DE1629760B1 - Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer fortlaufend bewwegten bahn mit thermoplastischem kunststoffmaterial - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer fortlaufend bewwegten bahn mit thermoplastischem kunststoffmaterial

Info

Publication number
DE1629760B1
DE1629760B1 DE19641629760 DE1629760A DE1629760B1 DE 1629760 B1 DE1629760 B1 DE 1629760B1 DE 19641629760 DE19641629760 DE 19641629760 DE 1629760 A DE1629760 A DE 1629760A DE 1629760 B1 DE1629760 B1 DE 1629760B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor blade
channels
coating
thermoplastic
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641629760
Other languages
English (en)
Other versions
DE1629760C2 (de
Inventor
Alan Morley Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Welwyn Plastics 1955 Ltd
Original Assignee
Welwyn Plastics 1955 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welwyn Plastics 1955 Ltd filed Critical Welwyn Plastics 1955 Ltd
Publication of DE1629760B1 publication Critical patent/DE1629760B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1629760C2 publication Critical patent/DE1629760C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Be- t Eigenschaften bzw. ähnlicher Zusammensetzung, jeschichten einer fortlaufend bewegten Bahn eines Un- ' doch von abweichender Farbe, durch Kanäle im Raterlagematerials mit einer Paste aus unter Wärme- kelmesser hindurch unter Druck vor dem Ausgelieeinwirkung ausgelierbarem thermoplastischem Kunst- ren auf die Unterlage aufgebracht wird, und daß anstoffmaterial unter Verwendung eines Rakelmessers, 5 schließend in an sich bekannter Weise die fertig bedas die Dicke der Auflageschicht bestimmt, und be- schichtete Bahn nach dem Passieren des einzigen trifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen die- Rakehnessers zum Aüsgelieren einen Infrarot-Ofen ses Verfahrens. durchläuft. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß
Das Verfahren und die Vorrichtung sind insbeson- durch entsprechende Zufuhr der weiteren triermodere bestimmt für die Herstellung von Bodenbelä- io plastischen Kunststoffpaste in einfacher Weise und gen, Kunstleder, beschichtetem Papier u. dgl. und mit geringstem Aufwand eine in sich einheitliche haben spezielle Bedeutung für die Herstellung söge- Ober- oder Verschleißschicht mit einer bestimmten nannter Auslegware, die aus einem Unterlagsmate- gewünschten Musterung hergestellt werden kann,
rial und einer oberen Verschleißschicht in Form eines Hierbei ist es weiterhin zweckmäßig, wenn wähaufgetragenen thermoplastischen Überzuges besteht. 15 rend des Abzugs der Unterlage das Rakehnesser
Das Grund- oder Unterlagsmaterial ist dabei be- querverschoben wird und somit ein farbiges Muster
liebig; es kann Gewebe, Filz, Papier, Metallfolie oder bildet, und zwar derart, daß das Rakehnesser nach
praktisch jedes schmiegsame Folienmaterial sein, das einem vorbestimmten Programm hin und her ver-
in Rollenform geliefert und zugeführt werden kann. schoben wird. Auf diese Weise können verschieden-
Die Deckschicht wird in Form einer Paste aus ther- 20 artige und wiederholbare Muster erzeugt werden,
moplastischem KunststofEmaterial aufgebracht, das Hierbei ist es auch möglich, mehr als eine in der
durch Wärmezufuhr ausgeliert oder ausgehärtet wer- Farbe abweichende Paste aufzutragen, wobei die ver-
den kann, und ist zweckmäßig Polyvinylchlorid, das schiedenen Pasten jedoch gleichzeitig mit dem ther-
durch Infrarotstrahlung nach dem Aufstreichen mit- moplastischen Grundmaterial aufgebracht werden
tels des Rakehnessers, das die Dicke der Beschich- 25 müssen, das die Deckschicht bildet,
rung bestimmt, ausgehärtet oder ausgeliert wird. Dabei kann dem ausgehärteten oder ausgelierten
Bei der Herstellung von Verbundmaterial aus Material der Deckschicht jede beliebige Oberflächenthermoplastischem Kunststoff ist es bereits bekannt struktur gegeben werden, beispielsweise dadurch, daß (deutsche Auslegeschrift 1036 513), mehrere ein- die beschichtete Bahn zwischen geeigneten Trägerander vollständig deckende Schichten mit unter- 30 walzen hindurchläuft.
schiedlichen Weichheitsgraden in einem Arbeitsgang Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen auf ein Grundmaterial aufzutragen, wofür jedoch Verfahrens kann das Grundmaterial für die Deckeine der Anzahl der aufzutragenden Schichten ent- schicht entweder von Hand oder vorteilhafterweise sprechende Zahl von Rakelmessern erforderlich ist. unter Eigengewichtsemwirkung von einem Vorrats-Ferner ist es bei der Verarbeitung von thermopia- 35 behälter auf die Oberfläche des Grundmaterials vor stischem Kunststoffmaterial im Streichverfahren be- dessen Annäherung an das Rakehnesser der Bekannt (Zeitschrift »Kunststoffe«, Bd. 32, 1942, schichtungsmaschine zugeführt werden.
Heft Hj S. 328), verschiedene Füll- und Farbstoffe Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verzu verwenden, wobei jedoch das Einfärben der für fahrens ist eine Vorrichtung besonders geeignet, die die einzelnen Schichten vorgesehenen Kunststoffmas- 40 eine kontinuierlich angetriebene Fördereinrichtung sen so geschieht, daß die zur Verwendung kommen- für eine Bahn des Unterlagsmaterials, eine Auftragsden Farbstoffe mit etwas Weichmacher .angerieben vorrichtung für eine zusammenhängende Schicht werden und diese Farbpaste der Kunststoffmasse in eines thermoplastischen Kunsstoffmaterials "und ein einem Mischer beigegeben wird. Nach dem Auf- Rakelmesser aufweist und die gekennzeichnet ist strich der einzelnen. Kunststoffschichten wird die be- 45 durch Kanäle ,im Rakehnesser, die an dessen Arstrichene Bahn zum Fertiggelieren über eine Trom- beitsfläche münden und je mit einer Zuführungsvormel mit angeschlossenem kurzem Gelierschacht ge- richtung für ein gleichartiges, jedoch farblich abführt. Mit einem solchen Verfahren ist es jedoch weichendes thermoplastisches Beschichtungsmaterial nicht möglich, an dem hergestellten B ahnmaterial in-Verbindung stehen derart, daß die Arbeitsfläche bestimmte Musterungen durch Aufstreichen ver- 50 des Rakehnessers die zusammenhängende Grundschieden gefärbter Farbpasten in einer einheitlichen beschichtung und die durch die Kanäle zugeführten Schicht zu erzielen. Zusatzbeschichtungen auf eine einheitliche Höhe ab-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein räkeln kann. Eine solche Vorrichtung ist einfach und
Verfahren und eine Vorrichtung zum Durchfuhren sicher im Betrieb und kann äußerst platzsparend
des Verfahrens zu schaffen, womit es möglich ist, 55 ausgebildet werden, wobei es vorteilhaft ist, wenn
gleichzeitig eine oder mehrere Kunststofrpasten mit für die Zugabe, der zusätzlichen musterbildenden
ähnlichen Eigenschaften und ähnlicher Zusammen- ■ Paste oder Pasten, die transparent, weiß oder gefärbt setzung, jedoch von abweichender Farbe, mit Hilfe "sein können, über, dem Rakehnesser angeordnete
eines einzigen Rakehnessers mit einer auf das Un- Vorratsbehälter vorgesehen sind, von denen ge-
terlagsmaterial aufgebrachten thermoplastischen 60 trennte — vorzugsweise mit Ventilen versehene —
Kunststoffmasse vor deren Aushärten oder Ausgehe- Leitungen zum Rakehnesser führen, dem die Pasten
ren so zu vereinigen, daß eine in sich einheitliche in unter Gewichtsdruck zufließen,
bestimmter Weise gemusterte Ober- oder Verschleiß- Dabei ist es weiterhin zweckmäßig, wenn das Ra-
fläche entsteht. kelmesser aus Einzelteilen zerlegbar aufgebaut ist,
Diese Aufgabe findet ihre Lösung, ausgehend von 65 die zwischen sich die Kanäle für die Zuführung der
einem Verfahren der eingangs erwähnten Art, gemäß Pasten bilden, um auf diese Weise die Reinigung der
der Erfindung dadurch, daß mindestens eine weitere Rakel zu erleichtern. Die Zuführungskanäle können
thermoplastische Kunststoffpaste mit ähnlichen in Mundstücken geringeren Durchmessers in der Ar-
"beitsfläche des Rakelmessers enden. Ist das Rakelmesser quer zur Laufrichtung der Bahn hin und her verschiebbar, so wird zweckmäßig die Zuführung der zusätzlichen musterbildenden Pasten nicht unterbrochen, sondern lediglich überschüssiges Material an beiden Seiten der Bahn durch Abstreifer oder ähnliche Vorrichtungen entfernt.
Die Mundstücke können als auswechselbare Hülsen im Rakelmesser angeordnet sein. Werden dabei Mundstücke verschiedenen Querschnittes, die untereinander austauschbar sind, verwendet, so vergrößert sich die Möglichkeit der Herstellung verschiedenartiger Muster. Durch die Auswechselbarkeit wird außerdem auch die Reinigung weiter erleichtert.
Die Programmsteuerung der Rakelbewegungen kann durch einen elektrischen Reversiermotor erfolgen. Vorzugsweise werden jedoch die Hin- und Herbewegungen hydraulisch, zweckmäßig in Abhängigkeit von einer Programmsteuerscheibe od. dgl., durchgeführt, wobei die Rakel entsprechend einem ao aus einer Mehrzahl von Mustern ausgewählten Programm synchron mit dem Vorschub der Bahn des Grundmaterials durch die Beschichtungsmaschine • bewegt wird.
Die Programmsteuerscheibe kann in Form eines endlosen oder begrenzten Bandes mit Perforierungen oder ausgezacktem Rand vorliegen, kann aber auch eine rotierende Scheibe mit Perforationen, Schlitzen oder Auszackungen sein. Durchläuft das Band oder die Scheibe den Tastkopf einer hydraulischen Steuervorrichtung, so verändert sich der Druck oder das Vakuum in dem System und betätigt auf diese Weise den hydraulischen Umsteuermechanismus.
Wahlweise kann das Band oder die Scheibe auch einen Lichtstrahl für einen fotoelektrischen Tastkopf unterbrechen, der seinerseits den hydraulischen Umsteuermechanismus steuert.
Eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Rakel gemäß Schnittlinie H-II in F i g. 3,
F i g. 3 die Vorderansicht der Rakel und
F i g. 4 einen vergrößerten Schnitt gemäß Schnittlinie rV-IV in Fig. 3 durch auseinandergezogen dargestellte Einzelteile der Rakel.
Gemäß F i g. 1 wird die zu beschichtende Bahn 1 des Grundmaterials von einer Vorratsrolle 2 über eine Führungsrolle 3 abgezogen und läuft unter einer Rakel 4 hindurch. Dann passiert die Bahnl einen Infrarotofen 5 und Abzugrollen 6. Beim Durchlauf durch den Ofen 5 wird die Bahn von frei mitlaufenden Rollen 7, 8, 9 unterstützt.
Oberhalb der Rakel 4 befindet sich ein in zwei getrennte Behälter 10 a, 10 & unterteilter Vorratsbehälter für Polyvinylpasten der gewünschten Farben entsprechend dem zu bildenden Muster. Von den Behältern 10a, 10& führen Leitungenil, 12 zur Rakel 4.
Bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung wird die Hauptdeckschicht aus Polyvinylchloridpaste von Hand oder von einem dritten Vorratsbehälter mit Hilfe einer Leitung auf die Bahn 1 aufgetragen, und zwar im Abstand vor dem Rakelmesser, wo diese Bahn über einen Tisch 14 zwischen Schutzblechen oder -flügeln 20 und 21 läuft.
Die Rakel 4 ist quer zur Bahn 1 hin und her verschiebbar, wobei ihre seitliche Stellung von einem Hydraulikzylinder 22 bestimmt wird, der seinerseits von einem Tastkopf 23 gesteuert wird.
Fig. 2, 3 und 4 zeigen die Rakel in Einzelheiten. Eine vordere und eine hintere Abschlußplatte 24, 25 sind an gegenüberliegenden Seiten einer Messerplatte 38 mittels Bolzen 37 befestigt. Durchführungen 26, 27 durch die Platten 24 bzw. 25 dienen zum Anschluß der Zuführungsleitungen 11, 12 an Verteilerkanäle 28 in der Messerplatte 38. Von den Verteilerkanälen 28 führen Kanäle 30 nach unten, die in Mundstücken 31 enden. Aus F i g. 4 ist zu ersehen, daß die Mundstücke 31 in Stahlhülsen 32 angeordnet sind, die ihrerseits in Bohrungen 34 gelagert sind, die zu diesem Zweck im Messerblatt 38 angebracht sind. Bevor die Platten 24, 25 an dem Messerblatt 38 befestigt werden, werden die Hülsen 32 über die Kanäle 30 von oben in die Bohrungen 34 eingeführt und dann gedreht, bis die Nasen 33 in die Ausnehmungen 35 eingreifen. Erforderlichenfalls werden die unteren Enden der Hülsen 32 so bearbeitet, daß sie fluchtend in der Unterfläche des Messerblatts 38 liegen. Die Hülsen 32 sind für Reinigungs- oder Ersatzzwecke herausnehmbar, wobei auch Hülsen mit verschiedenen Mundstückdurchmessern eingesetzt werden können, so daß jeweils für ein bestimmtes Muster die richtige Mundstückgröße Verwendung finden kann.
Bolzen 36 können in die Kanäle 30 in der Weise hineinragen, daß der Durchflußquerschnitt und damit die Durchflußmenge des durch die Kanäle 30 von den Verteilerkanälen 28 zu den Mundstücken 31 fließenden Materials gesteuert werden kann.
Die Abzugsrollen 6 werden über einen Riemen oder eine Kette 29 von einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben, wobei ihre Umlaufgeschwindigkeit die Abzugsgeschwindigkeit der beschichteten Bahn und damit die Durchlaufgeschwindigkeit durch den Infrarotofen 5 bestimmt.
Wenn auch in der Zeichnung nur je ein Mundstück 31 am unteren Ende jedes Kanals 30 dargestellt ist, so ist es doch ohne weiteres möglich, im Bedarfsfalle von jedem Kanal 30 aus eine Mehrzahl von Mundstücken 31 zu versorgen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten einer fortlaufend bewegten Bahn eines Unterlagsmaterials mit einer Paste aus unter Wärmeeinwirkung ausgelierbarem thermoplastischem Kunststoffmaterial unter Verwendung eines Rakelmessers, das die Dicke der Auflageschicht bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine weitere thermoplastische Kunststoffpaste mit ähnlichen Eigenschaften bzw. ähnlicher Zusammensetzung, jedoch von abweichender Farbe, durch Kanäle im Rakelmesser hindurch unter Druck vor dem Ausgelieren auf die Unterlage aufgebracht wird und daß anschließend in an sich bekannter Weise die fertigbeschichtete Bahn nach dem Passieren des einzelnen Rakelmessers zum Ausgelieren einen Infrarot-Ofen durchläuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Abzugs der Unterlage das Rakelmesser querverschoben wird und somit ein farbiges Muster bildet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das Rakelmesser nach einem vorbestimmten Programm hin und her verschoben wird.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer kontinuierlich angetriebenen Fördereinrichtung für eine Bahn des Unterlagsmaterials, mit einer Auftragsvorrichtung für eine zusammenhängende Schicht eines thermoplastischen Kunststofrmaterials und mit einem Rakelmesser, gekennzeichnet durch Kanäle (30) im Rakelmesser (4), die an dessen Arbeitsfläche münden und je mit einer Zuführungsvorrichtung (10 a, 10 b, 11, 12) für ein gleichartiges, jedoch farblich abweichendes thermoplastisches Beschiehtungsmaterial in Verbindung stehen derart, daß die Arbeitsfläche des Rakelmessers (4) die zusammenhängende Grundbeschichtung und die durch die Kanäle (30) zugeführten Zusatzbeschichtungen auf eine einheitliche Höhe abrakeln kann.
Hierzu t Blatt Zeichnungen
DE19641629760 1963-01-24 1964-01-24 Vorrichtung zum Beschichten einer fortlaufend bewegten Bahn mit Polyvinylchlorid-Paste Expired DE1629760C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3100/63A GB1023482A (en) 1963-01-24 1963-01-24 Improvements in coated fabrics
GB310063 1963-01-24
DEW0036039 1964-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1629760B1 true DE1629760B1 (de) 1971-12-23
DE1629760C2 DE1629760C2 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036513B (de) * 1953-07-08 1958-08-14 Lissmann Alkor Werk Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundmaterial aus thermoplastischem Kunststoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036513B (de) * 1953-07-08 1958-08-14 Lissmann Alkor Werk Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundmaterial aus thermoplastischem Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
BE642898A (de) 1964-05-15
NO124551B (de) 1972-05-02
US3353985A (en) 1967-11-21
GB1023482A (en) 1966-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0300118A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Giessbandes aus Silikon zum Giessen einer Kunststoffolie mit einer Narbung, insbesondere einer natürlichen Ledernarbung
EP0147536A2 (de) Einrichtung zum gleichmässigen Verteilen fliessfähiger Medien in vorgegebener Breite
DE1906113B2 (de) Vorrichtung, Dosierblatt und Verfahren zum Beschichten von Papierbahnen
DE3313177A1 (de) Verfahren zur herstellung eines musterstuecks
DE1168057B (de) Saugformmaschine zum Verformen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE2833377A1 (de) Verfahren zum aufbringen von hochviskosem beschichtungsmaterial auf ein metallband sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1504766B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer feinporigen kunstharzfolie
DE3783894T2 (de) Beschichtungsvorrichtung.
DE2909358A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von kontinuierlichen mustern
AT140496B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stoffen, insbesondere Textilstoffen mit haariger Decke.
DE2539846C3 (de) Verfahren zur Erzeugung farbfreier Zonen, insbesondere beim Offsetdruckverfahren, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1629760B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer fortlaufend bewwegten bahn mit thermoplastischem kunststoffmaterial
DE1629760C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer fortlaufend bewegten Bahn mit Polyvinylchlorid-Paste
DE1610938C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Einfärben von laufendem strangförmigem Textilgut
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
EP1793036B1 (de) Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Papiermaschinenbänder sowie Beschichtungsvorrichtung hierfür
DE2425008C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schaumstoffbeschichteten Gewebebahn
DE2110491B2 (de) Vorrichtung zum stellenweisen auftragen von selbstklebeklebstoff
DE3852702T2 (de) Verfahren zur herstellung dekorativer bänder, blätter und paneele.
DE1159329B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Asbestzementplatten
DE2715373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten bahnförmigen Flächenmaterials
DE102019110567A1 (de) Haftmittelauftragseinrichtung
DE1906745C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen eines durchbrochenen elastomeren Bandes
EP0051710A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wand- und Fussbodenbelägen mit Reliefstruktur und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE388175C (de) Vorrichtung zum Bestreuen bzw. UEberziehen von Gegenstaenden, insbesondere von Pergamentpapier mit Bronze oder anderen staubfoermigen Farben

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977