DE1640160A1 - Insulated electrical wire and a process for its manufacture - Google Patents

Insulated electrical wire and a process for its manufacture

Info

Publication number
DE1640160A1
DE1640160A1 DE19661640160 DE1640160A DE1640160A1 DE 1640160 A1 DE1640160 A1 DE 1640160A1 DE 19661640160 DE19661640160 DE 19661640160 DE 1640160 A DE1640160 A DE 1640160A DE 1640160 A1 DE1640160 A1 DE 1640160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
resistant
fibrous
chlorinated
inorganic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661640160
Other languages
German (de)
Other versions
DE1640160B2 (en
DE1640160C3 (en
Inventor
Mulvey Bernard Joseph
Wilson Henry Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1640160A1 publication Critical patent/DE1640160A1/en
Publication of DE1640160B2 publication Critical patent/DE1640160B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1640160C3 publication Critical patent/DE1640160C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/443Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/292Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Drahtleitung für hohe Temperaturen und besonders auf eine verbesserte Drahtleitung für hohe Temperaturen, die eine hitzebeständige, mit Wärme ausgehärtete, isolierende Schicht und eine anorganische faserige Schicht, welohe mit einem hitzebeständigen Imprägnierungsmittel versehen ist, besitzt, wobei die faserige Schicht konzentrisch um die Isolierschicht herum angeordnet ist und die entsprechenden Schichten duroh ihr Zusammenwirken zu ©iner Erhöhung der lebensdauer derThis invention relates to an improved wireline for high temperatures and especially on an improved wire line for high temperatures, which is a heat-resistant, thermoset insulating layer and an inorganic fibrous layer provided with a heat-resistant impregnation agent, the fibrous layer concentric around the insulating layer is arranged around and the corresponding layers duroh their interaction to increase the service life of the

009837/1700009837/1700

Patentanwalts DipL-ing. Martin Licht, Dipl.-Wirfsch.-Ing. Axel Hqnimann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
MÖNCHEN 2, THEREStENSTRASSE 33 · T«!«fon. 292102 · Teligrqitim-AdrMui LippHf/MPnchin
Patent attorney DipL-ing. Martin Licht, Dipl.-Wirfsch.-Ing. Axel Hqnimann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
MÖNCHEN 2, THEREStENSTRASSE 33 · T «!« Fon. 292102 Teligrqitim-AdrMui LippHf / MPnchin

Bonkv»rbindunB»ni Deutschs Bank AO, Filial· München, Dtp.-Kain Vfktualienmarkt, Konto-Nr. 716728 Boy·!·. Vveinibanfc MOndien, Zwclgit Oikar-von-MHItr-Rine, Kto.-Nr. 882475 · Poifichtck-Konloi Münchan Nr. 1i3397 Bonkv »rbindunB» ni Deutschs Bank AO, Branch · Munich, Dtp.-Kain Vfktualienmarkt, account no. 716728 Boy ·! ·. Vveinibanfc MOndien, Zwclgit Oikar-von-MHItr-Rine, account no. 882475 Poifichtck-Konloi Münchan No. 1i3397

Oppfneu.rMro. PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDTOppfneu.rMro. PATENT ADVOCATE DR. REINHOLD SCHMIDT

• Leitung führen, so wie es durch, beschleunigte Wärme-Alterungsversuche festgestellt wurde. • Conduct the line as it was determined by accelerated heat aging tests.

Die Entwicklung elektrisch gesteuerter oder betätigter Vorrichtungen für hohe Temperaturen, etwa- Wassererhitzer, Öfen, Herde und dergl., erforderte in der Elektroindustrie isolierte elektrische Leitungen, die solch hohen Temperaturen über lange Zeit hinweg widerstehen und die gleiche Lebensdauer aufweisen wie die entsprechenden Geräte oder Vorrich-The development of electrically controlled or actuated devices for high temperatures, such as water heaters, Ovens, stoves and the like, required in the electrical industry insulated electrical cables that can withstand such high temperatures for a long time and have the same service life like the corresponding devices or fixtures

tungen, in denen sie sich befinden. Bisher verwendete man in der Elektroindustrie hierzu eine imprägnierte Asbestisolation, die die Bedingung vernünftiger Kosten erfüllte. Eine derartige imprägnierte Asbestisolation, in der Technik unter der Bezeichnung Type AF bekannt, weist alle wesentlichen ge-. forderten Eigenschaften bezüglich Feuerfestigkeit und Hitzebeständigkeit auf, bis auf eine annehmbare Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, was häufig zu Defekten in Geräten führt, die in feuchter "Umgebung betrieben werden.in which they are. So far one used in the electrical industry, impregnated asbestos insulation for this purpose, which met the condition of a reasonable cost. Such an impregnated asbestos insulation, in the art below known as Type AF, has all the essentials. required properties with regard to fire resistance and heat resistance except for acceptable resistance to moisture, which often leads to defects in devices that are in in a humid "environment.

Von den hitzebeständigen, polymeren, isolierenden und in der Technik zu Verfügung stehenden Stoffen sind einige sowohl mit einem wirtschaftlich tragbaren Aufwand verwendbar und behalten ausserdem auch bei längerem Betrieb unter hoher Temperatur ihre physikalischen und elektrischen Eigenschaften. Haltbar gemachte oder "verflochtene" Polyolefinverbindungen eignen sich- besonders als Isolationsmittel bei hohen Temperaturen, sie versagen aber bei extremen Wärmebeanspruchungen,From the heat-resistant, polymeric, insulating and in Some of the materials available to the technology can be used and retained at an economically viable cost in addition, their physical and electrical properties even after prolonged operation at high temperatures. Durable or "intertwined" polyolefin compounds are particularly suitable as insulation at high temperatures, but they fail under extreme heat loads,

009837/17100009837/17100

BAD ORIGINAl-BATHROOM ORIGINAL-

etwa bei 150° G, wie es Industrienormen oder Versicherungsvorschriften verlangen. Haltbar gemachte oder "verflochtene" Polyolefine sind Stoffe, die normal entflammbar sind, so wie es z.B. durch den vertikalen Entflammungstest von Versicherungen, weiter ausgeführt auf den Seiten 17 - 19 der Versicherungsvorschriften "Thermoplastic, Insulated Wires", TJl 83, 3· Ausgabe, 1948,- festgelegt ist. Es ist bekannt, dass man solchen haltbar gemachten oder "verflochtenen" POlyolefin-Verbindüngen bestimmte feuerfest machende Zusätze beigegeben kann. Dabei treten jedoch Schwierigkeiten auf, die die Beibehaltung ä der sehr erwünschten Eigenschaften solcher Stoffe bei sehr hohen Temperaturen betreffen..around 150 ° G, as required by industry standards or insurance regulations. Durable or "interwoven" polyolefins are substances that are normally flammable, such as the vertical flammability test of insurance companies, further detailed on pages 17 - 19 of the insurance regulations "Thermoplastic, Insulated Wires", TJl 83, 3rd edition, 1948, - is fixed. It is known that certain refractory additives can be added to such preserved or "intertwined" polyolefin compounds. However, difficulties arise concerning the retention like the highly desirable properties of such materials at very high temperatures ..

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Drahtleitung für hohe Temperaturen vorzusehen, die besonders als Verdrahtungsmittel in Geräten oder Vorrichtungen geeignet ist, und aus einer haltbar gemachten, isolierenden Polyolefin- * Verbindung und einem äusseren Asbestbelag besteht, der mit einem hit zebe. ständigen, thermoplastischen, halogenierten, polymeren Mittel imprägniert ist, wobei die physikalischen und elektrischen Eigenschaften des haltbar gemachten Polyolefins im Zusammenwirken mit dem imprägnierten, umhüllenden Asbestbelag noch verstärkte werden und zu einer zusammengesetzten Drahtleitung für hohe Temperaturen führen, die ausserordentlich hitzebeständig und schwer entflammbar ist.It is an object of the present invention to provide a wire line to be provided for high temperatures, especially as wiring means in devices or devices, and made of a durable, insulating polyolefin * Connection and an external asbestos covering, which is with a hit zebe. permanent, thermoplastic, halogenated, polymeric agent is impregnated, the physical and electrical properties of the preserved polyolefin in cooperation with the impregnated, enveloping Asbestos covering can be reinforced and lead to a composite wire line for high temperatures, which is extraordinary is heat-resistant and flame-retardant.

Die vorliegende Erfindung soll ferner ein Verfahren zurThe present invention is also intended to provide a method for

§837/1700§837 / 1700

Herstellung einer ziemlich schwer entflammbaren, isolierten, elektrischen Leitung für hohe Temperaturen liefern, die aus einem haltbar gemachten Polyolefin in Form einer konzentrisch um einen langgestreckten metallischen leiter angeordneten Isolierschicht und einer faserigen, konzentrisch um die Isolierschicht angeordneten Schicht besteht, wobei sich diese faserige Schicht aus einem anorganischen, faserigen Material und einem hierfür gedachten, hitzebeständigen, thermoplastischen, halogeniert en polymeren Imprägniermittel zusammensetzt.Making a fairly flame retardant, insulated, high temperature electrical conduit that will deliver out of one preserved polyolefin in the form of a concentric around an elongated metallic conductor arranged insulating layer and a fibrous, concentric around the insulating layer arranged layer, wherein this fibrous layer consists of an inorganic, fibrous material and a heat-resistant, thermoplastic, halogenated polymeric impregnating agent intended for this purpose.

Entsprechend den zugrundeliegenden Aufgaben soll die Erfindung eine isolierte elektrische Leitung'oder ein Kabel für hohe Temperaturen liefern, das aus einem langgestrecktem metallischen Leiter; aus einer normal entflammbaren, haltbar gemachten aufgeformten Isolation, die den metallischen Leiter umgibt, wobei die Isolation vorzugsweise eine haltbar gemachte JLthylen-Polymer-Verbindung, die gewöhnlich ein festes Äthylen-Polymer und einen haltbar machenden Stoff hierfür enthält, ist, wodurch die Verbindung haltbar oder verflochten wird; und aus einer anorganischen imprägnierten faserigen Schicht auf der Isolation besteht, wobei das Imprägnierungsmittel ein gewöhnlich fester halogenierter polymerer Stoff ist, wodurch eine zusammengesetzte Drahtleitung entsteht, die sich besonders zur Anwendung bei hohen Temperaturen eignet Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, ein HerBtellungsverfahren für eine schwer entflammbare, elektrische Leitungoder dergl, die für hohe Temperaturen geeignetIn accordance with the underlying objects, the invention is intended an insulated electrical line or a cable for high temperatures deliver that from an elongated metallic Ladder; from a normally flammable, durable molded insulation that forms the metallic conductor surrounds, the insulation preferably being a durable ethylene-polymer compound, which is usually a solid Contains ethylene polymer and a preservative therefor, which makes the bond durable or intertwined will; and consists of an inorganic impregnated fibrous layer on top of the insulation, the impregnating agent is a usually solid halogenated polymeric material, creating a composite wire line, which is particularly suitable for use at high temperatures Another object of this invention is to provide a Manufacturing process for a flame-retardant, electrical Cable or the like suitable for high temperatures

ooam/uoöooam / uoö

ist, anzugeben, welche ausserordentlich hitzebeständig ist und wobei auf einem langgestreckten metallischen Leiter eine gewöhnlich entflammbare, haltbare POlyolefinverbindung aufgeformt vird. must be indicated which is extremely heat-resistant and wherein a generally flammable, durable polyolefin compound is molded over an elongated metallic conductor.

Die hierin genannten hitzebeständigen, mit Wärme ausgehärteten oder warmhärtbaren Stoffe sind vorzugsweise haltbar zu machende, gewöhnlich feste, homopolymere und heteropolymere Stoffe, die durch Polymerisation und Interpolymerisation von Mono-Olefinen, vorzugsweise von "C-i- bis "Gt-"'-Mono-01efinen wie Äthylen, Propylen, Butylenen, z.B. Butylen-1 und Butylen -2, und Pentenen gewonnen werden. Die bevorzugten Olefine bestehen aus Polyäthylenen, die durch Polymerisation des Äthylens zu homopolymeren und heteropolymeren Stoffen umgewandelt werden. Die gewöhnlich festen homopolymeren Äthylene, die im Bereich dieser Erfindung liegen, sind von Fawcett im USA-Patent No. 2 153 553 und in "Modern Plastics Encyclopedia", Hew York, 194.9» Seite 268 - 271, beschrieben. Diese polymeren Stoffe sind im allgemeinen fest, obgleich flüssiges Polyäthylen nicht ausgeschlossen sein soll, und werden durch Polymerisation von Äthylen bei hohen Temperaturen und Drücken hergestellt. Die Molekulargewichte dieser polymeren Stoffe können im Bereich von 2000 bis 30 000 oder höher bei festen Polyäthylen liegen. Andere Polyäthylene mit verschiedenen Molekulargewichten "sind von Lawton in "Industrial and Engineering Chemistry", 46, Seite 1702 - 1709, (1954), beschrieben. Eine gute Erläuterung von Fiederdruck-Polyäthylenen,The heat-resistant, thermosetting or thermosetting substances mentioned herein are preferably durable, usually solid, homopolymeric and heteropolymeric substances which are obtained by polymerization and interpolymerization of mono-olefins, preferably from "Ci- to" G t - "'- mono- 01efins such as ethylene, propylene, butylenes, e.g. butylene-1 and butylene -2, and pentenes. The preferred olefins consist of polyethylenes which are converted to homopolymeric and heteropolymeric substances by polymerization of ethylene These polymeric materials are generally solid, although liquid polyethylene is not excluded should be, and are produced by the polymerization of ethylene at high temperatures and pressures. The molecular weights of these polymeric materials can range from 2,000 to 30,000 or higher for solid polyethylene. Other polyethylenes with different molecular weights "are described by Lawton in" Industrial and Engineering Chemistry ", 46, pages 1702-1709, (1954).

009137/1 TOO009137/1 TOO

-die in den Bereich dieser Erfindung fallen, befindet sich in "Modern Plastics", Bd. 35, Fr. 1, (Sept. 1955), Seite 85 ff. Weitere im Rahmen dieser Erfindung brauchbare Polyäthylene umfassen die von ÜTatta.und Ziegler entdeckten,, räumlichregulären polymeren Stoffe. Diesbezügliche Erläuterungen folgen weiter unten.-which fall within the scope of this invention is located in "Modern Plastics", Vol. 35, Fr. 1, (Sept. 1955), page 85 ff. Other polyethylenes useful in the context of this invention include the spatially regular polymeric substances discovered by ÜTatta and Ziegler. Explanations relating to this follow below.

Beispiele für im Handel erhältliche Polyäthylene, die im Rahmen dieser Erfindung verwendet werden können, sind etwa folgende: Bakelite "DYNH", "DE", "DED" und "DFD"-Polyäthylene; die Phillips "Marlex" Polyäthylene; und die du Pont "Alathon"-Polyäthylene und dergl.Examples of commercially available polyethylenes that can be used in this invention include the following: Bakelite "DYNH", "DE", "DED" and "DFD" polyethylenes; the Phillips "Marlex" polyethylene; and the du Pont "Alathon" polyethylene and the like

Bevorzugte, im Bereich-dieser Erfindung benutzte, heteropolymere Äthylene sind die polymeren Äthylene und die leichteren Olefine (d.h. C, bis C1-), vorzugsweise die leichteren a-01efine, z.B. Propylen und Buten-1, aber auch genau so Comonomere wie Vinylacetat. Unter den bevorzugten heterok polymeren Stoffen, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung benutzt werden, befinden sich in der Technik wohlbekannte Materialien, etwa normal feste Elastomere, die sowohl aus βehr dichten als auch aus weniger diohten PoIyäthylenenen und Polypropylenen, vorzugsweise aus 15 bis 85 Molprozenten Propylen und im allgemeinen aus wenigstens 15 Molprozenten Äthylen, bestehen. In der Definition der Äthylen-Propylen-Üymere dieser Erfindung sind die'geeigneten, normalerweise festen, Elastomere, die in der Technik als Äthylen- Preferred heteropolymeric ethylenes used in the scope of this invention are the polymeric ethylenes and the lighter olefins (ie C 1 to C 1 -), preferably the lighter α-olefins, for example propylene and 1-butene, but also comonomers such as vinyl acetate . Among the preferred heteropolymeric materials used in accordance with the present invention are materials well known in the art, such as normal strength elastomers composed of both high density and low density polyethylenes and polypropylenes, preferably 15 to 85 mole percent Propylene and generally at least 15 mole percent ethylene. In the definition of the ethylene-propylene polymers of this invention, the 'suitable, normally solid, elastomers known in the art as ethylene

0098377170000983771700

164016 Q164016 Q

Propylen-Kautschuke bekannt sind, eingeschlossen, einschliesslieh der Äthylen-Propylen-Terpolymere, welche "Mooney "'-Viskosität en (8 min bei etwa 100° G) von wenigstens 25 und eine Betriebsviskosität "bis 80 oder mehr "besitzen.Propylene rubbers are known, included, included the ethylene-propylene terpolymers, which "Mooney" 'viscosity s (8 min at about 100 ° G) of at least 25 and one Have operating viscosity "up to 80 or more".

Zu den Polyäthylenen, die "besonders für das dieser Erfindung zugrundeliegende Verfahren brauchbar sind, gehören auch jene von Ziegler und Natta bei ihren grundliegenden Arbeiten an der Synthese von räumlich-regulären Poly-alpha-olefinen entwickelten Polyäthylene, die in der Technik sehr bekannt sind und über die es zahlreiche Veröffentlichungen gibt, wie z.B.: Ziegler, "Brennstoff-Chemie", 40,209. (1959); Ziegler, "Angewandte Chemie", 67, 426 (1955); Natta, "Rubber and Plastic Age", 42,53 (1961); und Natta "Rubber and Plastie Age", 38, 495, (1957). Andere in dieser Erfindung brauchbare Äthylen-Propylen-Polymere wurden von Amberg, "Industrial and Energineering Chemistry", 53» 368, (1961), beschrieben. In der Definition der bevorzugten Äthylen-Propylen-Polymere sind auch dessen Terpolymere eingeschlossen. Unter den be- ' vorzugten Terpolymeren befinden sich solche des Äthylens, Propylens und eines nicht-konjugierten Dienes. Eine ausführliche Beschreibung von Polyäthylenen, die in dieser Erfindung brauchbar sind, einschliessiich Äthylen-Prppylen-Polymeren und Terpolymeren, befindet sich in "Symposium of Öynthetie Elastomers from Petroleum Hydrocarbons", Division Of Petroleum Chemistry, American Chemical Society, Washington* B.C.,Bd. 6* Sept. 1961.Among the polyethylenes that are "especially useful for this invention If the underlying processes are useful, those of Ziegler and Natta in their fundamental work also belong in the synthesis of spatially regular poly-alpha-olefins developed polyethylenes which are well known in the art and about which there are numerous publications such as e.g .: Ziegler, "fuel chemistry", 40.209. (1959); Ziegler, "Angewandte Chemie", 67, 426 (1955); Natta, "Rubber and Plastic Age ", 42, 53 (1961); and Natta" Rubber and Plastie Age ", 38, 495, (1957). Other ethylene-propylene polymers useful in this invention have been described by Amberg," Industrial and Energineering Chemistry ", 53» 368, (1961). In the definition of the preferred ethylene-propylene polymers its terpolymers are also included. Among the be ' Preferred terpolymers are those of ethylene, propylene and a non-conjugated diene. A detailed description of polyethylenes used in this invention are useful, including ethylene-propylene polymers and terpolymers, located in "Symposium of Öynthetie Elastomers from Petroleum Hydrocarbons, "Division Of Petroleum Chemistry, American Chemical Society, Washington * B.C., Vol. 6 * Sept. 1961.

009837/1700009837/1700

Die dieser Erfindung zugrundeligenden isolierenden Verbindungen können haltbar gemacht oder verflochten werden, indem man irgend ein gewünschtes oder gebräuchliches Verfahren, einschliesslich Bestrahlungen, anwendet. Im allgemeinen bevorzugt man jedoch chemische Mittel. Die Verflechtung kann z.B. dadurch erreicht werden, dass man eine kleine Menge eines,-etwa 0,1 bis 10 Gewichtsprozente des zu verflechtenden polymeren Stoffes ausmachendes, geeignetes, die Verflechtung bewirkenden Mittels, vorzugsweise ein solches, das freie Radi-The insulating compounds on which this invention is based can be preserved or intertwined by any desired or common practice, including Irradiations, applies. However, chemical agents are generally preferred. The interweaving can e.g. can be achieved in that a small amount of a -about 0.1 to 10 percent by weight of the polymeric material to be interlaced, making up, suitable, causing the interweaving By means of, preferably one, the free radius

£. kale erzeugt, zugibt. Die Verflechtung wird daran anschliessend durch Erwärmung auf die geeigneten Verflechtungstemperaturen durchgeführt. Obgleich die speziellen eine Verflechtung bewirkenden Mittel selbst nicht kritisch sind, sollten sie so ausgewählt werden, dass sie in einer gegebenen Zusammensetzung während irgendeines thermischen Verfahrensschrittes nicht reaktionsfähig sind. Obgleich im allgemeinen irgendwelche herkömmliche, dem Stand der Technik entsprechende Verfleehtungsmittel zur Verflechtung polymerer Stoffe von der dieser Erfindung zugrundeliegenden Art als brauchbar gefunden£. kale creates, admits. The interweaving is then carried out by heating to the appropriate interlacing temperatures. Although the special one entanglements effecting agents themselves are not critical, they should be selected so that they are non-reactive in a given composition during any thermal process step. Although in general any conventional, state-of-the-art interlacing means for interlacing polymeric fabrics from the found the type underlying this invention to be useful

" "wurden, gibt es einige bevorzugte Verflechtungsmittel, etwa dieorganischen Peroxyde, besonders von der allgemeinen Art R.O-O-H oder R-O-O-H1, wobei die organischen Radikale R und R' aus der Gruppe der Alkyle, Cycloalkyle, Aryle, Aralkyle, Acyle, Alkenyl©, Cycloalkenyle und dergl., und aus derartigen anderen Funktionsgruppen gewählt werden können, welche die JPeroxydgruppe weder gefährlich instabil, noch so stabil machen, dass sie unter den bevorzugten Wärmebedingungen nicht"" there are some preferred interlacing agents, such as the organic peroxides, especially of the general type RO-OH or ROOH 1 , where the organic radicals R and R 'are selected from the group consisting of alkyls, cycloalkyls, aryls, aralkyls, acycles, alkenyl © , Cycloalkenyls and the like, and can be selected from such other functional groups which neither make the peroxide group dangerously unstable nor so stable that they do not under the preferred heating conditions

, 009017/1700, 009017/1700

reagiert. Daher können E und R' ferner, genau so wie wenigstens ein Substituent im Peroxydmolekül, ein Halogen, eine Hydroxyl-, eine Alkoxy-, eine Aryloxy-, eine Carboxy-, eine Peroxy- und eine ITitro-Gruppe oder dergl. sein. Bevorzugte organische Peroxyde sind solche, "bei denen K und R' immer ein Kohlenwasserstoff-Radikal ist, welches ein mit jedem Sauerstoffatom der Peroxydgruppe verbundenes tertiäres Kohlenstoffatom besitzt, und wobei das Peroxyd ferner eine Zersetzungstemperatur von mehr als 130 C aufweist. Daher umfasst eine Gruppe der bevorzugten Peroxyde die aliphatischen'Bis-(tertiär-alkylperoxy) Kohlenwasserstoffe, welche bei Temperaturen über 150° C zerfallen, etwa 2,5-Bis-(tertiär-butylperoxy-2,5-dimethyl)-Hexan und 2, 5-Bis-(tertiär-butylperoxy-2, 5-dimethyl ).-■■ Hexyn. Eine weitere Gruppe bevorzugter Peroxyde ist jene, die etwa im USA-Patent Nr. 3 079 370 erläutert ist, auf das in dieser Beschreibung hingewiesen werden soll. Unter den bevorzugten Peroxyden wurde eines, als für diese Erfindung besonders geeignet gefunden, nämlich das Di-alpha-cumyl-peroxyd (nachstehend als Dicumyl-peroxyd bezeichnet). Dieses bevorzugte Peroxyd kann im allgemeinen mit einem Anteil zwischen 0,1 und 10 Gewichtsprozenten, vorzugsweise mit einem Anteil von etwa 0,5 bis 10 Gewichtsprozenten, bezogen auf den zu verflechtenden polymeren Stoff, vorhanden sein.reacted. Hence, E and R 'can also, just like at least a substituent in the peroxide molecule, a halogen, a Hydroxyl, an alkoxy, an aryloxy, a carboxy, a peroxy and an ITitro group or the like. Be. Preferred Organic peroxides are those "where K and R 'are always a Hydrocarbon radical is which one with every oxygen atom tertiary carbon atom connected to the peroxide group and wherein the peroxide also has a decomposition temperature of more than 130.degree. Therefore includes a Group of preferred peroxides, the aliphatic bis (tertiary alkyl peroxy) Hydrocarbons, which at temperatures Decompose above 150 ° C, about 2,5-bis- (tert-butylperoxy-2,5-dimethyl) -hexane and 2,5-bis- (tert-butylperoxy-2,5-dimethyl) .- ■■ Hexyn. Another group of preferred peroxides are those discussed in U.S. Patent No. 3,079,370, disclosed in U.S. Patent No. 3,079,370, for example should be noted in this description. Among the preferred Peroxides became one of the things that were special for this invention found suitable, namely the di-alpha-cumyl-peroxide (hereinafter called dicumyl peroxide). This preferred peroxide can generally be used in a proportion between 0.1 and 10 percent by weight, preferably with a proportion of about 0.5 to 10 percent by weight, based on that to be interwoven polymeric substance.

Die isolierenden, verflochtenen und dieser Erfindung zugrundeliegenden Stoffe können ferner kleine Mengen, etwa bis zu einigen Prozent, von.Antioxydationsmitteln enthalten, derenThe insulating, interwoven and underlying this invention Substances can also contain small amounts, for example up to a few percent, of antioxidants, their

ORIGfNAL (jjSPECTEPORIGfNAL (jjSPECTEP

• Auswahl im Sinne einer geeigneten oder herkömmlichen Verfahrensweise vorgenommen wird. Unter den gebräuchlichen Antioxydationsmitteln, die bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung benutzt werden können, befinden sich die Hydrochi-ηοη,-Äther, verschiedene substituierte Hydrochinone, mit Kohlenwasserstoff substituierte Arylamine und verschiedene Anilin-Derivate, inWachsform vorliegende Tolyl-amine, verschiedene substituierte Naphthyl-amine, substituierte Phenylen-diamine, verschiedene substituierte Phenol- und Phenol-Derivat-Verbin-• Selection in terms of a suitable or conventional procedure is made. Among the common antioxidants, which can be used in the practice of this invention are the Hydrochi-ηοη, -ether, various substituted hydroquinones, hydrocarbon substituted arylamines and various aniline derivatives, Tolyl-amines present in wax form, various substituted naphthyl amines, substituted phenylene diamines, various substituted phenol and phenol derivative compounds

düngen, Azeton-Phenylamine und Diphenylamin-Reaktionsprodukte,fertilize, acetone-phenylamines and diphenylamine reaction products,

■ einschliesslich der Hydrochinoline und cer polymerisieren Hydrochinoline und dergl., welche in der Technik wohlbekannt sind. Im allgemeinen umfassen die in dieser Erfindung vorzugsweise verwendeten Antioxydationsmittel die polymeren Reak-.tionsprodukte des Azetons und des Anilins (etwa Aminox und BLE) und die polymeren Reaktionsprodukte des Azetons und des Diphenylamine (etwa Agerite Resin D und Flectol H). Diese vom Keton-arylamin abgeleiteten Polymere umfassen in der Technik W im allgemeinen polymerisierte Trimethyl-dihydrochinoline.■ Including the hydroquinolines and cerium polymerize hydroquinolines and the like, which are well known in the art. In general, the antioxidants preferably used in this invention include the polymeric reaction products of acetone and aniline (such as Aminox and BLE) and the polymeric reaction products of acetone and diphenylamine (such as Agerite Resin D and Flectol H). These ketone arylamine-derived polymers generally include polymerized trimethyl dihydroquinolines in the W art.

Die dieser Erfindung zugrunde-liegenden Isolierstoffe enthalten ferner je nach Notwendigkeit oder Wunsch Füllmittel, Farbstoffe, Farbkörper, Weichmachungsmittel, Stabilisatoren, Verfahrenshilfsstoffe, Dispersionsmittel, zusätzlich wirkende Stoffe und dergl. Im allgemeinen sollten die den dieser Erfindung zugrundeliegenden Stoffen beigegebenen Zusätze so gewählt ■ werden, dass sie die elektrischen Eigenschaften der letzlichContain the insulating materials on which this invention is based furthermore fillers as required or desired, Dyes, pigments, plasticizers, stabilizers, processing aids, dispersants, additionally acting Substances and the like. In general, the additives to be added to the substances on which this invention is based should be selected ■ be that they have the electrical properties of the ultimate

00 98 37/170000 98 37/1700

0-0-

gewonnenen,.verflochtenen polymeren Verbindungen nicht nachteilig beeinflussen, Diese Stoffe können weiterhin, wie üblich, irgendwelche geeigneten oder herkömmlichen Füllmaterialien enthalten, .einschliesslieh gewöhnlich in der Technik benutzter und behandelter Derivate hiervon. Die Anteilsmengen sollen im herkömmlichen Rahmen liegen. ""-.--entangled polymeric compounds obtained are not disadvantageous These substances can furthermore, as usual, be any suitable or conventional filler material included, including those commonly used in technology and treated derivatives thereof. The proportions should be in conventional framework. "" -.--

In dem dieser Erfindung zugrundeliegenden Verfahren wird die normal entflammbare, verflechtbare Polyolefin-Verbindung, welche vorzugsweise eine peroxydische, verflechtbare Polyäthylen-Verbindung ist, in der herkömmlichen Weise einem langgestreckten, metallischen, elektrischen Leiter aufgeformt und in üblicher Weise darauf haltbar gemacht. Der längliehe me-_ tallische. Leiter kann aus einer einzelnen Faser irgendeines metallischen, leitenden Materials oder aus mehreren solcher Stränge bestehen, welche in irgend einer gebräuchlichen Weise, etwa verdrillt, verflochten oder dergl., angeordnet sind. Das spezifische, leitende Material .kann im allgemeinen irgendein übliches leitendes Metall sein, weiches bis hinauf zu den die Isolierung zersetzenden Temperaturen seine elektrischen und mechanischen Eigenschaften behält. Daher kann der Leiter etwa aus Kupfer, Aluminium, Stahl oder den entsprechenden Legierungen oder entsprechend beschichteten Metallfasern oder dergl. hergestellt werden. Bevorzugte Metelleitungen bestehen aus ein- oder mehrfaserigen Kupferreittingen, ein^ schliesslich von mit anderen Metallen, etwa Zinni Silber oder Nickel, beschichteten Kupferleitungen. In einer bevorzugtenIn the method underlying this invention, the normal Flammable, interwoven polyolefin compound, which is preferably a peroxide, interwoven polyethylene compound is, in the conventional manner, an elongated, metallic, electrical conductor molded and made durable on it in the usual way. The longer me-_ metallic. Conductors can be any from a single fiber metallic, conductive material or of several such Consist of strands which, in some customary way, about twisted, intertwined or the like., Are arranged. That specific conductive material can generally be any common conductive metal, up to and including The temperature that decomposes the insulation retains its electrical and mechanical properties. Therefore, the Conductors made of copper, aluminum, steel or the corresponding alloys or appropriately coated metal fibers or the like. Preferred metal lines consist of mono- or multi-fiber copper treads, a ^ finally from with other metals, such as Zinni silver or Nickel, coated copper wires. In a preferred

0011*7/1700 ,0011 * 7/1700,

BADORlQiNAL :BADORlQiNAL:

abgewandelten Ausführungsform dieser Erfindung wird der metallische Leiter mit ablösbarem Material belegt, bevor der
verflechtbare isolierende Stoff aufgeformt wird. Dadurch-kann die befestigte Isolierung leicht von der metallischen Leitung abgezogen werden.
Modified embodiment of this invention, the metallic conductor is covered with removable material before the
interwoven insulating fabric is molded onto it. As a result, the attached insulation can easily be pulled off the metallic line.

Auf das Aufformen und Haltbarmachen der Polyolefin-Isolierung folgt in dem dieser Erfindung zugrundeliegenden Verfahren das Aufbringen eines anorganischen, faserigen Belagsfe oder, einer entsprechenden Schicht, welche die haltbar gemachte Isolierung umgibt, wobei die anorganische faserige Schicht mit einem hitzebeständigen, thermoplastischen Imprägnierungsmittel versehen wird. Das anorganische, faserige Material kann aus
mineralischer Wolle, Glaswolle, Asbest und dergl. bestehen. In einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung besteht der anorganische faserige Belag jedoch-im wesentlichen aus Asbestwolle, die zweckmässigerweise ausden Versicherungsvorschriften entsprechendem Asbest bestehen soll. Der Asbest kann in
gewebter oder ungewebter Form vorgesehen=und in gebräuchlicher oder zweckmässiger Weise mit der darunter befindlichen Isolierung verbunden werden, Ungewebter Asbest wird1 meistens mit einer herkömmlichen Gewebe-Krempelmaschine befestigt. Das
hitzeb^estänidlge thermoplastische Imprägnierungsmittel besteht vorzugsweise aus einem halogen! er teft polymeren Sfeff. Beispiele f tir solche halogeniert en polymeren Stoffe sind chlorierte»
fluorierte;, imä bromie^te Elastomere waä Polymere *
lich etwa C^loropreni-i^olyiiiereii, filter ίertönt
In the process on which this invention is based, the molding and preservation of the polyolefin insulation is followed by the application of an inorganic, fibrous covering layer or a corresponding layer which surrounds the preserved insulation, the inorganic fibrous layer being provided with a heat-resistant, thermoplastic impregnation agent. The inorganic, fibrous material can be made from
mineral wool, glass wool, asbestos and the like. exist. In a preferred embodiment of this invention, however, the inorganic fibrous covering consists essentially of asbestos wool, which should expediently consist of asbestos in accordance with the insurance regulations. The asbestos can be in
be woven or non-woven form provided = and connected in common, or an appropriate way with the underlying insulation, asbestos A nonwoven 1 is usually secured by a conventional web-carding machine. That
Heat-resistant thermoplastic impregnation agent preferably consists of a halogen! he throws polymeric sfeff. Examples of such halogenated polymeric substances are chlorinated »
fluorinated; imbrominated elastomers waä polymers *
lich about C ^ loropreni-i ^ olyiiiereii, filter tones

BADORfGINALBADORfGINAL

nieren, chlorierten Polyäthylenen, Polyvinylchlorid, chloriertem Kautschuk und dergl. Im Falle von chlorierten Polymeren enthalten diese vorzugsweise etwa 30 bis 70 Gewichtsprozente Chlor. Andere halogenierte Polymere sollen ein Halogen mit dem gleichen Gewichtsanteil enthalten, falls dies als Chlor-Äquivalent berechnet wird, d.h. jedes Grammatom Halogen im Molekül wird in ein Grammatom Chlor in einem hypothetisch durch Chlor substituierteil Polymer umgerechnet. Die halogenierten Polymere können entweder durch. Polymerisation von halogenhaltigen Monomeren oder durch nachfolgende Halogenierung anderer natürlicher oder synthetischer polymerer Stoffe,hergestellt werden. Daher liefert die Polymerisation oder Copolymerisation einer Polyvinyl-Halogenverbindung und ebenso die Halogenierung eines synthetischen Polymers, etwa Polyäthylen, oder eines natürlichen Polymers, etwa Kautschuk ein in dieser Erfindung brauchbares halogeniertes Polymer. Die halogenierten Polymere, welche in dieser Erfindung benutzt werden, sind ferner du'rch ein hohes Molekulargewicht Hitzebeständigkeit und thermoplastisches Verhalten gekennzeichnet. Unter höheren Molekulargewichten sollen in diesem Fall Molekulargewichte vonmehr als 5000 verstanden werden, einschliesslich aller im Handel erhältlichen höheren Molekulargewichte für die einzelnen betreffenden polymeren Materialien. Die Wahl für den im einzelnen zu verwendenden Molekulargewichtsbereich wird im allgemeinen durch Erfordernisse des Verfahrens, .etwa löslichkeit, wenn anwendbar, oder Viskosität und dergl., bestimmt. Im allgemeinen wird die Wahl dieser Stoffe durch die in dieser Technik anerkannten Normen, wie sie von Fachleuten praktizier-fckidneys, chlorinated polyethylenes, polyvinyl chloride, chlorinated Rubber and the like. In the case of chlorinated polymers, these preferably contain about 30 to 70 percent by weight Chlorine. Other halogenated polymers should contain a halogen in the same weight fraction, if so as Chlorine equivalent is calculated, i.e. every gram atom of halogen in the molecule is converted into a gram atom of chlorine in a polymer which is hypothetically substituted by chlorine. The halogenated Polymers can either by. Polymerization of halogen-containing monomers or by subsequent halogenation other natural or synthetic polymeric substances will. Therefore, polymerization or copolymerization provides a polyvinyl halogen compound and also the halogenation of a synthetic polymer such as polyethylene, or a natural polymer such as rubber one in this Halogenated polymer useful in the invention. The halogenated polymers used in this invention are furthermore characterized by a high molecular weight, heat resistance and thermoplastic behavior. Under higher Molecular weights are to be understood in this case as molecular weights of more than 5000, including all im Commercially available higher molecular weights for each polymeric materials concerned. The choice for the im individual molecular weight range to be used is generally determined by the requirements of the process, such as solubility, if applicable, or viscosity and the like, determined. In general, the choice of these substances is determined by those in this Technically recognized standards as practiced by experts-fc

009837/1700009837/1700

-H--H-

werden, bestimmt. Die Ford-erung nach Hitzebeständigkeit bedingt für diese Erfindung einen polymeren Stoff, der im Zusammenwirken mit dem anorganischen, faserigen Material bei 150° C noch nicht geschmolzen ist, und der ferner bei dieser Temperatur keine Zerstörungs-, Zersetzungs-, Depolymerisation-, Dehalogenierungs- oder Dehydrohalogenierungserscheinungen zeigt. Unter der Feststellung, dass das halognierte Polymer bei 150 C noch nicht geschmolzen sein soll, ist zu verstehen, dass in der dieser Erfindung zugrundeliegenden Drahtleitung % bei der genannten Temperatur hoch kein Abtropfen des polymerisierten Materials zu beobachten ist.be determined. The requirement for heat resistance requires a polymeric substance for this invention which, in interaction with the inorganic, fibrous material, has not yet melted at 150 ° C, and which furthermore does not cause any destruction, decomposition, depolymerization or dehalogenation at this temperature. or shows signs of dehydrohalogenation. Under the determination that the halognierte polymer at 150 C is not yet to be melted is to be understood that in this invention the underlying wireline% is high to observe at the same temperature no dripping of the polymerized material.

Obgleich bestimmte halogenierte Polymere, welche bei der praktischen Ausführung dieser Erfindung verwendbar sind, mim im einzelnen beschrieben werden sollen, sei darauf hingewiesen, dass diese Erläuterungen n:Lcht Grenzen setzen sollen und dass • das Spektrum der brauchbaren, halogenierten Polymere durch die oben gegebene Beschreibung und Definition festgelegt ist. Eine . borte brauchbarer, halogenierter Polymere stellen die PoIyvinyl-Halogenverbindungen, elnschliesslich der Polyvinylchloride dar, wobei die Polymere des VinylChlorids, des Vinyldichlorids, des Vinylidenchlorids und deren Kombinationen eingeschlossen sind. Polyvinyl-Halogenverbindungen, die bei der praktischen Ausführung dieser Erfindung brauchbar sind, können ferner auch die hitzebeständigen Homopolymeren und Interpolymeren einer Vinyl-Halogenverbindung mit interpolymerisierbaren Vlnyliden^Monomeren, eiwa Vinylester von ein-Although certain halogenated polymers which can be used in the practice of this invention are to be described in detail, it should be understood that these explanations are not intended to set limits and that the range of halogenated polymers which can be used is indicated by the description given above and definition is established. One . B places useful, halogenated polymers provide the PoIyvinyl-halogen compounds, the polyvinyl chlorides are elnschliesslich, wherein the polymers of vinyl chloride, the Vinyldichlorids, of vinylidene chloride and combinations thereof are included. Polyvinyl-halogen compounds which are useful in the practice of this invention can also include the refractory homopolymers and interpolymers of a vinyl-halogen compound with interpolymerizable vinylidene monomers such as vinyl esters of one

»09837/1700 & »09837/1700 &

'-■'--■. BAD ORIGINAL'- ■' - ■. BATH ORIGINAL

■basischen· organischen Säuren wie Vinylacetat, Vinylbenzoat, Vinylstearat und- dergl. umfassen; oder Acrylnitril, Methacrylnitril, Alkyl-acrylat-Ester wie Methyl-aerylat, Butylacrylatund dergl.; oder die entsprechenden Alkyl-methacrylat Ester; Dialkyl-Ester von alpha, beta-ungesättigten zweibasischen organischen Säuren wie. Dibutyl-Pumarat, Dimethyl-Maleat und dergl. Allgemein sollen dort, wo Interpolymere Ton mit Chlor substituierten Vinyl-Monomeren verwendet werden, diese einen solchen Gewichtsanteil an Vinylchlorid, besitzen, dass der ungefähre Gewichtsanteil an Chlor irr dem Interpolymer in dem obengenannten Bereich erhalten bleibt. Die Polyvinyl-Halogenverbindung kann durch Losungs-Emulsions- oder Suspensions—Polymerisation hergestellt werden.■ basic organic acids such as vinyl acetate, vinyl benzoate, Vinyl stearate and the like; include; or acrylonitrile, methacrylonitrile, Alkyl acrylate esters such as methyl aerylate, butyl acrylate and the like; or the corresponding alkyl methacrylate Ester; Dialkyl esters of alpha, beta-unsaturated dibasic organic acids like. Dibutyl pumarate, dimethyl maleate and the like. Generally, wherever interpolymers use clay Chlorine substituted vinyl monomers can be used with this have such a weight fraction of vinyl chloride that the approximate weight fraction of chlorine in the interpolymer in the above area is retained. The polyvinyl halogen compound can by solution-emulsion or suspension polymerisation getting produced.

Wie oben erläutert, sind auch hitzebeständige,, nach-halogenierte Polymere in dieser Erfindung brauchbar. Unter solch nach-halogenierten, synthetischen Polymeren befinden sich die hitzebeständit'en, halogeniert en Olefin—Polymere, die mit irgendeinem der gebräuchlichem Verfahren zur Halogenierung der Olefin-Polynie're, etwa Halogenierung des Polymers in Lösung oder wässeriger Dispersion,^ hergestellt werden· können. Im allgemeinen ist aus wirtschaftlichen Gründen das halogeniert e Qlefin-Polymer ein chloriertes Olefiii-Polymer. Das halogenierte oder im allgemeijien chlorierte Polymer 'kann oder können se ins Ein Hontoppl^mter eiües leichter«!! Alpha— OiLefins, etwa Äthylen, Pro^ylen» Bttten-t» und dergl.; Interpolymere aiis nunr zwei oier mAs discussed above, refractory post-halogenated polymers are also useful in this invention. Halogenated by-under such synthetic polymers are the resistant plants t 's, halogenated en olefin polymers which are prepared by any of the usual technique for the halogenation of the olefin Polynie're, such as halogenation of the polymer in solution or aqueous dispersion, ^ · can. Generally, for economic reasons, the halogenated olefin polymer is a chlorinated olefin polymer. The halogenated or, in general, chlorinated polymer may or may not be easier to incorporate into a Hontoppl ^ mter. Alpha-olefins, such as ethylene , pro ^ ylene "Bttten-t" and the like; Interpolymers are now two or more m

tf öötf öö

Alpha-Olefinen; Interpolymere, in denen ein oder mehrere interpolymerisierbare Yinyliden-Monomere, etwa Styren und seine Homologen, einschliesslich Alpha-methyl-styren, der Ring alkyl-Styrene, der Mng-Halogen-Styrene und dergl. polymerisiert sind; alpha, beta-ungesättigte Möno-Carboxylsäuren und deren Derivate wie Acryl-Säure, Methacryl—Säure, Alkylacrylat-Ester wie Methyl-acrylat, Butyl-acrylat und dergl.; die entsprechenden Alkyl-methacrylat-Ester, Acrylonitril, Methacrylnitril, Acrylamid und Methacrylamid; Vinyl-Halogen-"verbindungen; Vinyliden-Halogenverbindungen; Vinylester von einbasischen organischen Säuren wie Vinylacetat, Vinylbenzoat, Vinylstearat und dergl.; konjugierte 1,5-Diene wie Butadien, Isopren, Chloropren und dergl., und ähnliche Stoffe, Nach der Halogenierung sollte das Polymer vorzugsweise ein Molekulargewicht von wenigstens 5000 bis 6000 besitzen. Unter den brauchbaren und wirtschaftlicheren, hitzebeständigen, halogenierten Polyolefinen sind die hitzefesten, chlorierten und chlorosulfonierten Polyäthylene zu nennen.Alpha olefins; Interpolymers in which one or more interpolymerizable yinylidene monomers such as styrene and its homologues, including alpha-methyl-styrene, the Ring alkyl styrene, polymerizing Mng halogen styrene and the like are; alpha, beta-unsaturated monocarboxylic acids and their derivatives such as acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylate esters such as methyl acrylate, butyl acrylate and the like; the corresponding alkyl methacrylate esters, acrylonitrile, Methacrylonitrile, acrylamide and methacrylamide; Vinyl halogen "compounds; Vinylidene halogen compounds; Vinyl ester of monobasic organic acids such as vinyl acetate, vinyl benzoate, vinyl stearate and the like; conjugated 1,5-dienes such as butadiene, Isoprene, chloroprene and the like., And similar substances, Nach of halogenation, the polymer should preferably have a molecular weight from at least 5,000 to 6,000. Under the usable and more economical, heat-resistant, halogenated Polyolefins are the heat-resistant, chlorinated and chlorosulfonated polyethylene.

Eine weitere Gruppe brauchbarer, halogenierte, hitzebeständiger, thermoplastischer Polymere umfasst die halogenierten natürlichen und synthetischen Kautschuke. Typische hitzebeständige, chlorierte, synthetische Kautschuke, welche bei der praktischen Ausführung dieser Erfindung brauchbar sein können, ßind hitzefester, chlorierter Butadien-Styren-Kautschuk, chloriertes Polyisopren, chloriertes Polychloropren, chloriertes Neopren, chlorierter Nitril-Kautsehuk und dergl. Die Brauch— = Another group of useful halogenated refractory thermoplastic polymers includes the halogenated natural and synthetic rubbers. Typical heat-resistant, chlorinated synthetic rubbers, which may be useful in the practice of this invention, SAre heat-resistant, chlorinated butadiene-styrene rubber, chlorinated polyisoprene, chlorinated polychloroprene, chlorinated neoprene, chlorinated nitrile Kautsehuk and the like. The process water =

009837/1700 ■-:■■009837/1700 ■ -: ■■ bad ame«meim "-bad ame «m eim " -

barkeit solcher chlorierter Elastomere bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung wird natürlich durch das Erfordernis der Hitzebeständigkeit bestimmt, welche nach Ansicht der Fachleute eine Funktion des Molekulargewichts, des Ghlorierungsgrades und dergl. ist. In einer "bevorzugten und abgewandelten Ausführungsform dieser Erfindung ist der halo— genierte Elastomer ein halogenierter natürlicher Kautschuk und typischerweise ein chlorierter natürlicher Kautschuk. Von den chlorierten Kautschuken, die, falls irgend-wie brauchbar, bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung benutzt werden können, sind die durch Chlorierung von trockenem, gelöstem, natürlichem Kautschuk und, in bestimmten Fällen, die durch Chlorierung von Gummimilchsäften gewonnenen zu erwähnen. Unter Chlorierung in Lösung versteht man die Anwesenheit von Chlor oder eines chlorierenden Mittels in einer organischen Lösung oder die Anwendung von flüssigem Chlor selbst. Chlorierte Kautschuke sind im allgemeinen geruchlose, geschmacklose, weissein fein verteilter Form oder faseriger Form vorliegende Produkte, die im Handel mit vielen verschiedenen Viskositätsgraden und Chlorierungsgraden erhältlich sind. Von den im Handel erhältlichen chlorierten Kautschukenist das von der Hercules Powder Company hergestellte "Parlon" und "Tornesit" . zu erwähnen. Die Auswahl irgend ei-nes besonders geeigneten, chlorierten Kautschuks hängt von den gewünschten und den besonderen Verfahrenserfordernissen und dem der Prozesstemperatur entsprechenden Viskositätsbereich und dem gewünsch·* ten Chlorierungsgrad abs wobei das Material ansonsten, wieThe availability of such chlorinated elastomers in the practice of this invention is, of course, determined by the requirement for heat resistance, which those skilled in the art believe is a function of molecular weight, degree of chlorination, and the like. In a preferred and modified embodiment of this invention, the halogenated elastomer is a halogenated natural rubber and typically a chlorinated natural rubber. Of the chlorinated rubbers which, if any, useful in the practice of this invention are those obtained by the chlorination of dry, dissolved, natural rubber and, in certain cases, those obtained by the chlorination of gum milk juices. Chlorination in solution means the presence of chlorine or a chlorinating agent in an organic solution or the use of liquid chlorine itself Chlorinated rubbers are generally odorless, tasteless, white, finely divided or fibrous products that are commercially available in many different viscosity grades and degrees of chlorination. Of the commercially available chlorinated rubbers, that of Hercules is Powder Company made "Parlon" and "Tornesit". to mention. Selection of any egg-nes particularly suitable, chlorinated rubber depends on the desired and special procedural requirements and the process temperature corresponding viscosity range and the gewünsch · * th chlorination from s where the material otherwise how

009837/1700 bad009837/1700 bath

^%ΐ% Ci^m^% ΐ% Ci ^ m

oben festgestellt, hitzefest sein soll. Eine ausführliche Beschreibung natürlicher, chlorierter Kautschuke findet sich bei Fisher, "Chemistry of Natural and Synthetic Rubbers", Few York, 1957, Seite 183-187.stated above should be heat-resistant. A detailed one Description of natural, chlorinated rubbers can be found in Fisher, "Chemistry of Natural and Synthetic Rubbers", Few York (1957), 183-187.

Die hitzebeständigen, thermoplastischen, halOgenierten polymeren Stoffe in dieser"Erfindung können ferner, soweit dies notwendig oder wünschenswert ist,· Füllmaterialien, Farbstoffe, Farbkörper., Weichmungsmittel, Antioxydationsmittel, Stabilisatoren, besonders halogenierte polymere Stabilisatoren, Verfahrens-Hilfsmittel, Dispersionsmittel, und dergl. enthalten. Im allgemeinen sollten diese Zusätze so gewählt werden, dass sie die elektrischen Eigenschaften der für hohe' Temperaturen geeigneten Drahtleitungen dieser Erfindung nicht nach-.teilig beeinflussen. Die Füllmaterialien, die in den dieser -Erfindung zugrundeliegenden Stoffen enthalten sein können, können irgendwelche geeignete oder gebräuchliche Füllstoffe, einschliesslich der üblicherweise in der Technik verwendeten Füllstoffe und behandelter Derivate hiervon, sein. Die Mengen können sich im herkömmlichen oder zweckmässigen Rahmen halten. Diese Zusätze sollten natürlich auch noch nach ihrer Hitzebeständigkeit - bis zu 150 C- ausgewählt werden. Ferner sollten als Stabilisatoren für die chlorierten, hitzefesten thermoplastischen Polymere dieser Erfindung geeignete oder gebräuchliche Stabilisatoren, für chlorierte Polymere etwa basisches Bleisilikat, Bleiphthalat, komplexe Blei— chlorsilikate, Bleioxyd und dergl., verwendet werden.The heat-resistant, thermoplastic, halogenated polymeric substances in this "invention can also be used insofar as this is necessary or desirable particularly halogenated polymeric stabilizers, processing aids, dispersants, and the like. Contain. In general, these additives should be chosen so that they have the electrical properties for high temperatures suitable wire lines of this invention are not disadvantageous influence. The filling materials that may be contained in the substances on which this invention is based, can use any suitable or common fillers, including the fillers commonly used in the art and treated derivatives thereof. The quantities can be kept within the conventional or expedient framework. These additives should of course also be considered according to their heat resistance - up to 150 C- can be selected. Further should be useful as stabilizers for the chlorinated, refractory thermoplastic polymers of this invention or Common stabilizers, for chlorinated polymers such as basic lead silicate, lead phthalate, complex lead chlorosilicates, Lead oxide and the like., Can be used.

0098377 1700 .0098 377 1700.

BAD ORfGiNALBAD ORfGiNAL

Das hitzebeständige, thermoplastische, chlorierte Polymer ■kann mit der anorganischen, faserigen Schicht auf irgendeine geeignete Weise, einschliesslich Schmelz-Imprägnierung und Lösungs-Imprägnierung verbunden werden. Erfolgt eine Lösungs-Imprägnierung, sojwird natürlich das lösungsmittel entsprechend der spezifischen Löslichkeit des einzelnen, "betreffenden halogenierten Polymers gewählt. Im Falle von chlorierten Kautschuken wird das entsprechende Lösungsmittel vorzugsweise aus solchen Lösungsmitteln ausgewählt, in denen chlorierter Kautschuk löslich ist* Lösungsmittel sind etwa aromatische Lösungsmittel wie Benzol und seine Honiologen, die halogenierten'Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel wie Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Trichloräthylen, und dergl., Ester wie Äthyl- und Amylacetat und dergl.Bevorzugte aromatische Lösungsmittel für ein.chloriertes Kautschuk-Imprägnierungsmittel sind Benzol, loluol, Xylol und dergl., sowie Gemische hiervon.The heat-resistant, thermoplastic, chlorinated polymer ■ can with the inorganic, fibrous layer on any appropriate ways, including enamel impregnation and solution impregnation. If the solution is impregnated, So, of course, the solvent is used according to the specific solubility of the individual halogenated polymer chosen. In the case of chlorinated rubbers the appropriate solvent is preferably selected from those solvents in which chlorinated rubber is soluble * Solvents include aromatic solvents such as benzene and its honiologists, halogenated hydrocarbon solvents Such as chloroform, carbon tetrachloride, trichlorethylene, and the like., Esters such as ethyl and Amyl acetate and the like. Preferred aromatic solvents for a chlorinated rubber impregnant include benzene, loluene, xylene, and the like, as well as mixtures thereof.

Beispiel 1example 1

Eine typische, dieser Erfindung entsprechende, verflechtbare, isolierende Verbindung besteht aus Polyäthylen mit einem Gewichtsanteil von 68,69 $>> aus^polymerisiertem 1,2-Dihydro-2,2,4-trimethyl-chinolin als Antioxydationsmittel mit einem Gewichtsanteil von 1-,37.$», aus McumylperOxydm.it einem Gewichtsanteil von 2,44 und aus feinverteiltem Kohlenstoff als Füllmittel mit einem Gewichtsanteil· von 27»50> %.. A typical, according to this invention, interwoven, insulating compound consists of polyethylene with a weight fraction of $ 68.69 >> of ^ polymerized 1,2-dihydro-2,2,4-trimethylquinoline as an antioxidant with a weight fraction of 1- , 37th $ "from McumylperOxydm.it a weight fraction of 2.44 ° i and of finely divided carbon as filler in a weight percentage · of 27"50>% ..

00 9837/170 000 9837/170 0

Fach, den obigen Angaben können enthalten sein: Das Anti-Oxydationsmittel mit einem Gewichtsanteil bis zu 2 $, bezogen auf das Polyäthylen; das Dicumylperoxyd mit einem Gewichtsanteil zwischen 1 und 10 #, bezogen auf das Polyäthylen; und das Füllmittel mit einem Gewichtsanteil bis fast TOO fo, bezogen auf das Polyäthylen, wobei der Bereich, zwischen 20 und 50 fo hierfür im allgemeinen bevorzugt wird. Eine dünne Schicht des obengenannten Materials wird in herkömmlicher Weise ein© länglichen metallischen Leiter auf geformt, ,.der wahlweiseSubject, the above information may include: the anti-oxidant with a weight fraction of up to $ 2, based on the polyethylene; the dicumyl peroxide with a weight fraction between 1 and 10 #, based on the polyethylene; and the filler with a weight fraction of up to almost TOO fo, based on the polyethylene, the range between 20 and 50 fo being generally preferred for this. A thin layer of the above material is conventionally molded onto an elongated metallic conductor, the optional

™ vorher mit einem abstreifbaren oder abziehbaren Belag versehen werden kann, üblicherweise etwa bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung mit trennendem Papier von etwa 0,05Zmm/ Dicke. Im allgemeinen beträgt die Dicke der verflochtenen Polyäthylschicht bei Leitungen mit 20-1OAWG zweckmässigerweise etwa 0,5Zmm7· Die isolierte Leitung, welche aus dem Draht und dem dünnen, unverflochtenen, aufgeformten, isolierenden Material besteht", wird dann vorzugsweise durch eine stetig vulkanisierende, herkömmliche Vorrichtung geführt,™ previously provided with a removable or removable covering usually about a preferred embodiment of this invention with separating paper from about 0.05Zmm / thickness. In general, the thickness is the interwoven polyethylene layer on cables with 20-1OAWG expediently about 0.5Zmm7 · The insulated line, which from the wire and the thin, unwoven, molded, insulating material ", is then preferably passed through a continuously vulcanizing, conventional device,

fc etwa ein Dampf-Druck-System, wobei die Isolierung haltbar gemacht .und verflochten wird. Daran anschliessend wird der isolierende Draht mit Asbest als hitzebeständiger, anorganischer Wolle überzogen. Der Asbest, der zweckmassigerwaise den Versicherungsvorschriften'genügt, kann mit einer herkömmlichen Gewebe-Krempelmaschine um die Isolierung herum angebracht werden.fc, for example, a steam-pressure system, whereby the insulation is made durable .and is intertwined. Then the insulating wire covered with asbestos as heat-resistant, inorganic wool. The asbestos, the purposeful orphan the insurance regulations' sufficient, can with a conventional Tissue carding machine around the insulation.

009837/1700009837/1700

16A016016A0160

Beispiel 2Example 2

Auf das Anbringen des Asbestbelags folgt das Imprägnieren dieses Belags mit einer chlorierten Kautschuk enthaltenden Lösung. Die vorzugsweise bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung benutzte und chlorierten Kautschuk enthaltende Losung wird in kaltem Zustand benutzt und besteht aus etwa 10 Gewichtsprozenten, bezogen auf die Lösung, von in Toluol-XyIöl gelöstem, hitfzebeständigem, chloriertem Kautschuk mit einem hierauf bezogenen Chlorgehalt von etwa 55 Gewichtsprozenten. The asbestos covering is followed by impregnation this covering with a solution containing chlorinated rubber. Which is preferable in the practical application of this Invention used and chlorinated rubber containing solution is used in the cold state and consists of about 10 percent by weight, based on the solution, of heat-resistant, chlorinated rubber dissolved in toluene-xylene oil with a related chlorine content of about 55 percent by weight.

Die Konzentration des chlorierten Kautschuks wird im allgemeinen durch Erfordernisse des angewendeten Verfahrens bestimmt. Obgleich eine ziemliche dünne LÖp^ng mit etwa 8 bis 20 Gewichtsprozenten bevorzugt wird, sind stärkere oder geringere Konzentrationen zulässig und das Polymer kann sogar als heisse. Schmelze benutzt werden. Nach dem Auftragen der chlorierten Kautschuk enthaltenden Lösung wird das Lösungsmittel auf irgendeine gebräuchliche Weise, etwa indem man die imprägnierte Drahtleitung durch einen Ofen führt, wieder entfernt.The concentration of the chlorinated rubber will generally be determined by the requirements of the process employed certainly. Although quite a thin hole with about 8 to 20 percent by weight is preferred, higher or lower concentrations are permissible and the polymer can even as hot. Melt can be used. After applying the solution containing chlorinated rubber becomes the solvent in any convenient way, such as by passing the impregnated wireline through an oven, removed again.

Zur Bestimmung der vergleichbaren Eigenschaften von im Sinne dieser Erfindung hergestellten und für hohe Temperaturen geeigneten Drähten wurden eine Reihe von Versuchen durchge führt« Einige Ergebnisse sind nachfolgend in Tabellenform ssuaammengegtellt und mit Bezug auf die in Tabelle I angegebenen Proben erläutert,* η t *ηλqTo determine the comparable properties of this invention prepared as defined and suitable for high temperature wires were Runaway a series of experiments leads "Some results are ssuaammengegtellt in table form and explained below with reference to the indicated in Table I. Samples * η t * ηλ q

Tabelle ITable I.

Probesample 11 22 33 44th VJlVJl 66th Draht (AWG)
(amerοDrahtmass)
Wire (AWG)
(amerο wire gauge)
1616 1616 1616 1-61-6 1616 18
i
18th
i
Li t ζ enauft eilungDistribution of lines 26/
010
_
26 /
010
_
19/
0117T
19 /
0117T
19/
0117T
19 /
0117T
19/
0117B
19 /
0117B
19/
0117B
19 /
0117B
19
0092
19th
0092
PapiertrennschichiPaper separators ** 0,050.05 0,050.05 0,050.05 0,050.05 0,050.05 Isolierung (Tj/mm/Insulation (Tj / mm / -- 0,50.5 0,50.5 0,50.5 0, 50, 5 Imprägnierter As- ;
best /mm/ (2) ; 0,7*
Impregnated As- ;
best / mm / (2); 0.7 *
0,30.3 0,30.3 ι 0,3 | ι 0.3 |

* Probe 1, die im wesentlichen einer hitzebeständigen Drahtleitung vom Typ KF entspricht, besitzt eine Azetilzellulose-Trennschicht und wurde mit einem heissen, geschmolzenen Imprägnierungsmittel versehen,* Sample 1, which essentially corresponds to a heat-resistant wire line of the type KF , has an acetyl cellulose separating layer and was provided with a hot, molten impregnation agent,

(1) Mit Ausnahme von Probe 1 ist die Isolierung das haltbar gemachte, aufgeformte Material nach Beispiel 1.(1) With the exception of sample 1, the insulation is the preserved, molded material according to example 1.

(2) Den Versicherungsvorschriften entsprechender, gleiehmässig rauher Asbest, der (mit Ausnahme der Probe 1) mit der bevorzugten Imprägniermittellösung nach Beispiel 2 imprägniert wurde.(2) In accordance with the insurance regulations, equally rough asbestos, which (with the exception of sample 1) impregnates with the preferred impregnating agent solution according to example 2 became.

Tabelle II aeigt die physikalischen Eigenschaften von Drahtleitungsproben, die dieser Erfindung entsprechen (Proben 2 und 4), nach einem Alterungsprozess im Ofen bei 158° C, im Vergleich mit Drahtleitungsproben, welche die haltbar- gemachte Isolation, nicht abir die imprägnierte Asbestschicht tProben 3 und 5) besitsen, Table II lists the physical properties of wireline samples corresponding to this invention (samples 2 and 4), after an aging process in the oven at 158 ° C, compared with Wireline samples which have the durable insulation, not the impregnated asbestos layer (samples 3 and 5),

0098377170000983771700

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Tabelle IITable II

Beschleunigte Hitze-Alterung in einem Luft-Ofen bei 158 OAccelerated heat aging in an air oven at 158O

Zugfe st./Ss/cm?7Zugfe st./Ss/cm?7 5fr.5fr. 22 55 171171 II. 77th Pagepage H6jH6j !! 151151 UlUl 3030th 4545 6060 9090 ιι % Ret. % Ret. 156156 9696 ρ 69ρ 69 1010 93 ϊ93 ϊ 8484 1 501 50 108108 102102 3434 66 I66 I. ii DehnbarkeitExtensibility 330330 i 95i 95 270! 270 ! 270270 9696 6969 6666 6060 42 j42 y f
Probe 2
f
Sample 2
1> Ret. 1> Ret. 340340 8585 13001300 7979 6868 260260 150150 3838 5050 ■ 13 - I■ 13 - I.
II. Zugfest. ZKü/cm?7Tensile strength. ZKü / cm? 7 ί 77ί 77 7777 4444 1111th 1515th 44th SS Ret.SS Ret. 180180 160160 154154 146146 151151 9999 113113 00 i
I Probe 3
I
i
I sample 3
I.
DehnbarkeitExtensibility 8989 8686 8181 7373 5555 6363 00
ιι $ Ret. .$ Ret. . 400400 320320 290290 240240 180180 2929 2525th 00 II. Zugfe st. zSp/em?7Zugfe st. zSp / em? 7 8080 I 73I 73 _L3_5__L3_5_ 162162 6060 4545 77th 66th i 0 i 0 [ Probe 4[Sample 4 $ Ret.$ Ret. 146146 \\ 9292 9191 136136 102102 : 94: 94 8585 \ 60 . \ 60. ί
- -
ί
- -
DehnbarkeitExtensibility 270270 <290<290 9393 7070 6464 5858 ■ 4■ 4
% Ret.% Ret. 340340 ΐΐ 7979 7474 250250 9090 5050 2525th i 13i 13 Zugfest./kp/cm?7Tensile strength / kg / cm? 7 ii 7474 2727 1515th J 4- JJ 4- J Probe 5Sample 5 2LRe t.2LRe t. 178178 156156 117117 106106 j 97j 97 ■ 0■ 0 DehnbarkeitExtensibility 8787 6565 6060 i 55i 55 00 $ Ret.$ Ret. 390390 250250 250250 HOHO ; 25; 25th 00 6464 3636 I 6I 6 66th 1
■ 0
1
■ 0

Tabelle II zeigt sehr deutlich die grössere Zunahme der Lebensdauer von in Übereinstimmung mit dieser Erfindung hergestellten Drähten (Proben 2 und 4) im Vergleich mit den Proben 3 und 5, die nach 90-tägiger Alterung im Luft-Ofen bei 158° C vollkommen ausfielen. TJm das neuartige Zusammenwirken der haltbar gemachten Polyolefin-Isolation und der imprägnierten Asbest-Schicht aufzuzeigen, wurde die Probe 7 benutzt, die im wesentlichen mit der Probe 2 übereinstimmt, jedochTable II shows very clearly the greater increase in service life of wires made in accordance with this invention (Samples 2 and 4) compared with Samples 3 and 5 after 90 days Aging in an air oven at 158 ° C failed completely. TJm that novel interaction of the durable polyolefin insulation and the impregnated asbestos layer, sample 7 is used, which is essentially the same as Sample 2, however

009837/1700009837/1700

- u - 1840160 - u - 1840160

eine Zellulose-Acetat-Zwischenlage zwischen der. haltbar ge- ■ machten Isolation und dem imprägnierten Asbesffoelag besitzt. Me Probe 7 fiel nach 90 Tagen Alterung im Luftöfen bei 158° C völlig aus (die Retention an Längsdehnung und Zugfestigkeit war gleich Hull), und verwies damit deutlich auf die hervorragenden Alterungseigenschaften der Proben 2 und 4, die auf dem Zusammenwirken oder- der Synergie der imprägnierten Asbestschicht und der haltbar gemachten Isolation beruhen. Auf- m grund dieses neuartigen, aussergewö'hnlichen Zusammenwirkens erhalten die dieser Erfindung zugrundeliegenden.hitzefesten Drahtleitungen eine Lebensdauer, die, wie durch beschleunigte Hitze-Alterungsversuche der obigen Art festgestellt wurde, erheblich grosser ist als die Lebensdauer eines Drahtes, der nur aus der Isolierschicht ohne die faserige Schicht besteht.a cellulose acetate interlayer between the. durable insulation and the impregnated asbesffoelag. Me sample 7 failed completely after 90 days of aging in an air oven at 158 ° C (the retention of elongation and tensile strength was the same as Hull), and thus clearly referred to the excellent aging properties of samples 2 and 4, which are based on the interaction or synergy the impregnated asbestos layer and the durable insulation. M up ground this novel, aussergewö'hnlichen cooperation received zugrundeliegenden.hitzefesten this invention wire leads a life that, as determined by accelerated heat aging tests of the above type is significantly larger than the life of a wire that only the insulating layer without the fibrous layer.

Tabelle III zeigt weitere Ergebnisse von Drahtleitungen,,die der Probe 2 der Tabelle I entsprechen. Die in Tabelle III dargestellten Daten, stellen eine Zusammenfassung von im Ver- * sicherungs-Laboratorium vorgenommenen Untersuchungen an der Probe dar und sind aus dem Bericht Nr. 64M 2968 vom 3.1.1965 . entnommen. Alle unten angeführte» Tests wurden in Übereinstimmung mit den Versicherungsvorschriften vorgenommen.Table III shows further results from wireline, the correspond to sample 2 of table I. Those shown in Table III Data represent a summary of tests carried out in the insurance laboratory on the Sample and are from report no. 64M 2968 of 3.1.1965 . taken. All of the »tests listed below were in compliance made with the insurance regulations.

009837/1700009837/1700

Tabelle IIITable III

1. Physikalische Eigenschaften: 1. Physical properties:

* -■* - ■ ursprüng
lich
original
lich
Luftofen
15 Tage bei
1580 C--
Air oven
15 days at
1580 C--
Schießofen
52 h bei
127° 0
Shooting furnace
52 h at
127 ° 0
'Zugfestigkeit /Κρ/cm?/'Tensile strength / Κρ / cm? / 140140 148 - b 131148-b 131 [Zurückbehalten io [Retained ok 105 Γ 93105 Γ 93 Dehnbarkeit J&Extensibility J & 265265 220- . !260220-. ! 260 [Zurückbehalten $[Retained $ 83 j 9883 j 98

2. Korrosion der Leitung? Each einem AlterungsprOzess von 90 Tagen bei 158° C im Schießofen oder im Luftofem keine Korrosionserscheinungen« 2. Corrosion of the pipe ? No signs of corrosion after an aging process of 90 days at 158 ° C in the shooting furnace or in the air furnace «

Flexibilität; Es zeigten sich keine Bisse,nachdem die Probe nach einem 90 Tage dauernden Alterungsprozess bei 158 C im Schießofen oder Luftofen um einen amerik. 5X-PrUfdorn gewickelt wurde.3 » flexibility ; There were no bites after the sample had been aged for 90 days at 158 C in a shooting furnace or air furnace by an American. 5X test mandrel was wound.

4. Abtropfen des Materials: Nach 1h bei 150° 0 nichts feststellbar.. 4. Dripping off of the material : after 1 hour at 150 ° 0 nothing noticeable.

Kaltbiegen: Beim Aufwickeln auf eine 6mm-Spindel bei minus 10 0 zeigten sich keine Risse.5 · Cold bending: When winding on a 6mm spindle at minus 10 0, no cracks were found.

6. Horizontaler Entflammungstest: In Ordnung.6. Horizontal flame test : OK.

7. Druckbeanspruchung: Flache Platte gegeneine 20mm-Spindel7. Compressive stress: Flat plate against a 20mm spindle

Vulkanisierter AsbestVulcanized asbestos AA. 410410 KpKp Typ AF Mfr.Type AF Mfr. B.B. 372372 KpKp Typ AF Mfr.Type AF Mfr. GG 340340 KpKp Typ AF Mfr.Type AF Mfr. 395395 KpKp

8. Abschabtest; Mit stumpfer Kante8. scraping test ; With a blunt edge

0008377170000083771700

Tabelle III (Portsetzung) Table III (port setting)

Vulkanisierter AsbestVulcanized asbestos AA. 269269 Wiederholungen \ Repetitions \ Typ Al Mfr.Type Al Mfr. BB. 1U1U Jl ] Jl ] Typ A? Mfr.Type A? Mfr. GG 120120 11 ! 11 ! Typ A? Mfr.Type A? Mfr. 20?20? IlIl

Dielektrische Festigkeit : (dimenslonslos)9 Dielectric strength : (without dimensions)

a) 5X-Spindel, mit einer Folie bedeckt; bei Raumtemperatur:a) 5X spindle, covered with a film; at room temperature:

nach 90 Tagen Alterung bei 158° C, gemessen bei Raumtemperatur:after 90 days of aging at 158 ° C, measured at room temperature:

bei 150° C:at 150 ° C:

nach 90 Tagen Alterung bei 158° G; gemessen bei 150° C:after 90 days of aging at 158 ° G; measured at 150 ° C:

b) Im rechten Winkel gebogen, mit einer Folie bedeckt;b) Bent at right angles, covered with a film;

bei 150 - C:at 150 - C:

>o> o

nach 90 Tagen Alterung bei 158 G, gemessen bei 150° C:after 90 days of aging at 158 G, measured at 150 ° C:

c) Xn Wasser bei Raumtemperatur:c) Xn water at room temperature:

d) Mit einer geraden Folie bedeckt:d) Covered with a straight sheet:

TO. Isolätionswiderstand: Trocken auf Kupferlitze; bei Raumtemperatur:TO. Insulation resistance: dry on copper braid; at room temperature:

nach 7 Tagen Alterung bei 150° G, gemessen bei 150° 0:after 7 days of aging at 150 ° G, measured at 150 ° 0:

11 58311 583

1 407 3 0001 407 3 000

1. 150 3 0001. 150 3,000

11 233233 MSLMSL 99 250250 1212th 833833 11 529529 3.513.51

Aufgrund der in Tabelle III oben zusammengefassten Daten ist es für Fachleute ohne weiteres einzusehen, dass die dieser Erfindung entsprechende Drahtleitung den Versicherungsvorschriften entspricht, um als Mtζebeständige Drahtleitung mit einer Be-On the basis of the data summarized in Table III above, it is readily apparent to those skilled in the art that the wire line corresponding to this invention complies with the insurance regulations in order to be regarded as Mt ζ e-resistant wire line with a

009837/4700009837/4700

trie bstemperatur bis 150° C und einer Betriebsspannung bis 3OOT gelten zu können.Operating temperature up to 150 ° C and an operating voltage up to 3OOT to be able to apply.

Weitere Auswertungen der dieser Erfindung zugrundeliegenden Urahtleitung sind in !Tabelle IT dargestellt. 'Further evaluations of the underlying this invention Wiring lines are shown in! Table IT. '

009837/1700009837/1700

Tabelle IVTable IV

16407601640760

Dielektrische Untersuchungen mit 150OV, eine Minute
Spindeln und U-förmig gebogene Proben, die mit einer
Dielectric studies with 150OV, one minute
Spindles and U-shaped bent specimens with a
12mm
Spind«,
12mm
Locker",
20802080 Probe 1Sample 1 KpKp U-form,
gebogen
U-shape,
bent
Probe 6Sample 6 20,00020,000 lang. Dann Abschalten;
Polie bedeckt sinde/KT/
long. Then switch off;
Polie are covered e / KT /
Probe ι Sample ι X .X
4,94.9 160160 6mm
Spind.
6mm
Locker.
5.05.0 12mm 6mm
Spind. Spind.
12mm 6mm
Locker. Locker.
25.00025,000 12mm 6mm12mm 6mm
Spind.Sj>indSpind.Sj> ind
U-för
geb.
U-för
born
Alterung Test™
Tage Temp Temp
Aging Test ™
Days temp temp
1,41.4 250250 5,25.2 1.11.1 10.0 10,010.0 10.0 2.0002,000 U-förm.
gebogen
U-shaped.
bent
11.3 9.911.3 9.9 11.211.2
RTRT ~ 1 .5~ 1 .5 400400 1.21.2 in Ordnungin order 1,21.2 9,5 9,49.5 9.4 110110 ■1t.Ο■ 1t.Ο 1.9 1.61.9 1.6 2.02.0 30 158 RT30 158 rt 1,31.3 . 1,4. 1.4 1,21.2 9,1 9.09.1 9.0 ΙΟ..OΙΟ..O 1,1 1.11.1 1.1 1,21.2 60 158 RT60 158 RT 66th 1,31.3 7.2 7.97.2 7.9 8080 9.29.2 1.0 ,91.0, 9 90 158 RT90 158 RT 4,04.0 1010 6.06.0 4040 7,47.4 1,11.1 1515th 4,44.4 .9.9 10,0 8.910.0 8.9 2525th 10,5 10.510.5 10.5 10,810.8 1,31.3 1,11.1 1,11.1 8,9 10.28.9 10.2 11,7 KV11.7 KV 10.110.1 3.0 1.53.0 1.5 2.42.4 ^30 158 150^ 30 158 150 1.21.2 1.Ί1.Ί 1.21.2 8.7 10,78.7 10.7 118 Kp118 Kp 10,510.5 1,0 1,21.0 1.2 1.31.3 60 158 15060 158 150 Isolationswiderstand,Insulation resistance, 1.01.0 8.2 1.5 '8.2 1.5 ' 343343 10.810.8 1.0 .71.0 .7 .8.8th 90 158 15090 158 150 RTRT trockendry auf Kupferlitze, in Hon copper braid, in H. 53.753.7 10.510.5 /I1 1000 Pt. / I 1 1000 pt. 30 158 RT30 158 rt «eht«Eht 60 158 RT60 158 RT 90 158 RT90 158 RT 30 158 15030 158 150 60 158 15060 158 150 90 15fl 15090 15fl 150 ^Dielektrikum
Γ 2 Pt. H2O
^ Dielectric
Γ 2 pt. H 2 O
Langeames Zu*-
sammendrücken;
3mm-Spindeli
Langeames To * -
squeeze together;
3mm spindle
4,8 KV4.8 KV
Abschaben,
Käfifianker;
Scraping,
Käfifianker;
127127
Aaer."Inches-
T50-Gritw-
Sandpa_gier
Aaer. "Inches-
T50 grit w -
Sandpa_gier
2491124911
Vertikaler
Ent flammung8-
test
Vertical
Inflammation8-
test
30,230.2 ■-■ -
180,000180,000 ι ."tooι. "too 102102 00 2222nd .04.04 00 10,4 KV10.4 KV 147 Kp 147 Kp 646646 70.570.5 *eht* eht

009837/1700009837/1700

ORIGINAL iNSPECTEDORIGINAL iNSPECTED

Tabelle IV (Fortsetzung) Table IV (continued)

Horizontaler
Entflammungs-
test
Horizontal
Inflammatory
test
in Ordnungin order in Ordnung^okay ^ in Ordnungin order
i Teilcheni particle keineno keineno keineno 50mm-Kabel-
welle etwa
5 Kp
50mm cable
wave about
5 kp
277277 _
1109 .
_
1109
11581158
50mm-Band ßiu/ I 16,4 \ 10,250mm tape ßiu / I 16.4 \ 10.2 9.39.3

Bei weiteren Untersuchungen an der dieser Erfindung entsprechenden Drahtleitung wurde festgestellt, dass diese eine ausserordentliche Beständigkeit gegen Feuchtigkeit besitzt, verglichen mit den herkömmlichen Drahtleitungen vom allgemeinen Tap AF, der der Probe 1 entspricht. Ferner wurde bei den den Betriebszustand simulierenden Tests, wobei die dieser Erfindung entsprechenden Drahtleitungen sich wiederholenden Zyklen ausgesetzt wurden, wie sie dem normalen Ofenbetrieb entsprechen, festgestellt, dass diese Drahtleitüngen nach 250 000 Zyklen unversehrt und betriebsfähig geblieben waren, während die der Probe 1 und dem Stand der Technik entsprechenden Drahtleitungen für hohe Temperaturen gleichbleibend nach.30 000 bis 35 000 Zyklen versagten.Upon further investigation on the one corresponding to this invention Wire line was found to have an extraordinary resistance to moisture, compared to the conventional wireline of the general Tap AF, which corresponds to sample 1. Furthermore, the Operating condition simulating tests, with the wire lines according to this invention being subjected to repetitive cycles were found, as they correspond to normal furnace operation, that these wire lines after 250,000 cycles remained intact and operational while those of the Sample 1 and prior art wire leads for high temperatures consistently after 30,000 to 35,000 cycles failed.

Die Zeichnung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung, und zwar eine schwer entflammbare, isolierte, hitzebeständige Drahtleitung, die aus einer mehraderigen metallischen Leitung 1, einer Papierumhüllung 2, einer verflochtenen,The drawing shows a preferred embodiment of this Invention, namely a flame retardant, insulated, heat-resistant Wire line consisting of a multi-core metallic Line 1, a paper envelope 2, an interwoven,

909837/1700'909837/1700 '

aufgeformten Polyolefin-Isolierung 3 und einem ungewebten Asbestbelag 4* der mit einem hitzebeständigen, thermoplastischen, halogenierten Polymer von höherem Molekulargewicht imprägniert ist, besteht.molded polyolefin insulation 3 and a non-woven asbestos covering 4 * with a heat-resistant, thermoplastic, halogenated polymer of higher molecular weight is impregnated.

Obgleich diese Erfindung mit Bezug auf bestimmte Ausführungsformen und Abwandlungen beschrieben würde, sei darauf hingewiesen, dass viele Änderungen und Abwandlungen denkbar sind, ohne den Bereich dieser Erfindung verlassen zu müssen.While this invention has been described with reference to specific embodiments and modifications, it should be noted that that many changes and modifications are conceivable without departing from the scope of this invention.

00 9837/170000 9837/1700

Claims (10)

Pat e η t an s ρ rüch e~Pat e η t an s ρ rüch e ~ 1. Isolierte elektrische Leitung, gekennzeichnet durch einen länglichen metallischen Leiter und einehitzebeständige, mit Wärme ausgehärtete, isolierende, konzentrisch um den Leiter angeordnete Schicht, wobei diese isolierende Schicht aus einem haltbar gemachten, normalerweise festen Äthylen-Polymer besteht, welche ihrerseits von einer faserigen, anorganischen Schicht, die mit einem hitzebeständigen, chlorierten, polymeren, Imprägnierungsmittel imprägniert ist, konzentrisch umgeben wird, wodurch eine hitzebeständige Drahtleitung für hohe Temperaturen entsteht, deren Lebensdauer, wie durch beschleunigte Wärmealterung feststellbar ist, grosser als die einer Drahtleitung ist, welche zwar diese Isolierschicht, nicht aber die faserige Schicht besitzt. 1. Insulated electrical line, characterized by a elongated metallic conductor and a heat-resistant, heat-cured, insulating, concentric around the Conductor-arranged layer, this insulating layer being made from a durable, normally solid, ethylene polymer which in turn consists of a fibrous, inorganic layer covered with a heat-resistant, chlorinated, polymeric, impregnating agent is impregnated, is surrounded concentrically, creating a heat-resistant Wire line for high temperatures is created, the service life of which can be determined by accelerated heat aging is larger than that of a wire line, which is this insulating layer, but not the fibrous layer. 009837/1700009837/1700 Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon: 2?2102 · Telegramm-Adresse: Lipafli/München Patent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telephone: 2? 2102 · Telegram address: Lipafli / Munich Bankverbindungen: Deutsche Bank AG, Filiale München, Dep.-Kasse Viktualienmarkt, Konlo-Nr. 716728 Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Rina, Kto.-Nr. 882495 · Postichedc-Konlos Mönchen Nr. 163397Bank details: Deutsche Bank AG, Munich branch, Viktualienmarkt depot, Konlo-Nr. 716728 Bayer. Vereinsbank Munich, branch. Oskar-von-Miller-Rina, account no. 882495 Postichedc-Konlos monks No. 163397 OppenauerBOroi PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDTOppenauerBOroi PATENT ADVOCATE DR. REINHOLD SCHMIDT 2. Hitzefeste Draht 1 eitung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet t dass die Isolierschicht aus einem haltbar gemachten, normalerweise festen Polyäthylen besteht. 2. Heat-resistant wire 1 line according to claim. 1, characterized in t that the insulating layer consists of a preserved, normally solid polyethylene. 3. Hitzebeständige Drahtleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die. anorganische, faserige Schicht aus Asbest besteht.3. Heat-resistant wire line according to claim 1, characterized in that that the. inorganic, fibrous layer consists of asbestos. 4. Hitzebeständige Dr&htleitung nach Anspruch 3, dadurch ge-P kennzeichnet, dass das hitzebeständige Imprägnierungsmittel ein chlorierter Kautschuk ist.4. Heat-resistant wire according to claim 3, characterized in that ge-P indicates that the heat-resistant impregnation agent is a chlorinated rubber. 5. Verfahren zur Herstellung einer hitzebeständigen Drahtleitung für hohe Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem länglichen, metallischen Leiter ein Material aufgeformt wird, das aus einem normalerweise festen Äthylen-Polymer und wenigstens einem Verfleehtungsmittel hierfür besteht; dass das aufgeformte Material haltbar gemacht, d.h.5. A method for producing a heat-resistant wire line for high temperatures, characterized in that a material is molded onto an elongated, metallic conductor, which is made of a normally solid ethylene polymer and at least one enticing agent therefor consists; that the molded material is made durable, i.e. ^ verflochten wird; dass auf dem aufgeformten und verfestigten Material ein anorganisches, faseriges Material angebracht wird; und dass das anorganische, faserige Material mit einem hitzebeständigen, chlorierten, polymeren Imprägnierungsmittel imprägniert wird, wodurch die lebensdauer der hitzebeständigen Drahtleitung für hohe Temperaturen, die durch "beschleunigte Wärmealterungsversuche festgestellt werden kann, grosser wird als die von Drahtleitungen, welche zwar^ is intertwined; that on the molded and solidified Material an inorganic, fibrous material attached will; and that the inorganic, fibrous material with a heat-resistant, chlorinated, polymeric impregnating agent is impregnated, increasing the service life of the heat-resistant wire cable for high temperatures caused by "Accelerated heat aging tests can be determined, is larger than that of wire lines, which 009837/1700009837/1700 das verfestigte, aufgeformte Material, nicht aber das imprägnierte, faserige Material besitzen.the solidified, molded material, but not the impregnated, possess fibrous material. 6. Verfahren nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, dass das normalerweise feste Äthylen-Polymer aus Polyäthylen besteht.6. The method according to claim 5? characterized in that the Normally solid ethylene polymer is made from polyethylene. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das faserige, anorganische Material aus Asbest besteht.7. The method according to claim 5, characterized in that the fibrous, inorganic material consists of asbestos. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hitzebeständige Imprägnierungsmittel aus chloriertem Kautschuk besteht, wobei der chlorierte Kautschuk dem faserigen Asbest in Form einer Lösung zugeführt wurde. ■8. The method according to claim 7, characterized in that the heat-resistant impregnation agent made from chlorinated rubber consists, wherein the chlorinated rubber was added to the fibrous asbestos in the form of a solution. ■ 9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufformen des Materials auf den metallischen Leiter dieser vorher mit einem abziehbaren Material versehen wird, wodurch das erstgenannte Material leicht abziehbar ist.9. The method according to claim 5, characterized in that before the molding of the material on the metallic conductor of this is previously provided with a peelable material, whereby the former material is easily peelable. 10. Verfahren nach Anspruch 99 dadurch gekennzeichnet9 dass das abziehbare Material aus Papier besteht.10. The method of claim 9 9 9 characterized in that the peelable material is made of paper. 009837/1700009837/1700 LeerseifeEmpty soap
DE19661640160 1965-06-22 1966-06-22 Insulated electrical conductor Expired DE1640160C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46595765A 1965-06-22 1965-06-22
US46595765 1965-06-22
DEG0047244 1966-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1640160A1 true DE1640160A1 (en) 1970-09-10
DE1640160B2 DE1640160B2 (en) 1972-06-22
DE1640160C3 DE1640160C3 (en) 1976-07-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1640160B2 (en) 1972-06-22
ES328240A1 (en) 1967-08-01
BR6680637D0 (en) 1973-04-17
JPS4830754B1 (en) 1973-09-22
GB1128317A (en) 1968-09-25
SE328339B (en) 1970-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610513B4 (en) Flame retardant, halogen-free mixture
DE69827930T2 (en) CABLE WITH A FIRE-RESISTANT, MOISTURE-RESISTANT COATING
DE60021613T2 (en) NETWORKED COMPOSITIONS OF SILANE-MODIFIED POLYOLEFINS AND POLYPROPYLENE
DE4440394A1 (en) Fire resistant resin compsn., esp. for coating electric wires
DE102009005850A1 (en) Halogen-free resin composition, coated wire and wiring harness with at least one covered wire above
DE112008001781T5 (en) A composition for a flame-retardant silane-crosslinked olefin resin, an insulated wire containing the same, and a process for producing a flame-retardant silane-crosslinked olefin resin
DE2836322A1 (en) HIGH FREQUENCY CABLE USED AS A RADIATION CABLE
DE2463184C2 (en) Electrical conductor with a dielectric polymeric insulation
EP0287928B1 (en) Flame-retardant halogen-free thermoplastic polymer composition
DE2039969A1 (en) Fire protection compound
DE2451451A1 (en) PROCEDURE FOR COVERING A CONDUCTIVE OBJECT
DE2445522A1 (en) FLAME RETARDANT POLYOLEFIN COMPOUND
DE3228119C2 (en)
DE1640160A1 (en) Insulated electrical wire and a process for its manufacture
DE3813200C2 (en) Thermoplastically processable plastic mixture
DE69907578T2 (en) Abrasion resistant and flame retardant resin compositions
DE2734071A1 (en) POLYAETHYLENE INSULATION MATERIAL
DE2712618C2 (en) Crosslinkable polymer composition made from homopolymers, copolymers or terpolymers of olefins, fillers and crosslinking agents, as well as their use for the production of thermally peelable, adhesive moldings on polyolefin substrates
DE2826221A1 (en) HARDABLE COATING COMPOSITIONS
EP1602686B1 (en) Polymer composition in particular for elongated product
DE60130625T2 (en) Resin composition, process for their preparation and thus over-drawn conductor wire
DE2204655A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF ELECTRICAL CABLES OR LINES WITH A COVERING AND / OR INSULATION FROM NETWORKED POLYAETHYLENE
DE3904790A1 (en) POLYMER BLEND
DE3632091C2 (en) Halogen-free and flame-retardant coating for elongated goods
DE1640160C3 (en) Insulated electrical conductor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee