DE1690079A1 - Cabinet for electrical distribution systems - Google Patents

Cabinet for electrical distribution systems

Info

Publication number
DE1690079A1
DE1690079A1 DE19671690079 DE1690079A DE1690079A1 DE 1690079 A1 DE1690079 A1 DE 1690079A1 DE 19671690079 DE19671690079 DE 19671690079 DE 1690079 A DE1690079 A DE 1690079A DE 1690079 A1 DE1690079 A1 DE 1690079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge arm
frame
hinge
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671690079
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Petrak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1690079A1 publication Critical patent/DE1690079A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Schrank für elektrische Verteilungsanlagen Bei Schränken, wie sie beispielsweise für elektrische N'iec?erspannungsverteilungsanlagen verweildet werden, ist es bekannt, die zum Abschluß der Einbauräume verwendeten Türen so anzuordnen, daß sie im geöffneten Zustand den Rahmen vollständig freigeben. Die vom Rahmen umschriebene Fläche steht dann für den Einbau der Geräte ganz zur Verfügung. Bei den bekannten Schaltschränken wird dies durch sagenannte verdeckte Scharniere erreicht,, die einen mit der Tür verbundenen Scharnierarrn aufweisen, der beim Öffnen der Tür den Rahmen umgreift. Der Scharnierarm ist um ein an der Innenseite des Rahmens angeordnetes Gelenk schwenkbar. Eine derartige Anordnung zeigt beispielsweise das deutsche Gebrauchsmuster 1 961 43E. Die Erfindung befaßt sich-- mit einem Schrank für elektrische Verteilungsanlagen, insbesondere Niederspannungsanlagen, dessen Einbauraum an der Vorderseite des Schrankes durch einen lahmen begrenzt ist, der durch eine Tür abdeckbar ist, die durch einen beim Öffnen der Tür den Rahmen umgreifenden Scharnierarm gehalten ist, der um ein an der Innenseite des Bahmens angeordnetes Gelenlü schwenkbar ist. Dieser Schrank kann insbesondere mit einer zwischen der Tür und dem Rahmen angeordneten Dichtung versehen sein. Gemäß der Erfindung ist der Scharnierarm mit der Tür über ein an der Tür angeordnetes weiteres Gelenk verbunden, dessen Achse parallel zu der Achse des am Türrahmen angeordneten Gelenkes verläuft, und beim Schließen der Tür begrenzt ein Anschlag die Schwenkung der Tür gegenüber dem Scharnierarm. Bei dieser Anordnung kann die Tür über die zur Ebene des Rahmens senkrechte Stellung hinaus geöffnet werden. Eine mit Arbeiten an dem Schaltschrank beschäftigte Person ist deshalb in der Handhabung der einzubauenden Geräte und der dazu-benötigten Werkzeuge durch die Tür nicht behindert. Der erwähnte Anschlag bewirkt, daß der Scharnierarm beim Schließen der-Tür erst von einer bestimmten Stellung der Tür an mitgenommen wird. Dadurch wird die Tür auf ein^-der Bemessung des Anschlages entsprechenden Abstand an den Rahmen herangeführt, oder sie kommt zur Anlage an dem Rahmen.Cabinet for electrical distribution systems With cabinets like them for example for electrical low voltage distribution systems, it is known to arrange the doors used to close the installation spaces so that they completely release the frame when open. The one circumscribed by the frame The entire area is then available for installing the devices. With the known Control cabinets this is achieved by the so-called concealed hinges, the one have hinges connected to the door, the frame when the door is opened encompasses. The hinge arm is arranged around a on the inside of the frame Swivel joint. Such an arrangement is shown, for example, in the German utility model 1 961 43E. The invention is concerned with a cabinet for electrical Distribution systems, in particular low-voltage systems, whose installation space is on the The front of the cabinet is limited by a lame that can be covered by a door is held by a hinge arm engaging around the frame when the door is opened which is pivotable about a Gelenlü arranged on the inside of the web. This cabinet can in particular be arranged with one between the door and the frame Seal be provided. According to the invention, the hinge arm is over with the door connected to another joint arranged on the door, the axis of which is parallel to the axis of the joint arranged on the door frame runs, and when closing the A stop limits the pivoting of the door with respect to the hinge arm. at this arrangement allows the door to be positioned perpendicular to the plane of the frame be opened out. A person who works on the control cabinet is therefore in the handling of the devices to be installed and the tools required for this not obstructed by the door. The aforementioned stop causes the hinge arm when the door is closed, it is only taken along from a certain position of the door will. As a result, the door is adjusted to the dimensioning of the stop Distance brought up to the frame, or it comes to rest on the frame.

Im Rah-ien der-Erfindung kann der Scharnierarm aus einem Blechteil von U-förmigem Profil bestehen, dessen seitliche Schenkel Vorsprünge zur Aufnahme von Bohrungen für die Gelenkbolzen und. weitere Vorsprünge als Anschlag für die Tür besitzen. In dieser Form ist der Scharnierarm.leicht herstellbar und besitzt bei geringem ltlaterialaufwand in der Richtung der auftretenden Bean_spruchungen ausreichende Festigkeit.In the context of the invention, the hinge arm can be made from a sheet metal part consist of a U-shaped profile, the side legs of which have projections for receiving of holes for the hinge pins and. further projections as a stop own for the door. In this form, the hinge arm is easy to manufacture and has a low amount of material in the direction of the stresses occurring sufficient strength.

Ferner kann-zwischen dem Türrahmen und dem Scharnierarm eine im Öffnungssinn der Tür wirkende Feder angeordnet sein. Diese Feder bewirkt, daß sich die Tür selbsttätig öffnet, wenn sie nicht ordnungsgemäß verschlossen ist. Zugleich wird durch die Feder erreicht, daß sich beim Öffnen der Tür der Scharnierarm und die Tür zunächst gemeinsam bewegen, bis der Scharnierarm an dem Türrahmen anschlägt. Die weitere Bewegung der Tür gescllieht dünn allein um düs an der Tür- angeordnete Gelenk.Furthermore, between the door frame and the hinge arm, one in the opening direction the door acting spring be arranged. This spring causes the door to open automatically opens if it is not properly closed. At the same time it is through the spring achieved that when the door is opened, the hinge arm and the door initially come together move until the hinge arm hits the door frame. The further movement of the Door slid thinly around the hinge on the door.

Besonders vorteilhaft ist es, den Anschlag fiviischen der Tür und de,-.i Scharnierarm einstellbar auszubilden. Dies gibt die Möglichkeit zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen, so daß sich ein gleichmäßiges Aufliegen der Tür auf dem Türrahmen bzw. ein an allen Stellen gleicher Abstand vom Türrahmen erreichen läßt. Der einstellbar Anschlag ist auch dann günstig, vrenn zwischen der Tür und deii Rahmen eine Dichtung angeordnet ist, da sich :furch geeignete Einstellung ungleichmäßige Beanspruchungen des Lichtungsmaterials veryneiden lassen.It is particularly advantageous to fiviischen the door and the stop de, -. i To train the hinge arm adjustable. This gives the opportunity to compensate of manufacturing tolerances, so that the door rests evenly on the Door frame or an equal distance from the door frame at all points can be achieved. The adjustable stop is also advantageous between the door and the door Frame a seal is arranged because: uneven by suitable adjustment Have stresses on the clearing material very cut.

11s einstellbarer Anschlag kann beispielsweise eine feststellbar angeordnete Schraube dienen, die in den mittleren S;@henkel des Scharnierarmes eingesetzt ist. Der einstellbare Anschlag kann aber auch an der Innenseite der Tür angeordnet spin. . _ Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.11s adjustable stop can, for example, be arranged in a lockable manner The screw that is inserted into the middle handle of the hinge arm is used. The adjustable stop can also spin arranged on the inside of the door. . _ The invention is illustrated below with reference to the FIGS to 4 illustrated embodiments explained in more detail.

In den Figuren 1 und 2 ist ein Teil der Wandung eines Schrankes einer Verteilungsanlage mit der Tür gezeigt, die sich in Figur 1 in der geöffneten und in Figur 2 in der geschlossenen Stellung befindet.In Figures 1 and 2, part of the wall of a cabinet is one Distribution system shown with the door, which is in Figure 1 in the open and in Figure 2 is in the closed position.

Die 2iguren 3 und 4 zeigen den Scharnierarm in zwei Ansichten. Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist die Seitenwand 1 des Schaltschrankes zweimal rechtwinklig abgekantet, wodurch der Rahmen 2 gebildet ist. An der Innenseite des Rahmens 2 ist ein Halter 3 für einen Gelenkbolzen 4 angebracht, um den der Scharnierarm 5 schwenkbar ist. Der Scharnierarm 5 ist mittels eines weiteren Bolzens 6 und eines' Halters 7 mit der Tür 10 verbunden. Die Ach--en der Bolzen 4 und 6 verlaufen parallel zueinander.Figures 3 and 4 show the hinge arm in two views. As Figures 1 and 2 show, the side wall 1 of the switchgear cabinet is twice at right angles folded, whereby the frame 2 is formed. On the inside of the frame 2 is a holder 3 is attached for a hinge pin 4, about which the hinge arm 5 is pivotable is. The hinge arm 5 is by means of a further bolt 6 and a 'holder 7 connected to door 10. The axes of the bolts 4 and 6 run parallel to one another.

Der Scharnierarm 5 besitzt eine Einbuchtung 9, die so geformt ist, daß der Scharnierarm 5 den Rahmen 2 umgreifen kann, wie dies in Figur 1 dargestellt ist. An seinem dem Gelenkbolzen 4 gegenüberliegenden Ende besitzt der Scharnierarm 5 einen Anschlag 11 für die Tür 10. Außerdem ist in einen schräggestellten Steg 16 des Scharnierarmes 5 eine Schraube 17 eingesetzt, die durch zwei Muttern 18 gegenüber dem Steg 16 gesichert ist. Die Schraube 17 dient als verstellbarer Anschlag für den Fall, daß der Anschlag 1" beim Schließen der Tür nicht die gewünschte Stellung der Tür ergibt An dem Gelenkbolzen 4 ist eine Drehfeder 21 angeordnet, deren einer Schenkel 22 sich gegen den Halter 3 und deren anderer Schenkel 23 sich gegen den Fcharnierarm 5 abstützt. Dadurch wird auf den Scharnierarm 5 eine im Öffnungssinn der Tür 10 wirkende Kraft ausgeübt.The hinge arm 5 has an indentation 9 which is shaped so that the hinge arm 5 can grip around the frame 2, as shown in FIG is. The hinge arm has at its end opposite the hinge pin 4 5 a stop 11 for the door 10. In addition, is in an inclined web 16 of the hinge arm 5, a screw 17 is used, which is opposed by two nuts 18 the web 16 is secured. The screw 17 serves as an adjustable stop for in the event that the stop 1 "when closing the door is not the desired one The position of the door results. A torsion spring 21 is arranged on the hinge pin 4, whose one leg 22 is against the holder 3 and the other leg 23 is against the hinge arm 5 is supported. As a result, one is on the hinge arm 5 in the opening direction the door 10 acting force exerted.

In Figur 1 nimmt die Tür 10 eine Stellung ein, in der sie annähernd parallel zur Seitenwand 1 und damit senkrecht zur Ebene des Rahmens 2 steht. Da die Tür 10 um den Gelenkbolzen 6 schwenkbar ist, kann sie noch weiter geöffnet werden, und zwar soweit, bis ihr abgewinkelter Schenkel 24 im Bereich der Einbuchtung 9 gegen den Scharnierarm 5 stößt. Die Tür 10 ist dann soweit geöffnet, daß sie Arbeiten an dem Schaltschrank nicht behindert.In Figure 1, the door 10 takes a position in which it approximately is parallel to the side wall 1 and thus perpendicular to the frame 2 plane. There the door 10 can be pivoted about the hinge pin 6, it can be opened even further, to the extent that its angled leg 24 is in the area of the indentation 9 abuts against the hinge arm 5. The door 10 is then open to the extent that they work not obstructed by the control cabinet.

An der Innenseite der Tür 10 ist zwischen dein Schenkel 24 und dein Halter 7 eine Dichtung 25 eingelegt, die am ganzen Umfang der Tür 10 vorhanden ist und den Einbauraum des Schaltschrankes abdichtet.On the inside of the door 10 is between your leg 24 and your Holder 7 inserted a seal 25 which is present on the entire circumference of the door 10 and seals the installation space of the control cabinet.

Beim Schließen der Tür wird diese zunächst in Richtung d--s Pfeiles 26 so weit bewegt, bis sie gegen den Anschlag 11 des Scharnierarmes 5 stößt. Die Tür 10 und del- Scharnierarm 5 bewegen sich dann solange gemeinsam um den Gelenkbolzen 4, bis die Tür 10 auf dem Rahmen 2 aufliegt (Fig. 2). Die Kante des Rahmens 2 drückt die Dichtung 25 soweit ein, daß der Einbauraum des Schaltschrankes dicht abgeschlossen ist.When closing the door, it is initially in the direction of the arrow 26 is moved until it hits the stop 11 of the hinge arm 5. the The door 10 and the hinge arm 5 then move together around the hinge pin 4 until the door 10 rests on the frame 2 (Fig. 2). The edge of the Frame 2 pushes the seal 25 in so far that the installation space of the switch cabinet is tight is completed.

An der Seite des Rahmens 2, die der beschriebenen Anordnung gegenüberliegt, kann die iür 10 durch eine geeignete Vorricntung, z.B. einen Riegel, ein Schloß oder einen Vorreiberverschluß, in der geschlossenen Stellung gesichert werden. .Durch eine derartige Vorrichtung erhält die Tür eine bestimmte Zage zum Rahmen 2. Mittels der Schraube 17 kann die gleiche Zage auch auf der Seite des Scharnierarmes 5 eingestellt werden.On the side of the frame 2 opposite the arrangement described, The door 10 can be opened by a suitable device, e.g. a bolt, a lock or a sash lock, can be secured in the closed position. .By such a device receives the door a certain Zage to the frame 2. means the screw 17, the same bracket can also be set on the side of the hinge arm 5 will.

. In den Figuren 3 und 4 ist der- Schärnierarm 5 in zwei verschiedenen Ansichten dargestellt. Der Scharnierarm 5 ist ein U-förmig gebogenes Blechteil mit seitlichen Schenkeln 30 und einen mittlezea Schenkel 36. Am einen Ende des Scharnierarmes 5 sind die Schenkel 30 mit Vorsprüngen 31 versehen, in denen sich Bohrungen 32 für den Gelenkbolzen 4 befinden. Weitere Vorspxünge 33 mit Bohrungen 34 für den Gelenkbolzen 6 sind annähernd in der :litte der Schenkel 30 vorhanden. Zwischen den Vorsprüngen 31 und 33 befinden sich die Einbuchtungen 9, mit welchen der Scharnierarm den Rahmen 2 beim Öffnen der Tür 10 umgreift. Am anderen Ende des Scharnierarzies 5 sind die Schenkel 30 mit Vorsprüngen 37 versehen, die den Anschlag 11 bilden. Im Bereich der Vorsprünge 37 befindet sich der Steg 16, der durch zwei gekrümmte Ausstanzungen 40 des mittleren Schenkels 36 gebildet ist. Der Steg 16 ist gegenüber dem mittleren Schenkel 36 soweit verdreht, da die Schraube 17 senkrecht zu dem Anschlag 11 und d L,aiit zu der Tür 10 steht. Der Steg 16 ist mit einer "ffinung 41 f-«-i- die Schraube 17 versehen. Das Gewicht der Tür 10 wird über den "alter 7 auf die Vor- sprün-e 31 und von den Vorsprüngen 33 über den Halter 3 auf die Seiten::and 1 des Schaltschrankes übertragen. Je nach dem Gewicht der Tür Können zwei oder mehr Scharnierarme verwendet werden. Bei Verwendung von zwei Scharnierarmen genügt es, wenn einer von diesen mit einer Peder entsprechend der Drerifeder 21 ve.-s eben wird. -i i .!d die Tür von mehreren Scharni erarmen getragen, so e:::v@ fehlt es sich, den oberen und den unteren Schütrnierar.n ::ii" einer Feder zu ;ersehen. . In Figures 3 and 4 of the hinge arm 5 is shown in two different views. The hinge arm 5 is a U-shaped bent sheet metal part with lateral legs 30 and a central leg 36. At one end of the hinge arm 5, the legs 30 are provided with projections 31 in which bores 32 for the hinge pin 4 are located. Further projections 33 with bores 34 for the hinge pin 6 are approximately in the middle of the legs 30. The indentations 9 with which the hinge arm engages around the frame 2 when the door 10 is opened are located between the projections 31 and 33. At the other end of the hinge artery 5, the legs 30 are provided with projections 37 which form the stop 11. In the area of the projections 37 there is the web 16, which is formed by two curved cutouts 40 in the middle leg 36. The web 16 is rotated relative to the middle leg 36 so far, since the screw 17 is perpendicular to the stop 11 and d L, aiit too the door 10 is standing. The web 16 has a "ffinung 41 f -" - i-die Screw 17. The weight of the door 10 is over the "age 7 on the front jumps 31 and from the projections 33 over the holder 3 Transfer the pages :: and 1 of the control cabinet. Depending on Door weight Two or more hinge arms can be used will. When using two hinge arms, it is sufficient if one of these with a peder corresponding to the Drerifeder 21 ve.-s just becomes. -ii.! d the door carried by several hinge embracing, so e ::: v @ is missing, the upper and lower Schütrnierar.n :: ii "to; see a feather.

Claims (2)

Patentansprüche 1. Schrank für elektrische Verteilungsanlagen, insbesondere Niederspannungsanlagen, dessen Einbauraum an der Vorderseite des Schrankes durch einen Rahmen begrenzt ist, der durch eine Tür abdeckbar ist, die durch einen beim öffnen der Tür den Rahmen umgreifenden Scharnierarm gehalten ist, der um ein an Innenseite des Rahmens angeordnetes Gelenk schwenkbar ist, insbesondere .mit einer Bichtung zwischen Tür und Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierarm (5) mit der Tür (10) über ein an der Tür (10) angeozdnetes Gelenk (6) verbunden ist, dEmen Achse parallel zu der Achse des am Türrahmen (2) angeordneten Gelenkbolzen r4) verläuft.und daß ein Anschlag (1`= . die Schwenkung der Tür (10) beim Schließen gegenüber dem Scharnierarin (5) begrenzt (Fig. 1 und 2). Claims 1. Cabinet for electrical distribution systems, in particular Low-voltage systems, the installation space of which is at the front of the cabinet a frame is limited, which can be covered by a door, which by a when open the door, the frame encompassing the hinge arm is held to a Inside of the frame arranged joint is pivotable, in particular .mit a Sealing between door and frame, characterized in that the hinge arm (5) is connected to the door (10) via a hinge (6) attached to the door (10), dEmen axis parallel to the axis of the hinge pin arranged on the door frame (2) r4) and that a stop (1` =. the pivoting of the door (10) when closing limited to the hinge (5) (Fig. 1 and 2). 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dei Scharnierarm ( 5) aus einem Blechteil von U-förmigern Profil besteht, dessen seitliche Schenkel (30) Vorsprünge (31,33) zur .Winahme von Bohrungen (32,34) für Gelenkbolzen (4,6) und heitere Vorsprünge (3`...')als Anschlag für die Tür (10) besitzen. (Fig. 3 und 4) 3. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Türrahmen (2) und dein Scharnierarm '5) eine im Üffnungssinn der Tür- (10) wirkende Feder '21) angeordnet ist !Fig. 1). . Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Anschlag zwischen der Tür (10) und dem Scharnierarm (5) einstellbar ausgebildet ist (Fig. 1). 5. Schrank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare Anschlag an deal Scharnierarm (5) angeordnet ist (Fig. 1). 6. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als einstellbarer Anschlag eine im mittleren Schenkel (,36) des Scharnierarmes (5) feststellbar angeordnete Schraube (17) dient (Fig. 1). 7. Schrank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare Anschlag an der Tür angeordnet ist.2. Cabinet according to claim 1, characterized in that the hinge arm ( 5) consists of a sheet metal part of U-shaped profile, the side legs (30) of which projections (31,33) for .Winahme of bores (32,34) for hinge pins (4,6) and cheerful projections (3` ... ') as a stop for the door (10). (Fig. 3 and 4) 3. Cabinet according to claim 1, characterized in that a spring '21) acting in the direction of opening of the door (10) is arranged between the door frame (2) and your hinge arm '5)! 1). . Cabinet according to Claim 1, characterized in that the stop between the door ( 10) and the hinge arm (5) is adjustable (Fig. 1). 5. Cabinet according to claim 4, characterized in that the adjustable stop is arranged on deal hinge arm (5) (Fig. 1). 6. Cabinet according to claim 2, characterized in that as an adjustable stop one in the middle leg ( 36, 36) of the hinge arm (5) lockably arranged screw (17) is used (Fig. 1). 7. Cabinet according to claim 4, characterized in that the adjustable stop is arranged on the door.
DE19671690079 1967-10-31 1967-10-31 Cabinet for electrical distribution systems Pending DE1690079A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0112624 1967-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1690079A1 true DE1690079A1 (en) 1971-04-15

Family

ID=7531909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671690079 Pending DE1690079A1 (en) 1967-10-31 1967-10-31 Cabinet for electrical distribution systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1690079A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581825A1 (en) * 1985-05-09 1986-11-14 Sarel Sa Improvements to the sealed closure of cases or cabinets
EP0748015A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-11 GEWISS S.p.A. Faceplate for electrical master boxes with openable flap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581825A1 (en) * 1985-05-09 1986-11-14 Sarel Sa Improvements to the sealed closure of cases or cabinets
EP0748015A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-11 GEWISS S.p.A. Faceplate for electrical master boxes with openable flap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556459A1 (en) SWIVELING DEVICE FOR DOORS
DE3026082C2 (en) Step for motor vehicles
DE2941860A1 (en) HINGE
DE1690079A1 (en) Cabinet for electrical distribution systems
DE10309594A1 (en) Door lock for canteen kitchen appliances, especially cooking appliances, has latch connected to handle in non rotary manner and provided with slanting latch surface
DE1559897C2 (en) Furniture hinge with a swivel angle of 170 to 180 °
DE2946839A1 (en) FASTENING DEVICE
DE2210614C3 (en) Wide-angle hinge
DE2651265C2 (en) Seat belt attachment
DE3125359C2 (en) Holder for foldable leaf arrangements, in particular for folding doors on pieces of furniture
EP0830529A1 (en) Sealing device between movable parts in mutual contact
DE8016619U1 (en) HINGE
DE3151223C2 (en) Protection against incorrect operation
DE2412169A1 (en) PIVOTING POINT HINGE
DE2617071A1 (en) FURNITURE HINGE
DE1784838C (en) Opening device for windows that can be pivoted about a horizontal axis
EP1568839A2 (en) Window or door
DE1559815A1 (en) Furniture hinge for suggesting doors
DE3939127A1 (en) Window which can be opened by winging or tilting - is guided by linkage which is concealed when window is closed
DE6804119U (en) HINGES FOR THE SWIVELING FASTENING OF DOORS
CH412249A (en) Box, especially milk and letter boxes
DE20119817U1 (en) Device for issuing a wing, window or door that can be rotated and / or tilted with respect to a frame.
CH654732A5 (en) CABINET WITH AT LEAST ONE HINGE DOOR.
DE2029843B2 (en) Furniture hinge articulated lever mechanism - has pivot members bent from round wire acting as spring levers
DE2006744C2 (en) Door hinge