DE1640867A1 - In Schaltschrankanlage fest montierter Stromwandler - Google Patents

In Schaltschrankanlage fest montierter Stromwandler

Info

Publication number
DE1640867A1
DE1640867A1 DE19661640867 DE1640867A DE1640867A1 DE 1640867 A1 DE1640867 A1 DE 1640867A1 DE 19661640867 DE19661640867 DE 19661640867 DE 1640867 A DE1640867 A DE 1640867A DE 1640867 A1 DE1640867 A1 DE 1640867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current transformer
switch cabinet
permanently installed
cabinet system
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661640867
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Doerfer
Guenter Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1640867A1 publication Critical patent/DE1640867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

  • In Schaltschrankanlase test montierter Stromwandler
    Durch die "AEG-Mitteilungen", 96 (1966) Bett i, B. 39, Bild
    13 sind bereits Schaltschränke mit ainfwch-Sa@srelschienea
    bekannt. In diesen Schaltschränken wird in jeder Phase ein
    fest montierter Stütser-Stromvandler verwendet. Wie durch
    die genannte Literaturstelle weiter bekannt, kann aus zwei
    derartigen L@infach-Saaraiscbienenaälagen ein Zweifach-Sam-
    erstellt werden, indem die beiden au einem
    Schaltfeld gehörenden Schaltzellen Rücken an Rücken aufge-
    stellt werden.
    Hei der
    ,jeder @iatacb-Sairelschienenselle
    wären dang zwei fest montierte Stütser-Stromreadler vorhan-
    den. Es kann einer dieser Wandler einseapart werden, indem
    zwischen den Zellen für jeden verbleibenden Stromwandler
    eine Nochspannunss-Durobführuns vorgesehen wird. Es können
    dann wahlweise die Einspeisunsskabel entweder an die dtgtser-
    Stromxandler der einen Zelle oder an die Durcbführunssan-
    schlässe der anderen Zelle ,geführt werden.
    Die lrlinduns hat sich zur Aufgabe gestellt, bei einer Zwei.
    die die aus zwei Zinfach-Sasslelschie-
    nenanlasen besteht, deren beide Schaltzellen Rücken an Rücken
    gestellt werden, die nachteilige Verwendung der StUtzer-
    Stromwandler bzw. der für diese besonders benötigten Noch-
    spannunssdurchlührunsen zu vermeiden.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen festmontierten Strom-
    Wandler für aus zwei Einfach-Sammelschieaensystenea bestehende
    Schaltschrankadhg,Die Erfindung besteht darin, dab der
    Stromwandler ein Durchführunss-Wicklunss- oder Stabwandler ist,
    der in beide Schaltzellen hineinragt und dad die Anschlüsse
    des Priarsleiters an beiden Stirnseiten des Wandlers heraus-
    geführt sind.
    Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch
    dargestellten Ausführunssbeispieles näher erläutert. Mit i, 9
    sind zwei Zellen von zwei stahlblechverkleideten Schalt-
    schränken busichaet. Wie aus der Zeichnung ersichtlich,
    stehen beide Zellen Rücken an Rücken, Dies ist durch die
    Wand e angedeutet. 'Des@iß der Erfindung ist anstelle des auch
    aus der genannten Literaturstelle ersichtlichen Stütser-
    Stromwandlers für beide Zellen 1, !i ein einziger Dnrchführunss-
    Wicklunssrandler 5 verwendet, dir vier Anschlüsse 6 bis i hat.
    Der Wandler g ist in der Schaltzoitebwand 8 befestigt. Die
    Anschlüsse, 5 und 6, ? sind miteinander verbunden, wie durch
    die gestrichelt gesetohneten elektrischen Leiter 9, 10 ana0-
    dautet ist. An eia» ldter sind die faden 11, 19 der Primär.
    wickluns 13 des ßtror»ndlers 3 tefUhrt. Die Sakundrrtieklvme
    14 das Stromwandlers ) ist auf einem tisenkarn 15 angeordnet.
    Dia =lauenta 14, 1s sind durch ein Gehäuse 16 abgedeckt.
    Hit 17, 1e sind die Einfahrkontakta der beiden Zellen t, !
    zugeordneten und varfahrbaran (Doppalptail), nicht weiter
    dargestellten Schalter angedeutet. Dia AaachlUase 4, 6 und
    S, 7 worden ja durch eine Iaolierkappe 19, 20 abgedeckt. Mit
    21 ist ein Einspeisuntskabal bezeichnet. Dieses rinspaisunts#
    kabal kann entweder an den Anschluä 6 oder an den Anschlui
    ? dat Strouvaadlers 3 gafllhrt werden.
    Hie in der Zella S angedeutet, kann in dieser ein fest
    montierter Spannunssvandlar SS vorgesehen sein, der über
    eine Leitung 93 an den Anschlul T des Stromwandlers 3 tafährt
    ist.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n a p r u c h t Festmontierter Stromwandler für aus zwei Eintach--Sammel- Schienensystemen bestehende Schaltechrankanlags, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromwandler ein Durchführuags-Wicklungs# oder Stabwandler ist, der in beide Schaltzellen hineinragt und daß die Anschlüsse ($, L) des Primärleiters an beiden Stirnseiten des Wandlers herausgeführt sind.
DE19661640867 1966-09-16 1966-09-16 In Schaltschrankanlage fest montierter Stromwandler Pending DE1640867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054609 1966-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640867A1 true DE1640867A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=7276306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661640867 Pending DE1640867A1 (de) 1966-09-16 1966-09-16 In Schaltschrankanlage fest montierter Stromwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640867A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571539A1 (fr) * 1984-10-08 1986-04-11 Grolleau Ets Transformateur de courant basse tension muni d'un couteau embrochable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571539A1 (fr) * 1984-10-08 1986-04-11 Grolleau Ets Transformateur de courant basse tension muni d'un couteau embrochable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915699A1 (de) Freiluftdurchfuehrungen fuer einen schaltfeld-container
DE1640867A1 (de) In Schaltschrankanlage fest montierter Stromwandler
EP0602401A1 (de) Trägervorrichtung für medizinische Apparate
DE2608303A1 (de) Stromverteilungssystem mit profilschienen
DE8021913U1 (de) Bausatz für eine Kabelverbindungsstelle mit Überspannungsschutz zum Einbau in Verbindungsmuffen
DE2105735A1 (de) Vielpunkt Widerstandsschweiß maschine
DE2515163C3 (de) Mehrzweckprofilschiene
CH624512A5 (en) Controller for a thyristor-supplied DC control drive
DE2607427C3 (de) Diaphragmaelektrolysezelle
DE964694C (de) Buendelleiter fuer Hochspannungsleitungen
DE2841302C2 (de) Mehrfach-Reihenklemme für elektrische Leitungen
DE591391C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer Wechselstromanlagen
DE3411711A1 (de) Verteiler fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermitllungsanlagen
DE877789C (de) Gestell fuer Schaltzellen fuer elektrische Hochspannungsanlagen
AT134931B (de) Verteilerelemente für einschraubbare Abschmelzsicherungen bzw. einschraubbare Überstromschalter.
DE2547587C2 (de) Vielfachsteckvorrichtung
EP0391394B1 (de) Niederspannungsleuchtensystem mit magnetischen, elektrisch leitenden Halterungen
DE202018002913U1 (de) Vorrichtung für den Anschluss von Elektroherden mit sechs Anschlussklemmen
DE1937329A1 (de) Elektrische Leiterschiene
DE3034605C2 (de) Wechselrichter
CH216553A (de) Anordnung für die Gleichstromversorgung von Fernmeldegeräten, insbesondere Telegraphengeräten.
DE908874C (de) Mehrfachklemme zur Befestigung elektrischer Leitungen
DE7208375U (de)
DE2320575C3 (de) Abspannvorrichtung für Mehrfachbündelleiter in Hochspannungsfreileitungen mit einem Rahmen
CH412033A (de) Als Bündelleiter ausgebildete Sammelschiene