DE164718C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164718C
DE164718C DENDAT164718D DE164718DA DE164718C DE 164718 C DE164718 C DE 164718C DE NDAT164718 D DENDAT164718 D DE NDAT164718D DE 164718D A DE164718D A DE 164718DA DE 164718 C DE164718 C DE 164718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cuts
apex
cut
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164718D
Other languages
German (de)
Publication of DE164718C publication Critical patent/DE164718C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3853Cutting-out; Stamping-out cutting out frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausschneiden von winkligen Papprahmenöffnungen. The present invention relates to a method and a device for cutting out of angled cardboard frame openings.

Das Ausschneiden wurde bisher vielfach von Hand vorgenommen, indem die Eckpunkte des zu machenden Ausschnittes auf den Kartonbogen markiert und dann der Karton von einem Punkt zum anderen anUp to now, cutting out has been done by hand in many cases, using the corner points of the cutout to be made is marked on the cardboard sheet and then the cardboard from one point to the other

ίο einem Lineal entlang mit einem lanzettförmig, beiderseitig geschliffenen Messer durchschnitten wurde. Man hat auch Maschinen zur Ausführung des Verfahrens vorgeschlagen, in denen teils jede Seite der Öffnung einzeln geschnitten wird, so daß der Karton dreimal umgelegt werden muß, teils je zwei gegenüberliegende Parallelkanten gleichzeitig geschnitten werden. Bei letzteren Maschinen ist es bei Öffnungen, deren in einer Ecke zusammenstoßende Seiten verschieden lang sind, erforderlich, nachdem sämtliche Schnitte einer Art, z. B. die kürzeren, ausgeführt sind, die Messerführungen gegeneinander zu verstellen, oder es müssen zwei Messerpaare verwendet werden. Gemäß vorliegender Erfindung werden nicht zwei gegenüberliegende Schnitte gleichzeitig ausgeführt, sondern zwei winklig gegeneinander verlaufende, indem ein Messer auf dem einen Schenkel vom Scheitelpunkt hinweg, ein anderes vom Ende des anderen Schenkels nach dem Scheitelpunkte hin bewegt wird.ίο along a ruler with a lanceolate, Knife sharpened on both sides was cut through. You also have machines to do it of the method proposed in which each side of the opening is partially cut individually so that the box has to be turned over three times, sometimes two opposite each other Parallel edges are cut at the same time. With the latter machines it is with openings, the sides of which meet in a corner are of different lengths, required, after all cuts of one kind, e.g. B. the shorter ones are designed to adjust the knife guides against each other, or two pairs of knives must be used. According to the present invention not two opposite cuts made at the same time, but two angled running against each other by placing a knife on one leg from the apex away, another moved from the end of the other leg towards the vertex will.

Dies Verfahren ermöglicht es, bei Anwendung nur zweier Messer jede beliebige Größe des Ausschnittes innerhalb bestimmter Grenzen herzustellen, ohne die Messerführungen aus ihrer Lage bringen zu müssen; es ist nur nötig, die Pappkarten nach den ersten zwei Schnitten um i8o° zu drehen.This method makes it possible to use any size using only two knives of the cutout within certain limits without using the knife guides to have to bring their position; it is only necessary to post the cardboard cards after the first two Rotate cuts by 180 °.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist die zur Ausführung des Verfahrens dienende Vorrichtung schematisch veranschaulicht. Der Karton C wird durch die Messer α α in der Richtung der Pfeile χ ausgeschnitten. Die Messer sind verschiebbar in Schlitten b angeordnet, welche von Antriebsrädern c mittels der Zugstangen d bewegt werden. Je nach der Einstellung des Angriffspunktes der Zugstange d in den Antriebsrädern c ist natürlich die Länge des von dem Schlitten b zurückgelegten Weges eine verschiedene, so daß durch Veränderung des Angriffspunktes der Zugstange d im Rade c mit bekannten Mitteln eine Einstellung der Schnittlänge sich ergibt, und zwar unabhängig für jeden einzelnen Schnitt. Durch Veränderung der Entfernung zwischen den Angriffspunkten der Zugstangen d am Rade c und dem Messer a, z. B. durch Verstellung des Angriffspunktes der Zugstange d am Schlitten b längs einer Nut, ergibt sich ferner eine bequeme Einstellbarkeit für den Anfangspunkt des Schnittes. Auf diese Weise ist nicht allein ein außerordentlich schnelles Schneiden und eine große Leistungsfähigkeit der Maschine ermöglicht, sondern es ist auch mit der größten Genauigkeit und der größten Einfachheit die Einstellung der Maschine für jedes Format und eine absolute Treffsicherheit für die Ecken des Ausschnittes gewährleistet.The device used to carry out the method is illustrated schematically in the accompanying drawing. The carton C is cut out by the knife α α in the direction of the arrows χ . The knives are arranged displaceably in carriages b , which are moved by drive wheels c by means of tie rods d . D is, depending on the setting of the point of the drawbar c in the drive wheels of course the length of b from the carriage path traveled a different, so that by changing the point of attack of the pull rod d in Rade c by known means an adjustment of the cut length is obtained, and although independently for each individual cut. By changing the distance between the points of application of the tie rods d on the wheel c and the knife a, z. B. by adjusting the point of application of the pull rod d on the carriage b along a groove, there is also a convenient adjustability for the starting point of the cut. In this way, not only is extremely fast cutting and a high performance of the machine possible, but the setting of the machine for every format and absolute accuracy for the corners of the cutout is also guaranteed with the greatest accuracy and simplicity.

Das Messer wird am Ende jeder Hin- und Herbewegung in bekannter Weise ausgehobenThe knife is raised in a known manner at the end of each to-and-fro movement

bezw. heruntergedrückt, und zwar am besten durch Vermittlung irgendeiner geeigneten Ein-respectively depressed, preferably through the mediation of some suitable input

• richtung von der Kurbelwelle aus, während die Kurbel durch die toten Punkte geht.• Direction from the crankshaft as the crank goes through the dead spots.

Hierbei kann die Einstellung der Schnittlänge vollkommen unabhängig von der Auf- und Niederbewegung des Messers erfolgen, da sich das Messer am Ende jedes Schnittes, gleichgültig, wie lang derselbe ist, hebt undThe cutting length can be set completely independently of the opening and closing Downward movement of the knife, as the knife is at the end of each cut, no matter how long the same lifts and

ίο senkt.ίο lowers.

Bei der vorliegenden Arbeitsweise ist es ferner möglich, mit zwei beweglichen Tischen zu arbeiten, so daß sich eine Bedienung der Maschine von z\vei Seiten ergibt. Die Bedienung wird dadurch analog der bei Dampfprägepressen_ üblichen gestaltet, und es wird eine außerordentliche Erhöhung der Leistungsfähigkeit erzielt. Außerdem ergibt sich dadurch, daß auf dem einen Tisch geschnitten wird, während der andere neu beschickt wird, eine Verdoppelung der Leistungsfähigkeit der Maschine für jeden einzelnen Schnitt, also eine. Vervierfachung der Leistungsfähigkeit denjenigen Verfahren und Maschinen gegenüber,In the present mode of operation, it is also possible to use two movable tables to work so that the machine can be operated from two sides. The operation is designed analogously to the usual steam stamping presses, and it becomes achieved an extraordinary increase in performance. In addition, this results in that one table is being cut while the other is being reloaded, a doubling of the performance of the machine for every single cut, so one. Quadrupling of the performance compared to those processes and machines

as bei welchen jeder Schnitt einzeln gemacht wurde. Ferner wird auch durch das Anlegen des auf dem einen Tisch bereits an zwei Seiten geschnittenen Kartons auf dem anderen Tisch es ermöglicht, genau mit denselben drei Punkten des Kartonrandes anzulegen , so daß die Maschine unabhängig davon wird, ob der Karton am äußeren Rande genau geschnitten ist. Die Verwendung derartig beweglicher Tische ist bei den bisher bekannten Maschinen, bei denen zwei Schnitte gleichmäßig hergestellt werden, durch die Konstruktion von vornherein ausgeschlossen. as in which each cut is made individually became. Furthermore, by placing the cardboard that has already been cut on two sides on one table, the Another table allows you to lay exactly with the same three points on the cardboard edge so that the machine is independent of whether the cardboard is cut exactly on the outer edge. The usage such movable tables is in the previously known machines, in which two Cuts can be made evenly, excluded from the start by the design.

Claims (3)

. Patent-Ansprüche: .. Patent Claims:. 1. Verfahren zum Ausschneiden winkliger Papprahmenöffnungen, bei dem gleichzeitig zwei Schnitte hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gleichzeitig ausgeführten Schnitte winklig gegeneinander verlaufen, indem ein Messer auf dem einen Schenkel vom Scheitelpunkt hinweg, ein anderes vom Ende des anderen Schenkels nach dem Scheitelpunkt hin bewegt wird.1. Method of cutting out angled Cardboard frame openings, in which two cuts are made at the same time, thereby characterized in that the two cuts carried out at the same time are angled against each other by a knife on one leg from the apex, another from the end of the other Leg is moved towards the apex. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch* zwei auf winklig zueinander stehenden Gleitschienen laufende Messerschlitten.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized by * two sliding rails running on angled to each other Knife sledge. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Messer (a) in Schlitten (b) angeordnet sind, welche in der Schnittrichtung auf ihren Führungsschienen derart verschiebbar sind, daß die Entfernung des Messers (a) von dem Angriffspunkte der Zugstange (d) am Antriebsrade (c) eingestellt werden kann, zum Zweck, das Zusammentreffen der Schnitte im Scheitelpunkt zu sichern.3. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the two knives (a) are arranged in carriage (b) which are displaceable in the cutting direction on their guide rails in such a way that the distance of the knife (a) from the Points of application of the tie rod (d) on the drive wheel (c) can be set, for the purpose of ensuring that the cuts meet at the apex. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT164718D Active DE164718C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164718C true DE164718C (en)

Family

ID=430288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164718D Active DE164718C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164718C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648381A (en) * 1950-03-23 1953-08-11 Engel Charles Frank Method of cutting duct sections
US3227016A (en) * 1963-07-25 1966-01-04 Chester H Moeller Glass cutting tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648381A (en) * 1950-03-23 1953-08-11 Engel Charles Frank Method of cutting duct sections
US3227016A (en) * 1963-07-25 1966-01-04 Chester H Moeller Glass cutting tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113797C2 (en) Method and device for setting up a triple cutter
DE1552613A1 (en) Clamping device for tape and strip material
DE2709738A1 (en) FLAME CUTTING MACHINE
DE3517194A1 (en) Method and device for machining edges of plate-shaped workpieces
DE164718C (en)
DE1502929A1 (en) Tin snips
DE1940912C3 (en) Device for aligning strip material gradually fed to scissors with a scroll cut
DE686327C (en) Machine for producing printed box blanks
DE619243C (en) Zigzag punch for staggered punching out of slices from sheets and tapes
DE832487C (en) Method and device for trimming veneers in packets in veneer trimming machines
DE585275C (en) Device for cutting sheets or webs made of paper, cardboard, tissue, celluloid or the like.
DE2907711A1 (en) Cutting angular sections from foam block - by guiding block across cutting wires according to contour
DE2347889A1 (en) PROCESS FOR SIMULTANEOUSLY LONGITUDINAL CUTTING AT LEAST TWO MATERIAL RAILS OF PAPER, CARDBOARD OR DGL.
DE508474C (en) Automatic press for successively producing parallel rows of cuts or holes in uncut material panels
DE3705833C2 (en)
DE526142C (en) Method and machine for the production of boxes from a main part and two side parts attached to it by adhesive strips
DE585246C (en) Feeding device for material panels for presses, punching machines, drilling machines or the like.
DE1286738B (en) Device for connecting workpieces at their front ends by means of a binding agent, in particular workpieces made of wood
DE357636C (en) Process for punching out workpieces from stacked sheets of cardboard, leather, rubber and the like. like
DE223455C (en)
DE1947796A1 (en) Fabric die stamping machine
DE246621C (en)
DE561147C (en) Device for gluing celluloid films, in particular cinema films
DE2704814A1 (en) MACHINE FOR SIMULTANEOUS FACE MILLING OF THE TOP AND BOTTOM OF A STRIP-SHAPED CAST ROD AND PROCESS FOR OPERATING THE SAME
DE620940C (en) Finger milling machine