DE1690977U - Sonnenreflektor. - Google Patents

Sonnenreflektor.

Info

Publication number
DE1690977U
DE1690977U DE1954SC013265 DESC013265U DE1690977U DE 1690977 U DE1690977 U DE 1690977U DE 1954SC013265 DE1954SC013265 DE 1954SC013265 DE SC013265 U DESC013265 U DE SC013265U DE 1690977 U DE1690977 U DE 1690977U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
sun
reflector according
devices
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954SC013265
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Georg Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954SC013265 priority Critical patent/DE1690977U/de
Publication of DE1690977U publication Critical patent/DE1690977U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • c B 3t n apot ifotE t er
    w r Q c g s *
    Xrit s 3 Yo £W Ye a der s erge
    Sn. strt
    GerSt und Voatuag<ar VxwextuB der SonaeDen&ygle
    in Indastri, Wirtschaft, ahaTt usw.
    in Ind"tri «" Wirtschaft » Baushalt usw.
    jwnrv
    <enry OMttmeom achrei in aMaMt ttteh $ *e Rohstoffe unserer
    vS (Safari-Marlag 1$$ <af aeite 191 a<f
    *.. eindeutig ste&t Bereits fest, daß die technischen Srand-
    lagen filr die irazatenw4 di » kter-BeziehuMen si"chen der
    Son ttad msezer irdishN Xaeziewirts<Mft in eiaer, wMn
    auch. fragntarischen Jana geschaffen sind* Bie Energie
    der SonneBstrlen 3caBn am8er auf aachemiachem, auch aHf
    chemischem, photoelektrischen und thermoelektrischen Weg
    direkt aatzbar gemacht werden. Sie stellt eines der mächtig-
    aten Yxiedemspotentials dar, D » beschleunigte Tempo den
    te^-h"t os in ot a dea de
    technischen Fortschritts hat oen Zeitpuakt, an dem die
    ssea
    Menschheit an den Sonnenstrahlen auch wirtschaftlich ge-
    nesen wird, in absehbare Nahe gerSckt... *
    Der neue Gedanke die Sonnenenergie e w u a t in den Dienst
    der Benschen zu stellen, ist der Ausgangspunkt meiner Neuent-
    Nicklons ? oei imAage zs behalten ar daß im B8EBNGLAS bereits
    w
    o
    eine Vorildon der Idee vorlag deTes praktische Notzsräeit
    jedoch bisher scheiterte oder bedeutungslos gering war.
    Ist nun in unseren Breitengraden der Ntuzen eines SonceBreflektors
    nicht ohne weiteres evident, weil die zur Verfügung steLencie
    Sosnenenergie hier allgemein unterschätzt wird, so darf doch
    nicht vergessen werden, daß etwa Too MilliODen Nenschen in aus-
    gerochenen §onm BiSndem leben z. B. SUdeuropa, ACeika, sad-
    Erika, Asiens sudlicher Beil insbesondere Indien usw.
    - in
    Das Wesen der vorliegenden Neuerung beruht darin, durch An-
    tendung der heute jur-rfugu stehnden technischen MSglich-
    Iceiten Vorrichtungen (<A Tfarachiedene evtl. zusammenklappbare
    lichlepleel) e welche auf x » ekfflige Weise die auf einer größexeu
    Flache verstreuten Sonnenstrahlen sanaaeln und so auf einen
    unkt oder eiae kleinere yiaehe zw. Srper komMntrieren daß
    oamit z. tasser erhitzt und in Dampf umgewandelt, Sssen ge-
    kocht, Metalle geschmolzen werden können.
    --SohtxtzansprQc&e siehe Seite 2

Claims (1)

  1. S nne n-r-e fle kt o r Gerät und Vorrichtung zur Verwertung der Sonnenenergie in Industrie, Wirtschaft, Haushalt usw.
    g e h u t s a a ß p r U G X e t lohu'tsaJ1sprUche,
    ma Reflektor, in Schalen-, Kugel"oder anderer zweckmäßiger Vormund ausreichender Große, um die auf größerer Fläche verstreuten Sonnenstrahlen mit genügender Kraft auf einen Punkt zu versammeln, sodaß die entstehende Snergiequelle wirtschaftlich genutzt werden kann<, 2. Reflektor nach Anspruch l aus Metall, Aluminium oder anderem zweckmäBigem Material, dessen Oberfläche entweder unmittelbar oder nach Bearbeitung (Belag, Be- dämpfung o. ä..) die Sonnenstrahlen reflektiert bzw. konzentriert. 3. Reflektor nach Anspruch 1 und 2, dessen Mittelpartie ausgespart ist. 4. Reflektor mit oder dhna ausgespartes Mittelteil. nacn Anspruch 1'bis 3, der aus zwei oder mehreren Teilen besteht und fächerartig zusammenscniebbar ist oder zusammengesetzt werden kann. 5. Beflektor nach Anspruch 1'bis 4"der eine lialterung fur Topfe oder andere Geräte besitzt, denen die konzentrierte Sonnenenergie-zugefUhrt werden soll 6. Reflektor nach Anspruch 1 bis 5, der auf einer ver- stellbaren Halterung aufmontiert ist oder Vorrichtungen zum Aufmontieren hat. 7. Reflektor nach Anspruch 1. bis 6 t der durch Vorrichtungen automatisch oder mechanisch dem Lauf der Sonne folgt und damit die maximale Ausnützung der Sonnenstrahlen gewährleistet.
DE1954SC013265 1954-09-14 1954-09-14 Sonnenreflektor. Expired DE1690977U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954SC013265 DE1690977U (de) 1954-09-14 1954-09-14 Sonnenreflektor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954SC013265 DE1690977U (de) 1954-09-14 1954-09-14 Sonnenreflektor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1690977U true DE1690977U (de) 1955-01-05

Family

ID=32184538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954SC013265 Expired DE1690977U (de) 1954-09-14 1954-09-14 Sonnenreflektor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1690977U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444978A1 (de) * 1973-09-21 1975-04-03 Martin Marietta Corp Kraftwerkanlage und sonnenkraftgenerator
DE2624672A1 (de) * 1976-06-02 1977-12-08 Georg Dipl Phys Dr Ziemba Einrichtung zur erzeugung technischer energie durch umwandlung von sonnenenergie
DE102007028268A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Schmid, Friedrich Vorrichtung zur Energieerzeugung durch Sonneneinstrahlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444978A1 (de) * 1973-09-21 1975-04-03 Martin Marietta Corp Kraftwerkanlage und sonnenkraftgenerator
DE2624672A1 (de) * 1976-06-02 1977-12-08 Georg Dipl Phys Dr Ziemba Einrichtung zur erzeugung technischer energie durch umwandlung von sonnenenergie
DE102007028268A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Schmid, Friedrich Vorrichtung zur Energieerzeugung durch Sonneneinstrahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1690977U (de) Sonnenreflektor.
GB556842A (en) Improved means for the intensive cultivation of plants and the like
DE866818C (de) Durch variierte Beleuchtung gesteuerte Trockengleichrichter
DE822029C (de) Abschneider fuer Zweige an Baeumen
DE881535C (de) Antenne fuer Rundfunkzwecke
DE423499C (de) Querschnittsgestaltung des Schachteinbaus zwecks Verminderung des Widerstands im Wetterstrom
Waldmeier Distorsion des Sonnenrandes
DE907957C (de) Verhuetung des Vereisens im Fallstromvergaser
DE1829474U (de) Stromspar-heizkissen.
DE1614103U (de) Weidezaun-isolatorenstuetze.
AT227591B (de) Vorrichtung zur Beschleunigung des Abbindens von Bauelementen aus Beton
DE1819431U (de) Kaminaufsatz.
DE1731691U (de) Kuenstliches christbaeumchen.
Jagic Kadenzen in Violinkonzerten
DE1754512U (de) Flaechengleichrichter bzw. -transistor.
Schalek Die Triumphale Heimkehr des Präsidenten Allesandri nach Chile
Bucerius Zum Potentialverlauf in der polytropen Gaskugel n= 3
DE1845639U (de) Anzuchttopf.
DE1643049U (de) Rasensprenger, mit rundem drehbarem aufsatz.
DE1686719U (de) Bestrahlungsvorrichtung zur lichttherapie.
DE1692005U (de) Schraubanschluss an elektrischen rohrheizkoerpern.
DE1612361U (de) Schere mit taschenmesserklinge oder aehnlichem schneidwerkzeug.
DE1757727U (de) Schirm- und handtaschenhalter.
DE1669660U (de) Exzenter-anzugschluessel.
DE1616661U (de) Vorlagehalter.