DE1690556B2 - DEVICE FOR SCREWING ELECTRODES TOGETHER, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC ARC FURNACE - Google Patents

DEVICE FOR SCREWING ELECTRODES TOGETHER, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC ARC FURNACE

Info

Publication number
DE1690556B2
DE1690556B2 DE19681690556 DE1690556A DE1690556B2 DE 1690556 B2 DE1690556 B2 DE 1690556B2 DE 19681690556 DE19681690556 DE 19681690556 DE 1690556 A DE1690556 A DE 1690556A DE 1690556 B2 DE1690556 B2 DE 1690556B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
cylinder
nipple
electrode section
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681690556
Other languages
German (de)
Other versions
DE1690556C (en
DE1690556A1 (en
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Lünig
Original Assignee
Demag-Elektrometallurgie Gmbh, 4100 Duisburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag-Elektrometallurgie Gmbh, 4100 Duisburg filed Critical Demag-Elektrometallurgie Gmbh, 4100 Duisburg
Publication of DE1690556A1 publication Critical patent/DE1690556A1/en
Publication of DE1690556B2 publication Critical patent/DE1690556B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1690556C publication Critical patent/DE1690556C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/14Arrangements or methods for connecting successive electrode sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

äußeren Zylinder (1) drehbar angeordneter Ring Abgesehen davon, daß das Annippeln von vor al-outer cylinder (1) rotatably arranged ring.

(7) ist, der mit einer konischen Innenfläche (Ta) lern dünnen und deshalb besonderer Bruchgefahr versehen ist, die mit den entsprechend ausgebil- 35 ausgesetzten Elektrodenabschnitten mittels der gedeten Außenflächen (8 a) der geschlitzten Spann- schilderten Vorrichtungen besonderes manuelles Gebüchse (8) in Wirkverbindung tritt. schick des Ofenpersonals voraussetzt, hat ein derarti-(7), which is provided with a conical inner surface (Ta) which is thin and therefore has a particular risk of breakage, which with the correspondingly designed electrode sections using the intended outer surfaces (8 a) of the slotted tensioning devices, special manual bushings (8 ) comes into operative connection. requires skill of the furnace personnel, such a

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- ger Annippelvorgang auch den Nachteil, daß das durch gekennzeichnet, daß im äußeren Zylinder Ofenpersonal den aus den Elektrodenkühlzylindern (1) ein zur Führung und radialen Distanzierung 40 austretenden Kohlenoxyd- und Kohlendioxydgasen des inneren Zylinders (2) dienender Ring (4) be- ausgesetzt ist und zudem noch in der heißen Ofenatfestigt ist, der zugleich einen Träger für einen mosphäre arbeiten muß.3. Apparatus according to claim 1 or 2, da- ger nipple process also has the disadvantage that the characterized in that the furnace personnel from the electrode cooling cylinders in the outer cylinder (1) a carbon oxide and carbon dioxide gases escaping for guidance and radial distancing 40 of the inner cylinder (2) serving ring (4) is exposed and also still solidified in the hot furnace is who at the same time has to work as a carrier for a atmosphere.

Antriebsmotor (6) bildet, der über eine Rutsch- Es sind auch Vorrichtungen mit fernsteuerbarerDrive motor (6) forms, which via a slip There are also devices with remote control

kupplung (6 a) mit einer Gewindespindel (6 ft) Maschinenkraft zum Anziehen der Verschraubung verbunden ist, welche die axiale Relativverschie- 45 bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 763 496 und bung des inneren Zylinders (2) gegenüber dem USA.-Patentschrift 2 322 918). Aber auch bei diesen äußeren Zylinder (1) bewirkt. müssen die Schellen manuell auf dem Ofendach ancoupling (6 a) with a threaded spindle (6 ft) machine power to tighten the screw connection is connected, which the axial relative displacement 45 is known (German utility model 1 763 496 and Exercise of the inner cylinder (2) versus U.S. Patent 2,322,918). But also with these outer cylinder (1) causes. have to manually tighten the clamps on the furnace roof

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 den Elektroden befestigt und nach dem Verschraubis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen- ben wieder gelöst werden. Es ist ferner eine Vorrichfläche (7 h) der Andrückvorrichtung (7) als 5° tung zum Transport des neuen Elektrodenabschnitts Schneckenrad ausgebildet ist, dem eine mit einem zum Ofen und zum Aufschrauben auf den vorherge-Antriebsmotor (9) verbundene Schnecke (7 c) zu- henden Abschnitt bekannt (USA.-Patentschrift geordnet ist. 2 458 272), die aber nicht zum abschließenden Fest-4. Device according to one of claims 1 attached to the electrodes and after the screw 3, characterized in that the outside ben are released again. There is also a Vorrichfläche (7 h) of the pressing device (7) is designed as a 5 ° device for transporting the new electrode section worm gear, which is connected to a worm (7 c) connected to the furnace and to be screwed onto the previous drive motor (9). related section is known (USA.-Patent. 2 458 272), but not for the final celebration

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 ziehen der Verschraubung geeignet ist.5. Device according to one of claims 1 pulling the screw connection is suitable.

bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere 55 Wegen dieser und ähnlicher Schwierigkeiten ist Ende des äußeren Zylinders (1) mit zumindest man seit einiger Zeit dazu übergegangen, die Elekzwei achsparallelen Widerlagern (7 d) versehen trodenstränge komplett auszuwechseln und vom ist, die zur Drehsicherung des äußeren Zylinders Ofen entfernt anzunippeln. Es finden hierzu hydrau-(1) beim Annippeln des Elektrodenabschnittes lische oder pneumatische Zylinder Anwendung; dieseto 4, characterized in that the lower 55. Because of these and similar difficulties, the end of the outer cylinder (1) has at least for some time gone over to completely replacing the two axially parallel abutments ( 7d) provided with electrode strands and from which to Rotary lock of the outer cylinder to be nipple removed from the furnace. There are hydraulic (1) when nippling the electrode section or pneumatic cylinder application; these

(3) in entsprechend ausgebildete ofenfeste Aus- 60 bieten die Gewähr für stets konstante Anzugsmonehmungen (10 a) eingreifen. mente.(3) Intervening in appropriately designed oven-proof fittings 60 guarantee constant tightening measures (10 a) . ments.

6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Eine derartige Lösung, mit welcher zwar der Einbis5, dadurcli gekennzeichnet, daß das obere satz des Bedienungspersonals beim Ofen vermieden Ende des äußeren Zylinders (1) mit einer Auf- wird, hat jedoch den Nachteil, daß sich die glühenhängeöse (1 α) versehen ist. 65 den Elektrodenstränge laufend abkühlen und dadurch Risse in den Elektroden auftreten. Derartige6. Device according to one of claims 1 Such a solution, with which, although the Einis5, dadurcli indicated that the upper sentence of the operating personnel avoided the furnace End of the outer cylinder (1) with an opening, however, has the disadvantage that the glow hanging loop (1 α) is provided. 65 continuously cool the electrode strands and this causes cracks to appear in the electrodes. Such

Risse haben nicht nur einen erhöhten Elektrodenverbrauch, sonderen auch Elektrodenbrüche zur Folge.Cracks not only have an increased consumption of electrodes, also lead to broken electrodes.

3 43 4

Die HersteUer von Elektroden raten deshalb von die- Vorrichtung kann schon außerhalb des Lichtbogen-The manufacturers of electrodes therefore advise against the device can be used outside of the arc

ser Verfahrensweise ab. ofens mit einem Elektrodenabschnitt bestückt werden,this procedure. furnace can be equipped with an electrode section,

Unter Berücksichtigung der geschilderten Schwie- und ohne die Anwesenheit des BedienungspersonalsTaking into account the described difficulties and without the presence of the operating personnel

rigkeiten hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, auf dem Ofendach zu erfordern, kann der Elektro-the invention has set itself the task of requiring on the furnace roof, the electrical

eine Vorrichtung zum Annippeln von Elektrodenab- 5 denabschnitt an dem in der ofenfesten Elektrodenfas-a device for nippling the electrode cap section to the electrode holder in the oven

schnitten zu finden, die es ermöglicht, daß sowohl sung befindlichen Elektrodenabschnitt angenippeltto find cuts that make it possible to nipple both the electrode section located in the solution

das Festklemmen bzw. Lösen als auch das Drehen und anschließend die Vorrichtung wieder entferntclamping or loosening as well as turning and then removing the device again

und Festziehen des anzunippelnden Elektrodenab- werden. Dadurch bleiben gesundheitsgefährdendeand tightening the electrode to be nippled. This means that they remain hazardous to health

schnittes von fern vorgenommen werden kann. oder gesundheitsschädliche Beeinträchtigungen descut can be made remotely. or adverse health effects of the

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung io Ofen-Bedienungspersonals vermieden,The invention is based on a device io oven operating personnel avoided,

zum Zusammenschrauben von zwei Abschnitten Werden bei einem Lichtbogenofen oder bei einerfor screwing two sections together. Used in an arc furnace or in a

einer senkrechten Kohle- oder Graphitelektrode aus mehreren öfen bestehenden Batterie zugleicha vertical carbon or graphite electrode from several ovens at the same time

eines Elektroofens, insbesondere eines Lichtbogen- mehrere Annippelvorrichtungen nach der Erfindungan electric furnace, in particular an electric arc, several nipple devices according to the invention

ofens, von denen ein Abschnitt in einer ofenfesten benutzt, so kann auch das Annippeln neuer Elektro-oven, a section of which is used in an oven-proof, it is also possible to connect new electrical

Elektrodenfassung eingespannt ist, wobei zur Verbin- 15 denabschnitte für einen oder mehrere öfen mit rela-Electrode holder is clamped, whereby for connecting sections for one or more ovens with rela-

dung ein Schraubnippel dient und die Schraubbewe- tiv großer Kontinuität, jedoch unter nur geringemA screw nipple is used and the screw movement has great continuity, but only minimally

llung des anzunippelnden Elektrodenabschnitts durch Personalaufwand erfolgen Hierdurch läßt sich derThe electrode section to be nippled is covered by personnel expenditure

fL-rnsteuerbare Maschinenkraft aufgebracht wird. Ofenbetrieb verbilligen, Cn sich Arbeitslöhne be-Fl-controllable machine power is applied. Cheaper furnace operation, Cn labor wages

Die Aufgabe wird erfindungsgeiriß dadurch ge- kannllich kostensteigernd auf das Produkt auswir-According to the invention, the task may thereby have a cost-increasing effect on the product.

löst. daß die Vorrichtung zwei ineinander koaxial an- 2c ken.solves. that the device two ken coaxially in one another.

geordnete, mit Hilfe eines Antriebes in Achsrichtung In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel derorderly, with the help of a drive in the axial direction

gegeneinander verschiebbare und mit Hilfe eines wei- Erfindung dargestellt. Die Zeichnung gibt dabeimutually displaceable and shown with the help of a white invention. The drawing gives

tore η Antriebs gegeneinander verdrehbare Zylinder einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung wieder,gates η drive against each other rotatable cylinder a vertical section through the device again,

aufweist, daß der den anzunippelnden Elektrodenab- In einem äußeren Zylinder 1 ist ein innerer Zylin-has that the electrode to be nippled on- In an outer cylinder 1 is an inner cylinder

schnitt aufnehmende innere Zylinder mit Klemmein- 25 der 2 mit Abstand teleskopartig eingeschoben. ImSection-receiving inner cylinder with clamping indentations 25 of FIG. 2 inserted telescopically at a distance. in the

richtungen versehen ist, die bei der in Achsrichtung Zylinder 2 befindet sich der Elektrodenabschnitt 3.directions is provided, the electrode section 3 is located at the cylinder 2 in the axial direction.

erfolgenden Verschiebung der Zylinder mit Hilfe Die Distanzierung des Zylinders 2 vom Zylinder 1 er-subsequent displacement of the cylinder with the help of the distance between cylinder 2 and cylinder 1

einer am äußeren Zylinder drehbar gelagerten An- folgt an seinem oberen Ende mittels des Ringes 4.an attachment rotatably mounted on the outer cylinder follows at its upper end by means of the ring 4.

iMickeinrichtung an den anzunippelnden Elektroden- der dem Zylinder 2 zugleich auch Führung gibt. AufiMick device on the electrode to be nipped on, which also guides the cylinder 2 at the same time. on

abschnitt radial andrückbar sind, und daß der äußere 30 dem Ring 4 ist ein Träger 5 angeordnet, auf dem dersection can be pressed radially, and that the outer 30 of the ring 4, a carrier 5 is arranged on which the

Zylinder gegen die Elektrodenfassung drehfest ab- Antriebsmotor 6 befestigt ist. Dieser Motor stehtCylinder against the electrode holder rotatably from the drive motor 6 is attached. This engine is standing still

stützbar ist. über seine Rutschkupplung 6 a und eine Gewinde-is sustainable. via his slip clutch 6 a and a threaded

Nach einer bevorzugten Ausbildung der Erfin- spindel 6 b mit dem inneren Zylinder 2 in Verbindung bestehen die Klemn.'einrichtungen aus einer am dung, dessen Verschlußstück 2 α zu diesem Zwecke efenseitigen Ende des inneren Zylinders angeordne- 35 mit Gewinde versehen ist. Die Spindel 6 b kann je ten gep:hlitzten Spannbüchse, und die Andrückein- nach Drehrichtung das Verschlußstück auf und ab richtung ist ein im äußeren Zylinder drehbar an- bewegen und verschiebt dadurch den Zylinder 2 in geordneter Ring, der mit einer konischen Innenfläche axialer Richtung relativ zum Zylinder 1. Oberhalb versehen >st, die mit den entsprechend ausgebildeten des Motors ist im Zylinder 1 eine Aufhängcöse 1 a Außenflächen der geschlitzten Spannbüchse in Wirk- 40 befestigt, mittels welcher z. B. die ganze Zylinderanverbindung tritt. Hierdurch wird das Zentrieren und Ordnung zum Annippeln unter Benutzung eines han-Halten des Elektrodenabschnittes im inneren Zylin- delsüblichen Hebezeuges, etwa eines Kranes, auf den der bewirkt, wenn dieser in Achsrichtung relativ zum Ofen gehievt bzw. von diesem entfernt werden kann, äußeren Zylinder verschoben wird. Die Außenfläche Unweit vom unteren Ende des Zylinders I ist in des Ringes kann als Schneckenrad ausgebildet sein, 45 dessen Innerem ein Ring 7 drehbar angeordnet: die dem eine mit einem Antriebsmotor verbundene Innenfläche Ία des Ringes ist dabei konisch ausge-Schnecke zugeordnet ist. bildet. Sie steht mit den entsprechend ausgebildetenAccording to a preferred embodiment of the inventions spindle 6 b with the inner cylinder 2 in conjunction pass the Klemn.'einrichtungen from an on-making, the closure member 2 α, for this purpose efenseitigen end of the inner cylinder angeordne- is threaded 35th The spindle 6 b can each punched: slotted clamping bushing, and the pressure inward to rotate the locking piece up and down direction is a rotatable in the outer cylinder to move and thereby moves the cylinder 2 in an orderly ring, which has a conical inner surface in the axial direction Relative to the cylinder 1. Above provided> st, which is attached to the correspondingly designed of the engine in the cylinder 1 a suspension eyelet 1 a outer surfaces of the slotted clamping sleeve in operative 40, by means of which z. B. occurs the whole cylinder connection. In this way, the centering and tidying up of the nipple is done using a lifting device that is customary in the inner cylinder, such as a crane, onto which the outer cylinder, if it can be hoisted in the axial direction relative to the furnace or removed from it, is achieved is moved. The outer surface not far from the lower end of the cylinder I is in the ring can be designed as a worm wheel, 45 the inside of which is a ring 7 rotatably arranged: the inner surface Ία of the ring connected to a drive motor is associated with a conical worm. forms. She stands with the appropriately trained

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin- Schrägflächen Sa einer geschlitzten Spannbüchse 8 inAccording to a further embodiment of the invention inclined surfaces Sa of a slotted clamping sleeve 8 in

dung ist im äußeren Zylinder ein /ur Führung und Wirk verbindung. Die Außenfläche Tb des Ringes?in the outer cylinder is a guide and an operative connection. The outer surface Tb of the ring?

radialen Distanzierung des inneren Zylinders dienen- 50 ist als Schneckenrad ausgebildet das mit der auf derserve radial distancing of the inner cylinder- 50 is designed as a worm wheel with the one on the

der Ring befestigt, der zugleich einen Träger für Achse des Motors9 angeordneten Schnecke Ic imthe ring attached, which also has a support for the axis of the motor9 arranged screw Ic im

einen Antriebsmotor bildet, der über eine Rutsch- Eingriff steht.forms a drive motor which is engaged via a slip.

kupplung mit einer Gewindespindel verbunden ist, Der äußere Zylinder 1 ist an seinem unteren Endecoupling is connected to a threaded spindle, the outer cylinder 1 is at its lower end

welche die axiale Relativverschiebung des inneren mit wenig ,tens zwei Widerlagern Id verbunden, diewhich the axial relative displacement of the inner connected with at least two abutments Id , the

Zylinders gegenüber dem äußeren Zylinder bewirkt. 55 in entsprechend ausgebildete Ausnehmungen 10 αCylinder opposite the outer cylinder causes. 55 in correspondingly formed recesses 10 α

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin- des nur andeutungsweise dargestellten Lichtbogendung ist das untere Ende des äußeren Zylinders mit ofens 10 eingreifen. Diese Widerlager dienen der zumindest zwei achsparallelen Widerlagern versehen, Drehsicherung des Zylinders 1, wenn der Elektrodendie zur Drehsicherung des äußeren Zylinders beim abschnitt 3 am Ende des in der ofenfesten Elektro-Annippeln des Elektrodenabschnittes in entspre-.6o denfassung ti eingespannten Elektrodenabschnittes chend ausgebildete ofenfeste Ausnehmungen eingrei- 11 angenippelt wird. Die Verbindung der beiden fen. Das obere Ende des äußeren Zylinders kann mit Elektrodenabschnitte 3 und 11 erfolgt mittels des Geeiner Aufhängeöse versehen sein. windenippels 13, der im vorliegenden Ausführungs-According to a further embodiment of the invention, the end of the arc, which is only hinted at, engages the lower end of the outer cylinder with the furnace 10. This abutment serve at least two axially parallel abutments provided, rotation of the cylinder 1 when the Elektrodendie to the rotation of the outer cylinder at section 3 at the end of the oven-proof electric nippling the electrode section accordingly formed in entspre-.6o denfassung ti clamped electrode portion ovenable recesses engaging 11 is nipple. The connection between the two ovens. The upper end of the outer cylinder can be provided with electrode sections 3 and 11 by means of a hanging loop. thread nipple 13, which in the present embodiment

Durch die Erfindung werden folgende Vorteile er- beispiel konisch ausgebildet ist, aber auch zylindrischThe invention provides the following advantages, for example being conical, but also cylindrical

zielt: Die Vorrichtung ist trotz ihres einfachen und 65 sein kann.aims: The device is simple and can be 65 in spite of it.

relativ billigen Aufbaues von hohem Nutzeffekt. Der Elektrodenabschnitt 3 wird, was vom Licht-relatively inexpensive construction of high efficiency. The electrode section 3 is what comes from the light

Auch ist sie wegen ihrer recht robusten Bauweise bogenofen 10 entfernt erfolgen kann, in den innerenIt is also because of its very robust construction arc furnace 10 can be removed in the interior

dem rauhen Hüttenwerksbetrieb gewachsen. Die Zylinder2 eingeschoben. Sein mit dem Gewindenio-up to the rough smelting works. The cylinder2 pushed in. Being with the thread

pel 13 versehenes Ende steht dabei aus dem äußeren Zylinder 1 geringfügig hervor. Durch Betätigen des Spannmotors 6 wird über die Kupplung 6 a und die Gevindespindel 6b der innere Zylinder 2 relativ zum Zylinder 1 nach oben verschoben. Bei dieser Verschiebebewegung werden die Backen der Spannbüchsee vom Zylinder 2 mitgenommen. Sie laufen dabei mit ihren Außenflächen 8 a gegen die entsprechend ausgebildete konische Fläche 7 a des Ringes 7 an, der dadurch über die Spannbüchsenbacken einen radial gleichmäßigen Spanndruck auf den Elektrodenabschnitt 3 ausübt, wobei dieser im Zylinder 2 nicht nur festgespannt, sondern zugleich auch zentriert wird.Pel 13 provided end protrudes slightly from the outer cylinder 1. By actuating the tensioning motor 6 is transmitted via the clutch 6 and a Gevindespindel the inner cylinder 2 shifted 6b relative to the cylinder 1 upward. During this shifting movement, the jaws of the clamping sleeve are taken along by the cylinder 2. They run with their outer surfaces 8 a against the correspondingly formed conical surface 7 a of the ring 7, which thereby exerts a radially even clamping pressure on the electrode section 3 via the clamping sleeve jaws, whereby this is not only clamped in the cylinder 2, but also centered at the same time .

Nach Beendigung dieses Vorganges wird nun die Zylinderanordnung mit dem in ihr eingespannten und zentrierten Elektrodenabschnitt auf den Ofen 10 transportiert. Dies geschieht zweckmäßigerweise mittels eines Hebezeuges, beispielsweise eines Kranes, in dessen Lasthaken die am äußeren Zylinder 1 angebrachte Aufhängeöse 1 α eingehängt wird. Zur Drehsicherung der Zylinderanordnung ist es erforderlich, daß die Widerlager Id mit den korrespondierend ausgebildeten ofenfesten Ausnehmungen 10 a in Eingriff gebracht werden.After this process has been completed, the cylinder arrangement with the electrode section clamped and centered in it is transported onto the furnace 10. This is expediently done by means of a hoist, for example a crane, in whose load hook the suspension eyelet 1 α attached to the outer cylinder 1 is suspended. To secure the cylinder arrangement against rotation, it is necessary that the abutments Id are brought into engagement with the correspondingly designed oven-fixed recesses 10 a.

Durch Inbetriebsetzung des Motors 9 wird der innere Zylinder 2 samt dem Elektrodenabschnitt 3 in Drehbewegung versetzt, wobei der Gewindenippel 13 den Elektrodenabschnitt 3 mit dem Ende des vorhergehenden Elektrodenabschnittes 11 verbindet. Durch entsprechende Bemessung des Schneckentriebes Tb, Ic wird die Drehbewegung derart geschwindigkeitsdosiert auf den anzunippelnden Elektrodenabschnitt übertragen, daß weder dieser, der Verbindungsnippel, noch das Ende des vorausgehenden Elektrodenabschnittes beschädigt werden kann. Das Drehmoment ist bei allen Annippelvorgängen stets gleich groß.By starting the motor 9, the inner cylinder 2 together with the electrode section 3 is set in rotary motion, the threaded nipple 13 connecting the electrode section 3 to the end of the preceding electrode section 11. By appropriately dimensioning the worm drive Tb, Ic , the rotational movement is transmitted to the nipple-to-be-nippled electrode section with dosed speed in such a way that neither this, the connecting nipple, nor the end of the preceding electrode section can be damaged. The torque is always the same in all nipple processes.

Nach beendetem Annippclvorgang wird mittels des Motors 6 der innere Zylinder 2 nach unten verfahren, wodurch die Backen der Spannbüchse 8 den Elektrodenabschnitt 3 freigeben, so daß die Zylinder-After the end of the nipping process, the inner cylinder 2 is moved downwards by means of the motor 6, whereby the jaws of the clamping sleeve 8 release the electrode section 3, so that the cylinder

ao anordnung nunmehr mittels des Hebezeuges von dem angenippelten Elektrodenabschnitt 3 abgehoben und sodann zur Bestückung mit einem neuen Elektrodenabschnitt vom Ofen entfernt werden kann.ao arrangement is now lifted from the nipple electrode section 3 by means of the hoist and can then be removed from the furnace for fitting with a new electrode section.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

] 690 556 Das Zusammenschrauben oder Annippeln von Patentansprüche: Elektroden für elektrische Lichtbogenofen erfolgt in der Regel manuell. Die Elektroden bestehen aus] 690 556 The screwing together or nippling of patent claims: Electrodes for electric arc furnaces are usually done manually. The electrodes are made of 1. Vorrichtung zum Zusammenschrauben von Graphit od. dgl.; sie haben einen Durchmesser von zwei Abschnitten einer senkrechten Kohle- oder 5 etwa 50 bis 610 mm. Zum Annippeln der einzelnen Graphitelektrode eines Elektroofens, insbeson- Abschnitte eines Elektrodenstranges werden konidere eines Lichtbogenofens,, von denen ein Ab- sehe oder auch zylindrische Nippel ver-vendet Der schnitt in einer ofenfesten Elektrodenfassung ein- Annippdvorgang wird üblicherweise auf dem Ofen gespannt ist, wobei zur Verbindung ein Schraub- in der Weise vorgenommen, daß ein Elektrodenabnippel dient und die Schraubbewegung des anzu- io schnitt mit Hilfe eines Hebezeuges, etwa eines Kranippelnden Elektrodenabschnitts durch fernsteu- nes, über das in der ofenfesten Elektrodenfassung erbare Maschinenkraft aufgebracht wird, da- eingespannte Ende eines Elektrodenstranges gefahdurch gekennzeichnet, daß die Vonich- ren wird. Der anzunippelnde Elektrodenabschnitt tung zwei ineinander koaxial angeordnete, mit wird sodann abgesetzt und mit einer zuvor um ihn Hilfe eines Antriebs (6) in Achsrichtung gegen- 15 herumgelegten Schelle angezogen. Das Anziehen ereinander verschiebbare und mit Hilfe eines weite- folgt auf manuellem Wege unter Benutzung eines ren Antri 1^s (9) gegeneinander verdrehbare Zy- Hebelarmes.1. Device for screwing together graphite or the like; they have a diameter of two sections of a vertical carbon or 5 about 50 to 610 mm. To nipple the individual graphite electrodes of an electric furnace, in particular sections of an electrode strand, cones of an electric arc furnace, one of which is a retainer or cylindrical nipple, are used to connect a screw made in such a way that an electrode nipple is used and the screwing movement of the an- io cut is clamped in place with the help of a hoist, such as a crane nipple electrode section by remote control, via which machine force can be detected in the oven-fixed electrode holder The end of an electrode string is characterized by the fact that the Vonich- ren. The electrode section to be nippled is two coaxially arranged one inside the other, is then set down and tightened with a clamp previously placed around it with the aid of a drive (6) in the axial direction. Tightening ereinander displaceable and with the help of a manual weite- following way using a ren Antri 1 ^ s (9) rotatable against one another ZY lever arm. linder (1, 2) aufweist, daß der den anzunippeln- Es ist auch die Anwendung einer Vorrichtung be-linder (1, 2) has that the to be nipple- It is also possible to use a device dcn Elcktrodenabschnitt (3) aufnehmende innere kannt (deutsche Auslegeschrift 1 080 708), die sich Zylinder (2) mit Klemmeinrichtungen (8) verse- 20 eines Momentenwandlers bedient. Die Vorrichtung hen ist, die bei der in Achsrichtung erfolgenden besteht im wesentlichen aus zwei Schellen; jede die-Verschiebung der Zylinder (1, 2) mit Hilfe einer ser Schellen wird dabei auf den miteinander zu veram äußeren Zylinder (1) drehbar gelagerten An- bindenden Elektrodenabschnitten befestigt. Die eine drückeinrichtung (7) an den anzunippelnden der beiden Schellen ist dabei mit einem Zahnkranz-Elektrodenabschnitt (3) radial andrückbar sind, »5 segment versehen, währenddessen an der anderen und daß der äußere Zylinder (1) gegen die Elek- Schelle ein Ritzel drehbar gelagert ist. Das Ritzel trodenfassung (12) drehfest abstützbar ist. greift in das Zahnkranzsegment ein. Mittels eines aufThe inner electrode section (3) receiving the electrode (German Auslegeschrift 1 080 708), which is Cylinder (2) operated with clamping devices (8) verse 20 of a torque converter. The device hen is, which in the case of the axial direction consists essentially of two clamps; every die-shift the cylinder (1, 2) with the help of a water clamp is on the veram with each other outer cylinder (1) attached to rotatably mounted connecting electrode sections. The one The pushing device (7) on the two clamps to be nippled is provided with a toothed ring electrode section (3) can be pressed radially, »5 segments are provided, while a pinion is rotatably mounted on the other and that the outer cylinder (1) against the elec- tric clamp. The pinion electrode holder (12) can be rotatably supported. engages in the ring gear segment. By means of one on 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- dem Ritzel gelagerten Hebelarmes läßt sich der eine kennzeichnet, daß die K! -mmeinrichtungen aus Elektrodenabschnitt unter Relativbewegung zum aneiner am ofenseitigen Ende des inneren Zylinders 30 deren feststehenden Abschnitt mit diesem verbinden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lever arm mounted on the pinion can be one indicates that the K! -mm devices from electrode section with relative movement to one at the end of the inner cylinder 30 on the furnace side, connect the fixed section thereof to the latter. (2) angeordneten geschlitzt ti Spannbüchse (8) Das Ritzel kann auch von einem Motor angetrieben bestehen und daß die Andrückeinrichtung ein im werden.(2) arranged slotted ti clamping sleeve (8) The pinion can also be driven by a motor exist and that the pressing device will be an im.
DE19681690556 1968-01-08 1968-01-08 Device for screwing together electrodes, especially for electric arc furnaces Expired DE1690556C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0055057 1968-01-08
DED0055057 1968-01-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1690556A1 DE1690556A1 (en) 1971-05-27
DE1690556B2 true DE1690556B2 (en) 1973-01-11
DE1690556C DE1690556C (en) 1973-07-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1690556A1 (en) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503747A2 (en) Device for gripping, moving and/or turning axially symmetrical articles
EP3546116B2 (en) Device for tightening screw joints
DE2258777C3 (en) Reversing anchorage device for power-operated pipe wrenches
EP0538186B1 (en) Height-adjustable support for laboratory equipment
DE2500859C3 (en) Hydraulic climbing hoist
DE19503682C1 (en) Quick change unit for large rolling plates
DE1811228A1 (en) Gear for a power operated pipe wrench
DE3306961C2 (en) Lever hoist
DE2624974B2 (en) Device for exerting a torque, in particular when producing a screw connection between vertically arranged electrode sections
DE2215846C3 (en) Pipe wrench
DE4142990C2 (en) Screwdriver for screwing the lid of pressure vessels u. Like., In particular of reactor pressure vessels
DE1690556C (en) Device for screwing together electrodes, especially for electric arc furnaces
DE1690556B2 (en) DEVICE FOR SCREWING ELECTRODES TOGETHER, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC ARC FURNACE
DE3309675A1 (en) LEVER LIFT
EP2343386B1 (en) Device for the installation and withdrawal of a porous plug
DE2338741A1 (en) Method for fixing electrodes onto central electrode pillar - involves movable rings with radial clamping elements
EP0129717A1 (en) Device for turning and axially moving bolts
DE2540864C3 (en) Device for attaching screw caps to the bung holes of barrels
DE529837C (en) Nipple for conveying and screwing electrodes for electric ovens
EP0063279B1 (en) Device for connecting electrodes in an electric furnace by means of nipples
DE1259539B (en) Spreader gripper for gripping wreath-shaped objects
DE2418688C3 (en) Device for attaching vertical electrodes to an electric furnace, in particular an electric arc furnace
DE854697C (en) Movable in the manner of an overhead crane device for lifting and lowering a load by hand by means of a rope or a chain through a rope or chain drum with the aid of a ratchet gear
DE2640991B1 (en) Screw tensioning device for opening and closing the lid of a reactor vessel
DE1255887B (en) Fret tipping pliers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee