DE1658309A1 - Flexible hanger bracket - Google Patents

Flexible hanger bracket

Info

Publication number
DE1658309A1
DE1658309A1 DE19671658309 DE1658309A DE1658309A1 DE 1658309 A1 DE1658309 A1 DE 1658309A1 DE 19671658309 DE19671658309 DE 19671658309 DE 1658309 A DE1658309 A DE 1658309A DE 1658309 A1 DE1658309 A1 DE 1658309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
shaft
bore
housing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658309
Other languages
German (de)
Inventor
Kramer James Harmon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BF Goodrich Corp filed Critical BF Goodrich Corp
Publication of DE1658309A1 publication Critical patent/DE1658309A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps
    • E01B9/48Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/62Rail fastenings incorporating resilient supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Patentanwalt Dr, ing.Patent attorney Dr, ing.

IP. Ii. !Hfefeüi&gsrIP. Ii. ! Hfefeüi & gsr

605 OffttB-bacti-fl.M.
Herrnstraße 57
605 OffttB-bacti-fl.M.
Herrnstrasse 57

The B.F. Groodrich Company
Akron, Ohio, V.St.A.
The BF Groodrich Company
Akron, Ohio, V.St.A.

Nachgiebiger SchienenhalterResilient hanger bracket

Die Erfindung betrifft eine -Einrichtung zum Verankern einer Bahnschiene an einem Träger und insbesondere an einer Vorrichtung für Bisenbahnen, auf denen hohe Fahrzeuggeschwindigkeiten vorkommen, wie im Nahschnellverkehr und besonders auf elektrisch betriebenenSchienenanlagen. Schienenwege dieser Art erfordern Spurweiten- und Schienenkrümmungstoleranzen, die viel enger als die für Fracht verkehr und Durchschnittsbetriebsgeleise zugelassenen sind. Um die Schienen wirksam an ihrer Stelle innerhalb der erforderlichen Toleranzen in Schnellverkehrsgeleisen mit genauer Spurweite zu halten, sinddie üblichen Schienennagel ungeeignet, wie schon lange bekannt ist. Das ist eine Folge davon, daß die Schienennagel, obwohl sie anfangs fest eingezogen werden, sich bald unter der wiederholten Belastung durch die Schiene lochkern, bis sich ein Zustand ergibt, in dem die Schienennagel nicht mehr in ummittelbarer Berührung mit der Schiene im unbelasteten Zustand stehen. In diesem Fall wird keine einer Schienenverschiebung entgegenwirkende Haltekraft entwickelt, bis eine Abweichung der Schiene auftritt und die Köpfe der Nägel in Berührung mit dem Schienenfußflansch kommen. Diese ungehemmte Abweichung überschreitet oftThe invention relates to a device for anchoring a railroad track on a carrier and in particular on a device for railways on which high vehicle speeds occur, such as in local high-speed traffic and especially on electrically operated rail systems. Railways of this type require gauge and rail curvature tolerances that are much tighter than those for freight traffic and average operating tracks are. To make the rails effective in their place within the required tolerances in high-speed rail tracks As has long been known, the usual rail nails are unsuitable for keeping with a precise gauge. This is a result of the fact that the rail nails, although they are initially firmly drawn in, soon become underneath the repeated loading of the rail until a condition results in which the rail nail cannot more in direct contact with the rail in the unloaded State stand. In this case, no holding force counteracting rail displacement is developed, until a deviation of the rail occurs and the heads of the nails are in contact with the rail base flange come. This unchecked deviation often exceeds

009838/0535009838/0535

die zulässigen Toleranzen für Anlagen mit genauer Spurweite, die hohe Farhgeschwindigkeiten aushalten sollen.the permissible tolerances for systems with precise gauge, that should be able to withstand high speeds.

Eine Art, das Problem einer übergroßen Schienenabweichung anzupacken, war die Verwendung einer nachgiebigen Befestigung. Beispielsweise sind federnde Vorrichtungen für Schienenbefestigungen an Gleisanlagen im Ausland verwendet wordene Außerdem ist die Verwendung eines Dämpfungskissens aus Elastomeren unter einer Schiene und/oder den Köpfen der Schienennägel vorgeschlagen worden.One way to address the problem of oversized rail deviation has been to use a compliant one Attachment. For example, resilient devices have been used for rail fastenings on track systems abroad. In addition, the use of a damping cushion made of elastomers under a rail and / or the heads of the rail nails have been proposed.

Der Hauptzweck der Erfindung ist, eine verbesserte Befestigungseinrichtung für Schienen zu schaffen, bei der die erforderliche Kraft zum Pesthalten einer Gleisschiene nachgiebig durch Elastomermaterial so übertragen wird,-daß die Haltekraft bei der Abweichung und/oder Verschiebung der Schiene im wesentlichen gleich bleibt.The main purpose of the invention is to provide an improved fastening device for rails that have the force required to hold a track rail is flexibly transmitted by elastomer material in such a way that the holding force in the event of deviation and / or displacement the rail remains essentially the same.

Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, eine verbesserte Befestigungseinrichtung, wie im vorherigen Absatz er- ■ läutert, zu schaffen, bei der unter normalen=Schienenbelastungen lind Abweichungen jeder waagerechten Bewegung der Schiene durch die Nachgiebigkeit der elastomeren Federn Widerstand geleistet und bei schwerer Belastung ein übermäßiges Ausweichen durch feste Anschläge verhindert wird.Another purpose of the invention is to provide an improved fastening device as described in the previous paragraph purifies, to create, with which under normal = rail loads slight deviations of every horizontal movement The rail is resisted by the flexibility of the elastomer springs and under heavy loads excessive evasion is prevented by fixed stops.

Ebenso ist es ein Zweck der Erfindung, eine elektrische Isolation der Schiene gegen die Befestigungseinrichtung ohne die Notwendigkeit besonderer Isolatoren zu schaffen.Likewise, it is a purpose of the invention to provide an electrical Isolation of the rail from the fastening device without the need to create special isolators.

Andere Zweckeund Vorteile der Erfindung ergeben sioh aus der anschließenden Beschreibung der zur Zeit bevorzugten Ausführung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung, die einen 'ieil der Anmeldung bildet.Other purposes and advantages of the invention will become apparent from the following description of the currently preferred embodiment in conjunction with the accompanying drawing, which forms a part of the application.

00 98 3 8/053 5 bad original00 98 3 8/053 5 bad original

-* 3 —- * 3 -

In der Zeichnung istIn the drawing is

Pig. ΐ; eine Ansicht der zur Zeit "bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit einer Schiene von oben, .Pig. ΐ ; a view of the currently "preferred embodiment of the invention in connection with a rail from above,.

I1Xg6 2 eine teilweise Seitenansicht und ein teilweiser Schnitt nach der Linie. 2 - 2 in Fig. 1,I 1 Xg 6 2 a partial side view and a partial section along the line. 2 - 2 in Fig. 1,

Pig. 3 eine Teilansicht ähnlich der Pig. 2, die eine andere Ausführung der Erfindung zeigt, undPig. 3 is a partial view similar to the Pig. 2, the one shows another embodiment of the invention, and

Fig. 4 eine Ansicht ähnlich der Pig. 2, die eine weitere Ausführung der Erfindung zeigt.Figure 4 is a view similar to Pig. 2 showing another embodiment of the invention.

Bei der Anlage von Gleisen für den zwischenstädtischen Durchgangsverkehr mit hoher (Jeschwindigkeit hat es sich für die Gleisstabilität als zweckmäßig herausgestellt, Schwellen aus anderem Werkstoff als Holz, beispielsweise Beton, zu verwenden. Das ergibt sich daraus, daß ein Iiockerwerden der Befestigungsschrauben oder Schienennägel, das ein übermäßiges Ausweichen der Schienen erlaubt, häufiger festzustellen ist, wenn die Schwellen aus Holz hergestellt sind. Deshalb wird die Verwendung fester Beton- oder Metallsehwellen zusammen mit einer Einrichtung zur nachgiebigen Befestigung der Schiene auf der Schwelle zur Aufnahme von Sehienenschwingungen bevorzugt, 'die durch Fatarzeugbelastungen hervorgerufen werden, weil das die Schwingungen und/oder andere Abweichungen der Schienen verringert, welche die. Befestigungsvorrichtung zu 4pokkern streben und dadurch später Brüche in den Schienen hervorrufen. Die vorliegende Erfindung erlaubt ein nachgiebiges Anbringen durch Schaffen einer Befestigungskonstruktion, bei der eine nachgiebige, Elastomerenunterläge unter dem Schienenfuß zwischen diesem und einem starren ~When creating tracks for the inter-urban area Through traffic with high (speed it has proven to be useful for track stability, To use sleepers made of a material other than wood, for example concrete. That follows from the fact that a Loosening of the fastening screws or rail nails, that allows excessive deflection of the rails, is more common when the sleepers are made of wood. Therefore, the use of solid concrete or metal optic waves along with a facility for flexible fastening of the rail on the sleeper for recording visual vibrations preferred, 'the caused by loads in the vehicle, because the reduces the vibrations and / or other deviations of the rails, which the. Fixing device for 4 poker cores strive and thereby later breaks in the rails cause. The present invention permits resilient attachment by providing a mounting structure that with a flexible, elastomer support under the rail foot between this and a rigid ~

009838/0535009838/0535

Teil der Eonstruktion vorgesehen ist, die auch die Funktion einer Schwelle ausübt. Außerdem wird die Schiene elastisch an einer Verschiebung durch Befestigungsmittel gehindert, welche sich gegen den oberen '-feil des Schienenfußflansches mit genügender Kraft legen, um die Schiene unter der Rückführsrirkung des verformten Elastomerenmaterials zu halten, sodaß eine Schienenbewegung eine Bewegung der Befestigungsmittel bewirkt, welche die Rückführkraft vergrößert« Die Slastoinerenunterlage unter der Schiene dient auch dazu, die Schiene elektrisch gegen den Schwellenplattenteil der Eonstruktion zu isolieren,, während die Befestigungsmittel gegen das Gehäuse der Eonstruktion durch dasselbe Elastomerenmaterial elektrisch isoliert sind, das die d?r Kraft widerstehende Schienenverschiebung bewirkt, sodaß die gesamte Schiene sehr einfach elektrisch isoliert werden kann.Part of the construction is provided that also performs the function exercising a threshold. In addition, the rail becomes resilient to displacement by fasteners prevented, which is against the upper '-feil of the rail foot flange Place it with sufficient force around the splint under the return action of the deformed elastomeric material to hold so that a rail movement causes a movement of the fastening means, which increases the return force Rail also serves to electrically isolate the rail from the sleeper plate portion of the construction. while the fastening means against the housing of the construction are electrically insulated by the same elastomeric material that is used to withstand the force-resisting rail displacement causes the entire rail to be electrically isolated very easily.

In Fig. 1 und 2, welche die zur ^eit bevorzugte Ausführung der Erfindung wiedergeben, sitzt die Schiene 10 mit ihrem Fuß 10a auf einer nachgxebigen Dämpfunterlage 11. Die stoßdämpfende Unterlage sitzt zwischen der Schiene 10 und dem festen Schwellenteil 12 der Befestigungseinrichtung. Dieser Plattenteil 12 trägt ein Paar zylindrische, hohle Federgehäuse 13 in Abstand voneinander, so daß die Gehäuse heiderweixts der Unterlage 11 sitzen. Die Gehäuse und die Schwellenplatte bestehen vorteilhaft aus Stahl. Feste Winkel 14, ebenfalls vorteilhaft aus Stahl, sind auf die Oberfläche der Schwellenplatte 12 und die Außenfläche der Federgehäuse 13 geschweißt und verhindern damit eine Verschiebung der Gehäuse 13 gegenüber der Platte 12*In FIGS. 1 and 2, which show the currently preferred embodiment of the invention, the rail 10 is seated with it her foot 10a on a flexible cushioning pad 11. The shock-absorbing pad sits between the rail 10 and the fixed threshold part 12 of the fastening device. This plate part 12 carries a pair of cylindrical, hollow spring housings 13 at a distance from one another, so that the housing heiderweixts the pad 11 sit. The housing and the threshold plate are advantageous from steel. Fixed angle 14, also advantageous Steel, are on the surface of the sleeper plate 12 and the outer surface of the spring housing 13 is welded and thus prevent a displacement of the housing 13 with respect to one another of plate 12 *

009838/0535 BAD 009838/0535 BAD

Es sind Mittel für eine sichere "Verankerung der Schwellenplatte 12 an dem Schienenträger oder der Schwelle 15 vorgesehen, die vorteilhaft aus Beton besteht. Wie dargestellt umfaßt diese Verankerung bei der bevorzugten Ausführung einen Gewindebolzen 16, eine Unterlegscheibe 17 und eine Mutter 18 an beiden Enden der Befestigungsvorrichtung. Das nicht mit Gewinde versehene Ende jedes Bolzens ist in die Betonschwelle 15 eingebettet oder in ihr sonstwie fest verankert, sodaß die Befestigungskonstruktion fest auf dieser durch Aufsetzen der Platte 12 auf den Träger oder die Schwelle 15 verankert wird, wobei die Bolzen durch Löcher in der Schwellenplatte hindurchtreten. Feste Anschläge 19, vorzugsweise rechte v/inkel aus Stahl, die sich im aligemeinen über die Breite der Gehäuse 13 erstrecken, sind an der Platte 12 mit einem Schenkel in einem solchen senkrechten und seitlichen Abstand von der Schienenfußkante angebracht, daß eine obere Grenze für eine seitliche Schienenbewegung unter schwerer Last gegeben ist. Anstatt die Anschläge 19 als gesonderte Teile vorzusehen, kann man sie auch so anbringen, daß die Gehäuse 13 eine Form erhalten, bei der jede Gehäaaeseite gegenüber der Schiene mit einem sich senkrecht erstreckenden Teil versehen ist, der von der 3chienenfuflkante einen Abstand für die Begrenzung Means are provided for a secure "anchoring of the sleeper plate 12 to the rail support or the sleeper 15, which advantageously consists of concrete. As shown, this anchoring comprises a threaded bolt 16, a washer 17 and a nut 18 at both ends of the preferred embodiment The unthreaded end of each bolt is embedded or otherwise firmly anchored in the concrete sleeper 15 so that the mounting structure is firmly anchored thereon by placing the plate 12 on the beam or sleeper 15 with the bolts through holes in Fixed stops 19, preferably right angled legs made of steel, which generally extend over the width of the housing 13, are attached to the plate 12 with one leg at such a vertical and lateral distance from the rail foot edge that a upper limit for lateral rail movement under severe Load is given. Instead of providing the stops 19 as separate parts, they can also be attached in such a way that the housing 13 is given a shape in which each housing side opposite the rail is provided with a vertically extending part which is a distance from the 3chienenfuflkante for the limitation

f,f,

der Schienenbewegung hajt. Bin Einverleiben der Anschläge in die Gehäuseseitenl erhebt der Notwendigkeit, be sondere Teile für diesejh Zweck vorzusehen. Ein Paar starre Arme 2($t die sich im allgemeinen radial von jedem Gehäuse 13 aujjs erstrecken, sind als Sohienenhalter vorgesehen, Jede*· Arm steht an einem Ende in Be- the rail movement hajt. Incorporation of the stops in the housing side raises the need to provide special parts for this purpose. A pair of rigid arms 2 ($ t, extending generally radially from each housing 13 aujjs , are provided as sole holders, each * arm stands at one end in

0 018 38/OB35 bad original0 018 38 / OB35 bad original

rührung mit der Oberfläche des Schienenfußes 10a, um auf diesen eine abwärts gerichtete Kraft auszuüben., welche die Schiene fest auf der Dämpfungsunterlage hält. Die waagerechte Reibungskraft, die von dem Druck jedes Arms auf die Berührungsfläche mit dem Schienenfuß erzeugt wird, dient auch dazu, die Schiene in seitlichem Abstand zwischen den ^ehäusen zu halten. Das andere Ende jedes Arms 20 für jedes Gehäuse 13 sitzt abnehmbar an einem Ende einer Welle 21, die von dem Gehäuse mittels einer eine Drehbewegung zwischen dem Arm und der vie lie verhindernden Einrichtung absteht. Bei der bevorzugten Ausführung hat jeder Arm nahe einem Ende eine sechseckige Bohrung, mit der er über ein sechseckiges Ende 21a an jedem Ende der Well 21 geschoben werden kann» v/ie in dem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, ist die Welle ein hohles Rohr mit einem im wesentlichen-zylindrischen Mittelteil und mit Enden 14a, die zu den erwähnten Sechsecken geschmiedet sind. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine: besondere Art von Befestigung der Arme an der Welle beschränkt, beispielsweise .können die Arme 20 aus einem Stück mit ihnen bestehende Knäufe von mehreckigem Querschnitt haben, die von den Seiten abstehend und von entsprechend geformten Öffnungen in den Enden der Welle aufgenommen werden. Umgekehrt können Welle und Arme mit Keilnuten und Keilen oder sonstigen, gemeinsam verwendeten Mitteln ausgerüstet sein. 'touch the surface of the rail foot 10a in order to this exert a downward force, which holds the splint firmly on the damping pad. the horizontal frictional force created by the pressure of each arm is generated on the contact surface with the rail foot, also serves to keep the rail at a lateral distance to hold between the houses. The other end of each Arms 20 for each housing 13 is detachably seated at one end of a shaft 21 which is attached to the housing by means of a preventing rotation between the arm and the vie lie Facility protrudes. In the preferred embodiment, each arm has a hexagonal bore near one end, with which it can be pushed over a hexagonal end 21a at each end of the well 21 »v / ie in the exemplary embodiment As shown, the shaft is a hollow tube with a substantially cylindrical central portion and with ends 14a which are forged into the aforementioned hexagons. However, the invention is not limited to: limited special type of attachment of the arms to the shaft, for example .können the arms 20 from a Pieces with them have existing knobs of polygonal cross-section, which protrude from the sides and from accordingly shaped openings are received in the ends of the shaft. Conversely, the shaft and arms can have keyways and wedges or other commonly used means. '

Jedes Armpaar 20 wird in eine die Schiene festhaltende Stellung durch ElastomerfederTMaterial 22 gedreht, das zwischen der Welle 21 und dem umgebenden Gehäuseteil angebracht ist. Bei der bevorzugten Ausführung ist dieEach pair of arms 20 is held in one of the rail Position rotated by elastomer spring material 22, which is between the shaft 21 and the surrounding housing part is appropriate. In the preferred embodiment, the

0098 3 8/05350098 3 8/0535

Oberfläche des Blastomerenmaterials 22, welche den zylindrischen 'i'eil der Welle umgibt, fest mit dieser verbunden. Der Außenumfang des Elastomerenmaterials 22 ist fest mit der Innenfläche einer dünnen, starren, zylindrischen Schale 23 verbunden, die ein Paar sich axial erstreckende, radiale Ansätze 23a an ihrer Außenfläche hat. Die Ansätze 23 können mit Gleitpassung in entsprechende, parallele Muten in der Üffnungswand des Gehäuses 13 fassen, um eine Drehung der Schale gegenüber dem G-ehäuse zu verhindern. Vorteilhaft "wird das Elastomeren-Federmaterial. 22 zuerst . fest mit der Schale 23 und der ¥elle 21 verbunden, und dann wird diese Einheit in die G-ehäusebohrung durch Einschieben in Längsrichtung eingeführt, wobei die Ansätze 23a an der Schale in die zugehörigen Hüten im Gehäuse 13 fassen.Surface of the blastomer material 22, which the cylindrical 'i'eil of the shaft surrounds it, firmly attached to it. The outer periphery of the elastomeric material 22 is solid with the inner surface of a thin, rigid, cylindrical shell 23 which has a pair of axially extending radial lugs 23a on its outer surface. The approaches 23 can be slid into corresponding, parallel Muten in the opening wall of the housing 13 grasp to to prevent the shell from rotating in relation to the housing. The elastomer spring material becomes advantageous first . firmly connected to the shell 23 and the ¥ elle 21, and then this unit is inserted into the housing bore by sliding it in the longitudinal direction, wherein the lugs 23a on the shell in the associated hats grasp in the housing 13.

Eine Torsionsvorspannung des Elastomeren-Eedermaterials 22 genügender Stärke, um die erwähnte Verstellung zu verhindern, ist notwendig, um die Schiene sicher an ihrem Platz unter normaler Belastung durch die Fahrzeuge zu halten. Daher muß die Konstruktion mit den Armen, den G-ehäusen,, den "Winkeln und der Schwellenplatte genügend fest ,entworfen*werden, um den Torsionsbelastungen widerstehen zu können, welche sie durch die Elastomerenfeder und die die Schiene ausbiegenden Belastungen erfahren. Bei der.bevorzugten Ausführung kann Jede Elastomerenfeder 22 über eine Bogen von 20 - 65 gedreht ,werden und einer Torsionsbelastung von etwa 6000 Zollpfunden Widerstand leisten. Das Verfahren zum Einsetzen der -Schiene ' in die Befestigung^einrichtungund zum Vorspannen der· ■ Elastomerenfeder besteht im allgemeinen daraus, zuerst -■ die Schiene zwischen die Gehäuse 13 zu setzen, worauf t"i;f Torsional prestressing of the elastomer material 22 of sufficient strength to prevent the aforementioned adjustment is necessary in order to hold the rail securely in place under normal loads from the vehicles. Therefore, the construction with the arms, the G-housings, the angles and the sleeper plate must be designed strong enough to be able to withstand the torsional loads which they experience from the elastomeric spring and the loads bending the rail. In the preferred embodiment, each elastomeric spring 22 can be rotated through an arc of 20-65 and withstand a torsional load of approximately 6000 inch pounds. first - ■ to put the rail between the housing 13, whereupon t "i; f

009838/053S , ßAD 009838 / 053S, ßAD

_ 8 _ . 1653309_ 8 _. 1653309

die Elastomerenfedern 22 verdreht und dann die Arme aufgesetzt werden.the elastomer springs 22 are twisted and then the arms are put on.

Insbesondere wird zuerst die nachgiebige Unterlage 11 auf die Oberfläche der Schwellenplatte 12 zwischen die Anschläge 19 gesetzt. Die Schiene 10 wird dann auf die "Unterlage gelegt und zwischen den G-ehäuse 13 zentriert. Eines der sechseckigen Wellenenden 21a wird mit einem (nicht gezeichneten) Schraubenschlüssel erfaßt und umIn particular, the flexible base 11 placed on the surface of the threshold plate 12 between the stops 19. The rail 10 is then on the "Pad placed and centered between the housing 13. One of the hexagonal shaft ends 21 a is with a (not shown) wrench grasped and um

™ einen bereich von 20 bis 65° von der Schiene fort ge-™ a range of 20 to 65 ° away from the rail

^ 22 dreht, womit dem Elast omerenfedermaterial eine Mindest-^ 22 rotates, with which the elastomer spring material has a minimum

Vorspannung von 5600 Zollpfund (405 kg/cm ) verliehen wird. Während 4ie Welle 21 mit dem .Schlüssel in der gedrehten Vorspannst ellung gehalten wirdA: wird einer der Arme 20 mit dem sechseckigen Teil 21a an dem anderen Wellenende in Eingriff gebracht, wobei das freie Ende des Armes 20 so dicht wie möglich die Oberfläche des Schienenfußes IOa berührt. Man läßt dann die Welle 21 unter der Rückstellkraft des Federmaterials 22 rotieren,, bis der Arm 20 mit der Oberfläche des Schienenfußes 10a ^ in Berührung kömmt und auf diese mit einer Haltekraft drückt und so eine weitere Drehung der Welle 21 verhin-. dert. Der Schlüssel wird dann von dem freien Ende der Welle =21· abgezogen und auf den angesetzten Arm 20 gesetzt, um diesen nach oben zu bewegen. Dadurch wird das freie -^nde der welle um einen Betrag gedreht, .der ausreicht, um einen Arm 20 auf das freie Ende der Welle aufsetzen zu lassen,* Schließlich läßt man die Welle ·■ sich wieder drehen» bis beide Arme an dem Schienenfuß 10a anliegen und auf diesen eine Haltekraft ausüben. Das Verfahren wird darauf für die Elastomer enf ed er 22 fürBias of 5600 inch pounds (405 kg / cm) is imparted. While the shaft 21 is held in the turned preloading position with the key A: one of the arms 20 is brought into engagement with the hexagonal part 21a at the other shaft end, the free end of the arm 20 being as close as possible to the surface of the rail foot IOa touched. The shaft 21 is then allowed to rotate under the restoring force of the spring material 22 until the arm 20 comes into contact with the surface of the rail foot 10a ^ and presses on it with a holding force, thus preventing further rotation of the shaft 21. changes. The key is then withdrawn from the free end of the shaft = 21 x and placed on the attached arm 20 in order to move it upwards. As a result, the free end of the shaft is rotated by an amount sufficient to allow an arm 20 to be placed on the free end of the shaft. Finally, the shaft is allowed to rotate again until both arms are on the rail foot 10a and exert a holding force on them. The procedure is followed for the elastomer enf ed er 22 for

0 0 9 8 3 8 / 0 5 3 5 BA0 Original0 0 9 8 3 8/0 5 3 5 BA0 original

die gegenüberliegende Seite der-Schiene wiederholt.Bei Anwendung der angegebenen Torsionsvorspannung läßt die Ülastomerenfeder jeden Arm 20 eine Haltekraft von etwa 200 kg/cm auf den Schienenfuß 10a ausüben.the opposite side of the rail repeated Applying the specified torsional preload, the Ülastomer spring gives each arm 20 a holding force of approximately Exercise 200 kg / cm on the rail foot 10a.

Jede Dreh- oder Seitenbewegung der.aufgesetzten Schiene bewirkt eine Bewegung der Arme 20 und jede Bewegung dieser Arme eine Bewegung der Welle 21 relativ zu den Gehäusen 15· Das erzeugt eine Ausbiegung des Elastomeren-Federmaterials 22 in jedem Gehäuse und weitere, elastische Rückstellkräfte in diesen, welche die Welle in ihre freie stellung zurückzuführen streben.Any turning or sideways movement of the attached rail causes movement of the arms 20 and any movement of these arms causes movement of the shaft 21 relative to the housings 15 · This causes the elastomer spring material to bend 22 in each housing and further, elastic ones Restoring forces in these, which the shaft in their strive to restore free position.

In der vorliegenden Ausführung werden die ächwellenplatten 12, die Gehäuse 13, die Vinkel 14 und die Anschläge 1 9 einzeln hergestellt und durch 'Schweißen miteinander verbunden, uie Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführung beschränkt-, und die Teile können einheitlich, z. Bo durch Gie.3en, hergestellt werden. Obgleich die Welle 21 als einstückig und hohl gezeigt ist, ist die Erfindung doch nicht auf diese Ausführung beschränkt.In the present embodiment, the wave plates 12, the housing 13, the bracket 14 and the stops 1 9 manufactured individually and by 'welding together However, the invention is not limited to this embodiment limited-, and the parts can be uniform, e.g. Bo by Gie.3en. Although the wave 21 is shown as one piece and hollow, the invention is not limited to this embodiment.

In ^1Ig. 3 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der die Teile, welche denen der Ausführung nach ^'ig. 1 und 2 gleichen, gleiche Bezugsziffern haben. Bei dieser Ausführung haben die" die Schiene erfassenden Arme, mit 30 bezeichnet, je einen nach unten ragenden Ansatz 30a, der eine Eckenraste mit dem Teil des Armes bildet, der den überteil des Schienenfußes erfaßt. Jeder Ansatz 30a ragt im Abstand Von der benachbarten Schienenfußkante nach unten, um die waagerechte Schienenbewegung zu begrenzen. Der Ansatz 30a'ersetzt die Anschläge 19 der i'ig. 2 zum Begrenzen der 3chienenbewegung, und deshalb sindIn ^ 1 Ig. 3 shows a further embodiment in which the parts which correspond to those of the embodiment according to ^ 'ig. 1 and 2 are the same and have the same reference numerals. In this embodiment, the arms engaging the rail, denoted by 30, each have a downwardly projecting projection 30a which forms a corner catch with the part of the arm that engages the upper part of the rail foot. Each projection 30a protrudes at a distance from the adjacent edge of the rail foot downwards in order to limit the horizontal movement of the rails. The extension 30a 'replaces the stops 19 in FIG

0 09838/053S bad0 09838 / 053S bathroom

besondere Anschläge bei dieser Ausführung nicht erforderlich. Jede schwerwiegende waagerechte Verstellung der Schiene, die ausreicht, die Reibung der Haltekraft auf der Oberfläche des Schienenfußes aufzuheben, läßt die Schiene 10 in -berührung mit dem Ansatz 30a an der S'chienenseite in Richtung der Verstellung kommen. Die von der Schiene auf den Ansatz 30a ausgeübte Kraft wird über den Arm. 30 auf die Welle 21 übertragen und von Rückstellkräften aufgezehrt, die durch ein Abbiegen der Elastomerenfeder 22 hervorgreufen werden. Die waagerechte Wirkungslinie der Schienenkraft auf den Ansatz 30a verläuft unterhalb der Achse der Welle 21. Deshalb bewirkt jede Schienenverstellung ein Kraftmoment an der Achse der Welle 21 , das die ^erührungskraft des Armes 30 an der Oberfläche des Schienenfußes zu vergrößern trachtet.special stops are not required for this version. Any serious horizontal adjustment of the rail that is sufficient to increase the friction of the holding force lifting the surface of the rail foot leaves the rail 10 in contact with the shoulder 30a on the rail side come in the direction of adjustment. The force exerted by the rail on the projection 30a is via the Poor. 30 transferred to the shaft 21 and of restoring forces consumed, which are produced by bending the elastomer spring 22. The horizontal line of action of the rail force on the approach 30a runs below the axis of the shaft 21. Therefore, every rail adjustment causes a moment of force on the axis of the shaft 21, which seeks to increase the contact force of the arm 30 on the surface of the rail foot.

Diese Ausführungsforin der Erfindung isoliert die Schie-,ne elektrisch von der Schwellenplatte mittels der Unterlage 11 und der Blastomerenfeder 22. Auf diese Weise berühren weder der Arm 30 noch der Ansatz 30a die Schwellenplatte oder die Gehäuse 13, und entsprechend geformte Oberflächen 21a auf der Welle 21 und den Armen 30a sind so gestaltet, daß sie den Arm 30 in ausreichendem axialen Abstand von den Gehäusen 13 halten, um eine elektrische Berührung mit den Gehäusen zu verhindern. Außerdem kann ein Schutz vor Kurzschluß durch Fremdkörper, die zwischen der Schiene und den G-ehäusen liegen, bewirkt werden, indem die Elastomerenunterläge 11 auf beiden Seiten über die Schienenkante und senkrecht aufwärts über den Oberteil jedes Gehäuses verlängert wird. Ebenso kann durch Verlängern des Teils der unterlage über die EndenThis embodiment of the invention isolates the rail electrically from the threshold plate by means of the pad 11 and the blastomer spring 22. Touch in this way neither the arm 30 nor the extension 30a, the threshold plate or the housing 13, and correspondingly shaped Surfaces 21a on shaft 21 and arms 30a are designed so that they hold the arm 30 at a sufficient axial distance from the housings 13 to allow an electrical To prevent contact with the housings. In addition, a protection against short circuit by foreign bodies, the between the rail and the G-housings are effected by placing the elastomeric pads 11 on both sides is extended over the edge of the rail and vertically upwards over the top of each housing. Likewise can by extending part of the pad over the ends

0 09 838 /063S ßAD 0 09 838 / 063S ßAD

der Gehäuse 13 senkrecht abwärts zwischen jedes Genäuseende und jeden Arm 30 Schutz vor Fremdkörpern bewirkt werden, die einen Kurzschluß zwischen den Armen 20 und den Gehäuse 1.3 herbeiführen. Die Ausfuhrungsform der Fig. 3 beseitigt auf diese Weise die Hotwendigkeit besonderer Anschläge für eine Schienenverstellung und schafft eine verbesserte, nachgiebige Schienenbefestigung, welche für elektrische Gleisanlagen verwendbar ist, ohne daßft-besondere Isolatoren zum Isolieren der Befestigungseinrichtung gegen die Schiene nötig sind.the housing 13 vertically downward between each end of the housing and each arm 30 protection against foreign objects can be effected, which short-circuit between the arms 20 and bring about the housing 1.3. The embodiment of the Fig. 3 thus eliminates the need for particular ones Stops for a rail adjustment and creates an improved, flexible rail fastening, which can be used for electrical track systems, without thatft-special insulators for isolating the fastening device against the rail are necessary.

In-Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der.Erfindung wiedergegeben, bei der die Schwellenplatte 40 aus einem Stück mit den ^ehäusen 4Öa besteht» ihnlich der Ausführungs nach Fig. 2, sind die G-ehäuse auf der Schwellenplatte genügend voneinander entfernt, um die Schiene zwischen sich auf einer nachgiebigen Unterlage 11 ähnlich der Ausführung der 3?ig>;. .1- und 2 befestigt werden zu lassen. Die senkrechten Seiten- 40b der G-ehäuse neben der Schiene dienen als Anschläge zur Begrenzung, einer seit-.liehen Verstellung der Schiene unter schwerer Belastung durch Fahrzeuge, ähnlich den f esteniiAnschlägen 19 in der Ausführung nach ^ig. 1 und 2, Elastomerenfedermaterial wird ebenfalls bei dieser Ausführung verwendet, um die notwendige Kraft zum Festhalten der Schiene zu erzeugen, doch ist die Feder anders als die der Ausführung nach Fig. 1 und 2 konstruiert. So hat bei dieser Ausführungsform jedes G-ehäuse 40a eines es durchsetzende, mittlere Längsbohrung, die im wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt hat und zur Schiene parallel verläuft. Eine starre Welle 41, die vorzugsweise hohl ist und einenIn-Fig. 4 shows a further embodiment of the invention, in which the threshold plate 40 consists of one piece with the housings 40a, similar to the embodiment according to FIG on a flexible base 11 similar to the embodiment of FIG. 3 ; . .1 and 2 to be attached. The vertical sides 40b of the housing next to the rail serve as stops to limit a lateral adjustment of the rail under heavy loads from vehicles, similar to the fixed stops 19 in the design. 1 and 2, elastomeric spring material is also used in this embodiment to generate the necessary force to hold the rail in place, but the spring is constructed differently from that of the embodiment according to FIGS. In this embodiment, each G-housing 40a has a central longitudinal bore extending through it, which has a substantially right-angled cross-section and runs parallel to the rail. A rigid shaft 41, which is preferably hollow, and one

Q0 983S/Q535Q0 983S / Q535

gleichmäßigen., mehr eckigen, vorteilhaft quadrat is cnen Querschnitt hat, geht durch die Mitte der Bohrung in je-. dem G-ehäuse, -Streifen aus Elastomerenmaterial 42 sind in Iiängsrichtung zwischen die Welle1 41 und die Innenfläche 40c der Gehäusebohrung gesetzt, wobei das Elastomerenmaterail im Querschnitt so verformt ist, daß es einen im allgemeinen radialen Druck auf die Welle ausübt. Die Enden der Welle ragen aus den Enden der Gehäusebohrung nach außen und können Haltearme für die Schiene haben, die abnehmbar an ihr sitzen. Für jede Welle sind zwei Arme 20 vorgesehen, die an einem Ende Ie j'e ein unrundes Loch enthalten, das zwangsläufig mit Gleit pas sung das entsprechend geformte Ende der Welle 41 erfaßt» Die Arme sind auf die Welle gesetzt, und das Vorspannen der Elastomerenf edem zum Erzeugen der notwendigen Festhaltekraft wird in derselben Weise wie bei der Ausführung nach Figo 1 und 2 ausgeführt« Die Arme werden auf die v/eilenenden in einer solchen Stellung angebracht, daß sie freitragend parallel im Abstand voneinander vorstehen und ihre freien -rinden die Oberfläche des Schienenfußes berühren und auf einen Druck auf ihn ausüben. Eine Bewegung der Arme läßt das Elast omer en-material zwischen der Welle und dem Innenumfang der Bohrung 4Oe durch die Drehung der Welle 41 zusammengedrückt werden,= und elastische Rückstellkräfte werden in dem Pedermaterial erzeugt:, welche die Welle in ihre ursprüngliche Stellung zurückzuführen streben.,has a uniform, more angular, advantageously square cross-section, goes through the center of the hole in each. the housing, strips of elastomer material 42 are placed in the longitudinal direction between the shaft 1 41 and the inner surface 40c of the housing bore, the elastomer material being deformed in cross section so that it exerts a generally radial pressure on the shaft. The ends of the shaft protrude outward from the ends of the housing bore and can have retaining arms for the rail that are detachably seated on it. For each shaft two arms 20 are provided, which at one end Ie j'e contain a non-circular hole, which inevitably grips the correspondingly shaped end of the shaft 41 with sliding fit Either to generate the necessary holding force is carried out in the same way as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2. The arms are attached to the v / hurried ends in such a position that they protrude cantilevered parallel at a distance from one another and their free cortices the surface of the rail foot and apply pressure to it. A movement of the arms causes the elastomer en-material between the shaft and the inner circumference of the bore 40e to be compressed by the rotation of the shaft 41, = and elastic restoring forces are generated in the Peder material: which tend to return the shaft to its original position. ,

Die Ausführungsform der JPig. 4 ist mit der Schwellenplatte 40 und den Gehäusen 40a als aus einem Stück bestehend gezeigt.. Die Erfindung ist jedoch darauf nicht be-.The embodiment of JPig. 4 is made in one piece with the threshold plate 40 and the housings 40a shown .. However, the invention is not limited to this.

schränkt, da die Schwellenplatte, die Gehäuse, die. Winkel und Anschläge aus einzeln hergstellten und miteinander verbundenen Teilen, z.B* durch Schweißen ähnlich wie die Ausführungen nach Fig. 1, 2 und 3, bestehen können. Diese und andere, hier nicht ausdrücklich erwähnte, aber für den Fachmann sich ergebende Änderungen und Anpassungen werden als zur Erfindung gehörog betrachtet und können ausgeführt werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird, der lediglich im Sinne und im Geist der beigefügten Ansprüche als begrenzt angesehen wird.restricts as the threshold plate, the housing, the. angle and stops made of individually manufactured and interconnected parts, e.g. similar by welding as the embodiments of FIGS. 1, 2 and 3, can exist. These and others, not specifically mentioned here, however, changes and adaptations resulting to those skilled in the art are considered to be part of the invention and can be run without affecting the scope of the There is departing from the invention which is to be considered limited only in the spirit and spirit of the appended claims will.

9 8 3870 5559 8 3870 555

Claims (1)

Ansprüche :Expectations : 1. Nachgiebiger Schienenhalter, gekennzeichnet durch einen plattenförmigen Teil, der auf einer Schwelle (12, 40) zu befestigen ist und sich unter einer Schiene (10) mit beiderseits der Schiene vorstehenden teilen erstreckt, ein Paar feste Gehäuse (13; 40a), die unbeweglich auf1. Resilient hanger bracket, characterized by a plate-shaped part which is to be attached to a sleeper (12, 40) and is located under a rail (10) with on both sides of the rail protruding parts, a pair of fixed housings (13; 40a) which are immovable on W jedem vorstehenden Teil befestigt sind, wobei= jedes Gehäuse» parallel zur Schiene eine es durchsetzende Mittelbohrung hat, wenn die Schiene (10) von dem plattenförmigen Teil getragen wird, starre, durch die Mittelbohrungen der Gehäuse hindurchgehende Wellen (21; 41), von denen sich wenigstens ein Ende von dem Gehäuse nach außen erstreckt, wenigstens, ein Stück Elastomerenmaterial (22; 42) in jeder Bohrung zwischen der Welle und dem Gehäuse, durch das sich diese erstreckt, wobei das Blastomerenmaterial mit der Welle und den Wandungen der Bohrung, in der es sitzt, zusammenwirkt, um nachgiebig eine re- W are attached to each protruding part, where = each housing »parallel to the rail has a central bore penetrating it, when the rail (10) is supported by the plate-shaped part, rigid shafts (21; 41) passing through the central bores of the housings of at least one end of which extends outwardly from the housing, at least one piece of elastomeric material (22; 42) in each bore between the shaft and the housing through which it extends, the blastomeric material with the shaft and the walls of the bore, in which it sits, cooperates to yield a re ^ lative Drehung zwischen den Teilen zu verhindern, und · einen festen Arm (20) auf einem Edde der welle, so daß eine Relativdrehung der Welle gegenüber dem Arm verhindert wird, der im allgemeinen radial von der Welle zwecks Berührung mit der Oberfläche des Schienenfußes (10a) absteht, wobei die Schiene auf dem plattenförmigen Teil zwischen den Gehäusen sitzt« . .^ to prevent relative rotation between the parts, and a fixed arm (20) on an edde of the shaft so that relative rotation of the shaft with respect to the arm is prevented, which is generally radial from the shaft for the purpose of Contact with the surface of the rail foot (10a) protrudes, the rail on the plate-shaped part sits between the housings «. . 2. Schienenhalter nach ^nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorstehende Ende der Welle (21; 41) und der Arm,2. Rail holder according to ^ nspruch 1, characterized in that that the protruding end of the shaft (21; 41) and the arm, 00 98 33/053 500 98 33/053 5 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL (20) darauf, mit zusammenwirkenden,, aufeinanderpassenden und voneinander trennbaren Flächen (21a) versehen sind, welche im Eingriff miteinander eine Drehung verhindern..(20) care to work with cooperating, matching and surfaces (21a) which can be separated from one another are provided, which in engagement with each other prevent rotation. 3« Bchienenhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet r daß die Bohrung te j ad em der Gehäuse (13) im wesentlichen kreisrund ist und jede Welle (21) eine axiale Mittelbohrung von im wesentlichen zylindrischer Form hat, wobei das Elastomerenmaterial (22 j 42) in jeder Bohrung und an der zragehörigen Welle so befestigt ist,, daß deren Drehung um ihre Achse das Elastbmerenmateriäl ohne Relativbewegung an den Cregenflachen des Materials gegenüber der Welle und der Bohrung verformt.3 «Bchienenhalter according to claim 1 and 2, characterized r that the bore te j ad em of the housing (13) is substantially circular and each shaft (21) having an axial central bore of substantially cylindrical shape, wherein the elastomeric material (22 j 42) is fastened in each bore and on the associated shaft in such a way that its rotation around its axis deforms the elastomer material without relative movement on the surface of the material against the shaft and the bore. 4. Sehienenhalter nach Anspruch ^ "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der feilen (21) mit dem Elas-tomereiimaterial verbundenund eine feste» zylindrische Sehale (25) abnehmbar in jede Bohrung konzentrisch zur Achse der Welle eingepaßt ist, wobei der I'nnenuinfang der Bohrung das Elastomerenmsterial (22) umgibt und fest mit ihm vereinigt ist,, um eine Relativbewegung zwischen ihnen zu verhindern, und die ö-egenflachen des Äußenumfangs jeder Sehale und des Innenumfangs der Bohrung, in die sie gesetzt ist. · zusammenwirken, um eine Relativbewegung zwischen Sehale.und fiehäuse zu unterbinden«4. Sehienenhalter according to claim ^ "to 3, characterized in that that each of the files (21) with the elastomeric material connected and a solid »cylindrical shell (25) removable in each hole concentric to the axis the shaft is fitted, with the inner circumference of the bore the elastomer material (22) surrounds and firmly with it is united by a relative movement between them to prevent, and the flat surfaces of the outer circumference each sehale and the inner circumference of the bore into which she is set. · Work together to prevent a relative movement between the shell and the shell " 5« Sehienenhalter naeh Anspruch I^ bis 4» dadureh gekennzeichnet, daß die G-egenflachen der Schale '(23) und der Bohrung5 «Sehienenhalter nach Claim I ^ to 4» dadureh marked, that the G-egenflachen the shell '(23) and the bore ascial .,ascial., einen sieh «aetial erstreckenden, radialen Torsprung (23a) an dem einen Teil und eine entsprechend geformte» aacial verlaufende, radiale !Tut an dem andern feil haben.»a radially extending, radial gate protrusion (23a) on one part and a correspondingly shaped »aacial running, radial one! ßAD ßA D 6. Schienenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede ../eile (21) den Teil in der Bohrung mit mehreckigem Querschnitt hat und das Elastomerenmaterial (22) aus einer Anzahl gesonderter, länglicher Teile in der Bohrung besteht, die zwischen den Mehreckflachen der Welle und dem Innenumfang der Bohrung so angeordnet sind, daß es bei einer Relativbewegung radial zwischen der Welle und der Bohrung zusammengedrückt wird.6. hanger bracket according to claim 1, characterized in that each ../eile (21) the part in the bore with polygonal Has cross-section and the elastomeric material (22) from a number of separate, elongated parts in the bore exists between the polygon surfaces of the shaft and the inner circumference of the bore are arranged so that there is a relative movement radially between the shaft and the hole is compressed. 7β Schienenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenplatte (12) mit senkrecht verlaufenden, starren Flächen (19) auf gegenüberliegenden Seiten des Bereichs zur Schienenaufnahme versehen ist, wobei die Flächen im Abstand angeordnet sind, um die waagerechte Verstellung der Schiene (10) zu begrenzen.7β hanger bracket according to claim 1, characterized in that that the threshold plate (12) with vertically extending, rigid surfaces (19) on opposite sides of the Area is provided for receiving the rails, the surfaces being spaced apart from the horizontal Limit adjustment of the rail (10). 8. Schienenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm (50) einen nach unten ragenden Ansatz (30a) hat, der sich senkrecht dicht neben den gegenüberliegenden Kanten des Schienenfußes (iüa) erstrecken kann, sodaß eine waagerechte Verstellung der Schiene (1ü) eine Berührung mit einem cer Anschläge bewirkt und die -traft der waagerechten Schienenverst.ellung einen elastischen "Widerstand durch die Verbiegung des 'Elastomerenmaterials (22) erfährt.8. Rail holder according to claim 1, characterized in that that each arm (50) has a downwardly projecting extension (30a) which is vertically close to the opposite one Edges of the rail foot (iüa) can extend, so that a horizontal adjustment of the rail (1ü) causes a contact with a cer attacks and the -traft the horizontal rail adjustment an elastic "resistance due to the bending of the" elastomer material (22) learns. 9ο Schienenhalter in Verbindung mit einer Befestigungseinrichtung, welche die Schiene an einer Unterlage festhalten kann, gekennzeichnet durch eine starre Bodenplatte (12), ein Paar feste Gehäuse (1'3), die auf der Platte unbeweglich in seitlichem, genügend großem Abstand voneinander angeordnet sind, um die Schiene (10) zwischen9ο hanger bracket in connection with a fastening device, which can hold the rail on a base, characterized by a rigid base plate (12), a pair of fixed housings (1'3), which are immovable on the plate at a sufficiently large lateral distance from one another are arranged to the rail (10) between 009838/0535009838/0535 BAU ORIGINAL CONSTRUCTION ORIGINAL sich zu halten, eine nachgiebige Hast omer enunt erläge (11) auf der Platte zwischen den G-ehäusen, eine Bahnschiene (10) mit einem Schienenfuß (10a), der auf der Unterlage (11) zwischen den G-ehäusen sitzt, deren jedes eine durchgehende, waagerechte Mittelbohrung mit der ι Achse parallel zur Schienenlänge hat, eine durch die bohrung gehende mittige Welle (2$), deren beide Enden axial aus dem Gehäuse herausragen, eine dünne zylindrische uchale (23) in der Bohrung ,jedes Gehäuses mit .Flächen zur Anlage an dea Bohrungsflächen für eine Verhinderung einer Kelativdrehung zwischen diesen, Elastomerenfedermaterial (22) zwischen jeder Schale und jeder Welle ,das fest sowohl mit der Welle als auch der Scha-. Ie verbunden ist, wodurch das Blastomerentnaterial in den Stand gesetzt wird, einer Relativdrehung zwischen der »velle und dem Gehäuse durch Abbiegen des Elastomerenmaterials Widerstand zu leisten, ein Paar starre Arme (20), die abnehmbar auf den gegenüberliegenden Enden jeder Welle derart sitzen, daß eine Helativdrehung zwisöhen ihnen unterbunden wird, wobei jeder Arm ein freies, alch radial bis zur Anlage an der Oberfläche des Schienenfußes erstreckendes Ende hat und das Elastomerenmaterial unter Vorspannung in einer Richtung verdreht ist,, daß das freie Ende jedes Arms eine Haltekraft auf die Schiene ausübt.To hold oneself, a resilient haste omer enunt would lie (11) on the plate between the G-housings, a rail (10) with a rail foot (10a), which sits on the base (11) between the G-housings, each of which has a continuous, horizontal central bore with the ι axis parallel to the rail length, a central shaft (2 $) going through the bore, both ends of which protrude axially from the housing, a thin cylindrical uchale (23) in the bore, each housing with. Surfaces to rest on the bore surfaces to prevent relative rotation between them, elastomer spring material (22) between each shell and each shaft that is fixed to both the shaft and the shell. Ie is connected, whereby the blastomeric material is set to resist relative rotation between the shaft and the housing by flexing the elastomeric material, a pair of rigid arms (20) detachably seated on the opposite ends of each shaft such that a helative rotation between them is prevented, each arm having a free end that extends radially up to the surface of the rail foot and the elastomeric material is twisted under prestress in one direction, that the free end of each arm exerts a holding force on the rail . TO, Schienenhalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß starre Anschläge in seitlichem Abstand beiderseits der Schiene vo-rgesehen sind, um deren seitliche Bewegung zu begrenzen.TO, hanger bracket according to claim 9, characterized in that that rigid stops are provided at a lateral distance on both sides of the rail to prevent its lateral movement to limit. 11. Sohieneniialter nach Anspruch 9 und 10, dadurch .gekennzeichnet* daß aus einem Stück mit ihm bestehende Ansätze11. Sole age according to claim 9 and 10, characterized in that * that one-piece approaches with him 0098 3 8/0 531 0Ao0098 3 8/0 531 0A o vorgesehen sind, die normalerweise Afestaasd von. u Schiene haben und für einen ÄttsctiLai? Mit dieser bei übermäßiger seitlicher VerscMjetang zmi"&®Tä.wet Simlaare provided, which are normally Afestaasd by. u have rail and for a ÄttsctiLai? With this with excessive lateral verscMjetang zmi "& ®Tä.wet Simla BADBATH LeerseiteBlank page
DE19671658309 1966-12-27 1967-12-27 Flexible hanger bracket Pending DE1658309A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60413566A 1966-12-27 1966-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658309A1 true DE1658309A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=24418312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658309 Pending DE1658309A1 (en) 1966-12-27 1967-12-27 Flexible hanger bracket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658309A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993025757A1 (en) * 1992-06-18 1993-12-23 Harms & Haffke Gmbh & Co Rail anchoring device with plastic spring element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993025757A1 (en) * 1992-06-18 1993-12-23 Harms & Haffke Gmbh & Co Rail anchoring device with plastic spring element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1180193B1 (en) Clamping fixture for securing panes of glass
CH668106A5 (en) DEVICE FOR VIBRATION ISOLATION ON WEAVING MACHINES.
EP0047385A2 (en) Rail wheel with resonance absorbers
EP0987368B1 (en) Guard rail fastening
EP0674050A1 (en) Rolling support for the moving blade cooperating with the fixed rail of a switch
EP0918036B1 (en) Device for suspending a rail,in particular a hollow rail open to the bottom from a hanging crane
DE3404377C2 (en) Height-adjustable emergency support for a car body
DE1658309A1 (en) Flexible hanger bracket
DE2441882A1 (en) Elastic bearing for lift frame support - is rubber body which deforms in predetermined way
DE2900486C2 (en) Rotary crane
AT394009B (en) TRACK BRAKE ELEMENT
AT389722B (en) DEVICE FOR ATTACHING RAILS
DE1118372B (en) Holding system to ensure the stability of a stack of moderator and reflector blocks in a nuclear reactor
DE3012550C2 (en) Liquid-cooled transformer for large capacities
DE19940060C1 (en) Bracing device between a tongue rail and the associated tongue block
DE3325989A1 (en) DEVICE FOR STORING A PART WITH VERY LARGE DIMENSIONS
DE2309950C3 (en) Vibration-damping machine base
DE1298778B (en) Bearing for shock absorption
DE2263985C3 (en) Base for devices and machines
EP3514102B1 (en) Shelf serving device
EP0268239A2 (en) Insulated rail joint as well as fishplate therefor
DE3436054C2 (en)
DE3510809A1 (en) SOUND INSULATION DEVICE
DE2149421A1 (en) ANGLE BEARING WITH A SPRING BODY MADE OF RUBBER OR SIMILAR ELASTIC MATERIAL
DE2741372C2 (en) Vibration dampening coaster