DE1629791A1 - Verpackungsmaterial mit hohen Stabilitaets- und Dichtigkeitseigenschaften - Google Patents

Verpackungsmaterial mit hohen Stabilitaets- und Dichtigkeitseigenschaften

Info

Publication number
DE1629791A1
DE1629791A1 DE19631629791 DE1629791A DE1629791A1 DE 1629791 A1 DE1629791 A1 DE 1629791A1 DE 19631629791 DE19631629791 DE 19631629791 DE 1629791 A DE1629791 A DE 1629791A DE 1629791 A1 DE1629791 A1 DE 1629791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging material
polyester film
polyolefin
film
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631629791
Other languages
English (en)
Other versions
DE1629791B2 (de
Inventor
Walter Dr Schoch
Ulrich Dr Stroele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Original Assignee
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellsloff Fabrik Waldhof AG filed Critical Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Publication of DE1629791A1 publication Critical patent/DE1629791A1/de
Publication of DE1629791B2 publication Critical patent/DE1629791B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/82Paper comprising more than one coating superposed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/22Polyalkenes, e.g. polystyrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/28Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/10Packing paper

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verpackungematerial mit hohen Stabilitäts- und Dichtigkeitseigenschaften Es sind bereits Verpackungsmaterialien, insbesondere ftlr Flüssigkeitspackungen aus Umkarton und Einsatz, bekannt, bei denen der Einsatz aus einer Verbundfolie Polyester-Polyäthylen oder auch aus polyäthylenbeschichtetem Papier besteht.
  • Die Polyester-Polyäthylen-Verbundfolie in der bisher eingesetzten Porm zeigt, infolge der ungleichen Schrumpfungeverhältnisse der beiden Komponenten, eine starke Rollneigung, die aowohl bei der Herstellung insbesondere der Einsätze als auch beim nachherigen Aufstellen und Verschließen empfindlich stört. Besonders unangenehm wird diese Rollneigung, wenn man das Aufstellen und Verschließen der Packung nicht von Hand sondern maschinell durchffihren will.
  • Die Einsätze aus polyäthylenbeschichtetem Papier sind in dieser Hinsicht günstiger, sie haben aber den entscheidenden Mangel, daß Polyäthylen als Kunststoff nicht gas-, aroma- und absolut fettdicht ist.
  • Es wurde num gefunden, daß man diese Nachteile vermeiden kann, wenn man ein Verpackungsmaterial verwendet, das hohe 8tabilitäta-und Dichtigkeitseigenschaften besitzt und das Kennzeichen aufweist, daß eine Polyesterfolie auf beiden Seiten mit einer Polyolefinschicht verbunden ist. Nach einer besonderen Ausführungsform ist diese 3-lagige Folie zusätzlich noch mit Papier kaschiert.
  • Die e erfindungsgemäßen Verpackungsmaterialien kdnnen in Form von Rollen, Bögen, Säcken, Beuteln, Tüten und vorzugsweise in Form von Einsätzen in Faltschachteln aus Karton, Pappe oder insbesondere Wellpappe, z. Be bei sogenannten Flttssig keitepackungen, Verwendung finden. Einsätze flir den letztgenannten Zweck lassen sich aus dem erfindungsgemä#en $Verpakkungsmaterial infolge der sehr geringen Rollneigung leicht von Hand und maschinell herstellen. Ebenso kann die iertige Packung aus diesen Einsätzen ohne Schwierigkeiten von Hand oder maschinell aufgebaut und verachlossen werden. Die erfindungsgemä#e Kombination ist in der Fallstabilität den bisher bekannten Verbundfolien überlegen und besitzt hervorragende Dichtigkeit gegentlber Gasen, Aromastoffen und fettenden Substanzen. Die erwähnte, bevorzugt eingesetzte Kombination mit Papier bietet dazu den Vorteil, daß das Verschweißen der Kopfnaht mit Ueblichen Kontakt-Siegelgeräten vorgenommen werden kann, ohne daß die Gefahr des Festklebens an den Schweißbacken oder-btindern besteht. Außerdem verleiht das Papier dem Material und damit, dem Einsatz eine Steifigkeit, die eioh sowohl bei der Herstellung von Einsätzen bei Flüssigkeitspackungen als auch beim nachherigen Verformen des Verpackungseinsatzes, z0 B. beim Ausbilden der Kopfnaht. positiv auswirkt. Dazu bewirkt die Kombination mit Papier eine Verbesserung der Rüttelfestigkeit, wie sie z. B. fdr die Stabilität beim LKW-Transport wichtig ist.
  • Di e Herstellung des erfindu ngsgemäß en Verpackungsmaterial geht von einer Polyesterfolie benannter Art in der Dicke von 10 - 40 mu, vorzugsweise 10 - 20 m@, aus. Man kaschiert die Polyesterfolie nacheinander oder gleichzeitig auf beiden Seiteil mit einer POlyoleSinschicht. Entweder wird dabei eine Polyolefinfolie von 20 - 100 mM Dicke, vorzugsweise 20 - 50 mji, mit Hilfe eines Kasohierklebers aufgebracht oder man beschichtet die Polyesterfolie mittels Extruder mit einer Polyolefinschicht der genannten Dicke. In beiden Fällen empfiehlt es sich der Verbundfestigkeit wegen, die Polyesterfolie mit sogenannten Haftvermittlern (Primer) vorzubehandeln. Man kann auch die eine Seite der Polyesterfolie nach dem KEachierverfahren mit einer Polyolefinfolie verbinden und auf die andere Seite die. Polyolefinschicht nach dem Extruderverfahren aufbringen0 Diese Arbeitsweise wird bevorzugt bei der Herstellung der Kombination mit Papier, indem man zunächst eine Polyesterfolie mit einer Polyolefinfolie kaschiert und diese Verbundfolie auf der Polyesterseite, mit Hilfe eines Extruder, durch Polyolefin mit dem Papier vereinigt Als Grundmaterialien dienen bei dem erfindungsgemäßen Vexpakkungsmaterial einmal Folien aus Polyester, insbesondere aus Kondensationsprodukten von Terephthalsäure und Glycolen, und zum anderen fur die Polyolefinbeschichtung Polymere, Mischpolymere oder Gemische der Polymeren von Äthylen, Propylen, Isobutylen, gegebenenfalls auch mit Vinylverbindungen, wie die des Vinylacetats.
  • Als Papierlage werden vorzugsweise Kraftpapiere, im Gewicht zwischen 50 und 12t g/qm eingesetzt.
  • Wenn die Polyolefinschiaht mit der Polyesterfolie mittels Kaschierkleber verbunden werden soll, eignen sich sogenannte Zweikomponenten-4eber, z. B. auf Basis von Polyester oder Epoxyharz.
  • Bei einer gegebenenfalls erwunschten Vorbehandlung der Polyesterfolie mit Haftvermittlern werden die Folien mit Titansäureestern aliphatischer Alkohole wie z. B. Propanol, Butanol, Stearylalkohol, Hydracetylaceton, behandelt.
  • In der anlle-genden Zeichnung ist in vergrößertem Maßstab das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial gemäß einer bevorzugten Ausführungsform im Querschnitt dargestellt. Mit 1 sind hierbei die Polyesterfolie , mit 2 die beiden Polyolefinbeschichtungen, im vorliegenden Falle aus Polyäthylen, und mit 3 die Papierschicht bezeichnete Pur die Herstellung einges Verpackungsmaterials gemäß vorliegender Erfindung in Rollenform wird folgendes beispiel angegeben: eine auf übliche Weise hergestellte Polyesterfolie von 15 m@ Dicke wird in einer Folienkaschieranlage mit einer 30 m@ dicken Folie aus Hochdruck-Polyäthylen vereinigt. Dabei beschichtet man zunächst die Polyäthylenfolie mit 3 g/qm (trocken gerechnet) eines in Äthylacetat gelösten Zweikomponenten-Klebers auf Polyesterbasis, entfernt das Lösungsmittel mit Heißluft und führt die beiden Folien direkt hinter dem Trockenkanal in einer Kaschierpresse zusammen.
  • Die so gefertigte zweilagige Folie wird nun im Extruderverfahren auf der Polyesterseite mit Hochdruck-Polyäthylen beschichtst und gelichzeitig mit einer Papierlage vereinigt. Dazu behandelt man in einem Arbeitsgang zunächst die zweilagige Polyäthylen/Polyesterfolie auf der Polyesterseite mit einem Haftvermittler, indem man die Folie von der Abrollung kommend zuerst durch ein Walzenauftragewerk führt, darin 0,5 g/qm (trocken gerechnet) eines in Isopropanol gelösten Titansäurepropylesters aufträgt und mit Hei#luft trocknet. Anschließend wird die Folie der Kashierpartie eines ßeschichtungsextrudere mit Breitschlitzdüse zugeführt; man preßt aus dem Extruder 15 g/qm Hochdruck-Polyäthylen aus (Temperatur in der Düse 3200 C), führt von einer zweiten Aufrollung von der anderen Seite der extrudierten Polyäthylenschicht ein ungebleichtes Kraftpapier von 90 g/qm in die Kaschierpartie ein und vereinigt so die im ersten Arbeitsgang gefertigte Polyäthylen/Polyester-Verbundfolie mit der Papierlage.
  • Das erhaltene Material besitzt hohe mechaniscbe Festigkeitswerte, ist porenfrei, fettdicht und aromadicht; es eist einen Wasserdampfdurchgang von weniger als 1 g pro qm und Tag auf (gemessen bei 20°C und einem Feuchtigkeitsgefälle von 65:100 % rel. Luftfeuchtigkeit). Die Siegelnahtfestigkeit liegt bei 5 kg/15 mm (gemessen im Zerrei#apparat).
  • Patentansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche lo Verpackungsmateria 1 mit hohen Stabilitäts- und Dichtigkeitseigenschaften in Form von Rollen, Bögen, Säcken, Beuteln, Tflten und vorzugsweise von Einsätzen in Faltschacteln aus Karton* Pappe oder inabesondere Wellpappe, gekennzeichnet durch eine Polyesterfolie, die beidseitig mit einer Polyolefinschicht verbunden ist.
  2. 2. Verpackungsmaterial 1 nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Polyolefinschicht zusätzlich mit Papier kaschiert ist0
  3. 3. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyolefinschicht auf die Polyesterfolie mit Hilfe eineskaschierklebers aufgebracht ist0 40 Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyesterfolie mittels extrudiertem Polyolefin verbunden ist0 50 Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyesterfolie vor der Verbindung mit dem Polyolefin mit Haftvermittlern behandelt ist.
    6. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyolefinschicht aus Polymeren, Mischpolymeren oder Gemischen von Polymeren des ethylens, Propylens, Isobutylene besteht.
    Verfahren zur Herstellung des Verpackungsmaterials nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Polyestorfolie beidseitig Polyolefin in Porm einer Folie aufkaschiert und/oder mittels eines Extruders aufgebracht wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet9 daß aub die eine Seite der Polyesterfolie eine Polyolefinschicht auikaschiert wird und danach die andere Seite der Polyesterfolie mit Papier mittels extrudiertem Polyolefin verbinden wird,
DE19631629791 1963-09-12 1963-09-12 Verpackungsmaterial mit hohen stabilitaets- und dichtigkeitseigenschaften Pending DE1629791B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0010353 1963-09-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1629791A1 true DE1629791A1 (de) 1971-03-11
DE1629791B2 DE1629791B2 (de) 1973-01-25

Family

ID=7621351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631629791 Pending DE1629791B2 (de) 1963-09-12 1963-09-12 Verpackungsmaterial mit hohen stabilitaets- und dichtigkeitseigenschaften

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT251482B (de)
BE (1) BE653060A (de)
CH (1) CH456120A (de)
DE (1) DE1629791B2 (de)
GB (1) GB1083357A (de)
LU (1) LU46674A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228819A1 (de) * 1985-11-29 1987-07-15 American National Can Company Mehrschichtfilme und daraus hergestellte Verpackungen
EP0280092A2 (de) * 1987-02-21 1988-08-31 Ludwig Fr. Noltemeyer GmbH Längs einer Kante offene Schallplattentasche
US4910085A (en) * 1985-11-29 1990-03-20 American National Can Company Multiple layer packaging films and packages formed thereof

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651821C2 (de) * 1976-11-13 1982-11-04 Scheuch Folien- und Papierverarbeitung GmbH & Co KG, 6109 Mühltal Verfahren zum Herstellen einer ALuminium-Verbundfolie für die Verpackung von Lebensmitteln u.dgl. und die Verwendung der Folie
WO2007002896A2 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Graphic Packaging International, Inc. Packaging material for food items containing permeating oils
US8753012B2 (en) 2006-06-29 2014-06-17 Graphic Flexible Packaging, Llc High strength packages and packaging materials
WO2008003025A2 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Graphic Packaging International, Inc. Packaging material for food items containing permeating oils
US8826959B2 (en) 2006-06-29 2014-09-09 Graphic Packaging International, Inc. Heat sealing systems and methods, and related articles and materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228819A1 (de) * 1985-11-29 1987-07-15 American National Can Company Mehrschichtfilme und daraus hergestellte Verpackungen
US4910085A (en) * 1985-11-29 1990-03-20 American National Can Company Multiple layer packaging films and packages formed thereof
EP0280092A2 (de) * 1987-02-21 1988-08-31 Ludwig Fr. Noltemeyer GmbH Längs einer Kante offene Schallplattentasche
EP0280092A3 (en) * 1987-02-21 1988-12-21 Ludwig Fr. Noltemeyer Gmbh Musical record disc bag open at one side

Also Published As

Publication number Publication date
GB1083357A (en) 1967-09-13
LU46674A1 (de) 1964-10-01
BE653060A (de) 1964-12-31
DE1629791B2 (de) 1973-01-25
CH456120A (de) 1968-05-15
AT251482B (de) 1967-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633200T2 (de) Delaminierbares verpackungslaminat und verfahren zu seiner herstellung
DE60022779T2 (de) Verfahren zur herstellung eines laminierten verpackungsmaterials
DE69727969T2 (de) Ein mehrschichtiges verpackungsmaterial, insbesondere fur flexible verpackungen
DE69632778T2 (de) Herstellung einer mehrschichtfolie für verpackungen
DE60214581T2 (de) Mit polymer beschichtetes heissversiegelbares verpackungsmaterial, herstellungsverfahren dafür und daraus hergestellte verschlossene verpackung
DE1704422C3 (de)
CH436694A (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres aus einer biegsamen mehrschichtigen Verpackungsfolie, sowie biegsame mehrschichtige Verpackungsfolie zum Durchführen des Verfahrens
DE1629791A1 (de) Verpackungsmaterial mit hohen Stabilitaets- und Dichtigkeitseigenschaften
EP3439867B1 (de) Verpackungslaminat mit einer trägerschicht und einer polyolefinschicht
EP1614530B1 (de) Verbundfolie sowie Verpackung, enthaltend diese Verbundfolie
DE2456609A1 (de) Verpackung mit einem schutzstreifen
DE69627861T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus einem Schichtstoff
DE2703533B1 (de) Kartonzuschnitt fuer eine gas- und fluessigkeitsdichte,insbesondere aussenseitig bedruckte Faltschachtel
EP2076380A1 (de) Flachbeutel aus einem mehrschichtigen film
AT519091B1 (de) Verbundfolie und aus der Verbundfolie hergestellter Beutel
DE4102367A1 (de) Verbundfolie auf basis von polyolefinen und ihre verwendung
EP0229338A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Dekor-Oberflächen versehenen Wellpappe-Zuschnitten
EP3793826B1 (de) Kaltverformbares verpackungslaminat
AT222479B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
CH628587A5 (en) Composite material
DE102015100106A1 (de) Laminat, insbesondere zur Herstellung von Deckelmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Deckelmaterial aus einem solchen Laminat
DE2262708C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminats
EP1197324B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie und danach hergestellte Verbundfolie
DE1090080B (de) Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier
DE4031630A1 (de) Verbundstoff mit mindestens einer traegerschicht und einer gasundurchlaessigen beschichtung und verfahren zu dessen herstellung