DE1646750U - LATERALLY SLIDING WINDOW SASH. - Google Patents

LATERALLY SLIDING WINDOW SASH.

Info

Publication number
DE1646750U
DE1646750U DEP3513U DEP0003513U DE1646750U DE 1646750 U DE1646750 U DE 1646750U DE P3513 U DEP3513 U DE P3513U DE P0003513 U DEP0003513 U DE P0003513U DE 1646750 U DE1646750 U DE 1646750U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window sash
wing
window
sash according
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3513U
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Persch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3513U priority Critical patent/DE1646750U/en
Publication of DE1646750U publication Critical patent/DE1646750U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Br. ι ν β. η. ν ε ge νβαν κBr. Ι ν β. η. ν ε ge νβαν κ

PAT E KTANWAM
EAMBtTEO 36 · NTEXTER WALI, 431 · FEHNHTTJ 34 82 28
PAT E KTANWAM
EAMBtTEO 36 · NTEXTER WALI, 431 · FEHNHTTJ 34 82 28

§meta¥ Pe ϊ S ο ίι§Meta ¥ Pe ϊ S ο ίι

Itzekoe-fegelhöm 28. Juni 1958Itzekoe-fegelhöm June 28, 1958

Oppelner Weg 6Oppelner Weg 6

Seitlich. verschiebbarer lemsterf lttgelLaterally. movable lemsterf lttgel

Bas Muster betrifft einem fensterflügel^ der seitlich mittels einer an seinem oberen Querkolz an— greifenden Iföhrung verschiebbar und dessen eine Seitenkante mit einer falzleiste versehen ist» die "beim SoJxliesseii des flugeIs gegen eine fest angeordnete lalzleist© dOrck einen mittels einer 8 Alle a sw orr ich.-tnttg ausgerü.l3teii Zug gedÄckt; wird·The pattern concerns a window sash laterally by means of a gripping Iöhrung slidable and its one side edge is provided with a rabbet strip »the" at SoJxlesseii the flight against a fixed lalzleist © dOrck one by means of an 8 Alle a sw orr i.-tnttg equipped train covered; will·

Eine we sentlioke Aufgabe !sei der Schaffung derartiger fensterflügel besteht darin, diese flügel mittels der SenliessYorriektTomg in geschlossenem Zustande völlig dicht naeJbi aus sen aTezuseäliessen· Brat nach !»öaiaug dieser Auf gäbe ist es möglicli, auch den Terwendragsisepeicn dieser Flügel zu erMShen· Bislier hat man derartige fenster vor allen in der If eise merge stellt* daß der seitlich versciiieTÄiere flügel hinter einen fest angeordneten Flügel geaeiioTaen wird, wodurch sich meist ein drei- Tbasr® vierflUgeliges fenster ala notwendig herausstellte,, das häufig zur iisnng der !besonderen Aiofgaben aickt geeignet war·One we sentlioke task! Was the creation of such windows wings is this wing by the SenliessYorriektTomg in the closed state completely tight naeJbi from sen aTezuseäliessen · Brat after! "Öaiaug this on there is möglicli, also has the Terwendragsisepeicn these wings to erMShen · Bislier When such window above all in the If else merge, * represents that the side versciiieTÄiere wing is geaeiioTaen behind a fixed wing, which is usually a three Tbasr® four fluge liges window ala turned out necessary ,, which often aickt to iisnng of! special Aiofgaben suitable was

Bb hat sieh lie rausgestellt, taß zur einwandfreien Abdichtung derartiger fenster die Sehliessvorrichtung seiltet ton β at scheidender Bedeutung ist· Aasserdea ist eine einwandfreie Aufhängung und !führung des lemstersBb has shown that the closing device ropes for the perfect sealing of such windows. Aasserdea is a perfect suspension and guidance of the lemster

bei seiner seitlichen Bewegung erforderlich, um die Abdichtung des Fensters in seiner Schließstellung zuverlässig "bewerkstelligen zu können»with its lateral movement required to seal of the window in its closed position reliably "to be able to"

Mustergemäß wird die Aufgab© dadurch gelöst, daß die obere Führung aus zwei gesonderten, einerseits an der 2arge und andererseits an dem oberen Querhola des Flügels befestigten Besohlagteilen besteht, deren Bewegung gegeneinander in der Richtung quer sum Fensterf liigel verhindert ist, und daß die Schliessvorrichtung aus einer Kurven- oder Hockenbahm "besteht, die um eine Achs© senkrecht zur Flügelfläche drehbar ist und mit einer ihr gegenüber ruhend angeordneten (a-egenfläohe zusammenarbeitet· Auf diese Weise ist ©s möglich, in einwandfreier Weise einen Zug auf den Flügel in Richtung seiner Fläche auszuüben, was ein unbedingtes Erfordernis für die Abdichtung des Fensters im geschlossenen Zustande darstellt· Dies wird dadurch unterstützt, daß auf die beschriebene Weise der Fensterflügel selbst sicher und zuverlässig während seiner Yerschiebungsbewegung geführt ist«According to the pattern, the task © is solved in that the upper guide from two separate ones, on the one hand on the 2arge and on the other hand to the upper transverse hola of the wing attached sole parts, the movement of which against each other in the direction across the window frame is prevented, and that the locking device from one Curvaceous or crouching "exists, which is perpendicular to an axis © is rotatable relative to the wing surface and cooperates with a stationary opposite (a-egenfläohe · Auf in this way it is possible to flawlessly one Pull on the wing in the direction of its surface, which is an essential requirement for the sealing of the Window in the closed state · This is supported by the fact that the Window sash itself is guided safely and reliably during its sliding movement «

Es empfiehlt sich hierbei, die Gegenflache gekrümmt auszuführen« Bine bevorzugte Ausführung dieses Mustergedankens ergibt sich dadurch, daß die drehbare Karvenoder Sioekenbahn sieheiförmig ausgebildet ist»It is recommended that the opposite surface be curved «A preferred embodiment of this pattern idea results from the fact that the rotatable Karvenoder Sioekenbahn is designed in the shape of a see »

Die obere Führung kann bei einer Ausführungsform des Musters einerseits aus einer seitlichen durchlaufenden, in der Querrichtung profilierten Schiene und andererseits aus Rollen bestehen, deren Umfang in entsprechender Weise profiliert ist und die drehbar in einem besonderen Beschlagteil gelagert sind»The upper guide can in one embodiment of the Pattern on the one hand from a lateral continuous rail profiled in the transverse direction and on the other hand consist of rollers, the scope of which is profiled in a corresponding manner and which can be rotated in a special fitting part are stored »

Bei einer anderen Ausführungsform des Musters be-In another embodiment of the pattern,

steiit ilo eiere FQMnMg aus swel gegenüber der Waagerechten. geaeigten leistea» die alt eimer i&rer lengslmate» gegen* einander liegen out ¥on fiöi»a tie eine mit §er Zarge iod die ante» Bit tem olerea Qnerliolz äee Flügels verbunden eind* Bir Torteil äieser JLmsitllirmgsforBi liegt vor allem ia ijburer Binfaohheit und Billigkeit» wofeei die Leisten ans irgend eine» metall* beispielsweise Bronze, Hartholz, 2·Β· Buche oder ^Lciie9 alber aueh aus Fiter bestellensteiit ilo eiere FQMnMg from swel opposite the horizontal. Approved accomplishments a »the old buckets i & rer lengslmate» lie against each other out ¥ on fiöi »a tie a with §er frame iod the ante» bit tem olerea Qnerliolz äee wing connected a * Bir gate part of this JLmsitllirmgsforBi lies above all ia ijburer binocularity and cheapness Wherever the strips are made of some metal, for example bronze, hardwood, 2 · Β · beech or ^ Lciie 9 but also made of fiter

Bie Hater© Mteaag äes Flügels erfolgt weiee mittels eimer leiste» iasliesoiiiere aus Metall« for allen Leichtmetall» die aa äor scJiräg nach aassea aijffalleadem Sohlbank befestigt ist tznd mit Spiel in eine am unteren Qaeriiolz vcsrgeseliene Hut eingreift. Die leiste seilet steht iiiöÄei ia wesentlieliea seiateecM, so äaS irgeaiweleMes Wasser, das vom. sussea her gagea dsm flügel schlägt, erst längs der abfallenden Fläche der Sohlbank aufwärts uo& tem längs der Mjtaiagsleiste aacfa. otea driiigea muss, was prafetiscii eiae ssiareieiieiate BicJbLtlisit gewäiirleiatet· Diese Siohtheit kann weiter dadaroti -verbessert werden« daß €ie ieiste iaar i?uingig des oatsrea QnerJbLolses des flligele in Fora eiaes stisapfen. Winkels ausgebildet ist» iesseiti senkreeliter Sciiea» fcel ia die SUt dee QnerJtelsas eingreift und dessen asterei? SQhexikel mit SeJaii<ege auf der naoh aassea abfalleaften flaoihe ter- SoÄlbaiik befestigt ist· Di« Eante tea ait Sclmiege veraefeeaen. Solieakels äee Winkele» Ar auf äer abfalleBäen Plfiohe ier Sohlbank anfliegt, erseiwert snsitzlicli'tea Sast ser tea Weg zu Ieτ uata-ren Führungsnut·Bie hater © Mteaag äes wing is made white by means of a bucket strip »iasliesoiiiere made of metal« for all light metal »which aa äor scJiräg is attached to aassea aijffalleadem sill and engages with play in a hat attached to the lower Qaeriiolz. The bar ropes stands iiiöÄei ia wesentlieliea seiateecM, so äaS irgeaiweleMes water that flows from. sussea her gagea dsm flaps its wings, only along the sloping surface of the sill upwards uo & tem along the Mjtaiags ridge aacfa. otea driiigea must, what prafetiscii eiae ssiareieiieiate BicJbLtlisit guaranteed · This vision can be further improved by the fact that iaar oatsrea QnerJbLolses des flligele in Fora eiaes stisapfen. Angle is formed »iesseiti perpendicular Sciiea» fcel ia the SUt dee QnerJtelsas intervenes and its asterei? SQhexikel with SeJaii <ege on the naoh aassea abfalleaften flaoihe ter- SoÄlbaiik is attached · Di «Eante tea ait Sclmiege veraefeeaen. Solieakels äee Winkele »Ar auf äer abfalleBeen Plfiohe ier sill flies, erseiwert snsitzlicli'tea Sas t ser tea way to Ie τ uata-ren guide groove ·

foa lesojaterar BeÄentmag fttr tie 3u98mig übt tem Mmsttr zn e-rnaie liegeaiiöa Auf gäbe. ist der allgemeine ©etaaake, bei einem desratrtigeii flügel Sä der QmerricfatiaBg - also im Sichtung der seitlicJte» Bewegaag δββ Fllgela - verlaufende XeIl-foa lesojaterar BeÄentmag fttr tie 3u98mig , tem Mmsttr zn e-rnaie liegeaiiöa tasks. is the general © etaaake, with a desratrtigeii wing Sä the QmerricfatiaBg - so in sighting the lateral movement δββ Fllgela - running XeIl-

flächen vorzusehen, die beim Schliessen des Flügels duroh den von der Sohliessvorriehtung ausgeübten Zug ein Andrücken des Fensterflügels gegen Flächen bewirken, die parallel zu seiner fläche verlaufen· Auf diese Weise wird erreicht, daß der Fensterflügel in seiner Sehließstellung duroh den von der Schließvorrichtung ausgeübten Zug fest gegen Dichtflächen gepreßt wird, was, wie die Praxis erwiesen hat, eine absolute Dichtheit gewährleistet·Provide areas that are durable when the sash is closed the pull exerted by the Sohliessvorriehtung a pressure of the window sash against surfaces which run parallel to its surface · In this way it is achieved that the window sash in its closed position duroh the pull exerted by the closing device firmly against sealing surfaces is pressed, which, as practice has shown, ensures absolute tightness

Zur Ausführung dieses allgemeinen Gedankens ist mustergexaäss zwischen der Leiste zur Führung des unteren Querholzes des Flügels und seiner dazugehörigen Hut ein in Richtung der Bewegung des Flügels verlaufender Keil im Bereiche der Schließstellung angeordnet*In order to carry out this general idea, there is an exact pattern between the bar for guiding the lower transverse wood of the wing and its associated hat an in Direction of movement of the sash wedge arranged in the area of the closed position *

Ausserdem ist in dem seitlichen Falzleistenpaar einerseits eine Öffnung und andererseits ein zu ihr keilförmig verlaufender Vorsprung vorgesehen, die beim Schiiessen des Flügels derart miteinander zusammenarbeiten, daß sich eine Bewegung des Flügels senkreoht zu seiner Fläche ergibt· JSine Abwandlung dieses Gedankens besteht darin, daß das seitliche Falzleistenpaar mit senkrecht verlaufenden, miteinander zusammenarbeitenden Eeilflachen versehen ist·In addition, there is one side of the pair of rabbet strips on the side an opening and, on the other hand, a wedge-shaped projection extending to it is provided, which when the Wing cooperate with one another in such a way that a movement of the wing perpendicular to its surface results · JSine A modification of this idea consists in the fact that the pair of lateral folding strips with vertically extending, cooperating with one another Rapid flats is provided

Bei einer weiteren Ausführungsform arbeitet die an der Seitenkante des Flügels angebrachte Falzleiste mit zwei festen Falzleisten zusammen, von denen die eine auf der Aussenseite des Flügels und die andere auf seiner Innenseite angeordnet ist· Hierbei empfiehlt es sich, zwischen der inneren festen Falzleiste und der Falzleiste des Flügels eine Keilverbindung vorzusehen, deren Anzug in Richtung der Bewegung des Flügels verläuft und die beim Schiiessen des Flügels diesen bzw· seine Falzleiste gegen die aussere festeIn a further embodiment, the rebate strip attached to the side edge of the sash cooperates Two fixed rebate strips together, one of which is arranged on the outside of the sash and the other on the inside · It is advisable to use between to provide a wedge connection of the inner fixed rabbet strip and the rabbet strip of the wing, the tightening of which in the direction of the Movement of the sash runs and when the sash is closed this or its rebate strip is fixed against the outer one

Falzleiste drückt« Eine derartige Ausbildung empfiehlt sieh insbesondere zur Bildung eines zweiflügeligen Fensters, wobei jeder der beiden seitlich verschiebbaren Flügel in einer an der Seite vorgesehenen Hohlsehieht des Mauerwerkes hineinfahrbar ist* Rebate strip presses «We recommend this kind of training pay particular attention to the formation of a double-sash window, each of the two laterally movable wings in a hollow wall of the masonry provided on the side can be driven into *

Weitere Verbesserungen und zweokaässige Ausgestaltungen des Mustergegenstandes sind anhand der beiliegenden Abbildung beschrieben, in der einige Ausführungsbeispiele des Musters vereinfacht dargestellt sind· B* zeigen*Further improvements and two-part designs of the sample object are described with the aid of the accompanying illustration, in which some exemplary embodiments of the sample are shown in simplified form · B * demonstrate*

Fig· 1 eine Ansicht von innen auf ein mustergemäss ausgebildetes Fenster mit zwei seitlich verschiebbaren Fensterflügeln in geschlossenem Zustande,1 shows a view from the inside of a model formed window with two laterally sliding window sashes in the closed state,

Fig· 2 einen Schnitt nach Linie II - II der Fig· I mit einem !Seil des angrenzenden Mauerwerkes,FIG. 2 shows a section along line II - II in FIG a! rope of the adjacent masonry,

Fig» 3 einen Ausschnitt in vergrössertem Maßstabe durch die bei der Ausführungsform nach &θώ. Fig» 1-2 benutzte Schliessvorrichtung gemäß dem Kreise III der Fig. 2,3 shows a detail on an enlarged scale through the in the embodiment according to & θώ. Fig »1-2 used locking device according to the circle III of Fig. 2,

Fig. 4- einen $eilschnitt naeh Linie IV - IV der Fig· 5 durch diese Schliessvorrichtung,4- a partial section along line IV - IV of FIG. 5 through this locking device,

Fig· 5 eine Ansicht in Sichtung ο - d der Fig* 4 gesehen, FIG. 5 is a view seen in the direction ο - d of FIG. 4,

Fig· 6 einen feilschnitt in vergrössertem Maßstabe durch den linken feil der Fig* 2 gemäß dem Kreise VI dieser Figur,6 shows a file section on an enlarged scale through the left file in FIG. 2 according to the circle VI of this figure,

Fig· 7 einen Teilschnitt ähnlich der Fig· S durch eine etwas abgewandelte Ausführungsform,7 shows a partial section similar to FIG. 5 through a somewhat modified embodiment,

Fig· 8 einen senkrechten Schnitt naeh Linie VIII ~ VIII8 shows a vertical section along line VIII ~ VIII

der Fig. 1 in vergrössertem Maßstafee, Iof FIG. 1 on an enlarged scale, I.

Fig· 9 einen senkrechten Schnitt ähnlich der Fig· 8, jedoch durch eine andere Ausführungsform des Musters,Fig. 9 is a vertical section similar to Fig. 8, but by a different embodiment of the pattern,

Fig. 10 einen waagerechten feilsohnitt durch eine andere Ausführungsform des Musters, bei der ein seitlich verschiebbarer Fensterflügel mit einem festen Flügel zusammenarbeitet, wobei es sieh insbesondere um ein dreiflügeliges Fenster handelt,10 shows a horizontal sale through another Embodiment of the pattern in which a sideways sliding window sash with a fixed Sash works together, especially a three-sash window,

Fig· 11 einen waagerechten Seilschnitt durch eine andere Ausführungsform des Musters, und zwar durch einen Seil eines vierflügeligen Fensters mit zwei seitlich verschiebbaren Fensterflügeln und zwei fe-3ten Fensterflügeln, die an den Aussenkanten des Fensters vorgesehen sind,11 shows a horizontal section of the rope through another Embodiment of the pattern, through a rope of a four-sash window with two Laterally sliding window sashes and two fe-3ten window sashes on the outer edges of the window are provided,

Fig· 12 einen waagerechten Teilschnitt durch eine Ausführungsform der unteren Führungsleiste«12 shows a horizontal partial section through an embodiment of the lower guide bar.

Hach den Fig· 1-6 besteht das Fenster aus zwei Flügeln 1 und 2, die durch eine Schließvorrichtung 3 in der Schließstellung miteinander verbunden sind· Sie sind auf weiter unten näher beschriebene Weise seitlich verschiebbar an einer Führungsschiene aufgehängt, die über ihnen verläuft und in zwei Hohl schichten 4 und 5 eindringt, die in dem Mauerwerk zu beiden Seiten der Fensterflügel vorgesehen sind· Hierzu wird zweckmässigerweise die Kohl schicht ausgenutzt, mit der normalerweise die Aussenwände der Gebäude versehen sind. Jeder Fensterflügel besteht aus einem oberen Querholz 6, einem unteren Querholz 7, einem äusseren aufrechten Seitenholz 3 und einem inneren aufrechten Seitenholz, das bei dem Fensterflügel 1 mit 9 und bei dem Fensterflügel 2 mitAccording to Figures 1-6, the window consists of two wings 1 and 2, which are connected to one another by a locking device 3 in the closed position · They are open The manner described in more detail below is suspended laterally displaceably on a guide rail which runs above them and penetrates into two hollow layers 4 and 5, which are provided in the masonry on both sides of the window sash The cabbage layer is expediently used for this purpose, with which the outer walls of the building are usually provided. Each window sash consists of an upper one Transverse timber 6, a lower transverse timber 7, an outer upright side timber 3 and an inner upright side timber, the with the window sash 1 with 9 and with the window sash 2 with

• 7 -• 7 -

- 7 10 bezeichnet ist*- 7 10 is designated *

Die !feile 6, 7, 8 und 9 bzw· 10 sind auf bekannte Weise miteinander verbunden und dienen zur Aufnahme einer Fensterscheibe 11 auf ebenfalls bekannte Weise«Files 6, 7, 8 and 9 or 10 are known Way connected to each other and serve to accommodate a Window pane 11 in an also known way «

Auf der Aussenfläehe der Flügel 2 läuft ringsherum eine Zarge 12, die auf bekannte Weise mit dem Mauerwerk verbunden ist· An dem Seitenholz 8 des Fensters ist eine Falzleiste 13 befestigt, die nach aussen über die Fläche des Fensterflügels mit einem senkrecht herausragenden Torsprung 14 vorspringt und nach innen eine EJeilf lache 15 aufweist, die ebenfalls über die Fläche des Fensterflügels hinausragt· Die Keilfläche 15 arbeitet mit einer Eeilfläche 16 zusammen, die an einer Falzleiste 17 vorgesehen ist» die wiederum an einem Futter 18 befestigt ist. Die senkrecht herausragende Fläche I9 des Torsprungs I4 arbeitet mit einer entsprechend nach innen ragenden Fläche der Zarge 12 zusammen· Ausserdem ist zwischen dem zu diesem Zwecke vorgesehenen Torsprung 20 der Zarge 12 und dem Seitenholz 8 des Flügels eine Dichtfläche 21 vorgesehen, die auf weiter unten näher beschriebene Weise zum Dichten herangezogen wird· Während gemäss Fig. 5 der Putz 22 des Mauerwerkes 23 unmittelbar an das Futter 18 heranreicht, kann gemäss Fig·- 6 eine Holzverkleidung 24 vorgesehen sein, die mit dem Futter 18, das in diesem Falle mit einer Hut 25 versehen ist, mittels eines Zwischenstückes 26 verbunden ist.On the outer surface of the wing 2 runs all around a frame 12 connected to the masonry in a known manner Folding strip 13 attached to the outside over the surface of the window sash protrudes with a vertically protruding gate 14 and inwardly an EJeilf lache 15 which also protrudes beyond the surface of the window sash · The wedge surface 15 works with an Eeilfläche 16, which is provided on a rebate strip 17 which is in turn attached to a chuck 18. The vertical protruding surface I9 of the gate I4 works with a corresponding inwardly protruding surface of the frame 12 together · In addition, between the gate 20 provided for this purpose, the frame 12 and the side timber 8 of the wing a sealing surface 21 is provided, which is used for sealing in the manner described in more detail below. While according to FIG. 5, the plaster 22 of the masonry 23 immediately reaches up to the lining 18, a wooden cladding 24 can be provided according to FIG. which in this case is provided with a hat 25, is connected by means of an intermediate piece 26.

Zwischen dem inneren Seitenholz 9 des Fensterflügels 1 und dem inneren Seitenholz 10 des Fensterflügels 2 sind Überfälzungen vorgesehen, indem das Seitenholz 9 mit einer herausragenden Überfälzung 27 versehen ist, die in eine entsprechende Ausfälzung des Seitenholzes 10 eingreift, wäh-Between the inner side timber 9 of the window sash 1 and the inner side timber 10 of the window sash 2 are Overlap provided by the side wood 9 is provided with an outstanding overlap 27, which is in a corresponding rebate of the side wood 10 engages, while

rend das Seitenholz 10 mit einer Überfälzung 28 in eine entsprechende Ausfällung des Seitenholzes 9 eingreift· Bine durchgehende Sehlageleiste 29 ist mit dem Seitenholz 9 verbunden, wobei diese Schlageleiste auf "bekannte Weise Über den nach aussen ragenden Schlitz 30 greift· In entsprechender Weise ist auf der Innenfläche des Seitenholzes 10 eine durchgehende Schlageleist© 31 befestigt, die über den Schlitz 32 greift·rend the side timber 10 with a rebate 28 in a corresponding precipitation of the side wood 9 intervenes Bine continuous Sehlageleiste 29 is with the Side wood 9 connected, this beating bar on "known way via the outwardly projecting slot 30 engages · In a corresponding manner, there is a continuous beating © 31 on the inner surface of the side wood 10 attached, which engages over the slot 32

Längs der Fläche 32 ist, wie insbesondere aus den Fig« 3 und 4 hervorgeht, ein Schließblech 33 in das Seitenhola 9 eingelassen und dort beispielsweise mit Hilfe von Holzschrauben 34 befestigt. An dem Seitenholz 10 ist längs der Fläche 32 ein entsprechender Schließblechwinkel 35 e-U-f ähnliche Weise mit Hilfe von Schrauben 34 befestigt· In beiden Schließblechen sind in der Schließstellung einander gegenüberliegende Schlitze 36, 37 vorgesehen, durch die eine sichelförmige Kurvenscheibe 38 zu treten vermag, auf der ein Vierkant 39 befestigt ist, der drehbar mittels eines Lagerkörpers 41 an dem Querholz 10 gelagert ist und mittels einer Griffvorriehtung, die bei 40 angedeutet ist, gedreht werden kann« Die Leiste ist ausserdem mit einer Kurvenfläche 42 versehen, die mit der Kurvenfläche 43 der Seheibe 38 zusammenarbeitet· Wenn die Kurvenscheibe 3® mittels der Griff— vorrichtung 40 derart gedreht wird, daß sich die Kurvenfläche 43 in die Schlitze 36 und 37 hinein bewegen, wird in Richtung des Doppelpfeiles a - b der fig· 3 ein Zug ausgeübt, der die beiden Fensterflügel 1 und 2 gegeneinander zieht» Ausserdem ist die Fläche 44 der Scheibe 38 auf die in Fig· dargestellte Weise mit einem keilförmigen Anzüge 80 versehen, der mit der entsprechenden senkrechten Kante des Schlitzes 36 zusammenarbeitet. Auf diese Weise werden dieAlong the surface 32 is, as in particular from the 3 and 4 it can be seen, a striking plate 33 in the side hola 9 and fastened there with the aid of wood screws 34, for example. On the side wood 10 is longitudinal the surface 32 a corresponding strike plate angle 35 e-U-f similarly fastened with the help of screws 34 · In the two striker plates are each other in the closed position Opposite slots 36, 37 provided through which a sickle-shaped cam disk 38 is able to pass on the a square 39 is attached, which is rotatably mounted by means of a bearing body 41 on the transverse wood 10 and by means of a handle device, which is indicated at 40, rotated can be «The bar is also with a curved surface 42 provided, which cooperates with the curved surface 43 of the Seheibe 38 · If the cam 3® by means of the handle— device 40 is rotated such that the cam surface 43 move into the slots 36 and 37 is shown in FIG Direction of the double arrow a - b of fig 3 a pull is exercised, which pulls the two window sashes 1 and 2 against each other » In addition, the surface 44 of the disk 38 is provided with a wedge-shaped suit 80 in the manner shown in FIG. which cooperates with the corresponding vertical edge of the slot 36. That way, the

"beiden Flügel längs ihrer Fläche 45, 81» 82 "beim Sehliesssn des Fensters gegeneinander gedrückt« Der durch die Sehliessvorriehtung in Sichtung des Doppelpfeiles a — b ausgeübte 2ug druckt ausserdem den Torsprung 14 der !Leiste 13 längs der Fläche I9 gegen den Vorsprung 20 der Zarge Durch die Hoekenwirkung zwischen den Flächen 42 und 43 ergibt sich nicht nur ein Zug in Richtung des Doppelpfeiles a - b, sondern auch eine Querkraft senkrecht dazu» 25ur Aufnahme dieser Kraft dient ein an dem Winkel 35 "befestigter Ftihrungsstift 83» der in eine entsprechende Bohrung oder Öffnung des Schließbleches 33 eingreift· Die entsprechende Öffnung in dem Seitenholz 9 kann ausgefuchst sein· Hierbei ist dafür zu sorgen, daß eine geringe Querverschieblichkeit zwischen dem Schließblech 33 und dem Schließbleohwinkel 35 erhalten bleibt, um die Wirkung des Anzuges oder Seiles 80 nicht zu beeinträchtigen«"Both wings along their surface 45, 81» 82 "at the Sehliesssn of the window pressed against each other «The one through the closing device in sight of the double arrow a - b 2ug exercised also prints the gate 14 of the bar 13 along the surface I9 against the projection 20 of the frame Due to the hoe effect between the surfaces 42 and 43 results there is not only a pull in the direction of the double arrow a - b, but also a transverse force perpendicular to it this force is used by a bracket attached to the bracket 35 ″ Guide pin 83 »which is in a corresponding hole or Opening of the striker 33 engages · The corresponding Opening in the side wood 9 can be foxed · Here Care must be taken to ensure that there is little transverse displacement between the strike plate 33 and the strike bracket 35 remains in order not to impair the effect of the suit or rope 80 "

Der Zug in Pfeilrichtung a - b wirkt ausserdem auf die beiden miteinander zusaiamenarbe it enden KJeilf lachen 15, 16· Er bewirkt hier, daß die Aussenf lache des Seitenholzes 8 des Fensterflügels längs der Fläche 21 gegen den Vorsprung 20 der Zarge gedruckt wird» Es ergeben sich auf diese Weise AbdichtuBgsdraeke längs der Fläehen 18 und 21, was eine absolute Dichtheit des Fensterflügels an dieser Stelle sicherstellt· Auch die miteinander zusammenarbeitenden Keilflächen 15 und 16 sind durch den von der Schließvorrichtung ausgeübten Zug abgedichtet»The train in the direction of the arrow a - b also affects the both work together to end KJeilf laugh 15, 16 · It causes here that the outer surface of the side wood 8 of the Window sash along surface 21 against projection 20 the frame is printed »This results in a sealing print along the surfaces 18 and 21, which ensures absolute tightness of the window sash at this point · Also the wedge surfaces that work together 15 and 16 are exercised by the locking device Train sealed »

Ton dem Dlohtungsdruck längs der Fläche 39 wurde schon weiter oben gesprochen, wobei sichergestellt ist, daß auch die Spalte 30 und 32 nur verhältnismässig kleinThe tone pressure along the surface 39 was already Said further above, whereby it is ensured that the gaps 30 and 32 are only relatively small

gemäß den Fig. 8 und 9 ist an dem Futter 18, das bereits anhand der Fig· 6 beschrieben worden ist und das sich8 and 9 is on the chuck 18, which has already been described with reference to FIG. 6 and which is

- 10 -- 10 -

- ίο - s*i - ίο - s * i

in der oberen Querebene fortsetzt, die obere Querzarge 12 befestigt« Sie ist mit einer Leiste 46 verseilen, die wiederum zur Befestigung einer Laufschiene 47 dient, die im wesentlichen über die beiden Fensterflügel und die Hohlsohieilten des Mauerwerkes hinwegläuft· Sie braucht nur um so viel kurzer als diese lang zu sein, wie das letzte Führungsglied des Fensterflügels von seiner äusseren Seitenkante entfernt ist» Gemäss der Fig· 8 besteht diese Schiene aus einem winkelförmigen Profil, dessen senk-» rechter Sehenkel an der Leiste 46 und der Zarge 12 befestigt ist und dessen waagerechter Schenkel mit einem gekrümmten Vorsprung 48 versehen ist, auf dem sieh Rollen 49 abwälzen, die drehbar an einem Halter 50 befestigt sind· Für jeden Fensterflügel 1, 2 sind zwei derartige Rollen 49 mit Haltern 50 vorgesehen· Jeder Halter besteht im Ausführungsbeispiele aus einem nach unten gerichteten U-Profil, in dem die Rollen 49 drehbar gelagert sind und dessen einer Schenkel sich in einem Winkelprofil 51 verlängert, der mit dem oberen Querholz 6 des Flügels 1, 2 verbunden ist· Nach innen zu wird im Ausführungsbeispiel der von den Rollen eingenommene Raum durch eine Kehlleiste (Deckleiste) 52 abgedeckt, die auf bekannte Weise mit Aussparungen versehen sein kann, durch die die Rollen 49 mit den Haltern 50 nach innen heraus* bewegt werden können· Sie Sehlleiate 52 kann auch mit einem Scharnier versehen werden, um nach innen geklappt zu werden, ao daß dann der ganze Raum frei liegt* der von der Rolle bei der Seitwärtsbewegung des Flügels eingenommen wird· Das untere Querholz 7 der Flügel wird durch einen senkrechten Steg 53 oder eine Führungsschiene geführt, der mit Spiel in eine ISTut 54 des Querholzes 7 eingreift. Die Führungsschiene 53 ist ausserdem in der Leiste mit einer leichten Erhöhung odercontinues in the upper transverse plane, the upper transverse frame 12 is attached. It is stranded with a strip 46, which in turn serves to attach a running rail 47, which essentially over the two window sashes and the Holesohieilten the masonry runs away · She needs only to be as much shorter than this as long as the last guide link of the window sash from its outer one Side edge is removed »According to FIG. 8 consists this rail made of an angular profile, the vertical » Right wing attached to the strip 46 and the frame 12 and the horizontal leg of which is provided with a curved projection 48 on which rollers 49 roll, which are rotatably attached to a holder 50 · For each window sash 1, 2 there are two such rollers 49 with Holders 50 provided · In the exemplary embodiment, each holder consists of a downwardly directed U-profile in which the rollers 49 are rotatably mounted and one leg of which is extended in an angle profile 51, which with the the upper transverse timber 6 of the wing 1, 2 is connected.In the exemplary embodiment, the space occupied by the rollers is covered inwards by a fillet strip (cover strip) 52, which can be provided in a known manner with recesses through which the rollers 49 with the holders 50 inwards out * can be moved · You can also use a Sehlleiate 52 Hinge can be provided so that it can be folded inwards, so that the whole space is then free * that of the roll the sideways movement of the wing is taken · The lower Transverse wood 7 of the wing is guided by a vertical web 53 or a guide rail with play in a ISTut 54 of the cross member 7 engages. The guide rail 53 is also in the groin with a slight increase or

- 11 -- 11 -

Verstärkung 84- von 1,5 - 2 aim im Bereiche der Schließstellung der Pittgel 1» 2 versehen (siehe fig· 12 )# Biese Erhöhung oder Verstärkung 84. verläuft mit leichtem Anzüge in der Längsrichtung des Steges, also in Richtung äer Seitwärtsbewegung der Flügel« Dadurch wird erreicht, daß das Querholz 7 während des Sehliessens mit der Fläche 55 der tfberfälzung 56 (siehe Fig» S) gegen entsprechende Flächen 57 der zu einer Sohlbank ausgebildeten unteren Zarge 58 gedrückt wird«, Stattdessen ist es auch durch entsprechende Bemessung möglich zu. erreichen* daß sich ein Biehtdruck zwischen der inneren Fläche der Führungsschiene 53 und der entsprechenden Fläche der Hut 54 ergibt»Reinforcement 84- from 1.5 - 2 aim in the area of the closed position of the Pittgel 1 »2 (see fig. 12) # This elevation or reinforcement 84. runs with slight tightening in the longitudinal direction of the web, i.e. in the direction of the sideways movement of the wings "This ensures that the transverse timber 7 is pressed with the surface 55 of the rebate 56 (see Fig. S) against the corresponding surfaces 57 of the lower frame 58, which is designed to form a sill", instead of which it is also possible by appropriate dimensioning . achieve * that there is a bending pressure between the inner surface of the guide rail 53 and the corresponding surface of the hat 54 »

Die Führungsschiene 53, die beispielsweise aus Eeiohtmetall "besteht, könnte in einer entsprechenden But der Sohlbank 58 eingelassen werden. Vorzugsweise ist die Führungsschiene 53 mit einem winkelförmig verlaufenden Flansch 59 versehen, der mit Schmiege auf der schräg nach aussen abfallenden Fläche 60 der Sohlbank befestigt ist. Auf diese Weise wird weiter das Eindringen von Wasser an dieser Stelle ersehwert und unmöglich gemacht. An dem unteren feil des Futters 18 ist auf bekannte Weise die Fensterbank 61 befestigt.The guide rail 53, for example made of Eeiohtmetall "exists, could be in a corresponding butt of the sill 58 are admitted. The guide rail 53 is preferably provided with an angularly extending flange 59 provided, the one with bevel on the sloping outward slope Surface 60 of the sill is attached. In this way, the penetration of water can be seen at this point and made impossible. The window sill 61 is attached to the lower part of the lining 18 in a known manner.

Ia der Fig· 9 ist eine abgeänderte AuHführungsforBi für die Aufhängung des Fensterfiligels dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird die Mhrung mittels zweier Leisten 62 und 63 bewirkt, die gegenüber der Waagerechten geneigt angeordnet sind and mit ihrer Kante 64 gegeneinander liegen* Bei- * de Leisten bestehen beispielsweise aus Fibert können aber auch aus einem Metali, Kunststoff oder Hartholz mit guten &leiteigenschaften bestehen· Die Leiste 63 ist mittel« einer Holzleiste 65 an der Leiste 46 und damit der 2arge 12 befestigt· Die Leiste 62 dagegen iet mittels einer HolzleisteA modified embodiment for the suspension of the window filigree is shown in FIG. 9. In this embodiment the Mhrung by means of two strips 62 and 63 is effected, which are arranged opposite to the horizontal inclined and lie with their edges 64 against each other * examples * de strips consist for example of Fiber t but can also consist of a Metali, plastic or hardwood with Good conductive properties exist · The bar 63 is fastened to the bar 46 and thus to the frame 12 by means of a wooden bar 65. The bar 62, on the other hand, is fixed by means of a wooden bar

~ 12 ·»~ 12 · »

66 an dem einen. Schenkel 67 eines ungleichachonkeligen Winkels befestigt, dessen anderer Sehenkel an dem Querholz 6 des Fensterflügels befestigt ist· Es hat sieh gezeigt, daß durch diese Konstruktion ebenfalls eine einwandfreie Führung und Aufhängung des seitlich bewegbaren Fensterflügels gewährleistet ist, wobei die Konstruktion der Pig· 9 den Vorteil der Einfachheit und Billigkeit vor der Konstruktion der fig« θ besitzt« Besonders günstig wirkt sich bei der Konstruktion der Fig· 9 aus, daß keine Spezialbesehlagteile gebraucht werden· Die Auaführungsformen nach den Fig· IO und 11 unterscheiden sich nur in Binzslheiten von den ob&n beschriebenen Ausführungsformen· GemäsB Fig· 10 iat ein fester Fensterflügel 68 vorgesehen, der auf irgend eine Weise an zwei pfosten 69 und 70 befestigt ist· Der Pfosten 70 arbeitet mit einem seitlich verschiebbaren Fensterflügel 71 zusammen, der in der Fig· 9 nach rechts geöffnet wird· Zu diesem Zwecks ist das senkrechte Seitenholz des Fensterflügels 71 mit einer Schließvorrichtung versehen, die anhand der Fig· 5 und 4 näher beschrieben worden ist· Diese Schließvorrichtung arbeitet mit dem festen Pfosten 70 zusammen, so das weitere einzelheiten nicht besprochen au werden brauchen· In entsprechender Weise kann auch auf nicht näher dargestellte Weise der Pfosten 69 mit einem Fensterflügel ausammenarbeitan, der dann nach links geöffnet wird· Auch In diesem Falle sind für diesen dreiflügeligen Fensterflügel Hohlschichten In dem Mauerwerk vorzusehen»66 on one. It has been shown that this construction also ensures proper guidance and suspension of the laterally movable window sash, the construction of the Pig 9 having the advantage the simplicity and cheapness before the construction of Fig «θ has" particularly favorable affects on the construction of Figs · 9 made that no Spezialbesehlagteile needed · the Auaführungsformen FIGS · IO and 11 differ only in Binzslheiten of the OB n-described Embodiments · According to FIG. 10, a fixed window sash 68 is provided, which is fastened in some way to two posts 69 and 70 · The post 70 cooperates with a laterally displaceable window sash 71, which is opened to the right in FIG. For this purpose, the vertical side wood of the window sash 71 is provided with a lock This locking device works with the fixed post 70, so that further details do not need to be discussed work on a window sash, which is then opened to the left · In this case, too, hollow layers are to be provided in the masonry for this three-sash window sash »

Semäas Fig. 11 ist ein waagerechter Querschnitt durch die linke Hälfte eines vlerflügeligen Fensters gezeigt, indem für alle Teile, die den bisher beschriebenen gleich oder ähnlich sind, gleiche Bezugaaeionen benutzt werden· Grundsätzlich besteht dieses Fenster aus zwei festen Seitenflügeln, von denen nur der linke 72 dargestellt ist, und aus jswei seitlich ver-Semäas Fig. 11 is a horizontal cross section through the left half of a double-leaf window shown by for all parts that are the same or similar to those previously described are, the same references are used · Basically this window consists of two fixed side wings, one of which only the left 72 is shown, and from jswei laterally

- 13 -- 13 -

schieVbaren mittleren Fensterflügeln, die beim Offnen vor die festen Fensterflügel geschoben werden· Die Schließvorrichtung stimmt wiederum mit derjenigen Überein, die anhand der Fig· 5 and 4 beschrieben worden ist. Die Falzleiste 73» die an dem Seltenholz 8 des seitlich verschiebbaren Fensterflügels 74 befestigt ist, weist hier L-förmigen Querschnitt auf, die mit einer Falzleiste 75 von ebenfalls I*-förmigen Querschnitt zusammenarbeitet, die fest angeordnet ist und als rechter pfosten für Hen festen fensterflügel 72 dient. Diese Falzleiste 75 ist mit ver*- sehiedenen Bohrungen 76 versehen, in die Metallhülsen eingesehlagen sind und in die Bolzen 77 einzugreifen vermögen, die auf nicht näher dargestellte Weise etwas schräg mit Bezug auf die seitliche Verschiebungsriehtung des Fensterflügels 74 angeordnet sind· Auf diese Weise ergibt sich ein Diehtungsdruek längs der Fläche 78· Ausserdem aber ergibt sich ein Diohtungsdruck durch den Zug der Schliessvorriehtung längs der Iläehe 79» Mit strichpunktierten Linien ist auch die Offenstellung des Fensterflügels 74 dargestellt, wobei auch die anhand der Fig. 8 dargestellte Führungsvorrichtung von oben gezeigt ist·Slidable middle window sashes which are pushed in front of the fixed window sashes when opening. The locking device again corresponds to that which has been described with reference to FIGS. The rebate strip 73 ", which is attached to the rare wood 8 of the laterally displaceable window sash 74, has an L-shaped cross-section that cooperates with a rebate strip 75 of also I * -shaped cross-section, which is fixed and fixed as a right post for Hen sash 72 is used. This rebate strip 75 is provided with different bores 76 into which metal sleeves are inserted and into which bolts 77 are able to engage, which are arranged somewhat obliquely with respect to the lateral displacement direction of the window sash 74 in a manner not shown in more detail There is also a locking pressure along the surface 78 · In addition, however, a locking pressure results from the pulling of the locking device along the surface 79 »The open position of the window sash 74 is also shown with dot-dash lines, the guide device shown in FIG. 8 also being shown from above ·

Bas Muster macht es möglich, Fenster mit einer beliebigen Anzahl von Flügeln, also insbesondere auch Fenster mit einer beliebigen Anzahl von seitlich verschiebbaren Flügeln vorzusehen, wobei insbesondere aueh zwei- und dreiflügelige Fenster möglich sind· Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten sind hierbei vorhanden, ohne daß im einzelnen die Beschreibung hierauf näher eingegangen ist«Bas pattern makes it possible to create windows with any number of sashes, especially windows to be provided with any number of laterally displaceable wings, in particular two- and three-wing Windows are possible · Numerous combination options are present here, without the description having to go into detail on this "

Claims (12)

DR. ING. H. NEGENDANKDR. ING. H. THANK YOU PATENTANWALT
HAMBURG 3β · NEUER WALL 431 · FERNRUF 34 8 2 2 8
PATENT ADVOCATE
HAMBURG 3β NEW WALL 431 FERNRUF 34 8 2 2 8
Gustav P e r s c hGustav P e r s c h Itzehoe-Tegelhörn OR _ .Itzehoe-Tegelhörn OR _. Oppelner Weg 6 ^0* Juni Oppelner Weg 6 ^ 0 * June Schützen SprücheProtect sayings 1, Fensterflügel, der seitlich mittels einer an seiüem oberen Querholz angreifenden Führung verschiebbar und dessen eine Seitenkante mit einer Falzleiste versehen ist, die beim Schliessen des Flügels gegen eine fest angeordnete Falzleiste durch einen mittels einer Sehliessvorrichtung ausgeübten Zug gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, da£ die obere Führung aus zwei geeonderten, einerseits an der Zarge (12) und andererseits an dem oberen Querholz (6) des Flügels befestigten Beschlagteilen (4-8-49, 62-63) besteht, deren Bewegung gegeneinander in der Richtung quer zum Fensterflügel verhindert ist, und daß die Schliessvorrichtung aus einer Kurven- oder Nockenbahn (43) besteht, die um eine Achse (39) senkrecht zur Flügelfläche drehbar ist und mit einer ihr gegenüber ruhend angeordneten Gegenfläche (42) zusammenarbeitet, 1, window sash that is attached to the side by means of a upper transverse wood attacking guide displaceable and its one side edge with a rebate strip is provided that when closing the sash against a fixed rebate strip by a means a closing device exerted train is pressed, characterized in that £ the upper guide from two separate ones, on the one hand on the frame (12) and on the other hand on the upper transverse wood (6) of the wing fastened fitting parts (4-8-49, 62-63) whose movement against each other in the direction is prevented across the window sash, and that the locking device from a cam or cam track (43), which is rotatable about an axis (39) perpendicular to the wing surface and with one opposite it stationary counter surface (42) cooperates,
2. Fensterflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJ3 auch die Gegenfläche (42) gekrümmt ausgeführt ist·2. Window sash according to claim 1, characterized in that the mating surface (42) is also curved is· 3· Fensterflügel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Kurven- oder Nockenbahn3 · Sash according to claim 1 and 2, characterized in that the rotatable cam or cam track (38) sichelförmig ausgebildet ist,(38) is sickle-shaped, 4» Fensterflügel nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Führung einerseits aus einer seitlich durchlaufenden, in der Querrichtung profilierten Schiene (48) und andererseits aus Bollen (49) besteht, deren Umfang in entsprechender Weise profiliert ist und die drehbar in einem besonderen Beschlagteil (50) gelagert sind,4 »Window sash according to claim 1 - 3, characterized in that that the upper guide on the one hand from a laterally continuous, profiled in the transverse direction Rail (48) and, on the other hand, consist of bolts (49), the circumference of which is profiled in a corresponding manner and which are rotatably mounted in a special fitting part (50), 5. Fensterflügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB der Beschlagteil (50) zur Lagerung der Rolle im Querschnitt ein nach unten gerichtetes U darstellt, dessen einer Schenkel zu einem Winkelprofil (51) zwecks Befestigung mit dem oberen Querholz (6) des Flügels verlängert ist,5. Window sash according to claim 4, characterized in that the fitting part (50) for mounting the roller represents in cross section a downwardly directed U, one leg of which to an angle profile (51) for the purpose Fastening is extended to the upper cross member (6) of the sash, 6. Fensterflügel nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeieh net, daB die profilierte Schiene (48) als wulstförmige Erhöhung des einen Schenkels (47) eines Winkelprofils ausgebildet ist, dessen anderer Schenkel an der Zarge (12) befestigt ist.6. Sash according to claim 4 and 5, characterized thereby net, that the profiled rail (48) as a bead-shaped elevation of one leg (47) of an angle profile is formed, the other leg is attached to the frame (12). 7. Fensterflügel nach Anspruch 1 - 3» dadurch gekennzeichnet, daB die obere Führung aus zwei gegenüber der Waagerechten geneigten Leisten (62,63) besteht, die mit einer ihrer Längskanten (64) gegeneinander liegen und von denen die eine mit der Zarge (12) und die andere mit dem oberen Querholz (6) des Flügels verbunden Igst»7. Window sash according to claim 1 - 3 »characterized in that that the upper guide consists of two strips (62,63) inclined with respect to the horizontal, which with one of its longitudinal edges (64) lie against one another and one of which is connected to the frame (12) and the other to the upper transverse wood (6) of the wing. 8. Fensterflügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet» daB die beiden Leisten (62,63) aus Fiber bestehen*8. Window sash according to claim 7, characterized in that » that the two strips (62,63) are made of fiber * 9. Fensterflügel nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daB die untere Führung des Flügels mittels einer Leiste (53) insbesondere aus Metall bewirkt ist, die an der schräg nach aussen abfallenden Sohlbank (58) be-9. Window sash according to claim 1-8, characterized in that the lower guide of the sash by means of a Bar (53) is made in particular of metal, which is attached to the sloping outward sloping base (58) festigt ist und mit Spiel in eine am unteren Querholz (7) vorgesehene Hut (54) eingreift.is fixed and with play in one on the lower cross member (7) provided hat (54) engages. 10* Fensterflügel naoh Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (53) zur Führung des unteren Querholzes (7) des Flügels in Form eines Winkels (53-59) ausgebildet ist, dessen senkrechter Schenkel (53) i*1 die Nut (54) des Querholzes eingreift und dessen anderer Schenkel (59) mit Schmiege auf der nach aussen abfallenden Fläche (60) der Sohlbank (58) befestigt ist.10 * casement NaOH to claim 9, characterized in that the strip (53) is formed of the wing in the form of an angle (53-59) for guiding the lower transverse timber (7), whose vertical leg (53) i * 1, the groove ( 54) of the transverse timber engages and the other leg (59) of which is fastened with a bevel on the outwardly sloping surface (60) of the sill (58). 11. Fensterflügel nach Anspruch 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Querrichtung verlaufende Keilflächen (80,84) vorgesehen sind, die beim Schliessen des Flügels durch den von der Schliessvorrichtung ausgeübten Zug ein Andrücken des Fensterflügels gegen Flächen (45,81,82,57) bewirken, die parallel za seiner Fläche verlaufen»11. Sash according to claim 1-10, characterized in that wedge surfaces extending in the transverse direction (80, 84) are provided, which are exerted by the closing device when the sash is closed Pull a pressing of the window sash against surfaces (45,81,82,57) that are parallel to its surface get lost" 12. Fensterflügel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Leiste (53) zur Führung des unteren Querholzes (7) des Flügels und seiner dazugehörigen Nut (54) ein in Sichtung der Bewegung des Flügels verlaufender Keil (84) im Bereiche der Schließstellung angeordnet ist.12. Window sash according to claim 11, characterized in that that between the bar (53) for guiding the lower cross member (7) of the wing and its associated Groove (54) a wedge (84) in the area of the closed position, which extends in the sighting of the movement of the sash is arranged. 13· Fensterflügel nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem seitlichen Falzleistenpaar (73» 75) einerseits eine Öffnung (?6) und andererseits ein zu ihr keilförmig verlaufender Vorsprung (77) vorgesehen ist, die beim Schliessen des Fensterflügels derart miteinander zusammenarbeiten, daß sich eine Bewegung des Flügels senkrecht zu seiner Fläche ergibt»13 · Window sash according to claim 11 and 12, characterized in that that in the lateral pair of rabbet strips (73 »75) on the one hand an opening (? 6) and on the other hand a to her wedge-shaped projection (77) is provided, which when closing the window sash in such a way work together so that the wing moves perpendicular to its surface » 14, Fensterflügel nach Anspruch 11 - 13» dadurch gekennzeichnet, daS das seitliche Falzleistenpaar (13,17) mit senkrecht verlaufenden, miteinander zusammenarbeitenden Keilflächen (15,16) versehen ist*14, window sash according to claim 11-13 »characterized in that that the lateral pair of rebate strips (13, 17) with vertically extending, cooperating with one another Wedge surfaces (15,16) is provided * 15» Fensterflügel nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daS die an dem Seitenholz (8) des Flügels angebrachte Falzleiste (13) mit zwei festen Falzleisten (12,17) zusammenarbeitet, von denen die eine (12) auf der Aussenseite des Flügels und die andere (17) auf seiner Innenseite angeordnet ist,15 »Sash according to claims 1-14, characterized in that that on the side wood (8) of the wing attached rabbet strip (13) with two fixed rabbet strips (12,17) works together, one of which (12) on the outside of the wing and the other (17) is arranged on its inside, 16, Fensterflügel nach Anspruch 13 - 15# dadurch gekennzeichnetg daß zwischen der inneren festen Falzleiste (17) und der Falzleiste (13) des Flügels eine Keilverbindung (15*16) vorgesehen ist, die beim Schliessen des Flügels diesen bzw, seine Falzleiste gegen die äussere feste Falzleiste drückt»16, window sash according to claim 13-15 # characterized that between the inner fixed rabbet strip (17) and the rabbet strip (13) of the wing a wedge connection (15 * 16) is provided that when closing the sash this or its rebate strip against the outer fixed rebate strip presses » 17, Fensterflügel nach Anspruch 13 - 15». dadurch gekennzeichnet, daß, insbesondere zur Bildung eines zweiflügeligen Fensters, jeder der beiden seitlich verschiebbaren Flügel in eine an der Seite vorgesehene Hohlsehicht (4) des Mauerwerkes hineinfahrbar ist,17, window sash according to claims 13-15 ». characterized in that, in particular to form a two-winged Window, each of the two laterally displaceable wings in a hollow layer provided on the side (4) the masonry can be driven into, 18· Fensterflügel nach Anspruch 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Kurven- oder Nockenbahn (38) zusätzlich mit einem keilförmigen Anzüge (80) quer zur Fläche des Fensterflügels versehen ist.18 · Window sash according to claims 1-17, characterized in that that the rotatable cam or cam track (38) additionally with a wedge-shaped suits (80) transversely to Surface of the window sash is provided. Patentanwalt DPatent Attorney D
DEP3513U 1952-06-30 1952-06-30 LATERALLY SLIDING WINDOW SASH. Expired DE1646750U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3513U DE1646750U (en) 1952-06-30 1952-06-30 LATERALLY SLIDING WINDOW SASH.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3513U DE1646750U (en) 1952-06-30 1952-06-30 LATERALLY SLIDING WINDOW SASH.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1646750U true DE1646750U (en) 1952-11-13

Family

ID=30462760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3513U Expired DE1646750U (en) 1952-06-30 1952-06-30 LATERALLY SLIDING WINDOW SASH.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1646750U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7419423U (en) PENDULUM DOOR WITH HANDLE BARS SPANNING THE DOOR LEAF
DE2824206A1 (en) SLIDING-TILTING DOOR OR WINDOW
DE1945258A1 (en) Device for locking window sashes
DE3922995C2 (en)
DE1646750U (en) LATERALLY SLIDING WINDOW SASH.
DE7037617U (en) SLIDING DOOR FOR CABINET
DE8104457U1 (en) KEYBOARD
DE1976119U (en) LOCKING DEVICE FOR THE LEAF OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE1509903A1 (en) Turn, turn and tilt, tilt or top-hung wings for windows or doors
DE4439475C1 (en) Window mechanism for slide and tilt action
DE3416464C2 (en)
DE812602C (en) Composite windows
DE3415094A1 (en) Lockable device for an aperture, for example door or gate
DE1015345B (en) Fitting for sashes, especially for tilt and swivel windows
CH479799A (en) Single or composite window with an operating device for pivoting the window around a horizontal and a vertical axis
EP1151175B1 (en) Device for improving the burglar-proofing of a window, door or such like
DE678286C (en) Device for opening and closing rotating window sashes
DE562472C (en) Shoot bolt lock for windows and doors
DE168222C (en)
DE3511426A1 (en) Device for closing an opening
DE146723C (en)
DE7003508U (en) DIVIDED LEAF.
CH655765A5 (en) Sliding window
DE19528355A1 (en) Lock element arranged at edge of door - includes one or several edges which absorb power originating at power application edge of tool to prevent opening of door in direction of trap
DE958272C (en) Closure for wings of windows, doors, boxes and. like