DE1692107A1 - Method and device for producing a smoking composition - Google Patents

Method and device for producing a smoking composition

Info

Publication number
DE1692107A1
DE1692107A1 DE19661692107 DE1692107A DE1692107A1 DE 1692107 A1 DE1692107 A1 DE 1692107A1 DE 19661692107 DE19661692107 DE 19661692107 DE 1692107 A DE1692107 A DE 1692107A DE 1692107 A1 DE1692107 A1 DE 1692107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
sawdust
recesses
steam
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661692107
Other languages
German (de)
Other versions
DE1692107C3 (en
DE1692107B2 (en
Inventor
Gerhard Fessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1692107A1 publication Critical patent/DE1692107A1/en
Publication of DE1692107B2 publication Critical patent/DE1692107B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1692107C3 publication Critical patent/DE1692107C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus
    • A23B4/0523Smoke generators using wood-pyrolysis or wood-friction

Description

Dipl.-Ing. ÄUfjüsf BöshartDipl.-Ing. ÄUfjüsf Böshart DipWng. Walter Jackisch 22. ApHfDipWng. Walter Jackisch 22. ApHf

Patentanwälte Siuffgorf-N, Menzelstraße 40 .Patent attorneys Siuffgorf-N, Menzelstrasse 40.

Gerhard Fessniann 1682107Gerhard Fessniann 1682 107

Pellbach /Würfet,Pellbach / Würfet,

Verfahren und VwH>-H%uttp aar Herstellung eines RauchtirßlfcteIs Process and VwH > -H% uttp aar production of a smoking part

istt Pafeent <««, patentöhineldüng F ft5 276 IVa/53ölistt Pafeent <««, patent oil fertilizer F ft5 276 IVa / 53öl

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herat ellung eines Räuohermittels fUr Nahrüngsmiiitelj, wie Fleisch, Wurst, Käse öder dgl0 unter Verwendung von Sägemehl und fiberhitssteni Dampf s bei dem Sägemehl in eine mit Ausnehmungen versehene Rinne durch eine Zuführein« richtung bewegt und in der Rinne dem durch die Ausnehmungen strömenden Dampf ausgesetzt wird«The invention relates to a method and apparatus for Herat RECOVERY a Räuohermittels for Nahrüngsmiiitelj, such as meat, sausage, cheese barren like 0 using sawdust and fiberhitssteni vapor s at the sawdust in a notched groove by a Zuführein "direction moves and in the channel is exposed to the steam flowing through the recesses "

Der Erfindung liegt die Aufgabe augrurtde, ein Verfahren dieser Art zu entwickeln,, bei welchem trotz vergleichsweise großer Elntrltts$ausnehimmgen in der Rinne für den Dampf vermieden ist, daß das sich in der Rinne bewegende Sägemehl durch die Ausnehmungen aus der Rinne fallen kann« Weiterhin soll gewährleistet sein, daßfler in deijRinne befindliche Sägemehlstrang Über seinenThe object of the invention is augrurtde, a method of this type to develop, in which despite comparatively Large openings in the gutter for the steam what is avoided is that the sawdust moving in the trough falls out of the trough through the recesses can «Furthermore, it should be guaranteed thatfler in The sawdust strand located over his gutter

109819/0377109819/0377

gesamten Querschnitt gleichmäßig detn Dampf ausgesetzt wlröj so daß ein hoher Wirkungsgrad gegeben ist* Die Vorrichtung zur Anwendung 4es etffindungsgemäßen Verfahrens soll es ©Möglichenρ daß auch bei Verwendung einer vergleichsweise großenβ dem Sägemehl sugeführten Dampfmenge vermieden 1st, daß das Sägemehl durch den in die Rinne einströmenden Dampf aufgewirbelt wlrdo Der sich in der Rinne bewegende Sägeehistrang soll stets die gleiche Länge haben■». entire cross section wlröj uniformly exposed DETn steam so that a high efficiency is given * The apparatus 4es for use etffindungsgemäßen method should it © Möglichenρ that the sawdust sugeführten amount of steam 1st avoided even when using a comparatively large β that the sawdust flowing through into the trough Steam whirled up wlrdo The saw strand moving in the channel should always have the same length ■ ».

Bei einem Verfahren zur'Herstellung eines Müöhermic«elö für Nahrungsmittels, wie Fleisch, Wurst j Käse oder dgl« unter Verwendung von Sägemehl und überhitztem Dampfs bei dem Sägemehl in eine mit Ausnehmungen versehene Rinne durch eine Zuführeinrichtung bewegt und in der Rinne dem durch die Ausnehmungen strömenden Dampf ausgesetzt wirds ist erflndüngögemäß vorgesehen^ daß des» Transport, des Sagemehles in der Rinne gleichzeitig.- oder nach dem Durchtritt des Überhitzten Dampfes äursh die Ausnehmungen eingeleitet wird« Dadurch ist vermieden^ daß das Sägemehl bei seiner Bewegung durch die Finne durch deren Ausnehmungen fallen kann, weil bereits wenigstens annähernd vor der Einleitung der Bewegung des Sägemdies Dampf durch die Ausnehmungen in die Rittnö strömt und dadui'csh die Sägemehlspäne am Durchtritt durch die Ausnehmungen In one method, a zur'Herstellung Müöhermi c "ELÖ for food, such as meat, sausage moved s j cheese or the like" using sawdust and superheated steam at the sawdust in a notched groove by a feeder and in the groove by the the recesses flowing vapor is subjected to s is erflndüngögemäß provided ^ that the "transport, the forecast flour gleichzeitig.- in the channel or after the passage of the superheated steam äursh the recesses is introduced" this avoids ^ that the sawdust as it moves through the fin can fall through their recesses, because at least approximately before the movement of the sawdust is initiated, steam flows through the recesses into the Rittnö and the sawdust chips pass through the recesses

BAD ORSGiNAL ■».=3"·'" 109819/0 377BAD ORSGiNAL ■ ». = 3" · '" 109819/0 377

In weiteres· Ausbildung der Erfindung wird der Sägemehl= strang am Ende der Rinne laufend abgetrennts so daß der Sägemehlstrang stets eine gleiche Tänpe hat und die Reibung"beim Transport in der Rinne gleich bleibt. Dadurch ist die Dichte des Sägemehlstranges immer konstant. In another embodiment of the invention the sawdust · = is extruded at the end of the channel continuously separated s so that the Sägemehlstrang always has a same Tänpe and friction "remains constant during transport in the channel As a result, the density of the Sägemehlstranges is always constant..

Eine Vorrichtung sur Anwendung dieses Verfahrens mit einer das Sägemehl in den Dampfbereich fördernden Suflhreinriehtungj, die eine Rinne mit Ausnehmungen für den Eintritt des Dampfes enthält, ist erfindurngsgemäß dadurch gekennzeichnet s daß die Ausnehmungen eine lichte VJeifce fen über is2 mms etwa 2s0 bis 1S5O mm habeno Durch diese großen Ausnehmungen ergibt sieh eine ^ergleiehsweise geringe Geschwindigkeitέ mit welcher der Dampf durch die Ausnehmungen in die Rinne einströmt p go daß das in der Rinne befindliehe .Sägemehl nicht aufgewirbelt wlx*ä„ . ■ -An apparatus sur use of this process with a sawdust in the steam region promotional Suflhreinriehtungj that includes a tray with recesses for the admission of steam is erfindurngsgemäß characterized s that the recesses fen a clear VJeifce on i s 2 s mm about 2 s 0 to 1 S O 5 mm o have large recesses by this check yields a ^ ergleiehsweise low speed έ with which the steam through the recesses in the channel flows p go that the befindliehe in the channel .Sägemehl not disturbed wlx * ä ". ■ -

1098 19/03771098 19/0377

Die Geschwindigkeit des Dampfes reicht Jedochfaoöh auss auch dann den Austritt des Sägemöies durch die Ausnehmungen su verhindern^ wenn naeh einem weiteren Merkmal der Erfindung in der Rinne eii^Vert eiler für das Sägemehl vorgesehen ist« Durch diesen Verteiler wird das Sägemehl in de Rinne auf der ganzen Länge gleichmässig verteilt, sowie aufgelockert und in Bewegung gehalten. The velocity of the vapor reaches Jedochfaoöh from s also the exit of Sägemöies through the recesses prevent su ^ if it is provided Naeh a further feature of the invention in the channel eii ^ Vert eiler for the sawdust "By this distributor the sawdust in de gutter is on Evenly distributed along the entire length, as well as loosened up and kept in motion.

Zweckmäßig ist de^r Verteiler durch ein Rührwerk gebildet» das in Längsrichtung der Rinne hintereinander liegendes drehbar gelagerte Rührflügel aufweist n- Die Rührflügel können in' einfacher Weise durch Anordnung an einer in der Rinne liegendens drehend angetriebenen Welle bewegt werden» wobei sich ein einfacher Aufbau ergibt9 wenn die Rührflügel durel^Stifte gebildet sind«,Suitably de ^ r distributor is formed by an agitator "having s rotatably mounted impeller behind the other in the longitudinal direction of the channel n - The blades can in 'a simple manner by arranging on one in the trough s lying rotationally driven shaft to be moved" to give a simple construction results in 9 if the agitator blades are formed by pins «,

Die Wirksamkeit der Rührflügel ist besonders vorteilhafts wenn die im wesentlichen radial liegenden Rührflügel jh Förderrichtung, des .Sagemehles geneigt verlaufen,..The effectiveness of the impeller is particularly advantageous s if the impeller substantially radially jh conveying direction of the .Sagemehles are inclined ..

Nach einem weiteren Vorsehlag gemäß der Erfindung let lh der Rinne eine Transportvorrichtung für das Sägemehl vorgesehenp" durch welche ein gleichmäßiger Qüansporfc des Sagemehles in der Rinne gewährleistet ist«. Besonders vorteilhaft ist ess wenn diese Transportvorrichtung durch den Verteiler gebildet fet ο According to a further Vorsehlag according to the invention let lh of the channel, a transport device for the sawdust provided "p through which a uniform Qüansporfc the forecast flour is ensured in the trough." It is particularly advantageous s, if this transport device fet formed through the manifold ο

10 9819/037710 9819/0377

- 5 ■ - ■ ■ -- -'·■- 5 ■ - ■ ■ - - '· ■

Der Aufbau der erflndungsgemäßen Vorrichtung kann noch "weiter vereinfacht werden,, wenn der Verteiler von einer το.? der Hinl? liegenden Fördersehnecke angetrieben s ■yorssugsweise koaxial zu der F3rsehneeke liegend, mit dieser/verbunden ist»The structure of the device can still be erflndungsgemäßen ",, further simplified when the distributor of a το.? Sufficiently well of? Driven conveyor lying Sehn corner s ■ yorssugsweise lying coaxially to the F3rsehneeke connected to this /»

Zum laufenden Abtrennen des Sägemehlstranges gemäß dem be« ©beleimen Verfahren ist am Ende der Rinne eine Ab^rennvorrlehtung für den Sägemehlstrang vorgesehen, die zweckmäßig ein über dem Ende des Rinnenbodens liegendes) drehbar angetrlebes Abseherglied aifweisfco Durch dieses Abscherglied wird die am End© liegende Stirnseite (Ίβΰ Sägemefclstranges stets entsprechend dem Vorschub des Sägemehlstranges abgetragen» so daß das verbrauchte !Sägemehl nach unten fällt«, Das Abseherglied kann sehr For the continuous separation of the sawdust strand according to the glueing process, a separating device for the sawdust strand is provided at the end of the channel, which is expediently a rotatably mounted securing member located above the end of the groove bottom (Ίβΰ sawdust strand always removed in accordance with the advance of the sawdust strand »so that the used! Sawdust falls down«

oder mehrereor more

•sin fach durch einen Tj=fös?mig gebogenen Bügel gebildet• sin fold formed by a Tj = shaped bent bracket

se In8 der-en Schenkel entgegen Förderrichfcung verläuft, ' wobei auch das Abscherglied erfindungsgemäss an der Welle des Verteiler befestigt sein kann. Der entgegen der Förderrichtung laufende Schenkel des Abscherglieds drückt gleichzeitig das verbrauchte Sägemehl gegen die Wandungen der Hinne. Dadurch ist eine zusätzliche Abdichtung gegen abirrenden Dampf gegeben. In FIG. 8, the leg runs in the opposite direction to the conveying direction, whereby the shear member can also be attached to the shaft of the distributor according to the invention. The leg of the shear member running against the conveying direction simultaneously presses the used sawdust against the walls of the back. This provides an additional seal against stray steam.

Da das Volumen des Sägemehlstranges nach Einwirken des Dampfes geringer wird und dadurch auch der Sägemehl-Strang an seinem in Pörderrichtung vorderen Ende einen kleineren Querschnitt als an seinem anderen Ende hatI Since the volume of Sägemehlstranges after exposure to the steam is reduced and thereby also the front sawdust strand at its end in Pörderrichtung a smaller cross-section than at its other end has I

BAD ORIGINAL 109819/0377 BATH ORIGINAL 109819/0377

ist die Rinne an ihrem in Förderrichtung vorderen Ende aur Anpassung an den Sägemehlstrang verjüngt ausgebildeto Das sich verjüngende Ende der Rinne kann beispielsweise durch ein Mundstück gebildet seina the channel is tapered at its front end in the conveying direction to adapt to the sawdust strand o The tapering end of the channel can be formed, for example, by a mouthpiece a

Duffih die im Durchmesser vergleichsweise groesen Ausnehmungen der Rinne s durch den Verteiler und die Verjüngung der Rinne ist es möglich,, die Rinne vergleichsweise kurz auszubilden^ wodurch auch der Transport des Sagemehles in der Rinne wesentlich erleichtert wird«, Die Förderrinne kann beispielsweise in Förderriehtimg voriEsäde der Ausnehmungen bis zum Ende der Rinne gleich lang oder kürzer als die Höhe des Sägemehlstranges ausgebildet sein,,Duffih the comparatively SIZES in diameter recesses of the channel s through the manifold and the narrowing of the channel it is possible ,, comparatively short design the channel ^ result of which the transport of the forecast flour is made much easier in the chute, "The conveyor trough, for example, in Förderriehtimg voriEsäde the recesses up to the end of the channel be the same length or shorter than the height of the sawdust strand,

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläuterte Es ist dargestellt inThe invention is described below with reference to the drawings illustrated embodiments explained in more detail It is shown in

1 eine erfinduhgsgemäße Vorrichtung im Vertikal schnitt j1 a device according to the invention in the vertical cut j

Figo 2 eine Draufsicht gemäß Fig« I, ■Figo 2 is a plan view according to Fig «I, ■

Pig» 3 und Figo k ein weiteres Ausführungsbelspiel in Darstellungen gemäß den Fig., 1 und 2«Pig "3 and Figo k a further exemplary embodiment in representations according to FIGS. 1 and 2"

- 7 - ■ 1038 19/037 7 bad original - 7 - ■ 1038 19/037 7 bad original

Wie die Figo 1 und feigen, weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung eine schräg nach unten geneigte Rinne 1 auf9 die am Boden mit kreisrunden Ausnehmungen 2 versehen 1st, die feinen Durchmesser von über I4 2 mm vorzugsweise zwischen 2SO und '1,0 mm haben« Der die Ausnehmungen 2 aufweisende Teil des Bodens 3 kann beispielsweise auch durch ein Sieb, Netz oder* dgl gebildet sein0 As the Figo 1 and figs, a device according to the invention an obliquely downwardly inclined chute 1 to 9, the 1st provided at the bottom with circular recesses 2, the fine diameter of about I 4 2 mm, preferably between 2 and S O '1.0 mm be have "the recesses 2 comprising part of the base 3 may for example also through a sieve, net or the like formed * 0

In der Längsmittelachae äer Rinne 1 befindet sich oberhalb des Bodens 3 eine drehbar gelagerte Welle ^8 die mit Radialstiften 5 als Rührflügel versehen isto IM Bereich des Endes der Rinne 1 ist an der "Welle *i ein Abscherglied 6 in Form einer Diametraglstiftes vorgesehen^ der eine größere Länge als die Rührflügel 5 hat«, Das Äbscherglied 6 kann sich, in lotrechter Projektion gesehen„ iia Abstand von dem Ende 7 des Rinnenbodens 3 außerhalb derIn the longitudinal central axis of the gutter 1, above the bottom 3, there is a rotatably mounted shaft ^ 8 which is provided with radial pins 5 as agitator blades has a length greater than that of the agitator blades 5, the liming member 6 can, seen in a vertical projection, be located at a distance from the end 7 of the channel bottom 3 outside the

befinden? es kann auch direkt am Rinnenende angeordnet Rinne 1 ("Durch das Abscherglied β wird der am Ende 7 sein, der Rinne i austretende Sägemehlstrang laufend abgetragen, £o daß das verbrauchte Sägemehl nach unten fallen kann und derfsägemehlstrang stets eine gleiche Länge hat o Durch die Rührflügel 5 wird das in der Rinne 1 befind3i:he Sägemehl rangewSizt* wobei gleichzeitig infolge dieser Umwälsbewigung und des geneigten Verlaufes des Rinenbodens 3 ein Transport des Sägemehls in Förderrichtung Pfeil 8 erfolgt« are located? It can also be arranged directly at the end of the channel channel 1 ("By the shear member β the strand of sawdust emerging at the end 7, the channel i will be continuously removed, £ o that the used sawdust can fall down and the sawdust strand always has the same length o By the The agitator blade 5 rangewSizt * the sawdust located in the channel 1, with the sawdust being transported in the conveying direction arrow 8 at the same time as a result of this tumbling movement and the inclined course of the bottom 3 of the channel «

BADBATH

1098 19/03771098 19/0377

Vor der Rinne ϊ befindet sich eine In Fig. 1 strichpunktiert angedeutete Zuführeinrichtung 9 für das Sägemehl mit einer Förderschnecke 10 s die drehend angetrieben Ist. Die Verteilerwelle 1I i& mit einem entsprechenden Kupplungsglied 11 mit der Förderschnecke 10 verbunden9 so daß die Verteilerwelle ή unmittelbar von der Förderschnecke 10 angetrieben wirde In front of the channel ϊ there is a feed device 9, indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, for the sawdust with a screw conveyor 10 s which is driven in rotation. The distributor shaft 1 I i & connected 9 with a corresponding coupling member 11 with the screw conveyor 10 so that the distributor shaft ή is driven directly by the screw conveyor 10 e

Bei dem In den Figo 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die ebenfalls als Stifte ausgebildeten Rührflügel 5a In Förderrichtung Pfeil 8 geringfügig geneigts wodurch die Wirkung der Rührflügel noah weiter1 verbessert; wlrdo Das Abscherglied 6a igt gemäß diesem ÄusfÜhrungsbeispiel I»-förmIgs wobei die Schenkel 12 des Abschergliedes 6a entgegen Förderriehttmg Pfeil 8 verlaufene ': In the example illustrated in Figo 3, and 4, the stirring blades 5a formed as pins also extend in the conveying direction arrow 8 slightly inclined s whereby the effect of the agitating blades Noah 1 further improved; The wlrdo Abscherglied 6a IGT according to this ÄusfÜhrungsbeispiel I "-shaped s wherein the legs 12 of the counter 6a Abschergliedes Förderriehttmg runny arrow 8 ':

Wie den Figo 2 und 4 weiterhin zu entnehmen ist„ verlaufen die Seitenwände der Rinne i im Bereich deren Endes 7 aufeinander zut wobei dieses Teil der Rinne 1 durch ein Mundstück 13 gebildet 1st» Beim Räuchern von Nahrungsmitteln In einem Räueherraum kann es vorteilhaft sein, die Atmo. Sphäre im RMuoher- / raum durch entsprechend langes Einleiten von dampfförmigen Räuchermittel zu Übersättigen. Das Räuchermittel setzt sich dann besonders rasch auf den zuAs the Figo 2 and 4 continue to refer "the side walls of the channel i to each other in the region of its end 7 to t said member 1st of the channel 1 is formed by a mouthpiece 13» In the smoking of foods in a Räueherraum it may be advantageous, the atmosphere. Sphere to supersaturate in the RMuoher- / room by introducing vaporous incense for a long time. The incense then settles on you particularly quickly

109819/0377 - bad109819/0377 - bathroom

- 9 - 1892107- 9 - 1892107

räuchernden Nahrungsmitteln ab und die Übertragung der Räucherstoffe erfolgt sehr schnell. Duroh die Übersättigung wird auch die Konzentration des im Raucherraum zirkulierenden Räuchern!ttels erhöht, so dass sich auch dadurch die übertragung der Räucherstoffe beschleunigen lässt.smoking foods and the transfer of the Incense occurs very quickly. Throughout the supersaturation, the concentration of the smoking material circulating in the smoking room is also increased, so that This also reduces the transmission of the incense can accelerate.

109819/0377109819/0377

Claims (1)

AnsprücheExpectations Ι* Verfahren zur Herstellung eines . für Nahrungsmittels, wie Fleisch,, WurstKKse oder dglo unter Verwendung von Sägemehl und überhitztem Dampfbei dem Sägsmehl in eine znit Ausnehmungen versehene Sinne durch eine Zuführeinrichtung bewegt und in der Rinne dem durch die Ausnehmungen strömenden Dampf ausgesetzt wlrdj, dadurch gekennzeichnet „ daß der Transport des Sägemäies in der Binne Cl) gleichzeitig oder nach dem Durchtritt des überhitzten Dampfes durch die Ausnehmungen (2) eingeleitet wird»Ι * Method of making a. "the Sägsmehl in a znit recesses provided senses moved KKSE or the like o using sawdust and super-heated steam at by feeding means and exposed in the groove the flowing through the recesses steam wlrdj, characterized" for food, such as meat ,, sausage that the Transport of the sawdust in the channel Cl) is initiated simultaneously or after the superheated steam has passed through the recesses (2) » 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägemehlstrang am Ende der Rinne (l) laufend abgetrennt wird*2. The method according to claim 1, characterized in that the strand of sawdust is continuously cut off at the end of the channel (l) * 3. Verfahren zur Herstellung eines Räuchereittels für Nahrungsmittel, wie Fleisch« Wurst, Käse oder dgl. unter Verwendung von Sägemehl und Überhitztem Dampf, bei dem Sägemehl in eine mit Ausnehmungen versehene Rinne durch eine Zuführeinrichtung bewegt und in der Rinne dem durch die Ausnehmungen strömenden Dampf aus» gesetzt wird, insbesondere nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch entsprechend langes Einleiten von Räuchermittel in einen Räuoherraum, die Atmosphäre im Räuoherraum fibersättigt wird.3. Method of making a smokehouse for Food such as meat, sausage, cheese or the like using sawdust and superheated steam, with the sawdust in a recessed one Chute moved by a feeder and in the Channel is exposed to the steam flowing through the recesses, in particular according to claim 1 or the Claims 1 and 2, characterized in that by a correspondingly long introduction of fumigants in a cleaning room, the atmosphere in the cleaning room is fiber-saturated. 4. Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche,4. Apparatus for applying the method according to claim 1 and one or more of the following claims, 109819/0377* s *109819/0377 * s * BADBATH mit einer das S^pmehl in den Dampfbereich fördernden Zuführeinrichtungs die eine Rinne mit Ausnehmungen für den Eintritt des Dampfes enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (2) eine lichte Weite von über 1, 2 mm$ etwa 2,0 bis k&0 mra haben*with a S ^ s contains pmehl in the steam region promotional feeding a channel with recesses for the admission of the steam, characterized in that the recesses (2) an inside diameter of about 1 mm 2 $ about 2.0 to k Have 0 mra * 5„ Vorrichtung nach Anspruch §s dadurch gekennzeichnet, daß in der Rinne (1) ein Verteiler (5) für das Sägemehl vorgesehen isto 5 "Device according to claim § s characterized in that a distributor (5) for the sawdust is provided in the channel (1) o Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler durch ein Rührwerk gebildet isto Device according to claim 5 »characterized in that the distributor is formed by an agitator or the like 7ο Vorrichtung nach Anspruch 69 dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler in Längsrichtung der Rinne hintereinanderliegendesdrehbar gelagerte Rührflügel ($ bzw. 5a) aufweist«,7ο device according to Claim 6 9, characterized in that the distributor in the longitudinal direction of the gutter s ($ and 5a) behind the other rotatably mounted impeller " 8„ Vorrichtung nach Anspruch 7„ dadurch gekennzeichnet, daß die Rührflügel (5 bzw. 5a) an einer in der Rinne (1) liegenden, drehend angetriebenen Welle (^) befestigt sind«8 "Device according to claim 7" characterized in that that the agitator blades (5 or 5a) on one in the channel (1) lying, rotating driven shaft (^) are attached " 9β Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüches dadurch gekennzeichnet, daß die Rührflügel durch Stifte (5 bzw. 5a) gebildet sind.9β apparatus s claimed in any one of the preceding claims characterized in that the agitator blades are formed by pins (5 and 5a). 109819/0377109819/0377 10β Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche9 dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen radial liegenden Rührflügel (5a) in Förderrichtung (Pfeil 8) des Sagemehles geneigt verlaufeneDevice according to one of the preceding claims 9, characterized in that the essentially radially lying agitator blades (5a) run inclined in the conveying direction (arrow 8) of the sawmill 11« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche9 dadurch gekennzeichnet^ daß eine Transportvorrichtung (5 bzw. 5a) für das Sägemehl in der Rinne (l)-vorge--11 «Device according to one of the preceding claims 9, characterized ^ that a transport device (5 or 5a) for the sawdust in the channel (l) -pre- ■ν. - -■ ν. - - sehen iste see is e ο Vorrichtung nach Anspruch 11,· dadurch gekennzeichnet 9 daß die Transportvorrichtung durch den Verteiler (5 e 5a) gebildet ist« ο Device according to claim 11, characterized in 9 that the transport device is formed by the distributor (5 e 5a) « 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche„ dadurch gekennzeichnets daß der Verteiler von einer vor der ftine-(l) liegenden Förderschnecke (10) angetrieben vorzugsweise koaxial zu der Förderschnecke liegend, mit dieser verbunden ist«13. Device according to one of the preceding claims "characterized in that s driven from a position in front of the ftine- (l) screw conveyor (10) of the distribution is preferably coaxial with the conveyor screw lying, is associated with this" 1*1 ο Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 dadurch gekennzeichnet, daß amende αβφ.ΐηηβ (1) eine Abtrennvorrichtung (6 bzw. 6a) für den Sägemehlstrang vorgesehen Ist«1 * 1 ο device according to one of the preceding claims 8, characterized in that at the end of αβφ.ΐηηβ (1) a separating device (6 or 6a) is provided for the sawdust strand « - 1} -1098 19/0377 bad ORIGINAL - 1} - 1098 19/0377 bad ORIGINAL /h/H 15o Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,15o device according to claim 14, characterized in that mindestensat least daß die Abtrennvorrichtung ein über dem Erade des Rinnenbodens (3) liegendes, drehbar angetriebenes Abscherglied (6 bzw 0 6a) aufweist «>that the separating device has a rotatably driven cutting member (6 or 0 6a) lying above the edge of the channel bottom (3) l6o Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Abscherglied (6a) L-förmig gebogen ausgebildet ist und daß der Schenkel (12) entgegen Förderrichtung (Pfeil 8 ) verläuft. l6 o Device according to claim 15, characterized in that the shear member (6a) is bent L-shaped and that the leg (12) runs in the opposite direction of conveyance (arrow 8) . 17« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abscherglied (6 bzw„ 6a) an der Welle (4) des Verteilers befestigt iste Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shear member (6 or 6a) is attached to the shaft (4) of the distributor e ο Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch geiennzeichnet, daß die Rinne (1) impereieh ihres in Förderrichtung (Pfeil 8) vorderen Endes (7) verjüngt ausgebildet ist.ο device according to one of the preceding claims, characterized in that the channel (1) is impereieh its front end (7) in the conveying direction (arrow 8) is tapered. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das sich verjüngende Ende der Rinne (1) durch ein Mundstück (13) gebildet ist.19. The device according to claim 18, characterized in that that the tapering end of the channel (1) is formed by a mouthpiece (13). 109819/0377109819/0377 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüches dadurch gekennzeichnet s daß die Förderrinne (!) in Förderrichtung (Pfeil 8) vom Ende der Ausnehmungen (§) bis zum Ende (7) der Rinne (1) gleich lang oder kürzer als der feurehlaufende Sägeraeh1strang hoch ist« Device s s that the conveyor trough in the conveying direction (arrow 8) from the end of the recesses (§) to the end (7) of the channel (1) of the same length or shorter than the feurehlaufende Sägeraeh1strang is according to any one of the preceding claims characterized in that (!) High « l -- 10SSt 97 0377 - - mA 10SSt 97 0377 - - mA BADBATH L e e τ s e i t eL e e τ s e i t e
DE19661692107 1966-04-23 1966-04-23 Device for the continuous production of a fumigant Expired DE1692107C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0048998 1966-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1692107A1 true DE1692107A1 (en) 1971-05-06
DE1692107B2 DE1692107B2 (en) 1975-01-30
DE1692107C3 DE1692107C3 (en) 1975-10-23

Family

ID=7102644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661692107 Expired DE1692107C3 (en) 1966-04-23 1966-04-23 Device for the continuous production of a fumigant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1692107C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1692107C3 (en) 1975-10-23
DE1692107B2 (en) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684C3 (en) Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like
DE2649633A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR TREATMENT OF FINE DISTRIBUTED BUMPER MATERIAL WITH GAS WITHOUT OVERPRESSURE
CH663327A5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TAKING OUT SOLUBLE SUBSTANCES FROM TOBACCO.
EP2425725A1 (en) Apparatus for washing and/or rinsing unpackaged vegetables or fruit
DE2801460A1 (en) MIXING MACHINE WITH WEDGE-SHAPED OR PLOW SHARP MIXING TOOLS
DE2016429C2 (en) Centrifugal blasting device
DE3003617C2 (en) Device for aligning fish
DE709708C (en) Device for the coring of all kinds of finely ground, flour-like goods
DE1692107A1 (en) Method and device for producing a smoking composition
DE2749293C3 (en) Device for shelling out muscles from KrUl called &#34;tails&#34;
DE878104C (en) Device for wetting of schuettfaehigem material, in particular wood chips with binding agents
DE1254400B (en) Feed return device in a feed storage hopper
DE2247122A1 (en) Industrial frying plant - for chips, crisps, etc operates continuously giving uniformly cooked product
DE2400547B2 (en) BUNKER WITH DISCHARGE DEVICE
DE2353266C3 (en) Method and device for cleaning small pieces of wood such as wood chips
DE1816674A1 (en) Mixing device
DE732133C (en) Method and device for the magnetic processing of minerals u. Like. In the field gap between two magnetic poles and a rotating roller
DE3444693C2 (en)
DE3327479C1 (en) Apparatus for the preparation of granules
DE2304262B2 (en) Device for gluing chips, fibers or similar mixed material
DE434443C (en) Process for the production of uniformly large drop-shaped structures from gelatinizing colloids
DE2039429A1 (en) Onion tip cutting machine
DE1719453A1 (en) Method and device for the continuous evaporation of solvents from plastic solutions
DE2635045A1 (en) PLANT FOR CLEANING FIELD FRUITS, IN PARTICULAR SUGAR BEET
DE102005048661B4 (en) Process for the continuous drying of water-washed granules

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977