DE1631886U - Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde. - Google Patents

Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde.

Info

Publication number
DE1631886U
DE1631886U DE1951W0000602 DEW0000602U DE1631886U DE 1631886 U DE1631886 U DE 1631886U DE 1951W0000602 DE1951W0000602 DE 1951W0000602 DE W0000602 U DEW0000602 U DE W0000602U DE 1631886 U DE1631886 U DE 1631886U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
needled
hair
double
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951W0000602
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Wuest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951W0000602 priority Critical patent/DE1631886U/de
Publication of DE1631886U publication Critical patent/DE1631886U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)

Description

  • Adam W ü s t , Fabrikant , Darmstadt , Herdweg Zwei-odermehrschichtigesFlächengebilde.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine feste Ver-
    bindung von ohne Verwendung von Fäden miteinander verbunde-
    nom zwei-oder mehrschichtigem fossilen Flaohensebilden.
    Es ist bekannt, z. B. eine äehioht Hsz Wirihaare
    fest mit einer Unterlage, z. B. einer Lage aus Tricototoff
    dadurch zu verbinden, datas die Wirrhaarsohicht nach Auflegen
    auf die Unterlage, z.B. die Tricotschicht oder umgekehrt nach Auflegen der Tricotschicht auf die Wirrhaarschicht zusammengenäht, bzw. zusammengesteppt wird. Ein solches Gebilde hat aber den Nachteil, dass die Tricotunterlage wegen der Steppnähte ihre an sich gegebene weite Dehnbarkeit in Richtungdersteppnähteverliert.
  • Es wird nun vorgeschlagen, die einzelnen Lagen eines zwei- oder mehrschichtigen textilen Flächengebildes ,
    von denen eine aur nicht gewebtem oder eemirktem iaaterial
    besteht , dadurch fest zu Yerbinden , dass zwei oder mehrere Schichten z. 3o eine aus Tricot, eine. andere aus llirrhaar oder Filz derart übereinander gelegt werden , dass die Wirrhaar-bzw. Filz@ schicht auf eine textile Unterlage gebracht wird, dann mittels stumpfer Nadeln in einem dem Steppvorgang ähnlichen Arbeitsgang, jedoch ohne Verwendung von Fäden, Haare oder Fäden aus der Filz- oder Wirrhaarschioht durch die textile Unterlage hindurchsestochen werden. Auf der Unterseite der textilen Unterlage treten dabei die mittels der stumpfen Nadeln durch die textile Un-
    terlage durchgeführten Haare, bzw. Fäden hinduroh. Diese
    können allerdings wieder in ihre Uraprungslage zurückkehren c
    wenn die beiden Schichten z. B. durch Zug oder Schemer-
    wirkung gegeneinander in Bewegung geraten. Um nun ein Zu-
    rücktreten der beim Nadeln durch die textile Unterlage durch-
    gefOhyten Wirihaare oder Filzden su vemeiden g wird
    die Unterseite der textilen Unterlage mit einer Klebmaase bestrichen, wodurch die durchgetretenen Wirrhaare oder
    Filzfäden an der Unterseite festgehalten werden s
    Als Klebstoffe kennen z. 3. ässrie Emulsionen
    von natürlichem oder künstlichem Kautschuk oder Kunststoffkleber verwendet werden . Es können aber auch mit einer gut haftenden Elebschioht versehene Textilien gegengeklebt werden.
  • An Stelle einer mit einer klebenden Auflage versehenen Textillage kann auch eine solche ohne klebende Schicht versehene Lage unmittelbar auf die mit Ulebmasse versehene
    genadelt Doppelschicht geklebt werden.
    Es ist ßueh mögt ich, zwei genadelte Doppel-
    schichten , die a@s einer Unterlage und einer Wirrhaar-bzw. Filzschicht bestehen, durch einfaches oder doppeltes Überstreichen mit einer Kleb masse klebef@hig zu machen und miteinander zu verkleben, so dass dann ein aus vier Schichten bestehendes Gebilde entsteht, von denen die äusseren aus Wirrhaar oder Filz bestehen, während die inneren
    aus Textilbah. nen, s B. Tricotbahnen bestehen.
  • An Stelle einer Unterlage aus einem textilen Gewebe kann auch aine solche aus Papier odgle verwendet werden und durch nadeln mit einer Wirrhaar- bzw. Filzschicht verbunden werden Schliesslich kann ein senadeltes,-zweischichtiges Flächenge@tilde mit textiler Unterlage oder einer solchen aus Papier odgl. auch noch mit einer Gegenschicht aus Papier oder Pappe verbunden werden.
  • Die erfindungsgemässen mehrschichtigen Flächengebilde lassen sich zu den verschiedensten Zwecken verwenden.
  • Flächengebilden bestimmeter Formen können durch Stanzen oder Schneiden gewonnen und entweder als solche, oder nach Zusammen. nähen su den verschiedensten gebilden verwendet werden . Insbesondere lassen sich daraus Socken hxrstellen Solche Socken können auch durch Verbiamogen mit einer Sohle aus Leder odgl. zu Hausschuhen verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. Ansprüche ! .
    1. ei-oder mehrschichtiges Flächenßebilde p'dessen eine Schicht aua Uirrhaar oder ils besteht, und von dem eine weitere Schicht aus gewebtem oder gewirktem rate rial, z. B. ans yi' ot bestehen kann, und die durch nadeln mit. - einander verbanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur festen Verbinlu-ng der gonadelten Wirrhaar-oder rilzschicht die beim Nadeln durch die Unterlage hindu. rchßestoahenen Haare oder Fäden de ? ixhaar-'oder Filzschicht a der Unterseite der Unterlage du. yh Aufbringen einer Klebschicht fest ver bounden sind. 2. ? lächengebilde nach Anspruch 1, ße kennzeichnet duroh eine geen die genadelte Unterseite geklebte, ETit einer Klebsoh'Loht versehene weitere Schicht. 3. läohengebilde nach AnspTuch 1 gekennzeichnet durch eine oh eigene hebende Schicht auf die nit Kleb- masse versehene genadelte Doppelsohioht auf ßebrachte Lage 4 4. 3'lächengebilde nach Anspruch 1 kennzeichnet durch zwei miteinander durch Kleben verbundene Genadelte Doppelschiohten. 5. Hehrschichtiges Fläohencobilde nach Ansprachen 1 bis 4 9 dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle einer textilen Unterlage eine solche aus Papier vorliegt. 6. Neh ? achiohtig<3s Eläohengebilde nach Anspy ! ichen 1 bis 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Gegen- schicht aus Papier oder Pappe verbunden ist. 7. Mehrschichtiges Flächengebilde nach Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine mit der genadelten Doppelschicht verbundene, gegebenenfalls mehrteilige Schicht aus lauffestem Material.
DE1951W0000602 1951-09-14 1951-09-14 Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde. Expired DE1631886U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0000602 DE1631886U (de) 1951-09-14 1951-09-14 Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0000602 DE1631886U (de) 1951-09-14 1951-09-14 Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1631886U true DE1631886U (de) 1951-12-06

Family

ID=30009406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951W0000602 Expired DE1631886U (de) 1951-09-14 1951-09-14 Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1631886U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2970365A (en) Needled fabric and method
US5151320A (en) Hydroentangled spunbonded composite fabric and process
EP0046834B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flauschigen, leichtgewichtigen, weichen Vliesstoffes
US5624729A (en) Increased pile density composite elastic material
DE69914359T2 (de) Verbessertes verlegeverfahren für teppichunterlagen
DE3032349A1 (de) Einlagevliesstoff
US2630619A (en) Knitted pile fabrics and process of manufacture
KR890008377A (ko) 스티치된 폴리에틸렌 플렉시필라멘트상 쉬이트
JPS6142020B2 (de)
DE1044591B (de) Falt- und knitterbares Schichtmaterial
DE1560665A1 (de) Ungewebter Stoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US3337387A (en) Stitched and needled non-woven fabric
DE1560676A1 (de) Nichtgewebte Textilstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB2107579A (en) Cushion pads for furniture
JP2014518114A (ja) 圧迫包帯とその製造方法
DE804930C (de) Zwei- oder mehrschichtiges Flaechengebilde
DE1631886U (de) Zwei- oder mehrschichtiges flaechengebilde.
DE1560746A1 (de) Verbundmaterial
DE2015523A1 (de) Füllmaterial
DE60012174T2 (de) Isolier und schuhwerksystem
CH628228A5 (en) Carpet intermediate layer for use between a textile floor covering, especially velour, and a carpet laid on it
US3357878A (en) Autogenously-bonded needled nonwoven fabric and method of making same
RU145420U1 (ru) Двухслойное нетканое полотно
DE3313681A1 (de) Textilverbundstoff, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DE2544033B2 (de) Teppichunterlage