DE1660656A1 - Spinn- bzw. Filterpackung - Google Patents

Spinn- bzw. Filterpackung

Info

Publication number
DE1660656A1
DE1660656A1 DE19671660656 DE1660656A DE1660656A1 DE 1660656 A1 DE1660656 A1 DE 1660656A1 DE 19671660656 DE19671660656 DE 19671660656 DE 1660656 A DE1660656 A DE 1660656A DE 1660656 A1 DE1660656 A1 DE 1660656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
filter device
spinneret
pack
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671660656
Other languages
English (en)
Inventor
Masumi Fujiura
Akihiro Shinkai
Tooru Xonezawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE1660656A1 publication Critical patent/DE1660656A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 1660656
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 395314 2000 HAMBURG 50, 21. Juli I967
TELEGRAMME: KARPATENT KONIGSTRASSE 28
W.13232/67 12/Me
Toyo Rayon Kabushiki Kaisha Tokyo (Japan)
Spinn- bzw. Filterpackung.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spinnvorrichtung für zusammengesetzte Fäden und insbesondere für eine Spinnpackung bzw. Filterpackung (spinning pack) für die Herstellung zusammengesetzter Fäden.
Der Spinnteil, nämlich die Spinnpackung zuvor vorgeschlagener Spinnvorrichtungen werden allgemein in die zwei folgenden Arten unterteilt:
Bei der ersten Art ist eine Spinnpackung mit einer Filtereinrichtung für jedes der faserbildenden polymeren Materialien getrennt vorgesehen und jedes der gefilterten Materialien von jeder Packung wird zu einer zusammengesetzten Spinndüse geführt, um diese Materialien zu zusammengesetzten Fäden zu spinnen. Die zweite Art enthält einen Filter zum Filtern jedes Materials darin sowie eine zusammengesetzte Spinndüse
109825/1925
lbbUbb6
an dem untersten Teil. Die Schwierigkeiten, die bei der ersten Art angetroffen werden, beziehen sich auf die ungleichförmige und nicht übereinstimmende bzw. nicht einwandfreie Verteilung jedes der Materialien, was wiederum zu ungleichförmiger und nicht einwandfreier relativer Menge und Stellung jeder Komponente in den Produkten und zu ungleichförmigem Denier der Produkte führt. Außerdem wird die Spinnvorrichtung in unerwünschter Weise sehr groß. Bei der zweiten Art kann eine Verringerung der Größe der Vorrichtung erreicht werden, jedoch ist ein Nachteil vorhanden, weil zufolge der Störung zwischen den Materialien eine Neigung vorhanden ist, daß bei dem Zusammensetzen nicht normale Zustände auftreten. In anderen Worten ausgedrückt, ist es im Hinblick auf eine se!.ehe Ausführung schwierig, eine vollständige Abdichtung zwischen den Materialien zu erhalten.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung in der zweiten Art der Spinnvorrichtung für zusammengesetzte Fäden und sie bezweckt die Schaffung einer zusammengesetzten Spinnpackung, mittels welcher eine gegenseitige Störung der Fadenkomponenten verhindert werden kann.
Die Erfindung schafft eine zusammengesetzte Spinnpackung zur Verwendung bei der Herstellung zusammengesetzter Fäden, mit einem an beiden Enden offenen Packungsgehäuse, das an seinem unteren Ende einen Flansch aufweist, einer Verschließeinrichtung, die mit dem oberen Ende des Gehäuses im Eingriff steht, um dieses abzuschließen und mit inneren
ORIGINAL INSPECTED
109825/1925
- 3 - |bbU656
abnehmbaren Bauteilen, die in Arbeitsstellung in dem Gehäuse angeordnet sind und eine zusammengesetzte Spinndüse zum Spinnen eines ersten faserbildenden polymeren Materials und eines zweiten faserbildenden polymeren Materials zur Erzeugung zusammengesetzter Fäden, eine erste Filtereinrichtung für das erste Material, eine zweite Filtereinrichtung für das zweite Material, ein Abstandsstück, das zwischen den beiden Filtereinrichtungen angeordnet ist, einen ersten Kanal zum Überführen des ersten Materials zu der ersten Filtereinrichtung und einen zweiten Kanal zum Überführen des zweiten Materials zu der zweiten Filtereinrichtung aufweist. Eine solche Vorrichtung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an seinem Mittelteil mit einer nach innen vorragenden Schulter und mit einer Mehrzahl von sich durch das Gehäuse hindurcherstreckenden Kanälen zum Überführen des gefilterten ersten Materials zu der Spinndüse versehen ist, eine Dichtung zwischen der Schulter und dem Abstandsstück eingeklemmt ist, das sich über den Innendurchmesser der Packung erstreckt und eine Oberfläche einer Gestalt hat, daß eine Menge des gefilterten ersten Materials aufgenommen werden kann, und das mit einer Mehrzahl von radial auswärts gerichteten öffnungen versehen ist, deren jede mit der Materialmenge und mit jedem der Kanäle in dem Gehäuse verbunden 1st, der zweite Kanal durch das Gehäuse und durch das Abstandsstück hindurchgeht und an dessen unterer Fläche mündet, und daß eine Dichtung zwischen der Spinndüse
ORlGiMAL INSPECTED
109825/1925
und der zweiten Piltereinrichtung eingeklemmt ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer zusammengesetzten Spinnpackungseinrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie Z-Z der .Fig. 1.
Fig. j5 ist eine schematische Ansicht, in der ein Beispiel einer Spinnvorrichtung wiedergegeben ist, die mit der Spinnpackung gemäß der Erfindung versehen ist.
Ein Packungsgehäuse 1 besteht aus einem zylindrischen, an beiden Enden offenen Körper und hat einen Flansch 2 am unteren Ende an seinem Innenumfang. An der oberen Fläche des Flansches 2 ist eine zusammengesetzte Spinndüse 3 angeordnet und eine Filtereinrichtung 25, die aus einer Druckplatte 4, einem Netz oder Sieb 5 und einer Sandmenge 6 besteht, ruht auf der oberen Fläche der Spinndüse J5. An dem Innenumfang des Gehäuses 1 ist eine Schulter 7 vorgesehen, an der ein Abstandsstück 9 abgestützt ist, das einen konischen konkaven Teil an seiner unteren Fläche und einen Kanal 8 für viskoses Spinnmaterial aufweist. Der Kanal 8 ist zum Zuführen viskosen Spinnmaterials mit einem DurchgangjlO verbunden, der in der Seitenwand des Gehäuses 1 gebildet ist. Ein ringförmiger konkaver Teil 11, dessen Mitte erhöht ist,
109825/1925
ist an der oberen Fläche des Abstandsstückes 9 gebildet und eine Verteileröffnung 12, die sich schräg nach unten erstreckt, ist an dem ringförmigen konkaven Teil 11 gebildet. Die Verteileröffnung 12 mündet an dem oberen Ende eines Verteilerdurchganges 13, der in axialer Richtung in der Seitenwand des Gehäuses 1 gebildet ist und dessen unteres Ende mit einer sich waagerecht erstreckenden Düse 14 der zusammengesetzten Spinndüse 3 verbunden ist. Eine Filtaeinriehtung 26, die aus einer Druckplatte 15, einem Sieb l6 und Sand 17 besteht, ist ebenfalls auf der oberen Fläche des Abstandsstückes 9 angeordnet und auf dieser Filtereinrichtung 26 ist ein Abstandsstück 18 angeordnet, das an seiner unteren Fläche einen konischen konkaven Teil hat. Das Abstandsstück 18 ist mit einem Kanal 19 für viskoses Spinnmaterial versehen, der mit einem Durchgang 20 zum Zuführen viskosen Spinnmaterials verbunden ist, der in dem Gehäuse 1 vorgesehen ist. An der oberen Fläche des Abstandsstückes 18 ist ein Klemmring 22 über einem O-Ring 21 angeordnet und wird mittels Gewinde 23 an dem Gehäuse 1 befestigt. Ein Dreieckring bzw. Deltaring 24 ist in einer Ausnehmung an dem Umfang der oberen Fläche der zusammengesetzten Spinndüse 3 derart angeordnet, daß die Störung zwischen zwei Arten viskosen Spinnmaterials zum Herstellen zusammengesetzter Fäden aus der Filtereinrichtung 25, die aus der Druckplatte 4, dem Sieb 5 und Sand 6 besteht, und einem viskosen Spinnmaterial verhindert wird, welches aus
109825/1925
- 6 - Ibbübb6
der Piltereinrichtung 26 ausfließt, die aus der Druckplatte 15, dem Sieb l6 und dem Sand 17 besteht, wobei dieses letztere Material nach unten durch die Verteileröffnung und den Verteilerdurchgang 13 fließt und die zusammengesetzte Spinndüse 3 erreicht. Das Abstandsstück 9, das von der Schulter 7 an dem Innenumfang des Gehäuses 1 abgestützt ist, ist über einen O-Ring 27 abgestützt und verhindert die Störung zwischen zwei viskosen Spinnmaterialien zur Herstellung zusammengesetzter Fäden, die aus der oberen Piltereinrichtung 26 fließen, und einem viskosen Spinnmaterial aus der unteren Piltereinrichtung 25.
Die mit der Spinnpackung gemäß der Erfindung versehene Spinnvorrichtung kann eine nicht dargestellte Schmelzeinrichtung, eine Spinnpackung 1, einen Heizteil 29, Zahnradpumpen 30 und 31 und eine Aufwickeleinrichtung 32 aufweisen. Der tfeizteil 29 hat ein Loch 33 > in welches das Packungsgehäuse 1 eingesetzt und durch Eingriff einer Abstützschulter 34, die an dem unteren Teil des Innenumfangs des Loches vorragt, mit einem Abstützvorsprung 35 festgelegt ist, der an dem Außenumfang der Packung 1 vorgesehen ist. In dem Heizteil 29 sind zwei Sümpfe 36 und 37, die zwei Zahnradpumpen 30 und 31, die Sümpfe 36, 37 mit den Zahnradpumpen 30, 31 verbindende Rohre 38 und 39 und mit den Zahnradpumpen 30, 31 in Verbindung stehende Rohre 40 und 4l vorgesehen, die in den Innenun.fang den Loches 33 münden. Wenn das Packungsgehäuse 1 in dem Loch 33 festgelegt ist, entsprechen die
10SS25/192S
- 7 - I b 6 U 6 5 6
Zuführdurchgänge 20 und 10 den Stellungen der Rohre 40 und 4l. Um einen dichten Eingriff der Zuführdurchgänge 20 und mit den Rohren 40 und 4l zu erhalten, ist eine von der Außenseite des Heizteiles 29 eingesetzte Schraube 42 vorgesehen. Durch Drehung dieser Schraube 42 wird das Packungsgehäuse 1 nach rechts gedrückt, wodurch der Eingriff der Zuführdurchgänge 20 und 10 mit den Rohren 4θ und 4l dicht bzw. fest wird. Wenn die Packung 1 in einer gewöhnlichen Stellung eingestellt ist, fließen die von der Schmelzeinrichtung geschmolzenen Polymerisate, welche die Sümpfe 36 und 37 erreichen, durch die Rohre 38 und 39 und die Zahnradpumpen 30 und 31 und werden von den Rohren 40 und 41 zu den Zuführdurchgängen 20 und 10 gefördert, tie Polymerisatflüsse verlaufen durch die Piltereinrichtungen 26 und 25 und werden in der Spinndüse 3 zusammengeführt. Der zusammengeführte Fluß wird aus der Düse 28 gesponnen, um zusammengesetzte Fäden 43 zu bilden, die von der Wickeleinrichtung 32 aufgewickelt werden.
Bei dem Spinnvorgang werden zwei Arten viskosen Spinnmaterials Jeweils von den Zuführdurchgängen 10 und 20 zu der Filtereinrichtung 25 bzw. 26 geführt und fließen durch die in den Abstandsstücken 9 und l8 vorgesehenen Kanäle 8 und 19. Die viskosen Spinnmaterialien werden durch die Sande 6 und 7 und die Siebe 5 und 16 in den Filtereinrichtungen 25 und 26 gefiltert und gehen durch die Druckplatten 4 und 15 hindurch. Das von der Filtereinrichtung 26 kommende
ORIGINAL INSPECTED
109825/1925
viskose Spinnmaterial fließt durch den konkaven Teil 11, die Verteileröffnung 12 und den Verteilerdurchgang 15, der in dem Padcungsgehäuse 1 vorgesehen ist, umgeht die Piltereinrichtung 25 und fließt in die waagerechte Düse leider zusammengesetzten Spinndüse 3· Andererseits fließt das aus der Piltereinrichtung 25 kommende viskose Spinnmaterial in eine senkrechte Düse 28 der zusammengesetzten Spinndüse ^ Hier werden die beiden Arten des viskosen Spinnmaterials an der unteren Fläche der zusammengesetzten Spinndüse j5 gesponnen, um zusammengesetzte Fäden zu bilden.
Bei der Ausführung gemäß der Erfindung wird das aus der Filtereinrichtung 26 kommende viskose Spinnmaterial zu der waagerecht angeordneten Düse 14 der zusammengesetzten Düse J5 mittels der in dem Packungsgehäuse 1 vorgesehenen Verteilerdurchgänge geführt. Demgemäß können die beiden Arten viskosen Spinnmaterials sich gegenseitig lediglich an den Stellungen des O-Ringes 27 und des Dreieckringes möglicherweise stören. Gemäß der Erfindung ist die Stellung des O-Ringes 27 mit einer Dichtungspackung durch den Druck des Klemmringes 22 abgedichtet und die Stellung des Dreieckringes ist durch den Druck des in die untere Filtereinrichtung 25 eintretenden viskosen Spinnmaterials selbst abgedichtet, das eine größere Viskosität als das viskose Spinnmaterial hat, welches in die obere Filtereinrichtung 26 geführt wird. Demgemäß ist es möglich, zu verhindern, daß zwei Arten viskosen Spinnmaterials sich gegenseitig stören,
109826/1S26
so daß vollständig zusammengesetzte Fäden hergestellt werden können. Außerdem sind der Zusammenbau und das Reinigen der Spinnpackung sehr bequem und die Größe der Packung kann verringert werden. Da der Durchgang für das von der oberen Filtereinrichtung 26 kommende viskose Spinnmaterial nicht an dem Innenumfang des Packungsgehäuses vorhanden ist, kann die Filtrierfläche viel größer gemacht werden.
Die Dichtungspackung kann aus Stahl oder Aluminium, die allgemein verwendet werden, gebildet sein, Wie oben erwähnt, stellt sich die Dichtungswirkung der Packung von selbst gut dadurch ein, daß die Viskosität des viskosen Spinnmaterials von der unteren Filtereinrichtung größer als die des viskosen Spinnmaterials von der oberen Filtereinrichtung gemacht wird. Die Dichtungswirkung der Packung kann weiter verbessert werden, wenn der Druck des viskosen Spinnmaterials von der unteren FiItereinrichtung höher als der des viskosen Spinnmaterials von der oberen Filtereinrichtung ist.
ORIGINAL INSPECTED
1G982S/1926

Claims (1)

  1. - ίο - · IbbübSß
    Patentanspruch
    Spinnpackung zur Verwendung bei der Herstellung zusammengesetzter Fäden, mit einem an beiden Enden offenen Packungsgehäuse, das an seinem unteren Ende einen Plansch . aufweist, einer Verschließeinrichtung, die mit dem oberen Ende des Gehäuses im Eingriff steht, um dieses abzuschließen und mit inneren abnehmbaren Bauteilen, die in Arbeitsstellung in dem Gehäuse angeordnet sind und eine zusammengesetzte Spinndüse zum Spinnen eines ersten faserbildenden polymeren Materials und eines zweiten faserbiünden polymeren Materials zur Erzeugung zusammengesetzter Fäden, eine erste Filtereinrichtung für das erste Material, eine zweite Filtereinrichtung für das zweite Material, ein Abstandsstück, das zwischen den beiden Filtereinrichtungen angeordnet ist, einenersten Kanal zum Überführen des ersten Materials zu der ersten Filtereinrichtung und einen zweiten Kanal zum Überfihren des zweiten Materials zu der zweiten Filtereinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) an seinem Mittelteil mit einer nach innen vorragenden Schulter (7) und mit einer Mehrzahl von sich durch das Gehäuse hindurcherstreckenden Kanälen (Ij5) zum Überführen des gefilterten ersten Materials zu der Spinndüse (3) versehen ist« eine Dichtung (27) zwischen der Schulter und dem Abstandsstück (9) eingeklemmt is'i, das sich über den Innendurchmesser der Packung erstreckt und eine Oberfläche einer Gestalt (ll)
    109825/1925 original inspected
    - Ii - " lbbU6b6
    hat, daß eineMenge des gefilterten ersten Materials aufgenommen werden kann, und das mit einer Mehrzahl von radial auswärts gerichteten öffnungen (12) versehen ist, deren jede mit der Materialmenge und mit jedem der Kanäle (13) in dem Gehäuse verbunden ist, der zweite Kanal (8) durch das Gehäuse und durch das Abstandsstück hindurchgeht und an dessen unterer Fläche mündet, und daß eine Dichtung (24) zwischen der Spinndüse und der zweiten Piltereinrichtung (25) eingeklemmt ist.
    ORtGJNAL INSPECTED
    109825/1925
DE19671660656 1966-07-26 1967-07-22 Spinn- bzw. Filterpackung Pending DE1660656A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7024466 1966-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660656A1 true DE1660656A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=13425944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671660656 Pending DE1660656A1 (de) 1966-07-26 1967-07-22 Spinn- bzw. Filterpackung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3458900A (de)
DE (1) DE1660656A1 (de)
GB (1) GB1133040A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5051088A (en) * 1988-04-11 1991-09-24 Hoechst Celanese Corporation Melt spinning machines
US5137369A (en) * 1991-01-18 1992-08-11 Hodan John A Static mixing device
US5595699A (en) * 1995-06-07 1997-01-21 Basf Corporation Method for spinning multiple component fiber yarns
EP0828017B1 (de) * 1996-09-04 2001-11-28 B a r m a g AG Spinnbalken
CN106637450A (zh) * 2016-12-22 2017-05-10 浙江古纤道股份有限公司 复合喷丝组件

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2045722A (en) * 1932-08-26 1936-06-30 Du Pont Rayon Co Manufacture of thread
US3028627A (en) * 1959-04-10 1962-04-10 Du Pont Spinneret pack assembly
BE634072A (de) * 1962-06-25
NL6500067A (de) * 1965-01-06 1966-07-07
DE1660209A1 (de) * 1965-07-15 1970-02-05 Barmag Barmer Maschf Schmelzespinnkopf fuer das Spinnen unter hohem Druck

Also Published As

Publication number Publication date
US3458900A (en) 1969-08-05
GB1133040A (en) 1968-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419822C2 (de) Filtervorrichtung für Schneckenextruder
DE2933655C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von durch Wärme plastifizierbaren Kunststoffen und polymeren Materialien
DE1660397B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Fäden
EP2230336A1 (de) Spinnkopf
DE4224652C3 (de) Spinnvorrichtung zum Schmelzspinnen insbesondere thermosplastischer Mehrkomponentenfäden
EP0672443A1 (de) Steuereinrichtung für mindestens zwei Fuidteilströme
DE2501002A1 (de) Hohler zylindrischer filtereinsatz
DE3024108A1 (de) Vorrichtung zum filtern einer fluessigkeit und spinnvorrichtung mit einem derartigen filter
DE10056557A1 (de) Rückspülvorsatzgerät für eine Filtereinrichtung
DE19857850A1 (de) Filtervorrichtung
DE1660656A1 (de) Spinn- bzw. Filterpackung
DE102010006556B4 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
EP4161677B1 (de) Filtervorrichtung
EP1082205B1 (de) Filtereinrichtung für strangpressen und spritzgiessmaschinen
DE3305216C2 (de) Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel
EP0680815B1 (de) Filtereinrichtung für Strangpressen
DE2840117A1 (de) Fluessigkeitsfilter
EP1093535B1 (de) Filtervorrichtung und spinnkopf
DE4420119C1 (de) Filtereinrichtung für Strangpressen
EP1245366B1 (de) Sperrmittel zur Steuerung des Durchflusses eines fliessfähigen Mediums
DE3934806C1 (de)
DE3332324A1 (de) Abscheide-filterelement, verfahren zur herstellung eines solchen filterelementes und filtereinrichtung unter verwendung eines solchen filterelementes
DD297462A5 (de) Vorrichtung zum verspinnen thermoplastischer schmelzen
DE102019124789B4 (de) Fluidführende Einrichtung
DE4326912C2 (de) Druckfiltriereinrichtung