DE168803C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168803C
DE168803C DENDAT168803D DE168803DA DE168803C DE 168803 C DE168803 C DE 168803C DE NDAT168803 D DENDAT168803 D DE NDAT168803D DE 168803D A DE168803D A DE 168803DA DE 168803 C DE168803 C DE 168803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
rod
flame
pawl
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168803D
Other languages
German (de)
Publication of DE168803C publication Critical patent/DE168803C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

asrasr

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

- JVr 168803 KLASSE 36 b. - JVr 168803 CLASS 36 b.

von unverbranntem Gas.of unburned gas.

Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, bei zur Beleuchtung oder Erwärmung dienenden Gasapparaten irgendwelcher Art das nach zufälligem Erlöschen der Flamme fortdauernde oder bei unbeabsichtigtem Öffnen des Absperrhahnes eintretende Ausströmen von unverbranntem Gas zu verhüten und damit die Quelle schwerer Gefahren zu beseitigen. The present invention has the purpose of serving for lighting or heating Gas apparatus of any kind that continues after the flame has accidentally gone out or in the event of unintentional opening of the shut-off valve, to prevent escaping of unburned gas and thus eliminating the source of serious dangers.

so Es sind/ bereits Vorrichtungen bekannt, welche diesem Zwecke dienen sollen. BeiSo There are / already devices known which are intended to serve this purpose. at

ν diesen wjrkt ein in der Nähe der Flamme * angebrachter Ausdehnungskörper auf ein mit ihm verbundenes Gasventil in der Weise, daß letzteres so lange geschlossen ist, als der Ausdehnungskörper kalt ist, sich aber öffnet, wenn er nach dem Entzünden der Flamme Avarm wird; nach dem Erlöschen der Flamme erkaltet der Ausdehnungskörper wieder, wodurch das Abschluß ventil in die Abschlußstellung zurückgeht. Diese Vorrichtungen arbeiten aber nicht genügend zuverlässig, indem sie nicht immer einen vollkommen dichten Abschluß bewirken, sich auch bei zufälliger Erwärmung, z. B. beim Ausbruch eines Brandes, öffnen können, oder indem die als Ausdehnungskörper verwendete tropfbare oder gasförmige Flüssigkeit mit der Zeit entweicht, so daß das Ventil nicht mehr bewegt wird.ν this creates a close proximity to the flame * attached expansion body to a gas valve connected to it in such a way that the latter is closed as long as the expansion body is cold but opens, when he becomes Avarm after the flame is lit; after the flame has gone out the expansion body cools again, whereby the closure valve in the final position going back. However, these devices do not work reliably enough by they do not always produce a completely tight seal, even if it is accidental Warming, e.g. B. when a fire breaks out, or by the drip or used as an expansion body gaseous liquid escapes over time, so that the valve is no longer moved.

Bei der neuen Vorrichtung sollen diese !!beistände vermieden und ein äußerst zuverlässiges Arbeiten neben der Möglichkeit jederzeitiger Kontrolle und leichter Einstell- ; barkeit erreicht werden.With the new device, this assistance should be avoided and an extremely reliable one Working in addition to the possibility of checking at any time and easier setting; can be achieved.

Als Ausdehnungskörper ist ein einfacher oder aus mehreren Metallen mit verschiedenem Ausdehnungskoeffizienten zusammengesetzter Metallstab benutzt. Dieser Stab wirkt auf. ein Gesperre beliebiger Art, vorzugsweise" eine ein- oder zweiarmige Sperrklinke, in der Weise ein, daß sie den unter dem Einfluß einer Schließkraft (Feder, Gewicht) stehenden und daher stets in die Abschlußstellung zurückzugehen bestrebten Gashahn in der Offeiistellung zu erhalten vermag, solange der Ausdehnungsstab warm ist, den Hahn aber freigibt, sobald der Stab erkaltet.As an expansion body is a simple one or made of several metals with different Coefficient of expansion used composite metal rod. This staff acts on. a locking mechanism of any kind, preferably "a one or two-armed pawl, in the Instruct them to be under the influence of a closing force (spring, weight) and therefore always strive to return to the closed position, the gas tap in the open position can maintain as long as the expansion rod is warm, but the tap released as soon as the rod has cooled down.

Die Fig. ι bis 3 der Zeichnung zeigen beispielsweise Ausführungsformen der neuen Vorrichtung, welche sich besonders für Gasofen eignen. Gleiche Teile ■ sind bei diesen Vorrichtungen durch gleiche Buchstaben bezeichnet. Es bedeutet:FIGS. 1 to 3 of the drawing show, for example, embodiments of the new Devices which are particularly suitable for gas ovens. Same parts ■ are with these Devices denoted by the same letters. It means:

α den von der Wärme beeinflußten Metallstab, α the metal rod affected by the heat,

b die Sperrklinke, b the pawl,

c eine Feder, welche diese Klinke in die Ruhestellung zieht, falls sie nicht fest mit dem Metallstabe verbunden ist, c a spring that pulls this pawl into the rest position if it is not firmly connected to the metal rod,

d den Gashahn oder das Gasventil, d the gas tap or valve,

e die Zu- und Weiterleitung des Gases, e the supply and forwarding of the gas,

/ die Befestigungsstelle des Metallstabesa am Gasofen,/ the attachment point of the metal rodesa at the gas stove,

g die Schließfeder des Gashahnes, g the closing spring of the gas tap,

h den Brenner. h the burner.

In Fig. ι ist als Ausdehnungsstab ein einfacher Metallstab verwendet; er drückt bei Erwärmung die ' Klinke in die Kerbe desIn Fig. Ι a simple metal rod is used as an expansion rod; he pushes Warming the 'pawl into the notch of the

5555

6060

K, ,< UK,, < U

Gashahnes. In Fig. 2 und 3 ist ein aus mehreren Metallen zusammengesetzter Stab benutzt, und zwar ist bei Fig. 2 das Metall mit stärkerem Ausdehnungskoeffizienten innen, bei Fig. 3 außen anzuordnen. Das äußere Rohr ist mit dem inneren Metallstabe nur an einem Ende fest verbunden, im übrigen ist der innere Stab in diesem Rohr frei beweglich. Statt konzentrisch ineinander können die beiden Metallstäbe bezw. -rohre auch nebeneinander angeordnet sein. Die Federn der Vorrichtungen können auch durch ähnlich wirkende Teile, wie z. B. durch Gewichte, ersetzt werden.Gas tap. In Figs. 2 and 3 there is a rod composed of several metals used, namely in Fig. 2, the metal with a higher coefficient of expansion is inside, to be arranged outside in Fig. 3. The outer tube is with the inner metal rod only firmly connected at one end, the rest of the inner rod is freely movable in this tube. Instead of concentric to each other, the two metal rods can BEZW. pipes can also be arranged side by side. The feathers the devices can also by similar acting parts such. B. by weights, be replaced.

Der Gashahn der beschriebenen Vorrichtung kann sich niemals von selbst öffnen, auch nicht durch die etwa bei einem Brande eintretende Erwärmung des Metallstabes; vielmehr muß er von Hand so weit geöffnet werden, daß der Sperrklinke der Eingriff ermöglicht wird, und in dieser Stellung erhalten werden, bis nach Entzünden des Brenners der Metallstab genügend warm geworden ist, falls letzterer nicht auf andere Weise erwärmt wird.The gas tap of the device described can never open by itself, too not due to the heating of the metal rod during a fire; much more it must be opened by hand so far that the pawl enables the engagement and will be kept in this position until the metal rod has become sufficiently warm after the burner has been ignited if the latter is not heated in any other way.

Zum Zwecke des Löschens der Flamme kann an der Sperrklinke ein Druckknopf vorgesehen werden, durch dessen Betätigung die Klinke ausgelöst wird, so daß der Gashahn sich schließt; zweckmäßiger ist es aber, einen unabhängigen Gashahn in die Gasleitung einzubauen, welcher zur Regelung der Flammengröße und zur gänzlichen Abstellung des Gases dient. Kurze Zeit nach dem Schließen dieses Hahnes tritt die selbsttätige Vorrichtung in Wirksamkeit, und das dabei auftretende Geräusch sowie die veränderte Stelle des selbsttätigen Gasventils ermöglichen eine ständige Überwachung der Vorrichtung. Sollte sie einmal versagen, so macht sich dies sofort bemerkbar, und es ist leicht möglich, sie neu einzustellen, da alle Teile übersichtlich und zugänglich angeordnet sind.For the purpose of extinguishing the flame, a push button can be provided on the pawl are actuated, the latch is released so that the gas tap closes; but it is more appropriate to install an independent gas tap in the gas line, which is used to regulate the Flame size and serves to turn off the gas completely. A short time after this tap is closed, the automatic action occurs Device in effectiveness, and the noise occurring and the changed Place of the automatic gas valve enable constant monitoring of the device. Should it fail, this is immediately noticeable, and it is easily possible to readjust them, as all parts are clearly arranged and accessible.

Die Regelung der Flammengröße kann auch ohne Zuhilfenahme eines zweiten Gashahnes mittels der selbsttätigen Absperrvorrichtung erfolgen, wenn der Gashahn mit mehreren Eingriffkerben für die Sperrklinke versehen ist.The regulation of the flame size can also be done without the aid of a second gas tap done by means of the automatic shut-off device when the gas tap with several engagement notches for the pawl is provided.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Einrichtung an Gasflammen u. dgl. zur Verhinderung des Ausströmens von unverbranntem Gas unter Vermittlung eines der Wärmewirkung der Flamme ausgesetzten Stabes, , dadurch gekennzeichnet, daß dieser Stab (a) entgegen der Wirkung einer Feder (c) auf eine Sperrklinke (b) in der Weise einwirkt, daß sie den unter dem Einfluß einer Schließkraft stehenden Gashahn in der Offenstellung festhält, solange die Flamme den Stab (a) erwärmt, dagegen den Hahn freigibt, wenn die Flamme erlischt.Device on gas flames and the like to prevent the outflow of unburned gas by means of a rod exposed to the heat effect of the flame, characterized in that this rod (a) acts against the action of a spring (c) on a pawl (b) in the Acts way that it holds the gas cock, which is under the influence of a closing force, in the open position as long as the flame heats the rod (a) , while it releases the cock when the flame goes out. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT168803D Active DE168803C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168803C true DE168803C (en)

Family

ID=433989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168803D Active DE168803C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168803C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE168803C (en)
DE151952C (en)
DE231214C (en)
DE8872C (en) Gas burner with safety rod
DE210638C (en)
DE136992C (en)
DE113789C (en)
DE72610C (en) Device to prevent the flame from flashing back when the gas burners are not lit.
DE24560C (en) Innovations in gas burners for heating, cooking, lighting and similar purposes
DE220619C (en)
DE164779C (en)
DE678422C (en) Shut-off device for gas pipes
DE205879C (en)
DE216005C (en)
DE293703C (en)
DE681846C (en) Safety gas burner
DE240944C (en)
DE500993C (en) Safety device for gas cooker
DE244469C (en)
DE570575C (en) Gas tap
DE965963C (en) Automatically closing gas tap
DE541621C (en) Device for the automatic closure of gas tendons in the event of gas escapes
DE209044C (en)
DE253972C (en)
DE15803C (en) Automatic fire extinguishing device