DE168305C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168305C
DE168305C DENDAT168305D DE168305DA DE168305C DE 168305 C DE168305 C DE 168305C DE NDAT168305 D DENDAT168305 D DE NDAT168305D DE 168305D A DE168305D A DE 168305DA DE 168305 C DE168305 C DE 168305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
fat
overflow edges
edges
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT168305D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE168305C publication Critical patent/DE168305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B13/00Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/74Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Apparat stellt eine weitere Verbesserung der durch das Patent 126672 geschützten Vorrichtung zur Gewinnung von Fett aus Abwässern dar. Die Verbesserung besteht darin, daß die Kommunikations- und - Überlauf kanten der miteinander kommunizierenden Behälter mit Ein- oder Ausschnitten versehen oder ausgezackt sind.
Es hat sich nämlich herausgestellt, daß, Wenn diese Kommunikations- und Überlaufkanten aus irgend einem Grunde an verschiedenen Stellen nur um einige Millimeter aus der Horizontalebene herausweichen, die zur Erzielung einer effektvollen Fettgewinnung und eines hohen Kläreffektes unbedingt erforderliche gleichmäßige Verteilung der Abwässer sehr stark beeinträchtigt wird. Durch die Auszackung der Kommunikationsao und Überlaufkanten wird aber eine geringe mit der Zeit, z. B. durch Senkungen, eintretende Änderung des Niveaus so gut wie ausgeglichen, indem sich in den spitzwinkligen Einschnitten die Differenz einiger Milli- as meter kaum bemerkbar macht und die Abwässer nicht mehr einseitig oder nur an einzelnen Stellen der Kommunikations- und Uberlaufkanten zum Abfluß gelangen können, sondern durch die spitzwinkligen Ausschnitte derselben gleichmäßig verteilt zum Ablauf gebracht werden müssen.
Diese Verbesserung ist auf der beiliegenden Zeichnung, veranschaulicht. Der zur Darstellung gebrachte Apparat entspricht dem in den Patentschriften 153330 und 153331 beschriebenen. Dabei wird jedoch als selbstverständlich vorausgesetzt, daß die fraglichen Aus- bezw. Einschnitte auch bei allen anderen nach dem Prinzip des Patentes 126672 gebauten Apparaten sowie im allgemeinen bei solchen Klärapparaten angebracht werden können, bei denen die Abscheidung des Fettes und der leichten Schwimmstoffe vermittels kommunizierender Gefäße nach oben, die Abscheidung der schweren Sinkstoffe dagegen nach unten stattfindet.
Der mit dem Behälter b kommunizierende eigentliche Fettfänger α ist mit einem Einsatz h derart versehen, daß zwischen beiden ein Ringkanal i entsteht, durch welchen die Abwässer dem Apparat zugeführt werden. Die Kommunikationskanten des Behälters a sind ausgezackt und ebenso die Überlaufkanten der Abflußrinne d, in welche die Abwässer im Sinne der gezeichneten Pfeile gelangen, um durch das Rohr c abgeführt zu werden. Der Apparat zeigt außerdem die aus dem Patent 153331 bekannte Anordnung des Ansatzes k, des Daches /, g und des oberen Siebes/

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine Ausführungsform des durch Patent 126672 geschützten Apparates zur Gewinnung von Fett aus Abwässern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikations- und Uberlaufkanten der miteinander kommunizierenden Behälter mit z. B. zackenförmigen Ein- bezw. Ausschnitten versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168305D Expired DE168305C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168305C true DE168305C (de) 1900-01-01

Family

ID=433541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168305D Expired DE168305C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168305C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215107C2 (de) Vorrichtung zum Dekantieren von Flüssigkeiten
DE2528172A1 (de) Einrichtung zum abtrennen von absetzfaehigen teilchen aus einer fluessigkeit
DE2401550A1 (de) Vorrichtung zur schlammbeseitigung
AT518686B1 (de) Schwerkrafttrenneinrichtung, Schwerkraftrennbehälter und Verfahren zum Trennen einer durchmischten Flüssigkeit
DE2511173A1 (de) Abwasserbehandlungseinrichtung
CH615597A5 (en) Process and apparatus for settling settleable particles contained in liquids
DE168305C (de)
DE2359655C3 (de) Vorrichtung zum Klaren von feste Stoffe enthaltenden Flüssigkeiten
DE1954461C3 (de) Becken mit Düsen zur Einführung von Flüssigkeitsstrahlen
DE2624936A1 (de) Einrichtung zum regelbaren abzug einer oder mehrerer phasen
DE2359656C3 (de) Vorrichtung zum Klären von feste Stoffe enthaltendem Abwasser o.dgl. Flüssigkeiten
DE2542940B2 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von organischen und lehmartigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
DE3821521C2 (de) Klärbecken
DE3708079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von schwimmschlamm
DE4312540C1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen aus einer Suspension sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1246676B (de) Klaervorrichtung
DE2728585B2 (de) Vorrichtung zur anaeroben Reinigung von Abwasser
EP2045017A1 (de) Flotationsvorrichtung und Flotationsverfahren zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Feststoffsuspension
DE1658112A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wasserreinigung nach dem Belebungsverfahren,insbesondere zur biologischen Vollreinigung
AT517129B1 (de) Verfahren zum abzug von wasser aus einem becken
DE1517967C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten
DE2051665B2 (de) Absetzbecken einer klaeranlage
DE477657C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Schlammtrueben
DE2701560A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herbeifuehrung von partikelwachstum in einer stroemenden fluessigkeitssuspension
DE2204814C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen mit biologischer Abwasserreinigung