DE1679650A1 - Electrically heated instantaneous water heater with flow control - Google Patents

Electrically heated instantaneous water heater with flow control

Info

Publication number
DE1679650A1
DE1679650A1 DE19671679650 DE1679650A DE1679650A1 DE 1679650 A1 DE1679650 A1 DE 1679650A1 DE 19671679650 DE19671679650 DE 19671679650 DE 1679650 A DE1679650 A DE 1679650A DE 1679650 A1 DE1679650 A1 DE 1679650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
water heater
water
electrically heated
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679650
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Wesbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1679650A1 publication Critical patent/DE1679650A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • F24H1/103Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance with bare resistances in direct contact with the fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Alfred EckerfeldAlfred Eckerfeld

Elektrisch, beheizter Durchlauferhitzer mit DurchflußregelungElectrically heated instantaneous water heater with flow control

Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer mit Durchflußregelung und einer auf Fließdruck ansprechenden Wassermangelsicherung zur Betätigung eines Leistungsschalter■. Es ist bekannt, solche für den Haushalt bestimmte Durchlauferhitzer so einzurichten, daß unterschiedliche Wassermengen entnommen werden können, z.B. 3 l/min für kleineren Wasserbedarf und z.B. b,5 l/min zum Einlassen eines Bades. Um für beide Wassermengen etwa gleiche Auslauftemperaturen zu erhalten, ist es daher bekannt, eine Einrichtung vorzusehen, durch die beim Durchfluß einer Teilwassermenge ein Teil der Leistung abschaltbar ist. Diese Stufenschaltung der elektrischen Heizleistung erfolgte bei bekannten Geräten selbsttätig in Abhängigkeit von dem Fließdruck, der Ja bei den verschiedenen Wassermengen unterschiedlich ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß. es erhebliche Schwierigkeiten macht-, die Stufenschaltung der Heizleistung fließdruckabhängig vorzunehmen, da insbesondere bei stark unterschiedlichen Wasseranschlußdrücken trotz einer vorgesehenen Durchflußregelung der UmsehaltZeitpunkt unsicher ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer zu schaffen, bei dem sowohl bei graoßer als auch bei kleiner Wassermenge eine Durchflußregelung stattfindet und bei dem die Stufenumsehaltung zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt, wenn die UmstellungThe invention relates to an electrically heated instantaneous water heater with flow control and a low water safety device which responds to flow pressure for operating a circuit breaker ■. It is known to set up such water heaters intended for the household in such a way that different amounts of water can be drawn off, for example 3 l / min for smaller water requirements and for example b, 5 l / min for letting in a bath. In order to obtain approximately the same outlet temperatures for both amounts of water, it is therefore known to provide a device through which part of the power can be switched off when a partial amount of water flows through. This step switching of the electrical heating power took place automatically in known devices depending on the flow pressure, which is different for the different amounts of water. However, it has been shown that. It makes considerable difficulties, to make the step switching of the heating power dependent on the flow pressure, since the changeover time is uncertain, especially in the case of very different water connection pressures, in spite of an intended flow control. The invention is based on the object of creating an electrically heated instantaneous water heater in which a flow control takes place with both large and small amounts of water and in which the level change takes place at a certain point in time when the changeover

-2--2-

109833/0506 ßAD original109833/0506 ßAD original

von kleiner auf große Wassermenge Wassermenge oder umgekehrt vorgenommen wird, wobei es besonders darauf ankommt, die Notwendigkeit einer genauen Abstimmung und Einstellung eines iflieSdruckschalters zu vermeiden. /made from small to large amount of water or vice versa where it is particularly important, the need for precise tuning and setting of a pressure switch to avoid. /

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daS in den Durchflußkanal ein Umschaltorgan und zwei zueinander parallelgeschaltete, von der Wassermangelsicherung unabhängige Durchflußregler eingeschaltet sind, von denen der eine auf eine größere Wassermenge und der andere auf eine bestimmte kleinere Teilwassermenge eingestellt ist und daß das Umschaltorgan von Hand zu betätigen ist und den Durchlaufweg wahlweise durch den einen oder den anderen Durchflußregler freigibt und beim umschalten einen Hilf»schalter betätigt, der bei Durchfluß der Teilwassermenge einen Teil der Leistung abschaltet. Auf diese Weise wird eine verhältnismäßig einfache und bei allen Anschlußdruckverhältnissen betriebssichere Anordnung zur Umschaltung der Wassermenge und der Heizleistung erreicht, bei der eine Durchfluß regelung bei beiden Wassermengen stattfindet und daher konstante Temperaturunterschiede zwischen einlaufendem und auslaufendem Wasser erreichbar sind.According to the invention, this object is achieved in that in the Flow channel a switchover element and two flow regulators connected in parallel and independent of the low water protection are switched on, one of which on a larger amount of water and the other is set to a certain smaller partial amount of water and that the switching element is to be operated by hand and releases the flow path optionally through one or the other flow regulator and actuates an auxiliary switch when switching over, which switches off part of the power when the partial amount of water flows through. In this way it becomes a relatively simple and at all connection pressure conditions a reliable arrangement for switching the water volume and the heating power achieved, in the a flow control takes place with both amounts of water and therefore constant temperature differences between the incoming and outgoing water can be achieved.

Es ist bekannt, diesen Temperaturunterschied durch einen sogenannten Temperaturwähler zu verändern, durch den außer dem geregelten Wasser ungeregeltes Zusatzwasser in das G-erät eingelassen wird. In weiterer Ausbildung der Erfindung kann diese Funktion eines Temperäturwählers von dem Ums ehalt organ mit übernommen werden, wenn das Umschaltorgan als ein drehbares Hahnküken ausgebildet ist, das in seinen Endstellungen den Durchfluß zu jeweils einen der Durchflußregler ganz abschließt und in Zwischenstellungen über sich erweiternde Drosselkerben in zunehmenden Maße einen Durchfluß durch beide Durchflußregler zuläßt. In den Endstellungen des Hahnkükens ist dann jeweils ein Durchflußregler in Funktion und regelt einen seiner Einstellung entsprechenden Durchfluß. In den ZwischenstellungenIt is known that this temperature difference is caused by a so-called Change the temperature selector through which, in addition to the regulated water, unregulated additional water is let into the device. In This function of a temperature selector can be used in a further embodiment of the invention be taken over by the supply organ, if that Switching element is designed as a rotatable cock plug which, in its end positions, controls the flow to one of the flow regulators completely closes and in intermediate positions via widening throttle notches increasingly a flow through both Flow regulator allows. In the end positions of the cock plug, a flow regulator is then in function and controls one of its Adjust the flow rate accordingly. In the intermediate positions

' "^J 109833/OB 06 _3_'"^ J 109833 / OB 06 _ 3 _

ORIGINALORIGINAL

wirkt das Hahnküken jedoch, im Sinne eines Kemperaturwählers, indem es noch Zusatzwasser über den anderen Durchflußregler einläßt.however, the cock plug acts in the sense of a temperature selector, by adding make-up water through the other flow regulator lets in.

In Pia·. 1 ist ein Durchfluß diagramm über einen Drehwinkel des Hahnkükens von 1^0° aufgetragen. Im Drehbereich von 0-25° ist der auf kleine Wassermerure C 3 l/min } eingestellte Durchflußregler A ausgeschaltet. Es regelt der auf größere Wassermenge ( 5,5 l/min ) eingestellt 'Durchflußregler 3. Zwischen Drehwinkeln von 25-60° läßt das Hahnküken durch Kerbschiitae in zunehmendem Maße auch Wasser ™ durch den Durchflußregler A durchfließen, bevor dieser seine Regelstellun.--erreicht. Zwischen 60° und 120° sind die Kanäle zu beiden Durchflußreglern A und 3 offen, so da'3 eine G-esamtwass ermeng e von etwa S,5 l/min .reregelt wird. Zwischen 1200 und 1?0° beginnt das Hahnküken den Durchtritt zxtm Durchflußregler E wieder in zunehmendem Ma'ie zu drosseln, während der Durchtritt zum Durchflußregler A offen bleibt, Bei 170° ist der Durohtritt zum Durchflußregler B abgesperrt, so daß durch den Dnrchflu3regler A die Wassermenge auf 3 l/min eingeregelt wird. i5s läßt sich so einrichten, ä.a.3, die Auslauftemperatur bei 5,5 I/mir. bei voller Leistung ur.d bei 3 l/min bei herabgesetzter Leistung etwa gleich sind, tfählt man den Zeitpunkt der Zu- tsw. Abschaltung der Teilleistung so, daß er im Punkt M Ö bei etwa 140° Drehwinkel des Hahnkükens liegt, dann erhält man im Temperaturwählerbereich zwischen 25° und 170° Hahnkükenverdrehung kühleres '//asser als in den Endstellungen des Hahnkükens.In Pia ·. 1 is a flow diagram plotted over an angle of rotation of the cock plug of 1 ^ 0 °. In the rotation range of 0-25 °, the flow regulator A, which is set to a small water merure C 3 l / min}, is switched off. The 'flow controller 3', which is set to a larger amount of water (5.5 l / min), regulates it. achieved. Between 60 ° and 120 ° the channels to both flow regulators A and 3 are open, so that a total amount of water of about 1.5 l / min is regulated. Between 1200 and 10 ° the valve plug begins to throttle the passage to flow regulator E again increasingly, while the passage to flow regulator A remains open the amount of water is regulated to 3 l / min. i5s can be set up like this, similarly 3, the outlet temperature at 5.5 l / min. at full output and at 3 l / min with reduced output, the point in time of the tsw is about the same. Shutdown of the partial output so that it is at about 140 ° rotation angle of the cock plug at point M Ö, then you get cooler water in the temperature selector range between 25 ° and 170 ° cock plug rotation than in the end positions of the cock plug.

Zur feststellung des Schaltzeitpunktes G ist zweckmäßigerweise mit dem Halinküken eine Schaltnocke verbunden, die den Hilfs schalt er < zum Ein- und Ausschalten der Teilleistung betätigt.To determine the switching time G is expediently with A switch cam is connected to the Halinküken, which switches the auxiliary operated to switch the partial power on and off.

-4--4-

109833/0506109833/0506

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß als Stellglieder des Durchflußreglers ein von einet Drosselbohrung durchsetzter federbelasteter, in einem Zylinder gleitender Kolben dient, an dem sich ein entlasteter Regelventilkörper abstützt. Dabei kann zweckmäßigerweise die Drosselbohrung im Kolben als Venturidüse ausgebildet sein und ■zur Erzeugung einer an der Wassermangelsicherung wirksamen dynamischen Druckdifferenz dienen. Der Aufbau des Durchlauferhitzers erfolgt zweekmäßigerweise so, daß die beiden Durchflußregler parallel zueinander und dicht nebeneinander in einem gemeinsamen Isolierstoffblock untergebracht sind, in den das Umschaltorgan mit senkrecht zur Ebene der Durchflußregler liegender Drehachse eingesetzt ist.It is advantageously provided that as actuators of the flow regulator a spring-loaded, A piston sliding in a cylinder is used, on which there is a relieved Control valve body is supported. It can expediently the throttle bore in the piston can be designed as a Venturi nozzle and ■ serve to generate a dynamic pressure difference that acts on the water shortage protection device. The structure of the water heater takes place in such a way that the two flow regulators are parallel to each other and close to each other in a common block of insulating material are housed, in which the switching element is inserted with the axis of rotation perpendicular to the plane of the flow regulator is.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 näher beschrieben.The following is an embodiment of the invention by reference 2 to 4 described in more detail.

Fig. 2 stellt schematisch die Anordnung eines Durchlauferhitzers dar; ·Fig. 2 schematically shows the arrangement of a flow heater; ·

Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Durchflußregler; Fig. 3 shows a vertical section through the flow regulators;

Fig. 4 ist ein Schnitt längs IV/lV der Fig.3.FIG. 4 is a section along IV / IV of FIG.

In einem Durchiaufkanal 1 sind mehrere unisoliert im Wasserstrom liegende Heizwendel 2 angeordnet, die einzeln über einen dreipoligen Schalter 3 an die drei Phasen R,S,T eines Drehstromnetzes angeschlos- = sen sind. Zwischen dem Einlaßkanal 4 des Gerätes und dem Durchlaufkanal 1 ist ein von außen zu betätigendes Ums ehalt organ U und zwei zueinander parallel geschaltete Durchflußregler AB angeordnet. Das Umschaltorgan U weist ein hohles drehbares Hahnküken 5 auf, das innen mit dem Einlaßkanal 4 in Verbindung steht und einen seitlichen Ausbruch 5' aufweist, der sich nach beiden Seiten zu schlitzförmigen Kerben 5f verengt. An das Hahnküken 5 sind Kammern 6 und 7 derIn a more uninsulated Durchiaufkanal 1 lying in the water stream heating coil 2 are arranged which are CONNECTED individually via a three-pole switch 3 to the three phases R, S, T of a three-phase network = sen. Between the inlet channel 4 of the device and the flow channel 1 is an externally actuated Ums ehalt organ U and two mutually parallel flow regulators AB are arranged. The switching element U has a hollow rotatable cock plug 5 which is internally connected to the inlet channel 4 and has a lateral opening 5 'which narrows to slot-shaped notches 5 f on both sides. On the cock plug 5 are chambers 6 and 7 of the

109833/0SQB109833 / 0SQB

Durchflußregler A und B angeschlossen. Bei der abgebildeten Stellung des Hahnkükens 5 ist die Kammer 6 abgeschlossen und die. Kammer 7 an die Zuflußleitung 4 angeschlossen. Der Durchflußregler A besteht aus einem, in einem Zylinder 8 geführten, von einer Regelfeder 9 belasteten Kolben 10, der einen Tenturidüsenartigen Durchbruch 11 aufweist. Auf dem Kolben 10 ist ein Regelventilkörper 12 abgestützt, der mit einer Feder 13f belastet und in einem Zylinder 13 geführt ist. Der Regelventilkörper 12 ist mit einer axialen Entlastungsbohrung 12' versehen. Er (12) beherrscht einen Regelquerschnitt 14, der zwischen dem Raum 6 und dem Kolben 10.liegt. Unterhalb des Kolbens 10 steht der Zylinder 8 mit dem Durchlaufkanal 1 in offener Verbindung. In gleicher Weise ist der Durchflußregier B ausgebildet, nur mit dem Unterschied, daß der Sollwert des Durchflußreglers B höher eingestellt ist als der des Durchflußreglers A. Der dreipolige Schalter 3 wird in bekannter Weise von einem-Membranschalter 15» der als Wassermangelsicherung wirkt, betätigt. Dieser Membranschalter 15 ist einerseits über eine leitung 16 an den Einlaßkanal 4» andererseits über eine leitung 17 an den Sogbereich der Venturidüse 11' des Durchflußreglers B angeschlossen. In der R-Phase ist ein Hilfsschalter 18 eingeschaltet, 4er über einen Sehaltstift 19 von einer Schaltnocke 20 betätigt wird. Diese Schaltnocke 20 ist mit dem Hahnküken 5 fest verbunden und kann von Hand, -zusammen mit dem Küken 5» durch einen Drehknopf 21 verdreht werden.Flow regulators A and B connected. In the illustrated position of the cock plug 5, the chamber 6 is closed and the. Chamber 7 connected to the inflow line 4. The flow regulator A consists of a piston 10, guided in a cylinder 8, loaded by a control spring 9, which has an opening 11 in the manner of a tenturi nozzle. A control valve body 12, which is loaded with a spring 13 f and guided in a cylinder 13, is supported on the piston 10. The control valve body 12 is provided with an axial relief bore 12 '. He (12) masters a standard cross section 14, which lies between the space 6 and the piston 10. Below the piston 10, the cylinder 8 is in open connection with the flow channel 1. The flow regulator B is designed in the same way, with the only difference that the setpoint of the flow regulator B is set higher than that of the flow regulator A. The three-pole switch 3 is operated in a known manner by a membrane switch 15 'which acts as a low water safety device. This membrane switch 15 is connected on the one hand via a line 16 to the inlet channel 4 'and on the other hand via a line 17 to the suction area of the Venturi nozzle 11' of the flow regulator B. In the R phase, an auxiliary switch 18 is switched on; it is operated by a switch cam 20 via a safety pin 19. This switching cam 20 is firmly connected to the cock plug 5 and can be turned by hand, together with the plug 5 ', by means of a rotary knob 21.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende: Bei der gezeichneten Stellung des Hahnkükens 5 strömt nach dem öffnen eines nicht dargestellten Zapfventils das Wasser vom Einlaßkanal 4 durch das Hahnküken 5* die Kammer 7, den Durchflußregler B und den Durchlaßkanal 1 zum Auslaß, Durch diese Strömung wird am Mem<- ■ branschalter 15 eine dynamische Druckdifferenz erzeugt und der Schalter 3 geschlossen. Da auch der Hilfsschalter 18 geschlossen ist,The mode of operation of the arrangement described is as follows: In the drawn position of the cock plug 5 flows after open a nozzle, not shown, the water from the inlet channel 4 through the cock plug 5 * the chamber 7, the flow regulator B and the passage 1 to the outlet. This flow causes the Mem <- ■ Branch switch 15 generates a dynamic pressure difference and the switch 3 is closed. Since the auxiliary switch 18 is also closed,

-6-109833/0506 -6- 109833/0506

sind alle drei Heiawendeln 2 eingeschaltet, so daß sich das durchfließende Wasser erhitzt. Im Regelquerschnitt 14' des= Durchflußreglers B wird die durchfließende Wassermenge auf den Sollwert, z.B. 5,5 l/min geregelt. Wird das Hahnküken 5 verdreht, so gelangt das kernförmige Ende 5" des Kükenausbruches 5' vor die Mündung der Kammer 6, so daß mit zunehmender "Verdrehung des Kükens 5 eine zunehmende Menge Zusatzwasser durch den Durchflußregler A, d.h. durch den Regelquerschnitt 14 und die Venturidüse 11 läuft. Wenn diese Zusatzwassermenge "beim Weiterdrehen des Hahnkükens 5 Vierte erreicht, die an den Sollwert des -Uurchflußreglers A herankommen, wird durch die am Korben 10 auftretende Druckdifferenz der Kolben 10 gegen die Feder 9 nach unten gedruckt und durch den folgenden Regelventilkörper 12 der Regelquerschnitt so verengt, daß- nur die dem Sollwert (3 l/min) entsprechende Menge durchgelassen wird. Bei dieser Stellung des Hahnkükens sind "beide Durchfluß regler A, B in Eegelstellung, der Durchfluß beträgt etwa 8,5 l/min.are all three helical coils 2 turned on, so that the flowing through Water heated. In the standard cross-section 14 'of the = flow controller B, the amount of water flowing through is set to the setpoint, e.g. 5.5 l / min regulated. If the cock plug 5 is rotated, it arrives the core-shaped end 5 "of the chick outbreak 5 'in front of the mouth of the Chamber 6, so that with increasing "rotation of the plug 5 an increasing Amount of make-up water flows through the flow regulator A, i.e. through the standard cross section 14 and the venturi nozzle 11. If those Additional water quantity "reached when turning the stopcock 5 fourth, which come close to the setpoint of the flow controller A is through the pressure difference occurring on the basket 10 of the piston 10 is pressed against the spring 9 downwards and through the following control valve body 12 the standard cross-section narrows so that - only the setpoint (3 l / min) corresponding amount is let through. In this position of the cock are "both flow regulators A, B in Eegelstellung, the Flow rate is about 8.5 l / min.

Beim Weiter drehen des Hahnkükens 5 wird- die Mündung der Kammer 7 durch das kerbförmige Ende 5" des Kükenausbruches 5' langsam geschlossen, so daß das in die Kammer 7 eintretende Wasser nicht mehr ausreicht, den Durchflußregler B in Regelstellung zu halten. In diesem Zeitpunkt wird durch die Schaltnocke 20 der Hilfsschalter 18 geöffnet und eine der Heizwendeln 2 ausgeschaltet. In der Endstellung des Hahnkükens 5 ist die Kammer 7 des Durchflußreglers B ganz abgeschlossen, dafür aber die Kammer 6 des Durchflußreglers A offen. Jetzt regelt der Durchflußregler A bei geöffnetem Hilfsschalter 18, d.h. bei verminderter Heizleistung, seinen Sollwert (3 l/min) ein. In den Endstellungen des Hahnkükens erhält man also zwei geregelte Wassermengen (5,5 l/min und 3 l/min) von etwa gleicher Temperatur.If you continue to turn the cock 5, the mouth of the chamber 7 slowly closed by the notched end 5 "of the chick breakout 5 ', so that the water entering the chamber 7 is no longer sufficient to keep the flow regulator B in the control position. In At this point in time, the auxiliary switch 18 is activated by the switching cam 20 opened and one of the heating coils 2 switched off. In the end position of the cock plug 5, the chamber 7 of the flow regulator B is completely closed, but the chamber 6 of the flow regulator A is closed open minded. The flow controller A now regulates with the auxiliary switch open 18, i.e. with reduced heating output, its setpoint (3 l / min). In the end positions of the stopcock, you get two regulated amounts of water (5.5 l / min and 3 l / min) of approximately the same temperature.

(09833/0506 M0 omGiNAL (09833/0506 M 0 om GiNAL

In den Mschensteilungen des Hahnkükens 5 wird durch Zusatzwasser die Temperatur herabgesetzt. Man kann je nach Einstellung des Hahnkükens sowohl eine relativ kleine als auch eine relativ große Wassermenge mit verminderter !Temperatur zapfen.In the Mschenteile of the cock plug 5 is made by additional water the temperature decreased. Depending on the setting of the cock plug Draw both a relatively small and a relatively large amount of water at a reduced temperature.

Die beiden Durchflußregler A,B, sind parallel zueinander und dicht nebeneinander in einem gemeinsamen Isolierstoffblock 22 untergebracht. The two flow regulators A, B, are parallel to each other and tight housed next to one another in a common block of insulating material 22.

Zwischen den Durchflußreglern AB ist in den Isolierstoffblock 22 des Hahnkükens 5 senkrecht zur Ebene der beiden Durchflußregler AB eine liegende Drehachse eingesetzt. Bei einer solchen Anordnung entsteht ein einfaches,relativ leicht zu fertigendes Aggregat, das als besondere Baugruppe an das Gerät angesetzt werden kann.Between the flow regulators AB is in the insulating block 22 of the cock plug 5 perpendicular to the plane of the two flow regulators AB a horizontal axis of rotation is used. Such an arrangement creates a simple, relatively easy-to-manufacture unit that can be attached to the device as a special assembly.

-8--8th-

109833/050-6 · .109833 / 050-6.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1) Elektrisch "beheizter Durchlauferhitzer mit Durchflußregelung und einer auf Fließdruck ansprechenden Wassermangelsicherung zur Betätigung eines Leistungsschalters sowie mit einer Einrichtung, durch die beim Durchfluß einer Teilwassermenge ein Teil der Leitung abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Durchflußkanal (1,4) ein Umschaltorgan (U) und zwei zueinander parallelgeschaltete von der Wassermangelsicherung (15) unabhängige Durchflußregler (A,B) eingeschaltet sind, von denen der eine (B) auf eine größere Wassermenge und der andere (A) auf eine "bestimmte kleinere Teilwassermenge eingestellt ist und daß das Umschaltorgan (U) von Hand zu betätigen ist und den Durchlaufweg (4j1) wahlweise durch den einen (B) oder den anderen Durchflußregler (A) freigibt und beim Umschalten einen Hilfsschalter (18) betätigt, der bei Durchfluß der Teilwassermenge1) Electrically "heated water heater with flow control and a low-water safety device that responds to flow pressure for actuation a circuit breaker and a device through which a part of the Line can be switched off, characterized in that one switching element (U) and two to each other in the flow channel (1,4) parallel connected independent of the low water protection (15) Flow controllers (A, B) are switched on, of which the one (B) is set to a larger amount of water and the other (A) is set to a "certain smaller partial amount of water and that the switching element (U) is to be operated by hand and the flow path (4j1) either by one (B) or the other The flow controller (A) releases and an auxiliary switch when switching (18) actuated when the partial amount of water flows through • einen Teil (R) der Leistung abschaltet.• switches off part (R) of the power. 2) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltorgan als ein drehbares Hahnküken (5) ausgebildet ist, das in seinen Endstellungen den Durchfluß zu jeweils einen der Durchflußregler (A,B) ganz abschließt und in Zwischenstellungen über sich erweiternde Drosselkerben (5") in zunehmendem Maße einen Durchfluß durch beide Durchflußregler (AB) zuläßt.2) Electrically heated water heater according to claim 1, characterized characterized in that the switching element is designed as a rotatable cock plug (5) which, in its end positions, controls the flow one of the flow regulators (A, B) closes completely and in intermediate positions via widening throttle notches (5 ") an increasing flow through both flow regulators (AB) allows. 3) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch " gekennzeichnet, daß mit dem Hahnküken (5) eine Schaltnooke (20) verbunden ist, die den Hilfsschalter ).tS) zum Ein- und Ausschalten der Teilleistung (R) betätigt.3) Electrically heated water heater according to claim 2, characterized in " characterized in that with the cock plug (5) a switch hook (20) connected to the auxiliary switch) .tS) for switching on and off the partial power (R) operated. 109833/0506 -9-109833/0506 -9- 167965Q167965Q 4) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche4) Electrically heated water heater according to one of the claims 1 bid 3» dadurch gekennzeichnet, daß als Stellglied des Durchflußreglers (A,B) ein von einer Drosselbohrung (11,11·) durchsetzter, federbelasteter, in einem Zylinder (8) gleitender Kolben (10) dient, an dem sich ein entlasteter Regelventilkörper (12) abstützt.1 bid 3 »characterized in that as an actuator of the flow regulator (A, B) a throttle bore (11, 11) penetrated, spring-loaded piston (10) sliding in a cylinder (8) on which a relieved control valve body (12) is supports. 5) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselbohrung im Kolben (10) als Venturidüse (11,11') ausgebildet ist und zur· Erzeugung einer an der Wassermangelsicherung (15) wirksamen dynamischen Druckdifferenz dient.5) Electrically heated water heater according to claim 4 »thereby characterized in that the throttle bore in the piston (10) is designed as a Venturi nozzle (11, 11 ') and for generating one at the Low water level protection (15) is used for effective dynamic pressure difference. 6) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer nach Anspruch 4 oder 5> dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Durchflußregler (A,B) parallel zueinander und dicht nebeneinander in einem gemeinsamen Isolierstoffblock (22) untergebracht sind, in den das Umsehaltorgan (U) mit senkrecht zur Ebene der Durchflußregler liegenden Drehachse eingesetzt ist.6) Electrically heated water heater according to claim 4 or 5> characterized in that the two flow regulators (A, B) are housed parallel to one another and close to one another in a common insulating material block (22), in which the Umsehaltorgan (U) with perpendicular to the plane of the Flow regulator lying axis of rotation is used. 1 038 33/Ü !S061 038 33 / Ü! S06
DE19671679650 1967-02-24 1967-02-24 Electrically heated instantaneous water heater with flow control Pending DE1679650A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0033464 1967-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679650A1 true DE1679650A1 (en) 1971-08-12

Family

ID=7076217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679650 Pending DE1679650A1 (en) 1967-02-24 1967-02-24 Electrically heated instantaneous water heater with flow control

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE711152A (en)
DE (1) DE1679650A1 (en)
FR (1) FR1555134A (en)
NL (1) NL6802598A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6802598A (en) 1968-08-26
FR1555134A (en) 1969-01-24
BE711152A (en) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623104C2 (en) Sanitary fitting designed as a single lever mixer
DE202017106212U1 (en) Valve
DE2538760A1 (en) CHECK VALVE
DE2442482C3 (en) Valve arrangement for controlling the water supply to one or more water dispensing points
DE2253511A1 (en) ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT REGULATING THE TEMPERATURE OF A ROOM
DE1679650A1 (en) Electrically heated instantaneous water heater with flow control
DE4034282C2 (en) Process water heater and supply device
DE647449C (en) Device for the automatic regulation of the gas supply to gas-heated devices
DE2110559A1 (en) Thermostatically controlled mixer fitting for a flow heater
DE2312305C2 (en) Device for influencing the performance of a gas-heated instantaneous water heater
DE2540435A1 (en) Four way mixer valve for radiators - has inlet, outlet and water guide system incorporated in single housing
DE2217221A1 (en) GAS HEATED WATER HEATER
DE649982C (en) Device for regulating the gas supply to gas-heated devices
DE2408208A1 (en) Mixer tap with two push button valves - each valve has cylindrical hollow slide closed at both ends
DE1106004B (en) Electrically heated water heater
DE1915296A1 (en) Control valve
DE622157C (en) Gas tap
DE1053759B (en) Instantaneous water heater for boiling water preparation
AT200235B (en) Automatic, electric water heater
DE691149C (en) Steering machine for vehicles, in particular aircraft
DE411463C (en) Electric heater with resistors for fluids
DE3810836A1 (en) GAS HEATED CONTINUOUS WATER HEATER
DE4133301A1 (en) Electric storage heating device - has sliding valve controlling air vent channel through heat storage core
DE1498423A1 (en) Pressure equalizing flow regulator
DE1951284U (en) HOT WATER MIXING VALVE FOR FLOW HEATER OR FLOW TANK.