DE1652721A1 - Universal-Werkzeugmaschine - Google Patents

Universal-Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE1652721A1
DE1652721A1 DE19681652721 DE1652721A DE1652721A1 DE 1652721 A1 DE1652721 A1 DE 1652721A1 DE 19681652721 DE19681652721 DE 19681652721 DE 1652721 A DE1652721 A DE 1652721A DE 1652721 A1 DE1652721 A1 DE 1652721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
machine tool
headstock
chisel
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681652721
Other languages
English (en)
Inventor
Wagner Hans O
Gert Traugott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiess AG
Original Assignee
Schiess AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiess AG filed Critical Schiess AG
Publication of DE1652721A1 publication Critical patent/DE1652721A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

  • Universal-Verkz et? gmas ceine Die Erfindung bezieht sich auf eine Universal-Werkzeugmaschine mit einer mit ihrem Untersatz waagerecht verschiebbaren Planscheibe und einem Ständer, der auf einem Ständerbett quer zur Verschieberichtung der Planscheibe verschiebbar und mit einem lotrecht daran verfahrbaren Ausleger versehen ist, an dem ein in der lotrechten Ebene schwenkbarer Spindelstock angebracht :ist, der mit einem daraus ausfahrbaren TZeißelschieber und/oder einer Bohr- und Prässpindel versehen ist, welche im Meißelscriieber oder von diesem unabhängig im. Spindelstock. gleichfalls ausfahrbar gelagert ist.
  • Derartige Universal Verkzeugmaschinen bringen den Vorteil mit sich, daß mit ihnen bei einer einzigen ;Terkstüekaufsparnlung neben Bohr- und Fräsarbeiten auch Dreharbeiten, beispielsweise solche, die meist nur von Karuseelldrehmaschinen als Einzweckmaschinen durchzuführen sind, vorgenommen werden können. Damit werden bei schweren und großen Werkstücken lange Umspannzeiten eingespart, und es wird die Bearbeitungsgenauigkeit erhöht, deren Einhaltung insbesondere bei großen ';erkstücken erheblich erschwert ist.
  • Bei einer bekannten Universal-erkzeugmaschine ist der schj-,.!exikbare Spindelstock an einer hängsseite des Ausleger^ verfahrbar angeordnet. Diese Ausführungsform weist jedoch mehrere Nachteile auf. Zum einen können mit dieser Werkzeugmaschine an einem Werkstück keine spanabhebenden Bearbeitungsvorgänge vorgenommen werden, die unter einem Winkel größ- er 700 bis 800 zur lotrechten erfolgen sollen, weil der Schwenkradius des in seiner Erstreckung langen Spindelstockes durch den Ständer beschränkt ist. Zum anderen wird der Ausleger durch das Gewicht des einseitig angeordneten Spindelstockes auf Torsion beansprucht, Diese einseitige Beanspruchung läßt sich nur schwer ausgleichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, an der Universal-W%rkzeugmaschinei vorgenannter Art eine Verbesserung vorzusehen, die es ohne
    verschwenktem Spindelstock beim Bohren mittels der aus
    dem 1_.-7eißelschieber ausgefahrenen Bohrspindel, - - -
    Fig. 55 den am Ständer befestigten Ausleger der ',r erkzeugmasehine -
    . nach Fig. 1 in der Stirnansicht reit aus der Lotrechten
    um mehr als 900 verschwenktem Spindelstock beim Mohren, -
    Fig. 6 den am Ständer befestigten Ausleger der derkzeugmaschine- -
    nach Fig. 1. in der Stirnansicht mit einem Spindelstock
    - in der Arbeitsstellung nach Fig. 4,: der'neben -einem aus-
    fahrbaren Meißelschieber eine ausfahrbare Bohrspindel
    aufnimmt, _`r
    Fig. 7 den an der Universal-Werkzeugmaschine versch:Vrenkten
    Spind elstock nach Fig. 6 in der gleichen Arbeitsstellung
    wie der Spindelstock nach Fig. 5, -
    Fig.. Ü die Stirnansicht der Werkzeugmaschine nach' Fig: 1 mit
    dem Spindelstock nach Fit. 6 oder Fig. 7 mit an der Fräs-
    spindel des DZeißelschiebers befestigtem Fräskopf,
    Fig. 9 den am Ständer befestigten Ausleger der vierkzeugmaschine
    nach Fig. 1 in der Stirnansicht mit aus--der Lotrechten -
    verschwenktem ,Spndelstock nach Fit; - ö, an dessen Meißel- "
    Schieber ein doppelter, von der h'rässpindel angetriebener
    Flans chd rehs upport befestigt ist und .. .. : x .
    Fig.10 den am Ständer befestigten :Ausleger der--Aerkzeugmäscline
    nach Fit. 1 in, der Stirnansicht mit dem..um 90c aus der
    lotrechten verschwenkten.Spindelstöclnach Fig. 9, an
    dessen Heißelschieber ein doppelter, von d,er- FrUsspindel
    angetriebener flanschdrehsupport befestigt--ist-: -
    Es sind die Üniversal-gerkzeugmaschinen in verschiedenen Ansichten mit einer teilweise unterschiedlichentellung des Ständers oder des -jeweiligen äpindelstoches zum. zu bearbeitenden -#Terkst-Ucydargestellt, das für alle beispielhaft dargestellten Bearbeitungseinstellung die gleiche Aufspänuung, auf der Planscheibe hat. Damit soll deutlich gemacht werden-in welch großem Umfang die Universal-Werkzeugmaschine, die im folgenden näher beschrieben.. sei, Verwendung finden kann.-Die Zig. 1 bis Pig: 5 zeigen eine Universal-Werkzeugmaschine mit einem Spindels-tocl, dessen ausfahrbarer 'Meißelschieber eine aus diesem ausfahrbare -Bohr-. und Frässpindel umfaßt, Die Fig, 6 bis Fig. 10 zeigen-eine andere Universal-Werkzeugmaschine, deren. Spindelstock neben einem :Meißelschieber eine.. antreibbäre, ausfahrbare Bohrspindel aus"west, - - -Die .Unversal-°de:.rkzeugmaschinen bestehen jeweils aus dem horizontal angeordneten Ständerbett 1, auf dem längsverschiebbar der Ständer 2 angeordnet ist. Am Ständer 2 ist an. Führungsbahnen der Ausleger 3 lotrecht vierfahrbar, an dessen Stirnfläche°mittels des Flansches 4 der aus der Iotrechten nach beiden Seiten um: mehr als 90° vierschwenkbare Spindelstock 5 oder 20 befestigt ist. _ Aus dem Spind-elstock 5 nach Fig2 Ybis Fig.. 5 ist der Meißel.-schleber 6 mit der äntreibbaren, aus dem Meißelecheber ausfahrbaren Bohr- und Präaspindel 7 heraus verfahrbarDer Meißel-Schieber 6 ist als Aufna'ame- für Dre'as@"erkzeu e sowie -bohr- unel .. Präsköpfe ausgebildet, vrobei letztere, beispielsgreise ein -Bohr kopf, ein Winkelbohrkopf, eine- Ge:aindeschneideenrchtung oder.: ein Bohrkopf mit seitlich 'versetzter Bohrspindel, von der in,-_ dem PTeißelschieber 6 gelagerten Bohr-! undPrässpindel 7 argetrieben werden.
  • Der Spndelatoek 20 ngc7% den Figq C bis 10 weist ebenfalls den 2leißelzehieber 6 auf. -Neben dem Meißelechieber 6 ist parallel zu aie em die antrebbare, ausfahrbare, Bohrspindel 21 im Spnd.elotogk .2'0 angeordnet, so daß kurzzeitig ohne aufcrencTig iV'ebenzeiten: ei.nmä7: ein. Bohr- ein andermal ein Fräs@rerkzeug zur 4nweudang kommen kann:.
  • Die Planscheibe 1(? ist: auf dem Untersatz 9 drehbar gelagert u,nd gemeinsam mit ihrem Untersatz 9 quer zur Verecheberiehtune des Ständers 2 auf dem horizontal ausgerichteten F.ährungs= Bett 8 Infolge der erfindungsgemäßen Anordnung des Spn.deastockes 5 oder des Spindelstackes 20 an. der Stirn:---flä:che des Auslegers 3 und der Verschiebemtglichkeiten des Oestellteile zueinander sind alle denkbaren spanabhebenden. Arbeiten an einem Verkstück mit einer entigen, güfspann desselben auf der Planscheibe 10 durchführbar. In den Figuren ist eine Auswahl der zahlreichen Vervendungsmäglchkeiten' der Nasehine dargestellt. _ In Tig. 1' ist an dem YTeißelschieber 6 die Vorrichtung 1 1 zum Aufnehmen-eines . Schneidstahles angeflanscht. Die Planscheibe 10 ist gemeinsam mit ihrem Untersatz-9 auf dem Führungsbett 8 mit Hilfe des Motors 12 verfahren, während der Ständer 2 auf dem Städerbett 1 mit- Hilfe des Motors 13 in die Drehstellung nach Fig. 1 verbracht-ist. Bei durch den flotör 14 - angetriebener Planscheibe 'I0 mann nunmehr die -gn.versal-1,ierkzeugmaschine zum Drehen. nach Fig. 1 oder'zum Hinterdrehen nach-Fig. 2 verwendet werden: Die Fg. 3 zeigt die Universal-Werkzeugmaschine mit dem an dem Heißelschieber 6 angeflanschten Bohrkopf 13, dessen seitlieh versetzte Bohrspindel 16 von der-nicht dargestellten,. von dem I7eißelschieber 6 umfsßten Bohrspindel mit Hilfe des an dem Spindelstock 5 angelanschten I`-d Vors 17 angetrieben ist. fei diesen und den folgenden A'-wendungsbelspelen dient die Planscheibe lediglich als arretierter Untersatz --und nichtals, . Drehtisch.-Die -fig. 4 bis Fig:, 8 zeigen Beispiele, bei denen der @ Spindel- . stock 5 .oder der `oiildelstock- 2:0 an dem Ausleger --aus der lotrechten heraus verschwenkt zur- An-,riendung kommen soll. Da . der jeweilige--Sqiildelstock an der Stirnfläche des uslegers :.. befestigt ist, kann .er trotz- seiner I;i e-, ohne durch .den ätänder 2 oder sonstige I?aschinenteil E in seiner 2#e:egun"; behindert zu sein, aus der Lotrechten um mehr als- 900 mit Hilfe. des Motors-13 verschwenkt werden. Zur Durchführüng-der-in den 1'iguren dargestellten Arbeiten am äu.3eren ilairang des ;:erL-s cüc1.-es wurde die, :Planscheibe 10 @iit ihrem Untersatz 9 auf ne=u i @@hrunö@bet in die aus den ligLLren ersichtliche ;.@tellu:.iig ,seitlich des @.it@..°@1derS 2; in Sch@"Teniirichtwl-, des oder 20 verfahren. Damit kann zuf einfache Jeise die an dem :@ei ßels chieber 6 nasch Pik. 4 und fi .. 5 angeflanschte -Tolirei.iric`2tung 1 f, deren Bohrer wiederum. von der von dem icißelschieber 6 umfaß ten Bohrspindel 7 angetrieben ist, die _ew*;r_schten Arbeiten nach rlig. 4 von oben nach unten ?t1 einem lausch des- "lerkst@ic'7-es und nachvon unten n@GCI ob e:@1 bei mehr als um 90°- aus der Lotrechten verschwenkteru "pindel- -stock 5 an einem anderen Flansch des @rerl@:stückes vornehmen.
  • Das gleiche gilt für die Pig. 6 und 2ig:. (, nach denen die getrennt von der von dem I-ieißelschieber 6 umfaßten 2rl,sspindel antreibbare, aus dem Spiildelstocl#: 20 ausfahrbare Bohrspindel 21 die gleichgerichteten Bohrarbeiten an denn ;Ter@Ls@l-,ücl@: ausführt, ohne daß eine gesonderte ."ohreinrichtung 11:.1 Anweildung finden muß ö_ Die rig. 2 zeigt :die IIniversal--:,erkzeugmaschine mit verschwenktem Spindelstock 20 beim Fräsen eines Hohrstutzens am .Merkstück mittels eines von der lrässpindel des Meir3elschiebers 6 angetriebenen Fräs6rs. Im Beispiel ist ebenfallss die I'lan8cheibe 1 0 in ihrer Stellung arretiert; sollte dieser Stutzen rund um das Merkstück laufen-und soll der Stutzen bearbeitet werden, so ist auch in langsamer Umlauf der Planscheibe 10 zur Lrzielung eines Vorschubes denkbar. Die "Universal-@lerkz eugmas.chin,e- mit an dem I feiß els cheber 6 -befestigtem doppelten :Llanschdrehsupport 22 und eingefahrener Bohrspindel 21 zeigen die Eig.. 9-und 10-. Der. Dlanschdrehsupport 22 wird wiederum durch die von: dem- Meißelschieber 6- umfaßte-Spindel -mit Hilfe eines Hators. in Drehung, versetzt;. Die Meißelhalter am: Support können unabhängig voneinander verstellt werden und ihren Vorschub erhalten..
  • Ebenso -wie die: Fig, 4 bis: 2ig.: 7 zeigen auch, die Fig.. 9 und 6g10, daß die Schwenkbewegung des am Ausleger 3 des Ständers 2 angebrachten Spindelstock=es- 5 oder, 2Q. nicht durch die: Abmessungen des Ständers 2 gehindert ist und daß die -Universal-Werkzeugmaschine-zum Ausführen jeglicher Arbeiten,:- sei es Drehen, Bohren, Fräsen ,bei lotrechtem oder aus dieser Stel jung verschwenktem Spindelstock, stets- nur die. eine gezeigte Grundausrüstung benötigt. Es sind nur die für die einzelnen Arbeiten notwendigen Einrichtungen. an den. Meißelschieber 6 oder die Bohrspindel 21 anzuflanschen und der erforderliche Schneidmeißel in diA Einrichtungen einzusetzen. Sämtliche Arbeiten erfolgen-bei einer einzigen Werkstückau:tspannung auf der Planscheibe 10, wobei diese zum Drehen uzd Fräsen rotierend oder bei stationären Arbeltsvargängen als: festeinstellbarer Drehtisch eingesetzt werden kann.

Claims (1)

1' a t e n .t a n s p r u c h -------- - -----------------Universal--Je-rkseu.gmasahine mit einer mit ihrem Ur.tersa tz waagerecht verschiebbaren Planscheibe und. einen @t:nci_er,-der auf einem:. Ständerbett quer zur Verscheberichtune; der 2lanscheibe. verschiebbar und. mit einem lotrecht. daran. ver= fahrbaren. Ausleger versehen:. ist,. an dem ein in der lotrech ten Ebene:. vers.ch@r.ienlibarer Spi:udelN:1;oc!L angebracht/ ist. der mit einem daraus ausfahrbaren °ieißelechieber und/oder einer Bohr- und Frässpindel versehen ist,- welche im Ileißelschieber oder von diesem unabhängig im pind.elstack gleichfalls ausfahrbar gelagert. ist,, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelstock (59- 20) - an der Stirnfläche des -AusIeöer-z) , aus der Lotrechten nach beiden Seiten um mehr als 90o versclre:räar, angeordnet ist.
DE19681652721 1968-02-28 1968-02-28 Universal-Werkzeugmaschine Pending DE1652721A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC042032 1968-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652721A1 true DE1652721A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=7436545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681652721 Pending DE1652721A1 (de) 1968-02-28 1968-02-28 Universal-Werkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1652721A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2362703A1 (fr) * 1976-08-30 1978-03-24 Komatsu Mfg Co Ltd Machine-outil complexe destinee a des usinages multiples
EP0487896A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-03 Aeroflex Technologies, Inc. Mehrachsige Werkzeugpositioniereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2362703A1 (fr) * 1976-08-30 1978-03-24 Komatsu Mfg Co Ltd Machine-outil complexe destinee a des usinages multiples
EP0487896A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-03 Aeroflex Technologies, Inc. Mehrachsige Werkzeugpositioniereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144306B1 (de) Drehmaschine
DE10063628B4 (de) Anordnung zur translatorischen Positionierung einer Plattform
EP1718435B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum bearbeiten von werkst cken
WO2001083159A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen vor- und/oder fertigbearbeiten von gussteilen
DE3514069A1 (de) Zweispindel-werkzeugmaschine
EP0186726B1 (de) Werkzeugmagazin
EP2255907A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von metallischen Werkstücken
DE102007022200B4 (de) Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung
DE4444339C1 (de) Werkzeugmaschine mit Saugspannern für plattenförmige Werkstücke
DE19919645A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf
DE1777439A1 (de) Mehrzweck-werkzeugmaschine
DE102008017482A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes
DE3136372A1 (de) Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE1652721A1 (de) Universal-Werkzeugmaschine
DE1965040A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2625373C2 (de)
EP3144101B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer funktionsbaugruppe
DE2026336A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren, gleichzeitig arbeitenden Werkzeugen
EP0255567B1 (de) Werkzeugwechsler für Universal-Fräs- und Bohrmaschinen
DE4217157A1 (de) Wasserstrahlschneidemaschine
DE8611728U1 (de) Bohr- und Fräsmaschine mit einem zwei rotatorische Achsen aufweisenden Werkstücktisch
EP1216773B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsbearbeitungszentrum
EP0787560A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
DE3817833A1 (de) Vorrichtung zum automatischen manipulieren von werkzeugen
DE19944569C1 (de) Hexapod-Bearbeitungszentrum