DE1660986A1 - Sewing machine - Google Patents

Sewing machine

Info

Publication number
DE1660986A1
DE1660986A1 DE19661660986 DE1660986A DE1660986A1 DE 1660986 A1 DE1660986 A1 DE 1660986A1 DE 19661660986 DE19661660986 DE 19661660986 DE 1660986 A DE1660986 A DE 1660986A DE 1660986 A1 DE1660986 A1 DE 1660986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
gripper
bobbin case
thread
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661660986
Other languages
German (de)
Other versions
DE1660986C3 (en
DE1660986B2 (en
Inventor
Johnson Ralph Ernest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE1660986A1 publication Critical patent/DE1660986A1/en
Publication of DE1660986B2 publication Critical patent/DE1660986B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1660986C3 publication Critical patent/DE1660986C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/08Loop takers, e.g. loopers for lock-stitch sewing machines
    • D05B57/10Shuttles
    • D05B57/14Shuttles with rotary hooks
    • D05B57/143Vertical axis type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Nähmaschinen und insbesondere auf eine neue Ausbildung und Anordnung von Stichbildeinstrumentalitäten in Verbindung mit der neuen Erkenntnis, daß die Stichbildeinstrumentalitäten in asynchroner Beziehung erfolgreich betätigt werden können.The invention relates to sewing machines and more particularly to a new design and arrangement of stitch-forming instrumentalities in connection with the new knowledge that the stitching instrumentalities in asynchronous Relationship can be operated successfully.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Nähmaschine zu schaffen, welche Padenverkettungsinstrumentalitäten hat, die bei der Herstellung von üblichen Stichen zusammenarbeiten, wobei jede Fadenverkettungsinstrumentalität mit einem individuellen Arbeitsantrieb verbunden ist, welche isochron voneinander unabhängig sind.It is an object of the invention to provide a sewing machine which has thread linkage instrumentalities which work together in the manufacture of common stitches, each thread linkage instrumentality being connected to an individual power drive which is isochronously independent of one another.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, neue Nähmaschinen-Stichbildeinstrumentalitäten zu schaffen, durch die bei der Herstellung von Stichen bei Nicht-Vorhandensein Irgendeiner vorbestimmten zeitlichen Abhängigkeit, z.B. zwischen den Bewegungen der Padenverkettungsinstrumentalitäten A further object of the invention is to provide new sewing machine stitch- forming instrumentalities through which, in the production of stitches, in the absence of any predetermined time dependency, for example between the movements of the string-linking instrumentalities

eine Zusammenarbeit erreicht wird.cooperation is achieved.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen neuen sich auf einer Kreisbahn bewegenden Greifer für eine Doppelsteppstich-Nähmaschine zu schaffen.Another object of the invention is to provide a new gripper moving on a circular path for a lockstitch sewing machine.

Es kann von allen maschinell hergestellten Stichen gesagt werden, daß bei der Herstellung jedes Stiches eine fc bestimmte Reihe von wichtigen Fadenmanipulationen auftreten muß. Die besondere wichtige Fadenmanipulation und ihre Aufeinanderfolge hängt natürlich von der besonderen Art des Stiches ab, der hergestellt wird. Wenn die zusammenarbeitenden Fadenverkettungsinstrumentalitäten wie üblich eine Nadel und einen Greifer enthalten, enthalten die vorgenannten wesentlichen Fadenmanipulationen allgemein das Erfassen von durch ein Instrument hergestellten Fadenschleifen von dem anderen, die Manipulation von Fäden und Fadenschleifen und das Abwerfen der erfaßten Fadensehleifen.It can be said of all machine-made stitches that when each stitch is made, one fc certain number of important thread manipulations occur got to. The particularly important thread manipulation and their sequence naturally depends on the particular type of the stitch that is being made. When the cooperative Thread interlinking instruments containing a needle and a gripper, as usual, contain the aforementioned essential thread manipulations generally the detection of thread loops made by an instrument of the other, the manipulation of threads and thread loops and the discarding of the captured thread loops.

In der bekannten Technik der Nähmaschinen-Stichbildemechanismen hat die Verwirklichung dieser wesentlichen Fadenmanipulation stets die Notwendigkeit der Herstellung und der Aufrechterhaltung einer vorbestimmten genauen zeitlichen Beziehung zwischen dem Arbeiten der Nadel und des Greifers mit sich gebracht. Hinsichtlich der Jeweils erforderlichen aufrechterhaltenden zeitlichen Beziehungen gibt es eine große Variationsmöglichkeit, da zwischen verschiedenen bekannten Stichbildemechanismen, und zwar bei allen bekannten Mechanismen eine ganz genaue Innehaltung In the prior art of sewing machine stitch-forming mechanisms, the implementation of this essential thread manipulation has always entailed the need to establish and maintain a predetermined precise timing relationship between the operation of the needle and the looper. With regard to the respectively required maintaining temporal relationships, there is a great possibility of variation, since between different known stitch-forming mechanisms, namely with all known mechanisms, a very precise pause

einer besonderen zeitlichen Beziehung zwischen der Nadel und dem Greifer für eine erfolgreiche Sticlibildung Voraussetzung gewesen ist. Bewegungen der Nadel und des Greifers mit nicht gleichförmigen Geschwindigkeiten innerhalb eines wiederkehrenden abhängigen Bewegungszyklus sind in der Technik bekannt. Auch in denjenigen Fällen, in welchen z.B. zwischen der Nadel und der Greiferbewegung keine gleichförmigen Geschwindigkeiten vorhanden■sind, ist eine genaue ä Zeitbeziehung bisher wesentlich gewesen. Der Ausdruck "Zeitbeziehung", wie er hier verwendet wird, bezieht sich nicht auf die augenblicklichen Geschwindigkeitsverhältnisse, sondern auf die regelmäßige Wiederkehr von Abhängigkeit der Lage, 3.3. zwischen der Nadel und dem Greifer,A special temporal relationship between the needle and the looper was a prerequisite for successful stitch formation. Movements of the needle and looper at non-uniform speeds within a repetitive, dependent cycle of movement are known in the art. Even in those cases where, for example, between the needle and the looper movement no uniform speeds are present ■ an accurate similar time relationship has hitherto been essential. The term "time relationship" as used here does not refer to the instantaneous speed ratios, but to the regular recurrence of the dependence of the position, 3.3. between the needle and the looper,

Beispielsweise sind in Mechanismen zur Herstellung von Doppelsteppstiehen (Federal Stitch Type JoI), welche eine fadenführende Nadel verwenden, die mit einem umlaufenden Greifer zusammenarbeitet, "bekannte Variationen vorhanden, bei denen der Greifer "bei jeder Nadelhin- und -herbewegung einmal umlaufen muß. Die bekannteste Variante von Doppelsteppstich-Nähmasehinen verwendet einen umlaufenden Greifer, der bei jeder Nadelhin- und -herbewegung zwei Umdrehungen ausführen muß. Es sind weiterhin Varianten vorhanden, bei denen das während jeder einzelnen Nadelhin- und -herbewegung erforderliche Ausmaß der Drehbewegung des Greifers mehr als zwei Umdrehungen beträgt, und es sind noch weitere Ausführungen bekannt, welche einen genauenFor example, mechanisms for the production of double quilts (Federal Stitch Type JoI), which one Use a thread-guiding needle with a circumferential Gripper works together, "known variations available, where the looper "every time the needle moves back and forth must circulate once. The best known variant of lockstitch sewing machines uses a revolving looper that rotates two times with each needle back and forth movement must perform. There are also variants in which this back and forth during each individual needle - the required amount of rotation of the gripper is more than two revolutions, and there are still further versions known, which an exact

109813/049« „o ««IHN.109813/049 "" o "" HIM.

16809861680986

Bruchteil einer vollständigen Umdrehung eines Greifers während jeder einzelnen Nadelhin- und -herbewegung enthalten. In jedem Fall'ist jedoch eine spezifische Zeitbeziehung erforderlich gewesen.Contains a fraction of a full turn of a looper during each individual needle reciprocation. In each case, however, a specific time relationship is required been.

Bei der vorliegenden Erfindung ergeben sich zusätzlich zur Kostenersparnis, die sich aus dem Wegfall von Teilen zum Aufreehterhalten der zeitlichen Beziehung bzw. Abhängigkeit; zwischen der Nadel und dem Greifer ergibt, zusätzliche Vorteile in der Freiheit der Anordnung und der Lagerung der Nadel und des Greifers, die durch die.Erfindung geschaffen wird.In the present invention, in addition to cost savings resulting from the omission of parts for Maintaining the temporal relationship or dependency; between the needle and the looper results in additional advantages in the freedom of arrangement and storage of the needle and the gripper created by the invention will.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und diese wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, bei welchem die fadenführende Nadel und der umlaufende Greifer eines Doppelsteppstiche herstellenden Mechanismus ohne Rücksicht auf irgendeine vörbestlmmte zeitliche Beziehung zwischen der Umdrehung f des umlaufenden Greifers und der Hin- und Herbewegung der Nadel betätigt werden.In the drawing, a preferred embodiment of the invention is shown, and this is explained below using an exemplary embodiment in which the thread-guiding needle and the revolving looper of a lockstitch producing mechanism regardless of any predetermined temporal relationship between the rotation f of the revolving looper and the back - and moving the needle can be operated.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Nähmaschine, welche die Grundsätze der Erfindung wiedergibt.Fig. 1 is a side view of a sewing machine which reflects the principles of the invention.

Fig. 2 ist in vergrößertem Maßstab eine auseinandergezogene schaubildliche Ansicht des Arbeitsstück-Vorschubmechanismus der in Pig» 1 dargestellten Nähmaschine.Figure 2 is an exploded perspective view, on an enlarged scale, of the workpiece advancing mechanism the sewing machine shown in Pig »1.

Fig. 5 ist eine weitere schaubildliehe Ansicht inFIG. 5 is another diagrammatic view in FIG

109813/049$'109 813/049 $ '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

vergrößertem Maßstab eines Teiles des in Fig.-dargestellten Arbeitsstüek-vorschubrnechanismus.enlarged scale of part of that shown in fig Workpiece feeding mechanism.

Pig,, 4 ist in vergrößertem Maßstab eine aus einander gezogene schaubildliche Ansicht des Mechanismus zum Hin- und Herbewegen der Nadel und des Nadelfadengebermeehanismus der Nähmaschine der Erfindung. · ·Pig ,, 4 is drawn apart on an enlarged scale a perspective view of the needle reciprocating mechanism and needle thread take-up mechanism the sewing machine of the invention. · ·

Fig. 5 ist eine senkrechte Querschnittsansicht desje- |Fig. 5 is a vertical cross-sectional view of the respective

nigen Teiles der Nähmaschine der Fig. 1 nahe dem umlaufenden Greifer durch die Achse des umlaufenden Greifers und gibt die Anordnung der Nähfaden während des Durchstiches des Werkstückes durch die Nadel wieder.nigen part of the sewing machine of Fig. 1 near the rotating gripper through the axis of the revolving gripper and gives the arrangement the sewing thread during the piercing of the workpiece through the needle again.

Fig. 6 ist eine - senkrechte Querschnittsansicht ähnlich der Fig, 5 und gibt die Anordnung der Nähfaden wieder, nachdem der umlaufende Greifer auf sie eingewirkt wird. k 6 is a vertical cross-sectional view similar to FIG. 5 and shows the arrangement of the suture threads after they have been acted upon by the rotating gripper. k

Fig. 7 ist eine Draufsicht der in.Figuren 5 und. β dargestellten Teile, bei welcher die Nähfaden in der Stellung wiedergegeben sind, wie sie in Fig. 6 dargestellt sind.Fig. 7 is a top plan view of in.Figuren 5 and. β shown Parts in which the sewing threads are shown in the position as shown in Fig. 6 are shown.

Fig. 8 ist eine Draufsicht des umlaufenden Greifers und des umgebenden Teiles des Nähmaschinensockels, in welcher jedoch der Werkstückträger und die Spule und das Spulengehäuse entfernt sind,Fig. 8 is a plan view of the rotating gripper and the surrounding part of the sewing machine base, in which, however, the workpiece carrier and removed the bobbin and bobbin case are,

1Ö9Ö13/O4901Ö9Ö13 / O490

Fig. 9 ist eine Draufsicht des Spulengehäuses und gibt den Faden wieder, der die in der Fig. 6 und 7 dargestellte Lage einnimmt, und sie enthält Teile des umlaufenden Greifers.Fig. 9 is a top plan view of the bobbin case and gives the thread again, which in Figs. 6 and 7 position shown, and it contains parts of the rotating gripper.

Fig.Io"ist eine Unteransicht des Spulengehäuses und gibt den Fäden wieder, der die in den Figuren 6, 7 und 9 dargestellte Stellung einnimmt. Fig.11 ist eine senkrechte Querschnittsansicht ähnlich der Fig. 5 und gibt die Anordnung der Nähfäden kurz nach dem Erfassen einer Nadelfadenschleife durch eine Spitze'an dem Greifer wieder. Fig.HA ist eine Draufsicht des umlaufenden Greifers der Spule, des Spulengehäuses und Teilen der zugeordneten Nähmaschinenelemente in einer Stellung entsprechend der Darstellung der Fig."11, Fig.12 ist eine senkrechte Querschnittsansieht ähnlich der Fig. 11 und gibt die Anordnung von Nähfaden wieder, wie die Nadelfadehsehieife gerade von dem umlaufenden Greifer abgeworfen wird. Fig.l2A ist eine Draufsicht des umlaufenden Greifers, der Spule, des Spulengehäuses und Teilen der zugeordneten Nähmaschinenelemente in einer Stellung entsprechend der Darstellung der Fig. 12. Fig. 13 ist eine senkrechte Schnittansicht ähjilieh der Fig. 11 und gibt die Anordnung von Nähfäden wieder, bei welcher das Abziehen der Nadelfadenschleife Fig.Io "is a bottom view of the bobbin case and shows the threads in the position shown in Figures 6, 7 and 9. Fig.11 is a vertical cross-sectional view similar to Fig. 5 and shows the arrangement of the sewing threads shortly after A needle thread loop is grasped by a tip on the hook again similar to FIG. 11 and shows the arrangement of the sewing thread as the needle thread hoop is just being thrown from the rotating gripper. Fig.l2A is a plan view of the rotating looper, the bobbin, the bobbin case and parts of the associated sewing machine elements in a position corresponding to the representation of Fig. 12. Fig. 13 is a vertical sectional view similar to Fig. 11 and shows the arrangement of sewing threads , in which the pulling off of the needle thread loop

aus einer Speicherstellung andem Spulengehäuse eingeleitet wird. .from a storage position on the bobbin case is initiated. .

Fig.IJA ist eine Draufsicht des umlaufenden Greifers, der Spule, des Spulengehäuses und Teile der zugeordneten Nähmaschinenelemente in "einer Stellung entsprechend der in Fig. 1J> dargestellten» Fig.l4 ist eine schaubildliche Ansicht der OberseiteFig.IJA is a plan view of the rotating hook, the bobbin, the bobbin housing and parts of the associated sewing machine elements in "a position corresponding to the position shown in Fig. 1J> " Fig.l4 is a perspective view of the top

des Spulengehäuses.of the bobbin case.

FIg-, 15 ist eine sehäubildliehe Ansicht der Unterseite des Spulengehäuses»Fig . 15 is a complete view of the underside of the bobbin case »

Allgemeine. Ausbildung: der ,Nähmaschine. Gemäß Figl ist die Nähmaschine vorzugsweise an einem einheitlichen Gehäuse zusammengesetzt,, das mit 11 bezeichnet ist und eine waagerechte Grund- oder SGCkelplatte 12 aufweist, von welcher sieh ein senkrechter Ständer I5 erstreckt» Unterhalb der Soekelplätte 12 ist z.B. durch einen Lägerarm lK und Sehrauben I.5 ein Elektromotor l6 befestigt, der eine Welle 17 aufweist, die sich durch eine Öffnung l6 in der Soekelplätte 12 hindurcherstreckt. General. Education: the, sewing machine. According to Figl, the sewing machine is preferably composed of a single housing ,, which is designated 11 and comprises a horizontal base or SGCkelplatte 12 from which check a vertical stand I5 extends "Below the Soekelplätte 12 is, for example, by a Lägerarm lK and Sehrauben I .5 an electric motor l6 is attached, which has a shaft 17 which extends through an opening l6 in the Soekel plate 12.

Ein allgemein mit 2o bezeichneter Umlaufender Greifer ist durch eine Stellschraube 21 an der Welle Yj befestigt. Der umlaufende Greifer 2b der Nähmaschine, dessen besöhdere Einzelheiten später besehrieben werden, hat allgemein zylindrische Form und ist zum Schutz des Bedienenden der Nähmaschine vorzugsweise so angeordnet, daß er sich mit leichtern Spiel in einer Bohrung 22 dreht, welche in einem TraggestellA revolving gripper, generally designated 2o, is attached to the shaft Yj by a set screw 21. The rotating hook 2b of the sewing machine, the details of which will be discussed later, has a generally cylindrical shape and is preferably arranged to protect the operator of the sewing machine so that it rotates with slight play in a bore 22 which is in a support frame

166Ö986 - g -166Ö986 - g -

QT) ausgebildet; ist, das z.B. durch Schrauben 24 an der Sökkelplatte 12 befestigt ist» Eine obere Deckplatte 25, die in eine flache Ausnehmung 26 in dem Gestell 2^ eingesetzt und an dem Gestell'2^ durch Schrauben 27 und 28 befestigt ist, überbrückt die den Greifer aufnehmende Bohrung 22 und trägt weiterhin eine darüberliegende Stofftragplatte 29; welche mit einem Stichloch Jo versehen ist. QT) trained; is, for example, by screws 24 attached to the base plate 12 »An upper cover plate 25, which is inserted into a shallow recess 26 in the frame 2 ^ and is attached to the frame'2 ^ by screws 27 and 28, bridges the gripper receiving bore 22 and also carries an overlying fabric support plate 29; which is provided with a stitch hole Jo.

Wie in den Figuren 5 bis 1J5 dargestellt ist, ruht ein allgemein mit 4o bezeichnetes Spulengehäuse auf dem umlaufenden Greifer 2o und ist sowohl in axialer Richtung des - Greifers angeordnet als auch gegen Drehbewegung, mit dem umlaufenden Greifer durch einen zusammenarbeitenden Eingriff mit der oberen Deckplatte 25 gehalten und mit eine Drehbewegung verhindernden Teilen an dem Gestell 25 versehen, __ wie nachstehend im einzelnen, in "Verbindung mit der Ausbildung des Spulengehäüses beschrieben werden wird* Eine fadenfüh- r rende Spule 4l ist in dem Spulengehäuse 4o frei gelagert und wird in ihm durch eine Blattfeder 42 gehalten, die durch die obere die Abdeckplatte befestigende Schraube 28 befestigt ist, und diese Blattfeder 42 dient weiterhin dazu, einer Drehbewegung der Spule 4l reibenden Widerstand entgegenzusetzen,- um so die Spulenfadenspannung zu liefern. As shown in FIGS. 5 to 1J5, a bobbin housing generally designated 4o rests on the revolving gripper 2o and is arranged both in the axial direction of the gripper and against rotational movement with the revolving gripper by cooperating engagement with the upper cover plate 25 a fadenfüh- r Rende coil is held and provided with a rotational movement-preventing parts on the frame 25, __ as described in detail below, in "conjunction with the formation of the Spulengehäüses * 4l is mounted in the coil case 4o free and is carried in his a leaf spring 42 is held, which is fixed by the upper screw 28 fixing the cover plate, and this leaf spring 42 also serves to oppose a rotational movement of the bobbin 4l frictional resistance - so as to provide the bobbin thread tension.

Gemäß den Figuren 1, 2 und J5 ist eine Weile 56 in dem Ständer 13 gelagert, und auf ihr ist eine Schwüngradscheibe 51 befestigt. Ein Elektromotor 52 wird auf einem Arm 5j5 ge- > tragen, der.an dem Ständer IJ- befestigt ist, und enthältAccording to FIGS. 1, 2 and J5, a shaft 56 is mounted in the stand 13, and a swelling disk 51 is attached to it. An electric motor 52 is carried on an arm 5j5, which is attached to and contains the stand IJ-

!§8813/0490 BADORtGiNAL! §8813 / 0490 BADORtGiNAL

16609851660985

eine Motorwelle 5^> auf welcher eine Scheibe 55 befestigt ist, die z.B. durch einen Riemen 56 mit der Schwungradscheibe 51 antriebsmäßig verbunden ist. Wie in den Figuren 2, 3 und k dargestellt ist, dient eine Drehbewegung der Welle dazu, einer mit Öhr versehenen zugespitzten fadenführenden Nadel 57 in der Längsachse hin- und hergehende und das Arbeitsstück durchstechende Bewegungen zu erteilen, ferner um einem allgemein mit 58 bezeichneten Nadelfadengebermechanls- ä mus Arbeitsbewegungen zu erteilen, und um einen allgemein mit 59 bezeichneten Stoffyorsehubmeehanismus zu betätigen. Ein Arm 6o, der durch Schrauben 6l an dem Ständer befestigt ist, trägt einen Spulenzapfen 62 und eine übliche Nadelfadenspannvorrichtung 63. Diese üblichen Teile in Pigβ 1 sind in strichpunktierten Linien dargestellt, um die anderen Mechanismen der Nähmaschine nicht zu verdecken. Der Weg des Fadens von einer Spule auf dem Spulenzapfen 62 ,führt zur Spannvorrichtung 6j5, zum Nadelfadengebermechanismus 58 und dann zum öhr der Nadel 57.a motor shaft 5 ^> on which a pulley 55 is fastened, which is drivingly connected to the flywheel pulley 51 by a belt 56, for example. As shown in FIGS. 2, 3 and k , a rotary movement of the shaft is used to give a pointed thread-guiding needle 57 provided with an eye to reciprocate in the longitudinal axis and pierce the workpiece, and also to a needle thread feeder mechanism generally designated 58 - ä mus to issue work movements, and to operate a Stoffyorsehubmeehanismus generally designated 59. An arm 6o attached to the stand by screws 6l carries a bobbin pin 62 and a conventional needle thread tensioning device 63. These common parts in Pig β 1 are shown in dotted lines so as not to obscure the other mechanisms of the sewing machine. The path of the thread from a bobbin on the bobbin pin 62 leads to the tensioning device 6j5, to the needle thread take-up mechanism 58 and then to the eye of the needle 57.

Antriebdrive

Bei 7o in Fig. 1 ist ein Kasten angedeutet, der drei Steckerzapfen 71, 72 und 75 hat. Der Kasten 7o kann einen Block 74- aufnehmen, der drei Buchsen 7I', 72' und 73f entsprechend den drei Kasten-Steckerzapfen 71, 72 und 73 hat. Eine elektrische Energiequelle ist in Fig. 1 durch einen Stecker 75 angedeutet, der in üblicher Weise vorzugsweiseAt 7o in FIG. 1, a box is indicated which has three plug pins 71 , 72 and 75. The box can accommodate a block 7o 74-, the three jacks 7I ', 72' and 73 f corresponding to the three box connector pins 71, 72 and 73 has. An electrical energy source is indicated in Fig. 1 by a plug 75, which is preferably in the usual way

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109813/049*109813/049 *

κ 1*. -κ 1 *. -

16609881660988

Io - ·Io -

mit einer Wechselstromquelle verbunden werden kann und von welchem zwei Leiter 76 und 77 mit den Buchsen 71' bzw. 72' verbunden sind.can be connected to an AC power source and of which two conductors 76 and 77 are connected to sockets 71 'and 72', respectively.

Zwei Leiter 78, 79 verbinden die Kasten-Steckerzapfen 71} 72 mit dem Elektromotor l6, auf dessen Welle der umlaufende Greifer 2o befestigt ist. Der Motor 16 kann von beliebiger bekannter Ausführung sein. Bei der bekannten dargefc stellten Ausführungsform ist der Antriebsmotor l6 für den umlaufenden Greifer von derjenigen Art, welche im wesentlichen gleichbleibende Geschwindigkeitseigenschaften hat, beispielsweise ein Induktionsmotor. Ein Kniehebelschalter 80 ist in einer der Leitungen 79 zu dem Motor l6 angeordnet und"gewährleistet dasjenige Ausmaß an Geschwindigkeitssteuerung des Greiferantriebsmotors, welches für das praktische Arbeiten der Nähmaschine der Erfindung erforderlichTwo conductors 78, 79 connect the box connector pin 71 } 72 to the electric motor 16, on whose shaft the rotating gripper 2o is attached. The motor 16 can be of any known type. In the known embodiment shown, the drive motor 16 for the rotating gripper is of the type which has essentially constant speed properties, for example an induction motor. A toggle switch 80 is arranged in one of the lines 79 to the motor 16 and "ensures that amount of speed control of the looper drive motor which is necessary for the practical operation of the sewing machine of the invention

Der Elektromotor 52, der die Nadel antreibt, kann eben-The electric motor 52 that drives the needle can also

falls von bekannter Art sein, ist jedoch bei der in den Zeichnungen dargestellten Aus f uhr ungs form vorzugsweise von der je·* ■■ nigen Art, welche schnell veränderliche Geschwindigkeits-- v;-: eigenschaften hat, wie z.B. ein Serienmotor. Leitungen 8l und 82, die zu dem Motor 52 geführt sind, sind jeweils zu dem Kasten-Steckerzapfen 71 und 73 verbunden* Mit den Buchsen 72f und 7j5f des Blockes 74 sind Leitungen 83 und 84 verbunden, die zu einer Vorrichtung 85 zum Regeln der Motorgeschwindigkeit geführt sind, welche von derjenigen Art sein kann, daß sie eine vom Bedienenden beeinflußte Steue- if of a known type, however, in the embodiment shown in the drawings, it is preferably of the particular type which has rapidly changing speed properties, such as a series engine. Lines 8l and 82 which are supplied to the motor 52 are respectively connected to the box connector pins 71 and 73 * with the sockets 72 f and 7j5 f of the block 74 are lines 83 and 84 connected to a device 85 for controlling the engine speed are performed, which may be of the type that it comprises a influenced by the operator Steue-

109813/0490109813/0490

166098B166098B

rung der Geschwindigkeit des Motors 52 über einen breiten GeschxcLndigkeitsbereich vornehmen kann* Bei der bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung 85 zum Steuern der Motorgeschwindigkeit ein üblicher Rheostat sein, der. die Arbeitsgeschwindigkeit eines Reihenmotors steuern kann4 can adjust the speed of the motor 52 over a wide range of speeds. Can control the working speed of an in-line motor 4

Die Elektromotore 16 und. 52 sind vom Standpunkte der Arbeitsgeschwindigkeit unabhängig voneinander. Die Motore sind nicht nur räumlich unabhängig voneinander ■, sondern ä The electric motors 16 and. 52 are independent of each other from the standpoint of operating speed. The motors are not only spatially independent of one another ■, but also similar

sind weiterhin mit unabhängigen und nicht in Beziehung zueinander stehenden Regelteilen 80 und 85 zum Steuern der Geschwindigkeit des Motors versehen. . ..are still independent and unrelated to each other standing control parts 80 and 85 for controlling the Speed of the motor provided. . ..

Es ist daher ersichtlich,, daß kein genau vorbestimmtes Geschwindigkeitsverhälthis z*B„ zwischen den Motoren 16 und 52 aufrechterhalten Wird, und es würde praktisch unmöglich sein, die Motoren 16 und 52 synchron zueinander arbeiten zu lassen. Mit anderen Vierten, die Bewegung, die durch die Motore l6 und 52-der Nadel und dem Greifer erteilt werden., verändern sich in der Zeit und können nicht bei gleichmäßigen in Beziehung zueinander stehenden Zeitintervallen wiederkehren, so daß die unabhängigen Antriebsmittel l6 und 52 Isochron nicht zueinander In Beziehung stehen»It can therefore be seen, that there is no precisely predetermined one Speed ratio z * B "between the motors 16 and 52 will be sustained, and it would become virtually impossible be, the motors 16 and 52 work synchronously with each other permit. With other fourth, the movement made by the motors l6 and 52-the needle and the looper are granted., change over time and cannot recur at regular, related time intervals, so that the independent drive means 16 and 52 Isochronous are not related to each other »

Mechanismus zum Hin- und Herbewegen der Nadel Gemäß den Figuren .1' und.4. .ist eine zylindrische Nadelführungsstange 90 im Abstand zu dem Ständer I3 vermittels eines Tragblocks 91 befestigt, welcher an dem Ständer 1J>- Mechanism for reciprocating the needle According to Figures .1 'and.4. . A cylindrical needle guide rod 90 is fixed at a distance from the stand I3 by means of a support block 91 which is attached to the stand 1J> -

vermittels Schrauben. 92 befestigt ist, und welche mit dem oberen Ende der Nadelführungsstange 9o in Eingriff steht. Der geschlitzte Kopf eines Augbolzens 93 hat ein Gewindeende 94, welches in dem Ständer IJ> befestigt ist, und der Bolzen 93 ist mit einer Klemmschraube 95 versehen, die dazu dient, die Nadelführungsstange 9o in dem geschlitzten Kopf des Augbolzens 93 festzulegen, um so die Nadelführungsstange 9o in axialer Richtung relativ zu dem Ständer 13by means of screws. 92, and which is engaged with the upper end of the needle guide rod 9o. The slotted head of an eyebolt 93 has a threaded end 94 which is fixed in the post IJ> , and the bolt 93 is provided with a clamping screw 95 which serves to secure the needle guide rod 9o in the slotted head of the eyebolt 93 so as to Needle guide rod 9o in the axial direction relative to the stand 13

festzuhalten. Ein mit einer Abflachung versehener Pinger 96, der an dem Kopf des Augbolzens 93 ausgebildet ist, wird von einem Führungsschütz 97 umfaßt, der in einem Nadelge— häuse 98 ausgebildet ist, das auf der Nadeiführungsstange 9o verschiebbar gelagert ist. Das Nadelgehäuse 98 ist daher längs der Nadelführungsstange 90 verschiebbar, wird Je-to hold on. A flattened pinger 96 formed on the head of the eyebolt 93 becomes by a guide contactor 97, which is in a needle housing 98 is formed on the needle guide rod 9o is slidably mounted. The needle housing 98 is therefore displaceable along the needle guide rod 90, each

- = - doch gegen eine Drehbewegung auf der Stange Qo durch den abgeflachten Finger 96 gehalten.- = - but against a rotary movement on the rod Qo by the flattened finger 96 held.

Das Hadelgehäuse 98 ist an dem unteren Ende mit einer ~- The needle housing 98 is at the lower end with a ~ -

ψ versetzten Nadelklemme 99 versehen, in weicher der Schaft lQo-der Nadel 57 befestigt ist, Faderif ührungen · lol aus Draht, die über der Nadelklemme 99 liegen, dienen dazu, den Nadelfaden zu steuern, der zur Nadel 57 geführt wird. ψ offset needle clamp 99 provided lQo-the needle 57 is fixed in softer the shaft Faderif tours of the farm · lol of wire, which lie above the needle clamp 99, are used to control the needle thread, which is guided to the needle 57th

Das Nadelgehäuse 98 ist am oberen Ende mit im Abstand voneinander angeordneten Führungswänden Io2, Io3 versehen, die zwischen sich einen Führungsschlitz bestimmen* dein sich im wesentlichen senkrecht zur Nadelführungsstange S^o erstreckt und einen Gleitklotz Io4 aufnimmt, der an einem The needle housing 98 is at the upper end with at a distance mutually arranged guide walls Io2, Io3 provided, which determine a guide slot between them * your yourself extends substantially perpendicular to the needle guide rod S ^ o and receives a sliding block Io4, which is attached to a

1 098 T 3/CU 9 £1 098 T 3 / CU 9 £

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

Kurbelzapfen Io5 gelagert ist, welcher in einem auf der Welle 5o befestigten Ritzel festgelegt ist. Der Gleitklotz Io4 und der Führungsschlitz Io2, Io3 schaffen daher einen Kurbeljochtrieb, um der Nadel 57 in Ansprechen auf eine Drehbewegung der Welle 5° Durchstichbewegungen durch das Arbeitsstück zu erteilen.Crank pin Io5 is mounted, which in a on the Shaft 5o fixed pinion is set. The sliding block Io4 and the guide slot Io2, Io3 therefore create one Crank yoke to the needle 57 in response to a rotational movement of the shaft 5 ° piercing movements through the Work to be granted.

GebermechanismusDonor mechanism

Gemäß den Figuren 1 und 4 ist der Nadelfadengebermechanismus 58 auf einer Tragplatte Ho angeordnet, die durch Schrauben 111 an dem Ständer 13 befestigt ist. Auf einem Zapfen 112, der von einer Tragplatte Ho vorsteht, ist ein Fadengeberarm II3 schwenkbar gelagert, der mit einem radial länglichen Führungsschlitz 114 versehen ist, und der an dem freien Ende ein mit dem Faden in Eingriff tretendes Öhr hatο Auf einem Achsstumpf II6, der in der Tragplatte Ho befestigt ist, befindet sich ein Auswuchtteil 117, der einen Kurbelzapfen II8 trägt, auf welchem ein Gleitklotz II9 gelagert ist, der in dem Führungsschlitz Il4 des Fa-. dengeberarms I13 angeordnet ist. Der Auswuchtteil II7 ist durch Schrauben 12o an einem Ritzel 121 befestigt, das mit dem Ritzel I06 auf der Welle 50 kämmt. Vorzugsweise haben die Ritzel I06 und 121 gleiche Größe, um während jeder Nadelhin- und -herbewegung eine Schwingbewegung des Gebers zu schaffen.According to Figures 1 and 4, the needle thread take-up mechanism 58 arranged on a support plate Ho, which by Screws 111 is attached to the stand 13. On one Pin 112 protruding from a support plate Ho is a Yarn feeder arm II3 pivotably mounted with a radial elongated guide slot 114 is provided, and at the free end an eye engaging the thread hatο On a stub axle II6, which is in the support plate Ho is attached, there is a balancing part 117, the carries a crank pin II8 on which a sliding block II9 is mounted, which is in the guide slot Il4 of the Fa-. dengeberarms I13 is arranged. The balancing part II7 is fastened by screws 12o to a pinion 121, which with the pinion I06 on the shaft 50 meshes. Preferably have the pinions I06 and 121 are of the same size in order to oscillate the encoder during each needle back and forth movement to accomplish.

100613/0498100613/0498

Stoffvorschubmechanismus und Drückereinrichtung In den Figuren 1, 2 und 3 ist eine Drückerstange dargestellt, welche einen mittleren Teil Ij51 hat, von dessen Hinterseite ein Schenkel 132 nach unten steht, an welchem eine Befestigungsschraube 133 einen Schaft 134 eines Drückerfußes 135 festlegt, der oberhalb der Stofftragplatte 29 liegt und mit einem Nadeldurchgangsloeh 136 versehen ist. Von der "Vorderseite des mittleren Drückerstangenteiles 131 erstreckt sich nach oben ein gegabelter Arm 137, der einen mit Schulter versehenen Pührungsansatz I38 verschiebbar umgreif t, welcher in dem Ständer 13 befestigt ist. Ein in einer öffnung l4o in dem mittleren Teil 13I der Drückerstange 130 satt passender Schwenkzapfen 139 ist z.B. durch eine Stellschraube l4l in einem Arm 142 eines Winkelhebels befestigt, der auf einem Schwenkzapfen 143 angelenkt ist, der in dem Ständer 13 befestigt ist. Der andere Arm 144 des Winkelhebels 142, l44 liegt unter einem Kurbelzapfen l45, der von einem Wellenstumpf l46 getragen ist, der in dem Ständer 13 gelagert ist, und an dem■Wellenstumpf 146 ist ein Handgriff 147 befestigt, durch den'der Winkelhebel 142, 144 verschwenkt werden kann, um so den Drückerfuß anzuheben und zu senken, um darunter befindliche Arbeitsstücke herauszunehmen oder auszuwechseln. Fabric feed mechanism and presser device In Figures 1, 2 and 3, a presser rod is shown, which has a central part Ij51, from the rear of which a leg 132 protrudes downwards, on which a fastening screw 133 fixes a shaft 134 of a presser foot 135, which is above the fabric support plate 29 and is provided with a needle through hole 136. A forked arm 137 extends upwards from the "front side of the central push rod part 131, which arm 137 slidably encompasses a shouldered guide extension I38 which is fastened in the stand 13. A fitting in an opening 14o in the central part 13I of the push rod 130 Matching pivot pin 139 is fastened, for example, by a set screw 14l in an arm 142 of an angle lever which is articulated on a pivot pin 143 which is fastened in the stand 13. The other arm 144 of the angle lever 142, l44 lies under a crank pin l45, which is from a stub shaft 146 is carried, which is mounted in the stand 13, and a handle 147 is attached to the stub shaft 146 through which the angled lever 142, 144 can be pivoted in order to raise and lower the presser foot to lower the presser foot Remove or replace work pieces.

Ein Druck nach unten wird an die Drückerstange vermittels einer Blattfeder 150 angelegt, die in einem Tragansatz 151 verankert ist, der im Ständer 13 befestigt und bei 152 Downward pressure is applied to the pusher bar by means of a leaf spring 150 which is anchored in a support lug 151 which is fixed in the stand 13 and at 152

1Ö9813/Ö4981Ö9813 / Ö498

ISSOSBSISSOSBS

genutet 1st, um eine Zunge 153 zu umgreifen,, welche an einem Verbindungselement 15^ ausgebildet ist. Das Verbindungselement 154 ist bei 155 mit einer Nut versehen, um eine Zunge 156 zu umgreifen, welche-auf einem verschiebbar angelenkten Lenker 157 ausgebildet ist* der am Vorderende mit einem nach unten gerichteten abgerundeten Vorsprung 158 versehen ist, der innerhalb eines Führungskanals gehalten wird, welcher durch nach oben gerichtete Lippen 159 eines Schwinghebels g 1st grooved to encompass a tongue 153, which is formed on a connecting element 15 ^. The connecting element 154 is provided with a groove at 155 in order to encompass a tongue 156 which-is formed on a displaceably articulated link 157 * which is provided at the front end with a downwardly directed rounded projection 158 which is held within a guide channel, which by upwardly directed lips 159 of a rocker arm g

"-..■»■ ' ΐβο gebildet ist, der vermittels eines Zapfens 161 an dem mittleren Teil I3I der Drücker stange. X^q angelenkt ist«"- .. ■» ■ 'ΐβο is formed by means of a pin 161 on the middle part I3I of the pusher rod. X ^ q is articulated «

Der durch die Blattfeder 150 ausgeübte Äbwärtsdruck kann vermittels einer Stellrolle 1β2 geregelt werden- (Fig. 1), die auf der Blattfeder 15a durch einen Rollentragteil I6j> gehalten wird, der längs eines Schlitzes l64 in einem 'Tragarm 165 verschiebbar 1st, der durQh Schrauben, I66 an dem Ständer 13 befestigt ist. Ein dem Rollentragteil l6ji zugeordneter Handgriff I67 kann.verwendet werden, um wahlweise die Stellung der Rolle l62 längs .der Blattfeder 15o einziusteilen, " und die ausgewählte Stellage wird durch reibenden Singriff des Tragteiles l63 mit dem Tragarm 165 aufrechterhalten.The downward pressure exerted by the leaf spring 150 can be regulated by means of an adjusting roller 16 (Fig. 1) which is held on the leaf spring 15a by a roller support part 16 which is displaceable along a slot 164 in a support arm 165 which is screwed by means of screws , I66 is attached to the stand 13. A handle I67 assigned to the roller support part l6ji can be used to selectively divide the position of the roller l62 along the leaf spring 15o, "and the selected position is maintained by frictional engagement of the support part l63 with the support arm 165.

Eine Vors chubs tange VTq (Fig., S) ist* wie dargestellt, längs der Seite der DrUckerstange 1j5q angeordnet,, Die Vor— Schubstange 17° hat eine Form in etwa der der Drüakerstange 130 insoweit, als sie einen mittleren Teil !TI aufweist,, von dessen Hinterseite ein Schenkel I72 nach unten steht, während von der Vorderseite ein Arm 173 sich nach oben erstreckt As shown, a push rod VTq (Fig. 5) is arranged along the side of the push rod 15q ,, from the back of which a leg 172 stands down, while from the front an arm 173 extends upwards

und in einem gegabelten Teil 1?4 endigt. Ein Schaft 175 eines Vorsciiubfußes Ij6 ist an dem nach, unten stehenden Schenkel 172 z.B. durch eine Schraube 177 befestigt. Der Vorsehubfuß 176 ist mit dem Schaftteil 175 vorzugsweise schwenkbar verbunden und ist mit seitlich im Abstand voneinander angeordneten Zehenteilen I78 versehen, von denen jeweils einer an jeder Seite des Drückerfußes 135 angeord« net ist.and ends in a forked part 1? 4. A shaft 175 of a forefoot foot Ij6 is fastened to the leg 172, which projects downward, for example by means of a screw 177. The extension foot 176 is preferably pivotably connected to the shaft part 175 and is provided with laterally spaced toe parts 178, one of which is arranged on each side of the presser foot 135.

Die Vorschubstange I70 unterscheidet sich von df» DriÜo kerstange 130 zunächst darin, daß eine öffnung 179> die in dem mittleren Teil 171 ausgebildet ist und den Schwenkzap™ fen 139 umgibt, in senkrechter Richtung etwas verlängert ist, um begrenzte Hebe- und Senkbewegungen der Vorschub-*, stange 17q relativ zur Drückers tange Ij5o zu ermöglichen. Zweitens ist dermittlere Teil 171 der Vorschubstange 170 mit einem nach oben stehenden Vorsprung I80 versehen, auf welchen sich der Schwinghebel I60 legen kann, wenn der ver-F = schiebbar angelenkte Lenker 157 vorwärtsbewegt wird, Drit*· tens ist der nach oben stehende Schenkel 173 nach hinten versetzt, und der gegabelte Teil 17^- umgibt einen Gleitklotz 181, der auf einem Schwenkzapfen l82 gelagert ist, der von einem Verbindungslenker I83 getragen ist, der durch einen Zapfen 184 mit einer Steuerstange 185 schwenkbar verbunden ist. Die Steuerstange I85 ist mit einer eckigen öffnung 186 versehen, welche ein Vorschubantriebsexzenter 187 umgibt, das auf der Welle 5o festsitzt, und das andere EndeThe stinger I70 differs from df »DriÜo Kerst is 130, first the fact that an aperture 179> which is formed in the central portion 171 and the Schwenkzap ™ fen surrounds 139, is slightly elongate in the vertical direction to a limited lifting and lowering movements of the feed - * to enable rod 17q relative to the handle rod Ij5o. Secondly, the middle part 171 of the push rod 170 is provided with an upward protrusion I80, on which the rocking lever I60 can lie when the displaceably articulated link 157 is moved forward, third is the upwardly extending leg 173 offset to the rear, and the forked part 17 ^ - surrounds a slide block 181 which is mounted on a pivot pin 182 which is carried by a connecting link I83 which is pivotably connected to a control rod 185 by a pin 184. The control rod I85 is provided with an angular opening 186 which surrounds a feed drive eccentric 187, which is fixed on the shaft 5o, and the other end

.109813/04 9 8 BAD ORIGINAL.109813 / 04 9 8 BATHROOM ORIGINAL

:!er Steuerstange I85 1st auf einem Zapfen I88 angelenkte der in einem Ende eines Hebels I89 befestigt ist, welcher auf einem Sclmilterzapfen I90 angelenkt ist, der in dem Ständer 13 befestigt ist. Ein Zapfen I9I verbindet schwenkbar las andere Ende des Hebels 189 mit dem verschiebbar angelenkten Lenker 157.:! he control rod I85 is articulated on a pin I88 which is fastened in one end of a lever I89 which is hinged on a milk spigot I90 which is in the stand 13 is attached. A pivot I9I connects pivotably read the other end of the lever 189 with the slidably hinged handlebar 157.

Das Vorschubantriebsexzenter I87 erteilt der Steuerstange 185 sowohl eine winklige Schwenkbewegung um den Zapfen 188 und weiterhin eine Schwenkbewegung in Richtung seiner Länge.;, wodurch eine Schwenkbewegung des Hebels I89 und ' infolgedessen eine Schwenkbewegung in Längsrichtung des verschiebbar angelenkten Lenkers 157 verursacht wird»The feed drive eccentric I87 gives the control rod 185 both an angular pivoting movement about the pin 188 and further pivoting movement in the direction of it Length.; Causing a pivoting movement of the lever I89 and 'As a result, a pivoting movement in the longitudinal direction of the slidable hinged handlebar 157 is caused »

Die Schwenkbewegung der Steuerstange I85 um den Zapfen I88 vermittels des-Verbindungslenkers I8j5 bewirkt, daß der ■!leitklotz I8I den gegabelten "Teil 174 des Vors chubs tangensehenkels 173 durchquert. Ein zweiter Gleitklotz I92, der ,L· dem Schwenkzapfen 182 längs des Gleitklotzes 181 gelagort ist, ist in einen Führungsschlitz 193 eingesetzt, welcher in einem Block 194 ausgebildet ist, der auf einem Wellenstumpf 195 gelagert ist, welcher in dem Ständer 13 befestigt ist. Einer von einem Bedienenden betätigter Handgriff 196, der von dem Block 194 vorsteht, schafft ein Mittel zum selektiven Anordnen des Blockes 194 im Winkel um den Wellenstumpf 195 in irgendeinem Lagenbereich, der durch einen Änschlagarm I97 begrenzt ist, der an dem Tragblock 9I für die Nadelfuhrungsstange 9o befestigt ist und mit einer WiderlagerThe pivotal movement of the control rod I85 means causes the link arm I8j5 about the pin I88 that the ■! Leitklotz I8I the forked "part passes through 174 of the pilot chubs tangensehenkels 173rd A second slide block I92, the, length of the pivot pin 182 along the slide block 181 is inserted into a guide slot 193 which is formed in a block 194 which is supported on a stub shaft 195 which is fastened in the stand 13. An operator-operated handle 196 which projects from the block 194 creates means for selectively angularly arranging the block 194 around the stub shaft 195 in any location area delimited by an abutment arm I97 attached to the support block 9I for the needle guide rod 9o and having an abutment

1ÖÖ813/049Ö1ÖÖ813 / 049Ö

166098166098

schulter 198 zusammenarbeitet, die an dem Block 194 ausgebildet ist.Shoulder 198 cooperates formed on the block 194 is.

Es ist erkennbar, daß eine Drehbewegung des Exzenters 187 bewirkt,, daß die Gleitklötze 182 und 192 sieh nach oben und nach unten bewegen und bewirken, daß der verschiebbar angelenkte Lenker. 157 waagereicht schwingt, und den Vorsprung 158 längs des Fiihrungskanals des Schwinghebels ΐβο zurück- und vorbewegt.—It can be seen that a rotary movement of the eccentric 187 causes sliding blocks 182 and 192 to face up and move down and cause the slidably hinged handlebar. 157 swings horizontally, and the ledge 158 along the guide channel of the rocker arm ΐβο moved back and forth.

Da der Gleitklotz I92 in dem Führungsschlitz 193 gehalten wird, kann die Winkellage des Führungsschlitzes I93 unter dem Einfluß des Handgriffs I96 relativ zur Winkellage des gegabelten Teiles 174 der Vorschubstange 170 geregelt werden, um so das Ausmaß der Sehwingbewegung zu steuern, das der Vorschubstange 170 durch den Gleitklotz I8I erteilt wird. Die Sehwingbewegung der Vorschubstange I70 um den Zapfen 159 erteilt dem Vorschubfuß 176 Vorschubvor- und -rückbewegungen, und daher dient der Handgriff 196 als Regelelement für die Stichlänge und weiterhin als Mittel zum Umkehren der Vorsehubrichtung.Since the slide block I92 is held in the guide slot 193 the angular position of the guide slot I93 under the influence of the handle I96 relative to the angular position of the forked part 174 of the feed rod 170 regulated so as to control the amount of visual swing that the push rod 170 is subjected to by the slide block I8I is granted. The visual swinging motion of the push rod I70 around the pin 159 gives the feed foot 176 feed advance and backward movements, and therefore the handle 196 serves as a Control element for the stitch length and furthermore as a means for reversing the Vorsehubrichtung.

Die waagerechten Schwingbewegungen des Vorsprunges 158 längs des Schwinghebels I60, welche abwechselnd mit der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Gleitklotzes I8I eintreten, veranlassen, daß der Schwinghebel I60 sich um den Schwenkzapfen I6I in Eingriff mit dem nach oben stehenden Vorsprung I80 auf der Vorschubstange l?o dreht, wenn der Vorsprung I58 sich vorwärts verschiebt (vgl. The horizontal swinging movements of the projection 158 along the rocking lever I60, which occur alternately with the upward and downward movement of the slide block I8I, cause the rocker arm I60 around the pivot pin I6I in engagement with the upstanding projection I80 on the feed tange l? o rotates when the projection I58 moves forward (cf.

10Ö613/0498 -? 10Ö613 / 0498 - ?

16809881680988

Fig« 2) und bewirkt, daß der Schwinghebel l6o sich außer Singriff mit dem Vorschubstangenvorsprung l8o dreht, wenn der Vorsprung 158 sich nach hinten über den Schwenkzapf en löl verschiebt (Fig. 3). Der durch die Feder Ifjo ausgeübte Druck wird daher in der in Fig. 3 dargestellten Lage vollständig an die Drückerstange 13o angelegt, während in der in der Fig. 2 dargestellten Stellung der Teile der Federdruck aur Hauptsache an die Vorschubstange ITo angelegt wird, Die Richtung, in welcher der Vorschubfuß 176 bewegt wird, wähi-end der Abwärtsdruck durch den Schwinghebel l6o an die Vors chubs tange ITo angelegt wird,, bestimmt daher die Richtung, in welcher Arbeitsstücke transportiert werden, und die Bewegung des Vorschubfußes ΙΤβ in der entgegengesetzten Richtung, die eintritt, während der gesamte Federdruck von der Vorschubstange ITo entfernt ist, ergibt eine Leerlauf-Rück« kehrbewegung dog Stoffschiebers, wobei die Arbeitsstücke unterhalb des Drückerfußes 1^5 festgeklemmt werden, um eine Rückbewegung des Arbeitsstückes zu verhindern.Fig. 2) and causes the rocker arm 16o to move out of the way Sing handle with the feed rod projection rotates l8o when the protrusion 158 extends rearward over the pivot pin löl shifts (Fig. 3). The one exercised by the pen Ifjo Pressure is therefore completely applied to the push rod 13o in the position shown in FIG. 3, while in the in the Fig. 2 position of the parts of the spring pressure the main thing is that it is applied to the feed rod ITo, the direction in which the feed foot 176 is moved, while the downward pressure by the rocker arm l6o to the Before chubs tange ITo is created, it therefore determines the direction in which workpieces are transported and the Movement of the feed foot ΙΤβ in the opposite direction that occurs during all of the spring pressure from the Push rod ITo is removed, results in an idle return « sweeping dog push rod, taking the work pieces be clamped under the presser foot 1 ^ 5 to a To prevent backward movement of the workpiece.

Die senkrecht längliche Öffnung 1T9 in· der Vorschubstange ITo, welche den Zapfen 139 umgibt, ermöglicht eine begrenzte Aufwärtsbewegung der Vorschubstange ITo und des Vorschubfußes Yj6 während seiner Rückbewegung, wenn der Federdruck weggenommen ist', so daß der Vorschubfuß ΙΤβ leer über die Arbeitsstücke laufen kann. Wenn der Handgriff ^ gedreht wird, läßt jedoch die Bewegung des Zapfens 139 oberen Flächen der öffnungen l4o und 1T9 in der Drücker-The vertically elongated opening 1T9 in the feed rod ITo, which surrounds the pin 139, allows a limited upward movement of the feed rod ITo and the feed foot Yj6 during its return movement when the spring pressure is removed, so that the feed foot ΙΤβ can run empty over the workpieces . When the handle ^ is rotated, however, the movement of the pin 139 leaves the upper surfaces of the openings l4o and 1T9 in the lever handle.

109013/0498109013/0498

16808881680888

- 2ο -- 2ο -

Stange 130 und in der Vors chubs tange 170 in Eingriff treten^ und zufolge der gegabelten Teile 137 und 174 können der Drückerfuß 135 und der Vorschubfuß 176 zwecks Heraus.-nehmens und Auswechselns von darunter befindlichen Arbeitsstücken gemeinsam angehoben werden,Rod 130 and in the push rod 170 engage ^ and according to the forked parts 137 and 174 can the presser foot 135 and the feed foot 176 for the purpose of removal and replacing workpieces underneath are lifted together,

GreiferGrapple

Gemäß den Figuren 1 und 5 bis I5 werden nachstehend die Einzelheiten der Ausbildung des umlaufenden Greifers 2Oj des Spulengehäuses 4o und der zugeordneten Mechanist men beschrieben.According to Figures 1 and 5 to 15 are below the details of the design of the rotating gripper 20j of the bobbin case 4o and the associated mechanism men described.

Der umlaufende Greifer 2o ist mit einer zentralen Nabe 2ol versehen (Pig. 5), in welcher die Stellschraube 21 angeordnet ist, und eine zylindrische Außenwand 2o2 geht in einen einwärts gerichteten Plansch 2o3 an der Oberseite über (Fig. β)» Der Plansch 203 ist in radialer Richtung in Abständen, z»B. wie bei 2o4 angedeutet., genutet, um einwärts gerichtete fadenerfassende Spitzen 2o5 an dem Plansch 2oj5 zu bilden. Der Plansch 2o3 kann mit einer Spitze 2o5 oder mit einer Mehrzahl Spitzen versehen sein, wobei das Nähen unter Verwendung der Grundsätze der Erfindung mit einer beliebigen Anzahl von Spitzen mÖgliGh ist* Wie nachstehend mit Bezug auf die Arbeitsweise der Erfindung erläutert werden wird, bildet die Zahl der Spitzen lediglich einen Paktor> der die maximale praktikable Geschwindigkeit der Nadelhin- und -herbewegung relativ zur Umdrehungsge«The revolving gripper 2o is provided with a central hub 2ol (Pig. 5), in which the adjusting screw 21 is arranged, and a cylindrical outer wall 2o2 merges into an inwardly directed plan 2o3 on the upper side (FIG. 6) »the plan 203 is in the radial direction at intervals, for example. as indicated at 2o4., grooved in order to form inwardly directed thread-engaging tips 2o5 on the plan 2oj5. The puddle 2o3 may be provided with a point 2o5 or with a plurality of points, and sewing using the principles of the invention is possible with any number of points * As will be explained below with reference to the operation of the invention, the number forms of the tips only a factor > which is the maximum practicable speed of the needle back and forth movement relative to the amount of rotation.

10 9813/0491?10 9813/0491?

schwindigkeit des Greifers beeinflussen kann. Bei der in. den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden vier Greiferspitzen 2o5 verwendet., und es ist weiterhin vorzuziehen, daß der Durchmesser des Flansches 2o3 sich von jeder Spitze 2o5 zur nächstfolgenden Nut 2o4 allmählich vergrößert.can affect the speed of the gripper. At the in. Preferred embodiment illustrated in the drawings of the invention, four gripper tips 2o5 are used., and it is further preferred that the diameter of the flange 2o3 vary from each tip 2o5 to the next Groove 2o4 gradually enlarged.

Die mittlere Nabe 2ol des Greifers ist mit einem vorstehenden Stutzen 2οβ versehen, der innen im Abstand von J der Außenwand 2o2 angeordnet ist, um dazwischen eine Ringausnehmung 2o7 zu schaffen, welche das Einstecken der Nadel 57 ermöglicht. Ein kegeistumpfförmiges oberes Ende 2o8 Ist an dem vorstehenden Stutzen 2o6 ausgebildet, welcher zusammen mit einer ringförmigen Ausnehmung 2o9.> die in dem oberen Ende des vorstehenden Stutzens 2o6 ausgebildet ist, eine schmale ringförmige Fläche 21o bestimmt (Fig. 9)j die nach oben gerichtet ist und in einer Höhe unterhalb der :iss Flansches 2o3 angeordnet ist, in welchem die schlei- * fenerfassenden Spitzen 2o5 ausgebildet sind.The middle hub 2ol of the gripper is provided with a protruding connection 2οβ, which is arranged on the inside at a distance from J of the outer wall 2o2 in order to create an annular recess 2o7 between them, which enables the needle 57 to be inserted. A frusto-conical upper end 2o8 is formed on the protruding nozzle 2o6, which together with an annular recess 2o9 and is at a level below the: iss is disposed flange 2o3 are formed in which the tips of insidiously * fenerfassenden 2o5.

Gemäß den Figuren 7 und 8 ist in die Oberseite des Gestelles 23 ein Querstück 212 eingesetzt und wird durch Schrauben 213 befestigt, so daß es eine Sehne der den drehbaren Greifer 2o aufnehmenden Bohrung 222 überbrückt. Durch Schrauben 214 ist an dem Querstück 212 eine Drahtblattfeder 215 befestigt, die ein gebogenes freies Ende 2l6 hat (PIg. 8), das über das Querstück 212 vorsteht. Die obere Abdeckplatte 25 des Gestelles 23 ist oberhalb der BohrungAccording to Figures 7 and 8 is in the top of the frame 23 a cross piece 212 is inserted and is fastened by screws 213 so that there is a tendon of the rotatable Gripper 2o receiving bore 222 bridged. A wire leaf spring is attached to the crosspiece 212 by screws 214 215 attached, which has a curved free end 2l6 (PIg. 8), which protrudes over the crosspiece 212. The upper Cover plate 25 of frame 23 is above the bore

10061d/049910061d / 0499

22 mit einer allgemein eckigen Öffnung 217 versehen, welche nahe dem Stichloch Jo in der Stofftragplatte 29 mit einer Abstufung 218 versehen ist. Das Ende 21.6 der Blattfeder und die Abstufung 218 stehen mit dem Spulengehäuse 4o im Eingriff, um das Spulengehäuse 4o an einer Drehbewegung zurückzuhalten und das Spulengehäuse 4o relativ zu dem drehbaren Greifer richtig anzuordnen.22 is provided with a generally angular opening 217, which is provided with a step 218 near the needle hole Jo in the fabric support plate 29. The end 21.6 of the leaf spring and the step 218 are in engagement with the bobbin case 4o in order to hold back the bobbin case 4o from rotating and to correctly position the bobbin case 4o relative to the rotatable gripper.

Das Spulengehäuse 4o ist mit einer ebenen Unterfläche 221 versehen, von welcher eine zylindrische Seitenwand 222 nach oben steht, welche einen zylindrischen nach oben offenen Spulenaufnahmeraum 2S5 einschließt, der zu einem zylindrischen Ansatz 224 konzentrisch ausgebildet ist, der in einem nach oben stehenden Lageransatz 225 endigt, auf welchem die Spule gelagert werden kann. Radial von der zylindrischen Seitenwand 222 des Spulengehäuses 4o steht ein Plansch 226 vor, der an seinem Umfang auf dem Plansch 2oJ> des drehbaren Greifers aufruht (Figuren 5 und,6). Der Spulengehäuseflansch 226 ist parallel zu und im Abstand von der Unterfläche 221 des Spulengehäusebodens angeordnet, so daß die Fläche 221 auf dem ringförmigen Rand 21o des nach oben stehenden Stutzens 2o6 an dem drehbaren Greifer aufruht. The coil housing 4o is provided with a flat lower surface 221, from which a cylindrical side wall 222 protrudes upwards, which includes a cylindrical upwardly open coil receiving space 2S5, which is designed concentrically to a cylindrical extension 224, which ends in an upwardly projecting bearing extension 225 on which the reel can be stored. A surface 226 protrudes radially from the cylindrical side wall 222 of the bobbin case 4o, which rests on its circumference on the surface 2oJ> of the rotatable gripper (FIGS. 5 and 6). The bobbin case flange 226 is arranged parallel to and at a distance from the lower surface 221 of the bobbin case bottom, so that the surface 221 rests on the annular edge 21o of the upstanding connection 2o6 on the rotatable gripper.

Oberhalb des vorstehenden Flansches 226 ist die Außenfläche der Spulengehauseseitenwand 222 abgeschrägt und hat Kegelstumpfform, so daß sie durch die öffnung 217 der oberen Abdeckplatte und etwas oberhalb der Höhe der oberen Ab-Above the protruding flange 226, the outer surface of the bobbin case side wall 222 is beveled and has the shape of a truncated cone, so that it passes through the opening 217 of the upper cover plate and slightly above the height of the upper abutment.

10 9Ö 1 3/04ST8 "10 9Ö 1 3 / 04ST8 "

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

deckplatte 25 vorsteht.cover plate 25 protrudes.

Die Spule 4l ist mit einem oberen Flansch 23o und einem unteren Flansch 231 versehen,, die vorzugsweise mit einem Habenteil 232 einstückig ausgebildet sind (Fig. 5), Der untere Flansch 231 ist mit einer Gegenbohrung 233 versehen, welche den Spulengehäuseansatz 222J- lose umgibt, und die Gegenbohrung 233 endigt in einer Bohrung 234, welche den Lageransatz 225 an dem Spulengehäuseansatz;224 satt Λ The spool 4l is provided with an upper flange 23o and a lower flange 231, which are preferably formed in one piece with a boss part 232 (Fig. 5). The lower flange 231 is provided with a counterbore 233 which the spool housing extension 22 2 J- loosely surrounds, and the counterbore 233 ends in a bore 234, which the bearing shoulder 225 on the bobbin case attachment; 224 full Λ

passend aufnimmt* Die Blattfeder 42 legt sich gegen den oberen Flansch 230 der Spule 41 und drückt einen nach unten stehenden Umfangsrand 2^5 &n dem unteren Flansch 231 der Spule gegen die Spulenaufnahrneöffnung 223 des Spulengehäu« ses, um einer Drehung der Spule 41 reibend entgegenzuwirken, und zusätzlich drückt die Feder 42 den Spulengehäuseflansch 226 gegen den Flansch 2o3 des tünlaufenden Greifers und die Unterfläche 221 des Spulengehäuses ·4ο gegen den ringförmigen Band 21ö an dem vorstehenden Stutzen 2o6 des drehbaren Greifers. "picks up appropriately * The leaf spring 42 lies against the upper flange 230 of spool 41 and pushes one down standing peripheral edge 2 ^ 5 & n the lower flange 231 of the Coil against the coil receiving opening 223 of the coil housing " Ses to frictionally oppose rotation of the spool 41, and in addition, the spring 42 presses the spool housing flange 226 against the flange 2o3 of the tunnelling gripper and the lower surface 221 of the coil housing · 4ο against the annular band 21ö on the protruding nozzle 2o6 of the rotatable gripper. "

Gemäß den Figuren 9* lo, 14 und 15 sind sowohl die Spulengehauseseitenwand 222 als aucn der vorstehende Flansch 226 längs einer Sehne weggeschnitten, wie bei 24o angedeutet Ist, und diese Sehne ist gegen die Hin- und Herbewegungsbahn der Nadel 57 gerichtet, wenn das Spulengehäuse. 4o auf dem drehbaren Greifer 2o angeordnet ist, wodurch ein Raum für die Nadel geschaffen ist. Vorzugsweise ist an dem SpU-lengehäuse-ünterteil nahe dem weggeschnittenen Teil 24o vonAccording to Figures 9 * lo, 14 and 15, both the bobbin case side wall 222 and the protruding flange 226 are cut away along a chord, as indicated at 24o , and this chord is directed against the reciprocating path of the needle 57 when the bobbin case . 4o is arranged on the rotatable hook 2o, whereby a space for the needle is created. Preferably, on the bobbin case base near the cut-away portion 24o of FIG

109Ö13/049A 109Ö13 / 049A

der Höhe des Flansches 226 zur ühterfläehe 221 des Spulengeliäuses 4o eine Absehrägung 24 j ausgebildet. Oberhalb der Höhe des Flansches. 226 1st die Seitenwand 222 des Spulengehäuses in senkrechter Richtung bei 242 im wesentlichen parallel zu der Sehne abgeflacht, längs welcher der Teil 24o weggeschnitten ist.,, um eine Schulter 24j5 zu bestimmen, welche mit der Abstufung 218 in Eingriff treten kann,, die in der öffnung· 21? der oberen Abdeckplatte ausgebildet ist,, um eine Drehung des· Spulengehäuses 4o zu verhindern. Die Spulengehäuseseitenwand 222 ist nahe der Schulter 24j5 mit einem senkrechten Schlitz 244 versehen, durch welchen Spulenfaden zum S^iehloeh Jo in der Stoff tragplatte hindurchgeht,.the height of the flange 226 to the upper surface 221 of the coil housing 4o formed a cutout 24 j. Above the height of the flange. 226, the side wall 222 of the bobbin case in the perpendicular direction at 242 is substantially parallel to the tendon flattened along which the portion 24o was cut away is. ,, to determine a shoulder 24j5, which with the gradation 218 can engage, which is in the opening · 21? the upper cover plate is designed to allow rotation of the · To prevent coil housing 4o. The spool case sidewall 222 is near the shoulder 24j5 with a vertical slot 244 through which bobbin thread to the S ^ iehloeh Jo in the fabric support plate passes through it.

Die Spulengehäuseseitenwand 222 und der vorstehende Plansch 226 sind ebenfalls bei 245 längs einer Sehne im wesentlichen parallel zum Querstück 212 weggeschnitten, wenn das Spulengehäuse 4q sich auf dem drehbarenGreifer 2o befindet.The bobbin case sidewall 222 and the above Plansch 226 are also cut away at 245 along a chord substantially parallel to crosspiece 212 when the bobbin case 4q is on the rotatable gripper 2o.

Gemäß den Figuren Io und 15-, welche die Unterseite des f Spulengehäuses 4o wiedergeben, ist in der tlnterfläehe 221 des Spulengehäuses 4o eine flache Ausnehmung 25q ausgebildet,, Die Ausnehmung 25ο ist in der Form teilweise kreisförmig mit einer Sehne 251, die vorzugsweise im wesentlichen parallel zu dem weggeschnittenen Teil 245 der SpulengehMuseseitenwand 222 verläuft. Die Ausnehmung 25o ist vorzugsweise etwas 'tiefer als der größte Durchmesser des Fadens ausgebildet, eier durch die Nähmaschine gehandhabt werden kann, und daher dient die Ausnehmung 25o dazu,According to the figures, Io and 15, which represent the bottom of f the coil housing 4o, in the tlnterfläehe 221 of the coil housing is 4o formed a shallow recess 25q ,, The recess 25ο is in the form of part-circular with a tendon 251 which preferably substantially parallel to the cut-away portion 245 of the bobbin case side wall 222. The recess 25o is preferably formed somewhat deeper than the largest diameter of the thread that can be handled by the sewing machine, and therefore the recess 25o serves to

109813/0490109813/0490

BADORiGINALBADORiGINAL

-■ 25 -- ■ 25 -

Kaum für die Bewegung des Fadens zwischen Teilen des Spulengehäuses 4o und der ringförmigen Fläche 21o an dem umlaufenden Greifer 2o zu schaffen. Fig. Io gibt in strichpunktierten Linien eine Darstellung der Lage der ringförmigen Fläche 21o relativ zu dem Spulengehäuse 4ο., wenn das Spulengehäuse 4o sich auf dem drehbaren Greifer an Ort und Stelle befindet. In Fig. Io deutet der schraffierte Bereich 21o' den Teil der ringförmigen Fläche 21o an, welcher mit der Unterfläche 221 des Spulengehäuses 4o in Eingriff steht.Hardly for the thread to move between parts of the bobbin case 4o and the annular surface 21o on the circumferential To create gripper 2o. Fig. Io gives in dash-dotted lines Lines a representation of the position of the annular surface 21o relative to the coil housing 4 o. When the coil housing 4o is in place on the rotatable gripper. In Fig. Io, the hatched area 21o 'indicates the part of the annular surface 21o which engages with the lower surface 221 of the coil housing 4o.

Gemäß den Figuren 5* 6, 9 und 14 ist die kegelstumpfförmige Außenfläche der Spulengehauseseitenwand 222 nahe dem Rand und parallel zum Flansch 226 mit einem Fadenabstutζsims 260 versehen, welcher sich von dem abgeflachten Teil 242 nahe der Hin- und Herbewegungsbahn der Nadel 57 etwa l8o° um den Rand der Spulengehauseseitenwand^222 erstreckt.According to Figures 5 * 6, 9 and 14, the frustoconical Outer surface of the bobbin case side wall 222 near the edge and parallel to the flange 226 with a thread abutment 260 provided, which is close to the flattened part 242 the to-and-fro path of movement of the needle 57 extends approximately 180 ° around the edge of the bobbin case side wall ^ 222.

ArbeitsweiseWay of working

Wenn das Spulengehäuse 4o sich auf dem drehbaren Greifer an Ort und Stelle befindet und eine Spule 4l mit aufgewickeltem Faden B sich an Ort und Stelle in der Spulengehäu» seausnehmung 22^ befindet, kann der drehbare Greifer durch Schließen des Kniehebelschalters 80 in Bewegung gesetzt werden. Wie oben erwähnt, wird bei der dargestellten Ausführungsform der drehbare Greifer 2o vorzugsweise mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit entgegen der Uhrzeigerrichtung bei Betrachtung der Fig. 1, 8, HA, 12A und I3A ge-When the bobbin case 4o is in place on the rotatable gripper and a bobbin 4l with wound thread B is in place in the bobbin case recess 22 ^, the rotatable gripper can be set in motion by closing the toggle switch 80. As mentioned above, in the illustrated embodiment, the rotatable gripper 2o is preferably moved at a substantially constant speed counterclockwise when viewing FIGS. 1, 8, HA, 12A and I3A.

109813/0498109813/0498

15609361560936

dreht. Der Spulenfaden B wird durch die sich drehende Spitze 2o5 nicht beeinflußt, da der Spulengehäuseschlitζ 244, durch den hindurch der Spulenfaden B zum Stichloch J5o. gerichtet ist, oberhalb der Höhe des Spulengehäuseflansehes 225 angeordnet ist, der auf den sich drehendien Spitzen 2o5 ruht.turns. The bobbin thread B is not influenced by the rotating tip 2o5, since the bobbin case slitζ 244, through which the bobbin thread B to the needle hole J5o. is directed, above the level of the coil housing flange 225 is arranged, which rests on the rotating tips 2o5.

Zum Vorbereiten des Nähvorganges muß die Nadel 57 einen fc Nadelfaden N tragen, der vorzugsweise von einer (nicht dargestellten) Spule auf dem Spulenzapfen 62 durch die Nadelfadenspanneinrichtung 6j5, dann zu dem öhr 115 des Fadengebers und schließlich durch die Führungen lol und das Öhr der Nadel geleitet wird. Nach Einführen des Arbeitsstückes unter den Drücker- und den Vorschubfuß ist die Maschine zum Nähen bereit. ·To prepare for the sewing process, the needle 57 must have a carry fc needle thread N, which is preferably from a (not shown) Bobbin on the bobbin pin 62 by the needle thread tensioning device 6j5, then to the thread take-up eye 115 and finally by the guides lol and the eye the needle is directed. After inserting the work piece under the presser foot and the feed foot, the machine is for Ready to sew. ·

Fig. 5 zeigt die Stellung der Nadel und der Greiferteile während des Durchstechens der Jtfadel 57 durch das Arbeitsstück, die-entweder durch Drehen von Hand des Auswuchtschwungrades 51 erfolgt oder indem der Bedienende die Geschwindigkeitssteuervorrichtung 85 für den Motor 52 beeinflußt. Während jedes Arbeitsstückdurchstiches bewegt sich die Nadel 57 über einen Bereich von Stellungen, in welchen der von ihr getragene Nadelfaden N für ein mögliches Ergreifen durch eine Spitze 2o5 des umlaufenden Greifers angeordnet ist. Obgleich der besondere Bereich der Nadellagen, während welchen das Erfassen der Nadelfadenschleife durch die Greiferspitze·möglich ist, sich5 shows the position of the needle and the looper parts during the piercing of the thread 57 by the workpiece, the-either by turning the balancing flywheel by hand 51 takes place or by the operator influencing the speed control device 85 for the motor 52. Moved during each workpiece puncture the needle 57 over a range of positions in which the needle thread N carried by it for a possible Gripping is arranged by a tip 2o5 of the rotating gripper. Although the special area the needle layers during which the needle thread loop is captured through the hook tip · is possible to get

109813/0498" ff '109813/0498 " ff '

in Abhängigkeit von vielen be sondier en Faktoren* z.B% den besonderen kinematischen Bewegungen des Nadelhin-* und -herbe« egungsjne Ic hanismus, der Art der Nadel, ζ*B. ob sie gekerbt ist oder nicht, und dem Zustand und der Art, des Nadelfadens und der verwendeten Vierfcstücke,, ändern kann, läßt sieh für gegebene Bedingungen der jeweilige Bereich identifizieren bzw, herausfinden» depending on many factors be Probing s * eg% the special kinematic motions of Nadelhin- * and -herbe "egungsjne Ic hanismus, the type of needle, ζ * B. whether it is notched or not, and the condition and type, of the needle thread and the four pieces used, can be identified or found out for given conditions.

Eine dei:1 Greiferspitzen 2o5* Vielehe die Hin- und Her- M bewegungsbahn der Nadel 57 durchquert, während die .Kadel den die Fadenschleife darbietenden Bereich von Stellungen einnimmt, kann die dargebotene Nadelfadenschleife erfassen und die erfaßte Nadelfadeiischleife in eine Speicherlage auf dem Spulengehäuse 4o bewegen* wie in den Figuren 6* 7, 9 und Io dargestellt ist. Die- Figuren 1I4 HA, 12 und ISA geben die Art und Weise wieder, auf weiche eine der Grei« ferspitzen die Nadelfadenschleife in die Speicherstellung an dem Spulengehäuse befördert, \fenn die Nadelfadengchleife durch eine der Greiferspitζen 2o5 erfaßt ist, erstreckt sich ein Schenkel Ns der Nadelfadenschleife von dieser Spitze zum Nadelöhr, und der andere Schenkel Nw erstreckt sieh von dieser Spitze zum Stichloch Jo, Da die beiden Fadenschenkel Ns und Nw sich längs Sehnen erstrecken, welche die Kreisbahn der Greiferspitζen 2o5 überbrücken, wird ein Erfassen der Nadelfadenschleife durch eine andere Greiferspitze vermieden. Wenn einmal die Schleife durch eine der Greiferspitzen 2o5 erfaßt worden ist,-., wird der Fadenschen-A dei: 1 claw tips 2o5 * Much Before the reciprocating M path of movement of the needle 57 passes through, while the .Kadel occupies the yarn loop-presenting range of positions, the proffered needle thread loop can detect and the detected Nadelfadeiischleife in a memory location on the coil housing 4o move * as shown in Figures 6 * 7, 9 and Io. FIGS . 11, 4 HA, 12 and ISA show the manner in which one of the gripper tips conveys the needle thread loop into the storage position on the bobbin case, when the needle thread loop is gripped by one of the gripper tips 205, a leg extends Ns of the needle thread loop from this point to the needle eye, and the other leg Nw extends from this point to the needle hole Jo other hook point avoided. Once the loop has been grasped by one of the looper tips 2o5 -., The thread is

109813/0498* λ^λ^■ ? ', ®AD original109813/0498 * λ ^ λ ^ ■? ', ® AD original

kel Nw der Nadelfadenschleife., der sieh direkt zum Stichloch Jo und zu den Stichen in dem Arbeitsstück erstreckt, nach oben durch den Raum, welcher durch den abgeflächten Teil 24o an dem Spulengehäuse vorgesehen ist, auf die Höhe des Simses 26o an dem Spulengehäuse befördert (Fig. 11). Derjenige Schenkel der erfaßten Nadelfadenschleife Ns, welcher sich zu dem Öhr der Nadel und von dort zum Nadelfadenvorrat erstreckt, wird durch den Raum, der durch den abgeflachten Teil 24o geschaffen ist, und quer über die Unterseite 221 des Spulengehäuses 4o bewegt.kel Nw of the needle thread loop., which extends directly to the needle hole Jo and to the stitches in the work piece, is conveyed upwards through the space provided by the flattened part 24o on the bobbin case to the level of the ledge 26o on the bobbin case ( Fig. 11). That leg of the detected needle thread loop Ns which extends to the eye of the needle and from there to the needle thread supply is moved through the space created by the flattened part 24o and across the underside 221 of the bobbin case 4o.

Die Figuren 12 und 12A geben die Lage der Teile und der Fäden wieder, wenn die Greiferspitze 2o5 die Nadelfadenschleife auf das Spulengehäuse 4o befördert. Es ist ersichtlich, daß der Fadenschenkel Nw auf dem Sims 26o abgelegt und der Nadelfadenschenkel Ns in den Raum zwischen der ringförmigen Fläche 2Io an dem umlaufenden Greifer und die Ausnehmung 25o in der Unterfläche des Spulengehäuses bewegt worden ist, die sich über die ringförmige Fläche,21o an der Seite hinaus erstreckt, von welcher der Nadelfadenschenkel Ns eingeführt ist. Die Figuren 12 und 12A zeigen weiterhin, daß beide Fadenschenkel Ns und Nw um die Nadel.. 57 gedreht sind, wenn die Fadenschenkeldurch die Greiferspitze 2o5 ausgezogen werden* Die durch dieses Drehen um die Nadel erzwungene Reibung in Verbindung mit dem Arbeiten des Spulengehäuses zum Ausweiten der Fadensehleife durch Anheben des Schenkels Nw über die Höhe der Greifersetze undFigures 12 and 12A show the position of the parts and the threads when the hook point 2o5 the needle thread loop promoted to the bobbin case 4o. It can be seen that the thread leg Nw deposited on the ledge 26o and the needle thread leg Ns in the space between the annular surface 2Io on the rotating gripper and the recess 25o in the lower surface of the coil housing has been moved, which extends over the annular surface, 21o on the side from which the needle thread leg extends Ns is introduced. Figures 12 and 12A also show that both thread legs Ns and Nw around the needle .. 57 are rotated when the thread legs through the hook tip 2o5 are pulled out * The friction caused by this turning around the needle in connection with the work the bobbin case to expand the thread loop Raising the leg Nw above the height of the gripper sets and

1098 13/04981098 13/0498

das Absenken des Schenkels Ns unter die Höhe der Greiferspitze zieht die Nadelfadenschleife von der Greiferspitze 2o5 ab. Wie in Fig. 12A dargestellt ist, wird die Nadelfadenschleife gerade von der Greiferspitze abgezogen, und wie in den Figuren 6, J und 9 dargestellt ist, ist die Nadelfadenschleife von der Greiferspitze abgezogen und auf den weggeschnittenen Teil 2^5 der Spulengehauseseitenwand aus dem Weg der Greiferspitze 2o5 gezogen worden. (|the lowering of the leg Ns below the level of the hook point pulls the needle thread loop off the hook point 2o5. As shown in Figure 12A, the needle thread loop is being withdrawn from the looper point, and as shown in Figures 6, J and 9, the needle thread loop is withdrawn from the looper point and out of the way onto the cut away portion 2 ^ 5 of the bobbin case side wall the hook tip 2o5 has been pulled. (|

Wenn die Nadelfadenschleife von der Greiferspitze 2o5 in die Speicherstellung auf dem Spulengehäuse abgezogen worden ist, wie in den Figuren 6, 7 und 9 dargestellt ist, wird der Durchgang des Nadelfadenschenkels Ns unter das Spulengehäuse durch denjenigen Teil 21of der ringförmigen Fläche 21o an dem.drehbaren Greifer blockiert, welcher, wie in Fig. Io dargestellt ist, mit der Unterseite 221 des Spulengehäuses jenseits der Sehne 251 der flachen darin befindlichen Ausnehmung in Eingriff steht. IIf the needle thread loop has been pulled off the hook tip 2o5 in the storage position in the coil case, as shown in Figures 6, 7 and 9 is shown, the passage of the needle thread leg Ns under the coil housing by the portion 21o is f the annular surface 21o of the. blocked rotatable gripper, which, as shown in Fig. Io, engages the underside 221 of the bobbin case beyond the chord 251 of the shallow recess therein. I.

Nachdem die Fadenschleife einmal auf dem Spulengehäuse abgelegt worden ist, wird sie in dem Sinn gespeichert, daß ein weiterer Einfluß durch eine der Greiferspitzen vermieden wird. Dann kann die Fadenschleife von dem Spulenge-r häuse nur entsprechend weiterer Bewegungen der Nadel und der Gebermechanismen und vollständig unabhängig von der Drehung des Greifers abgenommen werden. Die Aufwärtsbewegung des Nadelöhrs zusammen mit dem Anlegen einer Spannung an den Nadelfaden durch Betätigen des Nadelfadengebers 58After the thread loop has been placed on the bobbin case, it is saved in the sense that that a further influence by one of the gripper tips is avoided. Then the thread loop from the Spulenge-r housing only according to further movements of the needle and of the donor mechanisms and completely independent of the rotation of the gripper. The upward movement of the eye of the needle together with the application of tension to the needle thread by actuating the needle thread take-up device 58

109813/0498 BADORiGtNAi,109813/0498 BADORiGtNAi,

- 3ο -- 3ο -

bewirkt, daß der Schenkel Ns des Nadelfadens, der sich in der Ausnehmung 25o unterhalb des Spulengehäuses befindet, auf das Spulengehäuse eine kleine Äufwärtskraft ausübt. Weiterhin befördert die Aufwärtsführuhg des Nadelfadenschenkels Ns zu dem angehobenen Nadelöhr den Faden quer über die Abschrägung 241 des Spulengehäuses sowohl als auch quer zu der Abschrägung des abgeflachten Teiles 24-5causes the leg Ns of the needle thread, which is in the recess 25o is located below the bobbin case, exerts a small upward force on the bobbin case. Furthermore, the upward guide of the needle thread leg Ns conveys the thread transversely to the raised needle eye via the bevel 241 of the bobbin case as well as across the bevel of the flattened portion 24-5

des Spulengehäuses. Die kombinierte Wirkung der an das Spulengehäuse angelegten Aufwärtskraft in Verbindung mit der Gleitwirkung der Spulengehäuseflachen 241 und 245 bewirkt, daß der Nadelfadenschenkel Ns zwischen der Unterfläche 221 des Spulengehäuses und der ringförmigen Fläche 21o des Stutzens 2o6 des Greifers hindurchgeht,' wie durch die abgewandelte Lage, die mit NsI in Fig. 15 markiert ist, angedeutet wird. Die Nadelfadenschleife wird daher freigegeben und wandert nach oben um die kegelstumpfförmige Flä- L · of the bobbin case. The combined effect of the upward force applied to the bobbin case in conjunction with the sliding action of the bobbin case surfaces 241 and 245 causes the needle thread leg Ns to pass between the lower surface 221 of the bobbin case and the annular surface 21o of the nozzle 2o6 of the hook, 'as through the modified position, which is marked with NsI in Fig. 15 is indicated. The needle thread loop is therefore released and moves upwards around the frustoconical surface.

. ehe der Spulengehauseseitenwand 222 und nach oben von dem darauf befindlichen Sims 2βο und wird über den. oberen Flansch 23o der Spule 4l zwischen die Spule 41 und die Blattfeder 42 und dann durch das Stichloch Jq und in das Arbeitsstück gezogen. Die Richtung, in welcher die Nadelfadenschleife aus der Speicherstellung auf dem Spulengehäuse abgezogen wird, erfolgt nach oben weg von den Spitzen des sich drehenden Greifers, und die Manipulation der Nadelfadenschleife tritt daher vollständig um die Spule 4l innerhalb des Spulengehäuses auf, so daß eine Doppelsteppstich-Fadenver-. before the coil housing side wall 222 and up from the ledge on it 2βο and is over the. Upper flange 23o of the coil 4l between the coil 41 and the leaf spring 42 and then pulled through the needle hole Jq and into the workpiece. The direction in which the needle thread loop is withdrawn from the storage position on the bobbin case is upwards away from the tips of the rotating hook, and the manipulation of the needle thread loop therefore occurs completely around the bobbin 4l inside the bobbin case, so that a lockstitch Threading

109813/0498 { 109813/0498 {

16609851660985

kettung'erhalten wird. Es. ist ersichtlich., daß, wenn die Nadelfadenschleife aus der Speicherstellung auf■ dem Spulengehäuse nach oben gezogen wird, die Nadelf adenschleif &. für einen Moment zunächst durch-das gebogene Ende 216 der Feder 215, dann durch die Blattfeder 42 und schließlich durch die die Drehung verhindernden -Schultern 218, 2-45 an der Deckplatte 25 und den Spulengehäuse 4o zurückgehalten wird. Die Nadelfadenschleife wird daher während der gesan- g chain 'is obtained. It. it can be seen that when the needle thread loop is pulled up from the storage position on the bobbin case, the needle thread loop &. is held back for a moment first by the bent end 216 of the spring 215, then by the leaf spring 42 and finally by the rotation preventing shoulders 218, 2-45 on the cover plate 25 and the bobbin case 4o. The needle thread loop is therefore during gesan- g

- M- M

ten Aufnehiiierviirlcung gesteuert, während der Stich verfestigt wird, so daß die Nadelfadenschleife dann daran gehindert wird, zufällig eine. Stellung in dem Weg einer der Greiferspitzen 2o5 einzunehmen..th Aufnehiiierviirlcung controlled while the stitch solidifies is so that the needle thread loop is then prevented becomes, happens to be one. Standing in the way of one of the Take looper tips 2o5 ..

Die oben beschriebene Nadel und der Greifer arbeiten daher bei der- Bildung voiv Stichen bei Nicht-Vorhandensein irgendwelcher vorbestinm-ter Zeitbeziehungen, zwischen ihnen zusammen, und das Verhältnis der Geschwindigkeiten der Stichbildebewegung, der Nadel und des Greifers kann währendThe needle and looper described above work therefore in the formation of voiv stitches in the absence of them any predetermined time relationships between them together, and the ratio of the speeds of the stitch formation movement, the needle and the looper can during

■ I■ I

des ÄrTbeitens verändert werden, es kann notwendig sein, das maximale Geschwindigkeitsverhältnis von der Bewegung der Nadel zu der des Greifers zu beschränken, damit mit Sicherheit perfekte Stiche erhalten werden können.of work, it may be necessary to limit the maximum speed ratio of the movement of the needle to that of the looper, so with certainty perfect stitches can be obtained.

Eine derartige Begrenzung des maximalen Geschwindigkeitsverhältnisses wird durch die Notwendigkeit aufgezwungen, daß wenigstens eine Spitze 2o5. den Weg der Nadelhin- und -herbewegung innerhalb jedes Intervalls durchläuft, während welchem die Nadel den Bereich der oben beschriebenenSuch a limitation on the maximum speed ratio is imposed by the need for at least one point 2o5. the way of the needle back and float within each interval while which the needle covers the area described above

109813/049,!}109813/049 ,!}

Stellungen einnimmt, in welchen ein Erfassen der Nadelfadenschleife möglich ist. Palis z.B. jedes Intervall eines liehen Erfassens einer Nadelfadenschleife J5o° Drehbewegung der Nadelantriebsvrelle 5o entspricht und nur eine einzige Spitze 2o5 verwendet wird, sollte das maximale Verhältnis der Nadelhin- und -herbewegung zu der Drehbewegung des drehbaren Greifers von 1:12 nicht-überschritten werden, wenn das Erfassen der Nadelfadenschleife mit Sicherheit erreicht werden soll. Die Verwendung einer Mehrzahl von Greiferspitzen ermöglicht eine Erhöhung des maximalen Geschwindigkeitsverhältnisses. Wenn in dem oben genannten Beispiel vier Greiferspitzen 2o5 verwendet werden, wird dieses Begrenzungsverhältnis gleich ΙΟ* und bei sechs solcher Spitzen 2o5 wird das Begrenzungsverhältnis 1:2, welches bei üblichen Düppelsteppstiche herstellenden Mechanismen das meist gebräuchliche ist.Assumes positions in which a detection of the needle thread loop is possible. Palis e.g. every interval of a borrowed gripping of a needle thread loop J5o ° turning movement corresponds to the needle drive shaft 5o and only one Tip 2o5 is used, the maximum ratio of the needle reciprocating movement to the rotational movement of the rotatable Gripper of 1:12 are not exceeded if that Capturing the needle thread loop should be achieved with certainty. The use of a plurality of looper tips allows the maximum speed ratio to be increased. If four looper points 2o5 are used in the above example, this limitation ratio becomes ΙΟ * and if there are six such points it becomes 2o5 the limiting ratio of 1: 2, which is the case with conventional chaff lock stitches producing mechanisms is the most common.

Vom Standpunkt des Erfassens der Nadelfadenschleife ist zwar theoretisch keine Grenze zu der Zahl der Greiferspitzen vorhanden, welche verwendet werden können, und daher ist vom Standpunkt des Erfassens der Schleife keine theoretische Grenze in bezug auf das maximale Geschwindigkeitsverhältnis vorhanden; es ist weiterhin erkennbar, daß ein ermittelbarer Bruchteil einer Drehung des Greifers erforderlich ist, um die erfaßte Nadelfadenschleife auf dem Spulengehäuse in einer Speicherlage anzuordnen. Da die gespeicherte Nadelfadenschleife dann von dem Spulengehäuse durch die Nadel und durch denFrom the standpoint of detecting the needle thread loop, there is theoretically no limit to the number of looper tips which can be used and therefore is not theoretical from the standpoint of detecting the loop Limit with respect to the maximum speed ratio present; it can also be seen that a determinable Fraction of a turn of the gripper is required to the detected needle thread loop on the bobbin case in one To arrange storage location. Because the saved needle thread loop then from the bobbin case through the needle and through the

1 098T3/ru 9 81 098T3 / ru 9 8

16609881660988

- 25 .-- 25 .-

Gebermechanismus abgezogen werden muß, bevor die Verkettung des nachfolgenden Stiches stattfinden kann, während welcher ein zusätzlicher'Bruchteil einer Drehbewegung des Greifers eintritt, zwingen diese Betrachtungen der Fadenmanipulationen dem maximalen Geschwindigkeitsverhältnis eine praktikable Grenze auf, die unabhängig von der Zahl der verwendeten Spitzen erreicht werden könnte. ■Encoder mechanism must be removed before chaining of the subsequent stitch can take place during which an additional fraction of a rotary movement of the Looper enters, these considerations of the thread manipulation force the maximum speed ratio has a workable limit, regardless of the number of the tips used could be achieved. ■

Oben wurde ausgeführt, daß der drehbare Greifer vor- ä It was mentioned above that the rotatable gripper upstream ä

zugsweise mit konstanter Geschwindigkeit gedreht wird, es ist jedoch erkennbar, daß die Umfangsgeschwindigkeit des Greifers veränderlich gemacht werden kann, vorausgesetzt nur, daß das maximale Verhältnis der Geschwindigkeitsgrenzen gemäß vorstehender Beschreibung nicht übersehritten wird. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt darin, daß, wenn eine Veränderung sowohl der Greifer- als auch der Nadelhin- und -herbewegungsgeschwindigkeit vorgenommen werdenpreferably rotated at constant speed, but it can be seen that the peripheral speed of the gripper can be made variable, provided only that the maximum ratio of the speed limits as described above is not exceeded. An essential feature of the invention is that when a change is made in both the looper and needle reciprocating speeds

„sollte, ein Synchronismus oder eine vorbestimmte Beziehung *"Should, a synchronism or a predetermined relationship *

zwischen diesen Verhältnissen bzw. Geschwindigkeiten nicht beachtet zu werden braucht.does not need to be taken into account between these ratios or speeds.

Da mit der vorliegenden Erfindung eine grundlegend neue zusammenarbeitende Nadel- und Greiferausführung für Nähmaschinen erhalten worden ist, bei welcher die Zeitbeziehungen, d.h. die Lagenbeziehungen z.B. zwischen der Nadel und dem Greifer sich beliebig nach Willkür ändern können, ist ersichtlich, daß bisher nicht verwendbare Antriebsmittel für die Nadel und den Greifer, nunmehr ermöglicht wer- Since a fundamentally new cooperating needle and hook design for sewing machines has been obtained with the present invention, in which the time relationships, ie the position relationships, for example, between the needle and the hook can change at will, it can be seen that previously unusable drive means for the needle and the looper, can now be

"■"■■■■ BADORiGINAL"■" ■■■■ BADORiGINAL

1098137049810981370498

16609881660988

den. Bei der in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsform können beispielsweise vollständig getrennte und nicht synchronisierte Elektromotore verwendet werden, um jeweils die Nadel und den Greifer anzutreiben. Wenn es aus einem- Grund erwünscht ist, eine einzige Energiequelle zu verwenden, können die Antriebsmittel für die Nadel und für den Greifer getrennte Antriebszüge von der gemeinsamen fe Antriebsquelle erhalten. Ein wesentlicher Vorteil, der durch die Erfindung geschaffen ist, wenn eine gemeinsame Energiequelle verwendet wird, besteht darin, daß eine Synchronisation wie zwischen den getrennten Getriebezügen nicht notwendig ist. - ·the. In the preferred embodiment shown in the drawings, for example, completely separate and non-synchronized electric motors are used, to drive the needle and the looper, respectively. If for one reason it is desired, a single source of energy To use, the drive means for the needle and for the hook can be separate drive trains from the common fe drive source received. A major benefit that comes with The invention is created when a common source of energy is used is that a synchronization as is not necessary between the separate gear trains. - ·

Es ist weiterhin erkennbar, daß, obgleich die Hauptmerkmale und Vorteile der Erfindung in der Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit der Nadel und des Greifers in asynchroner Beziehung liegen, die Mechanismen auch arbeiten, um mit Erfolg zu nähen, wenn aus irgendeinem Grund zusätzliche Vorkehrungen dafür getroffen werden, die Nadel und den Greifer in Synchronismus anzutreiben.It can also be seen that although the main features and advantages of the invention in the possibility of successful cooperation between the needle and the looper in FIG Asynchronous relationship lie, the mechanisms also work to sew with success if, for some reason, additional Precautions are taken for the needle and the To drive the gripper in synchronism.

109813/0498109813/0498

Claims (1)

Patentansprüche. . Claims. . 1. Nähmaschine mit einer hin- und.herbeweglichen.fadenführenden Nadel und einem mit der Nadel bei der Herstellung von-Stichen zusammenarbeitenden Greifer, gekennzeichnet durch.asynchrone Antriebsmittel, welche jeweils mit der Nadel und dem Greifer arbeitsmäßig verbunden sind.1. Sewing machine with a reciprocating thread-guiding needle and one with the needle during manufacture marked by-stitches cooperating looper durch.asynchronrone drive means which are each operatively connected to the needle and the hook. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, μ daß die asynchronen Antriebsmittel getrennte nicht-synchrone Antriebsmotore aufweisen, von denen der eine mit der Nadel und der andere mit dem Greifer verbunden ist., Μ that the asynchronous drive means separate non-synchronous drive motors comprise 2. Sewing machine according to claim 1, characterized in that, one of which is connected to the needle and the other to the gripper. 5. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Nadel und den Greifer ein Antriebsmittel vorgesehen ist, von dem asynchron Antriebsverbindungen zu der Nadel und dem Greifer führen. . .5. Sewing machine according to claim 1, characterized in that that a drive means is provided for the needle and the hook is, from the asynchronous drive connections to the needle and the gripper. . . 4. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine von .dem Bedienenden beeinflußbare Stelleinrichtung zum Steuern der Arbeitsgeschwindigkeiten ' der asynchronen Antriebsmittel im Verhältnis zueinander.4. Sewing machine according to one of claims 1 to 3, characterized by an adjusting device that can be influenced by the operator to control the working speeds of the asynchronous drive means in relation to each other. 5. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis ks. dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb, der mit dem Greifer arbeitsmäßig verbunden ist, mit irn wesentlichen konstanter Geschwindigkeit betätigbar ist, und daß eine vom Bedienenden beeinflußbare Stelleinrichtung vorgesehen ist, Vielehe die Arbeitsgeschwindigkeit des Antriebs steuert, der mit der fadenführenden Nadel verbunden ist.5. Sewing machine according to one of claims 1 to k s . characterized in that the drive, which is operatively connected to the gripper, can be actuated at a substantially constant speed, and that an adjusting device which can be influenced by the operator is provided, many controls the operating speed of the drive, which is connected to the thread-guiding needle. 109813/ft*9*109813 / ft * 9 * 6.. Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5λ dadurch gekennzeichnet, daß-der Greifer ein sich auf einer Kreis- bahn bewegendes Element aufweist, welches mit einer Nadelfadenschleifen erfassenden Spitze und einem stillstehenden Spulengehäuse versehen ist, und daß das Spulengehäuse Teile zum Halten, einer Nadelfadenschleife außerhalb der Bewegungsbahn der schleifenerfassenden Spitze enthält.6 .. Sewing machine according to claims 1 to 5λ, characterized in that-the gripper has a moving element on a circular path, which is provided with a needle thread loops detecting tip and a stationary bobbin case, and that the bobbin case parts for holding, one Contains needle thread loop outside the path of movement of the loop-engaging tip. 7. Greifer,, insbesondere für Doppelsteppstich-Nähmasehinen mit einem korbförmigen Greif erkörper-, gekennzeichnet durch eine ringförmige Seitenwand (2o2), einen Teil- (17)j der den Greiferkörper zwecks Kreisbewegung um eine Achse innerhalb einer ringförmigen Lagerflache ' (2oj5) im wesentlichen senkrecht zur Greiferachse trägt, und an der Seitenwand wenigstens eine schleifenerfassende Spitze (2o5) ausgebildet ist, und ein Spulengehäuse (4o) mit einem Lagerflansch (226) versehen ist, der mit der ringförmigen oberen Lagerflache an der Greiferseitenwand in Eingriff steht, sowie feststehende Halteteile (25), die mit dem Spulengehäuse in Eingriff stehen und das Mittel zum Verhindern der Bewegung des Spulengehäuses sowohl radial zur Greiferachse als auch auf der Kreisbahn mit dem Greifer bilden.7. Hook, especially for lockstitch sewing machines body-marked with a basket-shaped gripper by an annular side wall (2o2), a part (17) j which the gripper body for the purpose of circular movement around an axis within an annular bearing surface '(2oj5) essentially perpendicular to the gripper axis, and at least on the side wall a loop-detecting tip (2o5) is formed, and a coil housing (4o) with a bearing flange (226) is provided with the annular upper bearing surface is engaged on the gripper sidewall, as well as stationary Holding members (25) engaged with the bobbin case and the means for preventing movement of the bobbin case Form both radially to the gripper axis and on the circular path with the gripper. 8, Greifer nach Anspruch Jt dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Kreisbewegung des Greiferkörpers im wesentlichen senkrecht steht und daß die Haltemittel den Spulengehäuseflansch in Eingriff mit-nur einem Teil der ringförmigen Lagerfläche an der Greiferseitenwand halten.8, gripper according to claim J t, characterized in that the axis of the circular movement of the gripper body is essentially perpendicular and that the holding means hold the bobbin case flange in engagement with only part of the annular bearing surface on the gripper side wall. 109813/0498109813/0498 BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL 18609861860986 9. Greifer nach den Ansprüchen 7 und "8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Nadelfadenschleife erfassende Spitze an der ringförmigen Seitenwand durch eine Nut gebildet ist, welche durch die Seitenwand hindurchgeht, und daß die die Nadelfadenschldife erfassende Spitze sich im wesentlichen zur Ebene der ringförmigen Lagerfläche an der ringförmigen Wand erstreckt.9. Gripper according to claims 7 and "8, characterized in that that the tip engaging the needle thread loop is formed on the annular side wall by a groove which passes through the side wall, and that the needle thread loop engaging point is in the extends substantially to the plane of the annular bearing surface on the annular wall. 10. Greifer nach einem der Ansprüche J bis 9, dadurch ä gekennzeichnet, daß ein Teil zum Speichern an dem Spulengehäuse einer von der Spitze des Greifers erfaßten Nadelfadenschleife vorgesehen ist.10. Gripper according to one of Claims J to 9, characterized ä in that a part is provided for storing on the coil housing of a needle thread loop detected by the tip of the gripper. 11. Greifer nach einem der Ansprüche 7 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferkörper eine zylindrische Nabe aufweist, welche in einer Kreisfläche endigt und innerhalb der ringförmigen Seitenwand endigt und daß das Spulengehäuse mit einer-Fläche versehen ist, welche11. Gripper according to one of claims 7 to Io, characterized characterized in that the gripper body has a cylindrical Has hub which ends in a circular area and ends within the annular side wall and that the bobbin case is provided with a surface which nxxr an einem Teil der ringförmigen Fläche der zylindri- * nxxr on part of the annular surface of the cylindri- * sehen Nabe anliegt.see hub rests. 109813/0498109813/0498 LeerseiteBlank page
DE19661660986 1965-03-12 1966-03-07 Lockstitch sewing machine Expired DE1660986C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US439420A US3386401A (en) 1965-03-12 1965-03-12 Sewing machines
US43942065 1965-03-12
DES0102385 1966-03-07
US630292A US3379150A (en) 1965-03-12 1967-04-12 Loop takers for sewing machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1660986A1 true DE1660986A1 (en) 1971-03-25
DE1660986B2 DE1660986B2 (en) 1976-02-12
DE1660986C3 DE1660986C3 (en) 1976-09-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1078796A (en) 1967-08-09
US3379150A (en) 1968-04-23
JPS5318934B1 (en) 1978-06-17
CH455468A (en) 1968-07-15
GB1078797A (en) 1967-08-09
SE311269B (en) 1969-06-02
US3386401A (en) 1968-06-04
SE303420B (en) 1968-08-26
DE1660986B2 (en) 1976-02-12
BR6677801D0 (en) 1973-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1233096B1 (en) Multi-needle sewing machine and method for producing a stitching pattern in a sewn workpiece
DE2313717A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PASPLE OPENINGS IN CUT-OUT PARTS OF CLOTHING
DE1685006A1 (en) Sewing machine with model units
DE2638264A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MACHINE EXECUTION OF AN ORNAMENTAL STITCH ON A FABRIC
DE1485341A1 (en) Chain stitch device for lockstitch sewing machines
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
DE3419950C2 (en) Stitch type and method and device for its production
DE1660986A1 (en) Sewing machine
DE1485358A1 (en) Sewing machine with a bobbin thread extension device
DE1485335A1 (en) Bobbin thread take-off device for sewing machines
DE4009203A1 (en) HORIZONTAL LEVEL ROTATING GRIPPER OF A DOUBLE-STEP-STITCH SEWING MACHINE
AT166938B (en) Surgical suturing instrument
DE879196C (en) Machine for sewing buttons
DE2259059A1 (en) GROUP STITCH SEWING MACHINE WITH THREAD CUTTER AND THREAD GUIDE
DE2141669A1 (en) Method for controlling the needle thread in sewing machines and sewing machines for its implementation
DE428466C (en) Feed device on sewing machines
DE667147C (en) Machine for sewing buttons with one or more rows of holes
DE938641C (en) Gripper device for chain stitch sewing machines
DE2713491C2 (en) Automatic sewing machine for creating a chain stitch seam
DE691420C (en) Method and device for linking on multi-needle upper deck sewing machines without laying threads with and without fabric
DE733325C (en) Looper thread dispenser for support arm sewing machines
DE1485147A1 (en) Gripper mechanism for a sewing machine
WO2014114468A1 (en) Embroidery machine having at least one lockstitch rotating hook
DE672817C (en) Chainstitch sewing machine with a thread-guiding needle swinging out to the side
DE1011703B (en) Lockstitch sewing machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee