DE1640963B1 - DEVICE FOR CONSTRUCTION OF EXPERIMENTAL CIRCUITS - Google Patents

DEVICE FOR CONSTRUCTION OF EXPERIMENTAL CIRCUITS

Info

Publication number
DE1640963B1
DE1640963B1 DE19671640963 DE1640963A DE1640963B1 DE 1640963 B1 DE1640963 B1 DE 1640963B1 DE 19671640963 DE19671640963 DE 19671640963 DE 1640963 A DE1640963 A DE 1640963A DE 1640963 B1 DE1640963 B1 DE 1640963B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
holder
pillars
contact
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671640963
Other languages
German (de)
Inventor
James Bradley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lock & Co Ltd A M
Original Assignee
Lock & Co Ltd A M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB5454266A external-priority patent/GB1161233A/en
Application filed by Lock & Co Ltd A M filed Critical Lock & Co Ltd A M
Publication of DE1640963B1 publication Critical patent/DE1640963B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/06Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
    • G09B23/18Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism
    • G09B23/183Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism for circuits
    • G09B23/185Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism for circuits for building block systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbau von Versuchsschaltungen, z. B. als Lehrmittel der Elektrotechnik und der Schaltungstechnik oder für Forschung und Entwicklung.The invention relates to a device for setting up test circuits, z. B. as teaching aids in electrical engineering and circuit technology or for research and development.

Eine solche Vorrichtung soll einfach und dauerhaft in ihrem Aufbau und vielseitig in ihrer Verwendung sein.Such a device should be simple and durable in its construction and be versatile in their use.

Es sind bereits solche Vorrichtungen bekannt, die ein oder mehrere Bretter oder Montageplatten und Befestigungs- und/oder Anschlußorgane für elektrische oder elektronische Schaltelemente und deren Verbindungen untereinander sowie an von außen herangeführter Leitungen für die Spannungsversorgung, empfangener Signale usw. benutzen. Diese bekannten Vorrichtungen sind meistens nur auf bestimmte Schaltungen beschränkt und die Befestigungs- und Abschlußorgane sind rascher Abnutzung unterworfen, so daß sie leicht locker werden und unsichere Verbindungen und Halterungen zur Folge haben, die eine umfangreiche Fehlersuche auslösen können, die in bestimmten Fällen ein schwieriges Trennen der Verbindungen notwendig macht.There are already such devices are known that one or more Boards or mounting plates and fastening and / or connecting elements for electrical or electronic switching elements and their connections to one another and to External lines for the power supply, received signals etc. use. These known devices are mostly only on certain circuits limited and the fastening and closing organs are subject to rapid wear, so that they can easily become loose and result in unsafe connections and brackets that can trigger extensive troubleshooting in certain cases makes it difficult to separate the connections.

Die Vorrichtung, auf die sich die Erfindung bezieht, ist deshalb so beschaffen, daß die erwähnten Nachteile vermieden werden. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß aus der oder den Oberflächen der Bretter bzw. Montageplatten in Koordination angeordnete, als Kontaktstellen dienende Pfeiler herausragen, von denen je zwei benachbarte einen Halter für ein Schaltelement aufnehmen und die elektrische Verbindung für dieses Schaltelement herstellen können, wobei von dem Halter Blechstreifen befestigt sind, die an besonderen Ausbildungen an den Pfeilern in der Weise angreifen, daß an und zwischen die Kontakte an den Blechstreifen und an den Pfeilern die Anschlüsse eines Meßinstrumentes angelegt werden können, ohne daß z. B. bei der Strommessung eine Verbindung besonders von Hand unterbrochen werden muß.The device to which the invention relates is therefore such provide that the disadvantages mentioned are avoided. It is characterized by that from the surface or surfaces of the boards or mounting plates in coordination arranged pillars serving as contact points protrude, of which two each neighboring take up a holder for a switching element and the electrical connection can produce for this switching element, with sheet metal strips attached by the holder are that attack special training on the pillars in such a way that the connections on and between the contacts on the sheet metal strips and on the pillars a measuring instrument can be created without z. B. in current measurement a connection must be interrupted especially by hand.

Der Halter besteht dabei aus einem Isolierstoff und an mindestens dessen Enden an der Unterseite befindet sich zweckmäßig ein Ausschnitt zur Aufnahme und Befestigung der Blechstreifen, die U-förmig gebogen sind und dessen innere Enden Anschlüsse für das Schaltelement ergeben. Ferner kann die Oberseite des Isolierstoffstreifens einen Hinweis für die Merkmale des Schaltelementes tragen.The holder consists of an insulating material and at least its ends on the underside are conveniently a cutout for recording and fastening the sheet metal strips, which are bent into a U-shape, and the inner ends thereof Connections for the switching element result. Furthermore, the top of the insulating strip carry a note for the features of the switching element.

Weitere Einzelheiten des Aufbaus der Vorrichtung nach der Erfindung werden an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Zeichnungen erläutert, wodurch auch die Vorteile der Erfindung offenkundig werden. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gerätes zum Aufbau von Schaltungsanordnungen gemäß der Erfindung, F i g. 2 den Schnitt einer Halterung eines elektronischen Schaltelementes für die Verwendung in dem Gerät nach F i g. 1, F i g. 3 eine perspektivische Ansicht nach F i g. 2, F i g. 4 und 5 eine Draufsicht und eine Seitenansicht mit einem Teilschnitt einer anderen Halterung eines elektronischen Schaltelementes zur Verwendung im Gerät nach F i g. 1, F i g. 6 eine perspektivische Ansicht einer Sonde zur Verwendung in diesem.Gerät, F i g. 7, 8 und 9 per'spektivische Darstellungen verschiedener anderer Kontaktstellen, und F i g. 10 eine perspektivische Darstellung eines anderen Schaltbrettes.Further details of the structure of the device according to the invention are explained using an exemplary embodiment with the aid of the drawings, whereby the advantages of the invention also become apparent. It shows F i g. 1 is a perspective view of an apparatus for building circuit arrangements according to the invention, FIG. 2 shows the section of a holder of an electronic switching element for use in the device according to FIG. 1, Fig. 3 is a perspective view according to FIG. 2, fig. 4 and 5 show a plan view and a side view with a partial section of another holder of an electronic switching element for use in the device according to FIG. 1, Fig. 6 is a perspective view of a probe for use in this device, FIG. 7, 8 and 9 perspective representations of various other contact points, and FIG. 10 is a perspective view of another switch board.

Die F i g. 1 bis 5 zeigen das Gerät zum Aufbau von Schaltungsanordnungen mit einem oder mehreren flachen Brettern 20 aus isolierendem Material. Jedes Brett besteht vorzugsweise aus synthetischem plastischen Werkstoff. In F i g. 1 sind drei untereinander verbundene Schaltbretter 20 von bevorzugter Größe dargestellt. Jedes Schaltbrett 20 besitzt an -zwei gegenüberliegenden Seiten in Abständen angeordnete Einschnitte 21 und Vorsprünge 22, so daß mehrere Bretter zusammengesetzt werden können. Jedes Brett 20 besitzt in einem gleichmäßig koordinierten Rahmen mehrere Kontaktstellen. Jede Stelle besteht aus einem aufrecht stehenden Metallpfeiler 23 mit einem längs gerillten Stiel 24 A, der in das Isoliermaterial des Brettes 20 eingesetzt ist, so daß er in seiner Lage festliegt. Es kann aber auch jeder Metallpfeiler 23 an seinem Boden eine Gewindebohrung besitzen und in einem Ausschnitt im Brett 20 angeordnet sein. Eine Schraube greift dann durch das Brett 20 vom Boden aus in das Gewindeloch ein und hält den Pfeiler 23 in seiner Stellung. Jeder Pfeiler 23 besitzt an seinen vertikalen Seiten je einen Ausschnitt 24, der durch eine Schulter 25 begrenzt ist. An den drei zusammengesetzten Brettern 20 sind zwei parallele Sammelschienen 26 mit den dazwischen liegenden Kontaktstellungen 23 befestigt. Sie dienen zum Anschluß der Stromversorgung des Gerätes. Die Sammelschienen 26 werden bei Benutzung des Gerätes in bekannter Weise mit einer elektrischen Spannungsquelle verbunden.The F i g. 1 to 5 show the apparatus for building circuit arrangements with one or more flat boards 20 of insulating material. Each board is preferably made of synthetic plastic material. In Fig. 1, three interconnected switchboards 20 of a preferred size are shown. Each switchboard 20 has on two opposite sides at intervals arranged notches 21 and projections 22, so that several boards can be put together. Each board 20 has multiple contact points in a uniformly coordinated framework. Each point consists of an upright metal post 23 with a longitudinally grooved handle 24 A, which is inserted into the insulating material of the board 20 so that it is fixed in its position. However, each metal pillar 23 can also have a threaded hole on its bottom and be arranged in a cutout in the board 20 . A screw then engages the threaded hole through the board 20 from the ground and holds the pillar 23 in place. Each pillar 23 has a cutout 24 on each of its vertical sides, which is delimited by a shoulder 25. Two parallel busbars 26 with the contact positions 23 in between are fastened to the three assembled boards 20. They are used to connect the power supply to the device. When the device is used, the busbars 26 are connected in a known manner to an electrical voltage source.

Das Gerät enthält auch mehrere elektronische Schaltelemente 27 mit einem Montagestreifen 28 aus Isoliermaterial, der an jedem Ende mit einer angebogenen federnden metallischen Kontaktfahne 29 mit einem horizontalen Mittelteil 29A, das in einem Ausschnitt 30 an der Unterseite des Montagestreifens 28 sitzt. Es ist durch einen Schraubenbolzen mit Mutter 31 befestigt und mit einem inneren nach unten gerichteten Glied 29B und einem langen äußeren nach unten gerichteten Glied 29 C versehen, das als Kontaktblatt dient und zuerst nach außen und dann nach innen gebogen ist. Die Breite jeder Fahne 29 ist etwas geringer als die Breite des Ausschnittes 24 in den Kontaktstellungen 23. Das elektronische Schaltelement 27 enthält ferner einen Teil 32, der unter anderem ein Widerstand oder ein Kondensator sein kann, der an der Unterseite des Montagestreifens befestigt und an seinen Enden durch Leitungen 33 mit den kurzen Gliedern 29B der Kontaktfahnen 29 verbunden ist. Ein bei 34 vorgesehener Hinweis bezeichnet die Art des und/oder den Wert des Schaltelementes in einem theoretischen Symbol und befindet sich an der oberen Seite des Montagestreifens 28.The device also contains a plurality of electronic switching elements 27 with a mounting strip 28 of insulating material, which at each end has a bent resilient metallic contact tab 29 with a horizontal central part 29A which is seated in a cutout 30 on the underside of the mounting strip 28. It is fastened by a screw bolt with nut 31 and is provided with an inner downwardly directed member 29B and a long outer downwardly directed member 29C which serves as a contact blade and which is bent first outwards and then inwards. The width of each lug 29 is slightly less than the width of the cutout 24 in the contact positions 23. The electronic switching element 27 also contains a part 32, which can be a resistor or a capacitor, among other things, which is attached to the underside of the mounting strip and to its Ends by lines 33 with the short links 29B of the contact lugs 29 is connected. A reference provided at 34 denotes the type of and / or the value of the switching element in a theoretical symbol and is located on the upper side of the mounting strip 28.

Die F i g. 4 und 5 zeigen ein elektronisches Schaltelement 35, das mehr als eine Anschlußverbindung aufweist, beispielsweise einen Transistor, einen ZF-Transformator oder eine Spule mit Abgriff. Das Schaltelement 35 ist ähnlich dem elektronischen Schaltelement 27, d. h., daß es vier nach unten gerichtete federnde Kontaktfahnen 36 besitzt und das Element 37, das, wie oben ausgeführt, ein Transistor ist, wird unter dem Montagestreifen 38 angebracht und durch die Leitungen 39 mit den Kontaktfahnen 36 befestigt.The F i g. 4 and 5 show an electronic switching element 35 which has more than one connection connection, for example a transistor, one IF transformer or a coil with a tap. The switching element 35 is similar to that electronic switching element 27, d. that is, there are four downwardly resilient ones Has contact lugs 36 and the element 37, which, as stated above, is a transistor is attached under the mounting strip 38 and through the lines 39 with the contact lugs 36 attached.

Der Montagestreifen 38 besitzt an seiner oberen Seite das Hinweisschild 40, das die Art und/oder den Wert des Schaltelementes als theoretisches Symbol angibt.The mounting strip 38 has the information label on its upper side 40 that is the type and / or the value of the switching element as a theoretical one Symbol indicates.

Bei Zusammenbau mehrerer elektronischer Schaltelemente zu einer elektronischen Einheit wählt der Benutzer die benötigten Schaltelemente, beispielsweise 27 und 35, aus und baut seinen Kreis durch Anordnen der Schaltelemente in der richtigen Reihenfolge und durch Einfügen der Kontaktfahnen 29 oder 36 benachbarter Elemente in die entsprechenden Ausschnitte 24 einer Kontaktstellung 23 auf. Die Kontaktfahnen 29 oder 36 sind somit über die mittlere metallische Kontaktstellung 23 elektrisch miteinander verbunden. Auf diese Weise wird der elektronische Kreis aufgebaut und das theoretische Symbol jedes elektronischen Elementes kann an der oberen Seite des Montagestreifens 28 oder 38 leicht abgelesen werden.When assembling several electronic switching elements to form an electronic unit, the user selects the required switching elements, for example 27 and 35, and builds his circle by arranging the switching elements in the correct order and by inserting the contact lugs 29 or 36 of adjacent elements into the corresponding cutouts 24 of a Contact position 23 on. The contact lugs 29 or 36 are thus electrically connected to one another via the middle metallic contact position 23. In this way the electronic circuit is established and the theoretical symbol of each electronic element can be easily read on the upper side of the mounting strip 28 or 38.

Die zusammengeschalteten elektronischen Schaltelemente sind durch (nicht dargestellte) Leitungen mit den Speisesammelschienen 26 in bekannter Weise verbunden.The interconnected electronic switching elements are through Lines (not shown) with the feed busbars 26 in a known manner tied together.

Die federnde Ausführung der Kontaktfahnen 29 oder 36 hält jedes elektronische Schaltelement fest zwischen benachbarten Kontaktstellungen 23 und die Schultern 25 an jeder Stellung 23 verhindern eine seitliche Verschiebung dieser Elemente.The resilient design of the contact lugs 29 or 36 holds each electronic switching element firmly between adjacent contact positions 23 and the shoulders 25 at each position 23 prevent lateral displacement of these elements.

Es können zwei, drei oder auch vier elektronische Schaltelemente leicht und bequem in rechtem Winkel zueinander an eine einzige Kontaktstellung 23 gelegt werden.Two, three or even four electronic switching elements can easily be used and conveniently placed at a right angle to one another at a single contact position 23 will.

F i g. 6 zeigt eine Sonde 41 zum Messen des Stromes an einem beliebigen Punkt der Schaltungsanordnung, ohne daß sie aufgetrennt werden muß. Die Sonde 41 besteht aus zwei dünnen flachen Metallstreifen 42 mit einem dazwischen liegenden isolierenden Streifen oder Film 43, und jeder Metallstreifen 42 ist durch eine Leitung 45 mit einem Meßinstrument, beispielsweise einem Amperemeter 44, verbunden. Der isolierende Streifen oder Film 43 ist breiter als der Metallstreifen, um einen Kurzschluß zu verhindern.F i g. 6 shows a probe 41 for measuring the current at any point in the circuit arrangement without having to be separated. The probe 41 consists of two thin flat metal strips 42 with an insulating strip or film 43 therebetween, and each metal strip 42 is connected by a lead 45 to a measuring instrument such as an ammeter 44 . The insulating strip or film 43 is wider than the metal strip to prevent short circuiting.

Bei der Benutzung wird die Sonde 41 zwischen eine Kontaktfahne und ihre benachbarte Kontaktstellung gebracht und der Strom kann gemessen werden, ohne daß das normale Arbeiten des Stromkreises unterbrochen wird.In use, the probe 41 is brought between a contact tab and its adjacent contact position and the current can be measured without the normal operation of the circuit being interrupted.

Jede Kontaktstellung (F i g. 7) kann ferner aus einem aufrecht stehenden Block 46 aus elastischem Isoliermaterial mit H-förmigem Schlitz 47 an der oberen Seite bestehen. Beim Zusammenbau der elektronischen Schaltelemente werden in diesem Fall benachbarte Kontaktfahnen benachbarter Elemente in denselben Schlitzabschnitt des H-förmigen Schlitzes eingeführt, in den ein Kontaktblock 46 eingedrückt wird. Die Fahnen liegen somit nebeneinander und in metallischem Kontakt, der die elektrische Verbindung herstellt.Each contact position (F i g. 7) can also consist of an upright Block 46 of elastic insulating material with H-shaped slot 47 on the top Page exist. When assembling the electronic switching elements are in this Case of adjacent contact lugs of adjacent elements in the same slot section of the H-shaped slot into which a contact block 46 is pressed. The flags are thus next to each other and in metallic contact, which is the electrical Establishes connection.

Wenn an einem einzelnen Kontaktblock 47 zwei, drei oder vier elektronische Schaltelemente in rechtem Winkel zueinander angeschlossen werden sollen, kann dies durch Einfügen eines leitenden H-förmigen federnden Metalleinsatzes 48 in den H-förmigen Schlitz 47 des Blocks 46 erfolgen.If two, three or four electronic switching elements are to be connected at right angles to one another on a single contact block 47, this can be done by inserting a conductive H-shaped resilient metal insert 48 into the H-shaped slot 47 of the block 46.

Der H-förmige Schlitz kann durch einen rechteckigen Ausschnitt 48 a ersetzt werden (F i g. 8), in den ein ähnlich geformter biegsamer Metalleinsatz 49 eingesetzt wird. Auch kann jeder Kontaktblock mit einem entsprechend geformten Loch 50 versehen werden, in das ein entsprechend geformter Metalleinsatz 51 eingesetzt wird. Beispielsweise kann das Loch rechteckig und der Einsatz 51 von fester rechteckij Form sein, wie F i g. 9 zeigt.The H-shaped slot can be replaced by a rectangular cutout 48 a (FIG. 8), into which a similarly shaped flexible metal insert 49 is inserted. Each contact block can also be provided with a correspondingly shaped hole 50 into which a correspondingly shaped metal insert 51 is inserted. For example, the hole may be rectangular and the insert 51 may be solid rectangular in shape, as shown in FIG. 9 shows.

Die aufrecht stehenden Kontaktblöcke können w( fallen und die Flächen des Brettes 52 (F i g. 10) kc nen mit oder ohne entsprechende Metalleinsätze ei sprechend geschlitzt sein, wie bei 53 angezeigt ist.The upright contact blocks can fall and the surfaces of the board 52 (Fig. 10) can be ei with or without corresponding metal inserts be slotted speaking, as indicated at 53.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufbau von Versucl Schaltungen auf einem oder mehreren Brette oder Montageplatten mit Befestigungs- und/od Anschlußorganen für elektrische oder elektroi sche Schaltelemente und deren Verbindung untereinander sowie an von außen herangefüb ter Leitungen für die Spannungsversorgun empfangener Signale usw., d a d u r c h g f kennzeichnet, daß aus der oder den Obe Flächen der Bretter bzw. Montageplatten (20) Koordinaten angeordnete, als Kontaktstellen di nende Pfeiler (23) herausragen, von denen zwei benachbarte einen Halter (27, 35) für e: Schaltelement (32, 37) aufnehmen und die elel trische Verbindung für dieses Schaltelement he, stellen können, wobei von dem Halter Blecl streifen (29, 36) befestigt sind, die an besondere Ausbildungen an den Pfeilern (23) in der Weh angreifen, daß an und zwischen die Kontakte a den Blechstreifen und an den Pfeilern die Ar Schlüsse (42) eines Meßinstrumentes (40) angele werden können. Claims: 1. Device for the construction of Versucl circuits on one or more boards or mounting plates with fastening and / od connection elements for electrical or electrical switching elements and their connection with each other as well as on externally supplied lines for the power supply received signals, etc., dadurchgf indicates that from the top or surfaces of the boards or mounting plates (20) coordinates arranged, as contact points di Nende pillars (23) protrude, of which two adjacent one holder (27, 35) for e: switching element (32, 37) record and the elel tric connection for this switching element he can provide, with strips of the holder Blecl (29, 36) are attached, which attack special training on the pillars (23) in the woe that on and between the contacts a the metal strips and on the pillars the Ar keys (42) of a measuring instrument (40) can be angled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gc kennzeichnet, daß der Halter (27, 35) aus einer Isolierstoffstreifen (28, 38) besteht, an mindesten dessen Enden an der Unterseite ein Ausschnii (30) zur Aufnahme und Befestigung der Blech streifen (29, 36) vorgesehen ist, die U-förmig ge bogen sind und dessen innere Enden (29B) An Schlüsse für das Schaltelement (32, 37) ergeben und daß die Oberseite des Isolierstoffstreifen einen Hinweis für die Merkmale des Schaltele mentes trägt. 2. Device according to claim 1, characterized in that gc that the holder (27, 35) consists of an insulating strip (28, 38) at least the ends of which have a cutout (30) on the underside for receiving and fastening the Sheet metal strip (29, 36) is provided, the U-shaped ge are bent and its inner Ends (29B) to conclusions for the switching element (32, 37) and that the top the strip of insulating material carries a note for the features of the Schaltele Mentes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge. kennzeichnet, daß die Pfeiler (23) vertikal ein. geschnittene Flächen (24) aufweisen, die durcl seitliche Schultern (25) begrenzt sind und zu3 Aufnahme der Kontaktstreifen (29, 36) dienen 3. Apparatus according to claim 1, characterized ge. indicates that the pillar (23) is vertical. have cut surfaces (24) which are delimited by lateral shoulders (25) and serve to receive the contact strips (29, 36) 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeiler (46) aus Isoliermaterial bestehen und an der Oberseite mit einem Schlitz (47) zur Aufnahme der Kontaktstreifen (25, 36) der Schaltelementhalter besitzen und in die entsprechend geformten Metalleinsätze (48) eingesetzt werden können. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pillars (46) are made of insulating material and have on the top with a slot (47) for receiving the contact strips (25, 36) of the switching element holder and in the correspondingly shaped metal inserts (48) can be used. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (47) die Form eines H besitzt. 5. Device according to Claim 4, characterized in that the slot (47) has the shape of an H. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, -dadurch gekennzeichnet, daß der Pfeiler (46) an seiner oberen Fläche mit einem Loch (48A) versehen ist, das zur Aufnahme der Kontaktstreifen (29, 36) der Schaltelementhalter dient und in das ein entsprechend geformter Metalleinsatz (49) eingesetzt werden kann. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pillar (46) on its upper surface is provided with a hole (48A) for receiving the contact strips (29, 36) the switching element holder is used and in which a correspondingly shaped metal insert (49) can be used. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch (48A) rechteckig ist und der Metalleinsatz (49) eine rechteckige Form besitzt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the hole (48A) is rectangular and the metal insert (49) is rectangular in shape owns.
DE19671640963 1966-12-06 1967-08-17 DEVICE FOR CONSTRUCTION OF EXPERIMENTAL CIRCUITS Withdrawn DE1640963B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5454266A GB1161233A (en) 1966-07-02 1966-07-02 Improvements in or relating to Devices for Building Electronic Circuit Arrangements.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640963B1 true DE1640963B1 (en) 1971-12-16

Family

ID=10471356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671640963 Withdrawn DE1640963B1 (en) 1966-12-06 1967-08-17 DEVICE FOR CONSTRUCTION OF EXPERIMENTAL CIRCUITS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640963B1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0236260B1 (en) Building block for construction kits, especially for a toy construction kit
EP0263244B1 (en) Apparatus for the electronic testing of printed circuits with contact points in an extremely fine raster (1/20th to 1/10th inch)
DE2819327A1 (en) SEMI-CONDUCTOR UNIT
DE2812332C3 (en) Multiple connector for cards with printed circuit boards
DE202023103304U1 (en) battery setup
DE2418440A1 (en) SWITCHBOARD MODULE FOR AN INTEGRATED ELECTRIC CIRCUIT
DE1640963C (en) Device for setting up experimental circuits
DE1640963B1 (en) DEVICE FOR CONSTRUCTION OF EXPERIMENTAL CIRCUITS
DE1665674B1 (en) CROSS BAR DISTRIBUTOR
EP0403508A1 (en) Device for testing printed circuit boards
DE2707620A1 (en) ELECTRONIC EXPERIMENTAL DEVICE
DE2251731B2 (en) CONNECTOR FOR TRACKS
DE2746629C2 (en) Electrical terminal block
EP0336292A1 (en) Kit for a bus bar system
DE3028047A1 (en) Experimental electronic component board - has circuit diagram printed on surface and various holes for plugging in selected components
DE2232322A1 (en) PROGRAMMABLE SWITCHING DEVICE FOR FLAT WIRE FLAT CABLE CONNECTIONS
DE2147068A1 (en) ELECTRONICS COMPONENT FOR EDUCATIONAL PURPOSES
DE2811204A1 (en) DEVICE FOR ELECTRICAL CONNECTION TO THE CIRCUITS OF A PRESSURE CIRCUIT CARD IN THE AREA OF THE FRONT, FREE EDGE OF THE CARD
DE2648984C3 (en) Kit for building electrical circuits
DE655259C (en) Arrangement of connection terminals fastened in rows on an insulating base
DE3742536C2 (en)
DE2616108C2 (en) Adjustable guide frame for circuit boards in connection with a terminal strip
DE1138838B (en) Carrying device for electrical circuits with a large number of connections and magnetic core memory with such a device
DE1959943A1 (en) Kit for building electrical circuits
DE501861C (en) Railway sleeper, consisting of several overlapping plates held together by metal fasteners

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee