DE1632140C - Hanging loop for food containers - Google Patents

Hanging loop for food containers

Info

Publication number
DE1632140C
DE1632140C DE19671632140 DE1632140A DE1632140C DE 1632140 C DE1632140 C DE 1632140C DE 19671632140 DE19671632140 DE 19671632140 DE 1632140 A DE1632140 A DE 1632140A DE 1632140 C DE1632140 C DE 1632140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
suspension
strand
hanging
suspension loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671632140
Other languages
German (de)
Other versions
DE1632140A1 (en
Inventor
Vytautas Chicago 111 Kupcikevicius (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1632140A1 publication Critical patent/DE1632140A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1632140C publication Critical patent/DE1632140C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft Aufhängeschlaufen für Nahrungsmittelhüllen, wobei die Enden der Schlaufe einseitig an das plissierte Ende der Hülle gelegt und mittels eines Drahtklemmenteils gehalten sind, sowie eine Vorrichtung zum Herstellen dieser Aufhängeschlaufe. The invention relates to hanging loops for food casings, the ends of the loop are placed on one side of the pleated end of the sleeve and held by means of a wire clamp part, and a device for producing this suspension loop.

Aufhängeschlaufen der eingangs genannten Art sind aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1806 921 bekannt. Hierbei wird jedoch die Schlaufe aus einem Bindfaden gebildet, der in verhältnismäßig komplizierter Weise angebracht werden muß, um die gefüllten Nahrungsmittelhüllen, beispielsweise Würste, bei der Weiterverarbeitung tragen zu können. Insbesondere bei großen gefüllten Nahrungsmittelhüllen besteht jedoch die Gefahr, daß die Aufhängeschlaufe herausrutschen und sich dadurch lösen kann. Bei Verwendung von Bindfaden besteht ferner die Gefahr, daß sich die Aufhängeschlaufen mehrerer Nahrungsmittelhüllen miteinander verwirren, so daß sie anschließend von Hand wieder geordnet werden müssen.Suspension loops of the type mentioned at the beginning are from the German utility model 1806 921 known. Here, however, the loop is formed from a string, which is relatively more complicated Must be attached to the filled food casings, for example sausages to be able to carry out further processing. Particularly in the case of large filled food casings however, there is a risk that the suspension loop will slip out and become detached as a result. Using There is also a risk of twine that the hanging loops of several food casings become attached confuse each other so that they then have to be sorted again by hand.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1916231 ist ferner eine Aufhängeschlaufe aus Kunststoff bekannt, der in Form eines Fadens verwendet wird. Es bestehen daher die bereits genannten Nachteile. Hinzu kommt, daß der Kunststoffaden infolge seiner Glattheit leichter aus dem Verschluß rutschen kann als ein Bindfaden.A suspension loop made of plastic is also known from the German utility model 1916231, which is used in the form of a thread. There are therefore the disadvantages already mentioned. In addition, the plastic thread can more easily slip out of the fastener due to its smoothness as a string.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Aufhängeschlaufe zu schaffen, die ohne Verknoten oder kompliziertes Einlegen mit einem Drahtklemmenteil befestigt werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß sie sich beim späteren Aufhängen der gefüllten Nahrungsmittelhülle löst.The object of the invention is therefore to create a suspension loop that does not have to be knotted or complicated Insertion can be fastened with a wire clamp part without the risk that it loosens when the filled food casing is hung up later.

\ Gegenstand der Erfindung ist daher eine Aufhängeschlaufe für:eine_ Nahrungsmittelhülle, wobei die. Enden der Schlaufe einseitig an das plissierte Ende ίο der Hülle gelegt und mittels eines Drahtklemmenteils gehalten sind, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Aufhängeschlaufe aus Kunststoff besteht, während beide Enden je zu einer Wulst verformt sind. \ The invention therefore is a suspension loop for: eine_ food casing, wherein the. Ends of the loop are placed on one side of the pleated end ίο of the sheath and held by means of a wire clamp part, which is characterized in that the suspension loop is made of plastic, while both ends are each deformed into a bead.

Die Wulst an den Enden der Kunststoffschlaufc wird zweckmäßigerweise mittels eines beheizten Messers, das an sich bekannt ist, geformt. Man braucht dann lediglich eine bestimmte Schlaufenlänge von einem Kunststoffsfrang abzuwickeln und mit dem beheizten Messer abzuschneiden, um die Wülste zu bilden. The bead at the ends of the plastic loop is expediently formed by means of a heated knife which is known per se. You then only need to unwind a certain length of loop from a plastic fringe and cut off with the heated knife to bil the beads.

Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Breite der Schlaufe etwa der Breite des plissierten Endes der Hülle entspricht. 'It is also useful if the width of the loop is approximately the width of the pleated end of the Envelope corresponds. '

Hierdurch wird die Hülle vor möglichen Beschädigütigen durch den Drahtklemmenteil geschützt.This protects the case from possible damage protected by the wire clamp part.

Zwar sind Vorrichtungen zum Herstellen von Aufhängeschlaufen aus Bindfäden, beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 564187 bekannt, bei denen das Schlaufenmaterial aus einem Strang über eine Zuführrolle zugeführt wird, diese sind jedoch unter anderem auf Grund der durchzuführenden Knotenbildung sehr kompliziert und zur Herstellung der erfindungsgemäßen Aufhängeschlaufe ungeeignet.There are devices for the production of hanging loops known from twine, for example from German patent 564187, in which the loop material is fed from a strand via a feed roller, but these are among others very complicated due to the knot formation to be carried out and for the production of the invention Unsuitable hanging loop.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher weiterhin eine Vorrichtung zum Herstellen der erfindungsgemäßen Aufhängeschlaufe, wobei das Schlaufenmaterial aus einem Strang über eine Zuführrolle zugeführt wird, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das freie Ende des Stranges mittels einer schwenkbaren Klammer auf den Strang zurückgelegt und durch ein beheiztes Messer in der Nähe des freien Endes vom Strang unter Bildung der Wulst abgetrennt wird. Dabei wird die Abschneidstelle zweckmäßigerweise von einem Amboß gebildet. Der Strang kann C dabei durch Zuführrollen taktweise bewegt werden. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Schlaufe mittels eines Greifers und eines Querschlittens dem plissierten Ende der Nahrungsmittelhülle zugeführt wird.The present invention therefore furthermore relates to a device for producing the ones according to the invention Suspension loop, the loop material from a strand over a feed roller is supplied, which is characterized in that the free end of the strand by means of a pivotable Staple is put back on the strand and passed through a heated knife near the free end is separated from the strand to form the bead. The cut-off point is expedient formed by an anvil. The strand can be moved cyclically by feed rollers. It is also advantageous if the loop is pleated by means of a gripper and a cross slide End of the food casing is fed.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is described below with reference to the exemplary embodiment shown in the figures explained in more detail.

Fig.! zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Anbringen, der erfindungsgemäßen Aufhängeschlaufen;
F i g. 2 zeigt die zur Bildung der Aufhängeschlaufe verwendeten Teile; ' · -
Fig.! shows a schematic, perspective view of a device for attaching the suspension loops according to the invention;
F i g. Figure 2 shows the parts used to form the suspension loop; '· -

Fig.3 zeigt als Draufsicht die Vorrichtung zur Bildung der Aufhängeschlaufe;3 shows a plan view of the device for forming the suspension loop;

Fig. 4a bis 4c zeigen in Seitenansicht und teilweise im Schnitt die Bildung der Aufhängeschlaufe;4a to 4c show a side view and partially in section the formation of the suspension loop;

F i g. 5 zeigt schematisch in Seitenansicht die Überführung der Aufhängeschlaufe zum plissierten Ende der Nahrungsmittelhülle;F i g. 5 shows schematically in side view the transfer of the suspension loop to the pleated one End of food casing;

Fig. 6 zeigt das mit einer Aufhängcschlaufe versehene Ende einer Nahrungsmittelhülle.Fig. 6 shows the one provided with a hanging loop End of a food casing.

Gemäß F i g. 1 befindet sich auf einer Vorratsrolle 20 das zur Bildung der Aufhängeschlaufe verwendete Material in Form eines Stranges 22, der überAccording to FIG. 1 is on a supply roll 20 that is used to form the suspension loop Material in the form of a strand 22, which over

3 43 4

Zuführrollen 21 α, 216 einer Vorrichtung 80 zum 89 a aufgenommen, wobei es eine Schleife um den Herstellen der Schlaufen zugeführt wird. . Schleifenbildungsstift 92 bildet. Die Gabel 89 klemmt Eine abgeflachte, schlauchförmige Hülle 25, die an dann die beiden Lagen des Schlaufenmaterials 22 gebeiden Enden offen ist, wird von einem Stapel auf gen die Verlängerung 84 α des Ambosses,
einem Vorratstisch 23 einem Faltenlegemechanismus 5 Das Material der Aufhängeschlaufen 22.wird vor,- 50. zugeführt. Das durch diesen Mechanismus 50 in zugsweise aus üblichen, durch Hitze schmelzbaren Falten gelegte Ende 26 der Hülle wird mit der durch Werkstoffen gewählt. Dadurch kann man ein beheizdie Vorrichtung 80 gebildeten Aufhängeschlaufe 24 tes Messer 86 mit einer V-förmigen Schneide 83 verzusammengeführt und durch Klemmbacken 102 fest wenden, dessen Temperatur durch einen Thermostazusammengeklemmt Danach werden sie taktweise io ten geregelt wird. Die V-förmige Schneide 83 ist an einem Klemmenbildungsmechanismus 150 zugeführt. einem Hebelarm 81 befestigt, der schwenkbar am Während der Zuführung wird das freie Ende der Rahmen 28 montiert ist, und wird zum Amboß 84 hin Hülle 25 von einer zweiteiligen Arbeitsfläche 48 ge- bewegt und wieder zurückgezogen, um das Material tragen. Von einer Vorratsrolle 164 wird ein Ab- 22 zu durchschneiden. -
Feed rollers 21 α, 21 6 of a device 80 for 89 a, wherein it is fed to a loop around the production of the loops. . Looping pin 92 forms. The fork 89 is clamped. A flattened, tubular sheath 25, which is then open at both ends of the two layers of the loop material 22, is pushed from a stack onto the extension 84 α of the anvil,
a storage table 23 a folding mechanism 5 The material of the hanging loops 22 is fed to 50. The end 26 of the casing, which is preferably made of conventional, heat-fusible folds by this mechanism 50 , is selected with that of the materials. As a result, a suspension loop 24 th knife 86 formed by heating the device 80 can be merged with a V-shaped cutting edge 83 and firmly turned by clamping jaws 102 , the temperature of which is clamped together by a thermostat. The V-shaped blade 83 is fed to a clip forming mechanism 150. is attached to a lever arm 81 which is pivotally mounted on the during feeding the free end of the frame 28 and is moved towards the anvil 84 of the sheath 25 from a two-part work surface 48 and withdrawn again to carry the material. A cut 22 is to be cut through from a supply roll 164. -

klemmdraht 165 dem Klemmenbildungsmechanismus 15 In F i g. 5 ist eine Einrichtung zum Überführen der 150 zugeführt, der einen Drahtklemmenteil bildet und Aufhängeschlaufe 24 dargestellt, die aus einem Querdiesen fest um das gefaltete Ende 26 der Hülle 25 und schlitten 94 mit einem Greifer 96 besteht. Der Greifer um die Aufhängeschlaufe 24 preßt. Danach wird die 96 ist schwenkbar an einer Schwenkplatte befestigt. Hülle automatisch durch schwenkbare Klammern 170 Der Greifer 96 wird durch einen Druckluftzylinder entfernt. 20 und Gestänge (nicht dargestellt) so betätigt, daß er die . Der für die Zuführung der Hüllen 25 verwendete Lagen der Aufhängeschlaufe 24 zwischen den Gabeln Vorratstisch 23 ist waagerecht an den innenliegenden 89, 89 α ergreift. Der Greifer 96 ergreift zuerst die Teilen von Ketten 239 a, 239 b befestigt, die senkrecht Aufhängeschlaufe 24 zwischen den Gabeln 89, 89 a, taktweise durch gegensinnig rotierende, gesteuerte danach wird die gebildete Aufhängeschlaufe 24 vom Wellen 232 a angetrieben werden. Der Vorratstisch 25 Schleifenbildungsstift 92 abgestreift und die Aufhän-23 wird in einem Rahmen 28 durch Führungsrollen 37 geschlaufe 24 von der Schlaufenbildungsvorrichtung stabilisiert. Er trägt einen Stapel von schlauchförmi- 80 neben das plissierte Ende 26 der Hülle 25 geführt, gen Hüllen 25 und wird durch den Antrieb senkrecht Die Plissierung des Hüllenendes 26 geschieht mit nach oben in eine vorher bestimmte Höhe bewegt, in Hilfe von Faltblättern 76, 77,78, die parallel zueinander eine einzelne Hülle von der Oberseite des Stapels 30 der angeordnet und gegeneinander verschiebbar sind, abgehoben und dem Faltenlegemechanismus 50 züge- Mit Hilfe von damit zusammenwirkenden unteren führt werden kann. Die Abnahme wird dabei durch Formwerkzeugen wird dann die Plissierung des Hüleine Fotozelle 30 gesteuert. Mit Hilfe von Saugknöp- lenendes 26 bewirkt. clamp wire 165 to clamp forming mechanism 15 in FIG. 5, a device for transferring the 150 is fed, which forms a wire clamping part and a suspension loop 24 is shown, which consists of a transverse wire fixed around the folded end 26 of the sheath 25 and carriage 94 with a gripper 96. The gripper presses around the suspension loop 24. Then the 96 is pivotably attached to a pivot plate. Cover automatically by pivoting clamps 170. The gripper 96 is removed by a compressed air cylinder. 20 and linkage (not shown) operated so that he. The layers of the suspension loop 24 between the forks of the storage table 23 used for feeding the covers 25 is gripped horizontally at the inner 89, 89 α . The gripper 96 first grasps the parts of chains 239 a, 239 b attached to the vertical suspension loop 24 between the forks 89, 89 a, cyclically controlled by counter-rotating, then the suspension loop 24 formed is driven by the shaft 232 a. The storage table 25 looping pin 92 is stripped off and the suspension 23 is stabilized in a frame 28 by guide rollers 37 loop 24 from the looping device. He carries a stack of tubular 80 out next to the pleated end 26 of the sleeve 25 , towards the sleeves 25 and is moved vertically by the drive , 78, the parallel to each other a single envelope from the top of the stack 30 which are arranged and can be displaced against each other, lifted and the folding mechanism 50 pulls - with the help of interacting lower can be performed. The removal is done by means of molding tools, then the pleating of the sleeve is controlled by a photocell 30. With the help of suction cups end 26 .

fen 32 wird die oberste Hülle vom Stapel abgenom- Die Auswahl des Werkstoffs für die Bildung der men und einem Einzugmechanismus mit Zuführrollen 35 Aufhängeschlaufe ist nicht entscheidend wichtig. 34,35, 36 zugeführt. . Stark orientiertes, thermoplastisches, durch Hitze In Fig. 3 und 4a bis 4c ist die Vorrichtung80 schmelzbares Band, wie es allgemein zum Verpacken dargestellt, die die Aufhängeschlaufen formt. Sie ist von Kartons und Schachteln' verwendet wird, bildet mit zwei Zuführrollen 82 versehen, die das Schlaufen- eine gute Aufhängeschlaufe. Das verwendete Material material 22 der Vorrichtung 80 zuführen. Die Zuführ- 40 muß Temperaturen zwischen 88 und 104° C, die währollen 82 werden von einer Zeitschaltvorrichtung so rend des .Räucherns, Kochens und Verarbeitens aufgesteuert, daß eine vorbestimmte Länge des Schlau- treten, widerstehen, während es das Gewicht des verfenmaterials 22 taktweise der Vorrichtung 80 züge- packten Produkts trägt.fen 32 the top cover is removed from the stack. The selection of the material for the formation of the men and a feed mechanism with feed rollers 35 hanging loop is not critical. 34,35, 36 supplied. . Highly Oriented Thermoplastic Heat Resistant In Figures 3 and 4a-4c, device 80 is fusible tape, as generally shown for packaging, that forms the hanging loops. It is used by cardboard boxes and boxes and is provided with two feed rollers 82 that make the loop - a good hanging loop. The material used material 22 of the device 80 feed. The feed 40 must withstand temperatures between 88 and 104 ° C, which are rolled 82 by a timer device so rend the. Smoking, cooking and processing that a predetermined length of the loop, withstand, while the weight of the furnace material 22 clockwise the device 80 carries train-packed product.

führt wird. Wie in Fig. 6 dargestellt, wird bevorzugt für diewill lead. As shown in Fig. 6, is preferred for the

Die Zufuhrrollen 82 haben ferner die Aufgabe, das 45 Aufhängeschlaufe ein Band verwendet, das recht-The feed rollers 82 also have the task of using the 45 hanging loop a tape that is right-

Schlaufenmaterial 22 über einen Amboß 84 zu führen, eckigen Querschnitt hat und zudem in LängsrichtungTo guide loop material 22 over an anvil 84, has an angular cross-section and also in the longitudinal direction

der eine mittlere Ausnehmung und am vorderen Ende orientiert worden ist, um sicherzustellen, daß diewhich has a central recess and has been oriented at the front end to ensure that the

eine Verlängerung 84 α aufweist. Der Amboß 84 ist Schlaufe die gewünschte Festigkeit besitzt. Auf Grundhas an extension 84 α . The anvil 84 is looped having the desired strength. Because of

seinerseits auf einer Grundplatte 85 montiert, die am der Orientierung des Bandes läßt sich außerdem leichtin turn mounted on a base plate 85, which can also be easily adjusted to the orientation of the belt

Rahmen 28 befestigt ist. Er dient als Auflage, wenn 50 eine Wulst an den durchtrennten Enden bilden, indemFrame 28 is attached. It serves as a support when 50 form a bead on the severed ends by adding

das Material 22 durch ein beheiztes Messer 86 durch- zum Durchschneiden ein auf die Schmelzwärme desthe material 22 through a heated knife 86 to cut through on the heat of fusion of the

schnitten wird. Die Zufuhrrollen 82 transportieren Materials erhitztes Messer verwendet wird. Auf dieseis cut. The feed rollers 82 transport material using a heated knife. To this

das Schlaufenmaterial 22 so, daß dessen freies Ende Weise erhält man eine Aufhängeschlaufe 24 mit Wül-the loop material 22 so that its free end way you get a suspension loop 24 with bulging

zuerst waagerecht in den Raum zwischen einem sten 22 α und 22 b an ihren Enden, die einseitig an dasfirst horizontally in the space between a most 22 α and 22 b at their ends, the one-sided to the

Schleifenbildungsstift 92 und einer schwenkbaren 55 plissierte Ende 26 der Hülle 25 gelegt und mittelsLooping pin 92 and a pivotable 55 pleated end 26 of the sheath 25 placed and means

Klammer 88 in deren zurückgezogene Stellung gezo- eines Drahtklemmenteils 166 daran gehalten wirdClamp 88 in its retracted position is held by a wire clamp member 166 thereon

gen wird. Der Schleifenbildungsstift 92 ist fest an Die Größe und Form der Wülste 22 a, 22 b kanngen will. The looping pin 92 is firmly attached to the size and shape of the beads 22 a, 22 b can

einem Arm 93 am Rahmen 28 montiert. Die schwenk- durch Einstellung der Eindringtiefe, der Temperatinan arm 93 mounted on the frame 28. The pivoting by adjusting the depth of penetration, the temperatin

bare Klammer 88 besteht aus zwei V-förmigen Gabeln und der Form des Messers 83 bestimmt werden. Bei-Bar bracket 88 consists of two V-shaped forks and the shape of the knife 83 can be determined. At-

89, 89 a, die sich von einem gemeinsamen Halteblock 60 spielsweise werden durch das V-förmige Messer dk89, 89 a, which are from a common holding block 60, for example, by the V-shaped knife dk

87 erstrecken. Der Block 87 ist am Außenende eines durchtrennten Enden des Schlaufenmaterials 22 wei87 extend. The block 87 is white at the outer end of a severed end of the loop material 22

Hebelarms 90 befestigt, dessen inneres Ende an einem ter zurückgeschmolzen und auf diese Weise die WülLever arm 90 attached, the inner end of which melted back at a ter and in this way the Wül

drehbar.im Rahmen 28 gelagerten Drehzapfen 91 der ste 22 a und 226 an jedem durchtrennten Ende gebilrotatable. pivot pin 91 mounted in frame 28 of ste 22 a and 226 formed at each severed end

Klammer 88 befestigt ist. Wenn die Klammer 88 aus det. Nachdem die Aufhängeschlaufe 24 mit den beiBracket 88 is attached. When the bracket 88 det. After the suspension loop 24 with the

ihrer zurückgezogenen Stellung durch übliche Luftzy- 65 den Wülsten gebildet worden ist, läßt man die Wülslits retracted position has been formed by conventional air cylinders, the beads are left

linder (nicht dargestellt) in die inFig.4bdargestellte 22a, 22 b abkühlen oder kühlt sie mit einem Luf'linder (not shown) to cool in the inFig.4bdargestellte 22a, 22 b or cools them with a Luf '

Biegestellung geschwenkt wird, wird die Länge des strom.The bending position is pivoted, the length of the current.

Schlaufenmaterials 22 in den V-förmigen Gabeln 89, Durch die Befestigung des Drahtklemmenteils 16Loop material 22 in the V-shaped forks 89, by attaching the wire clamp portion 16

um das gefaltete Ende 26 der Hülle zwischen dem Schlaufenende und den Wülsten 22 a, 22 b der Aufhängeschlaufe 24 wird eine Verankerung zwischen den Wülsten 22 a, 22 b und dem Drahtklemmenteil 166 gebildet, so daß eine gefüllte Nahrungsmittelhülle später an der Aufhängeschlaufe aufgehängt werden kann. Insbesondere kann der Drahtklemmenteil 166 so um die Aufhängeschlaufe 24 und das gefaltete Ende 26 der Hülle gelegt werden, daß die geschlossenen Enden des Drahtklemmenteils 166 einander be- : rühren und sich gegen die Oberfläche der Aufhän-, geschlaufe 24 pressen. Auf diese Weise wirkt die Aufhängeschlaufe 24 als Polster, das die Hülle gegen Zerreißen, Zerschneiden oder sonstige Beschädigung durch die Schnittkanten des Drahtklemmenteils 166 schützt.around the folded end 26 of the casing between the loop end and the beads 22 a, 22 b of the suspension loop 24, an anchorage between the beads 22 a, 22 b and the wire clamp part 166 is formed so that a filled food casing can later be hung on the suspension loop . In particular, the wire clamping part 166 can be placed around the hanging loop 24 and the folded end 26 of the sheath such that the closed ends of the wire clamping part 166 touch one another and press against the surface of the hanging loop 24. In this way, the hanging loop 24 acts as a cushion that protects the cover against tearing, cutting or other damage by the cut edges of the wire clamping part 166.

Die erfindungsgemäße Aufhängeschlaufe erlaubt es, daß man aufgehängte gefüllte Nahrungsmittelhüllen von ihren Aufhängeschlaufen durch ruckweises Ziehen befreien kann, ohne das Ende der Hülle abzureißen oder zu beschädigen". Auch wirken insbesondere die breiten Aufhängeschlaufen einem Verwirren untereinander entgegen, so daß sie vor dem Aufhängen nicht manuell geordnet werden müssen.The hanging loop according to the invention allows filled food casings to be hung up can be freed from their hanging loops by pulling jerkily without tearing off the end of the cover or to damage ". The wide hanging loops in particular also have a confusing effect against each other, so that they do not have to be arranged manually before hanging.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufhängeschlaufe für eine Nahrungsmittelhülle, wobei die Enden der Schlaufe einseitig an das plissierte Ende der Hülle gelegt und 'mittels eines Drahtklemmenteils gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (24) aus Kunststoff besteht, deren beide Enden je zu einer Wulst (22 a, 22 b) verformt sind.1. Suspension loop for a food casing, the ends of the loop being placed on one side against the pleated end of the casing and being held by means of a wire clamp part, characterized in that the loop (24) consists of plastic, the two ends of which each form a bead (22 a, 22 b) are deformed. 2. Aufhängeschlaufe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Schlaufe (24) etwa der Breite des plissierten Endes (26) der Hülle (25) entspricht.2. suspension loop according to claim 1 or 2, characterized in that the width of the Loop (24) corresponds approximately to the width of the pleated end (26) of the sheath (25). 3 Vorrichtung zum Herstellen einer Aufhängeschlaufe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Schlaufenmaterial aus einem Strang über eine Zuführrolle zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Stranges (22) mittels einer schwenkbaren Klammer (88) auf den Strang zurückgelegt und durch ein beheiztes Messer (86) in der Nähe des freien Endes unter Bildung der Wulst (22 c, 22 b) abgetrennt wird.3 Device for producing a suspension loop according to one of claims 1 to 3, wherein the loop material is supplied from a strand via a feed roller, characterized in that the free end of the strand (22) is placed back on the strand by means of a pivotable clamp (88) and is separated by a heated knife (86) in the vicinity of the free end to form the bead (22 c, 22 b) . 4. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschneidstelle von einem Amboß (84) gebildet ist.4. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cutting point of one Anvil (84) is formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,' dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (22) durch Zuführrollen (82) taktweise bewegbar ist.5. Apparatus according to claim 4 or 5, 'characterized in that the strand (22) through Feed rollers (82) can be moved cyclically. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (24) mittels eines Greifers (96) und eines Querschlittens (94) dem plissierten Ende (26) der Nahrungsmittelhülle (25) zugeführt wird.6. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the loop (24) the pleated end (26) of the food casing by means of a gripper (96) and a cross slide (94) (25) is supplied.
DE19671632140 1966-08-26 1967-08-25 Hanging loop for food containers Expired DE1632140C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57546266A 1966-08-26 1966-08-26
US57546266 1966-08-26
DEU0014186 1967-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1632140A1 DE1632140A1 (en) 1972-02-17
DE1632140C true DE1632140C (en) 1973-07-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913495A1 (en) * 1978-04-07 1979-10-18 Hoegger & Cie Ag Gossau C PLASTIC HANGER FOR DESERT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913495A1 (en) * 1978-04-07 1979-10-18 Hoegger & Cie Ag Gossau C PLASTIC HANGER FOR DESERT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1604617C3 (en) Method and device for the machine production of drawstring bags
DE2559518A1 (en) DEVICE FOR CUTTING FLEXIBLE THIN-WALLED HOSE MATERIAL
DE2908784C2 (en) Method and device for inserting a calibration disc with a central opening into the de-gathered end of a shirred, tubular casing
EP0228541B1 (en) Apparatus for closing filled bags
DE2718948A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING FLAT WORKPIECES, IN PARTICULAR FABRIC PIECES
DE1511649A1 (en) Method and device for producing filled pouch packs from a tubular web
DE1632140C (en) Hanging loop for food containers
DE3628934C2 (en)
DE3212629C2 (en) Device for folding clothing, in particular smocks
DE2317970C3 (en) Packaging device
DE1632140B (en) Hanging loop for food casings
DE2532432C2 (en) Device on a ball winding machine for applying ring strip-shaped banderoles
EP0534188A1 (en) Apparatus for smoothing tubular stretchable materials
DE1950897C3 (en) Method and device for tying off the combined end of an artificial intestine by means of a piece of polyamide wire
DE2833257A1 (en) METHOD FOR BALING AND BALING HAY, STRAW AND DGL.
DE1803353C3 (en) Machine for attaching a thread loop to a folded end of a sausage casing section
DE1299548B (en) Machine for wrapping objects with plastic film
EP0169221B1 (en) Apparatus for knotting a bond wound around goods
DE8230595U1 (en) Packing machine
DE2821279A1 (en) DEVICE FOR GATHERING THE FLAT FILLING SIDES OF FILLED LARGE SACKS BY A ZIG-ZAG FOLDING
DE60006043T2 (en) Method and device for removing the binding cords or wires from a bale, in particular a cellulose bale
DE1102334B (en) Device for the production of decorative bows from wound and flatly folded ribbon rolls in the longitudinal direction
DE663581C (en) Machine for closing filled bags
DE4013345C2 (en) Device for connecting film webs on packaging machines
DE2841586C2 (en) Device for attaching tape sections to pieces of tissue or the like