DE1644815A1 - Lack- und UEberzugsmittel - Google Patents

Lack- und UEberzugsmittel

Info

Publication number
DE1644815A1
DE1644815A1 DE19681644815 DE1644815A DE1644815A1 DE 1644815 A1 DE1644815 A1 DE 1644815A1 DE 19681644815 DE19681644815 DE 19681644815 DE 1644815 A DE1644815 A DE 1644815A DE 1644815 A1 DE1644815 A1 DE 1644815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
molecular weight
isocyanate
groups
coating agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681644815
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644815C3 (de
DE1644815B2 (de
Inventor
Peltzer Dr Bernd
Oertel Dr Guenter
Holtschmidt Prof Dr Hans
Meckbach Dr Heinrich
Pedain Dr Josef
Zenner Dr Karl-Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681644815 priority Critical patent/DE1644815C3/de
Priority to CH1861468A priority patent/CH507355A/de
Priority to AT60369A priority patent/AT292876B/de
Priority to GB440769A priority patent/GB1249194A/en
Priority to BE727487D priority patent/BE727487A/xx
Priority to NL6901369A priority patent/NL6901369A/xx
Priority to FR6901729A priority patent/FR2000912B1/fr
Publication of DE1644815A1 publication Critical patent/DE1644815A1/de
Publication of DE1644815B2 publication Critical patent/DE1644815B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644815C3 publication Critical patent/DE1644815C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D171/00Coating compositions based on polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D171/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • C08G18/711Monoisocyanates or monoisothiocyanates containing oxygen in addition to isocyanate oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D177/00Coating compositions based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D177/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D177/00Coating compositions based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D177/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D177/00Coating compositions based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D177/12Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D201/00Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds
    • C09D201/02Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKU S EN-Beyerwerk GM/schi Patent-Abteilung
25. Januar 1968
Lack- und Überzugsmittel
Durch die Deutsche Auslegeschrift 1 244 410 ist bereits bekannt, vernetzbare Kunststoffe mit Hilfe von K-Alkoxymethylisocyanaten herzustellen, indem man Polymerisations-, Polykondensations- und Polyadditionsprodukte mit einem Molekulargewicht über 600, die Zerewitinoff-aktive Wastierstoffatome im Molekül enthalten, mit N-Alkoxy-methylisocyanaten zur .Reaktion bringt. Auf diese Weise können zwar vernetzbare Lacke und Überzugsmittel erhalten werden, wobei das Verfahren gemäß dieser DAS gegenüber anderen bekannten Verfahren wesentliche Vorteile bietet, es 1st aber zur Herstellung von Lacken noch nicht in jeder Beziehung zufriedenstellend. Z.B. gestattet es nicht, ein Hydroxylgruppen enthaltendes Lackbindemittel,das in einem gegenüber Isocyanaten reaktiven Lösungsmittel (wie beispielsweise Wasser oder Alkohol) vorliegt oder solche Lösungsmittel in merkbaren Anteilen enthält, in der vorgesehenen Weise in den vernetzbaren Zustand zu überführen. Auch ist eine wesentliche Beeinflussung der Eigenschaften des Lackbindemittels wie z.B. eine Elastifizierung durch die Umsetzung mit Alkoxymethylisocyanaten nicht im gewünschten Umfang erreichbar.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß diese Nachteile ver-
003887/1917
mieden werden, wenn ein Polyalkohol, ein Polyamin oder ein Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 mit einem N-Alkoxymethylisocyanat umgesetzt wird und das Reaktionsprodukt anschließend mit dem Lack- oder Iberzugsbindemittel, einem Hydroxylgruppen und/oder Carboxylguppen und/oder Carbonamidgruppen aufweisenden Polykondensationsprodukt mit einem Molekulargewicht über 600, vermischt wird. Die dadurch erhaltenen Lack- und Überzugsmittel sind vernetzbar und können vorzugsweise bei erhöhter Temperatur und/oder Zugabe saurer Katalysatoren ausgehärtet werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine Lack- und Überzugsmittelmischung ,enthaltend mindestens ein Hydroxylgruppen und/oder Carboxylgruppen und/oder Carbonamidgruppen enthaltendes Polykondensationsprodukt mit einem Molekulargewicht über 600, mindestens ein Umsetzun^sprodukt aus einem Polyamin, einem Polyalkohol oder einem Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 und einem N-Alkoxymethylisocyanat, gegebenenfalls mindestens ein Melaminformaldehyd und/oder Harnstofformaldehydharz und gegebenenfalls die üblichen Lackzusätze, Pigmente, Verlaufmittel, saure Katalysatoren, Füllstoffe und Lösungsmittel.
Die vorliegende Erfindung betrifft darüberhinaus Folien, Überzüge und Lacke bestehend aus einem mit Umsetzungsprodukten aus einem Polyamin, Polyalkohol oder Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 und Alkoxymethylisocyanat gehärteten Polykondensationsprodukt mit einem Molekulargewicht über 600, das Hydroxylgruppen und/oder Carboxylgruppen und/oder Carbonamidgruppen enthält und das gegebenenfalls ein Melaminfortnaldehyd- und/oder Harnstoff- formaldehydharz und gegebenenfalls die üblichen Lackzusätze enthält. 009887/1917
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lack- und Überzugsmittel liegt aber auch vor allem in ihrer großen Variationsbreite. Durch die Verwendung verschiedener N-Alkoxymsthylurethane und -harnstoffe, die sehr leicht und in großer Zahl zugänglich sind, und in wechselnden Anteilen zugemischt werden können, kann man mit wenigen hochmolekularen Polykondensationsprodukten eine breite Palette von Lack- und Überzugsmitteln herstellen und deren Eigenschaften (wie z.B. Härte, Elastizität, Chemikalienbeständigkeit und Einbrenntemperatur) je nach Bedarf und Zweckmäßigkeit variieren. Besonders hervorzuheben ist, daß auch sehr spröde, harte Lackharze nach der Vermischung mit den Umsetzungsprodukten von N-Alkoxymethylisocyanaten gemäß Erfindung zu vernetzten, hochelastischen Lackfilmen ausgehärtet werden können. Dabei ist vorteilhaft, daß die N-Alkoxymethylurethane und -harnstoffe mit den üblichen Lackbindemitteln im allgemeinen sehr gut verträglich sind.
In 1üO Teilen der erfindungsgemäßen Lack- und Überzugsmittelmisc-.ungen sind in der Regel als Vernetzer 2-85 Teile mindestens eines Umsetzungsproduktes aus einem Polyamin, einem Polyalkohol oder einem Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 und einem N-Alkoxymethylisocyanat enthalten. 15-98 Teile bestehen aus mindestens einem hochmolekularen ,ein Molekulargewicht über aufweisenden Polykondensationsprodukt, das Hydroxylgruppen und/oder Carboxyl- und/oder Carbonamidgruppen enthält. Außerdem können gegebenenfalls ein oder mehrere Lösungsmittel bis zu 60 Teilen in der Mischung enthalten sein. Die Umsetzungsprodukte aus einem Polyamin, einem Polyalkohol oder einem Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 und einem N-Alkoxymethylisocyanat
0 0 9 8 8 7/1917. "3~
(N-Alkoxymethylurethane oder -harnstoffe) können zum Teil durch ein oder mehrere Melamin- und/oder Harnstofformaldehydharze ersetzt sein.
N-Alkoxymethyl-urethane und -harnstoffe sind z.B. durch Kondensation entsprechender Urethane und Harnstoffe mit Formaldehyd und Monoalkoholen zugänglich. Im Sinne der Erfindung finden jedoch solche Verbindungen Verwendung, die in der Mehrzahl nach dem erwähnten Verfahren nicht zu>. „njlich sind und aus Isocyanaten der Formel*
K-O-CH2-NGO
worin h einen Alkyl- oder Alkenylrest, vorzugsweise mit 1-12 C-Atomen,bedeutet und Polyalkoholen, Polyaminen und Aminoalkoholen mit einem Molekulargewicht unter 600, hergestellt werden.
Als erfindungsgemäß zu verwendende Isocyanate seien beispielsweise folgende genannt:
Methoxymethylisocyanat, Äthoxymethylisocyanat, Isopropoxymethylisocyanat, Butoxy-, Pentoxy- und Hexyloxymethylisocyanat, Allyloxymetiiylisocyanat, Decyloxymethylisocyanat, Dodecyloxymethylisocyant. ψ Methoxymethylisocyanat ist bevorzugt.
Als Reaktionspartner für diese Isocyanate kommen Polyhydroxyl-, Polyamino- und Amino-Hydroxyl-Verbindun.'ren mit Molekulargewichten unter 600 in Frage. Die Verbindungen sollen gegenüber Isocyanaten vorzugsweise bifunktionell sein, also mindestens eine sekundäre oder pri raiire Amino- und eine Hydroxylgruppe, oder zwei primäre oder sekundäre Aminogruppen oder Hjdiacylgruppen «talten. Trifunktionell-e und tetrafunktionelle Verbindungen sind ebenfalls
geeignet. Hydroxyl- und Aminogruppen sollen vorzugsweise aliphatisch gebunden sein. Vorzugsweise sollen mindeste ms zwei dieser Gruppen
009887/1917
mit N-Alkoxymethylisocyanaten zur Reaktion gebracht werden. Primäre und sekundäre Aminogruppen sollen vorzugsweise vollständig umgesetzt werden.
Außerdem können z.B. noch Äther-, Thioäther-, Carboxyl-, Carbonester-, Carbonamid-, Sulfonamid-, Urethan- und Harnstoffgruppierungen im Molekül der niedermolekularen Polyhydroxyl-, Polyamino- oder Amino-Hydroxyl-Verbindungen enthalten sein. Als Beispiele seien genannt:
Äthylenglykol, 1,2- und 1,3-Propandiol, 1,3- und 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 2,2-Dimethylpropandiol, Trimethylolpropan, Glycerin, Sorbit, Mannit, Ätheralkohole wie Di-, Tri- oder Oktaäthylen- und -propylenglykol, Thiodiglykol, Hydrochinondi-ß-hydroxyäthyläther. In Präge kommen auch Monoacetylglycerin, Maleinsäure-di-hydroxy-äthylester, Phthalsäure-di-hydroxyäthylester, Adipinsäure-di-hydroxyhexylester, Essigsäure-di-hydroxyäthylamid, Phthalsäure-di-(N-methyl-N-ß-hydr oxy)-äthylamid, Adipinsäuretetrahydroxyäthyldianid, Methaneulfonsäure-di-hydroxyäthylamid, N-Methyl-di-äthanolamin, Qüäthanolamin, Bis-(2-Hydroxyäthyl)-oleylamin, Araino-Hydroxy-Verbindungen wie Aminoäthanol, Aminopropanol, Bis-(2-hydroxypropyl)-amin, Aminobutanol, ferner Äthylen-diamin, Ν,Ν'-Dimethyläthylendiamin, Tetramethylendiamin, Hexamethylendiamin, Trimethylhexamethylendiamin-(1,6), Dipropylentriamin, Tripropylentetramin, Pentaäthylenhexamin.
Die verwendeten Hydroxyl-Amino-Hydroxyl- und Aminoverbindungen müssen strukturell nicht einheitlich sein. Es ist sogar oft vorteilhaft, Isomerengemische für die Umsetzung mit den N-Alkoxymethylisocyanaten einzusetzen, um bessere Löslichkeitsverhältnisse zu erreichen. Als Reaktionspartner
009887/1917
für die Alkoxymethylisocyanate sind aus gleichem Grund auch Aminoverbindungen geeignet, die man aus chlorierten Paraffinkohlenwasserstoffgemischen durch Umsetzung mit Ammoniak erhält. Die daraus erhältlichen N-Alkoxymethylharnstoffe haben den Vorzug, in aromatischen Lösungsmitteln wie Xylol löslich zu sein.
Die Herstellung der Umsetzungsprodukte aus' einem Polyamin, einem Polyäkohol oder einem Aminoalkohol mit einem Molekular-
^ gewicht unter 600 und einem N-Alkoxymethylisocyanat kann in Substanz, in Lösung, Suspension oder Emulsion*vorgenommen werden, z.B. bei Temperaturen von 0-1500G. Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich allgemein gegenüber Isocyanaten inerte Verbindungen, wie Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Xylol, Cydohexan oder Benzin, chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol oder CCl-, ilther wie Diäthyl—und Diphenylether, Ester wie Äthyl- und Butylacetat, Ketone wie Aceton oder Methyl-butyl-keton, Dialkylcarbonamide wie Dimethylformamid, Sulfone wie Tetramethylensulfon, Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid oder Nitrile wie Acetonitril. Die
* N-Alkoxyme-ftiyi-harnstoffe können aber auch iqiiösungsmittela, die Hydroxylgruppen enthalten wie Alkohol oder Wasser, hergestellt werden. Nach der Umsetzung mit N-Alkoxymethylisocj-anaten kann noch eine weitere Modifizierung erfolgen. Beispielsweise können noch freie OH-Gruppen mit Diisocyanaten,wie Toluylendiisocyanat, zur Reaktion gebracht werden. In den folgenden Formeln werden zur Veranschaulichung einige erfindungagemäß verwendete Umsetzungsprodukte aus einem Polyamin, einem Polyalkohol oder einem Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter «600 und einem N-Alkoxymethylisocyanat dargestellt.
009887/1917
CH0O-CH0-NH-COO-CH0 CH0-OCO-NH-CH--OCH„
ά Δ I^ I Δ ο
CH0-CHo-C-CHo-00C-NH-(CHo)c-NH-C00-CH-C-CH0-CH0
ο Δ ι Δ Δ Ό Δ ι Δ ο
CH13O-CH0-NH-COO-CH0 CH0-OCO-NH- CH0 -OCH,
ό Ct Ct ώ Li ό
CHO-OCO-NH-CHO-OCH„
COO-CH0-C-CH0-CH0
CH0-OCO-NH-CH-OCh
CH-OCO-NH-CHO-OCH_
Z Ct O
COO-CH0-C-CH0-CH0
Zt , Ct O
Ch0-OCO-NH-CH0-OCH0
U Ct O
NH- CO-O- CH0- CH0- CH-O- CO-NH- CH0-OCH0
I Ct Ct ι ώ
NH-CO-O-CH0-CH0-Ch-O-CO-NH-CH0-OCH0
Ct Ct \ Ct
CH3
- 7 -009887/1917 ·
NH- CO-NH- CH0-OCH9
NH-CO-O-Ch0-CH0-N-CO-NH-CH0-OCH0 CH, ' 2 2 2
NH- CO-O- CH1,- CHn-N- CO-NH- CHn-OCH
CH2
NH- CO-NH- CH0-OCH0
CO-NH-(CH_)_-NH-CO-O-CH0-CH0-N-CO-NH-CH0-OCH0
ι Ao ZZ. Zo
O CH
I I 2
(CH0). CH0-NH-CO-NH-Ch0-OCH0
ι Δ 4 Z Zo
CO-NH-(CH0)^-NH-CO-O-CH0-CH0-N-CO-NH-CH0-OCh0
CH
I 2
CH0-NH-CO-NH-CH0-OCh
009887/1917
CH-OCO-NH-CH0-OC-H0
NH-CO-O-CH0-C-CH0-OCO-NH-CH0-OC-Hn Δ . Δ Δ 4 9
CHO-OCO-NH-CHO-OC.H
Ct Ct 4 y
CH-OCO-NH- CH0-OC-H0
ι Ct dt 4 y
NH-CO-O-CH0-C-CH0-OCO-NH-Ch0-OC-H0 CH2-OCO-NH- CH2-OC4H9
CH3-O-CH2-NH-CO-O-CH-(CH2)2-OCO COO-(CH2)2-CH-OCO-NH-CH -OCH3
CHr
CH,
CH3 O-CH2 - NH-COO-CH-(CH2) 2-OCO COO-(CH2)2-CHOCO-NH-CH2-OCH3
CH,
CH,
OCO-NH-(CH0L-NH-CO-O-(CHJ0-OCO-Nh-CH0-OCH0 ■ Zb Δ Δ Δ ο
OCO-NH-(CH0) _-NH-CO-O-(CHo)o-OCO-NH-CHo-OCH„ Δ Ο Δ Δ Δ ο
009887/1917
Die in den erfindungsgemäßen Lack- und Überzugsmittelmischungen enthaltenen Hydroxylgruppen und/oder Carboxylgruppen und/oder
Carbonamidgruppen aufweisenden Polykondensationsprodukte sind an sie! bekannt. Geeignet sind Polyäther, Polyester, Polyesteramide,
Polyamide, sofern Hydroxyl- und/oder Carboxyl- und/oder Carbonamidgruppen im Molekül enthalten sind. Polyäther und Polyester sind bevorzugt. In der folgenden Aufzählung werden einige spezielle Beispiele
zweigte Polyäther, aus Alkylenoxiden und Polyolen, wie Äthylen-r oxid, Propylenoxid, 2,3-Butylenoxid und Butandiol, Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit, Sorbit, ferner Polyäther aus
^ Epichlorhydrin und dem Bis-(2,3-epoxypropyläther) des Diphenylolpropans, aus Trimethylenoxid, Tetrahydrofuran, 1,6-Hexandiol,
Pentamethyienglykol, und Dekamet?iylenglykol, sowie aus hydroxyalkylierten Phenolen, wie z.B. 0,0-Di-(ß-nydroxyäthyl)-resorcin.
Genannt seien beispielsweise Polyester aus Polycarbonsäuren wie Adipinsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure, Trimellitsäure, Pyromellitsäure und Polyalkoholen wie Äthylenglykol, 1,4-Butandiolf 1,6-Hexandiol» 2,2-Dimethylpropandiol-(i,3), Diäthylenglykol, Di-ß-hydroxyäthyl-butundiol-(1,4), Tripropylenglykol, Xylylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Mannit und deren
Hydroxyalkylierungsprodukten; Polyester aus Hydroxypivalinsäure, Thioglykolsäure, (^Hydroxydekansäure, Caprolacton und Diketen; Polyester aus den obengenannten Dicarbonsäuren und Polyph-inolen wie Hydrochinon, 4,4-Dihydroxydiphenyl oder Bis-(4-hydroxy-phenyl)-sulfon; mit Fettsäuren modifizierte Polyester ('Ölalkyde") sowie
-10-009887/1917
natürlich vorkommende gesättigte und ungesättigte Polyester, ihre Abbauprodukte oder Umesterungsprodukte mit Polyolen wie Ricinusöl, Tallöl, Sojaöl, Leinöl; Polyester der Kohlensäure, die aus Hydrochinon, Diphenylolpropan, p-Xylylenglykol, Athylenglykol, 1,4-Butandiol oder 1,6-Hexandiol und anderen Diolen durch übliche Kondensationsreaktionen z. B. mit Phosgen oder Diäthyl- bzw. Diphenylcarbonat oder aus cyclischen Carbonaten wie Glykolcarbonat oder Vinylidencarbonat durch Polymerisation in bekannter Weise erhältlich sind.
In Präge kommen auch beispielsweise Polyamide aus Diamine 1 wie Diaminodiphenylmethan und -propan, m-Xylylendiamin, Äthylendiamin, Tetrametiiylendiamin oder 1 ,6-Hexamethylendiamin und Polycarbonsäuren der oben (bei den Polyestern) genannten Art oder dimeren Fettsäuren; ferner auch Polyamide aus Lactamen insbesondere aus 6-Caprolactam.
Genannt seien beispielsweise weiter Polyesteramide aus den obengenannten Polycarbonsäuren, Polyalkoholen und Polyaminen; sowie aus Polycarbonsäuren, Polyalkoholen und Aminoalkoholen wie Äthanolamin, 4-AminobutandL-( 1 ) , 6-Am i no but an öl· (1 ) , Diethanolamin oder Amiriophenolen.
Die hochmolekularen Ausgangsmaterialien für die erfindungsgemäßen Lack- und Überzugsmittel können linear oder verzweigt sein und weisen ein Molekulargewicht uber 600, z.B. von 600-500 000, vorzugsweise von 600 bis 100 000 auf.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Lack- und Überzugsmittel geschieht in üblicher Weise, z.-ü. durch Lösen oder Verdünnen der
009887/1 917- -11-
einzelnen Komponenten in geeigneten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, gegebenenfalls unter Vermischung mit zumindest einem Melamin- oder Harnstofformaldehydharz, Vermahlung mit Pigmenten und Versetzen mit Katalysatoren oder Hilfsstoffen.
Als gegebenenfalls mitzuverwendende Katalysatoren eignen sich Säuren wie Leispielsvei-se ρ-Toluolsulf onsäure, Phosphorsäure oder Maleinsäure. Mit ihrer Hilfe gelingt es, ur;ibsxiche Lackfilme bei 20-2JOUC herzu^^ellen. Ihi-e Verwendung ist aoer nicht zwingend notwendig, 'besonders darin nicht, wenn ::ian ein Carboxylgruppenhaltiges Polykondensationsprodukt einsetzt oder bei höheren
) ο
Temperaturen, bevorzugt bei 100 bis 250 C, einbrennt. Die Lackansätze sind trotz Skurezusatz überraschenderweise mehrere Monate lagerstabil.
Die erfindungs^emäßen Lack- und Überzugsmittelmischungen werden durch Tauchen, Spritzen, Aufgießen, durch Sprühen oder Streichen auf beliebige Substrate aufgebracht. Als Unterlage geeignet sind besonders Metalle wie Aluminium, Zinn, Eisen, Kupfer, sowie Papier, j Holz, Glas, Kunststoffe oder Textilien. Durch die folgenden Beispiele wird die Erfindung näher erläutert. Die in den Beispielen
genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
ι Beispiel 1
A) Man schmilzt 268 Teile Trimethylolpropan und tropft bei 7O0C
348 Teile Methoxymethylisocyanat ein. Nach 30 Minuten ist die Reaktion beendet. Nun fUgt man noch 168 Teile 1,6-Hexamethylendiisocyanat tropfenweise zu und rührt bei 1000C eine Stunde nach. Dann ist kein freies NCO mehr vorhanden. Man verdünnt mit 392 Teilen Butanol und 392 Teilen Xylol und erhält eine 50 #ige Lösung (Vernetzer A).
009887/1917
-12-
B) Man vermischt 400 Teile eines Polyesters (8 $> OH) aus Phthalsäure und Trimethylolpropan mit 100 Teilen eines Polyesters (6,5 # OH) aus Adipinsäure, Trimethylolpropan und Äthandiol und löst die Mischung 50 $ig in Xylol/ Butanol 1:1. 77 Teile der Mischung verrührt man mit 23 Teilen Vernetzer A (die Mischung enthält dann 5 fi (gebundenes)Methoxymethylisocyanat) und 2 Teilen Maleinsäure, vermischt intensiv mit 25 Teilen Titandioxid und spritzt Lackfilme auf 0,25 mm starke, saubere Eisenbleche. Man brennt bei 1800C ein und erhält weiße, glänzende, kratzfeste Lackierungen von sehr guter Nagelhärte. Die Elastizität nach Erichsen beträgt 8,3 mm bei einer Dicke der Lackierung von ca. 70 /U.
C) Vergleichsversuch:
Das gleiche Polyestergemisch wie oben angegeben wird 50 #ig in Äthylglykolacetat gelöst. 95 Teile der Mischung werden mit 5 Teilen Methoxymethylisocyanat umgesetzt, so daß die Lösung ebenfalls einen Gehalt von 5 # (gebundenem) Methoxymethylisocyanat hat. Man vermischt mit 2 Teilen Maleinsäure und 25 Teilen Titandioxid, spritzt Lackfilme auf Eisenblech und brennt 30 Minuten bei 1800C ein. Man erhält ebenfalls weiße, hochglänzende sehr harte, gegen Lösungsmiteel gut beständige Lackierungen, die aber bei einer Dicke der Schicht von 70 μ nur eine Elastizität nach Erichsen von 1,4 mm haben.
Beispiel 2
A) Man löet in 768 Teilen Tripropylenglykol 134 Teile Trimethylolpropan und tropft bei 700C 957 Teile Methoxymethylisocyanat ein. Die Reaktion ist nach 2 Stunden beendet. Man gewinnt ein farbloses Öl (Vernetzer B).
009887/1917 GOPY
B) Durch Kondensation von Hexantriol-(1,2,6), Phthalsäure und Adipinsäure erhält man einen Polyester mit einem OH-Gehalt von 8,8 fl, 100 Teile dieses Polyesters schmilzt man bei 100 C mit 51 Teilen Maleinsäureanhydrid zusammen und gibt 50 Teile Essigsäureäthylester zu. Die Lösung enthält keine freien OH-Gruppen mehr und hat die Säurezahl von 150.
C) 100 Teile dieser Lösung vermischt man mit 70 Teilen Vernetzer B, verdünnt mit 50 Teilen Xylol, spritzt die erhaltene klare Lacklösung auf ein sauberes Tiefziehblech und brennt eine Stunde bei 1500C ein. Man erhält einen kratzfesten Klarlack mit ausgezeichneter Haftung auf dem Blech. Seine Elastizität nach Erichsen beträgt 9»2 mm bei einer Dicke der Lackierung von 60 u.
Beispiel 3
A) Durch Umsetzung von 310 Teilen Ätharidiol mit 870 Teilen Methoxymethylisocyanat ohne Lösungsmittel bei 70 C erhält man ein wachsartiges weißes Produkt (Vernetzer C).
B) Man löst 100 Teile Polycaprolactam in 500 Teilen Ameisensäure und versetzt je 60 Teile dieser Lösung mit 1,2,3 und 9 Teilen Vernetzer C. Man rührt bei 200C, bis eine klare Lösung entstanden ist, und gießt Filme auf G-lasplatten, die man Lei 15O0C in 30 Minuten einbrennt. Man erhält Überzüge, die sich als Folie ablösen lassen und in Ameisensäure -nur noch quellen, sich aber nicht mehr lösen.
Beispiel 4
A) Man löst in 450 Teilen Butandiol- (1,3) 134 Teile Trimethylolpropan und tropft bei 50-7O0C 1130 Teile Methoxymethylisocyanat
009887/1917
ein. Das Reaktionsprodukt ist ein dünnflüssiges farbloses Öl (Vernetzer D).
B) 10 Teile Vernetzer D vermischt man mit 10 Teilen eines schwach verzweigten, flussigen Polyesters, (5,2 $ OH) aus Adipinsäure, Äthandiol, Trimethylolpropan und Phthalsäure, mischt in einer Kugelmühle 10 Teile Titandioxid zu und trägt das lösungsmittelfreie Lackbindemittel mit Gummiwalzen auf gereinigte blanke Bleche auf. Nach dem Einbrennen bei 130 C in 30 Minuten erhält man glänzende, hochelastische Lackierungen von sehr guter Wasserfestig- ^ keit und Lösun^smittelbeständigkeit.
Beispiel 5
100 Teile eines Polyethers (11 ,5 °/° OH) aus Trimethylolpropan und Propylenoxid vermischt man mit 50 Teilen Vernetzer D
(s. Beispiel 4), gibt 100 Teile Titandioxid zu und spritzt den lösungsmittelfreien Lack nach intensivem Durchmischen auf ein sauberes Tiefziehblech. Man brennt 30 Minuten bei 150 C ein und erhält Lacküberzüge, deren Elastizität bei einer Schichtdicke von 60u 9,3 mm beträgt.
Beispiel 6
30 Teile eines unverzweigten Polycarbonats mit der OH-Zahl 31, das man aus Hydroxyäthylhexandiol und Diphenylcarbonat erhält, vermischt man mit 10 Teilen Vernetzer B (aus Beispiel 2). Das farblose, lösungsmittelfreie Öl wird auf Glas gestrichen und bei 2200C in 5 Minuten ausgehärtet. Man erhält einen trockenen, weichen, elastischen Überzug von ausgezeichneter Beständigkeit gegen Alkali.
009887/1917 ·
-1 5-
Beispiel 7
Eine handelsübliche sekundäre Acetylcellulose mit einem OH-Grehalt von 1 ,8 $ wird mit verschiedenen N-Alkoxymethylufethanen und -harnstoffen vermischt und eingebrannt. Dabei wurden zu jeweils 100 Teilen einer 10 %igen Acetylcellulose-Lösung in Aceton ein Teil des entsprechenden Reaktionsproduktes der N-Alkoxymethylisocyanate gegeben. Die Lösungen wurden auf Glasplatten aufgestrichen, eingebrannt und die Beständigkeit der entstehenden Lackfilme gegenüber siedendem Aceton und Pyridin untersucht. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Vernetzer angegeben, sowie die Einbrenntemperatur, bei der nach 30 Miautet die geforderte Lösun.-smittelbeständigkeit erreicht wurde.
-16-
009887/1917
Eingesetzter Vernetzer mit ) I2-NCO+ » Il unl. in unl. in
(Umsetzungsprodukt von H2N-CH2-CH2-NH2 /CH-CHn
+ HN HN
sied.
Aceton
ab
sied.
Pyridin
ab
2 CH11-O-CH-NCO +
O Lt
ti + CH0-NH-CH0-CH0-NH-C
ο Δ Δ
900C 10O0C
2 COHC-O-CH0-NCO +
Δ O Δ
It τιγ\ ι /~<χΐ \ c\xx
rWJ-+- CtI0-f- Λ*±1
1100C 1200C
2 η-C_H_-O-CH0-NCO +
Öl Lt
II π 10O0C 1100C
2 i-C„H_-O-CHo-NCO +
öl £t
2CH3X
J3H-CHO-O-CHO-NCO + "
CH3/
ft 110°C 12O0C
2 Q-CH2-CH2-CH2-O-C1 3 CH-CH0-O-CH0-NCO + "
M £ £
HO0C 1300C
2 CH0-O-CH0-NCO
•J Δ
2n-C,0Hoc-0-CH0-NCO +
Ii Δ0 Δ
12O0C -
2 CH0-O-CH0-NCO
O Lt
HO0C 1200C
2 CH0-O-CH0-NCO +
ο Δ
H3
90 0C
lOO'C
2 COHC-O-CH0-NCO +
Δ Ό Δ
1400C 15O0C
2 H-C3H7O-CH2-NCO + t50°C 16O0C
1600C 1600C
160*C 18O0C
16O0C 1600C
009887/1917
16^4815
Tabelle (Fortsetzung)
CH -O-CH -NCO + Trimethylolpropan &
+ Hexantriol + Pentaerythrit + Pentaerythrit + Sorbit
+ Sorbit
+ Mannit
"C
1600C
15O0C
1500C
15O0C
°C
1500C
180 °C
17O0C
1600C
1700C
1700C
1500C.
170eC
- 18 -
009887/1917

Claims (7)

Patentansprüche;
1) Lack- und Überzugsmittelmischung enthaltend mindestens ein Hydroxylgruppen und/oder Carboxylgruppen und/oder Carbonamidgruppen enthaltendes Polykondensationsprodukt mit einem Molekulargewicht über 600, mindestens ein Umsetzungsprodukt aus einem Polyamin, einem Polyalkohol oder einem Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 und einem N-Alkoxymethylisocyanat, gegebenenfalls mindestens ein Melaminformaldehyd- und/oder Harnstofformaldehydharz und gegebenenfalls die üblichen Lackzusätze, Pigmente, Verlaufmittel, saure Katalysatoren, Füllstoffe und Lösungsmittel.
2) Lack- und Überzugsmittelmischung nach Anspruch 1, enthaltend als Polykondensationsprodukt einen Polyäther.
3) Lack- und Überzugsmittelmischung nach Anspruch 1, enthaltend als Polykondensationsprodukt einen Polyester.
4) Lack- und Überzugsmittelmischung nach Anspruch 1, enthaltend als Polykondensationsprodukt ein Polyesteramld.
5) Lack- und Überzugsmittelmischung nach Anspruch 1, enthaltend als Polykondensationsprodukt ein Polyamid.
6) Lack- und Uberzugsmittelmischunj nach Anspruch 1, enthaltend als Umsetzungsprodukt aus einem Polyamin, einem Polyalkohol oder einem Aminoalkohol und einem Alkoxymethylisocyanat ein solches Umsetzungsprodukt mit Methoxymethylisocyanat.
009887/1917-„.
7) Folien, Überzüge und Lacke bestehend aus einem mit Umsetzungsprodukten aus einem Polyamin, Polyalkohol oder Aminoalkohol mit einem Molekulargewicht unter 600 und Alkoxymethylisocyanat gehärteten Polykondensationsprodukt mit einem Molekulargewicht über 600, das Hydroxylgruppen und/oder Carboxylgruppen und/oder Carbonamidgruppen enthält und das gegebenenfalls ein Melaminformaldehyd- und/oder Harnstofformaldehydharz und gegebenenfalls die üblichen Lackzusätze enthält.
Le A 11 248 ~ 20 -
U09887/1917
DE19681644815 1968-01-29 1968-01-29 Mischung auf Basis von Umsetzungsprodukten von Zerewitinoff-aktiven Verbindungen mit N- Alkoxymethylispcyanaten Expired DE1644815C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681644815 DE1644815C3 (de) 1968-01-29 1968-01-29 Mischung auf Basis von Umsetzungsprodukten von Zerewitinoff-aktiven Verbindungen mit N- Alkoxymethylispcyanaten
CH1861468A CH507355A (de) 1968-01-29 1968-12-13 Lack- und Überzugsmittelmischung
AT60369A AT292876B (de) 1968-01-29 1969-01-21 Lack- und Überzugsmittelmischung
BE727487D BE727487A (de) 1968-01-29 1969-01-27
GB440769A GB1249194A (en) 1968-01-29 1969-01-27 Lacquers and coatings
NL6901369A NL6901369A (de) 1968-01-29 1969-01-28
FR6901729A FR2000912B1 (de) 1968-01-29 1969-01-29

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0054662 1968-01-29
DE19681644815 DE1644815C3 (de) 1968-01-29 1968-01-29 Mischung auf Basis von Umsetzungsprodukten von Zerewitinoff-aktiven Verbindungen mit N- Alkoxymethylispcyanaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644815A1 true DE1644815A1 (de) 1971-02-11
DE1644815B2 DE1644815B2 (de) 1975-04-03
DE1644815C3 DE1644815C3 (de) 1975-11-20

Family

ID=25754104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681644815 Expired DE1644815C3 (de) 1968-01-29 1968-01-29 Mischung auf Basis von Umsetzungsprodukten von Zerewitinoff-aktiven Verbindungen mit N- Alkoxymethylispcyanaten

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT292876B (de)
BE (1) BE727487A (de)
CH (1) CH507355A (de)
DE (1) DE1644815C3 (de)
FR (1) FR2000912B1 (de)
GB (1) GB1249194A (de)
NL (1) NL6901369A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743067A2 (de) * 1995-05-16 1996-11-20 Toray Industries, Inc. Verwendung von Harnstoff und Thioharnstoffverbindungen zur Entfernung oder Entgiftung von Superantigens aus Körperflüssigkeiten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723117C2 (de) * 1977-05-23 1985-08-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Flüssige Einkomponenten-Einbrennlacke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743067A2 (de) * 1995-05-16 1996-11-20 Toray Industries, Inc. Verwendung von Harnstoff und Thioharnstoffverbindungen zur Entfernung oder Entgiftung von Superantigens aus Körperflüssigkeiten
EP0743067A3 (de) * 1995-05-16 1998-07-08 Toray Industries, Inc. Verwendung von Harnstoff und Thioharnstoffverbindungen zur Entfernung oder Entgiftung von Superantigens aus Körperflüssigkeiten
US5928633A (en) * 1995-05-16 1999-07-27 Toray Industries, Inc. Material for elimination or detoxification of super antigens
US6190688B1 (en) 1995-05-16 2001-02-20 Toray Industries, Inc. Material for elimination or detoxification of super antigens

Also Published As

Publication number Publication date
AT292876B (de) 1971-09-10
DE1644815C3 (de) 1975-11-20
NL6901369A (de) 1969-07-31
FR2000912B1 (de) 1973-08-10
FR2000912A1 (de) 1969-09-19
GB1249194A (en) 1971-10-06
BE727487A (de) 1969-07-01
DE1644815B2 (de) 1975-04-03
CH507355A (de) 1971-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120466B2 (de) Hitzehärtbare Überzugsmittel und deren Verwendung
EP0089488B1 (de) Wasserdispergierbare Bindemittel für kationische Elektrotauchlacke und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0053766B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
EP0436941B1 (de) Wässrige Überzugsmasse, deren Herstellung und Verwendung
EP0121837A1 (de) In der Hitze selbstvernetzende Lackbindemittel, ihre Herstellung und Verwendung
DE2809441B2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung und ihre Verwendung zum Überziehen eines Substrates
DE3027037A1 (de) Ester von einem diglycidylpolyaether und ihn enthaltende ueberzugsmasse
EP0385293B1 (de) Hitzehärtbares Überzugsmittel für die kathodische Elektrotauchlackierung
DE602005005221T2 (de) Zusammensetzungen für die kathodische elektrotauchlackierung mit antikratermittel
EP0512524A1 (de) Physikalisch trocknendes Überzugsmittel auf wässriger Basis, dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2328012A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmittel
DE60203305T2 (de) Kathodische elektrolackzusammensetzungen, die als härtungsmittel mit hydroxyl-carbonatverbindungen blockierte isocyanate enthalten
EP0131038B1 (de) Wasserdispergierbare bindemittel für kationische elektrotauchlacke und verfahren zu ihrer herstellung
DE2928552A1 (de) Waessrige dispersionen urethanmodifizierter polyester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von lacken
JPS6310679A (ja) 自己橋かけ性カチオン性塗料バインダ−の製造方法および使用法
EP0818492B1 (de) Wässrige Bindemittelkombination bestehend aus Polyaminen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung in Lacken und Beschichtungen
EP0157102B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kathodisch abscheidbaren Lackbindemitteln
EP0548728B1 (de) Wässrige Füllerzusammensetzung
DE3720956A1 (de) Stickstoffbasische gruppen tragendes kunstharz, dessen herstellung und verwendung
DE3246812C2 (de)
DE3322722A1 (de) Einkomponenten-einbrennlacke
DE1644815A1 (de) Lack- und UEberzugsmittel
EP0755958A1 (de) Polyamine und ihre Verwendung in Lacken und Beschichtungen
DE4124688C2 (de) Vernetzende Mischungen aus polyfunktionellen Formamiden und Melamin/Formaldehyd-Harzen und ihre Verwendung
DE2211059C3 (de) Verwendung von Polykondensationsprodukten als Bindemittel in Überzugsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation