DE1652766B2 - SAW BLADE GRINDING MACHINE - Google Patents

SAW BLADE GRINDING MACHINE

Info

Publication number
DE1652766B2
DE1652766B2 DE19681652766 DE1652766A DE1652766B2 DE 1652766 B2 DE1652766 B2 DE 1652766B2 DE 19681652766 DE19681652766 DE 19681652766 DE 1652766 A DE1652766 A DE 1652766A DE 1652766 B2 DE1652766 B2 DE 1652766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
grinding
articulated
push rod
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681652766
Other languages
German (de)
Other versions
DE1652766A1 (en
DE1652766C3 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1652766A1 publication Critical patent/DE1652766A1/en
Publication of DE1652766B2 publication Critical patent/DE1652766B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1652766C3 publication Critical patent/DE1652766C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/12Sharpening the cutting edges of saw teeth by grinding
    • B23D63/14Sharpening circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/12Sharpening the cutting edges of saw teeth by grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

durch eine Torsionsfeder unter Vorspannung gehal- ger 22 dieser Schwenkplatte 19 ist eine Gewindespinten sind und Anschläge die Stellung der beiden EIe- del 23 angeordnet, die in der Verschiebung festgelegt mente zu Beginn eines jeden neuen Schleifzyklus be- und durch einen Handgriff 24 über die Schwenkstimmen. Hierdurch ist es möglich, eine konstante re- platte hinaus verlängert ist. Diese Gewindespindel 23 knive Winkelstellung während der Schleifphase der 5 gestattet es, eine in den Zeichnungen (nicht darge-Vorderflache eines Zahnes und der Schleifphase stellte) Mutter zu verschieben, die auf der unteren eines Teils des Rückens des folgenden Zahnes beizu- Fläche einer Grundplatte 25 befestigt ist, die so eine halten, während in der folgenden Schleifphase des Längsverschiebebewegung ausführen kann,
anderen Teils des Rückens des Zahnes der Anschlag Dk Maschine weist eine Schubstange 26 auf, die das Drehen des einen Elements begrenzt, dus auf io an ihrem Ende abgekröpft ist und an ihrem anderen dem Maschinenrahmen befestigt ist. Der Anschlag Ende in einem Bund 27 festgekeilt ist. der an einem gestattet dem anderen Element, das den Träger des Ende eines Trägers 28 gelenkig befestigt ist, der Sägeblattes trägt, sich im Verhältnis zu dem vorste- seinerseits auf einem Drehzapfen 29 gelenkig anheiid genannten Element zu drehen und läßt den geordnet ist, der in dem Gestell 2 befestigt ist. Unter Rücken des Zahnes in Berührung mit der Schleif- 15 diesem Träger 28 und auf dem gleichen Drehzapfen scheibe einen Weg beschreiben, der einen Radius 29 ist ebenfalls ein Sektor 30 gelenkig angebracht, in aufweist, der von dem verschieden ist, der bei der den eine Stellschraube 32 eingeschraubt ist, wobei Anfangsdrehung beschrieben wird. Dank dieser An- der Träger 28 gegen das Ende dieser Schraube durch Ordnung weist jeder Zahn auf seinem Rücken zwei eine (nicht dargestellte) Feder g?drückt wird, verschiedene Neigungsfiächen auf, und jede dieser 20 Am frei»..i Ende des Sektors 30 ist eine kleine Schrägflächen hat ein kurvenförmiges Profil, das den Schubstange 33 gelenkig angebracht, die andererseits Widerstand des Zahnes verbessert. Die Feder zwi- auf einem zweiten Sektor 34 gelenkig befestigt ist, sehen den beiden Elementen der Schwenkplatte dreht der drehbar auf einer Achse 35 montiert ist und auf die Elemente automatisch in ihre relative Anfangs- der Schwenkplatte 19 durch eine Schraube 36 festgestellung zu Beginn eines jeden neuen Zyklus zurück. 95 legt ist. Dieser Sektor 34 gestattet es, die Stellung des
This swivel plate 19 is held under tension by a torsion spring 22 of this swivel plate 19 is a thread spinning and stops the position of the two elbows 23 are arranged, which are set in the displacement at the beginning of each new grinding cycle and by a handle 24 on the swivel parts . This makes it possible to have a constant reverse length. This threaded spindle 23 at an angle during the grinding phase of FIG is attached, which can hold one while in the following grinding phase of the longitudinal displacement movement,
On the other part of the back of the tooth, the stop Dk machine has a push rod 26 which limits the rotation of one element, which is cranked at its end and is fastened to the machine frame at the other. The end of the stop is wedged in a collar 27. which on one allows the other element, which is articulated to the support of the end of a support 28 carrying the saw blade, to rotate in relation to the element, in turn, articulated on a pivot 29, and allows the one that is arranged in the frame 2 is attached. Under the back of the tooth in contact with the grinding 15 this support 28 and on the same pivot disc describe a path which has a radius 29 is also articulated a sector 30 in which is different from that in the one Set screw 32 is screwed in, initial rotation will be described. Thanks to this angle of the support 28 against the end of this screw by order, each tooth has on its back two (not shown) springs pressed, different inclined surfaces, and each of these 20 Am free ... i end of the sector 30 is a small bevel has a curvilinear profile that hinges the push rod 33, which on the other hand improves resistance of the tooth. The spring is articulated between the two elements of the pivoting plate, which is rotatably mounted on a shaft 35, and is fixed to the elements automatically in their relative starting position of the pivoting plate 19 by a screw 36 at the beginning of each new cycle back. 95 sets is. This sector 34 allows the position of the

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach- Gelenkpunktes der Schubstange 33 im Verhältnis zurEmbodiments of the invention are according to the articulation point of the push rod 33 in relation to

folgend an Hand der Zeichnungen erläutert. senkrechten Achse des Drehpunktes 20 derexplained below with reference to the drawings. vertical axis of the fulcrum 20 of the

F i g. 1 ist eine Draufsicht von oben mit teilweisem Schwenkplatte 19 zu verstellen und damit dieF i g. 1 is a plan view from above with partial swivel plate 19 to be adjusted and thus the Schnitt auf eine erste Ausführungsform der Säge- Schwingbewegung des Sektors 30.Section through a first embodiment of the sawing oscillating movement of the sector 30.

blattschleifmaschine; 30 Zum Schleifen eines Sägeblattes 37 ist auf dersheet grinder; 30 For grinding a saw blade 37 is on the

F i g. 2 ist eine Schnittansicht nach der Linie 2-2 Grundplatte 25 ein Träger aufgesetzt (F i g. 2) alsF i g. 2 is a sectional view taken along line 2-2 of the base plate 25 as a carrier (FIG. 2)

der F i g. 1, in der der Träger der Säge zur Vereinfa- Winkelstück 38, auf dem verstellbar eine Klemmvor-the F i g. 1, in which the support of the saw is used to simplify- angled piece 38, on which a clamping device can be adjusted

chung der Darstellung in einer Ebene angeordnet ist, richtung befestigt ist. Diese Klemmvorrichtung weistchung the representation is arranged in a plane, direction is attached. This clamping device has

die parallel zur Schnittebene liegt; einen unteren Teil 39 auf, auf dem ein Backen 40 ge-which lies parallel to the cutting plane; a lower part 39 on which a jaw 40 is

F i g. 3 und 4 sind Draufsichten, die zwei Phasen 35 lenkig befestigt ist. Dieser Backen wird gegen das Sä-F i g. 3 and 4 are plan views showing the two phases 35 hingedly attached. This baking is against the sowing

des Schiebens der Zähne eines Sägeblattes zeigen; geblatt 37 durch ein Zwischenteil 42 gedrückt, dershow the sliding of the teeth of a saw blade; pressed sheet 37 through an intermediate part 42, the

Fig. 5 und 6 sind Draufsichten, teilweise im unter der Einwirkung einer Feder 43 steht, deren5 and 6 are plan views, partly in the action of a spring 43, whose Schnitt einer abgewandelten Ausführungsform, in der Kraft durch eine Mutter 44 verstellt werden kann,Section of a modified embodiment in which the force can be adjusted by a nut 44,

zwei Schleifphasen gezeigt sind; das Zwischenteil 42 weist hüben und drüben vontwo phases of grinding are shown; the intermediate part 42 faces up and down from

Fig.7 ist die Seitenansicht eines Zahnprofils, das 40 dem Backen 40 zwei Backen 42a auf, an dem die 7 is the side view of a tooth profile that 40 has two jaws 42a on the jaw 40, on which the

gemäß F i g. 5 und 6 erzielt wird. Unterseite des Sägeblattes 37 anliegt, und am hinte-according to FIG. 5 and 6 is achieved. Underside of the saw blade 37 rests, and on the rear

In bekannter Art und Weise weist die Maschine ren Ende einen rückwärtigen Teil, durch den eineIn a known manner, the machine Ren end has a rear part through the one

ein Maschinengestell 2 auf, auf dem sich ein Elektro- Gewindespindel 45 verläuft, die gegen das Teil 39a machine frame 2 on which an electric threaded spindle 45 runs, which against the part 39

motor 3 befindet, dessen Welle durch eine Welle 4 eingeschraubt ist, wobei auf der Gewindespindel 45motor 3 is located, the shaft of which is screwed through a shaft 4, with the threaded spindle 45

verlängert ist, an deren Ende die Schleifscheibe 5 45 eine Mutter aufgeschraubt ist, die die Stellung desis extended, at the end of which the grinding wheel 5 45 a nut is screwed, which the position of the

aufgekeilt ist, die teilweise in einem Gehäuse 6 einge- Teils 42 im Verhältnis zum Ende des Backens 40is keyed, which is partially inserted in a housing 6- part 42 in relation to the end of the jaw 40

schlossen ist. festlegt, also die Stellung des Sägeblattes 37 im Ver-is closed. defines, i.e. the position of the saw blade 37 in relation

Die Welle 4 ist drehfest mit einer Schnecke 7 ver- hältnis zum Träger bestimmt.The shaft 4 is determined to be non-rotatable with a screw 7 relative to the carrier.

bunden, die in ein Ritzel 8 mit senkrechter Achse im Zum Schleifen der Zähne eines Kreissägeblattestied into a pinion 8 with a vertical axis in the For grinding the teeth of a circular saw blade

Eingriff steht, drs in einem Gehäuse 9 vorgesehen ist. 50 wird auf der Grundplatte 25 ein geeigneter TrägerIs engaged, drs is provided in a housing 9. 50 becomes a suitable carrier on the base plate 25 Durch das Ritzel verläuft eine Bohrung 10, die im vorgesehen, <*ζτ das Regulieren der Stellung derA hole 10 runs through the pinion, which is provided in the <* ζτ regulating the position of the Verhältnis zu seiner Längsachse versetzt ist, wie das Achse der Säge zur Ebene gestattet, und zwar derRelation to its longitudinal axis is offset, as the axis of the saw to the plane allows, namely the

in F i g. 1 dargestellt ist. In dieser Bohrung ist eine Ebene der Schleifscheibe.in Fig. 1 is shown. In this hole is a plane of the grinding wheel.

Stange 12 senkrecht angeordnet, die an ihrem oberen Wenn das Sägeblatt 37 zwischen dem Teil 39 undRod 12 arranged vertically, which at its upper If the saw blade 37 between the part 39 and Ende über einen Deckel 13 hinaus einen Gewindeteil 55 dem Backen 40 der Klemmvorrichtung eingeklemmtAt the end of a cover 13, a threaded part 55 is clamped to the jaw 40 of the clamping device

aufweist, auf den eine Rändelmutter 14 aufge- und in Längsrichtung durch die Backen 42 α in Stel-has, on which a knurled nut 14 and in the longitudinal direction through the jaws 42 α in position

schraübt ist und der eine Verschiebung verhindert, lung gebracht ist, reguliert der Benutzer die Stellungis screwed and the displacement is prevented, the user regulates the position

und zwar in Verbindung mit der Wange 15 a eines des Trägers im Verhältnis zu der Schleifscheibe ei-namely in connection with the cheek 15 a of the carrier in relation to the grinding wheel one

zylindrischen Teils 15, der in der Nähe der Periphe- nerseits, indem er diesen Träger auf der Grundplattecylindrical part 15, which is close to the peripheral side, placing this support on the base plate

rie am unteren Ende dieser Stange 12 aufgekeilt ist. 60 25 verdreht, ui.d andererseits, indem er den Handgriffrie is wedged at the lower end of this rod 12. 60 25 twisted, ui.d on the other hand, by holding the handle

Die Stange Ϊ2 weist außerdem an ihrem oberen Ende 24 der Gewindespindel 23 betätigt. Dann bringt erThe rod Ϊ2 also has the threaded spindle 23 actuated at its upper end 24. Then he brings

zwischen der Muttei 14 und dem Deckel 13 eine die Schubstange 26 gegen den vorderen Teil einesbetween the Muttei 14 and the cover 13 a push rod 26 against the front part of a

Zeigermarke 16 auf. Auf dem zylindrischen Teil 15 Zahnes 37 a (F i g. 1). Die Maschine ist so fertig zumPointer mark 16 on. On the cylindrical part 15 of the tooth 37 a (FIG. 1). The machine is so ready for

ist der Kopf einer Schubstange 17 gelenkig befestigt, Schleifen der Zähne des Sägeblattes 37, das in fol-the head of a push rod 17 is articulated, grinding the teeth of the saw blade 37, which in the fol-

die' einerseits bei 18 mit dem freien Ende einer 65 gender Weise erfolgt:which 'takes place on the one hand at 18 with the free end in a 65 gender manner:

Schwenkplatte 19 verbunden ist, die ihrerseits auf Sobald der Motor 3 in Betrieb gesetzt wird, fängtSwivel plate 19 is connected, which in turn starts as soon as the motor 3 is put into operation

fefneih Drdtptinkt 20 gelenkig befestigt ist, der in die Schleifscheibe 5 an, sich zu drehen, und diefefneih Drdtptinkt 20 is articulated, which turns into the grinding wheel 5, and the

' Ji-! Masfifinengestell 2 festgekeilt ist. In einem La- Welle 4 nimmt über die Schnecke 7 das Ritzel 8 mit,' Ji - ! Masfifinenrahmen 2 is wedged. In a La wave 4, the pinion 8 takes along via the worm 7,

5 65 6

das sich in Richtung des Pfeiles 50 der Fig. 1 dreht. Längsverschiebung einer Mutter 66 bewirkt, die fest Diese Drehbewegung vermittelt über die Stange 12 mit einem Träger 67 des Sägeblattes 68 verbunden dem Exzenter 15, der der Schubstange 17 eine bin- ist. Die Schwenkplatte 64 ist auf einer Achse 69 ge- und hergehende Bewegung verleiht, die sich in eine lenkig befestigt, die in einer Nut 70 des Hebels 60 abwechselnde halbkreisförmige Bewegung auf der 5 verschoben werden kann. Eine Feder 71 gibt der Schwenkplatte 19 verwandelt. So verschiebt sich in Schwenkplatte 64 ein Drehmoment, das einen Ander ersten Phase der Bewegung die Schubstange 17 schlag 72, mit dem sie versehe» ist,, gegen einen· Anin Richtung des Pfeiles 51, was das Drehen der schlag 73 legt, der auf dem Hebel 60 vorgesehen ist. Schwenkplatte 19 in Richtung des Pfeiles 48 und das und hält demgemäß diese Schwenkplatte 64 gegen-Annähern der Brust des Zahnes 37 α in Richtung auf io über dem Hebel 60 in einer L<estimmten Winkelsteldie Schleifscheibe 5 zu und schließlich das Schleifen lung. Der Hebel 63, der bei 74 auf dem Gestell 2 geder Zahnbrust zur Folge hat (F i g. 3). lenkig befestigt ist, und dessen Stellung durch daswhich rotates in the direction of arrow 50 of FIG. Longitudinal displacement of a nut 66 brings about the fixed. This rotational movement mediates via the rod 12 with a carrier 67 of the saw blade 68 connected to the eccentric 15, which is the push rod 17 is a binding. The pivot plate 64 is given reciprocating motion on an axis 69 which is hingedly attached in a groove 70 of the lever 60 alternating semicircular motion on FIG. A spring 71 gives the pivot plate 19 transformed. Thus, a torque shifts in the pivot plate 64, which in the first phase of the movement strikes the push rod 17 with which it is provided, against an in the direction of the arrow 51, which causes the rotation of the strike 73 on the Lever 60 is provided. Swivel plate 19 in the direction of arrow 48 and that and accordingly holds this swivel plate 64 against-approaching the breast of the tooth 37 α in the direction of io over the lever 60 in a certain angular position, the grinding wheel 5 and finally the grinding development. The lever 63, which results in the tooth face at 74 on the frame 2 (FIG. 3). is articulated, and its position by the

In der vorstehend genannten Bewegungsphase Anziehen einer Schraube 75 bestimmt wird, die überträgt sich die halbkreisförmige Bewegung der durch eine öffnung 76 in dem Maschinengestell ver-Schwenkplatte über die kleine Schubstange 33 auf 15 läuft, wird durch einen Teil 63 α verlängert, auf dem den Sektor 30, so daß die Vorschubstange 26 einer der Drehzapfen 29 aufgekeilt ist. Der Sektor 30 beleichten Rücklaufbewegung in Richtung des Pfeiles stimmt die Stellung des Trägers 28, der die Vor-52 unterworfen wird, damit die Schleif scheibe 5 mit Schubstange 26 trägt. Die Verlängerung 63 ο trägt dem gewünschten Schneidwinkel die Zahnbrust eines noch einen Anschlag, der aus einer Gewindespindel Zahnes schleifen kann. μ 77 besteht, auf deren Ende eine Verdickung 60 α an-In the above-mentioned movement phase, tightening a screw 75 is determined, which transmits the semicircular movement of the pivoting plate running through an opening 76 in the machine frame via the small push rod 33 to 15, is lengthened by a part 63 α on which the sector 30 so that the feed rod 26 is keyed to one of the pivot pins 29. The sector 30 illuminate the return movement in the direction of the arrow corrects the position of the carrier 28 to which the front 52 is subjected so that the grinding wheel 5 with push rod 26 carries. The extension 63 ο carries the desired cutting angle the tooth face of another stop that can grind a tooth from a threaded spindle. μ 77, at the end of which a thickening 60 α is

In der folgenden Bewegungsphase der Schwenk- schlagen kann, die seitlich auf dem Hebei 60 vorge-In the following movement phase, the swivel can strike, which is proposed on the side of the Hebei 60

platte 19, d. h. während deren Drehung in Richtung sehen ist.plate 19, d. H. can be seen in the direction of its rotation.

des Pfeiles 54 (Fig.4), verschiebt sich das Sägeblatt Bei der Drehung des Ritzels8 in Richtung desof arrow 54 (Fig. 4), the saw blade moves when the pinion 8 is turned in the direction of the

37, da die Schubstange 17 sich in umgekehrter Rieh- Pfeiler 50 verschiebt sich die Stange 12, die anfäng-37, since the push rod 17 moves in the reverse direction of the pillar 50, the rod 12, the initial

tung des Pfeiles 51 verschiebt, gleichzeitig mit ihrem »5 Hch in der Stellung A steht, wie sie in strichpunktier-direction of arrow 51, at the same time with its »5 Hch is in position A , as shown in dot-dash

Träger, so daß der Rücken des Zahnes 37 α sich ge- ten Linien in F i g. 5 gezeigt ist, um in der Stellung B Carrier, so that the back of the tooth 37 α is shown by the lines in FIG. 5 is shown to be in position B.

gen die Schleif scheibe 5 verschiebt, die sein Schleifen anzukommen, wobei der Scnubstange 17 eine Ver-gen the grinding wheel 5 moves to arrive at his grinding, the screw rod 17 a

sichersteüt, während der Anschlag 2€ über des Rük- schisbungsbewegung in Richtung de« Pfeile« 78 ver-safest, while the stop 2 € over the backward movement in the direction of the «arrows« 78

ken des Zahnes 37 b unter der Wirkung der Feder 49 mittelt wird, das die Wirkung hat, daß die Brustken of the tooth 37 b is averaged under the action of the spring 49, which has the effect that the breast

gleitet, bevor er sich gegen dessen Vorderfläche ab- 30 eines Zahnes des Sägeblattes 68 gegen die Schleif-before it slides against the front surface of a tooth of the saw blade 68 against the grinding

stützt. scheibe 5 zur Anlage gelangt und die Schräge des mitsupports. disk 5 comes to the plant and the slope of the with

Es ist darauf hinzuweisen, daß während des dem Bezugszeichenp' in Fig. 7 unter einem Winkel Schleifern des Rückens eines jeden der Zähne des geschliffen wird. Der Wert dieses Winkelsa wird Sägeblattes 37 dieses Sägeblatt 37 in den Träger ein- durch die Stellung des Mittelpuuktes des Sägeblattes geklemmt ist, der sich mit der Schwenkplatte 19 35 68 bestimmt und demgemäß durch die Stellung seidreht, so daß das Sägeblatt 37 der gleichen Drehbe- nes Trägers 67 im Verhältnis zur senkrechten Ebene, wegung wie diese unterworfen ist, was es gestattet, die durch die Schleifscheibe 5 verläuft. Im Laufe die-Zahnrücken herzustellen, die leicht gewölbte und ser Bewegung behält die Schwenkplatte 64 durch die konvexe Profile haben, die die Widerstandsfähigkeit Anschläge 72, 73 ihre Winkelstellung gegenüber dem dieser Zähne verbessern. 40 Hebel 60 bei, der sich alleine um die Achse 62 dreht.It should be noted that during the grinding at an angle indicated at p ' in FIG. 7, the back of each of the teeth is ground. The value of this angle a is saw blade 37 this saw blade 37 is clamped in the carrier by the position of the center point of the saw blade, which is determined by the pivot plate 19 35 68 and accordingly rotated by the position so that the saw blade 37 of the same turning nes support 67 in relation to the vertical plane, movement as this is subject, which allows it to pass through the grinding wheel 5. In the course of producing the back of the tooth, the slightly arched and water movement retains the pivot plate 64 due to the convex profiles that have the resistance to stops 72, 73 improve their angular position relative to that of these teeth. 40 lever 60, which rotates around the axis 62 alone.

Wenn der Rücken des Zahnes 37 c geschliffen ist. Demgemäß bestimmt in der Tat die Stellung derWhen the back of the tooth is ground c 37th Accordingly, in fact, determines the position of the

geht die Drehung der Schwenkplatte 19 während Achse 62 den Zahnwinkel b, wobei die Stellung desthe rotation of the pivot plate 19 during axis 62 is the tooth angle b, the position of the

eines gewissen Zeitraumes weiter, um das Freiwer- Trägers 67 nichts tut, als den Wert des Komple-a certain period of time, for which the Freiwer-wearer 67 does nothing but the value of the complete

den der Schleifscheibe 5 zu ermöglichen sowie das mentärwinkels 90° — b zwischen α und c zu ver-to enable the grinding wheel 5 as well as to reduce the mental angle 90 ° - b between α and c

Angreifen der Schubstange 26 an dem folgenden 45 teilen.Engaging the push rod 26 on the following 45 share.

Zahn, wenn die Gerade X-X auf die andere Seite der Sobald die Stange 12 die Stellung B überschreitet,Tooth when the straight line XX to the other side of the As soon as the rod 12 exceeds the position B,

Achse der Spindel 12 übergeht, die Achse des Ritzeb am in die Stellung C zu kommen (F i g. S), wird die The axis of the spindle 12 passes over, the axis of the Ritzeb am to come to the position C (F i g. S), the

(Fig. 1), ändert sich die Drehricntung der Schwenk- Bewegung der Schubstange 17 umgekehrt, und dkse(Fig. 1), the rotation of the pivoting movement of the push rod 17 changes reversely, and dkse

platte 19 und der Zyklus beginnt von neuem. letztere verschiebt sich in Richtung des Keiles 79plate 19 and the cycle begins again. the latter moves in the direction of the wedge 79

In Abhängigkeit von dem gewünschten Abstand so (Fig.6). Während dieser Verschiebung 79 der zwischen jedem Zahn ist es möglich, die Stellung der Schubstange 17 und solange die Verdickung 60 α Achse des Exzenters 15 gegenüber der des Rhzds8 des Hebels 60 nicht in Bei tinning mit dem Ende des zu verändern, indem die Stange 12 mit der Zeiger- Anschlages 77 kommt, behalten dieser Hebel 60 und marke 16 gedreht wird, gegenüber der Marken vor- die Schwenkplatte 64 ihre relative Stellung bei, und gesehen sind, die es gestatten, den Wert «kr Verset- SS die Feder 71, die in ihrem gemeinsamen Gelenk vorzung der beiden vorstehend genannten Achsen zu gesehen ist, genügt, um ihr relatives Drehen zu verwählen, hindern. Während dieser Phase bearbeitet die Depending on the desired distance, see (Fig. 6). During this displacement 79 of the between each tooth, it is possible to change the position of the push rod 17 and as long as the thickening 60 α axis of the eccentric 15 relative to that of the Rhzds8 of the lever 60 not in tinning with the end of the by the rod 12 with the pointer stop 77 comes, this lever 60 and mark 16 is rotated, with respect to the marks in front of the pivot plate 64 their relative position can be seen, which allow the value "kr offset" SS the spring 71, the in their common joint vorzung of the two axes mentioned above can be seen, is sufficient to misalign their relative rotation, prevent. During this phase, the

Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Schleifscheibe 5 den Teil des Rückens des Zahnes,According to a modified embodiment of the grinding wheel 5, the part of the back of the tooth,

Erfindung und insbesondere, um das Schleifen von der in Fig.6 mit tf bezeichnet ist, und zwcr mit Zähnen mit doppelter Zahnrückenwölbung zu er- 60 einem Winkel d, dessen Wert in Abhängigkeit vonInvention, and is in particular referred to the grinding of the in Fig.6 with tf, and d zwcr with teeth double tooth back curvature to ER- 60 an angle whose value is a function of

möglichen, besteht die Schwenkplatte aus zwei EIe- der Stellung der Gelenkachse 69 In der Ausnehmungpossible, the swivel plate consists of two positions of the hinge axis 69 in the recess

menten, nämlich einem Hebel 60, der bei 62 auf 70 abhängt.elements, namely a lever 60 which depends on 62 at 70.

einem Träger 63 gelenkig angebracht ist, und einer Sobald die Verdickung 60 α des Hebels 60 sich auf eigentlichen Schwenkplatte 64, die einen Ansatz 65 den Anschlag 77 legt, wie das in Fig.6 gezeigt ist, aufwebt, an dem die Schubstange 17 gelenkig befe- 65 wobei die Bewegung der Schubstange 17 stets in stigt ist Diese Scenpatte 64 weist ein Lager 22 Richtung des Pfeiles 79 stattfindet, mit dem die auf, in dem die Gewindespindel 23 angeordnet ist, Schwenkplatte 64 shh um die Achse 69 in der Richdie in ihrer Verschiebung festgelegt ist, aber die die tang des Pfeiles 80 dreht, was das Schleifen des TeOs a carrier 63 is articulated, and once the thickening 60 α of the lever 60 is on the actual pivot plate 64, which attaches a projection 65 to the stop 77, as shown in Figure 6, on which the push rod 17 articulated befe - 65 whereby the movement of the push rod 17 is always in stigt . This Scenpatte 64 has a bearing 22 in the direction of the arrow 79, with which the pivoting plate 64, in which the threaded spindle 23 is arranged, about the axis 69 in the direction in its Displacement is fixed, but which rotates the tang of arrow 80, causing the grinding of the TeOs

des Rückens des Zahnes bestimmt, der mit D' in Fig.3 bezeichnet ist. Der Wert des Winkelsc wird durch die Stellung des Mittelpunktes der Säge 68 best! nmt und demgemäß ihres Trägers 67 im Verhältnis zu der Schleifscheibe.of the back of the tooth is determined, which is denoted by D ' in Fig.3. The value of the angle c is determined by the position of the center of the saw 68! nmt and accordingly its support 67 in relation to the grinding wheel.

Wenn dieses Schleifen beendet ist, führt die Schwenkplatte 64 ihre Drehbewegung in der Richtung des Pfeiles 80 weiter, und dann, wenn der ZahnWhen this grinding is completed, the pivot plate 64 continues its rotational movement in the direction of arrow 80 further, and then when the tooth

sich von der Schleifscheibe 5 gelöst hat und unter der Wirkung der Verschiebung der Schubstange 17, in umgekehrter Richtung, dreht sich die Schwenkplatte 64 in der anderen Richtung und wird dabei durch die Feder des Gelenkes an dem Hebel 60 üftf terstützt, der den Anschlag 72 gegen den Anschlag 73 führt. Die Maschine ist dann wieder bereit, einen neuen Zyklus einzuleiten.has become detached from the grinding wheel 5 and under the effect of the displacement of the push rod 17, in the reverse direction, the pivot plate 64 rotates in the other direction and is thereby by the spring of the joint on the lever 60 üftf supported, which the stop 72 against the stop 73 leads. The machine is then ready again to initiate a new cycle.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sägeblatt- D . , Schleifmaschine mit einem vom Schleifscheibendreh- 1 atentansprucne: antrieb abhängigen, einstellbaren Exzenterschubstan gentrieb für den Schleifhub, von dessen Exzenter derThe invention relates to a saw blade D. , Grinding machine with one of the grinding wheel turning 1 atentansprucne: drive-dependent, adjustable eccentric push rod drive for the grinding stroke, from whose eccentric the 1. Sägeblattschleifmasehine mit einem vom 5 schrittweise Sägeblattvorschub, enthaltend ein ein-Schleifscheibendrehantrieb abhängigen, einstell- stellbares festangelenktes und in die Sägeblattzahbaren Exzenterschubstangentrieb für den Schleif- nung einrastendes Vorschuborgan, abgeleitet ist.
hub, von dessen Exzenter der schrittweise Säge- Eine derartige Sägeblattschleifmaschine isl aus der blattvorschub, enthaltend ein einstellbares festan- deutschen Patentschrift 877 532 bekanntgeworden, gelenktes und in die Sägeblattzahnung einrasten- io Bei dieser Maschine ist die Einstellmöglichkeit für des Vorscliuborgan, abgeleitet ist, dadurch den Exzenter, dessen Scheibe mit einer auf Kugellagekennzeichnet, daß bei in an sich be- gern laufenden Walze -'.usammenarbeitet, schwierig, kannter Weise am Maschinengestell (2) ortsfest Ein weiterer Nachteil der bekannten Maschine beangeordneter Schleifscheibe und einem dieser steht darin, daß das Vorschuborgan jedesmal, wenn gegenüber bewegbaren Sägeblattträger (38, 67) 15 das Sägeblatt gewechselt werden soll, neu eingestellt letzterer einstellbar auf einer am Maschinenrah- werden muß.
1. Saw blade grinding machine with a 5 step-by-step saw blade feed, containing a one-grinding wheel rotary drive dependent, adjustable, firmly articulated and eccentric push rod drive that engages in the saw blade for grinding, is derived.
stroke, from whose eccentric the step-by-step saw blade grinder is steered from the blade feed, containing an adjustable fixed German patent specification 877 532, and engages in the saw blade teeth the eccentric, the disk of which with a ball position indicates that when the roller -. works together, difficult, as is known, stationary on the machine frame (2) the feed member every time the saw blade is to be changed in relation to the movable saw blade carrier (38, 67) 15, the latter has to be set anew to be adjustable on a machine frame.
men (2) angelenkten Schwenkplatte (19; 60, 64) Ferner ist aus der deutschen Patentschriü 858 489 men (2) articulated swivel plate (19; 60, 64) Furthermore, from the German patent specification 858 489 angebracht ist, die mit dem freien Ende der eine Sägebiattschleifmaschine bekann', bei der zur Schubstange (17) des Exzenterantnebes und mit- Herbeiführung der Relativbewegung zwischen tels einer Schubstange (33) mit einem ebenfalls ao Schleifscheibe und Sägeblatt die erstere fest gelagert am Maschinenrahmen (2) gelenkig gelagerten, ist, wobei von ihrer Drehung der Bewegungsantrieb schwenkbaren Träger (28) des Vorschuborgans für das Sägeblatt abgeleitet ist. (26) verbunden ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine is attached, which is known with the free end of a saw blade grinding machine, in which the push rod (17) of the eccentric hub and with bringing about the relative movement between means of a push rod (33) with a grinding wheel and saw blade, the former is firmly mounted on the machine frame ( 2) articulated, is derived from their rotation of the movement drive pivotable support (28) of the feed member for the saw blade. (26) is connected. The invention is based on the object of a
2. Sägeblattschleif masche nach Anspruch 1, Sägeblattschleifmaschine der eingangs genannten dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkpunkt 25 Gattung zu schaffen, die bei einfachem Aufbau und der Verbindung der Schubstange (33) mit der einfacher Betätigung das Schleifen von Sägezähnen Schwenkplatte (19) im Verhältnis zum Dreh- mit konvex gewölbtem Zahnlücken ermöglicht, punkt ,20) der Schwenkplatte (19) auf dem Ma- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, schinenrahmen (2) versetzt ist. daß bei in an uch bekannter Weise am Maschinenge-2. Saw blade grinding mesh according to claim 1, saw blade grinding machine of the aforementioned characterized in that the hinge point to create 25 genus with simple structure and the connection of the push rod (33) with the simple operation, the grinding of saw teeth Swivel plate (19) in relation to the rotary with convex arched tooth gaps allows, point, 20) of the swivel plate (19) on the Ma- This object is achieved according to the invention, machine frame (2) is offset. that in a well-known way on the machine 3. Sägeblattschleifmaschine nach Anspruch 1 30 stell ortsfest angeordneter Schleifscheibe und einem und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger dieser gegenüber bewegbaren Sägeblattträger letzte-(28) auf einem am Maschinen!ahmen (2) befe- rer einstellbar auf einer pm Maschinenrahmen angestigten Drehzapfen (29) angeordnet ist, auf dem lenkten Schwenkplatte angebracht ist, die mit dem ebenfalls ein Sektor (30) drehbar angebracht ist, freien Ende der Schubstange des Exzenterantriebes an dem die Schubstange (33) angelenkt und in 35 und mittels einer Schubstange mit einem ebenfalls den eine Stellschraube (32) zur Begrenzung der am Maschinenrahmen gelenkig gelagerten, schwenk-Auslenkung des Trägers (28) eingeschraubt ist. baren Träger des Vorschuborganes verbunden ist.3. Saw blade grinding machine according to claim 1 30 alternate fixedly arranged grinding wheel and one and 2, characterized in that the carrier of this saw blade carrier, which can be moved in relation to the last (28), is arranged on a pivot pin (29) which is adjustable on the machine frame (2) and is attached to the pivoted pivot plate, the one with the also a sector (30) is rotatably attached, free end of the push rod of the eccentric drive to which the push rod (33) is articulated and in 35 and by means of a push rod with a likewise one adjusting screw (32) is screwed in to limit the pivoting deflection of the carrier (28), which is articulated on the machine frame. ble carrier of the feed member is connected. 4. Sägeblattschleifmaschine nach einem der Eine derartige Maschine benötigt nur einen Motor vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn von relativ kleiner Leistung, da Verschiebungen auf zeichnet, daß die Schwenkplatte aus zwei mitein- 40 entsprechenden Schiebebahnen vermieden werden, ander gelenkig verbundenen Elementen (60, 64) wobei gleichzeitig Sägezähne mit einem vollkommen besteht, deren Gelenk (69) nur eine begrenzte regelmäßig ausgebildeten Profil geschaffen werden Schwenkbewegung zuläßt und von denen das eine können.4. Saw blade grinding machine according to one of the Such a machine requires only one motor preceding claims, characterized by relatively small power, since shifts on shows that the swivel plate from two corresponding sliding tracks are avoided, other articulated elements (60, 64) while at the same time saw teeth with a perfectly exists whose joint (69) only a limited regularly formed profile can be created Swivel movement allows and one of which can. Element (60) auf dem Maschinenrahmen (2) ge- Um dem Träger die Schwenkbarkeit zu verleihen,Element (60) on the machine frame (2). lenkig angeordnet und hebeiförmig ausgebildet ist 45 ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Ge- und eine Ausnehmung (70) zur verschieblichen lenkpunkt der Verbindung der Schubstange mit der Aufnahme des Gelenks (69) des anderen EIe- Schwenkplatte im Verhältnis zum Gelenkpunkt der ments (64) der Schwenkplatte aufweist, wobei Schwenkplatte auf dem Maschinenrahmen versetzt beide Elemente (60, 64) durch eine Feder (71) ist.articulated and lever-shaped 45 is provided according to the invention that the Ge and a recess (70) for the slidable pivot point of the connection of the push rod with the Receipt of the joint (69) of the other EIe swivel plate in relation to the hinge point of the ments (64) of the swivel plate, the swivel plate being offset on the machine frame both elements (60, 64) through a spring (71). unter Drehvorspannung gehalten sind und An- 50 Weiterhin ist vorgesehen, daß der 1 rager auf schlage (72, 73) die Stellung der beiden Elemente einem am Maschinenrahmen befestigten Drehzapfen (60, 64) zu Beginn eines jeden neuen Schleifzy- angeordnet ist, auf dem ebenfalls ein Sektor drehbar klus bestimmen, angebracht ist, an dem die Schubstange angelenktare held under rotational pretension and 50 Furthermore, it is provided that the 1 rager on suggest (72, 73) the position of the two elements on a pivot attached to the machine frame (60, 64) is arranged at the beginning of each new grinding cycle, on which a sector is also rotatable determine klus is attached to which the push rod is hinged 5. Sägeblattschleifrraschine nach Anspruch 1 und in den eine Stellschraube zur Begrenzung der und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel 55 Winkelverschiebung des Trägers eingeschraubt ist, (60) auf einem Hebel (63) gelenkig angeordnet Hierdurch wird die relative Verschiebung des Anist, der einenends den schwenkbaren Träger (28) Schlages im Verhältnis zum Sägeblatt verzögert und des Vorschuborganes (26) trägt und anderenen- das Herstellen von mehr oder weniger scharfen des auf dem Maschinenrahmen (2) im wesentli- Schneidwinkeln· gestattet.5. Saw blade grinding machine according to claim 1 and in which an adjusting screw to limit the and 4, characterized in that the lever 55 angular displacement of the carrier is screwed in, (60) articulated on a lever (63). As a result, the relative displacement of the anist, which at one end of the pivotable support (28) stroke in relation to the saw blade, is delayed and of the feed member (26) and others- the production of more or less sharp ones on the machine frame (2) essentially at cutting angles. chen oberhalb der Schleifzone gelenkig (bei 74) 60 Eine abgewandelte Ausführungsform besteht gelagert und durch eine Schraube (75) festgelegt darin, daß die Schwenkplatte aus zwei miteinander ist, die durch eine Öffnung (76) im Maschinen- gelenkig verbundenen Elementen besteht, deren Gerahmen (2) verläuft und sich mit ihrem Kopf auf lenk nur eine begrenzte Schwenkbewegung zuläßt der oberen Fläche des Maschinenrahmens (2) ab- und von denen das eine Element auf dem Maschistützt. 65 nenrahmen gelenkig angeordnet und hebeiförmigChen articulated above the grinding zone (at 74) 60. A modified embodiment exists stored and fixed by a screw (75) in that the pivot plate of two together which consists of elements articulated through an opening (76) in the machine, the frame (2) of which extends and only allows a limited pivoting movement with its head on the steering the upper surface of the machine frame (2) and one of which supports one element on the machine. 65 inner frame articulated and lever-shaped ausgebildet ist und eine Ausnehmung zur verschieblichen Aufnahme des Gelenks des anderen Elements der Schwenkplatte aufweist, wobei beide Elementeis formed and a recess for slidably receiving the joint of the other element of the swivel plate, both elements
DE19681652766 1967-02-24 1968-02-20 Saw blade grinding machine Expired DE1652766C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69048331A FR1520619A (en) 1967-02-24 1967-02-24 Saw blade sharpening machine
FR69049205A FR93287E (en) 1967-02-24 1967-10-11 Machine to sharpen saw blades.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1652766A1 DE1652766A1 (en) 1971-12-23
DE1652766B2 true DE1652766B2 (en) 1973-09-06
DE1652766C3 DE1652766C3 (en) 1974-04-11

Family

ID=1587909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681652766 Expired DE1652766C3 (en) 1967-02-24 1968-02-20 Saw blade grinding machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1652766C3 (en)
FR (2) FR1520619A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527116A1 (en) * 1982-05-19 1983-11-25 Sofidex DEVICE FOR SHARPENING CIRCULAR BLADES FOR BRUSHCUTTING

Also Published As

Publication number Publication date
DE1652766A1 (en) 1971-12-23
FR93287E (en) 1969-03-07
DE1652766C3 (en) 1974-04-11
FR1520619A (en) 1968-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649208C3 (en) Tool for deburring the edges of through holes on both sides
DE2412362B2 (en) Spring tensioning device for the saw blade of a band saw
DE8304917U1 (en) DRILLING MACHINE
DE102017110525A1 (en) Hair clipper or cutter head for such
DE1447355B2 (en) Device for the step-by-step adjustment of a slide
DE1627245B2 (en) SHARPENING DEVICE FOR A CHAINSAW
DE2559656C3 (en) Clamping pliers, especially for clamping cable lugs and the like.
DE102004045624A1 (en) hack sawing
DE1652766C3 (en) Saw blade grinding machine
DE69833959T2 (en) POLISHING UNIT FOR TOOTH REMOVER AND POLISHING DEVICE FOR TOOTH REMOVER
EP1955800A2 (en) Mitre-box saw
DE2320924C3 (en) Adjusting device for the objective or projection head of an enlarger
DE2714427C3 (en) Seam locking machine
DE630494C (en) Safety razor
DE1210308B (en) Zigzag sewing machine with a stitch actuator that can be optionally adjusted by a control disc or a manual control device
DE917242C (en) Device for drawing in the wire or rod material or the like on universal bending machines and the like
DE577624C (en) Cutting device for wire stitching machines with automatic stapling
DE10253006A1 (en) Powered hand grinder used e.g. as a vibrating sander comprises a grinding plate, and a clamping device having a clamping surface and a removable clamping clip with a manual actuating element
DE1427551B2 (en) TWIST DRILL GRINDING MACHINE
DE808423C (en) Clamping device for the rulers of drawing machine heads
AT92521B (en) Machine for sharpening saw blades.
DE410087C (en) Machine for boring out the connecting rods and bearing shells of internal combustion engines
DE126908C (en)
DE265823C (en)
DE1427276C (en) Dressing device for the profile grinding wheel of a tooth flank grinding machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee