DE164779C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164779C
DE164779C DENDAT164779D DE164779DC DE164779C DE 164779 C DE164779 C DE 164779C DE NDAT164779 D DENDAT164779 D DE NDAT164779D DE 164779D C DE164779D C DE 164779DC DE 164779 C DE164779 C DE 164779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
valve
ball
tap
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164779D
Other languages
German (de)
Publication of DE164779C publication Critical patent/DE164779C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

Ml 64779 Ml 64779

KLASSE Ad. CLASS Ad.

Die Erfindung bezweckt das selbsttätige Entzünden eines Glühlichtbrenners, und zwar im Gegensatz zu der Wirkungsweise bisher bekannter Vorrichtungen, welche den Gaszufluß zur Zündflamme mittels der durch die Wärme der Flamme hervorgerufenen Ausdehnung eines Ventilteiles (Drahtstange, Feder oder dergl.) schließen, in der Weise, daß die Regelung des Zündflammenventiles selbsttätigThe invention aims to automatically ignite an incandescent light burner in contrast to the mode of operation of previously known devices, which the gas flow to the pilot flame by means of the expansion caused by the heat of the flame a valve part (wire rod, spring or the like.) Close, in such a way that the Automatic control of the pilot valve

ίο mittels einer im Hahnkörper angeordneten Vorrichtung derart unabhängig von der Flamme bewirkt wird, daß beim öffnen des Hahnes nach einem gewissen abgegrenzten Zeiträume, während dessen erfahrungsgemäß ein Entstehen der Zündflamme und ein Entzünden der Hauptflamme stattgefunden hat, ein Absperren des Zündflammenventiles erfolgt. ίο by means of a arranged in the tap body Device is effected in such a way independently of the flame that when you open the Hahnes after a certain delimited period of time, during which experience shows the pilot flame was created and the main flame ignited, the pilot valve is shut off.

Bei den Vorrichtungen, deren Ventilschluß auf Ausdehnung eines mit dem Zündflammenventil verbundenen Metallteiles beruht, muß erst die längere Zeit beanspruchende Abkühlung und somit die Zusammenziehung dieses Metallteiles abgewartet werden, ehe eine abermalige Zündung vorgenommen werden kann. Die Erfindung gestattet dagegen sofort wieder ein Entzünden der Flamme, da die zur Bewegung des Zündflammenventiles dienende Kugel beim Schließen des Hahnes sofort wieder ihre Anfangslage einnimmt. Außerdem sind bei ihr keine Ventilteile dem ständigen abnutzenden Einfluß der Glühlichtflamme ausgesetzt.In the case of the devices whose valve closure is based on the expansion of one with the pilot flame valve connected metal part is based, the longer time consuming cooling must first and thus the contraction of this metal part must be awaited before a renewed one Ignition can be made. On the other hand, the invention allows the flame to be ignited again immediately, since it moves of the pilot valve serving ball immediately resumes its starting position when the tap is closed. aside from that are with her no valve parts the constant wear and tear of the incandescent flame exposed.

Die Erfindung ist in der Zeichnung veran- · schaulicht, und zwar zeigen:The invention is illustrated in the drawing, namely show:

Fig. ι die neue Vorrichtung in der Zündstellung der Nebenflamme bei geöffnetem Haupthahn,Fig. Ι the new device in the ignition position of the secondary flame with the open Main tap,

Fig. 2 dieselbe in der Löschstellung der Nebenflamme bei geöffnetem Haupthahn,2 shows the same in the extinguishing position of the secondary flame with the main valve open,

Fig. 3 und 4 senkrechte Schnitte durch das Hahnküken an der Stelle des einmündenden Zündrohres nach der Linie C-D der Fig. 2 in zwei verschiedenen Stellungen des Hahngriffes unter Fortlassen des Zündflammenventils, 3 and 4 vertical sections through the cock plug at the point of the opening ignition tube according to the line CD in FIG. 2 in two different positions of the cock handle with the ignition flame valve omitted,

Fig. 5 einen wagerechten Schnitt durch den Hahngriff nach der Linie E-F der Fig. 2,Fig. 5 is a horizontal section through the tap handle along the line EF of Fig. 2,

Fig. 6 die Löschstellung bei gleichzeitig geschlossenem Haupthahn,6 shows the extinguishing position with the main valve closed at the same time,

Fig. 7 und 8 senkrechte Schnitte durch das Hahnküken nach der Linie G-H der Fig. 2 in zwei verschiedenen Stellungen des Hahngriffes, 7 and 8 vertical sections through the cock plug along the line GH in FIG. 2 in two different positions of the cock handle,

Fig. 9 einen wagerechten Schnitt durch das Hahnküken nach der Linie A-B der Fig. 2.9 shows a horizontal section through the cock plug along the line AB in FIG. 2.

In einer als Hahngriff ausgebildeten Hülse a, in welcher sich eine Metallkugel d befindet, ist ein mit äußeren Schraubenwindungen versehenes Rohr b eingesetzt und ein an seinem einen Ende ein Ventil c tragender zweiarmiger Hebel e gelagert.In a sleeve a designed as a tap handle , in which a metal ball d is located, a tube b provided with external screw turns is inserted and a two-armed lever e carrying a valve c at one end is mounted.

Beim Drehen des Hahngriffes aus der Stelt lung der Fig. 6 in diejenige der Fig. 1 öffnesich das an dem doppelarmigen Hebel e ge-When the tap handle is turned from the position of FIG. 6 to that of FIG. 1, the double-armed lever e opens.

lagerte Zündflammenventil c vermöge seiner Schwere selbsttätig, das Gas strömt durch das Zündrohr \ zur Zündpille und kommt dort zur Entzündung. Gleichzeitig mit dem Drehen des Hahngriffes rollt die zum Schließen des Ventiles dienende Kugel d längs der Schraubenfläche hinab und fällt auf das freie Ende des Hebels e. Durch das Übergewicht der Kugel wird das Zündflammenventil geschlossen und der Gasstrom findet nur noch freien Durchgang zum Hauptflammenkanal /, welcher durch . die augenblickliche Stellung des Hahnkükens die Verbindung mit dem Kanal/1 herstellt, während der Kanal h an den Gaszuleitüngskanal h1 anschließt. Bereits kurz nach Beginn der Hahnbewegung strömt das Gas in geringer Menge zur Hauptflammenleitung durch eine am Hahnküken angebrachte Einkerbung, so daß bereits Gas aus dem Hauptbrenner ausströmt, wenn die Zündflamme entzündet wird. Beim Zudrehen des Hahnes aus der Stellung der Fig. 1 in die Stellung der Fig. 6 läuft die Kugel d durch den Hohlraum g des Rohres b in ihre Anfangslage zurück und die Verbindung der Kanäle /, f1 und h, h1 ist unterbrochen.The stored pilot flame valve c is automatically due to its weight, the gas flows through the ignition tube \ to the squib and ignites there. Simultaneously with the turning of the tap handle, the ball d , which is used to close the valve, rolls down along the screw surface and falls onto the free end of the lever e. Due to the overweight of the ball, the pilot flame valve is closed and the gas flow only finds free passage to the main flame channel /, which through. the current position of the cock plug establishes the connection with the channel / 1 , while the channel h connects to the gas supply channel h 1 . Shortly after the tap begins to move, a small amount of gas flows to the main flame line through a notch on the tap, so that gas is already flowing out of the main burner when the pilot flame is ignited. When the valve is turned off from the position in FIG. 1 to the position in FIG. 6, the ball d runs back through the cavity g of the tube b into its initial position and the connection of the channels /, f 1 and h, h 1 is interrupted.

Die durch ihr Eigengewicht bewirkte Lage der Metallkugel d bei geschlossenem Hahn bedingt bei dessen Aufdrehen ein Hineinfallen der Kugel in die Schraubengänge.The position of the metal ball d caused by its own weight when the cock is closed causes the ball to fall into the screw threads when it is unscrewed.

. Nachdem diese durchlaufen sind, fällt die Kugel auf den Hebel e und rollt, durch die aufgeschnittenen hervorstehenden Wände des Hohlraumes geführt, an die tiefste Stelle, welche unter dem Hohlraum liegt. Beim Zurückdrehen des Hahnes fällt daher die Kugel nicht wieder in die Schraubengänge zurück, sondern gleitet durch den Hohlraum in ihre ursprüngliche Lage.. After these have been passed through, the ball falls on the lever e and rolls, guided through the cut projecting walls of the cavity, to the deepest point, which is below the cavity. When the tap is turned back, the ball does not fall back into the screw threads, but slides through the cavity into its original position.

Durch die Schraubenfläche, welche die zum Schließen des Zündflammenventiles eingebrachte Kugel in ihrem Lauf verzögert, wird beim Öffnen des Hahnes erreicht, daß die Zündflamme hinreichend Zeit zu ihrem Entstehen und zum Entzünden der Hauptflamme findet, während nach dem Durchlaufen der Schraubenfläche das Zündflammenventil plötzlich abgeschlossen und der Kanal / völlig freigegeben wird. Da durch das geringe Öffnen der Hauptflammenleitung kurz nach Beginn der Hahnbewegung schon Gas zur Hauptflamme strömt, kann sich die Hauptflamme sofort entzünden; durch den geraden Rücklauf der Kugel wird erreicht, daß sie plötzlich ihre Anfangslage wieder einnimmt und daher sofort wieder ein öffnen des Hahnes und ein Entzünden der Flamme erfolgen kann.Through the screw surface that was inserted to close the pilot valve If the ball is delayed in its course, it is achieved when the tap is opened that the pilot flame has sufficient time for it to arise and takes place to ignite the main flame, while after passing through the screw surface the pilot flame valve suddenly occurs completed and the channel / is fully released. Because shortly after due to the slight opening of the main flame line When the tap begins to move, gas can flow to the main flame ignite immediately; by the straight return of the ball it is achieved that it suddenly resumes its initial position and therefore immediately reopens the Hahnes and igniting the flame can take place.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Gaszünd- und Löschvorrichtung, bei welcher die Gaszufuhr zu der durch einen Selbstzünder entzündbaren Nebenflamme erst eine gewisse Zeit nach der Öffnung des Gashahnes durch ein im Hahnküken sitzendes Ventil abgeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Zündflammenventil (c)' durch eine im Handgriff des Gashahnes befindliche Kugel (d) geschlossen wird, indem die Bewegung der Kugel, in dem zwecks Öffnens des Gashahnes senkrecht gestellten Handgriff, durch Herabrollen auf einer Schraubenfläche verzögert wird.Gas ignition and extinguishing device, in which the gas supply to the auxiliary flame, which can be ignited by a self-igniter, is closed only a certain time after the gas tap has been opened by a valve seated in the cock plug, characterized in that the pilot flame valve (c) ' by an in the handle of the gas tap The ball (d) located is closed by delaying the movement of the ball in the handle, which is placed vertically to open the gas tap, by rolling it down on a screw surface. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT164779D Active DE164779C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164779C true DE164779C (en)

Family

ID=430339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164779D Active DE164779C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164779C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529061B1 (en) Thermostat-controlled safety valve with shut-off valve for liquid and gaseous fuels
DE164779C (en)
DE151952C (en)
DE176758C (en)
DE102010019960B4 (en) Gas regulating valve
DE605742C (en) Device for the automatic shut-off of gas lines
DE679254C (en) Safety ignition device for roasting oven burner
DE131737C (en)
DE729398C (en) Device for gas cooker for automatic closing of the gas supply line
DE103695C (en)
DE98077C (en)
DE591405C (en) Extinguishing device for the heating flame of steam burners
AT10457B (en) Gas burner with ignition device.
DE456563C (en) Device for regulating gas burners with ignition flame
DE230925C (en)
DE293703C (en)
DE220397C (en)
AT73413B (en) United gas and water valve for liquid heater.
DE302952C (en)
DE32255C (en) Innovation in apparatus for carburizing luminous gas
CH181089A (en) Safety device on gas burners equipped with a pilot flame.
DE168803C (en)
DE130927A (en)
DE473672C (en) Gas shut-off valve for hot water storage tank
AT206151B (en) Safety device to prevent gas leakage when gas burners go out, especially in gas stoves, refrigerators, gas bath stoves or the like.