DE1685063C3 - Double chain stitch sewing machine - Google Patents

Double chain stitch sewing machine

Info

Publication number
DE1685063C3
DE1685063C3 DE1685063A DE1685063A DE1685063C3 DE 1685063 C3 DE1685063 C3 DE 1685063C3 DE 1685063 A DE1685063 A DE 1685063A DE 1685063 A DE1685063 A DE 1685063A DE 1685063 C3 DE1685063 C3 DE 1685063C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
shaft
wedge
sewing machine
tangential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1685063A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1685063A1 (en
DE1685063B2 (en
Inventor
John Newton Lombard Ill. Covert (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special Machine Co
Original Assignee
Union Special Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special Machine Co filed Critical Union Special Machine Co
Publication of DE1685063A1 publication Critical patent/DE1685063A1/en
Publication of DE1685063B2 publication Critical patent/DE1685063B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1685063C3 publication Critical patent/DE1685063C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine Doppelkettenstich-Nähmaschine mit einem Gehäuse, einer Stoffvorschubeinrichtung, einer hin und her bewegbaren Nadel, einem mit der Nadel zusammenwirkenden, in vier Richtungen bewegbaren Greifer, einer Antriebswelle, Antriebsverbindungen, durch die dem Greifer schleifenerfassende und -abwerfende Bewegungen sowie Nadelau sweichbewegungen von der Antriebswelle erteilt werden, und mit einer sich quer zu der durch die Stoiffvorschubeinrichtung erzeugten Vorschubrichtung verlaufenden Greiferwelle, die mit dem Greifer lösbar und justierbar verbunden ist. Bei einer bekannten Doppelkettenstich-Nähmaschine dieser Art ist die Möglichkeit gegeben, den Greifer zur einmaligen Justierung gegenüber der Greiferwelle in irgendeiner Weise zu bewegen und wieder festzulegen. Nach der Justierung, die bsi einer anderen bekannten Nähmaschine durch Schrauben erfolgt, sind die Greifer fest mit der Antriebswelle verbunden. Durch Lösen der Schrauben sind die Greifer der bekannten Nähmaschine gegenüber der Greiferwelle bewegbar. Ein teilweises Lösen der justierten Greifer ist bei den bekannten Maschinen nicht möglich. Es ist auch nicht möglich, die justierten Greifer nach dem Lösen in einfacher Weise wieder in ihre Justierlage zurückzubringen.The invention relates to a double chainstitch sewing machine with a housing, a fabric feed device, a reciprocating needle, one cooperating with the needle, in four directions movable gripper, a drive shaft, drive connections through which the gripper loop-gripping and -abwerfende movements as well as Nadelau soft movements are issued by the drive shaft, and with a direction of feed running transversely to the feed direction generated by the stump feed device Gripper shaft which is detachably and adjustably connected to the gripper. In a known double chain stitch sewing machine this type is given the opportunity to adjust the gripper for a one-time adjustment with respect to the To move the gripper shaft in any way and to fix it again. After the adjustment, the bsi one other known sewing machine is done by screws, the grippers are firmly connected to the drive shaft. By loosening the screws, the grippers of the known sewing machine are opposite the gripper shaft moveable. Partial loosening of the adjusted grippers is not possible with the known machines. It is also not possible to simply return the adjusted grippers to their adjustment position after they have been released bring back.

Der Erfindung liegt die A.ufgabe zugrunde, eine Doppelkettenstich-Nähmaschine dahingehend zu verbessern, daß unabhängig von der Stellung der Nadeln ein Bewegen der den Nadeln zugeordneten Greiler axial zur Greiferwelle zu ermöglichen, um die Greifer leicht zugänglich zu machen. Nach dieser freien Bewegung auf der Greiferwelle sollen die Greifer wieder in einfachster Weise in ihre einmal justierte, genaue Lage Turückeeführt werden können, ohne daß eine Nachju- * stieruni erforderlich ist Diese Aufgabe wird te, eLner Doppelkettenstich-Nähmaschine gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Greifer gegen Ve.-drehenges,-chert und axial verschiebbar mit der Gre.ferwelle verbunden ist und in seiner Arbeitsste lung sp.elrrei o.urch eine leicht von Hand ausrückbare Vernegelung gehalten ist so daß der Greifer zum Zweck des Einfadelns verschoben werden kann. Ist der Greifer zur zugeordneten Nadel genau justiert, so ist dank der erfindungsgemäßen Verriegelung ein Nähen in der üblichen Weise möglich. Der Greifer kann jedoch auch durch die erfindungsgemäße Verriegelung gelöst und aus seiner Arbeitslage axial auf der Greiferwelle herausbewegt werden um das Einfädeln zu erleichtern. Nach dem Zurückbewegen des Greifers axial in entgegengesetzter Richtung auf der Greiferwelle und nach dem Einrücken der Verriegelung befindet sich der Greifer wieder genau in der einmal einjustierten Lage, also m seiner Arbeitsstellung. . .The invention is based on the task of a double chainstitch sewing machine to the effect that, regardless of the position of the needles, the gripper associated with the needles can move axially to allow the gripper shaft to make the gripper easily accessible. After this free movement on the gripper shaft, the grippers should return to their once-adjusted, precise position in the simplest possible way Turcke can be carried out without a Nachju * stieruni is required This task is te, elner Double chainstitch sewing machine according to the invention solved in that the gripper against Ve.-Drehges, -chert and axially displaceably connected to the Gre.ferwelle and in its working position sp.elrrei o.urch a locking mechanism that can be easily disengaged by hand is held so that the gripper can be used for threading can be moved. Is the gripper assigned to Needle adjusted exactly, so thanks to the invention Interlocking sewing is possible in the usual way. However, the gripper can also through the Lock according to the invention released and moved axially out of its working position on the gripper shaft to make threading easier. After moving the gripper back axially in the opposite direction Direction on the gripper shaft and after engaging the lock, the gripper is again exactly in the once adjusted position, i.e. m its working position. . .

Um die ausrückbare Verriegelung so einfach und dennoch so sicher wie möglich zu gestalten, ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, vorgesehen, daß die Verriegelung aus einem federbelasteten, durch die Greiferwellenaufnahmebohrung geführten Tangentialkeil der in eine schräg verlaufende Tangentialnut der Greiierwelle eingreift, und aus einem am Ende der Grei'erwelle angeschraubten keilförmigen Anschlag, der in eine keilförmige Nut des Greifers eingreift, besteht Dabei wird der Greifer durch den Tangentialkeil und die schräg verlaufende Tangentialnut in der Greiferwelle ein Axialdruck auf den Greifer ausgeübt, durch den dieser mit einer keilförmigen Nut gegen einen keilförmigen Anschlag gepreßt wird. Dadurch wird nicht nur die genaue axiale Stellung, sondern auch eine genaue Winkelstellung des Greifers zur Greiferwelle festgelegt.In order to make the disengageable lock as simple and yet as safe as possible, after Another feature of the invention, provided that the lock consists of a spring-loaded, through the gripper shaft mounting hole guided tangential wedge in an inclined tangential groove the gripper shaft engages, and from a wedge-shaped stop screwed to the end of the gripper shaft, which engages in a wedge-shaped groove of the gripper, the gripper is made by the tangential wedge and the inclined tangential groove in the gripper shaft exerts an axial pressure on the gripper, through which this is pressed with a wedge-shaped groove against a wedge-shaped stop. Through this becomes not only the exact axial position, but also an exact angular position of the gripper to the gripper shaft set.

Ein Ausführungsbeispiel der erfmdungsgemaBen Doppelkettenstich-Nähmaschine ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser Zeichnung zeigtAn embodiment of the invention Double chain stitch sewing machine is shown in the drawing. In this drawing shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf das teilweise aufgebrochene Maschinenbett,F i g. 1 is a plan view of the partially broken machine bed,

Fig.2 eine Ansicht der beiden Greifer mit deren Tragteilen in Richtung der Pfeile 4-4 in F i g. 1 in zurückgezogener Stellung,2 shows a view of the two grippers with their Support parts in the direction of arrows 4-4 in F i g. 1 in withdrawn position,

F i g. 3 eine Ansicht der Greifer mit deren Tragteilen von hinten her, wobei sich die Greifer in Arbeitsstellung befinden, undF i g. 3 shows a view of the grippers with their supporting parts from the rear, the grippers in the working position located, and

F i g. 4 eine der F i g. 2 entsprechende Ansicht der Greifer und deren Tragteile sowie der zugeordneten Nadeln, jedoch in der Arbeitsstellung der Greifer bei eingerückter Verriegelung.F i g. 4 one of the F i g. 2 corresponding view of the Grippers and their supporting parts as well as the associated needles, but in the working position of the gripper engaged lock.

Das Maschinenbett weist Antriebsaggregate auf, die zum Antrieb einer Stoffvorschubeinrichtung und der in vier Richtungen bewegbaren Greifer erforderlich sind. Darüber hinaus trägt das Maschinenbett einen überhängenden Arm, der die beiden Nadeln 23 und 23a hin und her bewegbar lagert. In F i g. 1 der Zeichnung sind die beiden Nadeln in ihrer untersten Stellung relativ zu den Greifern 24 und 25 veranschaulicht, die zur Stichbildung mit den Nadeln zusammenwirken.The machine bed has drive units that drive a fabric feed device and the in four directions movable grippers are required. In addition, the machine bed carries an overhanging one Arm that supports the two needles 23 and 23a so that they can move back and forth. In Fig. 1 of the drawing the two needles in their lowest position relative to the hooks 24 and 25 illustrates the stitch formation interact with the needles.

Der Zeichnung, insbesondere den F i g. 2 bis 4, ist zu entnehmen, daß die Greifer 24 und 25 an einem Träger 1β angeordnet sind, der von der Greiferwelle 27 getragen ist. Der Träger 26 weist zwei aufwärts gerichtete Augen 28 auf, die sowohl seitlich als auch in Längsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind und öffnungen zur Aufnahme der Schäfte 29 der Greifer ent-The drawing, in particular the F i g. 2 to 4, it can be seen that the grippers 24 and 25 on a carrier 1β are arranged, which is carried by the gripper shaft 27. The carrier 26 has two upwardly directed Eyes 28, which are arranged offset from one another both laterally and in the longitudinal direction, and openings for receiving the shafts 29 of the grippers

5555

6060

halten. Die Schäfte der Greifer sind in den öffnungen der Augen 28 durch Schrauben 30 nach ihrer Justierung festlegbar.keep. The shafts of the grippers are in the openings the eyes 28 can be fixed by screws 30 after they have been adjusted.

Die Greiferweile 27 ist als Vollwelle gestaltet, weist jedoch an ihrem in der Zeichnung links dargestellten, den Träger 26 hakernden Ende einen hohlen Bereich auf. Um die Winkelstellung der Greiferwelle gegenüber dem Maschinenbett festzulegen, ist der massive Teil der Welle von einer Hülse umgeben, die eine Längsnut aufweist, in der ein fest mit der Greiferwell" verbündener Ki'lissenstein verschiebbar geführt ist.The gripper shaft 27 is designed as a solid shaft, has however, at its end, shown on the left in the drawing and hooking the carrier 26, has a hollow area on. The solid part is used to determine the angular position of the gripper shaft in relation to the machine bed the shaft surrounded by a sleeve which has a longitudinal groove in which a firmly connected to the gripper shaft " Ki'lissenstein is slidably guided.

Der'hohle Bereich der Greiferwelle 27 weist in seijier Mantelfläche eine Längsnut 27c auf. wie der F i g. 3 zu entnehmen ist. In diese Längsnut greift eine in den Träger 26 eingebrachte Schraube 35 ein und sichert den Träger gegen ein Verdrehen auf der Greiferwelle 27, ermöglicht jedoch eine Längsbewegung auf dieser. Auf der der Längsnut 27c radial abgewandten Seite ist die Greiferwelle 27 im hohlen Bereich mit einer Tangentialnut 27 c/ versehen, die in einem spitzen Winkel zur Radialebene der Greiferwelle steht.The hollow area of the gripper shaft 27 points inwardly Jacket surface on a longitudinal groove 27c. like the fig. 3 can be found. In this longitudinal groove one engages in the Carrier 26 introduced screw 35 and secures the carrier against rotation on the gripper shaft 27, but allows a longitudinal movement on this. On the side facing radially away from the longitudinal groove 27c the gripper shaft 27 is provided in the hollow area with a tangential groove 27 c / which is at an acute angle to the radial plane of the gripper shaft.

Der Träger 26 und die Greifer 24 und 25 ist auf der Greiferwelle 27 in einem durch die Ausmaße der Längsnut 27c bestimmten Bereich axial verschiebbar von der Greiferwelle getragen. Um die Arbeitsstellung der Greifer 24, 25 und damit des Greiferträgers 26 genau auf der Welle festzulegen, ist eine Verriegelung vorgesehen. Diese umfaßt ein Anschlagelement 39, das mittels einer Schraube 40 an der Stirnfläche der Greiferwelle 27 festgelegt ist. Zur Drehsicherung des Anschlagelements 39 trägt dieses eine Nase 39a, die mit einer entsprechend bemessenen Ausnehmung in der Greiferwelie 27 zusammenwirkt. An der dieser Nase diametral gegenüberliegenden Seite ist das Anschlagelement 39 mit einem keilförmigen Anschlag 39b versehen, der die Mantelfläche der Greiferwelle überragt. Zur Sicherung der Winkellage des Greiferträgers 26 gegenüber der Greiferwelle und damit gegenüber dem Bett der Maschine, also gegenüber den Nadeln 23 und 23a ist das den keilförmigen Anschlag 396 zugewandte Ende des Trägers 26 mit einer keilförmigen Nut 266 versehen, deren Abmessungen genau denjenigen des keilförmigen Anschlags 39b entsprechen, so daß dann, wenn der Anschlag in die keilförmige Nut eingeführt ist, die Greifer spielfrei in ihrer Arbeitsstellung stehen. Um ein freies Einführen des keilförmigci Anschlags 39b in die keilförmige Nut 26b sicherzustellen, ist der Träger an dem der Nase 39a benachbarten Bereich bei 26a ausgespart. Diese Aussparung umgibt die Nase 39a mit soviel Spiel, daß ein sicheres Einführen des Anschlags in die keilförmige Nut gewährleistet ist.The carrier 26 and the grippers 24 and 25 is on the gripper shaft 27 in one by the dimensions of the Longitudinal groove 27c certain area axially slidably supported by the gripper shaft. About the working position To fix the gripper 24, 25 and thus the gripper carrier 26 exactly on the shaft, is a lock intended. This comprises a stop element 39 which by means of a screw 40 on the end face of the Gripper shaft 27 is set. To prevent the stop element 39 from rotating, the latter has a nose 39a, which with a correspondingly dimensioned recess in the gripper shaft 27 interacts. On that nose on the diametrically opposite side, the stop element 39 is provided with a wedge-shaped stop 39b, which protrudes beyond the outer surface of the gripper shaft. To secure the angular position of the gripper carrier 26 with respect to the looper shaft and thus with respect to the bed of the machine, that is to say with respect to the needles 23 and 23a is the end of the carrier 26 facing the wedge-shaped stop 396, with a wedge-shaped groove 266 provided, the dimensions of which correspond exactly to those of the wedge-shaped stop 39b, so that then, when the stop is inserted into the wedge-shaped groove, the grippers are in their working position without play. In order to ensure a free insertion of the wedge-shaped stop 39b into the wedge-shaped groove 26b, the Carrier recessed in the area adjacent to nose 39a at 26a. This recess surrounds the nose 39a with enough play to ensure that the stop can be safely inserted into the wedge-shaped groove.

Um den Greiferträger 26 sicher in der Lage zu halten, in der der keilförmige Anschlag 39b test und spielfrei in die keilförmige Nut 26b eingeführt ist, dient ein federbelastetes Verriegelungselement 38. Dieses trägt einen durch eine Aussparung in die Greiferwellenaufnahmebohrung hineinragenden Tangentialkeil 36, der mit der schräg verlaufenden Tangentialnut 27c/ in der Greiferwelle 27 zusammenwirkt. Die Schräglage dieser Nut entspricht der in der Zeichnung rechts dargestellten Schrägfläche des Tangentialkeils 36, so daß dieser Keil dann, wenn er an dem in der Zeichnung rechts dargestellten Rand der Tangentialnut 27c/ anliegt und aufwärts bewegt wird, den gesamten Greiferträger 26 nach links bewegt und damit die keilförmige Nut 26b auf den keilförmigen Anschlag 39b der Greiferwelle 27 aufschiebt.In order to hold the gripper carrier 26 securely in the position in which the wedge-shaped stop 39b is test and free of play is inserted into the wedge-shaped groove 26b, a spring-loaded locking element 38 is used. This carries a tangential wedge 36 protruding through a recess into the gripper shaft receiving bore, the with the inclined tangential groove 27c / in the Gripper shaft 27 cooperates. The inclined position of this groove corresponds to that shown in the drawing on the right Inclined surface of the tangential wedge 36, so that this wedge when it is on the right in the drawing shown edge of the tangential groove 27c / rests and is moved upwards, moves the entire looper support 26 to the left and thus the wedge-shaped groove 26b on the wedge-shaped stop 39b of the gripper shaft 27.

Das Verriegelungselement 38 umfaßt einen sich in die dem Tangentialkeil 36 entgegengesetzte Richtung erstreckenden Handhabungsvorsprung 38a am oberen Ende des Verriegelungselements 38. Auf das dem Vorsprung abgewandte Ende wirkt eine Feder 41 ein, die durch eine Schraube 42 am Greiferträger 26 befestigt ist. Das Verriegelungselement 38 ist in einer Ausnehmung im Greiferträger 26 senkrecht zur Achse der Greiferwelle verschiebbar gelagert und durch eine Platte 38b in der Ausnehmung gehaltert. Zwei Schrauben 38c verbinden die Platte 38b mit dem Greiferträger 26. Der vom Verriegelungselement getragene Tangentialkeil 36 ist einstückig mit einem fest mit dem Verriegelungselement 38 verbundenen Teil 37 ausgebildet.The locking element 38 comprises a direction opposite to the tangential wedge 36 extending handling projection 38a at the upper end of the locking element 38. On the projection At the opposite end, a spring 41 acts, which is fastened to the gripper carrier 26 by a screw 42 is. The locking element 38 is in a recess in the gripper carrier 26 perpendicular to the axis of the Gripper shaft mounted displaceably and held in the recess by a plate 38b. Two screws 38c connect the plate 38b to the gripper carrier 26. The tangential wedge carried by the locking element 36 is formed in one piece with a part 37 fixedly connected to the locking element 38.

Steht das Verriegelungselement 38 in der normalen, in F i g. 4 der Zeichnung veranschaulichten Lage, so ist der Tangentialkeil 36 des Verriegelungselements 38 in die schräg verlaufende Tangentialnut 27c/der Grciferwelle 27 durch die Feder 41 hineingedrückt, so daß der Greiferträger 26 in seiner Arbeitsstelle spielfrei auf der Greiferwelle gehalten ist, da die keilförmige Nut 26b auf den keilförmigen Anschlag 39b aufgetrieben ist. Sollen jedoch die Greifer 24 und 25 zum Einfädeln od. ä. in eine besser zugängliche Stellung gebracht werden, wird das Verriegelungselement 38 durch einen Druck auf den Handhabungsvorsprung 38a entgegen der Kraft der Feder 41 abwärts bewegt, wobei der Tangentialkeil 36 sich aus der Tangentialnut 27c/herausbewegt. Nun kann der Greiferträger 26 so weit nach rechts in F i g. 2 bewjgt werden, wie dies die Abmessung der Längsnut 27c in der Greiferwelle 27 zuläßt. In F i g. 2 der Zeichnung ist diese Lage des Greiferträgers 26 dargestellt. In dieser Lage liegt der Tangentialkeil 36, getrieben durch die Feder 41, an der Mantelfläche der Greiferwelle 27 an. Durch Zurückbewegen des Greiferträgers 26 in Richtung auf seine Arbeitsstellung hin, wird die Feder 41 den Tangentialkeil 36 sofort in die Tangentialnut 27c/ hineindrücken, sobald der Greiferträger 26 sich in seiner Arbeitsstellung, also der keilförmige Anschlag 39b in der keilförmigen Nut 26b befindet. Die Greifer stehen dann wieder in der genau vorher justierten Arbeitsstellung spielfrei zum Maschinenbett. If the locking element 38 is in the normal position shown in FIG. 4 of the drawing, so is the tangential wedge 36 of the locking element 38 into the inclined tangential groove 27c / the gripper shaft 27 pressed in by the spring 41, so that the gripper carrier 26 in its place of work without play on the Gripper shaft is held because the wedge-shaped groove 26b is driven onto the wedge-shaped stop 39b. However, if the grippers 24 and 25 are to be brought into a more accessible position for threading or the like, the locking element 38 is opposed by a pressure on the handling projection 38a the force of the spring 41 moves downwards, the tangential wedge 36 moving out of the tangential groove 27c /. The gripper carrier 26 can now be moved as far to the right in FIG. 2 be moved as this is the dimension the longitudinal groove 27c in the gripper shaft 27 allows. In Fig. 2 of the drawing is this position of the gripper carrier 26 shown. In this position, the tangential wedge 36, driven by the spring 41, lies on the lateral surface of the looper shaft 27. By moving the gripper carrier 26 back towards its working position down, the spring 41 will immediately push the tangential wedge 36 into the tangential groove 27c / as soon as the Gripper carrier 26 is in its working position, that is, the wedge-shaped stop 39b in the wedge-shaped groove 26b is located. The grippers are then back in the precisely adjusted working position with no play to the machine bed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Doppelkettenstich-Nähmaschine mit einem Gehäuse, einer Stoffvorschubeinrichtung, einer hin und her bewegbaren Nadel, einem mit der Nadel zusammenwirkenden, in vier Richtungen bewegbaren Greifer, einer Antriebswelle, Antriebsverbindungen, durch die dem Greifer schleifenerfassende und -abwerfende Bewegungen sowie Nadelausweichbewegungen von der Antriebswelle erteilt werd*en, und mit einer sich quer zu dtr durch die Stoffvorschubeinrichtung erzeugten Vorschubrichtung verlaufenden Greiferwelle, die mit dem Greifer lösbar und justierbar verbunden ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Greifer (2*) gegen Verdrehen gesichert und axial verschiebbar mit der Greiferwelle (27) verbunden ist und in seiner Arbeitsstellung spielfrei durch eine leicht von Hand ausrückbare Verriegelung (38, 39) gehalten ist, so daß der Greifer zum Zweck des Einfädeins verschoben werden kann.1. Double chainstitch sewing machine with a housing, a fabric feed device, a back and a movable needle, one which cooperates with the needle and is movable in four directions Gripper, a drive shaft, drive connections through which the gripper is looped and discarding movements as well as needle evasive movements issued by the drive shaft and with a feed direction generated transversely to dtr by the fabric feed device extending gripper shaft, which is detachably and adjustably connected to the gripper, d u r c h characterized in that the gripper (2 *) secured against rotation and axially displaceable with the Gripper shaft (27) is connected and in its working position without play by a light hand disengageable lock (38, 39) is held so that the gripper is displaced for the purpose of threading can be. 2. Doppelkettenstich-Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (38,39) aus einem federbelasteten, durch die Greiferwellenaufnahmebohrung geführten Tangentialkeil (36), der in eine schräg verlaufende Tangentialnut (27c/) der Greiferwelle (27) eingreift, und aus einem am Ende der Greiferwelle angeschraubten keilförmigen Anschlag (3196), der in eine keilförmige Nut (266) des Greifers eingreift, besteht.2. Double chain stitch sewing machine according to claim 1, characterized in that the lock (38,39) from a spring-loaded tangential wedge guided through the gripper shaft receiving bore (36), which engages in an inclined tangential groove (27c /) of the gripper shaft (27), and from a wedge-shaped stop (3196) screwed to the end of the gripper shaft, which is converted into a wedge-shaped Groove (266) engages the gripper, there is.
DE1685063A 1965-06-30 1966-06-27 Double chain stitch sewing machine Expired DE1685063C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US468462A US3354851A (en) 1965-06-30 1965-06-30 Looper mechanism for sewing machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685063A1 DE1685063A1 (en) 1971-06-03
DE1685063B2 DE1685063B2 (en) 1975-05-28
DE1685063C3 true DE1685063C3 (en) 1976-01-08

Family

ID=23859915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685063A Expired DE1685063C3 (en) 1965-06-30 1966-06-27 Double chain stitch sewing machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3354851A (en)
DE (1) DE1685063C3 (en)
GB (1) GB1151887A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5526549Y2 (en) * 1976-06-30 1980-06-25
US4463696A (en) * 1982-03-22 1984-08-07 Union Special Corporation Sewing machine looper throw-out mechanism
DE4343421C1 (en) * 1993-12-18 1995-02-09 Union Special Gmbh Gripper drive for a chain-stitch sewing machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316400A (en) * 1919-09-16 Device for positioning loopers of sewing machines for threading
US2237273A (en) * 1937-06-22 1941-04-01 Union Special Machine Co Sewing machine
US2310320A (en) * 1940-03-26 1943-02-09 Union Special Machine Co Sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3354851A (en) 1967-11-28
DE1685063A1 (en) 1971-06-03
GB1151887A (en) 1969-05-14
DE1685063B2 (en) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69424258T3 (en) Clamping device for a cutting insert
DE3733452A1 (en) DEVICE FOR SLIDING A PISTON IN A CHAMBER
DE102005045277B4 (en) Needle bar mechanism of a twin needle sewing machine
DE2619569B2 (en) Turret for machine tools
DE2544197C2 (en) Mounting plate for the lock parts of a knitting machine
DE1685063C3 (en) Double chain stitch sewing machine
WO2000056969A1 (en) Device on sewing or embroidery machines, for changing the bobbin for the gripper thread
DE3225434A1 (en) SEWING MACHINE NEEDLE WITH TENSIONING DEVICE
DE822643C (en) Sewing machine, especially for hemming hosiery
DE4219921C2 (en) Multi-needle sewing machine with threading device for threading a plurality of needles
DE1685138C3 (en)
DE845299C (en) Switchable turret head
EP1241287A1 (en) Structural member
EP0232466B1 (en) Latch needle for textile machines
DE3007473C1 (en) Device for driving thread levers on embroidery machines
DE1953677B2 (en) SAMPLE DEVICE FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE1168227B (en) Device for the detachable connection of a control disk package to a drive shaft of a sewing machine
EP0405130A1 (en) Latch needle for machines producing knitted fabrics
EP0291560B1 (en) Sewing machine with a thread-cutting device for the upper thread
DE1574626A1 (en) Device for adapting the stroke length of the drive lifts transmitted to a stepping mechanism to the conveying requirements of a material conveyed by the stepping mechanism
DE1193349B (en) Control device for a lever arrangement moved by means of a control disc cam and a pivotably arranged trailing finger, in particular for sewing machines
DE905092C (en) Sewing machine accessory
DE938031C (en) Device for closing or holding the needle tongues for a knitting machine, in particular a circular knitting machine
DE436120C (en) Triggering device for letter stamping machines
DE3736450A1 (en) Fastener mechanism for jewellery

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)