DE1672193U - Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper. - Google Patents

Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper.

Info

Publication number
DE1672193U
DE1672193U DEV1964U DEV0001964U DE1672193U DE 1672193 U DE1672193 U DE 1672193U DE V1964 U DEV1964 U DE V1964U DE V0001964 U DEV0001964 U DE V0001964U DE 1672193 U DE1672193 U DE 1672193U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodies
connection
voigt
pin
detachable connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1964U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV1964U priority Critical patent/DE1672193U/de
Publication of DE1672193U publication Critical patent/DE1672193U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

47a. 1 672 193. Voigt & Haeffner A.G.. 1 β m Frankfurt/M. 1. | Klemmbefestigung Ιδ' "·
VOIGT& HAEFFNER ,» 1^ ybi2 ' AKTIENGESELLSCHAFT '·
PA/Blil/Er Qebrauohsmuater-Hilfaanmeldung.
Klemmbefestigung zur lösbaren Verbindung zweier Körper.
Eine Klemmbefestigung zur lösbaren Verbindung zweier Körper ist an und für sich bekannt, so z.B. die Verbindung zweier Körper, die konzentrisch zueinander angeordnet und durch einen von einer ihnen gemeinsamen Bohrung aufgenommenen Kerbstift zusammengehalten sind. Eine derartige Verbindung ist schraubenlos und jederzeit leicht lösbar, jedoch nicht flüssigkeitsdioht. Wild die letztere Forderung gestellt, dann gelangt man zu jener bekannten Verbindung, bei der durch eine Bohrung des einen Körpers der andere hindurchgeführt i3t und beide Körper nachfolgend durch Löten vereint sind Diese Verbindung hat wiederum den Kachteil, dass sie nicht ohne weiteres gelöat werden kann. Ausserdem ist für ihre Herstellung ein immerhin beachtlicher Aufwand an Arbeitszeit erforderlich, weil die beiden/verbindenden Körper vor dem Löten hierfür besonders vorbereitet werden aüseen, und zwar durch Säubern ihrer überflache. Ferner erfordert die nachfolgende Entfernung des Flussmittels viel Zeit, weil dieses bekanntlich meist mit seiner Unterlage fest verbunden und daher nur schwer zu beseitigen ist. Auch gibt es Fälle, in denen das bekannte Verfahren garnicht anwendbar ist, wenn nämlich bei den zu verbindenden Körpern eine Erwärmung, die beim Löten unvermeidlich ist, vermieden werden muss.
Die Neuerung zeigt eine neue Lösung, wie eine lösbare Verbindung
zweier Körper ohne Verwendung von Schrauben hergestellt werden kann. UeuerungsgeLiäss ist in die zu verklemmenden Körper ein lösbarer Druckkörper derart eingebracht, dasa durch Querschnittaverformung des einen Körpers dieser im anderen Körper unverdrehbar und flüssigkeit3dioht gelagert ist. Die Verbindung gemass der
— 2 —
47a. 1672193. Voigt & Haeffner A.G.. Frankfurt/M. 1. | Klemmbefestigung zur lösbaren Verbindung zweier Körper. 1. 4. 52. V 1964. (T. 4; Z. 2)
-■ 2 - ψ-
Neuerung kann z.B. dadurch hergestellt werden, dass der durchdringende Körper in entsprechende Ausnehmungen des Gegenkörpers durch einen in eine Bohrung des letzteren getriebenen zylindrische! Stift eingepresst ist. Durch den Anpressungsdruck des Stiftes und die verursachte Querschnittsverformung wird ein derart sattes Anliegen der Flächen der beiden sich durchdringenden Körper erzielt, dass eine flüssigkeitsdichte Verbindung entsteht, die nach Austreiben des Stiftes jedoch jederzeit wieder gelöst werden kann. Es können zwei oder mehr Durchdringungskörper durch einen Stift eingepresst werden, sofern sie zu diesem so angeordnet sind, dass der Stift auf die Durohdringungskörper querschnittsverformend wirkt. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich die Durchdringungskörper einseitig oder beiderseitig zum lösbaren Druckkörper befinden. Für die Herstellung der Verbindung können ebenso mehrere Druckkörper verwendet werden, die hintereinander in verschiedenen Ebenen senkrecht zur Achse der Verbindung wirksam sind.
Der Neuerungsgegenstand soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden, und zwar ist als Ausführungsbeispiel eine Verbindung dargestellt, die aus einem Nippel und einem diesen durchdringenden Rohrheizkörper besteht. Der Schraubennippel ist im Ausführungsbeispiel gemäss Bild 1 und 2 mit 1 bezeichnet. Er ist durchsetzt von den beiden freien finden 2 eines Rohrheizkörpers. Durch die Bohrung 3 des Hippeis 1 ist ein Druckstift 4 getrieben, durch den eine unverdrehbare und flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Nippel und dem Rohrheizkörper hergestellt wird. Aus dem Sohnitt A-. β nach Bild 1 ist zu erkennen, welche Wirkung der eingetriebene Zylinderstift 4 hat. Man sieht deutlich, dass durch ihn eine Querschnittsverformung der Rohrheizkörper 2 herbeigeführt wurde, sodass diese satt in die Flächen des Gegenkörpers - im vorliegenden Fall in die Bohrungen des Hippeis eingedrückt werden.
Bild 3, 4 und 5 seigt eine weitere AusführungBrao^lichkeit und zwar eine Verbindung einea Schraubnippels, der von zwei übereinander angeordneten Rohrheizkörpern durchsetzt ist. Die unverdreh-
47a. 1 672 193. Voigt 6. Haeffner A.G.. 1 β rrn «et Frankfurt/M. 1. | Klemmbefestigung O.rCD. ISW zur lösbaren Verbindung zweier Körper. 1. 4. 52. V 1964. (T. 4; Z. 2)
bare, jedoch lösbare Verbindung der Rohrheizkörper mit dem Nippel wird im vorliegenden Falle duroh Stifte erzeugt, die in zwei hintereinander liegenden und zur Längsachse der Verbindung serkreoht atehenden Ebenen liegen.
Der Neuerungsgedanke ist stets dann anwendbar, wenn die" Aufgabe gestellt wird, zwei Körper unverdrehbar, jedoch lösbar und gegebenenfalls flüssigkeitsdioht miteinander zu verbinden. Hierbei ist es unerheblich, aus welchen Werkstoff die miteinander zu verbindenden Körper bestehen. Die Zahl der zur Verwendung gelangenden Druckkörper kann erhöht und deren Anordnung im Raum beliebig gewählt werden*

Claims (4)

47a. 1 672 193. Voigt R Haeffner A.G.. Frankfurt/M. 1. | Klemmbefestigung zur lösbaren Verbindung zweier Körper 1. 4. 52. V 1964. (T. 4; Z. 2) _ 4 J Schutzana prilche
1. Klemmbefestigung zur lösbaren Verbindung zweier Körper, von denen der eine den anderen durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die zu ve rkle tarnende η Körper (1, 2) ein lösbarer Druckkörper (4) derart eingebracht i9t, dass durch Quersohnittsverformung des einen Körpers (2) dieser im anderen Körper (1) unverdrehbar und flUssigkeitadicht gelagert ist.
2. Klemmbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durchdringende Körper (2) in entsprechende Ausnehmungen des Gegenkörpers (1) durch einen in eine Bohrung (3) des letzteren (1) getriebenen Stift (4) gepresst ist.
3. Klemmbefestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein, zwei oder mehr Eurchdringungalcörper (2) durch einen Stift (4) eingepresst sind, zu dem sie einseitig oder beiderseitig angeordnet sind.
4. Klemmbefestigung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (4) in mehreren zur Längsachse der zu verbindenden Körper (1, 2) senkrecht stehenden Ebenen wirksam sind.
VOIGT & hAEFFKER Aktiengesellschaft
DEV1964U 1952-04-01 1952-04-01 Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper. Expired DE1672193U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1964U DE1672193U (de) 1952-04-01 1952-04-01 Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1964U DE1672193U (de) 1952-04-01 1952-04-01 Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1672193U true DE1672193U (de) 1954-02-18

Family

ID=32037812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1964U Expired DE1672193U (de) 1952-04-01 1952-04-01 Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1672193U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gese Bemerkungen zur Sinaitradition
Rudolph Partikel-Kombinationen in Alltagsgesprächen
DE1672193U (de) Klemmbefestigung zur loesbaren verbindung zweier koerper.
DE903391C (de) Klemmbefestigung zur loesbaren Verbindung zweier Koerper
DE2724888A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von tuscheschreiberspitzen
CH172668A (de) Vorrichtung zur Verwendung verschiedenen Putzmaterials zum Reinigen von Fussböden.
DE4014282C2 (de)
Devos et al. Leading from Behind
Heuck et al. Radiologische Fachgutachten
DE3618674A1 (de) Rohrverschluss
DE193429C (de)
AT83606B (de) Festklemmvorrichtung für Stangen zwischen zwei gegenüberliegenden Wandungen.
Kroß Länderbericht USA I und II. Hrsg. WP Adams ua, Schriftenreihe Bd. 293/1 und Bd. 293/11, Studien zur Geschichte und Politik, Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 1990, 720 u. 663 S.
Matthes Bruno Kaltenborn, Modelle der Grundsicherung. Ein systematischer Vergleich, Nomos-Verlagsgesellschaft: Baden-Baden 1995, 142 S.
DE1832616U (de) Anordnung zum befestigen von aus kunststoff bestehenden teilen an metallteilen.
Fuchs et al. Methodisches zur Milchsäurebestimmung.
Stucken Zinstheorie
Böckli Paradoxien der Zeit.
Lochte Strafrichter und psychiatrischer Sachverständiger.
Albertz The Madness of King Nebuchadnezzar. The Ancient Near Eastern Origins and Early History of Interpretation of Daniel 4 (Supplements to the Journal for the Study of Judaism 61)
Deneke Bäuerliche Altersvorsorge
Newson et al. Heat transfer component part and technique
Niemann et al. Grammaire appliquée de l'allemand
Guttmann Megillat Taanit as a source for Jewish chronology and history in the Hellenistic and Roman periods
Fechner et al. Method for cooling a fuel element transport cask