DE1635957A1 - Circular knitting machine - Google Patents

Circular knitting machine

Info

Publication number
DE1635957A1
DE1635957A1 DE19671635957 DE1635957A DE1635957A1 DE 1635957 A1 DE1635957 A1 DE 1635957A1 DE 19671635957 DE19671635957 DE 19671635957 DE 1635957 A DE1635957 A DE 1635957A DE 1635957 A1 DE1635957 A1 DE 1635957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
needle
rings
shaft
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635957
Other languages
German (de)
Inventor
Naotake Kitahara
Terue Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Kutsushita K K
Original Assignee
Tokyo Kutsushita K K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Kutsushita K K filed Critical Tokyo Kutsushita K K
Publication of DE1635957A1 publication Critical patent/DE1635957A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/02Tubular machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Tokyo Kutsushita Kabushiki Kaisha , Tokyo/JapanTokyo Kutsushita Kabushiki Kaisha, Tokyo / Japan

Runds trickmaschineRound trick machine

Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf eine Rundstrickmaschine zur Herstellung von rundgestrickten Strickwaren.The present invention "relates to a circular knitting machine for the production of circular knitted goods.

Flachstrickmaschinen sind seit längerem bekannt, eine Rundstrickmaschine wurde dagegen noch nicht erfunden. Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Rundstrickmaschine zu schaffen, die in ihren Grundfunktionen einer flachstrickmaschine gleich ist und bei der die Nadeln Schwingfeöern, Senker, Presser usw. einer flachstrickmaschine so verbessert werdens daß sie sich kreisförmig anordnen lassen. Insbesondere hat die Verbesserung des Zubehörs zur Betätigung der Nadeln und Schwingfedern zur Zuführung des Garns zu der Entwicklung einer Rundstrickmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung geführt.Flat knitting machines have been known for a long time, but a circular knitting machine has not yet been invented. The object of the present invention is to provide a circular knitting machine, which is in its basic functions of a flat knitting machine identical and s are in the needles Schwingfeöern, countersinks, compressor, etc. of a flat knitting machine so improved that it can be arranged circular. In particular, the improvement of the accessories for operating the needles and oscillating springs for feeding the yarn has led to the development of a circular knitting machine according to the present invention.

Die Strickmaschine gemäß der Erfindung ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Eine vertikale zylindrische Welle wird mittels eines Lagers in der Mitte einer Bodenplatte gelagert, die den obersten Teil eines Rahmens bildet. Am unteren Ende der zylindrischen Welle sind zwei drehbare Ringe vorgesehen; durch die zylindrische Welle ist eine Hauptwelle geführt, die am oberen Ende durch eine feder gahalten ist. Zwei voneinander unabhängige ringförmige Körper sind auf der Hauptwelle in aohsialer Richtung unbeweglioh undThe knitting machine according to the invention is characterized by the following features characterized: A vertical cylindrical shaft is supported by means of a bearing in the middle of a base plate, which is the topmost Forms part of a frame. Two rotatable rings are provided at the lower end of the cylindrical shaft; through the cylindrical Shaft is guided by a main shaft, which is held at the upper end by a spring. Two independent annular bodies are immovable on the main shaft in the aohsial direction and

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

109834/0300109834/0300

in der Umfangsriehtung beweglich befestigt. An der unteren Kante des unteren ringförmigen Körpers ist eine Mehrzahl von Schwingfedern vorgesehen, die sich radial nach außen erstrecken. Am Umfang des oberen ringförmigen Körpers ist ein zylindrischer Körper über Arme starr befestigt. Die gleich Anzahl von Schwingfedern sind am Umfang des oberen ringförmigen Körpers befestigt, die sich über den unteren Schwingfedern nach außen erstrecken. Der obere ringförmige Körper ist mit samt den oberen Schwingfedern über ein Stangenpaar mit dem oberen der beiden auf dem zylindrischen Schaft drehbar gelagerten Ringe verbunden, während der untere ψ ringförmige Körper mit samt den unteren Schwingfedern über ein weiteres Stangenpaar mit dem unteren Ring verbunden ist. Die beiden auf dfe zylindrische Welle montierten Ringe sind jeweils mit einer senkrecht zur zylindrischen Welle verlaufenden horizontalen Stange versehen. Diese beiden Stangen werden durch die Bodenplatte des Rahmens getragen und in horizontaler Richtung durch Nocken und Federn hin und her bewegt. Damit bewegen sich auch die entsprechenden Ringe entlang des Umfangs des zylindrischen Welle hin und zurück, wodurch die mit beiden Ringen verbundenen Schwingfedern um die Hauptwelle herumschwingen. Die Hauptwelle wird an den Endpunkten der Schwingbewegung der Schwingfedern dircheiie Nocke und einen Hebel auf und ab bewegt, so daß die zur Garnzuführung dienenden Schwingfedern gehoben und geserifc werden. Su "beiden Seiten der Hauptwelle ist oben ein lager vorgesehen, in dem je eine Stange geführt wird, die durch eine Feder gehalten wird. Dieses Stangenpaar trägt am anderen Ende einen zylindrischen Presser. Der Presser wird an der Außenseite der kreisförmig angeordneten Sohwingfedern auf und ab bewegt, indem das Stangenpaar gleichzeitig durch Nooken und Federn bewegt wird. Unterhalb des Pressers und der Sohwingfedern ist in einer Bodenplatte ein zylindrisches nadelbett angeordnet.movably attached in the circumferential direction. A plurality of oscillating springs are provided on the lower edge of the lower annular body and extend radially outward. A cylindrical body is rigidly attached to the periphery of the upper annular body by means of arms. The equal number of oscillating springs are attached to the periphery of the upper annular body and extend outwardly above the lower oscillating springs. The upper ring-shaped body, together with the upper oscillating springs, is connected to the upper of the two rings rotatably mounted on the cylindrical shaft via a pair of rods, while the lower ψ ring-shaped body, including the lower oscillating springs, is connected to the lower ring via another pair of rods. The two rings mounted on the cylindrical shaft are each provided with a horizontal rod running perpendicular to the cylindrical shaft. These two rods are carried by the bottom plate of the frame and moved back and forth in the horizontal direction by cams and springs. This means that the corresponding rings also move back and forth along the circumference of the cylindrical shaft, as a result of which the oscillating springs connected to both rings swing around the main shaft. The main shaft is moved up and down at the end points of the oscillating movement of the oscillating springs by means of a cam and a lever, so that the oscillating springs used for feeding the yarn are raised and lowered. On both sides of the main shaft there is a bearing at the top in which a rod is guided, which is held by a spring. This pair of rods carries a cylindrical press at the other end. The press is up and down on the outside of the circularly arranged swing springs moved by the pair of rods being moved simultaneously by nooks and springs.A cylindrical needle bed is arranged in a base plate below the presser and the spring base.

... ,., 109*34/0300 ...,., 109 * 34/0300

BADBATH

und zwar coaxial zur Hauptwelle. In die Oberfläche des zylindrischen Nadelbettes sind in horizontaler und radialer Richtung Nuten eingeschnitten, die zur losen Aufnahme von Schäften dienen. Jeder dieser Schafte ist an seinem nach innen zeigenden Ende mit einer Nadel versehen, In der Mitte des Schaftkörpers ist ein Kolben angebracht. Die inneren und äußeren Kanten des Kolbens laufen fei in Nuten, die in abgeschrägte Flächen zweier Schieberinge eingeschnitten sind. Die Schieberinge sind in eine ringförmige Öffnung im Nadelbett eingepaßt und jeweils auf der unteren Seite mit einem Stangenpaar versehen. Diese Stangenpaare können in vertikaler Richtung durch Nocken und Hebel bewegt werden, so daß sich die beiden Schieberinge vertikal in zueinander entgegengesetzten Richtungen bewegen können. Damit werden alle Schafte mit samt den Nadeln an den Spitzen in radialer Richtung innerhalb der inneren Umfangswand des Nadelbetts bewegt werden. Eine VielzaHl von gegeneinander getrennten Senkern ist auf der oberen ringförmigen Fläche eines Ringes angeordnet, der entlang der inneren zylindrischen Wand des Nadelbettes gleiten kann. Dieser Ring weist auf der Unterseite ein weiteres Stangenpaar auf, das durch Nocken und Hebel mitsamt den Senkern zwischen den Nadeln und rechtwinklig zu deren Bewegungsrichtung auf und ab bewegt werden. Bei jeder Hin- und Herbewegung der Nadeln in radialer Richtung schwingt jede Schwingfeder nach rechts oder links in Bezug auf die entsprechenden Nadeln. Das Rechts- und Linksschwingen erfolgt abwechselnd, während das Heben und Senken in den Endlagen der Schwingbewegung erfolgt, bo daß die Sohwingfeiern oberhalb der Nadeln zur Garnzuführung vorbeifahren. Unmittelbar naok der Garnaufnahme der Nadeln werden die Senker und Presser vertikal bewegt. Daduroh kann ein rundes Trikot erzeugt werden.namely coaxial to the main shaft. In the surface of the cylindrical Grooves are cut into the needle bed in the horizontal and radial direction, which are used to loosely receive shafts. Everyone this shaft is provided with a needle at its inwardly pointing end. A piston is attached in the middle of the shaft body. The inner and outer edges of the piston run smoothly in grooves cut into the beveled surfaces of two sliding rings are. The sliding rings are fitted into an annular opening in the needle bed and each with a on the lower side Pair of rods provided. These pairs of rods can be in the vertical direction moved by cams and levers so that the two slide rings move vertically in opposite directions can move. In this way, all shafts together with the needles at the tips are in the radial direction within the inner circumferential wall of the needle bed are moved. A multiplicity of mutually separated countersinks are on the upper annular surface of a ring arranged, which can slide along the inner cylindrical wall of the needle bed. This ring shows on the underside Another pair of rods, which by cams and levers together with the countersink between the needles and at right angles to their direction of movement be moved up and down. With each back and forth movement of the needles in the radial direction, each oscillating spring oscillates right or left in relation to the corresponding needles. The legal and left swinging takes place alternately, while lifting and lowering takes place in the end positions of the swinging movement, bo that the Sohwing celebrations Pass above the needles for thread feed. Direct After the needles take up the thread, the countersinks and pressers are used moved vertically. Daduroh can be used to create a round jersey.

- 3 -■- 3 - ■

109834/0300109834/0300

BAD 08!0NALBATH 08! 0NAL

Die Erfindung sieht außerdem die Verbesserung der in der Rundstrickmaschine benützten Einrichtung für die Hin- und Herbewegung der Nadeln und der Schafte vor. Diese Einrichtung besitzt folgende Merkmale: Ein mit einer Nadel versehener Sohaft ist mit der Nadel in Richtung auf das Zentrum des Nadelbettes lose in die ObeflÖche des zylindrischen Nadelbettes radial eingeschnittenen Nuten eingelegt. Die Schafte sind mit einer Halteplatte bedeckt, wobei jeder in der Mitte des Schaftkörpers mit einem Kolben versehen ist, dessen Unterseite V-förmig zuläuft. Der Kolben jedes Schafts liegt in der ringförmigen Öffnung, die im Nadelbett vorgesehen ist. In dieser Öffnung sind zwei Schieberinge für die Schafte lose eingepaßt. Einer dieser Sohieberinge ist nachsaßen abgeschrägt, während der andere nach innen abgeschrägt ist, wobei die Neigungswinkel auf den Verlauf der V-förmigen Kante im Kolben abgestimmt sind. In die Abschrägungen der Sohieberinge sind Nuten eingeschnitten, in denen geneigten Flächen des Kolbsis laufen. Die beiden Schieberinge werden vertikal in einander entgegengesetzte Richtungen bewegt, so daß die Kolben, die sich in den in die beiden ringförmigen Absohrägungen eingeschnittenen Nuten befinden, abwechselnd angestoßen werden," voduroh sich gleichzeitig alle Sohafte zusammen mit den Nadeln horizontal und radial innerhalb der inneren zylindrischen Wand des Nadelbettes hin und her bewegen.The invention also provides for the improvement in the circular knitting machine used device for the reciprocating movement of the needles and the shafts. This facility has the following Features: A needle-fitted stick is loosely in the surface with the needle pointing towards the center of the needle bed of the cylindrical needle bed inserted radially cut grooves. The shafts are covered with a retaining plate, each is provided in the middle of the shaft body with a piston, the Underside tapers in a V-shape. The piston of each shaft lies in the annular opening provided in the needle bed. In this Two sliding rings for the shafts are loosely fitted in the opening. One of these soling rings is sloping down while the other is beveled inwards, the angles of inclination being matched to the course of the V-shaped edge in the piston. Into the bevels grooves are cut into the sole rings, in which inclined surfaces of the Kolbsis run. The two sliding rings will moves vertically in opposite directions, so that the pistons, which are located in the two annular cut-offs incised grooves are located, are alternately struck, "voduroh at the same time all such elements together with the needles horizontally and reciprocate radially within the inner cylindrical wall of the needle bed.

Die Erfindung wird nun anhand einiger Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren näher erläutert.The invention will now be combined with the aid of a few exemplary embodiments explained in more detail with the figures.

Figur 1 zeigt einen Längsschnitt duroh die Striokmasohine gemäß der Erfindung die zur Erläuterung ihres Aufbaues teilweise auseinander genommen ist.Figure 1 shows a longitudinal section through the Striokmasohine according to the invention which is partially taken apart to explain its structure.

-*- 109*34/0300- * - 109 * 34/0300

Figur 2 zeigt die Vorderansicht mit der prinzipiellen Konstruktion der Strickmaso nine,Figure 2 shows the front view with the basic construction the knitting maso nine,

Figur 3 Zeigt die Seitenansicht der. Anordnung naoh Figur 2.Figure 3 shows the side view of the. Arrangement according to Figure 2.

Figur 4 zeigt einen horizontalen Sohnitt entlang der Linie I-I in Figur 1.FIG. 4 shows a horizontal alignment along the line I-I in Figure 1.

Figur 5 zeigt die Seitenansicht, teilweise im Querschnitt entlang der Linie II - II in Figur 4.FIG. 5 shows the side view, partially in cross section along the line II-II in FIG.

Figur 6 zeigt einen horizontalen Sohnitt entlang der Linie III - III in Figur 1.FIG. 6 shows a horizontal alignment along the line III - III in FIG. 1.

Figur 7 zeigt einen teilweisen Querschnitt zur Erläuterung der Arbeitsweise des die Nadeln bewegenden Teils im Nadelbett.Fig. 7 shows a partial cross-section to explain the operation of the part moving the needles in the needle bed.

Figur 8 zeigt einen teilweisen Querschnitt zur Erläuterung eines weiteren, die Nadeln bewegenden Teils.Figure 8 shows a partial cross section for explanation another part moving the needles.

Figur 9 zeigt die Struktur eines Rundtrikots, das mit der Strickmaschine gemäß der Erfindung erzeugt wurde.FIG. 9 shows the structure of a round tricot which was produced with the knitting machine according to the invention.

Figur 10 bis 15 veranBohauliohen die Arbeitsweise der Strickmaschine. Figures 10 to 15 show how the knitting machine works.

In Figur 1, das den Hauptteil des Mechanismus der Strickmaschine darstellt, let eine vertikale zylindrische Welle 3 vorgesehen, dieIn Figure 1, which represents the main part of the mechanism of the knitting machine , a vertical cylindrical shaft 3 is provided which

BAD OBiGiNAl.BAD OBiGiNAl.

106134/0300106134/0300

in der Mitte einer Bodenplatte 1 mittels eines lagers 2 gelagert ist. Dieses lager bildet den höchsten Punkt eines ringförmigen Rahmens. Die zylindrische Welle 3 ist unten mit einem Kragen 4 versehen. Zwei Ringe 5 und 6 sind oberhalb des Kragens 4 auf der zylindrischen Welle mittels lagern 7 bzw. 8 drehbar gelagert. Innerhalb der zylindrischen Welle 3 ist ein Hauptwelle 10 angeordnet, die in änem lager 11 sitzt. Die Hauptwelle 10 ist am unteren Ende mit einem Kragen 9 versehen, während ihr oberes Ende durch eine Feder 12 gehalten ist. Dieses Ende steht mit einem Kurbelhebel 13 in Verbindung. Zwei ringförmige Körper 14 und 15 sind mittels lagern fc 16 und 17 oberhalb des Kragens 9 auf der Hauptwelle 10 angebracht. In Figur 4 ist gezeigt, daß am Umfang des ringförmigen Körpers 14 ein Armpaar 19 sitzt, das einen zylindrischen Körper 18 trägt. An der Außenfläche dieses Körpers 18 ist ein Führungsring 20 angeordnet, der durch ein Paar Tragbügel 162 getragen wird. Verschiedaie Tragstüoke 22 sind durchgehend am unteren Umfang des zylindrischen Körpers 18 durch Niete 27 befestigt, so daß sie leicht entfernbar sind. Jedes der Tragstücke 22 trägt eine Anzahl von Schwingfedern Am Umfang des ringförmigen Körpers 15 ist ein Führungsring 24 vorgesehen. Mehrere Tragstücke 26 sind am unteren Ende des Umfanges des ringförmigen Körpers 15 hintereinander befestigt und tragen die gleiche Anzahl von Sohwingfedern 25, die den Sohwingfedern 21 gleichen.is mounted in the middle of a base plate 1 by means of a bearing 2. This bearing forms the highest point of an annular Frame. The cylindrical shaft 3 is provided with a collar 4 at the bottom. Two rings 5 and 6 are above the collar 4 on the cylindrical shaft by means of bearings 7 and 8 rotatably mounted. A main shaft 10 is arranged within the cylindrical shaft 3, which sits in warehouse 11. The main shaft 10 is at the lower end provided with a collar 9, while its upper end is held by a spring 12. This end is connected to a crank lever 13 in connection. Two annular bodies 14 and 15 are mounted on the main shaft 10 above the collar 9 by means of bearings 16 and 17. In FIG. 4 it is shown that a pair of arms 19 which carry a cylindrical body 18 are seated on the circumference of the annular body 14. At a guide ring 20 is arranged on the outer surface of this body 18, which is carried by a pair of support brackets 162. Different Tragstüoke 22 are continuous on the lower circumference of the cylindrical Body 18 attached by rivets 27 so that they are easily removable. Each of the support pieces 22 carries a number of oscillating springs A guide ring 24 is provided on the circumference of the annular body 15. A plurality of support pieces 26 are fastened one behind the other at the lower end of the circumference of the annular body 15 and carry the the same number of single swing springs 25 which are identical to the single swing springs 21.

Der ringförmige Körper 14 ist mit einem vertikalen Stangenpaar 28 mit dem Ring 5 verbunden, der auf der zylindrischen Welle 3 drehbar gelagert ist. Der ringförmige Körper 15 ist durch ein weiteres Stangenpaar 29 unabhängig von der ersten Verbindung mit dem Ring 6 verbunden. Mit dem Sfangenpaar 28 und 29 sind Garnführungeringe 30 bzw. 31 so über Speiohen verbunden, daß sie dieses umgeben.The annular body 14 is connected to the ring 5 by means of a vertical pair of rods 28, which are rotatable on the cylindrical shaft 3 is stored. The annular body 15 is independent of the first connection to the ring 6 by a further pair of rods 29 tied together. With the Sfangenpaar 28 and 29 yarn guide rings 30 and 31 are connected via Speiohen that they surround this.

Wie in Figur 6 gezeigt, sind horieontal verlaufende I-förmigenAs shown in Figure 6, horizontally-extending are I-shaped

_ Λ _ 109**470300_ Λ _ 109 ** 470300

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Stangen 32 und 33 vorgesehen, die an einem Ende mit den auf der zylindrischen Welle 3 drehbar angeordneten Ringen 5 "bzw. 6 verbunden, und zwar rechtwinklig zur Hauptwelle 10. Die anderen Enden der Stangen 32 und 33 sind mit zwei Gleitstücken 35 und 36 verbunden. Die Stangen 35 und 36 sind in einen Gleitlager 34 eingepaßt, das unter der Bodenplatte 1 angeordnet ist. Die Stangen 37 und 38, die vertikal von den Knicken der Stangen 32 und 33 vorspringen, sind über Federn 4-1 und 42 mit den Stangen 39 und 40 verbunden, die von der Bodenplatte 1 herabhängen. Dadurch werden die Stangen 32 und 33 durch die Federn 41 und 42 gezogen, so daß die Gleitstücke 35 und 36, die mit den Stangen 32 und 33 verbunden sind, mit ihren Enden gegen ι die Nocken 43 und 44 gepreßt werden. Durch Drehen dieser Nocken werden die Gleitstücke 35 und 36 in eine oszillierende horizontale Bewegung versetzt. Dadurch werden die beiden Ringe 5 und 6 auf der zylindrischen Welle 3 entlang ihrem Umfang hin- und herbewegt, so daß die Schwingfedern 21 und 25, die mit den Ringen 5 und 6 verbunden sind, eine Schwingbewegung rund um die Hauptwelle 10 ausführen. Die Hauptwelle 10 wird an den Endpunkten der Schwingbewegung der Schwingfedern 21 und 25 durch einen Kurbelhebel 13 und die Kraft der leder 12, die am oberen Endes der Hauptwelle 10 angeordnet ist,Rods 32 and 33 are provided which are connected at one end to the rings 5 "and 6, respectively, which are rotatably arranged on the cylindrical shaft 3, at right angles to the main shaft 10. The other ends of the rods 32 and 33 are connected to two sliders 35 and 36. The rods 35 and 36 are fitted into a slide bearing 34 which is arranged under the base plate 1. The rods 37 and 38, the projecting vertically from the kinks of the rods 32 and 33 are connected by springs 4-1 and 42 to the rods 39 and 40, which of hang down from the base plate 1. As a result, the rods 32 and 33 are pulled by the springs 41 and 42, so that the sliders 35 and 36, which are connected to the rods 32 and 33, the cams 43 and 44 are pressed with their ends against ι the cams. By turning this cam the sliders 35 and 36 are in an oscillating horizontal Movement. As a result, the two rings 5 and 6 are moved back and forth on the cylindrical shaft 3 along its circumference, see above that the oscillating springs 21 and 25, which are connected to the rings 5 and 6, perform an oscillating movement around the main shaft 10. The main shaft 10 is at the end points of the oscillating movement the oscillating springs 21 and 25 by a crank lever 13 and the force of the leather 12, which is arranged at the upper end of the main shaft 10,

auf und ab bewegt, so daß sich die mit der Hauptwelle 10 starr verbundenen Schwingfedern 21 und 25 in aehsialer Richtung auf- und Abbewegen. Die Bewegung der Sohwingfeten 21 und 25 um die Hauptwelle herum sind fttr die Struktur des gestickten Materials maßgeblich, wie später noch beschrieben wird. Durch Auswechseln der Nooken 43 und 44, die mit den Gleitstücken 35 und 36 in Verbin dung stehen kann dii Oszillierbewegung der Stangen 35 und 36 gemäß der Struktur des herzustellenden Trikots in Amplitude und Richtung geändert werden.moves up and down so that the main shaft 10 is rigidly connected Move oscillating springs 21 and 25 up and down in the axial direction. The movement of the Sohwingfeten 21 and 25 around the main shaft around are decisive for the structure of the embroidered material, as will be described later. By changing the nooks 43 and 44, which can be in communication with the sliders 35 and 36, the oscillating movement of the rods 35 and 36 according to the structure of the jersey to be produced can be changed in amplitude and direction.

Die Entfernung eviöolien dea die Schwingfeder η 21 tragenden ringf Craig en ORiGiNALINSPEGTEOThe removal eviöolien dea the oscillating spring η 21 supporting ringf Craig en ORiGiNALINSPEGTEO

101134/0300101134/0300

Körper H und dem die Schwingfedern 25 tragenden ringförmigen Körper kann durch. Verschieben des ringförmigen Körpers 14 entlang der Achse der Hauptwelle auf folgnde Weise geändert werden: Wie aus Figur 5 ersichtlich, sind auf der Hauptwelle 10 oberhalb des ringförmigen Körpers 14 zwei Ringe 45 und 46 angeordnet. Der obere Ring 45 ist auf der Hauptwelle 10 befestigt, während der untere Ring 46 auf der Welle 10 frei beweglich ist und auf einer Sitzpaite aufgesdtet ist, die im Kontakt mit dem ringförmigen Körper 14 steht. Zwisohen beiden Ringen 45 und 46 sind Haltennocken 47 und 48 angeordnet, die die Hauptwellen fc zwischen sioh einklemmen und die ihrerseits mittels eins BI-zenzs 49» der durch die Hauptwelle 10 hindurchgeht, und einer Mutter befestigt werden. Die Haltenocken 47 und 48 drücken den ' unteren Ring 46 zur Befestigung der ringförmigen Körper 14 und 15 in die aohsiale Richtung der Hauptwelle 10. Der obere, befestigte Ring 45 ist mit dem ringförmigen Körper 14 durch Federn 50 und 51 verbunden, die aufeinander gegenüberliegenden Seiten des Ringes 45 und des ringförmigen Körpers 14 angeordnet sind. Auf der Innenseite des befestigten Ringes 45 ist ein Sperr-' glied 52 angeordnet, die durch eine Federpaltte 53 an der oberen Seite befestigt ist. Die Spitze des Sperrgliedes 52 ragt in einer Ausnehmung 54 des Nookens 47 hinein, so daß sioh die Nocken 47 und 48 nicht von selbst drehen können. Wenn die Nocken 47 und 48 in Drehung versetzt werden, bis die vertikale Länge der Nocken am kleinsten wird, wird der ringförmige Körper 14 der mit dem befestigten Ring 45 über die Federn 50 und 51 verbunden ist, durch diesenach oben gezogen, so daß die vollem ringförmigen Körper 14 getragenen Schwingfedern 21 von den unteren Sohwingfedern 25 entfernt werden, so daß die Garnführung an die Sohwingfedern 21 und 25 erleichtert wird.Body H and the ring-shaped body carrying the oscillating springs 25 can through. Moving the annular body 14 along the axis of the main shaft can be changed in the following manner: As can be seen from Figure 5, are on the main shaft 10 above of the annular body 14 two rings 45 and 46 are arranged. The upper ring 45 is attached to the main shaft 10, while the lower ring 46 is freely movable on the shaft 10 and is aufgesdtet on a Sitzpaite, which is in contact with the annular body 14 stands. Holding cams 47 and 48, which form the main shafts, are arranged between the two rings 45 and 46 wedge fc between sioh and that in turn by means of a BI-zenzs 49 »which passes through the main shaft 10, and a nut. The holding cams 47 and 48 press the ' lower ring 46 for fixing the annular bodies 14 and 15 in the aohsiale direction of the main shaft 10. The upper, fixed ring 45 is with the annular body 14 by springs 50 and 51 connected, the opposite Sides of the ring 45 and the annular body 14 are arranged. On the inside of the attached ring 45 is a locking ' member 52 arranged, which is attached by a Federpaltte 53 on the upper side. The tip of the locking member 52 protrudes in a Recess 54 of the nook 47 into it, so that the cams 47 and 48 cannot rotate by themselves. When the cams 47 and 48 are rotated until the vertical length of the cams becomes smallest, the annular body 14 becomes the is connected to the fixed ring 45 via the springs 50 and 51, pulled through this upwards, so that the full annular Body 14 carried swing springs 21 are removed from the lower swing springs 25 so that the yarn guide to the swing springs 21 and 25 is facilitated.

-θ- 109634/0300 -θ- 109634/0300

Über- und außerhalb der kreisförmig angeordneten Sohwingfedern 21 und 25 ist ein zylindrischer Presser 55 angeordnet, wie in den Figuren 1, 4 und 6 gezeigt. Ein Paar vertikaler auf gegenüberliegenden Seiten der Hauptwelle 10 angeordneter Stangen 57 sind mittels Lagern 56 in die obere Bettplatte 1 eingesetzt, wo sie duroh oberhalb der Lager 56 angeordnete Federn 58 gehalten werden. Am unteren Ende tragen die Stangen den Presser 55 und am oberen Ende Kurbelhebel 59. Durch Hin- und Herbewegen der Kurbelhebel 59 wird das Stangenpaar 57 zusammen mit dem Presser 55 auf und abbewegt. Auf der Unterseite der Bodenplatte 1 ist eine Anzahl von Trägern 60 außerhalb des Stangenpaares 57 angeordnet, die den Presser in horizontaler Richtung fixieren. Die unteim Enden der Träger 60 sind durch einen Ring 61 verbunden. Auf der Unterseite des Ringes 61 sind Rollen 62 angeordnet, die die vertikale Bewegung des Pressers 55 erleichtern.Above and outside of the circularly arranged swing springs 21 and 25, a cylindrical press 55 is arranged as shown in FIGS. 1, 4 and 6. A pair of vertical ones on opposite sides of the main shaft 10 arranged rods 57 are by means of bearings 56 in the upper bed plate 1, where they are held by springs 58 arranged above the bearings 56. At the lower end, the bars support press 55 and at the upper end crank lever 59. and moving the crank arms 59, the pair of rods 57 together moved up and down with the presser 55. On the underside of the base plate 1 is a number of supports 60 outside of the Arranged pair of rods 57, which fix the presser in the horizontal direction. The lower ends of the beams 60 are through a ring 61 connected. On the underside of the ring 61 rollers 62 are arranged which the vertical movement of the presser 55 facilitate.

Die Sohwingfedern 21 und 25 und der Presser 55 werden duroh eine Antriebsmaschine bewegt. Die Figuren 2 und 3 zeigen den mit dem Antrieb verwendeten Mechanismus. Die Antriebsmaschine 64 ist auf einer unteren Bodenplatte 63 des Rahmens angeordnet. Die Welle 65 der Antriebsmaschine 64 ist über einen Riemen oder eine Kette 67 mit einer Nockenwelle 66 verbunden, die in einem Lager 163 gelagert ist. Die Hockenwelle 66 und eine rechtwinklig dazu verlaufende Antriebswelle 72 werden duroh Lager 69, 70 und 71 in einer unteren Bodenplatte 63, einer mittleren Bodenplatte 68 und der oberen Bodenplatte 1 gelagert. Die beiden Wellen sind mit Zahnrädern 73 und 74 versehen, die die Bewegung der Antriebsmaschine 64 auf die Antriebswelle 72 übertragen.The swing springs 21 and 25 and the presser 55 are moved by a prime mover. Figures 2 and 3 show the mechanism used with the drive. The prime mover 64 is arranged on a lower floor plate 63 of the frame. The shaft 65 of the drive machine 64 is connected via a belt or a chain 67 to a camshaft 66 which is mounted in a bearing 163. The camshaft 66 and a drive shaft 72 running at right angles thereto are supported by bearings 69, 70 and 71 in a lower base plate 63, a middle base plate 68 and the upper base plate 1. The two shafts are provided with gears 73 and 74, which transmit the movement of the prime mover 64 to the drive shaft 72.

1Q983W03Q01Q983W03Q0

Bin am oberen Ende der Antriebswelle 72 befestigtes Schneckengetriebe 75 greift in ein auf einer horizontalen Nockenwelle 77 angeordnetes Schneckengetriebe 78 ein, das durch lager 76 an , der oberen Bodenplatte 1 befestigt ist. Die Nockenwelle 77 trägt einen exzentrischen Hocken 79» der den Kurbelhebel 13 auf und ab bewegt, so daß sich die Hauptwelle 10 und die Schwingfedern 21 und 25 in vertikaler Richtung bewegen. Die Nockenwelle 77 trägt auf beiden Seiten der Nooke 79 noch ein Paar exzentrischer Nocken 80. Diese bewegen die Kurbelhebel 59 am oberen Ende des den Presser 55 haltenden Stangenpaares, wodurch die Stangen 57 und der Presser 55 auf und abwärts bewegt werden.A worm gear 75 attached to the upper end of the drive shaft 72 engages with a horizontal camshaft 77 arranged worm gear 78, which is supported by bearings 76, the upper base plate 1 is attached. The camshaft 77 carries an eccentric cam 79 »on the crank lever 13 and moves down so that the main shaft 10 and the oscillating springs 21 and 25 move in the vertical direction. The camshaft 77 carries on both sides of the nook 79 a pair of eccentric cams 80. These move the crank lever 59 at the upper end of the the pair of bars holding the presser 55, whereby the bars 57 and the presser 55 are moved up and down.

Kurz unterhalb der oberen Bodenplatte 1 ist auf der Antriebs*- welle 72 ein SchBokengetreibe 81 angeordnet, das in ein auf eine Welle 83 angebrachtes Schneckengetriebe 84 eingreift, das unter der Bodenplatte 1 durch ein Lager 82 gehalten wird. Die Welle 83 trägt die Nocken 43 und 44, die in Pigur 6 durch die gestrichelten Linien angedeutet sind. Die Nocken 43 und 44 bewegen beim Drehen die Gleitstücke 35 und 36 in horizontaler Richtung, so daß die Schwingfedern 21 und 25 eine Schwingbewegung rund um die Hauptwelle 10 ausführen.Just below the upper base plate 1 is the drive * - shaft 72 a SchBokengetreibe 81 arranged, which in a A worm gear 84 attached to a shaft 83 engages which is held under the base plate 1 by a bearing 82. the Shaft 83 carries the cams 43 and 44, which in Pigur 6 by the dashed lines are indicated. The cams 43 and 44 move when rotating the sliders 35 and 36 in the horizontal direction, so that the oscillating springs 21 and 25 oscillate around the main shaft 10.

Das durch die Sohwingfedern 21 und 25 geführte Garn ist zu der Schwingfeder einer oberhalb des Rahmens angeordneten Spule ge± führt. Wie in Figur 2 und 3 gezeigt, befinden sich die horizontalen Wellen der verschiedenen Spulen 86 auf verschiedenen Höhen und sind jeweils durch Träger 85 gehalten, die entlag der Peripherie der oberen Bodenplatte 1 des Rahmens angeordnet sind.The thread passed through the swing springs 21 and 25 is related to the Oscillating spring of a coil arranged above the frame ge ± leads. As shown in Figures 2 and 3, the horizontal ones are Shafts of the various coils 86 at different heights and are each held by supports 85 which entlag the Periphery of the upper bottom plate 1 of the frame are arranged.

- 10 -- 10 -

1QÖ834/03QQ1QÖ834 / 03QQ

An jedem Träger 85 sind Arme 87 angebracht, die an ihren Enden Rollen 88 tragen. Die Rollen 88 werden gegen die Außenflächen der Spulen 86 gepreßt. Am unteaei Ende der Träger 85 sind Lager vorgesehen, die eine Welle 89 tragen. Die Rollen 88 sind mit der Welle 89 direkt oder indirekt beispielsweise durch Ketten 90 und 91 verbunden. Bei Drehung der Welle 89 drehen sich dann die Rollen 88 und die Spulen 86. Die Wellen 89 bilden eine Linie entlang dem Umfang der oberen Bodenplatte 1, indem sie miteinander durch Kardangetriebe 92 verbunden sind. Durch Drehen der Wellen 89 werden alle Spulen 86 zur Garnzuftihrung gleichzeitig bewegt werden. ( Arms 87 are attached to each carrier 85 and have rollers 88 at their ends. The rollers 88 are pressed against the outer surfaces of the spools 86. At the lower end of the carrier 85, bearings are provided which support a shaft 89. The rollers 88 are connected to the shaft 89 directly or indirectly, for example by chains 90 and 91. When the shaft 89 rotates, the rollers 88 and the reels 86 then rotate. The shafts 89 form a line along the circumference of the upper base plate 1 by being connected to one another by cardan drives 92. By rotating the shafts 89, all of the bobbins 86 for yarn feed are moved simultaneously. (

Die Angriebsleistung für die Wellen 89 wird von der Antriebsmaschine 64 geliefert. Die Bewegung der Antriebswelle 65 wird über Ketten 67, 93, 94 und 95 auf Hilfswellen 96 und 97 übertragen. Die Hilfswelle 97 ist mit einer Welle 100 über die Kegelrädergetriebe 101 und 102 verbunden. Diese Welle 100 ist rechtwinklig zu den Hilfswellen 96 und 97 angeordnet und wird durch Lager 98 und 99 an den Bodenplatten 63 und 1 gehalten. Die Welle 10 trägt am oberen Ende ein Kegelrädergetriebe 104, das auf einem der Wellen 89 befestigt ist, Dadurch wird die Bewegung des Antriebs 64 auf die Wellen 89 übertragen.The drive power for the shafts 89 is provided by the prime mover 64 delivered. The movement of the drive shaft 65 is transmitted to auxiliary shafts 96 and 97 via chains 67, 93, 94 and 95. The auxiliary shaft 97 is connected to a shaft 100 via the bevel gears 101 and 102. This wave is 100 at right angles to the auxiliary shafts 96 and 97 and is supported by bearings 98 and 99 on the floor plates 63 and 1. The shaft 10 carries at the upper end a bevel gear 104, which is attached to one of the shafts 89, thereby the movement of the drive 64 is transmitted to the shafts 89.

Wie in Figur 1 gezeigt, ist auf der mittleren Bodenpaltte 68 koaxial mit der Hauptwelle 10 unterhalb der Schwingfedern 21 und 25 und des Pressers 55 ein zylindrisches Nadelbett 105 angeordnet. Innerhalb der inneren krdeförmigen Wand 106 des Hadelbetts 105 ist ein zylindrischer Körper 107 lose eingepaßt. Am oberen Ende des zylindrischen Körpers 107 ist an seinem unteren Ende ein Ring 109 durch Bolzen 110 lösbar befestigt. Eine Anzahl von Senkern 108 sind am oberen Umfang des Ringes 109 wieAs shown in FIG. 1, the center floor gap 68 is coaxial with the main shaft 10 below the oscillating springs 21 and 25 and the presser 55, a cylindrical needle bed 105 is arranged. Inside the inner dome-shaped wall 106 of the had bed 105, a cylindrical body 107 is loosely fitted. At the top of the cylindrical body 107 is at its lower The end of a ring 109 is releasably attached by bolts 110. A number of countersinks 108 are on the upper circumference of the ring 109 like

_ u _ 109e34/0300_ u _ 109e34 / 0300

Kammzähne aufgerichtet. Ein vertikal gerichtetes Stangenpaar 111 ist auf der Unterseite des zylindrischen Körpers 107 symmetrisoh in Bezug auf die vertikale Achse des zylindrischen Körpers 107 angeordnet und durch Lager 112 auf der Bettplatte 68 befestigt. Die unteren Enden der Stangen 111 sind mit einem Paar Kurbelhebeln 113 verbunden. Durch gleichzeitiges Auf- und Abwärtsbewegen des Stangenpaares 111 hebt und senkt sich der mit den Senkern 108 versehene Ring 109 innerhalb der inneren kreisförmigen Wand 106 des Nadelbetts 105. In der angehobenen Stellung befinden sich die Senker außerhalb des unteren !Teiles dee Premiers 55. Das Nadelbett 105 besteht aus einem inneren Zylinder 114 und einen äußeren Zylinder 115t die beide zusammen eine ringförmige öffnung 116 bilden. In den oberen Teil des Umfanges des inneren und äußeren Zylinders sind radial verlaufende Nuten 117 eingeschnitten, die in der Breite etwa dem Abstand der Senker 108 entsprechen.Comb teeth erect. A vertically directed pair of rods 111 is on the underside of the cylindrical body 107 symmetrically with respect to the vertical axis of the cylindrical Body 107 is arranged and fastened to the bed plate 68 by bearings 112. The lower ends of the rods 111 are with a Pair of crank levers 113 connected. By moving the pair of rods 111 up and down at the same time, it is raised and lowered with it ring 109 provided with countersinks 108 within inner circular wall 106 of needle bed 105. In the raised position the sinkers are outside the lower part of the premier 55. The needle bed 105 consists of an inner cylinder 114 and an outer cylinder 115t, both of which together form an annular opening 116. In the upper part of the circumference of the inner and outer cylinder radially extending grooves 117 are cut, the width approximately the distance of the Countersink 108 correspond.

Die Schafte 118 haben in der Mitte des unteren Teiles einen Kolben 119. Zwei prallele Kanten des Kolbens 119 sind abgefaßt. Das Vorderteil des Schaftes 118 trägt eine Nadel 120 mit einem Haken und ist leioht aufwärts gebogen, so daß der Haken über der Nadel 120 legt, d.h., auf der dem Kolben 119 gegenüberliegenden Seite. Die Schafte 118 sitzen lose in den Nuten 117» wobei die mit den Haken versehenen Nadeln 120 auf das Zentrum des Nadelbette 105 geriohtet eind und der Kolben 119 in der ringförmigen Öffnung 116 dee ladelbetts 105 liegt. Dl· Sohafte 118 sind mit «tor Halteplatte 121 bedeokt. Zwei Sohi»b»ring· 122 und 125 zum Verschieben der Griff· 118 Bind loee in dl· ringförmige öffnung 116 eingepaßt, in der eich auoh dl· Kolben 119 befinden. Der äußere Durchmesser des Sohieberinga 122 1st etwas kleiner als der innere Durohmesser des Sohieberlnges 123. BildeThe shafts 118 have a piston 119 in the middle of the lower part. Two parallel edges of the piston 119 are drawn. The front part of the shaft 118 carries a needle 120 with a hook and is bent upwards so that the hook lies over the needle 120, ie on the side opposite the piston 119. The shafts 118 sit loosely in the grooves 117, the needles 120 provided with the hooks being aligned with the center of the needle bed 105 and the piston 119 lying in the annular opening 116 of the loading bed 105. The 118 are covered with gate retaining plate 121. Two soles 122 and 125 for moving the handle 118 bind loee fitted into the ring-shaped opening 116 in which the pistons 119 are also located. The outer diameter of the Sohieberinga 122 is slightly smaller than the inner diameter of the Sohiebering length 123. Form

109*34/0*00109 * 34/0 * 00

i OWGiNAt INSPECTEO i OWGiNAt INSPECTEO

haben gleichen und dreieckigen Querschnitt, ihre abgeschrägtenhave the same and triangular cross-section, their beveled

bilden Fläohen 124 und 125 liegen sich gegenüber. Dadurch/diese Flächen 124 und 125 entlang einer vertikalen und einer radialen Ebene einen Y-förmigen Querschnitt.form surfaces 124 and 125 are opposite one another. As a result / these areas 124 and 125 along a vertical and a radial plane a Y-shaped cross-section.

In die Flächen 124 und 125 sind in radialer Sichtung Nuten 126 und 127 eingeschnitten, in die die abgefasten Kanten der Kolben 119 hineinpassen. An der Unterseite des Schieberings 122 ist symmetrisch zum Mittelpunkt ein Stangenpaar 128 angeordnet, währiend auf der Unterseite deB Sohieberings 123 ein anderes Stangenpaar 129 auf gleiche Weise angeordnet ist. Beide Stangenpaare werden durch Lager 130 und I31 in der Bodenplatte 68 gelagert. Die unteren Enden der Stangen sind mit Kurbelhebeln 132 und 133 verbunden. Indem beide Sohieberinge 122 und 123 vertikal entgegengesetzt zueinander bewegt werden, werden über die schrägen Flächen 124 und 125 alle Kolben 119 und damit alle Sohafte 118 in einen horizontale Oszillierbewegung versetzt.In the surfaces 124 and 125 there are grooves 126 in a radial direction and 127 cut into the chamfered edges of the pistons 119 fit in. A pair of rods 128 is arranged on the underside of the sliding ring 122 symmetrically to the center point, while on the underside of Sohiebering 123 another Pair of rods 129 is arranged in the same way. Both pairs of rods are supported in the base plate 68 by bearings 130 and I31. The lower ends of the rods are connected to crank levers 132 and 133. By having both slip rings 122 and 123 vertical are moved in opposite directions to one another, all pistons 119 and thus all of the slats 118 are moved via the inclined surfaces 124 and 125 set in a horizontal oscillating motion.

Wie aus Figur 7 hervorgeht, können die Stangen 128 und 129 in zueinander gegenläufige Bewegung versetzt werden. Die Bewegungsrichtung der beiden Stangen ist durch die Busohstaben a bzw. b angedeutet. Der Umkehrpunkt und Geschwindigkeit der Bewegung beider Stangen sind dabei gleich, so daß sich die beiden Sohieberinge 122 und 123 entsprechend bewegen. Damit werden Kanten der in den Nuten 124 im Sohiebering 122 befindenden Kolben 119 aufwärts gedrückt und die Sohafte 118, die horteintal in den Nuten 117 laufen, warden horizontal verschoben, wie durchAs can be seen from FIG. 7, the rods 128 and 129 are set in mutually opposite motion. The direction of movement of the two rods is indicated by the letters a or b indicated. The turning point and speed of movement both rods are the same, so that the two slip rings 122 and 123 move accordingly. So be Edges of the piston 119 located in the grooves 124 in the piston ring 122 are pushed upwards and the piston 118, which is in the horteintal in the grooves 117 run, are shifted horizontally, as through

- 13 -- 13 -

109*34/0300109 * 34/0300

die gestrichelten Linien der Figur angedeutet. Im anderen Pail werden diejenigen Kanten der Kolben 119 verlaufen. Damit bewegen sich, die Schafte 118 in entgegengesetzter Richtung wie vorher und kehren in die durch die ausgezogenen Linien bezeichnete Stellung zurücl. Damit können die auf den Schäften 117 angeordneten Nadeln 120 horizontal und radial innerhalb der inneren kreisförmigen Wand des Nadelbetts 105 hin- und herbewegt werden.indicated by the dashed lines of the figure. In the other Those edges of the pistons 119 will run pail. In order to move the shafts 118 in the opposite direction as before and return to that indicated by the solid lines Position back In this way, the needles 120 arranged on the shafts 117 can move horizontally and radially inward of the inner circular wall of the needle bed 105 are reciprocated.

In Figur 8 ist ein anderes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur horizontalen Bewegung der Griffe und Nadeln gezeigt. EinIn Figure 8, another embodiment of a device for horizontal movement of the handles and needles is shown. A

™ zylindrisches Nadelbett 134 hat einen inneren und einen äußeren Zylinder 135 bzw. 136, die bide eine ringförmige öffnung 137 bilden. Entlang der Umfangsflachen dieser Zylinder sind in Bezug auf das Zentrum des Nadelbetts, radial verlaufende Nuten 138, 134 eingeschnitten. Die Schafte 139 haben Kolben 142, die an der Unterseite eine V-förmige Nut mit zwei gegenüberliegenden Fläohen 140 und 141 besitzen. Jeder Schaft 139 ist mit einer Nadel 143 versehen. Die Schafte 139 sind lose in Nuten 138 eingepaßt, wobei die Nadeln 143 auf das Zentrum des Nadelbetts™ Cylindrical needle bed 134 has an inner and an outer Cylinders 135 or 136, which both have an annular opening 137 form. Along the circumferential surfaces of these cylinders are related on the center of the needle bed, radially extending grooves 138, 134 cut. The shafts 139 have pistons 142 which are attached to have a V-shaped groove with two opposing surfaces 140 and 141 on the underside. Each shaft 139 is with a Needle 143 provided. The shafts 139 are loose in grooves 138 fitted with the needles 143 on the center of the needle bed

fc 134 gerichtet sind und die Kolben 142 in der ringförmigen Öffnung 137 liegen. Die Schafte 139 sind mit einer Halteplatte 144 bedeckt. Die zur Verschiebung der Sohafte 139 vorgesehenen Schieberinge 145 und 146 sind lose in die ringförmige öffnung 137 eingepaßt. Der äußere Durohmesser des Sohieberings 145 ist etwas kleiner ale der innere Druchmesser des Sohieberinges 146. Beide Sohieberinge haben abgeschrägte Fläohen 117 und 148, die mit den geneigten Flächen 140 und 141 der Kolben 142 zusammen arbeiten. In die abgeschrägten Flächen 147 und 148 sind Nuten 149 bzw. 150 eingeschnitten, in denen die geneigten Fläohen 140 und 141 der Kolben 142 laufen« Auf der Unterseite ist derfc 134 are directed and the pistons 142 in the annular opening 137 lying. The shafts 139 are covered with a holding plate 144. The sliding rings provided for moving the Sohaft 139 145 and 146 are loosely fitted into the annular opening 137. The outer durometer of the tail ring 145 is something smaller than the inner diameter of the slip ring 146. Both Sohieberings have beveled surfaces 117 and 148, which with the inclined surfaces 140 and 141 of the pistons 142 work together. In the beveled surfaces 147 and 148, grooves 149 and 150 are cut, in which the inclined surfaces 140 and 141 the pistons 142 are running

_ 14 ^_ 14 ^

SADSAD

Schiebering 145 mit einem vertikalen Stangenpaar 151 verbunden, das symmetrisch in Bezug auf den Mittelpunkt des Ringes 145 angeordnet ist, während ein anderes Stangenpaar 152 auf gleiche Weise an der Unterseite des Sohieberinges 146 angeordnet ist. Die unteren Enden der STangen sind mit nicht gezeigten Kurbelhebeln verbunden. WErden die Stangen 151 und 152 vertikal in zueinander entgegengesetzten Richtungen bewegt, bewegen sich auch die Sohieberinge 145, 146 entsprechend und versetzen die Griffe 139 in eine horizontale Hin- und Herbewegung.Sliding ring 145 connected to a vertical pair of rods 151, which is arranged symmetrically with respect to the center of the ring 145, while another pair of rods 152 on the same Way on the underside of the Sohieberringes 146 is arranged. The lower ends of the rods are connected to crank levers, not shown. If the rods 151 and 152 are vertically in Moved in opposite directions to each other, the slip rings 145, 146 also move accordingly and offset the Handles 139 in a horizontal reciprocating motion.

Ist der Winkel, den die beiden Flächen 140 und 141 miteinander bilden, ein spitzer Winkel, verläuft die Hin- und Herbewegung der Schafte sanft; die Amplitude der Bewegung ist klein, so daß die zum Stricken einer Sohlinge erforderliche Bewegung auch klein ist. Ist jedooh der Winkelöein sehr stumpfer Winkel, so werden auf die Kolben nicht nur sehr hohe Drucke ausgeübt, wodurch sie beschädigt werden können, die Horizontalbewegung der Griffe ist auch nicht stoßfrei. Der WinkelOliegt daher vorzugsweise zwischen 80° und 100°.Is the angle between the two surfaces 140 and 141 form, an acute angle, the back and forth movement of the shafts is gentle; the amplitude of the movement is small, so that the movement required to knit a sole is also small. But if the angle is a very obtuse angle, then so not only are very high pressures exerted on the pistons, which can damage the horizontal movement of the Handles is also not bump-free. The angle O is therefore preferably between 80 ° and 100 °.

Die Leistung zum Antrieb der horizontale« im Nadelbett liegenden !Tadeln und Schafte, sowie für die vertikale Bewegung der innerhalb der inneren kreisförmigen Wand des Hadelbetts angeordneten Senker wird ebenfalls von der Antriebsmaschine geliefert. Wie aus Figur 2 und 3 ersiehtlioh, trägt die mit der Welle 65 der Antriebsmaschine 64 über einen Riemen oder eine Kette 67 verbundene Bookenwelle 66 drei exzentrische Hofebenpaare 153, 154 und 155, die mit drei vertikalen Stangenpaaren 111, 128 und 129The power to drive the horizontal «lying in the needle bed ! Blame and shafts, as well as for the vertical movement of those arranged within the inner circular wall of the hadelbett Countersink is also supplied by the prime mover. As can be seen from Figures 2 and 3, carries with the shaft 65 of the Drive machine 64, connected by a belt or a chain 67, beech shaft 66, three eccentric pairs of courtyard planes 153, 154 and 155, those with three pairs of vertical rods 111, 128 and 129

- 15 -- 15 -

109*34/0300109 * 34/0300

zusammenarbeiten, die die Schieberinge und den die Senker tragenden zylindrischen Körepr tragen und die mittels Lager in der mittleren Bodenplatte geführt werden. Die äußeren Enden der Kurbelhebel 113, 132 und 133, die mit den Stangen 111, 128 und 129 verbunden sind, liegen an den Nocken 153, 154 und 155. Die Kurbelhebel 113, 132 und 133 werden duroh die Drehung der Hocken um ihre G-einkpunkte '153f 154 und 155 geschwenkt, wodurch die Stangen 113, 132 und 133 vertikal bewegt werden. Damit werden die Senker auf- und abbewegt, die Nadeln bewegen sich vertikal und in radialer Richtung hin und her.work together, which carry the sliding rings and the cylindrical body supporting the countersink and which are guided by means of bearings in the middle base plate. The outer ends of the crank arms 113, 132 and 133, which are connected to the rods 111, 128 and 129, rest on the cams 153, 154 and 155. The crank arms 113, 132 and 133 are activated by the rotation of the cams about their G- pivot points' 153 f 1 54 and 155, whereby the rods 113, 132 and 133 are moved vertically. This moves the countersinks up and down, the needles move vertically and in a radial direction back and forth.

Die Arbeitsweise der Rundstrickmaschine wird im folgenden erläutert. Figur 9 zeigt einen Teil eines rundgestrickten Trikots, der duroh die Strickmaschine hergestellt wurde. Die Anzahl der Sohwingfedern ist doppelt so groß wie die Anzahl der Nadeln, so daß zwei Sohwingfedern einer Nadel zwei Fäden zuführen. Jeder Faden 157 zur Formung des äußeren Gewirks des Trikots nimmt zwei einander entgegengesetzte Bahnen zur Bildung von Sohlingen 158 bei den nebeneinanderliegenden linien W, während jeder Faden 159 zur Bildung des inneren Gewirks des Trikots ein anderes Paar von gegenüberliegenden Bahnen abwechselnd einnimmt, so daß Schlingen 160 gebildet werden, die mit den Sohlingen 158. rückläufig auf Lücke stehen, und zwar innerhalb der erstgenannten Schlinge beiderseits der Linie W, aber eine zu der anderen.The operation of the circular knitting machine is explained below. FIG. 9 shows part of a circular knitted jersey which was produced by the knitting machine. The number of Suspension spring is twice as large as the number of needles, so that two swing springs feed two threads to a needle. Each thread 157 to form the outer knit of the tricot takes two opposing paths for forming soles 158 at the adjacent lines W, while each Thread 159 alternately takes on another pair of opposite paths to form the inner knit of the jersey, so that loops 160 are formed which, with the sole rings 158, are backward on gaps, within the former Loop on either side of the W line, but one to the other.

In den Figuren 10 bis 15 ist der Striokvorgang eines runden doppelten Trikots gezeigt. Die Nadeln 120 ragen naoh der Schlingenbildung in die Innenseite des Senkers 108 hinein, wenn der Senker 108 abgesenkt und der Presser 55 höher als dieIn FIGS. 10 to 15, the Striok process is a round one double jerseys shown. The needles 120 protrude into the inside of the countersink 108 near the loop formation, when the countersink 108 is lowered and the presser 55 is higher than that

— 16 -- 16 -

109834/0300109834/0300

Nadel 120 ist. Dann befinden si oh die Schwin^edern 21 und 25 zur Zuführung eines Fadens an die Nadel 120 etwas unterhalb derselben und tragen zwei verschiedaie Fäden 157 und 159 (Fig.10). Wie in Figur 11 gezeigt, führen die bdden Sohwingfe*ern 21 und 25 die Fäden 157 und 159 der Nadel 120 gleichzeitig zu, wenn die Nadel 120 zur Bildung einer neuen Sohlinge hervorragt. Die Bewegung der Sohwingfedern 21 und 25 ist in Figur 14 gezeigt. Vor der Fa&enzuführung an die Nadel 120 befinden sich die Sohwingfedern 21 und 25 in den Stellungen "A" bzw, "a" in Bezug auf die Nadel 120, Wenn die Nadel 120 hervorragt, bewegen sich die Schwingfedern 21 und 25 gleichzeitig auf beiden Seiten der Nadel 120 aufwärts und nehmen die Fäden 157 und 159 mit. Kurz oberhalb der Nadel 120 werden die Sohwingfedern 21 und 25 in die entgegengesetzte Richtung umgelenkt. Sobald sie die Nadel 120 passieren, werden sie auf beiden Seiten der Nadel 120 abgesenkt und kehren in die Stellung "A" und "o" über die Positionen "B" bzw. "b" zurück, woduroh der Nadel 120 das Garn zugeführt wird. Wie in den Figuren 12 und 13 gezeigt bewegt sich die Nadel 120 mitsamt dem Garn zurüot. Dann wird der Presser 55 abgesenkt, der die Haken der Nadel 120 zusammendrüokt, während der Senker 108 angehoben wird, so daß die am hakenförmigen Teil des Senkers 108 geformte Sohlinge von der Nadel 120 mitgenommen wird. Wird die Nadel 120 zur Bildung einer neuen Schlinge wiederum vorbewegt, kehren Presser 55 und Senker 108 in ihre Ausgangspositionen zurüok und die Sahingfedern 21 und 25 kehren ihre Bewegungsrichtung um. Das heißt die Sohwingfedern 21 führenNeedle 120 is. Then there are swin ^ eders 21 and 25 for feeding a thread to the needle 120 slightly below the same and carry two different threads 157 and 159 (Fig. 10). As shown in FIG. 11, the feet 21 and 25 the threads 157 and 159 of the needle 120 at the same time when the needle 120 protrudes to form a new sole. the Movement of the swing springs 21 and 25 is shown in FIG. Before the thread is fed to the needle 120, the swinging springs 21 and 25 are in the positions "A" and "a" respectively With respect to the needle 120, when the needle 120 protrudes, the oscillating springs 21 and 25 move simultaneously on both sides the needle 120 up and take the threads 157 and 159 with it. The single swing springs 21 and 25 are located just above the needle 120 diverted in the opposite direction. As soon as they pass the needle 120, they are lowered on both sides of the needle 120 and return to position "A" and "o" over the positions "B" and "b" return, which is how the needle 120 feeds the thread will. As shown in Figures 12 and 13, the moves Needle 120 with the thread back. Then the press becomes 55 lowered, which compresses the hooks of the needle 120, while the countersink 108 is raised, so that the hook-shaped part Solings formed of the countersink 108 are carried along by the needle 120. The needle 120 will turn to form a new loop moved forward, presser 55 and sinker 108 return to their starting positions and the Sahingfedern 21 and 25 return theirs Direction of movement around. That is, the swing springs 21 lead

derthe

einer/Nadel 120 bsiaohbarten Nadel Garn zu, während die Schwingfeder 25 einer wAteren Nadel auf der anderen Seite der Nadel 120 Garn zuführt. Wenn die Nadel 120 zur Bildung einer neuen Sohlingea / needle 120 bsiaohbaren needle yarn to, while the oscillating spring 25 of another needle on the other side of needle 120 Feeds yarn. When the needle 120 to form a new sole

_ 17 . 9AD ORIGINAL_ 17. 9AD ORIGINAL

109834/0300109834/0300

wiederum vorgesteckt ist, kehren die Schwingfedern 2i und zur ersten Nadel 120 zurück und führen ihr Garn zu. Auf diese Weise kehren die Schwingfedern 21 und 25 die Schwingrichtung für Jede andere Schlinge um, so daß eine Reihe von auf Lücken stehenden Schlingen entsteht. Auf diese Weise entsteht ein rundgestricktes Gewirk«is in turn inserted, return the oscillating springs 2i and return to the first needle 120 and feed its yarn. In this way, the oscillating springs 21 and 25 reverse the direction of oscillation for every other loop, so that a series of loops with gaps arises. This creates a circular knit Knitted fabric "

Neben der oben beschriebenen typischen He2teellungs1a.se eines rundgestrickten Trikots kann mit dem gleichen Verfahren ein einsohlingiges Rundtrikot gestrickt werden, indem nur eine der Schwingfedern 21 oder 25 Garn führt. Andere Trikottypen können durch Änderung der Sohwingfeewegungen der Schwingfedern 21 und 25 in Amplitude und Richtung erzeugt werden, d.h. durch Änderung der Noflcen zur Steuerung der Amplitude und Richtung der Stangen 21 und 25.In addition to the typical He2teellungs1a.se described above, one Circular knitted jerseys can be knitted with the same process a single sole circular jersey by just one the oscillating springs 21 or 25 leads to yarn. Other jersey types can be changed by changing the swingfeed movements of the swing springs 21 and 25 can be generated in amplitude and direction, i.e. by changing the Noflcen to control the amplitude and direction of rods 21 and 25.

- 18 -- 18 -

109034/0300109034/0300

Claims (2)

PatentansprücheClaims M.) Rundstrickmaschine, gelmnzeichnet durch folgende Merkmales Eine vertikale verlaufende zylindrische Welle (3) ist im Zentrum einer Bodenplatte (1) als oberer Teil eines Rahmens durch ein Lager (2) gehalten; auf dem untern Teil der Welle (3) sind zwei Ringe drehbar (5»6) angeordnet; durch die zylindrische Welle (3) ist eine Hauptwelle (10) geführt, die oben durch eine» Feder (12) getragen wird; zwei voneinander unabhängige ringförmige Körper (14,15) sind in achsialer Richtung fest und in Umfangsrichtung beweglich auf der Hauptwelle (10) angeordnet; das untere Ende des unteren ringförmigen Körpers (15) ist mit einer Mehrzahl von Schwingfedern (25) versehen, die radial nach außen vorspringen; mit dem Umfang des oberen ringförmigen Körpers (14) ist ein zylindrischer Körper (18)über Arme (19) fest verbunden; der Umfang des oberen ringförmigen Körpers (14) ist mit einer gleichen Anzahl von Schwingfedern (21) wie der untere ringförmige Körper versehen, die sich nahe über den unteren Sohwingfedern radial nach außen erstrecken; der obere ringförmige Körper (H) mit den oberen Schwingfedern (21) ist über ein Stangenpaar (28) mit dem oberen auf der zylinder!sehen Welle (3) drehbar befestigten Ring (6) verbunden, während der untere ringförmige Körper (15) mit den untern Schwingfedern (21) über ein weiters Stangenpaar (29) mit demM.) Circular knitting machine, marked by the following Feature A vertical cylindrical shaft (3) is in the center of a base plate (1) as upper part of a frame held by a bearing (2); on the lower part of the shaft (3) there are two Rings rotatably arranged (5 »6); through the cylindrical shaft (3) a main shaft (10) is guided, the above is carried by a »spring (12); two independent annular bodies (14, 15) are axially Fixed direction and movable in the circumferential direction arranged on the main shaft (10); the lower end of the lower annular body (15) has a plurality provided by oscillating springs (25) projecting radially outward; with the circumference of the upper annular Body (14) a cylindrical body (18) is firmly connected via arms (19); the circumference of the upper annular Body (14) is provided with an equal number of oscillating springs (21) as the lower annular body, extending radially outward close to the lower wing springs; the upper annular body (H) with the upper oscillating springs (21) is via a pair of rods (28) with the upper shaft on the cylinder! (3) rotatably attached ring (6) connected, while the lower annular body (15) with the lower oscillating springs (21) via another pair of rods (29) with the - 19 -- 19 - 109834/0300109834/0300 unteren Ring (6) verbunden ist; die beiden auf der zylindrischen Welle angeordneten Ringe (5,6) sind jeweils mit einer horizontal rechtwinklig zur zylindrischen Welle verlaufenden Stange (32,53) verbunden; die blden horizontal verlaufenden Stangen werden durch die Bodenplatte (1) des Rahmens getragen und über Hocken (43,44 Pig,6) und Federn (41,42 Fig.6) horizontal hin- und herbewegt, so daß die dazugehörigen Ringe entlang dem Umfang der zylindrischen Welle vor- und zurüokbewegt werden,wodurch die mit den beiden Ringen verbundenen Schwingfedern um die Hauptwelle herum schwingen; die Hauptwelle (10) wird in den Extremlagen der Sohwingfedern über eine Nooke und einen Hebel (13) zur Garnführung auf- und abbewegt; auf jeder Seite der Hauptwelle ist ein in einem Lager (56) geführtes und an einer oberen Stelle durch eine Feder (58) getragenees Stangenpaar (57) vorgesehen, daseinen zylindrischen Presser (55) trägt; der Presser wird an der Außenseite der kreisförmige angeordneten Sohwingfedern (21,25) auf- und abbewegt, wobei das Stangenpaar (57) gleichzeitig durch Nocken und Federn bewegt wird; unter dem Presser und den Sohwingfedern ist ein zylindrische» Nadelbett (105) auf einer Bodenplatte (121) ooaxial zur Hauptwelle angeordnet; in die Oberfläche des Nadelbetts sind zur losen Aufnahme von Schäften (118) horizontal und radial Nuten (117) eingeschnitten; jeder Sohaft (118)1st mit einer von seiner inneren Spitze vorspringenden Nadel versehen (120) und hat einen Kolben (119) in der M}tte der Unterseite; die inneren und äußeren Kanten gleiten in Nuten (126,127), die in abgschrägtelower ring (6) is connected; are the two rings (5,6) arranged on the cylindrical shaft each connected to a rod (32, 53) extending horizontally at right angles to the cylindrical shaft; the horizontal bars are carried by the base plate (1) of the frame and over crouches (43,44 Pig, 6) and feathers (41,42 Fig. 6) horizontally back and moved so that the associated rings are moved back and forth along the circumference of the cylindrical shaft be, making those associated with the two rings Oscillating springs swing around the main shaft; the main shaft (10) is in the extreme positions of the Sohwingfedern moved up and down via a nook and a lever (13) for guiding the yarn; on each side of the main shaft is a pair of rods guided in a bearing (56) and supported at an upper point by a spring (58) (57) carrying a cylindrical presser (55); the presser will be circular on the outside arranged Sohwingfedern (21,25) moved up and down, the pair of rods (57) simultaneously by cams and springs is moved; under the presser and the swinging springs is a cylindrical »needle bed (105) on a base plate (121) arranged ooaxially to the main shaft; in the surface of the needle bed are to loosely receive shafts (118) horizontally and radially cut grooves (117); each Sohaft (118) has one protruding from its inner tip Needle (120) and has a piston (119) in the middle of the underside; the inner and outer Edges slide in grooves (126,127), those in beveled - 20 -- 20 - 109834/0300109834/0300 Iläohen zweier Sohieberinge (122,123) eingeschnitten sind; die Sohieberinge sitzen in einer ringförmigen öffnung (116) im Nadelbett und besitzen auf der Unterseite je ein Stangenpaar (128,129) befestigt; die Stangenpaare werden vertikal durch Nooken (132,133) und Hebel bewegt, so daß sioh die beiden Sohieberinge vertikal in zueinander entgegengesetzten Riohtungen bewegen, wodurch Sohafte und Nadeln gleichzeitig in radialer Richtung Innerhalb der inneren Seitenwand des Nadelbette bewegen; eine Mehrzahl von gegeneinander getrennten Senker (108) erstrecken sioh von der oberen ringförmigen Fläche eines entlang der inneren zylindrischen Wand dee Nadelbetts gleitenden Ringe (109); der Ring 1st durch ein Stangenpaar (111) getragen; die Stangen und der Ring werden durch Nooken (113) und Hebel auf- und abbewegt, so daß die Senker zwischen den Nadeln und rechtwinklig dazu auf- und abbewegt werden; während jeder Hin- und Herbewegung der Nadel in radialer Richtung schwingt jede Schwingfeder in die reohte oder linke Richtung in Bezug auf die dazugehörige Nadel, wobei Reohte- und Iiinksbewegung abwechselnd erfolgt; in den Bndlagen der Sohwingbewegung fallen und steigen die Sohwingfedern und führen der Nadel Garn zu; naoh dem Zuführen werden Senker und Presser vertikal bewegt.Two soling rings (122, 123) are incised; the sole rings sit in an annular opening (116) in the needle bed and each have a pair of rods (128, 129) attached to the underside; the pairs of rods are moved vertically by nooks (132,133) and levers so that they move the two shoe rings vertically in opposite directions, whereby rods and needles move simultaneously in a radial direction within the inner side wall of the needle bed; a plurality of mutually separated countersinks (108) extend from the upper annular surface of a ring (109) sliding along the inner cylindrical wall of the needle bed; the ring is supported by a pair of rods (111); the rods and the ring are up by Nooken (113) and lever up and down, so that the S e be moved up and nker between the needles and at right angles up to it; during each reciprocating movement of the needle in the radial direction, each oscillating spring swings in the right or left direction with respect to the associated needle, with the right and left movement taking place alternately; In the bundle layers of the swinging movement, the swinging springs fall and rise and feed yarn to the needle; After feeding, the countersink and press are moved vertically. 2.) Rundstrickmaschine naoh Anspruch 1, gekennzeichnet duroh folgende Merkmaleι Bin Schaft (139) mit einer vorstehenden2.) Circular knitting machine naoh claim 1, characterized by the following features i Bin shaft (139) with a protruding - 21 -- 21 - ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 109834/0300109834/0300 Nadel (H3) ist loee in je eine von in die Oberfläohe des zylindrischen Nadelbette eingeschnittenen, radial verlaufenden Nuten (13E) eingelegt» wobei die Nadel (H3) auf das Zentrum des Nadelbetts zu gerichtet isti die Schafte (139) sind mit einer Halte Hatte (H4) b ede öle t und in der Mitte der Unterseite mit einem Kolben (H2) versehen, der auf der Unterseite eine V-förmige Nut mit zwei einander zugewandten geneigten Flächen (HO,H1) hat; der Kolben jedes Schaftes erstreckt si oh in einer ringförmige öffnung des Nadelbette hinein; zwei Sohieberinge (H5f146) für die Kolben sitzen lose in der ringförmigen öffnung (137); einer der Schieberinge (146) hat eine naoh außen gerichtete abgeschrägte Flächef während der andere Sohiebering (H5) eine naoh innen geneigte abgeschrägte Fläohe hat, wobei beide Flächen mit den geneigten Fläohen (HO,H1) der Kolben zusammenarbeiten; in beide der ringförmigen geneigten Fläohen sind Nuten (H9»15O) eingeschnitten, in denen die geneigten Fläohen der Kolben laufen; die beiden Sohieberinge sind vertikal in zueinander entgegengesetzten Richtungen beweglich, «0 daß die Kolben, die in den abgeschrägten Fläohen eingeschnittenen Nuten laufen, gleichzeitig alle Schafte (139) mit den Nadeln horizontal und radial inner-Mb der inneren zylindrischen Wand dee Hadelbetts hin- und herbewegt werden·The needle (H3) is inserted loee into one of each of the radially extending grooves (13E) cut into the surface of the cylindrical needle bed, the needle (H3) pointing towards the center of the needle bed, the shafts (139) are with a holding hat (H4) b ede oils and provided in the middle of the underside with a piston (H2) which on the underside has a V-shaped groove with two facing inclined surfaces (HO, H1); the piston of each shaft extends into an annular opening of the needle bed; two socket rings (H5 f 146) for the pistons sit loosely in the annular opening (137); one of the sliding rings (146) has a near outwardly directed beveled surface while the other sliding ring (H5) has a near inwardly inclined beveled surface, both surfaces cooperating with the inclined surfaces (HO, H1) of the pistons; In both of the annular inclined surfaces there are cut grooves (H9 »150) in which the inclined surfaces of the pistons run; the two sole rings are vertically movable in mutually opposite directions, so that the pistons, which run in the grooves cut into the beveled surfaces, simultaneously reciprocate all the shafts (139) with the needles horizontally and radially inside the inner cylindrical wall of the needle bed to be moved - 22 -- 22 - 10*134/030010 * 134/0300
DE19671635957 1966-12-08 1967-07-31 Circular knitting machine Pending DE1635957A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8002466 1966-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635957A1 true DE1635957A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=13706703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635957 Pending DE1635957A1 (en) 1966-12-08 1967-07-31 Circular knitting machine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3479841A (en)
CH (1) CH460230A (en)
DE (1) DE1635957A1 (en)
GB (1) GB1188832A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES363632A1 (en) * 1969-02-06 1970-12-16 Telares Circulares Circular knitting machine
US3693378A (en) * 1970-10-27 1972-09-26 Federico Sanfeliu Nogues Yarn feeding method and apparatus for circular warp knitting machines
US5017425A (en) * 1990-07-12 1991-05-21 Milliken Research Corporation Tricot knitting machine improvement
IT1252225B (en) * 1991-12-17 1995-06-05 Sfim Srl SINGLE CYLINDER CIRCULAR MACHINE FOR KNITWEAR, FOOTWEAR, OR SIMILAR HIGH SAFETY AGAINST THE ACCIDENTAL RELEASE OF THE HOOKS FROM THE SANDING PLATE.
CN107574587A (en) * 2016-11-03 2018-01-12 绍兴金昊机械制造有限公司 Head sewing machine captures pin control device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2004260A (en) * 1933-02-20 1935-06-11 Celanese Corp Knitting machine
FR821735A (en) * 1936-05-15 1937-12-11 Circular chain craft

Also Published As

Publication number Publication date
CH460230A (en) 1968-07-31
GB1188832A (en) 1970-04-22
US3479841A (en) 1969-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947727A1 (en) Storage agent for textile machines
DE2144271A1 (en) Flat knitting machine
DE1153482B (en) Circular knitting machine for the production of plush fabrics
DE2128923A1 (en) Device for the production of Velcro fasteners
DE1635957A1 (en) Circular knitting machine
DE4129723A1 (en) Warp knitting machine - has hooked needle and thread guides reciprocating in same direction during lap
DE2746720A1 (en) METHOD FOR DRAWING AND KNITTING A YARN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2134022A1 (en) Device for feeding filling thread to a knitting machine
DE3801240A1 (en) COMBINABLE SEWING MACHINE, PROVIDED FOR DRIVING ADDITIONAL DEVICES
DE2933841A1 (en) DEVICE FOR A MACHINE FOR THE PRODUCTION OF SURFACE-FABRIC TEXTILES, WITH A THREAD LEADER THAT CAN BE SWIVELED A TURNING AXIS, AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE
DE1942274A1 (en) Embroidery machine
DD242645A5 (en) Linking Machine
DE653735C (en) Circular knitting machine with Umlaendfuehrern for patterning while smooth knitting
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
DE155578C (en)
DE2154361C2 (en) Multi-needle double chain stitch machine
DE3506558A1 (en) Needle-selection device for knitting machines
DE603270C (en) Machine for the production of warp knitted fabrics or knit sticks
DE203206C (en)
DE62482C (en) Jacquard card sewing machine
DE3814881A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE WITH A VARIETY OF KNITTING SYSTEMS
DD286940A7 (en) EMBROIDERY MACHINE, ESPECIALLY CUTTING MACHINE
DE119498C (en)
DE2941190A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE168415C (en)