DE1635910A1 - Chain knitting machine - Google Patents

Chain knitting machine

Info

Publication number
DE1635910A1
DE1635910A1 DE19671635910 DE1635910A DE1635910A1 DE 1635910 A1 DE1635910 A1 DE 1635910A1 DE 19671635910 DE19671635910 DE 19671635910 DE 1635910 A DE1635910 A DE 1635910A DE 1635910 A1 DE1635910 A1 DE 1635910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
recess
area
pin
pattern element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635910
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfrid Bolton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWANWARP MACHINES Ltd
Original Assignee
SWANWARP MACHINES Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWANWARP MACHINES Ltd filed Critical SWANWARP MACHINES Ltd
Publication of DE1635910A1 publication Critical patent/DE1635910A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.- INO. H. FINCKE
DIPL.-IMG. H. BOHR
DPL-U^. ο. STAEGER
PATENT LAWYERS DR.- INO. H. FINCKE
DIPL.-IMG. H. BOHR
DPL-U ^. ο. STAEGER

MOMCHHMSMOMCHHMS

MOLLERSTR. 31 München, den Zl. Jan. 1967MOLLERSTR. 31 Munich, Zl. Jan. 1967

Mein ZeichenMy sign

Beschreibungdescription

Patentanmeldung der Firma Swanarp Machines Ltd., Leicester, EnglandPatent application from Swanarp Machines Ltd., Leicester, England

betreffendconcerning

KettenetrickmaschineChain trick machine

Priorität: .28« Januar 1966 / EnglandPriority: .28 January 1966 / England

In der westdeutschen Patentanmeldung Ur. S 56 9o7 TIl/25 a ist eine JKettenstriokmaschine beschrieben, mit einem Mustermechanismus, der 30 angeordnet ist, dass er die Geschwindigkeit des Einlaufe der KetteneMen eteuert und dadurch gemusterte Kettenstrickware erzeugt. Diese Maschine wird verwendet zum g Durchführen eines ebenfalls in der genannten Patentanmeldung beschriebenen Verfahrens zum Herstellen eines Gewebes mit an vorbestimmten Stellen liegenden "Pehlstellen" (false spots) die durch Beeinflussen der Geschwindlceit des Einlaufe des gewählten Kettenendes durch &@n Mustermechanismus erzeugt v/erden. Bieae Maschine lässt sieh je do ob auch zum Xhxrciifi&ren eines Verfahrens »um Herstellen gemusterter Kettenstrio&ware verwenden» welche aus zwei kontrastierenden Garnen hergestellt ist, ai j. läiteinazider vereinigt e£nd9 ">m sinmi lintergruad au schaffen, aiii* €«a am vorbestimmten Stellen «rheikte - Sefelelfen erzeugt eind UMVQb Ve-Päiö^m <isis Sinlii^fa der gewäfelt©a iC©tteaendenIn the West German patent application Ur. S 56 907 TIl / 25a describes a chain triok machine with a pattern mechanism which is arranged to control the speed of the infeed of the chain and thereby produce patterned chain knitwear. This machine is used to g performing a method also described in the aforementioned patent application for the manufacture of a fabric with lying at predetermined positions "Pehlstellen" (false spots) the ground by influencing the Geschwindlceit of the enemas of the selected chain end by & @ n pattern mechanism generates v / . Bieae machine lets you see if you can also use it to create a process »to produce patterned chain trio» which is made from two contrasting yarns, ai j. läiteinazider united e £ nd 9 "> m sinmi lintergruad au create, aiii * €« a at the predetermined places «rheicts - Sefelelfen produces a UMVQb Ve-Päiö ^ m <isis Sinlii ^ fa of the diced © a iC © tteaenden

1ÖIS22/ÖISS BAD ORIGINAL1ÖIS22 / ÖISS BAD ORIGINAL

dee einen oder des anderen der beiden Garne.dee one or the other of the two yarns.

Sie Erfindung bezieht sich aus sch lie es lieh auf die Ausbildung eines Jäustenaeohanismus für Kettenstrickmaschinen oder Ketten Wirkmaschinen zum Steuern der Geschwindkeit des Einlaufe der Kettenenden zwecke Erzeugung einer gemusterten Kettenstrick-You invention relates exclusively to education a Jäustenaeohanismus for chain knitting machines or chains Knitting machines to control the speed of the infeed of the chain ends for the purpose of creating a patterned chain knitting

Der in der vorgen. Anmeldung beschriebene MuBtermechanismus umfasst eine Biueterkomponente inform einer Kette, welche um eine Zahntrommel läuft und mit. vorher aufgebrachten Zapfen oder dergl. versehen ist*The master mechanism described in the previous application includes a counter component in the form of a chain, which is around a toothed drum runs and with. previously applied tenons or the like is provided *

Zum Ändern des Musters des Gewebes bei der Herstellung mit einer derartigen Haschine wird die Anordnung der Zapfen auf der Kette geändert* Obgleich eine Anzahl Ketten mit entsprechend verschiedenen Zapfenanordnungen bei einem beträchtlich erhöhten Aufwand vorgesehen sein könnten, ist die Übliche Praxis t die Zapfen auf einer Kette des Mustermechaaisous νημ» zusetzen. Ba eine derartige Kette normalerweise verhaeltnismässig lang und breit ist und eine grosse Anzahl Zapfeneleaonte aufweist, ist das umsetzen derselben sehr zeitraubend.To change the pattern of the fabric when making it with in such a machine the arrangement of the pins on the chain is changed * although a number of chains with correspondingly different pin arrangements in one considerably increased effort could be provided, is the usual Practice t the cones on a chain of the pattern mechaaisous νημ » to add. Because such a chain is usually relatively long and wide and has a large number of cone eleaontes has, the implementation of the same is very time consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen iSua tenne chanlsrnus mit einer Mustere lerne nt e aufweisenden Kette zu schaffen, die leicht abgenommen und aufgesetzt werden kann·The invention is based on the object of creating an iSua tenne chanlsrnus with a chain having patterns learning, which can be easily removed and put on

Der Mustenoechanianrae naoh der Erfindung zeichnet sich aus durch eine Kette, welche eine Anzahl parallel zueinander quer sich erstreckende und regelmässig länge der Kette i» Abstand ang·-The Mustenoechanianrae near the invention is characterized by a chain which has a number of parallel, transversely extending and regular length of the chain i »distance ang · -

ß ORIGINALß ORIGINAL

109822/0235109822/0235

ordnete Zapfen aufweist? wobei die %iden aneinandergrenzender Zapfenpaare durch Gelenkverbindungen miteinander verbunden sind u&d die Sapfen Blngonten &ufweis©nf welche, axial im Abstand voneinander angeordnet sind, d.h. über, die Breite der Kette durch eine Anzahl MusterelementeP die in vorbeßtimmteii Stellungen auf der &ette angebracht sind und jeweils «Ine Karrensoheibe mit ei&s? profilierten, van der. Kutte abweisenäen Kante ia^fvc€si^om;und ia die zwei Ausnehmungen eingebracht ia aio ^in ülemeat te@i Fl^ohtang mit des Hingnuteabe-has arranged cones? wherein the% identical adjacent pairs of fingers are connected by articulated joints u d Sapfen Blngonten & ufweis © n f which are axially spaced from each other, ie, the width of the chain by a number of pattern elements P which are mounted in vorbeßtimmteii positions on the & ette and each «Ine Karrensoheibe with ei & s? profiled, van der. To reject the cowl ia ^ fvc € si ^ om ; and ia the two recesses introduced ia aio ^ in ülemeat te @ i Fl ^ ohtang with the Hingnuteabe-

swei aneinandörgs'ensesäer Qiiersapfeja htaeiapasst, und durch F©?istr!ila2HB3:pn zvai P®sthalt©a &®i? Miastsssleaente auf den Zapfen,,swei each other Qiiersapfeja htaeiapasst, and by F ©? istr! ila2HB3: pn zvai P®sthalt © a & ®i? Miastsssleaente on the cones,

Die Sarvenacheibenelement® sind im folgenden auch als Muster·" elemente bezeichnet und haben vorzugsweise die Gestalt profilierter ebener KurrenscheibenoThe Sarvenacheibenelement® are in the following also as a sample " elements and preferably have the shape profiled level track disc o

Die Mustere lernen, te lassen aioh ε ohne 11 in rorbeatiSBi&eii Stellungen auf der Kette befestigen, auf dei? sie durch die Jederklaramern gehalten werden» Wenn die Stellungen einiger oder f sämtlicher Musterelemente geändert werden müssen, werden die betreffenden Federklammer)! gelöst, so dass die Musterelemente von der -^ette abgenommen werden können» 3ie abgeEomenen. ä-aa-terelömen-ce Lleiben eat^ede? gaaa von eier ^ette fern oder werden in a«ae S-feölluagen befestigteThe patterns learn, te leave aioh ε without 11 in rorbeatiSBi & eii positions attach on the chain, on the? them through the every claramers be held »If the positions of some or all of the pattern elements need to be changed, the relevant spring clip)! solved so that the pattern elements from the - ^ ette can be removed »3the removed. ä-aa-terelömen-ce Lleiben eat ^ ede? gaaa from eggs far away or are fortified in a «ae S-feölluagen

Derjenige '^ eil jedes liusterelements, der eine erste mung in dieser begrenzt, kann sich nicht rechtwinklig ia BeThat part of every liuster element which is a first tion in this limited, can not ia Be at right angles

109822/023B109822 / 023B

zug auf die Kette bewegen aufgrund des Umstandee, dass das Musterelement beim Bewegen in seine Betriebsstellung mit einem Teil an einer Seite der Ausnehmung an der Unterseite der Kette liegt und an dem betreffenden Zapfen an der Innenseite der Kette eingehakt ist« Aueserdem ist irgendeine Bewegung dee Musterelernentes in Bezug auf die Kette in Längsrichtung dadurch verhindert, dass derjenige Seil des Iffusterelementes, der die zweite Ausnehmung aufweist, in die Ringnut, d.h., den reduzierten Bereich des angrenzenden Zapfens eingreift· Sie Federklammer jedes Musterelementes sitzt so an der Innenseite Aev Kette, dass die zweite Ausnehmung geschlossen wird und dadurch verhindert wird, dass das Musterelement eich rechtwinklig in Bezug zu der Kette bewegen kann. Auf diese Weise ist ein Abnehmen der Musterelemente von der Kette wirksam verhindert«move on the chain due to the fact that the pattern element, when it is moved into its operating position, has a part on one side of the recess on the underside of the chain and is hooked to the relevant pin on the inside of the chain in relation to the chain in the longitudinal direction prevents that rope of the Iffuster element having the second recess from engaging in the annular groove, i.e. the reduced area of the adjoining pin.The spring clip of each pattern element sits on the inside of the Aev chain in such a way that the second recess is closed and thereby prevents the pattern element from being able to move at right angles with respect to the chain. This effectively prevents the pattern elements from being removed from the chain «

Bei einer bevorzugten Ausführungsform Bind in jedem Mueterelement zwei Ausnehmungen gebildet an aneinanderetoeeenden Kantenbereichen desselben, wobei dleee Ausnehmungen eioh im wesentlichen rechtwinklig sueinander erstrecken derart, dause nach dem Einsetzen des Musterelernentes in die gewünscht· Stellung die erste Ausnehmung sich in Längsrichtung der Kette erstreckt, während die zweite Ausnehmung sich rechtwinklig au der Kette erstreckt. Für die Anbringung des Must ere lementee auf der Kette wird dieses zuerst in eine auegewählte Ringnot eines Zapfens gesetzt, so dass der redusierte Bereich doe letzteren aufgrund der Anwesenheit der Nut in die erste Ausnehmung ein-In a preferred embodiment, two recesses are formed at each end in each nut element Edge areas of the same, with the recesses eioh in the essentially at right angles to each other extend in such a way that After inserting the pattern element in the desired position, the first recess extends in the longitudinal direction of the chain, while the second recess extends at right angles the chain extends. For attaching the pattern on The chain is this first in a selected ring emergency one Cones set so that the reduced area doe the latter due to the presence of the groove in the first recess

109822/Q23S bad orw/-109822 / Q23S bad orw / -

greift. Derjenige Bereich des Musterelementes, der diese erste Ausnehmung begrenzt» deckt den reduzierten Bereich des Zapfens. Das Musterelement wird sodann in seiner eigenen £bene tarn etwa 90 ° gedreht, und zwar in eine solche Richtung, dass der die zweite Ausnehmung begrenzende Bereich des Musterelementes in die in Fluchtung liegende Kingnut des nächstliegenden Quer» Zapfens gelangt, so dass der entsprechende reduzierte Bereich des Zapfens von der zweiten Ausnehmung aufgenommen wird. Der die zweite Ausnehmung begrenzende Bereich des Mustorelemente· deckt sich also mit dem reduzierten Bereich des Zapfens·engages. That area of the pattern element that this first Recess limited »covers the reduced area of the pin. The pattern element is then rotated about 90 ° in its own camouflaged plane, in such a direction that the the second recess-delimiting area of the pattern element into the aligned king groove of the closest cross » Cone arrives so that the corresponding reduced area of the pin is received by the second recess. The area of the Mustor element delimiting the second recess thus coincides with the reduced area of the journal

Dis entgegengesetzten Enden jeden Querzapfena der Kette sind vorzugsweise reduziert ausgebildet, und die reduzierten Snden erstrecken sich durch komplementäre öffnungen in den Kettengliedern und weisen schmale Ringnuten auf, die allgemein U-förmige Federklammern aufnehmen können» so dass die Glieder in ihrer Stellung wie bei einer gewöhnlichen 3oll*nk»tt« gehalten werden· . IThere are opposite ends of each cross-peg on the chain preferably designed to be reduced, and the reduced sins extend through complementary openings in the chain links and have narrow annular grooves, which generally U-shaped spring clips can accommodate »so that the links be held in their position as in an ordinary 3oll * nk "tt". I.

Die Erfindung ist im folgenden anhand sohematisohsr Zeichnungen an einem Ausfiihrungsbe!spiel ergänzend beschrieben·The invention is described in the following with reference to the relevant drawings of an exemplary embodiment.

figur 1 ist eine Seitenansicht einer Mustertrommel, vm die Mistsrketten gelegt sind.Figure 1 is a side view of a sample drum with the garbage chains laid.

figur 2 ist eine Seiteimnsicht eines Teiles eines Jaoquard-Hahraena, wobei Einrichtungen, gezeigt sind zur TsnrendungFigure 2 is a side view of part of a Jaoquard-Hahraena, with facilities shown to the end

109822/8238 ■»«"**·■109822/8238 ■ »« "** · ■

in Verbindung mit einem Kettenbaum bei gesteuertem Einlauf gewählter Kettenenden·in connection with a chain tree with controlled entry of selected chain ends

Figur 2A ist eine Teilansicht des oberen Bertlches von Figur 2.FIG. 2A is a partial view of the upper part of FIG Figure 2.

Figur 3 ist eine gebrochen dargestellte Rückansicht der Mustertrommel, der Musterketten und der Gruppen von Wähleinrichtungen ia Richtung des Pfeiles A von Figur 1.FIG. 3 is a broken rear view of FIG Sample drum, the sample chains and the groups of selection devices in the direction of arrow A in FIG. 1.

Figur 4- ist eine Teildraufsicht auf eine Kombination der Figuren 1 und 2»Figure 4- is a partial top plan view of a combination of the Figures 1 and 2 »

Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer Musterkette, aus der die Art der Anbringung der. .Musterelemente zu sehen ist·Figure 5 is a perspective view of part of a pattern chain showing the manner of attachment of the. .Sample elements can be seen

Figur 6 ist eine Seitenansicht eines mit Ringnuten versehenen Querzapfens·Figure 6 is a side view of a grooved transverse pin

Figur 7 1st eine Draufsicht auf ein Musterelement»Figure 7 is a plan view of a sample element »

Figur 8 ist eine Rückansicht des Musterelernent·β mit einer daran angebrachten Federklammer·Figure 8 is a rear view of the pattern learner · β with a attached spring clip

Figur 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Federklammer.Figure 9 is a perspective view of a spring clip.

BADBATH

109822/0236109822/0236

Figur 1o ist eine Seltenanaloht eines Kettengliedes undFigure 1o is a rare analog of a chain link and

Figur 11 1st eine Seitenansicht einer Federklammer sam Halten der &e1;tenglieder auf den Baden der mit Ringnuten versehenen Qaerzapfen.Figure 11 is a side view of a spring clip sam Holding the links on the grooved baths provided Qaer cones.

Die Mustereinrichtrang limfasst eine drehbare Mustertrommel I9 welche mit ..- axial Im. Abstand voneinander angeordnetes Kettenrädern 2 versehen Ietc, äi© sine £ette aufnehmen köxmen. Die dargestellte Trommel 1st sum Atifßgfcs©® drei identischer Ketten eingerichtet, die f^&s-iüdjsaaäe-r liegen« Zu äiesea Zweck sind auf der Trommel drei ^aharadgruppen dl, S2 «ad ß3 ¥0*gesehen, die jeweils drei Zahnräder 2 aufweisen (^lgar 5). Sie Mustertrommel 1 ist drehbar in den Seitenteilsm 3 einte melgehäuees H gelagert und über die .Antrieben© 11 φ 4 imd trieberäder 5, 6, 7, 8 u.s.vr. angetrieben» Sie A.itrif'&Bwelle 4 weist ein Kettenrad 4a auf» so daea es von irgendel&eai pateeenden Motor mittels einer Kette angetrieben werden !mim*The Mustereinrichtrang limfasst a rotating pattern drum I 9 which Im. Distance from each other arranged with ..- axially chain wheels 2 provided Iet c, köxmen record ai © £ sine ette. The drum shown is set up with three identical chains which lie f ^ & s-iüdjsaaäe-r « For this purpose, three ^ aharadgruppen d1, S2« ad ß3 ¥ 0 * are seen on the drum, each with three gear wheels 2 (^ lgar 5). The sample drum 1 is rotatably mounted in the side part 3 einte melgehäuees H and via the .Antriebs © 11 φ 4 imd drive wheels 5, 6, 7, 8 and so on. driven »Sie A.itrif '& Bwelle 4 has a chain wheel 4a» so that it can be driven by some kind of pateeenden motor by means of a chain! mim *

Die schmalen Bereiche von zwei der drei Ketten el££d In *igur 3 mit 01 und C2 bezeichnet. In ähnlicher Weise isrfc in figur 1 ein anderer Bereich dieser betten mit 03 beaeichaet· Me tatsächliche Kettenlconstruktion ist im einaelnen ia Jigur 5 dexgesteilt. Jede Kette weist ZUge von 16 austere!©ment@a 9 auf, so dass die drei Ketten die Musterelemente in 48 Stellun^an über die Breite der üCetten angeordnetThe narrow areas of two of the three chains el ££ d In * igur 3 are designated 01 and C2. In a similar way, another area of these beds is shown in FIG. Each chain has trains of 16 austere! © ment @ a 9, so that the three chains arranged the pattern elements in 48 positions across the width of the chains

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109822/023S109822 / 023S

können und in irgendwelchen gewünschten Stellungen ia Längsrichtung derselben«can and in any desired positions ia longitudinal direction the same"

Jede der drei Ketten G1 bis G3 umfasst eine Anzahl Querzapfen aus Weicheisen mit reduzierten Enden 1oa (Figur 6) , die in komplementäre öffnungen 11a in flachen Kettengliedern 11 (Figur 1o) eingreifen und die Snden aneinandergrenzender Zapfenpaare miteinander verbinden. Diese Glieder 11 "Bind auf den Enden der Zapfen 1o durch ü-förmige Federklammern 12 gehalten, die in Ringnuten lob in den reduzierten Endbereichen 1oa aneinandergreneender Paare von Zapfen eingreifen· Jeder Querzapfen 1o ist derart auegebildet, dass swei Gruppen von je 8 Hingnuten 1oc von identischen Abmessungen gleichmässig verteilt längs des Zapfens angeordnet sind und daduroh 16 reduzierte Bereiche Iod bildenο Als Folge der Reduzierung der entgegengesetzten Endbereiohe 1oa und der Anordnung zwei geringfügig voneinander im Abstand liegender Gruppen von je 8 Ringnuten 1oo weiet jeder Querzapfen 1o drei weit im Abstand voneinander liegende Bereiche 1oe auf, die den vollen Airchmrgser des ursprünglichen Stangenmateriale auf» weisen, aus denen die Zapfen hergestellt sindo Diese drei Bereiche 1oe jedes Zapfens 1o ε Ind -axial so angeordnet und bemessen, dass sie in dl«? Illume S »wischen den Zähnen 2a auf den drei Kettenrädern der betreffenden Gruppe eingreifen können» Wenn die Mustertrommel 1 sich also durch den Antrieb über die Antriebswelle 4 derart dreht, dass aufeinanderfolgende Querzapf en to der drei nebeneinanderliegenden Ketten 01 bis 03 in Each of the three chains G1 to G3 comprises a number of transverse pins made of soft iron with reduced ends 1oa (FIG. 6), which engage in complementary openings 11a in flat chain links 11 (FIG. 10) and connect the ends of adjacent pin pairs to one another. T hese members 11 "Bind maintained at the ends of the pin 1o shaped ü-by spring clips 12 which lob in annular grooves engage in the reduced end portions 1oa aneinandergreneender pairs of spigots · Each cross-pin 1o is auegebildet such that SWEi groups of 8 Hingnuten 1oc of identical dimensions are evenly distributed along the pin and therefore form 16 reduced areas of iodine o As a result of the reduction in the opposite end areas 1oa and the arrangement of two slightly spaced groups of 8 ring grooves 1oo, each transverse pin 1o has three far apart Areas 1oe which have the full air chaser of the original bar material from which the pegs are made These three areas 1oe of each peg 1o ε Ind -axially arranged and dimensioned in such a way that they wipe the teeth 2a in dl “Illume S” can intervene on the three sprockets of the group in question »If the sample tro mmel 1 therefore rotates through the drive via the drive shaft 4 in such a way that successive transverse pins en to the three adjacent chains 01 to 03 in

BAD OWGWALBATH OWGWAL

aufeinanderfolgende Räume S zwischen den Zähnen der Kettenräder 2 der Gruppen G-I, &2 beziehungsweise 0-3 gelangen.successive spaces S between the teeth of the sprockets 2 of groups G-I, & 2 and 0-3, respectively.

Ee sind eine Anzahl identischer liusterelemente 9 vorgesehen t die sich auf die Ketten in irgendeiner gewünschten Stellung anbringen lassen« Diese Musterelernente sind aus einer ftb.tnen Plat* te gebildet, die in Figur 7 dargestellt ist, und haben einen allgemein rechteckigen Bereich 9a » der in eine Kette eingreifen kann, und einen daran anschlieseenden trapezförmigen Bereich 9b, der zxi der kurzen Kante 9c verjüngt verläuft und den Kurvenberelch des Mustere lerne nte a bildet. Hie konvergenten Käsrten des trapezförmigen Bereiches 9b laufen in die Snden der kka&fn· Kante 9c über und ermöglichen einen glatten Durchtritt dee K»i*venbereiohöB Über die zu steuernden Glieder« In der Vorderkante defl Musterelementes, die die eine Seite des rechteckigen Bereiche 9a bildet, ist eine erste Aufnehmung 9d vorgesehen, die so gestaltet und bemessen ist, dase sie über einen reduzierten Bereich iod eines Querzapfens 1o passt· Ia der dl· angrensende Seite des rechteckigen Bereiches 9a jedes Zapfens 9 bildenden Kante ist eine zweite Ausnehmung 9e angebracht, die die gleiche Breite aufweist wie die Ausnehmung 9dx jedoch etwas tiefer iet als letztere· $ie Außnehmung 9e weist einen gekrümmten» nach aussen. erweiterten Eingang 9f auf, wobei der KrÖjamungsmitteX-punkt mit der Mitte Aer ersten Ausnehmung 9d sueamaenfällt«Ee are the blank a number of identical liusterelemente 9 provided t be attached to the chain in any desired position "This Musterelernente are made of a ftb.tnen Plat * te formed, which is shown in Figure 7, and have a generally rectangular portion 9 'of the can engage in a chain, and an adjoining trapezoidal area 9b, which tapers zxi the short edge 9c and forms the curve area of the pattern learn nte a. The convergent boxes of the trapezoidal area 9b overflow into the ends of the kka & fn edge 9c and allow a smooth passage through the links to be controlled in the front edge of the pattern element, which forms one side of the rectangular area 9a, a first recess 9d is provided, which is designed and dimensioned in such a way that it fits over a reduced area iod of a transverse peg 1o the edge forming the longitudinal side of the rectangular area 9a of each peg 9, a second recess 9e is made which the same width as the recess 9d x iet but slightly lower than the latter · $ ie a ußnehmung 9e has a curved "externally. extended entrance 9f, where the center of the KrÖjamungsmitteX coincides with the center of the first recess 9d sueamaen «

Beim Aufsetzen eines Musterelementes 9 auf eine Kette wird die Ausnehmung rjd in einen ausgewählten reduzierten Bereich IodWhen a pattern element 9 is placed on a chain, the recess r jd becomes iodine in a selected reduced area

1Ö9822/023S bad original1Ö9822 / 023S bad original

- Io .-- Io .-

eines Querzapfene 1o eingeeetzt, so das· der diese Ausnehmung begrenzende Bereich des Mnsterelementes den reduzierten Bereich deckt, wobei das Mustere lerne at ei oh in Lttngsriohtung der Ietie erstreckt, wie in ^igur 5 dargestellt ist· Das plattenartige Mustere lement wird sodann um etwa 90 ° ω den redusierten Bereich Iod derart gedreht, da»β die andere Ausnehmung 9o in Eingriff mit dem in Pluchtung liegenden reduzierten Bereich 1Od dee angrenzenden Querzapfene Io gelangt« Daher liegt das Musterelement 9 nunmehr in der Betriebestellung, so dass die IÄngeriohtung desselben sioh in die Höh· erstreckt und rechtwinklig sur Länge der £ette, Auf diese felss liegt der reohteokige Bereich 9a des xfostereleaents «wie one η aaeinandergrenzenden Querzapfen 1o,und der trapezförmige Kurrenbereioh 9b ragt τοη der Kette hervor. Die entgegengesetzten Stirnseiten derjenigen Bereich« des austere lesen tee 9t dit an den Seiten der zweiten Ausnehmung 9e liegen, sind Bit in Tluohtong liegenden Y-förmlgen Nuten 9g versehen. Um ein Ifueterelement «uf einer Kette zu halten, wird eine Federklammer 13 auf das Muaterelement gesetzt, indem die 'ederkammer .axial Über.· demeelben bewegt wird, so dass die Ausnehmung 9* Überbrückt und geschlossen wird9 Wie in Figur 9 dargestellt r weist jede federklanmer 13 die Gestalt eines in Längsrichtung aufgeschnittenen Federmetallrohres auf. Dieses Bohr hat einen fast kreisförmigen Querschnitt, weist jedooh einen schmalen Schlitz 15a auf mit eich ändernder Breite in Längerichtung τοη eines Ende sumof a transverse peg 10 so that the area of the minster element delimiting this recess covers the reduced area, the pattern learning at ei oh extending in the direction of the line, as shown in figure 5, the plate-like pattern element is then about 90 ° ω rotated the reduced area iodine in such a way that "β the other recess 9o comes into engagement with the reduced area 10d of the adjoining transverse peg Io located in plunging" Extends high and at right angles to the length of the chain. On this rock lies the reohteokige area 9a of the xfoster element, like an adjoining transverse peg 1o, and the trapezoidal curvature area 9b protrudes from the chain. The opposite end faces of those areas of the austere read tee 9t that lie on the sides of the second recess 9e are provided with bits in Tluohtong Y-shaped grooves 9g. Has r to hold a Ifueterelement "uf a chain, a spring clip 13 is set on the Muaterelement by moving · demeelben the 'Eder chamber .axial About., So that the recess 9 * Bridges and 9 is closed, as shown in Figure 9 each spring clamp 13 has the shape of a spring metal tube cut open in the longitudinal direction. This drill hole has an almost circular cross-section, but has a narrow slot 15a with a width that changes in the length direction τοη one end sum

109822/0235 · bad obiginal109822/0235 bad obiginal

_ ι·. - 1835910_ ι ·. - 1835910

anderen. Die Längskanten der rohrförmigen Klammer 13 au beiden Seiten des Schlitzes 13a lassen sich mit Gleitsite über die · V-förmigen Nuten 9g schieben, und unter der Wirkung der Hachgiebigkeit der Klammern greifen die Kanten an den Hutenbereichen des Musterelementes an« Ausserdem sind die entgegengesetzten Enden des Schlitzes 13a mit sich vergrößernder Breite ausgeführt, so dass die mittleren einander gegenüberliegenden Bereiche der Klammer, die den mittleren Bereich des Schlitzes begrenzen, enger aneinander liegen als die einander gegenüber- liegenden Enden dieser Bereisli©* Wenn daher eine Klammer 13 mit Grleitsitz; über ein fflusterelement 9 geschoben wird, greifen die Zwischenbereiche der Klammer in die Ausnehmung 9e*iaund die Schulterbereiche 13b liegen an den entsprechenden gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung an und halten die Klammer auf dem Musterelernent fest.others. The longitudinal edges of the tubular clamp 13 on both sides of the slot 13a can be slid over the Slide V-shaped grooves 9g, and under the action of the yield of the clamps grip the edges on the hat areas of the pattern element on «In addition, are the opposite Ends of the slot 13a with increasing width executed so that the middle opposing areas of the bracket making up the middle area of the slot limit, lie closer to one another than those opposite one another Ends of this section © * If a bracket 13 with sliding seat; is pushed over a fflusterelement 9, grab the intermediate areas of the clamp in the recess 9e * iaund the shoulder portions 13b are on the corresponding opposite ones Sides of the recess and hold the clip on the pattern element.

Ziu Entfernen eines Musterelementes 9 yon einer fette wird dl,· Federklammer 13 axial von dem Musterelement abgesogan, wob·!To remove a pattern element 9 from a bold one, dl, The spring clip 13 is axially sucked off the pattern element, whereby ·!

die Zwischenbereiche zu beiden Seiten dee schmalen Bereich·· I des Schlitzes voneinander fortgedrückt werden, so dass die Federklammer sich entfernen lässt. Die Musterkiamaer wird sodann in die entgegengesetzte Äichtung gedreht wie beim Aufsetzen auf eine Kette und lässt sich von dieser dann abnehmen und» falls gewünscht, in eine neue Stellung bringen»the intermediate areas on both sides of the narrow area of the slot are pushed away from each other so that the spring clip can be removed. The Musterkiamaer is then rotated in the opposite ichtung Ä as from this then decrease when placed on a chain and can and "if desired to bring in a new position"

Der Mustermechanismus mit den drei Musterketten 01 v 02 und 03. eignet eich zum Durchführen der'^'Fadennachhink-Teohnik" (drag-The pattern mechanism with the three pattern chains 01 v 02 and 03. is suitable for performing the '^' Fadennachink-Teohnik "(drag-

109822/0235109822/0235

BAD ORlQiNALBAD ORlQiNAL

ging thread), die im folgenden anhand der figuren 1,2, 21, 3 und A beschrieben let* Ss erscheint nicht erforderlich, Ir* gendelnen Kettenatriokbaum darzustellen, abgesehen τοη einem Tell H des Rahmens, an dem der ttustfrmechanlsm&s angebracht ist (figuren 2 und 4)<, Der im folgenden beschriebene MeehaAie* mus ähnelt sehr demjenigen entsprechend 4er westdeutschen Patentanmeldung S 56 907 V11/25a und beruht auf dem Umstand, dass eine Verringerung der normalen Geschwindigkeit des Einlaufe der gewählten K*ttenenden ausgeführt werden kann, indem diese Enden in kontrollierter Weise an Stellen swisohea dem KettenTorrat (nicht dargestellt) und den Xadeln des Ketten* baumes seitweiae angehoben werden«went thread), which is described in the following with the help of Figures 1, 2, 21, 3 and A does not appear to be necessary to represent any chain atrio tree, apart from τοη a part H of the frame to which the ttustfrmechanlsm & s is attached (Figures 2 and 4) <, The MeehaAie * mus described in the following is very similar to that according to West German patent application S 56 907 V11 / 25a and is based on the fact that a reduction in the normal speed of the entry of the selected K * ttenends can be carried out by doing this Ends are raised in a controlled manner at points swisohea the chain gate (not shown) and the needles of the chain tree sideways "

An dem Böhmen U sind B'igel 15 Torgesehsn,deren ftreok welter unten noch erläutert ist« Die Bügel 15 sind an Ihren unteren Enden mit einer horizontalen Sohlen· 18 τοη hohlem Querschnitt rerbunden, die mit Streifen 18a kombiniert sind, welche gebohrt sind, um eine Länge a trie τοη -vertikal angeordneten und gleitend beweglichen Ketten und Hebehaken 19 auf annehmen und für diese als Führung au dienen« wobei die Haken die in figur 2A. dargestellte Doppelkopf form aufweisen % Jeder Haken 19 kann ein bestimmtes &ettenende oder swei oder nocnmehr soloher Enden aufnehmen, je naoh den;Brfardernleeen.Obwohl dies τοη geringer Bedeutung 1st in Besug auf die Erfindung, sind tatsäohlloh swel parallele üelhen τοη Hebehakmn 19 Torgesehen, die an awel Eelhen τοη Kettenenden angreifen können, welohe durch die Tor* dere PUhrungβstange des Kettenbaumes gefädelt sind* Dadurch istOn the Bohemian U there are B'igel 15 Torgesehsn, the structure of which will be explained below a length a trie τοη -vertically arranged and slidably movable chains and lifting hooks 19 and serve as a guide for them. The hooks shown in FIG. 2A. Double head illustrated form comprise% Each hook 19 can accommodate a certain & ettenende or SWEi or nocnmehr soloher ends, depending NaOH to; Brfardernleeen.Obwohl this τοη minor importance 1st in Besug to the invention are tatsäohlloh swel parallel üelhen τοη Hebehakmn 19 Torge consider that at Awel marriages τοη can attack chain ends which are threaded through the gate * of the chain tree

-"'"■*"""- 109822/0235- "'" ■ * "" "- 109822/0235

BADBATH

lediglich eine einzige Schiene 18 erforderlich* Das obere Ende jedes Hebehakens 19 ist an dem unteren Ende eines NylonseiIeβ befestigt, das ein flexibles Antriebstiberaittlungeelement darstellt. Das obere Ende jedes Uyloneeileβ 2o ist genäse Figur 2A mit einer Schleife veιόehen, welche an einer Vörriegelungeschraube 21 angreift und zum Feststellen einer HUlee %t in einer futlal. geführten Stellung längs der horizontalen Betätigungsstange 23 dient. Es sind 2 Gruppen von Betätigungestangen rorgeeehea-, die den beiden parallelen Reihen ron Hebehaken 19 entsprechen· Die Betätigungsstangen 23 sind horizontal frei rereohlebbar angeordnet und in geeigneten. Stiltttciltni 6 gelagert und geführt. Kin oberer Endbereich jedes Uylonseilee 2o» der sich ron einer entsprechenden Terriegelungsechraube 21 aus ere treckt, fuhrt über eine Rillensoheibe 24 und ron dort TertUcal nach unten> Bei Figur 2 sind die Nylons al Ie 2o an einer Seite dee MeohAi#.B-aufl in rollen Linien dargestellt» «tthrend die auf der tndtren Seite dee Mechanisiaue liegenden Seile cav Befeeti|jing an eine« Sat» Betätigungsstangen ähnlieh den dargestellten geetriohelt geseichnet sind0 Die Rlllenscheiben 24 der beiden Gruppen sind drehbar auf eine.«? geneigten Tragteil 25 an dem Teil 16 gelagert· Die Konstruktion und die Anordnung ist BO getroffen» das· beta Bewegen einer Betätigungsstange 23 in Längerlohtung, d.h. horizontal und seitlich in -^esug auf den Kettenbana« der Über ein Seil 2o mit einer betreffenden Stange rerbwnden« Hebehakes 19 rertikal angehoben wird und die erforderliche Spannung auf die einzelnen Xettenfadenenden überträgt.only a single rail 18 required. The upper end of each lifting hook 19 is attached to the lower end of a nylon rope which is a flexible drive link element. The upper end of each Uyloneilβ 2o is shown in FIG. 2A with a loop which engages a Vörriegelung screw 21 and for securing a HUlee % t in a futlal. guided position along the horizontal operating rod 23 is used. There are 2 sets of rorgeeehea- Betätigungestangen, which correspond to 19 · The actuating rods 23 are arranged horizontally freely rereohlebbar the two parallel rows ron lifting hook and suitable. Stiltttciltni 6 stored and guided. The upper end area of each Uylon rope 2o », which extends from a corresponding locking screw 21, leads over a grooved socket 24 and from there TertUcal downwards rolling lines shown "" while the ropes lying on the inner side of the mechanism are attached to a "satellite" operating rods are drawn similar to the shown geetriohelt 0 The pulleys 24 of the two groups are rotatable on one. "? inclined support part 25 mounted on part 16 · The construction and the arrangement is made up "the · beta movement of an actuating rod 23 in a longitudinal direction, ie horizontally and laterally in - ^ esug on the chain bana" over a rope 2o with a relevant rod «Hebehakes 19 is raised rertically and transfers the required tension to the individual Xette thread ends.

109822/023&109822/023 &

Die Betätigungsstangen 23 sind gegen die Wirkung von Druckfedern (nicht dargestellt«) längs beweglich und im freigegebenen Zustand nehmen sie unter der Wirkung der ^eder ihre normale Stellung ein· Eb können'Zugstangen (nicht dargestellt) unterhalb der Schiene 18 angebracht sein» um die $russe der Spannung in den angehobenen Kettenenden festzulegen·The actuating rods 23 can move longitudinally against the action of compression springs (not shown) and are released Take their normal state under the action of the eder In the a-Eb position, tie rods (not shown) can be attached below the rail 18 around the so-called tension to be fixed in the raised chain ends

Der die drei .Ketten 01, C2 und C3 sowie die Musterelemente 9 aufweisende Mustermechanismus dient mit den vorbestimmten Stallungen dieser Teile natürlich zum Steuern der Betätigungestangen 23· Die Musterelemente 9 wirken selektiv auf einseine bewegliche Wählklinken 27, die mit den Betätigungsstangen verbunden sind»The three .Ketten 01, C2 and C3 and the pattern elements 9 The pattern mechanism with the predetermined stalls of these parts is of course used to control the actuating rods 23 · The pattern elements 9 act selectively on one of its movable selector pawls 27 which are connected to the actuating rods »

Di· Ketten 01 bis C3 können eine derartige Länge aufweisen, dass ein praktisch unbegrenzter Bereioh file Ale tfustergeoung vorhanden ist. Die Wähltlinfcen 27 haben die ?ora von finkelhebeln, welche um eine Stützwelle 37 schwenkbar gelagert sind, die an ihren Enden in den Seltenteilen 26 eines verschwenkten Hllfsrahmens SP gelagert ist. Es Bind drei Gruppen 04, G5 «ad vtib WählklijjKea vorhanden, welche jeweils 16 "Wählklinken In zwei Reihen zu 8 Stück umfasst, entsprechend den 16 MustereIementbahnen, ( aweimal acht ) der betreffenden Musterkette, wie aus Figur 3 zu entnehmen ist. Der horizontale Schenkel 27 & jeder »el!klinke 27 ist an seinem ausseren %de mit einer kleinen Rolle 28 versehen, an der der Kurvenbereich 9b eines Hubter-The chains 01 to C3 can be of such a length that there is a practically unlimited range of areas. The electives 27 have the ? ora of angle levers which are pivotably mounted about a support shaft 37 which is mounted at its ends in the separate parts 26 of a pivoted auxiliary frame SP. There are three groups 04, G5 «ad vtib WählklijjKea available, each comprising 16" selector pawls in two rows of 8 pieces, corresponding to the 16 pattern element tracks (eight times each) of the respective pattern chain, as can be seen from Figure 3. The horizontal leg 27 & every »el! Pawl 27 is provided on its outer% de with a small roller 28 on which the curve area 9b of a lifting terminal

109822/023S BAD 0R1G1NAL109822 / 023S BAD 0R1G1NA L

elementee 9 der entsprechenden Spur angreifen kann« Das obere finde des vertikalen Schenkels 27b jeder WälilKlinke ist an einem Bowdenzugkabel 29 befestigt, das nach Durchtritt durch eine Seilhalterungsstange,die an dem Hilfsrahmen SP befestigt ist, quer zu deia ieil 16 verläuft und von dort durch einstellbare rohrförmige Führungen 31» die clurch Verriegellungsmuttern 31 a in Teilen 32 befestigt sind«, Schlieesiich werden die Seile 29 an die betreffenden Enden der Betätigungsstangen 23 befestigt, und zwar mittels Schraub enge winde &ufw&iöerider Befestigungseinrichtungen 33«elements 9 of the corresponding track can attack «The upper find the vertical leg 27b of each pawl is on one Bowden cable 29 attached, which after passing through a Rope support rod attached to the subframe SP, runs transversely to deia ieil 16 and from there through adjustable tubular guides 31 »through locking nuts 31 a are fastened in parts 32 «, finally the ropes 29 attached to the respective ends of the operating rods 23, by means of screw tight thread & ufw & iöerider fastening devices 33 «

Zwischen den Gruppen der Wiblklinken (27) sind Abstandstangen SB angeordnet. Auf der Rückseite der Kabelhal+«.stange OO ist eine Stoppstauge (34) angebracht, die vor- und rückwärts durch Betätigung der Schrauben (35) einstellbar ist und so angeordnet ist, dass aie die normalerweise unwirksamen Stellungen der Wählklinken (27) bestiinnt, 'Venn eine tfählklinke unwirksam ist, so ist also die Vorderkante ihres vertikalen Schenkels (27 b) in Berührung mit der Stoppstange (24). In diese Stellung kehrt eine Wählklinke automatisch zurück und gibt die entsprechende Betätigungsstange (23) fret, so dass diese unter Federwirkung nach rechte zurückkehrt (Figur 2), wenn sie sich von einem iiusterelement (9) fortbewegt hat. Die Stopp-B^ange (34) gewährleistet, dass das Profil der fcusterelemente (9) entweder vollständig dazu verwendet wird, eine maximale Drehbewegung auf die Wählklinken auszuüben, oder dass es lediglich teilweise benutzt wird. Bei Figur 1 kommt das Kusterelement (9) gerade in Berührung mit der Rolle (28) auf der Wählklinke (27) an einerBetween the groups of Wiblklinken (27) are spacer bars SB arranged. On the back of the Kabelhal + «. Rod OO is a Stop jam (34) attached, the forwards and backwards by actuation of the screws (35) is adjustable and is arranged so that aie determines the normally ineffective positions of the selector pawls (27), If a pawl is ineffective, so is the front edge its vertical leg (27 b) in contact with the stop rod (24). A selector pawl automatically returns to this position and gives the corresponding operating rod (23) fret, see above that this returns to the right under the action of a spring (FIG. 2) when it has moved away from an iiuster element (9). The stop B ^ ange (34) ensures that the profile of the fcuster elements (9) either is used entirely for maximum rotary motion to exercise on the dials, or that it is only partially is used. In Figure 1, the Kusterelement (9) comes straight in contact with the roller (28) on the selector pawl (27) on one

109822/0235109822/0235

Stelle, die ermöglicht, dass dae volle Profil dea Kurvenbereichs (9 b) des Kustereleroentes verwendet wird. Nimmt man an, dass die Wechselgetriebe so gewählt werden, dass eine "false spot"-Wiederholung in acht Läufen erzeugt wird, so geschieht folgendes:Body that enables the full profile of the curve area (9 b) of the Kustereleroentes is used. Assuming that the Change gears are chosen so that a "false spot" repetition is generated in eight runs, the following happens:

(e) In zwei Läufen wird die Wählklinke 27 von ihrer neutralen Stellung in ihre hcchete Stellung auf einem liusterelement angehoben.(e) In two passes, the selector pawl 27 is released from its neutral position Position raised to its highest position on a liuster element.

(ee) Es folgen zwei Läufe, während denen die Wählklinke verweilt, während die Kette sich weiterdreht.(ee) Two runs follow, during which the selector pawl remains while the chain continues to turn.

(eee) Darnach rollt die Wählklinke während swei Läufen von der Oberseite des Musterelementes ab und nimmt ihre neutrale Stellung in Anlage an der Stoppstange (34) wieder ein.(eee) Then the selector pawl rolls off the during two runs Top of the pattern element and takes its neutral position in contact with the stop rod (34) again.

(ev) Es folgen zwei Läufe, um eine Erholung des Schleppgarnes (Slack Yarn) vor Beginn des nächsten Zyklus zu ermöglichen. (ev) Two runs follow to allow the slack yarn to recover before the next cycle begins.

Um zu ermöglichen, dass sämtliche WähLklinken von den Musterketteη abheben und von diesen freikommen, ist der Hilfsrahmen SJF schwenkbar oberhalb des Trommelgehäuses H angeordnet. Ee iet eine Schwenkachse (56) vorgesehen, die rechte durch den Rahmen SP verläuft und an ihren Enden in Lagern (37) (Figur 1) im Gehäuse H gelagert ist.In order to enable all of the selection pawls to lift off the pattern chain and come free of them, the subframe SJF is arranged above the drum housing H so as to be pivotable. Ee iet a pivot axis (56) is provided, which runs right through the frame SP and is mounted at its ends in bearings (37) (Figure 1) in the housing H.

Zur klareren Darstellung ist in Figur 4 die linke Seit« dee Hilfsrahmen SF fortgelassen worden, ebenso wie das Lager für das entsprechende Ende der Schwenkachse (36).For the sake of clarity, the left side in FIG. 4 is the subframe SF has been left out, as has the bearing for the corresponding one End of the pivot axis (36).

BAD ORIGINAL 109822/0235 BATH ORIGINAL 109822/0235

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1/ ftusterbildunEsmechanismus für Kettenwirk- oder Strickmaschinen zur Steuerung der Geschwindigkeit des Einlaufe ausgewählter Kettenenden, mit einer in Kettenrädern eingreifenden, auf einer drehbaren Trommel laufenden Kette, die an vorbestimmten Stellen mit Kusterelementen (Zapfen) versehen ist, welche teilweise auf Wäh-l«- elen.ente in dem i/eehanismus einwirken, dadurch gekennzei chn β t , dass die Kette eine Anzahl Zapfen (10) aufweist, welche sich parallel zueinander in Querrichtung der Kette und in Länge- . richtung derselben in regelmässigem Abstand voneinander erstrecken, wobei die Enden aneinanderliegender Paare von Zapfen durch Schwenkgelenke (11) miteinander verbunden sind und die Zapfen Ringnuten (10c) aufweisen, die axial im Abstand voneinander längs der Zapfen angeordnet sind, d.h. sich über die Breite der Kette erstrecken, durch eine Anzahl Kusterelemente (9), die an vorbestimmten Stellen auf der Kette angeordnet sind und Jeweils eine Kurvenscheibe um- ([ fassen mit einer profilierten Kante (9b), wobei die Kurvenscheibe von der Kette hervorsteht und zwei Ausnehmungen (9d,9e) aufweist, die in fluchtende Hingnutenbereiche von zwei aneinanderstoßenden Zapfen (IC) hineinpassen, und daß Federklammern (15) sum Befestigen und Pesthalten der Luatereleirente in der Stellung auf den entsprechenden Zapfen vorgesehen sind,1 / f pattern formation mechanism for warp knitting or knitting machines to control the speed of the infeed of selected chain ends, with a chain engaging in sprockets, running on a rotatable drum, which at predetermined points with Kuster elements (pegs) is provided, which are partially on Wäh-l «- elen.ente work in the i / eehanism, thereby marked chn β t that the chain has a number of pins (10), which are parallel to each other in the transverse direction of the chain and in length. direction of the same extend at a regular distance from each other, wherein the ends of adjacent pairs of pins are connected to one another by swivel joints (11) and the pins are annular grooves (10c) have axially spaced apart along the pin are, i.e. extend across the width of the chain, by a number of Kuster elements (9), which at predetermined points are arranged on the chain and each have a cam disc ([ grasp with a profiled edge (9b), the cam protruding from the chain and having two recesses (9d, 9e), the in aligned grooved areas of two abutting one another Fit the pin (IC) and secure the spring clips (15) together and holding the Luatereleirente in position on the corresponding Pins are provided, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kusterelement an der Seite einer ersten Ausnehmung (9d) unter einen querverlaufenden Zapfen (10) an der Innenseite der Kette eingehakt ist, um eine Bewegung des Musterelementes rechtwinkelig 2 » Device according to claim 1, characterized in that each Kusterelement on the side of a first recess (9d) is hooked under a transverse pin (10) on the inside of the chain to move the pattern element at right angles • 109822/0236• 109822/0236 - 18 -zu der Kette zu vermeiden.- 18 - to avoid the chain. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet', dees der die zweite Ausnehmung (9e) aufweisende Bereich, eine« Küstereleroentes in einen Ringnutenbereich (lOd) dee Quertapfens (IC) nächst dem von der ersten Ausnehmung dee KueteaeleBentea erfassten Zapfens eingreift, so dass die Bewegung deft l'usterelementes in Längsrichtung zur Kette relativ zu dieser veraieden ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in ', dees the area having the second recess (9e), a "Küstereleroentes" in an annular groove area (10d) of the transverse pad (IC) engages next to the pin grasped by the first recess of the KueteaeleBentea, so that the movement of the deft l'usterelementes is different in the longitudinal direction of the chain relative to this. 4·. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn ««lehnet, daa# zur Befestigung jedes Kusterelementes eine Federklammer (15) vorgesehen ist, die auf das Musterelement auf der Innenseite der Kette passt und die zweite Ausnehmung (9e) überbrückt und schliesst, so dass das Musterelement keine Drehbewegung rechtwinklig zur Kette ausführen kann.4 ·. Device according to claim 3, characterized in that «« rejects that # a spring clip (15) is provided for fastening each Kusterelementes, which on the pattern element on the inside of the The chain fits and the second recess (9e) bridges and closes so that the pattern element cannot perform any rotational movement at right angles to the chain. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jedes: Kusterelement (9) zwei Ausnehmungen (9d und 9β)5. Apparatus according to claim 2, 3 or 4, characterized in that that in each: Kusterelement (9) two recesses (9d and 9β) in aneinandergrenzenden Kantenbereichen desselben gebildet sind und sich im wesentlichen rechtwinklig zueinander derart eretrekken, dass bei eingebautem Musterelement die 1. Ausnehmung (9d) sich in Längsrichtung der Kette erstreckt, wahrend die 2. Ausnehmung (9e) sich rechtwinklig zur Kette erstreckt.are formed in adjoining edge areas of the same and extend essentially at right angles to each other in such a way that when the pattern element is installed, the 1st recess (9d) extends in the longitudinal direction of the chain, while the 2nd recess (9e) extends at right angles to the chain. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenneeichoet, das· dl· Kette bo ausgebildet ist, dass zum Einrichten eines VustereXeaentes (9) auf derselben dieses zuerst in eine gewählte Ringnut (1Oe)6. Device according to claim 5, characterized in that the dl Chain bo is designed that to set up a VustereXeaentes (9) on the same this first in a selected annular groove (1Oe) auf einen Querzapfen (10) eingefügt wird, so dass der redusierte Bereich (lOd) dee Zapfens von der 1. Ausnehmung (9d) aufgenoanen wird, daas das Musterelement sodann um seine Ebene um etwais inserted onto a transverse pin (10) so that the reduced area (10d) of the pin is taken up by the 1st recess (9d) is that the pattern element then around its plane by about 109822/0235109822/0235 BADBATH - XJ ~ - XJ ~ 9p Grad in einer solchen Richtung drehbar ist, dass der die 2c Ausnehmung (9e) begrenzende Bereich des Musterelementes in die in Pluchtung liegende Nut (10c) des nächstliegenden Querzapfens eingreift, so dass eine zugeordnete Hingnut (lOd) des Zapfens von der 2, Ausnehmung (9e) aufgenommen wird.9p degrees can be rotated in such a direction that the the 2c recess (9e) delimiting area of the pattern element engages in the plunging groove (10c) of the closest transverse pin, so that an associated hanging groove (lOd) of the pin is received by the 2, recess (9e). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, deas die entgegengesetzten Enden (10 a) jedes Querzapfens (IC) einen verringerten Durchmesser aufweisen, dass die Enden eich durch komplementäre Öffnungen (11 a) in den Kettengliedern (11) ' erstrecken und dass sie schmale Hingnuten (10 c) aufweisen sun Aufnehmen U-fcriaiper Federklammern (13), so dass die Kettenglieder in ihrer Stellung gehalten werden.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that deas the opposite ends (10 a) of each cross pin (IC) have a reduced diameter so that the ends are calibrated through complementary openings (11 a) in the chain links (11) ' extend and that they have narrow Hingnuten (10 c) sun pick up U-fcriaiper spring clips (13) so that the chain links be held in place. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kusterelemente (9) aus einer ebenen Platte bestehen mit einem rechteckigen Bereich (9 a), der zur Befestigung an der Kette eingerichtet ist, und mit einem daran anschliessenden trapezförmigen Bereich (9b), der zu einer kurzen Kante (9c) hin verjüngt verläuft und einen von der Kette abweisenden Kurvenbereich ™ bildet, und dass die 1. Ausnehmung (9 d) in der Vorderkante des Rechteckbereichs (9 a) und die 2. Ausnehmung (9 β) von gleicher Breite, jedoch tiefer als die 1. Ausnehmung in der angrenzenden Innenkante des Rechteckbereichs angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that the Kusterelemente (9) consist of a flat plate with a rectangular area (9 a), which is set up for attachment to the chain, and with an adjoining trapezoidal area Area (9b) which tapers to a short edge (9c) runs and a curve area ™ facing away from the chain forms, and that the 1st recess (9 d) in the front edge of the rectangular area (9 a) and the 2nd recess (9 β) of the same Width, but deeper than the 1st recess in the adjacent inner edge of the rectangular area is arranged. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 8, characterized in that dass die zweite Ausnehmung (9 e) des fcusterelemantee (9) einen gekrüißn.ten, nach aus sen sich erweiternden Eingang (9 f) auf>weist, und dass der Kriiminungsmittelpunkt mit dem Mittelpunktthat the second recess (9 e) of the fcusterelemantee (9) a curved entrance (9 f) widening towards the outside, and that the crime center with the center 109822/02 35109822/02 35 der 1. Ausnehmung (9 d) zusammenfällt.the 1st recess (9 d) coincides. IC- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet! dass die einander gegenüberliegenden Stirnflächen jedes Kusterelenentes, die an den Seiten der 2. Ausnehmung (9 β) liegen, alt Y-förulgen, miteinander fluchtenden Nuten (9 g) versehen sind, die SUT Aufnahme der längskanten eines länglichen Schiitsee (lj s) an der rohrförmigen Klemmfeder (13) dienen, welche durch «ine axiale ' Gleitbewegung auf dem inneren Rand des rechteckigen Bereiche (9 a) aufechiebbar ist.IC device according to claim 9, characterized! that the opposite end faces of each Kusterelenentes, which are on the sides of the 2nd recess (9 β), old Y-förulgen, aligned grooves (9 g) are provided, the SUT recording the longitudinal edges of an elongated Schiitsee (lj s) at the tubular clamping spring (13) are used, which by "ine axial" Sliding movement on the inner edge of the rectangular area (9 a) can be postponed. 11. Vorrichtung nach Anspruch IC, dadurch gekennseiehnet, d«es die gegenüberliegenden Enden des Längsschlite·· (13 a) in der federklammer (13), die an dem Mustereleaient (9) angreifen,, ein· vergröeserte Breite aufweisen, so dass die einander gegenüberliegenden Zwischenbereiche der Federklammer (13)» die den betreffende* Abschnitt des Schlitzes zu beiden Seiten begrensen, dleh$a* beieinander liegen als die Endbereiche, so dass Schulterabeohnltte11. The device according to claim IC, characterized in that it the opposite ends of the longitudinal slide ·· (13 a) in the spring clip (13), which act on the pattern element (9), a · have enlarged width, so that the opposing intermediate areas of the spring clip (13) »the relevant * Mark a section of the slit on both sides, so that the end areas are next to each other, so that the shoulder area should be removed (13 b) an den Enden der mittleren Klamnerbereiohe gebildet sind und die Klammer derart über ein Musterelement schiebbar let, dass die Zwischenbereiche in die 2. Ausnehmung eingreifen und Bit ihren Schultern (13 b) gegen die einander gegenüberliegenden Selten der Ausnehmung kommen, so dass die Klammer an dea Vustereleaent festsitzt.(13 b) are formed at the ends of the middle Klamnerbereiohe and let the clip slide over a pattern element in such a way that the intermediate areas engage in the 2nd recess and bit theirs Shoulders (13 b) come against the opposite sides of the recess, so that the clip is stuck on dea Vustereleaent. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine ' Reihe wahlweise betätigbarer Rettenend-Hebevorriobtungen (19)* durch unter Federspannung stehender Betätigungsstange (23) für12. The device according to claim 1 to 11, characterized by a ' Range of optionally actuatable rescue end lifting devices (19) * by spring-loaded actuating rod (23) for 109822/0235109822/0235 BAD ORIGINAL,BATH ORIGINAL, die Hebehaken, welche Stangen vor- und rückwärts bewegbar Bind, durch Seile (20), mittels denen die Betätigungsetangen mit den Hebehaken verbunden sind, durch Wählklinken (27), die jeweils einer Betätigungestange zugeordnet sind, durch Bowdenzüge (29), welche die 'Sah? klinken rcit den zugeordneten Bet&tigungestangen verbinden, durch eine drehbare, mit KetteneahnrSdern (2) vereebene Troaanel (1), durch eine Antriebseinrichtung (4a,5»6,? und 8) für die Trommel und durch wenigstens eine Kette, die u» die Kettensahn«· räder läuft und an. den Querzapfen (10) der Kette Bingnuten-Bereiche (10 c) aufweist, wobei die Kustereleaaente (9) «uf der Kette in einer Linie mit den Wählklinken (27) angeordnet sind, to daie die l'uaterelemente wahlweise auf die Wählklinken einwirken können. the lifting hooks, which bind rods movable back and forth, by ropes (20), by means of which the actuating rods are connected to the lifting hooks, by selector pawls (27), which are each assigned to an actuating rod, by Bowden cables (29), which the ' Saw? Connect the pawls to the associated actuation rods, through a rotatable troanel (1) that is connected to chain links (2), through a drive device (4a, 5, 6, and 8) for the drum and through at least one chain that drives the chain cock «· Wheels run and start. the transverse pin (10) of the chain Bingnuten regions (10 c), the Kustereleaaente (9) are "arranged uf the chain in line with the Wählklinken (27) to daie the l'uaterelemente optionally the Wählklinken act can . 15· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, ds.ee die Wählklinken (27) als Winkelhebal ausgebildet sind, deren einer Schenkel (27 a) mit einer Rolle (28) versehen iet, die tn den Vusterelementen ablaufen kann, während der andere Sehenkel (27b) Kit einem Ende eines zugeordneten Bautenxugee (29) verbunden let* Device according to claim 12, characterized in that the selector pawls (27) are designed as angled levers , one leg (27a) of which is provided with a roller (28) that can run along the pattern elements, while the other leg (27b) Kit connected to one end of an associated building exugee (29) let * MTENTANWM. HMTENTANWM. H DL-MO.H.FIMCU DIH.-MM.KMNt MPL-MI*. I. ·Τ4DL-MO.H.FIMCU DIH.-MM.KMNt MPL-MI *. I. 4 BAD ORIGINAL 109822/0235 BATH ORIGINAL 109822/0235 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19671635910 1966-01-28 1967-01-27 Chain knitting machine Pending DE1635910A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4049/66A GB1130211A (en) 1966-01-28 1966-01-28 Improvements in or relating to patterning mechanisms for warp knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635910A1 true DE1635910A1 (en) 1971-05-27

Family

ID=9769767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635910 Pending DE1635910A1 (en) 1966-01-28 1967-01-27 Chain knitting machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3451231A (en)
CH (1) CH452773A (en)
DE (1) DE1635910A1 (en)
FR (1) FR1509595A (en)
GB (1) GB1130211A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD286629A5 (en) * 1989-07-11 1991-01-31 Veb Textimaforscung Malimo,De DEVICE FOR CONTROLLING OFFSET MOVEMENTS OF LEG RAILS ON A CHAIN, IN PARTICULAR MACHINE
CN107700131A (en) * 2017-10-22 2018-02-16 江苏小太阳机械科技有限公司 A kind of stentering boarding machine chain spring leaf

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE542367C (en) * 1932-01-23 Fritz Siegrist Sample chain
DE424883C (en) * 1924-01-09 1926-02-05 Bonneterie Soc Gen De Thumb drum for the production of openwork patterns on flat knitting machines
US1953652A (en) * 1933-05-24 1934-04-03 Crompton & Knowles Loom Works Pattern chain for looms
US2207379A (en) * 1938-07-05 1940-07-09 Firm Edouard Dubied & Cie Sa Interchangeable pattern carrier for jacquard cards, particularly for knitting machines
US2306948A (en) * 1942-01-12 1942-12-29 Wildman Mfg Co Knitting machine
US2388311A (en) * 1944-08-14 1945-11-06 Samuel C Doughty Pattern chain for knitting machines and the like
US2488144A (en) * 1946-03-20 1949-11-15 Mellor Bromley & Co Ltd Timing or patterning chain
US2881606A (en) * 1956-04-20 1959-04-14 Raymond F Lanthier Pattern chain attachment
US3009488A (en) * 1956-08-02 1961-11-21 Livermore Corp H F Pattern chains
FR1198750A (en) * 1957-02-11 1959-12-09 A W Swann And Company Ltd Improvements made to knits made on machines or chain looms and to the processes and devices for obtaining these knits
US2933108A (en) * 1958-10-06 1960-04-19 Crompton & Knowles Corp Pattern chain links for looms
FR1228248A (en) * 1959-03-10 1960-08-29 Platines Prunier Sa Grain refinements for chains of knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
CH452773A (en) 1968-03-15
FR1509595A (en) 1968-01-12
GB1130211A (en) 1968-10-09
US3451231A (en) 1969-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338856C3 (en) Slat blind with vertically arranged, horizontally displaceable and jointly pivotable slats about their longitudinal axes
DE1607741A1 (en) Device for cleaning filters
DE3036559C2 (en) Seat, in particular front seat for passenger vehicles
DE2245215B2 (en) THREADLADDER
DE19527318C2 (en) Lifting device for a dam beam
DE1635910A1 (en) Chain knitting machine
DE952600C (en) Switching device for change gears, especially of motor vehicles
EP0919657A1 (en) Embroidering frame with a web stretching device
DE2656380B2 (en) Device for connecting the shafts with the shedding device of a loom
DE2247222A1 (en) DEVICE FOR DRIVING RANGE SELECTION FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE2157898C3 (en) Device for bringing in and out the insert baskets of tower-like gas cleaners
DE156237C (en)
DE503813C (en) Control device for the lateral displacement of the workpiece carrier on brush drilling and tamping machines
DE102006055498B4 (en) Method for producing a knitted fabric
DE546013C (en) Device for feeding the threads to flat warp knitting machines
DE486263C (en) Fabric roller corrugating device for gate embroidery machines
DE1710173C3 (en) Device for pulling the threads from a slip creel to the warping machine
DE152769C (en)
DE806501C (en) Device for ventilating and opening cold beds
EP0671573A1 (en) Link chain with drive mechanism
DE1535585C (en) Weft feeder device for circular looms
DE386911C (en) Device on calculating machines
DE320555C (en) Safety lock for several protective devices of work machines
DE423760C (en) Stretch yarn dyeing device for automatic lifting and changing of the strands
DE106656C (en)