DE1628902A1 - Frame saw with saw blades swinging when sawing - Google Patents

Frame saw with saw blades swinging when sawing

Info

Publication number
DE1628902A1
DE1628902A1 DE19671628902 DE1628902A DE1628902A1 DE 1628902 A1 DE1628902 A1 DE 1628902A1 DE 19671628902 DE19671628902 DE 19671628902 DE 1628902 A DE1628902 A DE 1628902A DE 1628902 A1 DE1628902 A1 DE 1628902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
frame
free
cylinder
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671628902
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1628902A1 publication Critical patent/DE1628902A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/28Components
    • B27B3/30Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices

Description

Ga ttersä ge_ mit beim Sägen schwin-:enden Sägeblättern D e s c h r e i b u n g Die Erfindung betrifft eine Gattersäge mit beim Sägen schwingenden S2f#eblättern, bei der mindestens eine von zwei Angeln, mittels denen je:@Teils eines der Sägeblätter in einen Gatterrahmen eir; J;--sparint i--t. an eine! Lagerbett mittels eines Lagerstückes y ' Jhrt in und _e",-,en Vorschubrichtung bezirebar ist.Ga ttersä ge_ with saw blades swinging when sawing D e s c h R e i b u n g The invention relates to a gang saw with oscillating during sawing S2f # scroll through at least one of two hinges, by means of which each: @part one of the saw blades in a gate frame eir; J; - sparint i - t. to one! Camp bed by means of a bearing piece y 'year in and _e ", -, en feed direction can be set.

-rd rni t der G#-. ttersäze ein Holzstück gesägt, so wird ihr l,#'ctterral;men ct;a in ;.ticli'Eung der Länge der Sägeblätter auf- und abbevre£_t. Diese Auf- und Abbewejung ist die Sä;ebewegung der SägebldtTer. Das Holzstück wird gegen die Sägeblätter vorgeschoben. Die tichtunc des Vor2chubes des Holzstückes und die !Richtung der äägebeviegung bilden einen- ;`iini-::el, der z.B. 9o o ist. Die Aufbevregunc unJ die iLbbei.@@egung der 5,@eblätter gehen jeweils über den unteren @-!otpunkt und den oberen Totpunkt der Sägebewegung ine:in-,.nder über. Im Bereich eines dieser Totpunkte ist die Sägenbevregung und dadurch dus Schrie'! dvermöt;eri, die Sehrii't'tleiLtung, der Sägeblät ,:er t;erin bzw. ifull. Häufig ist die Gat'tc:rsä -C;e mit Sägedie aufgrund der Ausbildung ihrer S@czähne bei dür Au%bewegung eine (Jciringe bzw. keine 3chtiittleis'tung besitzt. Wird das Holzstück be.c@t@ndig, also auch bei geri@3er oder e@Tlez@äez Schnttleistung der Sägeblätter, vor z,schoüen, so:@i-irLe ;:s -bei in bzw. ge@@n Vorschubrehtung starre== .3wz,_ebiättern zeitweise er;en die S`geblätÜer #eprejt, ohne von die--en geschnitt,e= nn z-L:- vtereten.-rd rni t the G # -. If you saw a piece of wood, you will get it ct; a in; .ticli'Eung the length of the saw blades up and down £ _t. This up and The sawing movement of the saw blades is diminishing. The piece of wood is against the saw blades advanced. The speed of advance of the piece of wood and the direction of the äägebeviegung form a-; `iini - :: el, which is e.g. 9o o. The Aufbevregunc unJ the iLbbei. @@ egung of the 5, @ e leaves go over the lower @ -! otpunkt and the top dead center of the saw movement ine: in - ,. nder over. In the area of one of these The saw movement is dead center and thus the scream! dvermöt; eri, the Sehrii't'tleiLtung, the saw blade,: er t; erin or ifull. Often the Gat'tc: rsä -C; e with Sägedie Due to the formation of your s @ c teeth during normal movement, a (ring or none 3 liability management owns. If the piece of wood becomes be.c @ t @ ndig, that is also with geri @ 3er or e @ Tlez @ äez cutting capacity of the saw blades, before z, schoüen, so: @ i-irLe;: s -at in or ge @@ n feed rotation rigid == .3wz, _ebiättern temporarily er; en die S`geblätÜer #eprejt, without cut from the - en, e = nn z-L: - vtereten.

Die kritischen tunkte der .Schzringbewegung de r sch rin#encjenw`et blätter Ballen deshalb mit den beiden o tu==en y vz .Säge äwrefum.g zusärlnen, weil hier ziemlich rasch der Über g=n.n- vorm roher üchlii ttleistung zu geringer Schnittleistung bmv: u@ekehrt stat-t%indet. Bei Druck des Holzstückes-gegen die Seeblätter ohne Schnittleistung könnten weitgehend Gekannte Schwierigkeiten auftreten. Diese Schwierigkeiten:, z:Bo. ein-Zurückschlagen des Holzstückes bei einer Bewegung der Sägeblätter mit geringer schnittleitung wären auch nicht vermeidbar, wenn alleine mit einem Überhang der Sägen gearbeitet würde. _ Diese Schwierigkeiten sind jedoch bei der Gattersäge vermieden. Mit der Gattersäge ist somit ein-Holzstück vortellhaiterweise unter kontinuierlichem Vorschub schneidbarv Bei der Gattersäge führen nämlich die Sägeblätter neben ihrer SGgebewvgung in Richtung ihrer Länge= eine Schwingbewegung in und gegen Vorechubrichtung durch. Bei gering-er Schnittleistung bewegen sich die-Sägeblätter in Vorschubrichtung, bei hoher Schnittleistung gegen V or-# schubrichtung; Daher drückt ein unter beständigem Vor-chtib z-. sägendes Holzstück nicht in Schwierigkeiten verursäciiender Weise gegen die Säge'blättero - lil.:e z,»i-L_Cbe der "rfndung: ist es, eine Ga'.tersäe der anf angs @:en@l@n_-@en Axt Zu ein. eine V:eitere Aufgabe der Erfindung eseine -a-.ters`e der an:P-i1`:s genan Uten Art "sö auszubilden, da.ß die S#-fel.-.er:ei eillel Totpunkt, : -reim 'U u@.rgang voll Beinger zu @ol1E@rc.i t. t `e.@. tt?äg, nicht nur vreni @-z@cl`yiebg in ,Vorscbubrieh_ ttin;.: s=t=' -s°=T=ce°xi irer>.@-`_r- @@e`en Vor;_cZ-",br-c_ti-izlg cFedrzc?=t werden. und beim anderen Totpu= l--t, beim t bar g-an--- von hoher zueringer Schleidv rröi-ei?, nicht nur stark nzchge big-, in Vo_ chubrich tung sind, sondern auch in Vorschubriclltung Sezogen verderi #j e1- C=_li Z Lf@V-: ai t 7_4 159 ;JGJ@:nltel -'mannten Art i t di° Sei@wingbetslc-ung :L r _T.@u'z i"t. Die- üü.'e'.'@ .,Z t.Z' führen- e1112 Zwa11.°.1.L1f1 =_e@"Gtlc%-te v`er'@ ber.@i7.1.1a: durch die Uli t 3h'r'r Sägeb2:;egung s,In- chronis i.ert fcto Bei der bekäl?nten Gatte-säge ist eine Halterung für den Gatterrahnen vorgesehen, die das La -er Bett trägt, an demt . das- mit der.@;-@.t-.@ra=@en vz-Tbundene IagerstÜck gleitet. Der bei der bekannten Gattensäge vorgesehene Ihzechänismüs für die Scrl@-;inYLe@egyng der S@,geblätter ist, kompliziert und aufwendigo .eine e kte @-_ccnii.rg der Seli;"i 11g-be*regung, mit der Sägebe-- wegung erfordert eine exakte Ausbildung und Einstellung die.-es Tiechansmuses. Auch v6rdell- bei .der behaainten Gattensäge wegen der Schwing,beve=Vung de_ Sägeblätter zusätzlich viele andere Teile bewogt. _ Die i;rtinduä@@ löL % die zue=t :@,enannte Aufgebe mit einer Gatter- sä:Ye der unf!---ngs -engten Art,.. die dadurch=eken =ze clnet ist, da.P eine Drückung der bew-gbaren Aneln ge -;en Vor;-chubrichtung beständig. und federnd nachgiebig ist, wobei ein Hollenla=Q-er zur 1eibun::sir_iide:run; zwiscLcen Lar@.erbett und Ea"ersttick vorgesehen ist. Das Lagerbett, das RollenlE..ger und das Lagerstück bilden eine Füh- rung. - Bei der erfindungsgemäßen Gattersäge werden die bewegblren Angeln und die damit eingespannten Sä`eblätter beständig mit ggf. ver- änderlicher Kraft gegen Vorschubrichtung gedrückt. Sinkt die bchnittleistung der SEgeblc;.t cer, so schiebt da,- zu -sägende Holz- stück die Sägeblätter gegen die Kraft der federnden Drü_ckung in Vorschubrichtung. Steigt die SchnittleiEtung der Sägeblätter, so bewegen sie sich unter der Kraft der federnden Drückung gegen Vor- schubrichtungo Die Schwingbewegung der Sägeblätter ist weitgehend nur von der Kraft der federnden Drückung, der Schnittlei2tung und deri Vorschub des Hölzstückes abhängig. Die teibung der Sä` eblätter ge4eiittb.er der übrigen Gattersäge ist mit Hilfe des Rollenlagers stark herab- gesetzt. Die Schwjngbewegung wird in Abhängigkeit von der sich periodi ch ändernden Schnittleistung durch Vorschub und federnde Drückung, die einander entgegengesetzt sind, bewirkt und energie- mäßig vom Vorschub abgeleitet. Bei einer Ausführungsform der erfindung,emßen Gattersäge ist eine Halterung für den Gatterrahmen vorgesehen. Der Gatten ahmen ist bei seinem unteren Rahmenbalken an der Halterung angelenkt, Das Lagerstück, ist am oberen Rahmenbalken und das Lagerbett-an der Halterung, angebracht. Jedes Sägab1ätt führt alschGTngbew@gung eine 2ende.lbewegung um eine Achse: aus,, die bei seiner- .unteren: Angel liegt- Als nachgiebige Drückung, sind bspo, eine öder mehrere Schraubenfedern vorgesehen,.. D`ie° fadernda Drückung, ist auch realf- aerbar° durch einewi.ch-t,,. das über- einen Hebel eine Welk zu. drehen sucht, die ihrerseits' amsaterralime angebracht- über eine- Zähnung oder ein Gewinde den= Ga tterrahmen ge.g;en Vdr,schLtbrichtung drückt«, D.e @rilidung löst :ä,e sodann genannte. Auf ab e, durch. eine erf in- dung-: ü a.ciäß.a Gatters#cJi,ga. die dadurch ekennsei.chnet ist, daß ein. Fliehgev@ichtdas an: einam_ synchron .mit der S:ö.gebewegung der Säge- blätter bew-übaren R%xstüch und reibungs:ge.dämpft gelagert ist, und die bevregbüren AnüeIn bezüglich der ßewegbarkeit des hIliehgewichtes gegenüber dem Pixstück miteinander gekuppelt sind. Geht bei dieser Gattersäge, der Rahmen mit dem. hixstüch aus dem Bereich rascher, Abwärtabewegünu m.t hoher- Sahnittle-1Ntung in der Sehtor, g- er-ing er Bewegung und, damit: geringen Schneidvermögen am unteren Totpunkt über, so verharrt das L'Zie-hgewicht seiner Trägheit- wegen zunächst in der Hinbewegung und bewegt sich relativ zum fxstückDiese= Ralativbe..vregung wird wegen der Verkopplung auf die bewegbaren Anreln übertragen,. die, sich der Relativbewegung: des Fliehgewichtes entsprechend in Vorschubrchtung bewegen. Beim Über- gang von geringer Schnittleistung zu hoher Schnittleistung dagegen werden die bewegbaren Angeln von dem .verharrenden Fliehgewicht vex- atärkt gegen: die Voxschubrichtung gedrückt, hei ein_:r bevorzugten Äucfc.izr@.@:ngsdrn der J#rfindL?ü-. ist 5@,@ Zage°bett am Gatterrahmen. vorgesehen,, wcbci sich die 's@e:@i-'saen Anceln an dem Z,a.°ers tick abs tüet«en@ De--a t @e_r_ V-:@r@en ist l--,i Erbei bezüglich Schwingbewegung starr und führt nur die Sägebevie,#ung durch., hei dieser Ausfzhr.ungsform sind da-- F"ilsti:_ck und das Flieh- gewi cht an. dem Gatt er r ahme a vurge: eben .. Diese Ausführungsform läßt eine Ausbildung zu, bei der jedes, blatt des Gätterrahmens seine eigene Schwinghewegung unabhängig von den anderen Sägeblättern ausführt Meist ist es jedoch vor- teilhaft,- wenn alle Sägeolätter parallel geführt sind,, wobei das lagerstüek zur Eührung der be:-iegbaren nngel aller Sägeblätter gehört. Ein Verdrehen dieses Lagerstückes gegenüber seinem- ZaFer- bete ist bspo dann, nicht möglich,: wenn Lagerstück .und Iagerbett yMittels Fingern und Zinnen ineinau-dergreifen. Eine we tel@e 3;:öAlich- ket" ein -Veridrehen zu.. verhindern, ist- ge,-eben" vrenn Eixsti_ck und Lagerstück an deren seitlichen Enden und g;e-enü:cerlie.re:nd (e:ins:nd.er zugekehrt) jeweils eine- Rille aneisen,: i!elche e;ätsprechenele Sta1-1- kugeln aufnehmen., Diese. iiögl.c@keit der Führung ist-re=ibL-TLa.rr, nimmt zugleich einen 52-eil- der Druckbelastung und darüber hinaus sämtliche seitlich- wirkenden Kräfte auf. Eine bevorzugte lusfi:Lhrun sfo=,n bei der ein Verdrehen. von und. EZgerb.ett ge:geneinanäer, verhirzdert ist" sieht, v-or-", daf Lagerstück und: Lagerbett Zahnspuren quer zur Vorschubrichtung auf- weisen, in. welche. eine- Zahnung einer Welle greift. D.e:se Auführungs- form lä13:t sicli einfach mit eineuL F,liehgewich-t versähene indem - . ,in d er Jell e als Nl i ehyev.;icht ein Yra:arm vorgesehen wird o Bei einer weiterer liusführun_-aorrn ,jird zur nachglebige@Drüchung vo-rte=lh @e- _: eise hei i2 zus. @Iic.s #2;Ierient sonder,-- die Feder- hr;zlt c'sr s:L:.@ üilten S@:eT@läatr verojendet. Hierzu wird vorgesehen, dcs.° h@ -@e @='ot tes c::= cz _::11,-,-e1 edel S.. @e 11:1tes voll der #2Ldi- @°es z;@@-e1 _e er Vorchubrichtung sinkt die -esoazilten O L trebt, das Z_,L.rtäck der einen xiz@,el zu der :-.,tnde:eiz gei zu ziehen und schieben es dabei e`,enorüchubrchtin Die zuvor b.psc lriebenen Auszi?@.hrungen können sinngemäß und den .Jra_o-c#arigen :entw@=@cheild mt de-iselbeli Vorteil -für Hörizontal- r.2,t-;,er ode' ieüe anüeY#e Ärt von Gat-tersE@re reit umkehrender Sä;genbe- Anhaird der Wie-, chilur,# wird nachz"ol-end die el:°findurl sgemä@ße Gatter- sage in -vvorzugten hushrun`s-Zorraen im .einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt Fig: 1-eine nsi c @t eis es Ga t terrahmeis mit eingespannten S@-Ze- blitteri;, - , , Fig. 2 einen Schnitt II-II der Fig. 1,9 Fig. 5 einen Schnitt durch -einen, Gatterrahmen -mit geneigtem Zugerbe t, _ _ Fig.. 4 einenaicht einer Führung mit Fliehgewicht, Fig. 5. einen Schnitt V-V der Fig. 4 Fig. 6 eine Älf1i cht einer andersärti4r-en Fi..hruiig mit Fliehgewidht und Fig. 7. eitle din:icht VII-VII der- Fig. 60- Bei der Gat zersäge sind in dem Gatterrahmer 1 .gemäß 1'iö. 1 und 2 Sä ,@e"lä"t-'er 2 quer zur Ebene des Gattern ahmens eingespannt o Der Gattenrahmen 1 ist rechteckig und besitzt zwei Abstand voneinander aufiieisende und zueinander parallele Pfosten, zwischen denen- und parallel zu denen sich die Sägeblätter 2 erstrecken. Die beiden Pfos-'ten- sind an jedem ihrer beiden Enden durch. je einen l,ahmenbal- ken 3 verbunden. Jeder Hahmenbalken 3 besteht aus zwei Hicgeln, die Abstand voneinander aufweisen und an ihren Enden ein Ende eines Pfostens zwischen sich aufnehmen. An beiden :.Anden jedes Sä,eblattes 2, das auf ein Er Seite SC;*Ig:ozL:.hne 4 aufweist, ist jeweils eine Angel 5 angebr-@cht,. die durch einen Rahmenbalken *3 zwischen des; en beiden hie:eln hindL@rc@r«-,. Am außerhalb des Gattenrahmens 1 befindlichen Erde einer der beiden Angeln 5 jedes Sägeblattes 2 ist ein Anna :estück 6 angebr,::chtp das sich gegen einen Rahmenbalken- 3 abstützt und quer zu diesem verläuft. Am anderen der beiden linder ist ein Exzenter 7 any-e- bracht, der sich über ein Druckstück 8 und einen heil 9 geen den anderen hahmenbalken 3 abstützt, wobei der Keil quer zu dem, hahmenba lken verläuf t. Zwischen dem einen -iahmenbalken 3 und der, Keil 9 sowie zwi-,I:chen dem anderen. Rahmenbalken 3 und dem Anla-estück 6 befindet sich j e-;.: eils ein Lagerbe-.t 10, ein Rollenla-;er 1 1 sowie ein Iah er - stück 12. Das La- er bete 1 o liegt j eWcils an einem Uahmenbalken 3 an; das Lagerstück 12 liegt an dem Anlc#i@,2stück 6 bzw. den Keil. 9 aha Die 1@ollen des Rollenlagers 11 rollen rechtwinklig zur . Ebene =_ es Gatterrahriens 1 und die Lagerbetten 10 an den beiden _ahmenbalken 3 verlaufen parallel zueinander üCra ein Schiefstellen des I,äJ;:fs tizcs gegenüber dem Lagerbett zu verhindern, können beide Teile einander ge-enüberliejende nicht dargestellte Rillen. aufweiI-en, die gemei ris°am eine- r'ührung für Stahlkugeln bilden. Die Rillen laufen in h.ctitung der gewünsch ten l1,elativbe@xzegung zwischen Laäerbett und Lag-(ärstück. Sie können neben der_ Rollen- lagern angeordnet sein-oder auch die Hollenlager ersetzen. Das 11 der Gatter säge ,geist in nicht -dargestellter Weise . mehrfach parallel zueinander angeordnete zylindrische ;Talzen auf'. An beiden Stirrisel ten der Walzen sind Käfigstreben vorge- sehen, an denen.de Valzen mit ihren Stirnseiten drehbar angebracht sind. Die Aalzen beri=hren das Lagerbett 1 o und d,äs Lagerstück 12ö . An der. Za,-erstück 12 ist an jedem seiner Endei ein Haken 13 änge- bracht, . der ü.b2r den zugehörigen' ',iahmenbalken 3 in der den Sägezäh- nen 4- der SäE-;e*i)lätter 2 ent1reUengesetzteri Richtung hinaus ragt. Zwischen dem freien linde des Hakens 13 und dem Rahmenbalken 3 ist als federnd nachgiebije Drückung 1¢ eine Zugzeder- eingespannt, Der Abstand der" ;beiden Riegel jedes Rahmenbalkens 3 ist größer als die=- Breite der zwischen den hlegeln hindurchragerden Angeln 50 Bei Betrieb der Gattersäue wird der Ga-@terrähmen 1 gemäß seiner Sägebewegung- in Richtung eines Doppelpfeiles 15 auf- und abbewe t. :Ein zu - s`.gerdes und nicht dargestelltesolzetü:ck- wird, Aaren__ kein Überhäng niesatter.:@.l:r@icris 1' vor@;eselien ist, rlzch-twinkl i.: zur iao,3ne des Ga tterrahmens in die Swvezähne 4 der 3@@c l=ittcr 2 in Vorschub= richturig 16 und kontinuierlich voräechoben: Ist das c'rsneidve riigen der Sägeblätter 2 groß, so ist der Druck des Holzes fe` en die U e- Blätter 2 geringer als die Pederkrat auf die Tingeln 5, und die Sägeblätter werden gegen Vo =chubrchtung 16 bewegt. Is-c das Schneid- vermögen der Sägen 2 gering, so ist der Druck des I-T-olz@s. geien die Sägeblätter größer als die fiederkraft aui: die knzeln und die 5;..-re- blä.tter werden- in Vorschubrchtung 16 be -wegtv Dieee@lichleit der Angeln "5- in `ete`m Rahmenbalken 3 entspricht der Amplitude der Schjt:inü- Bewegung der Sägeblätter 20 Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform ist- nur auf dem einen Rahmenbalken 3 eine Führung mit Lagerbett 1o, I.iollenl#7ge1 - 11 und Lagerstück 12 vorgesehen. Die Angeln 5 -er Sägeblätter 2 beim anderen Rahmenbalken 3 sind dann starr angebracht und mit den S@.gebZ;t-,ern über ein Gelenk 17 gelenkig verbunden: Um Sch@7Gnku.nLen der 5-e#":"..riun g der Sägeblätter 2 zu vermeiden, s de F-i:hrung beziir-lch der "T'eleihe 17 schwach kreisabechnittartig gekrümmt. Bei der Ausf%ihrungs.förm gemKß Fig. 3 wird die r'ederkraft von -ge- spannten Sägeblättern 2 zur Dricküng der Angeln 5 -e---en Vorschub- riohtung 16 verwend-et:: Ein Lagerbett 1ö und ein Lagerstück 12, die ein Hollenlager 11 zwischen sich aufnehmen und zwischen einem Hahnieubalken 3 und einem Keil 9 angeordnet sind, sind gegen Vor- schubrichtung 16 geneigt. Durch die Federkraft der gespannten Säge- Blätter 2: werden Angeln 5, Keil 9 Luget L==;er:@=cl@ 1'.? ge-en Vor,-:chüb- richtung 1 6 gedrückt: Die att:e°a,ge ist bevorzugt mit eirs Fliehgewicht 18 zur Beein- ilu:zuns-_ der t'cli-viirigbc lt ihrer Sazeblätter in den. beiden Tot- _ punkten zhrür i>c--,#-_ebery-eg@. äuige-r:i tet.er.iLß q- und 5 greisen - hicrzü ein La bete 1 o und ein laZerstüol 12, zwischen denen sich ein @iof l@@#j4,@ L: 1 1 b`is@de t, ezneiz iiorsnrt,_ng 19 auf.-Die . beiden kor- -prcuI;^e 19''c-E-lauen nit Alltand parallel. zueinander und ragen über einen -@-iahenb@___er hinaus. .n jede=r der beiden Enden des Rahmen- . balkens =t ePaar solcher Vorsprünge 19 vorgesehen, Die beiden Voreprinr-e 1 q eines rädre-- Eeisen einander . zuzeh-chrte Zahh---uren: 2a auf, in die eine Zahnung an einem Ende einer als r'ix- stiick@ze@ia=='e.@ell e gr=vi= t Die Wine der Zahisspuren 2o verlaufen in Z z@ @'--srictun;. ;7e --i- =-Ollen des doll erilaers 11 ö Die Jelle ist somit belderends z- -chen zwei Vorsprüngen 19 gelagert.. ;ge r den hL =_-_@ c= 12 uni:; h,: -. rbe t t 1 o ge:`-enenander verschoben,. so wird die eIelle g e __rE t ante ur_ ehrt a i .Als@.@lih«E-ch-iö 1 8 is-,' neben den Vo r@sprii.l` en 19 auf die Welle ein, gewichtier Kraarm g@stt.. Der -.rm teilt rechtwinklig zur Rich- tung d_er 8:`eie:.@ -@,,e_3 D#o_ -el-feil 15 von de_ 7lelle ab, wenn Zarcrbc'z 1o iu=``, st3_3cli 12 nicht ge.,e1-ieinander verschoben sind. fiei:i das .FZ::_@Lt=c@ 21 seihe Be:iegunZrichtunJ -Jährend seiner Sägebewe- gung zeETä1o_Plezl l Fuder t, se r#-tach-k de .Flieh_E#richt 18 diese _ Bewe gurr sänder ;lng Mir ;T@.r@ v# _-ert mit o Diese Versöger ung der Bevegung des 2lieügewichtes 18 egenüber der Bewc -_ung des`isti>e@s 21 stellt eine Bevagung des Fliehgewichtes ge E;enüber der 2iystücl,-dar. Aufgrund dieser Bevreguig wird gefinäß -d'igo 4 und 5 die als 'ixstüek 21 dienende :fiepe -gedreht,.- wodurch wegen Zahusr@uren 2o dz#s:s @"@-e_-tstiic3: .12 gegeni"bor dem Lagerbett 1 ö.-: in Vor-. schubrichtüng 16 bzwo gegen Vorschubrichtung ver-choben wird. Geht in zg0 5 das Fiystück 21 von einer Be#:ae,-DD# ,ung rz"#ch . oben im eine Be- wegung nach unten über, so wird das Flieh`euicht 18 gegenüber dem Fix-stück nach oben 'geschwenkt. Hierdurch ive=den das @a;@c-@°:tück 12 und mit diesem starr verbundene Angeln nach rechts gegen Vo#cschub- richtung 16 verschoben. ' Die Drückung 1 ¢ weist hier ein Kolben-Zylinder-System auf, dessen . Zylinder am Rahmenbalken 3 angebracht sind und dessen Ko' ben in bzw. gegen Vorschubri chtung 16 beziegbar ist o Eine Kolbenstange am Kolben stützt sich mit ihrem aus dem Zylinder ragenden Ende an einem am Lagerstück 12 angebrachten Haken 13 ab. Der der Kolben- stange entgegengesetzte Raum des Zylind:rs ist über eine -='_Lexible Leitung mit einem unabhngig vorm Ca t terrahmen stehenden Z,-,-linder 2¢ verbunden, in dem ein Gewichtskolben 25 lötrecht bewegbar ist und unter der Schwerkraft n,-::ch unten drückt. Der flach unten drtief_eilde Gewichtskolben 25 drückt das Lagerstück 12 - stendig gegen Vor chub- richtung 16. Bei der Ausführunp;sorm gemäß Zig. 6 und 7 seitlich an einem Ende eln@@#,j -rfalni?nball@ens 3 als rdiXstück 21 ein Freizylinder ange- bracht. In dem Freizylinder ist, als Fliehgewicht 18 ein Freikolben in- Richtung d'er Sägebewegung des Rahmenbalken;: 3 gemäß Doppelfpeil 15 bewegbar. - Der r'reik.olben teilt den _i@,@ai,.-ylii.der in- einen oberen Saum und eine unteren HauLl. üben auf dem hahrienbalken 3 ist ein Schubylinder 2L vorgesehen, der von eiiiei:, .@:c-iubkolben --3 in zwei 1t-ume unt_:rtelt ist. Vom Schubkolben aus ::eri Schub",t,linder c:lI! ICOlf)t.:Tlt_2@1@-,e@ die an -L-i21eF:? L@i_:,Lr,.titeli 1.. ;ili;,z'C:il't, 11112 der der Iolbenstaz,i-e entc#-emerl^es:t@,t;z? -Seit-,e, E ° Se-l@'LLbü*l. lindern -22 stützt sich e2 -_e als Drickun- '1.4 die@ze@c:e@rue-l@t ,. d:r e:irierends ab, die sich andereneiLds am la,ers ecke 1`' ai@stü t_#t: Der uizterea des- Frei-- ylnd-@rs ist mit einem linken Uaum dL#s SclzubzTlind er s 22. und der obere 2,-wirx d.es t@@..eizv'li:fd.cx°s iä-t. einem rechten -L#@aura des Schubzy- linde r s verbunden. Geht, in Pig.> 7 der- liahme:jabalIzen 3- und damit das Fxst."c 21 aus ;:irrer i@ew@e:gung-nach unten in eine Bewegung nach oben über,, .so wird das Fliehgewicht- 18 auf'gr'und seiner Trägheit gegenüber dem lixstü,ck 21' nach unten streben., Hie=dürch wird der Schu<en 23 und- damit dasä,#rstüe#l 12- nach rech s zn hör schüb- richtüng 1:6 ge.schoben.a - The critical points of the .schzringbewegung der sch rin # encjenw`et leaves bale therefore with the two o tu == en y vz .Säge äwrefum.g, because here the transition rather quickly before the raw final output is too low Cutting performance bmv: u @ ekehrt stat-t% indet. When the piece of wood is pressed against the sea leaves without cutting performance, largely known difficulties could arise. These difficulties :, z: Bo. A knocking back of the piece of wood when the saw blades move with little cutting power would also be unavoidable if one were working alone with an overhang of the saws. _ However, these difficulties are avoided with the frame saw. With the frame saw, a piece of wood can advantageously be cut with continuous feed. With the frame saw, in addition to their SGgebewvgung in the direction of their length = an oscillating movement in and against the feed direction. With a low cutting performance, the saw blades move in the feed direction, with a high cutting performance against the feed direction; Therefore, a constant pre-chtib presses z-. sawing a piece of wood against the saw blades in a way that does not cause difficulties. lil.:ez ,-L_Cbe der "rfnding: it is, a Ga'.tersäe of the beginning @: en @ l @ n _- @ en Axt Zu ein. ei n e V: urther object of the invention eseine -a-.ters`e the an: P-i1`: s called Uten Art "sö to train that.ß the S # -fel .-. er: ei eillel dead center,: -reim 'U u @ .rgang full Beinger zu @ ol1E @ rc.i t. t `e. @. tt? äg, not just vreni @ -z @ cl`yiebg in, Vorscbubrieh_ ttin;.: s = t = '-s ° = T = ce ° xi irer>. @ - `_r- @@ e`en Before; _cZ -", br-c_ti-izlg cFedrzc? = t be. and with the other Totpu = l - t, with the t bar g-an --- from high zueringer Schleidv rröi-ei?, Not only strongly nzchge big-, in Vo_ chubrich tion are, but also in the feed direction Sezogen verderi #j e1- C = _li Z Lf @ V-: ai t 7_4 159; JGJ @: nltel - 'Mannen Art it di ° Se i @ wingbetslc-ung: L r _T. @ U'z i "t. Die- üü.'e '.' @., Z tZ 'lead- e1112 Zwa11. ° .1.L1f1 = _e @ "Gtlc% -te v`er '@ ber. @ i7.1.1a: through the Uli t 3h'r'r saw2:; egung s, In- chronis i.ert fcto There is a holder on the cross-cut saw provided for the gate rack that carries the La -er bed on which . that - with the. @; - @. t -. @ ra = @ en vz-Tbundene JagerstÜck slides. The Ihzechänismüs provided in the known type saw for the Scrl @ -; inYLe @ egyng the S @ that is scrolled, complicated and expensive .eine e kte @ -_ ccnii.rg the Seli; "i 11g-be * motion, with the saw-- movement requires exact training and adjustment die.-es Tiechansmuses. Also v6rdell- with .the hairy gang saw because of the swing, beve = Vung de_ saw blades in addition many other parts moved. _ The i; rtinduä @@ löL% die zue = t: @, named task with a gate sä: Ye of the unf! --- ngs-narrow kind, .. which is thereby = eken = ze clnet, da.P a pressure of the moveable Aneln ge -; en forward; - thrust direction resistant. and is resilient, with a Hollenla = Q-er for 1eibun :: sir_iide: run; between Lar @ .erbett and Ea "ersttick is provided. The bearing bed, the roller unit and the bearing piece form a guide tion. - In the frame saw according to the invention, the movable hinges and the seed blades clamped in with them, with possibly variable force pressed against the feed direction. The cutting performance of the SEgeblc; .t cer, so there pushes - wood to be sawed piece the saw blades against the force of the resilient pressure in Feed direction. If the cutting performance of the saw blades increases, so they move under the force of the resilient pressure against thrust direction o The oscillating movement of the saw blades is largely only dependent on the Force of the resilient pressure, the cutting line and the feed depends on the piece of wood. The division of the seed blades is divided the rest of the frame saw has been severely lowered with the help of the roller bearing. set. The swinging movement is dependent on the periodically changing cutting performance through feed and resilient Opposing pressures, causes and energetic moderately derived from the feed rate. In one embodiment of the invention, a gang saw is a holder for the gate frame is provided. Imitate the husband is hinged to the bracket at its lower frame beam, The bearing piece is on the upper frame beam and the bearing bed is on the bracket attached. Every saw blade leads alschGTngbew @ gung a final movement around an axis: from, the one below: Angel lies- As a yielding pressure, are for example, one or several Helical springs provided, .. D`the ° fadernda pressure, is also realf- aerbar ° by einwi.ch-t ,,. that with a lever to wilt. turn seeks who in turn 'amsaterralime attached- over a- perforation or a thread the = gate frame ge.g; en Vdr, locking direction presses «, De @rilleid resolves: ä, e then named. Up down e, through. an erf in- dung-: ü a.ciäß.a Gatters # cJi, ga. which is ekennsei.chnet that a. Fliehgev @ ichtdas to: einam_ synchronous .with the S: ö. Movement of the saw leaves can be covered with cloth and friction: damped, and AnüeIn adjusts the movability of the weight are coupled to each other opposite the Pixstück. Goes with this frame saw, the frame with the. hixstüch from the Faster, downward movement in the area with higher levels of cream Sehtor, g-er-ing he movement and, thus: low cutting ability am above bottom dead center, the pulling weight of its inertia remains because of initially in the outward motion and moves relative to the fxstückDiese = Ralativbe..vregung is because of the coupling to the moveable Anreln transferred. the, the relative movement: des Move the flyweight accordingly in the direction of advance. When over- In contrast, a transition from low cutting performance to high cutting performance the movable hinges are displaced by the persistent flyweight strengthens against: the Vox thrust is pressed, Hei ein_: r preferred Äucfc.izr @. @: ngsdrn the J # rfindL? ü-. is 5 @, @ Zage ° bed on the gate frame. provided ,, wcbci themselves the 's @ e: @ i-'saen Angling at the Z, a. ° ers tick abs tüet «en @ De - at @e_r_ V -: @ r @ en is l -, i Erbei rigid with regard to the oscillating movement and only guides the saw through., in this embodiment there are - F "ilsti: _ck and the fleeing weighted. the husband he r ahme a vurge: just ... This embodiment allows a training in which each, leaf of the gate frame its own Schwinghewegung independently from the other saw blades. partially, - if all saw blades are guided in parallel, where the lagerstüek to Eührung the be: -iegbaren nn gel all saw blades heard. A twisting of this bearing piece in relation to its- ZaFer- For example, praying is not possible: if bedding and storage bed yIntegrate with your fingers and crenellations. A we tel @ e 3;: öAlich- ket "to prevent twisting is- ge, -eben" vrenn Eixsti_ck and Bearing piece at their lateral ends and g; e-enü: cerlie.re: nd (e: ins: nd.er facing) aneisen a groove each time: i! elche e; ätsprachele Sta1-1- pick up balls., This. iiögl.c@keit the leadership is-re = ibL-TLa.rr, takes at the same time a 52-speed pressure load and beyond all side-acting forces. A preferred lusfi: Lhrun sfo =, n when twisting. from and. EZgerb.ett ge: geneinanäer, contorted is "sees, v-or-", daf Bearing piece and: Bearing bed Tooth marks perpendicular to the feed direction. show in. which. a toothing of a shaft engages. De: se performance The form can be simply marked with a uL F, borrowed weight by -. , in which Jell e as Nl i ehyev.; icht a Yra: arm is provided o At another liusführun_-aorrn, it becomes a resilient @ Drüchung vo-rte = lh @ e- _: iron hot i2 add. @ Iic.s # 2; Ierient special, - the spring hr; zlt c'sr s: L:. @ üilten S @: eT @ läatr verojendet. For this purpose, it is provided dcs. ° h @ - @ e @ = 'ot tes c :: = cz _ :: 11, -, - e1 noble S .. @e 11: 1st full of the # 2Ldi- @ ° es z; @@ - e1 _e he feed direction decreases the -esoazilten OL strives, the Z_, L.rtäck of the one xiz @, el to the : -., tnde: eiz gei to pull and push it e`, enorüchubrchtin The above b.psc .Jra_o-c # arigen: dev @ = @ cheild mt de-iselbeli advantage -for Hörizontal- r.2, t - ;, er ode 'ieüe anüeY # e Ärt von Gat-tersE @ re riding reversing saws; Anhaird of Wie-, chilur, # is nachz "ol-end the el: ° findurl sgemä @ ße gate- say in -vpreferred hushrun`s-Zorraen in .individually described. In the drawing shows Fig: 1-a nsi c @t eis es Ga t terrahmeis with clamped S @ -Ze- blitteri ;, -,, 2 shows a section II-II from FIGS. 1, 9 5 shows a section through a gate frame with an inclined Inheritance t, _ _ Fig .. 4 is an of a guide naicht with flyweight, FIG. 5 shows a section VV of FIG. 4 Fig. 6 shows an image of a different Fi..hruiig with fleeing committed and Fig. 7. vain din: not VII-VII of- Fig. 60- When sawing the gate are 1'iö in the gate frame 1. 1 and 2 Sä, @ e "lä"t-'er 2 clamped across the plane of the gate frame o The Spouse frame 1 is rectangular and has two distances from each other open and parallel posts, between which- and parallel to which the saw blades 2 extend. The two Pfos-'ten- are through at either end. one l each, ahmenbal- ken 3 connected. Each hamming bar 3 consists of two hickers that Have a distance from each other and at their ends one end of a Take up the post between you. On both: ends of each sowing leaf 2, which is on one side SC; * Ig: ozL: .without 4 has, a hinge 5 is appropriate in each case. which by one Frame beam * 3 between the; en both means: eln hindL @ rc @ r «- ,. At the outside of the spouse frame 1 earth one of the two Angle 5 of each saw blade 2 is an Anna: estück 6 attached, :: chtp which is supported against a frame beam 3 and transversely to this runs. On the other of the two linders is an eccentric 7 any-e- brings, which geen over a pressure piece 8 and a Heil 9 the other frame beam 3 is supported, the wedge being perpendicular to the hahmenba lken runs. Between the one -iahmenbalken 3 and the, wedge 9 as well as between-, I: chen the other. Frame beam 3 and the attachment 6 is located j e -;.: a storage unit 10, a roller bearing 1 1 as well as a year he - Piece 12. The bed 1 o is always on a frame 3 at; the bearing piece 12 lies on the Anlc # i @, 2 piece 6 or the wedge. 9 aha The 1 rolls of the roller bearing 11 roll at right angles to the. Level = _ es Gatterrahriens 1 and the camp beds 10 on the two _frame bars 3 run parallel to each other over a misalignment des I, äJ;: fs tizcs to prevent the camp bed both parts overlapping grooves, not shown. open, which usually form an introduction for steel balls. The grooves run in accordance with the desired layout between Laäerbett and Lag- (arm piece. In addition to the_ roller be arranged to store - or replace the warehouse. That 11 the gate saw, ghost in a manner not shown. Multiple parallel to each other arranged cylindrical; Talzen on'. Cage struts are provided on both pinions of the rollers. see, on those.de Valzen with their front sides rotatably attached are. The Aalzen touch the bed 1 o and d, as the bearing piece 12 o. At the. Za, piece 12, a hook 13 is attached to each of its ends brings,. the `` ü.b2r the associated '', iahmenbalken 3 in which the saw counting 4 of the sowing; e * i) blades 2 in the opposite direction protrudes outwards. Between the free linden tree of the hook 13 and the frame beam 3 is as a resiliently flexible pressure 1 ¢ a tension cedar clamped, The distance between the "; two bars of each frame beam 3 is greater than the = - width of the hinges protruding between the legs 50 When operating the Gattersäue the Ga- @ frame 1 according to his Saw movement up and down in the direction of a double arrow 15. : A too - s`.gerdes and not shown wood piece: ck- will, Aaren__ none Overhang niesatter.:@.l:r@icris 1 'in front of @; eselien ist, rlzch-twinkl i .: zur iao, 3ne of the gate frame into the swve teeth 4 of the 3 @@ cl = ittcr 2 in feed = correct 16 and continuously up front: Is that c'rsneidve riigen the saw blades 2 are large, the pressure of the wood is Leaves 2 lower than the Pederkrat on the Tingeln 5, and the Saw blades are moved against the advance device 16. Is-c the cutting if the saws 2 are low, the pressure of the IT-olz @ s. come the Saw blades larger than the spring force aui: the knurls and the 5; ..- re- leaves are moved in feed direction 16 -wegtv Dieee @ lichleit der Angling "5- in` ete`m frame beam 3 corresponds to the amplitude of the Schjt: inü- Movement of the saw blades 20 In an embodiment, not shown, is only on one Frame beam 3 a guide with bearing bed 1o, I.iollenl # 7ge1 - 11 and Bearing piece 12 is provided. The fishing 5 saw blades 2 at the other Frame beams 3 are then rigidly attached and marked with the S @ .gebZ; t-, ern Articulated via a joint 17: To Sch@7Gnku.nLen the 5-e # ":" .. riun g To avoid the saw blades 2, see the guide to the "T'eleihe 17 slightly curved like a segment of a circle. In the design according to Fig. 3, the back force is tensioned saw blades 2 for thinning the hinges 5 -e --- en feed- direction 16 used: a bed 1ö and a bearing piece 12, which take a Hollenlager 11 between them and between one Hahnieubeken 3 and a wedge 9 are arranged, are against thrust direction 16 inclined. The spring force of the tensioned saw Sheets 2: be fishing 5, wedge 9 Luget L ==; er: @ = cl @ 1 '.? ge-en Vor, -: chüb- direction 1 6 pressed: The att: e ° a, ge is preferred with eirs flyweight 18 to impair ilu: Zuns-_ der t'cli-viirigbc lt of their saza leaves in the. both dead _ score for i> c -, # -_ ebery-eg @. äuige-r: i tet.er.iLß q- and 5 greisen - in addition a La bete 1 o and a La Zerstüol 12, between which there is a @iof l @@ # j4, @ L: 1 1 b`is @ de t, ezneiz iiorsnrt, _ng 19 on .-- The. both cor- -prcuI; ^ e 19''cE-lukewarm nit alltand parallel. to each other and tower above one - @ - iahenb @___ he out. .n each = r of the two ends of the frame-. bar = t ePair of such projections 19 provided, The two Voreprinr-e 1 q of a wheel- iron each other. toe-chrte Zahh --- uren: 2a, in which a toothing at one end as a r'ix- stiick @ ze @ ia == 'e. @ ell e gr = vi = t The wine of the number traces 2o run in Z z @ @ '- srictun ;. ; 7e --i- = -Ollen des doll erilaers 11 ö The Jelle is thus mounted on two projections 19 belderends. ; ge r den hL = _-_ @ c = 12 uni :; H,: -. rbe tt 1 o ge: `-enenander moved ,. so the egg is honored __rE t ante ur_ ai . As @. @ Lih «E-ch-iö 1 8 is- , ' next to the Vo r @ sprii.l` en 1 9 on the shaft, weighting Kraarm g @ stt .. The -.rm divides at right angles to the direction tung d_er 8: `eie:. @ - @ ,, e_3 D # o_ -el-feil 15 from de_ 7lelle if Zarcrbc'z 1o iu = ``, st3_3cli 12 not ge., E1-i are shifted from one another. fiei: i das .FZ :: _ @ Lt = c @ 21 see Be: iegunZrichtunJ -year of his sawing movements- gung zeETä1o_Plezl l Fuder t, se r # -tach-k de .Flieh_E # richt 18 these _ Move gurr sänder; lng Mir ; T @ .r @ v # _-ert with o This delay in the movement of the 2lieügewichtes 18 opposite the Bewc -_ung des`isti> e @ s 21 represents a movement of the flyweight E; enover the 2iystücl, -dar. Because of this Bevreguig becomes Gefinäß -d'igo 4 and 5 the one serving as' ixstüek 21: beep -turned, -which because of Zahusr @ uren 2o dz # s: s @ "@ - e_-tstiic3: .12 againsti" bor the camp bed 1 ö.-: in advance. feed direction 16 or is shifted against the feed direction. Goes in zg0 5 the fiesta 21 from a Be #: ae, -DD #, ung rz "#ch. above in a Be Movement downwards over, the Flieh`euicht 18 is opposite the Fixed piece swiveled upwards. As a result, ive = den @a; @ c- @ °: tück 12 and with this rigidly connected hinges to the right against direction 16 shifted. ' The pressure 1 ¢ here has a piston-cylinder system, its. Cylinder are attached to the frame beam 3 and its Ko 'ben in or against feed direction 16 can be obtained o A piston rod on the piston is supported with its end protruding from the cylinder a hook 13 attached to the bearing piece 12. The one of the piston rod opposite space of the cylinder: rs is about a - = '_ lexible Cable with a Z, -, - linder 2 ¢ standing independently in front of the frame connected, in which a weight piston 25 is movable by soldering and under gravity n, - :: ch presses down. The flat bottom drtief_eilde Weight piston 25 presses the bearing piece 12 - steadily against forward thrust direction 16. When executing according to Zig. 6 and 7 on the side of one End eln @@ #, j -rfalni? Nball @ ens 3 as rdiXstück 21 a free cylinder brings. In the free cylinder is a free piston as a flyweight 18 in the direction of the sawing movement of the frame beam ;: 3 according to double arrow 15 movable. - The r'reik.olben divides the _i @, @ ai, .- ylii.der into an upper one Hem and a lower shell. practicing on the hahrien beam 3 is a Thrust cylinder 2L provided, which from eiiiei :,. @: C-iubkolben --3 in two 1t-ume unt_: rtelt is. From the thrust piston: eri thrust ", t, linder c: lI! ICOlf) t.:Tlt_2@1 @ -, e @ die an -L-i21eF :? L @ i _ :, Lr, .titeli 1 ..; ili;, z'C: il't, 11112 of the Iolbenstaz, ie entc # -emerl ^ es: t @, t; z? -Seit-, e, E ° Se-l @ 'LLbü * l. relieve -22 supports e2 -_e as Drickun- '1.4 die @ ze @ c: e @ rue-l @ t,. d: re: irierends from that on the other hand at la, ers ecke 1` 'ai @ stü t_ # t: the uizterea des- free- ylnd- @ rs is dL # s SclzubzTlind er s 22. and the upper 2, -wirx d.es t @@ .. eizv'li: fd.cx ° s iä-t. a right -L # @ aura of the Schubzy- linde rs connected. Go, in Pig.> 7 der- liahme: jabalIzen 3- and with it that Fxst. "C 21 from;: irrer i @ ew @ e: gung-down in a movement after above above ,,. so the flyweight 18 due to its inertia Strive downwards towards the lix piece, ck 21 ' Schu <en 23 and - with that, # rstüe # l 12- to the right 1: 6 shifted direction a -

Claims (1)

y ._ t c: n t Lt n .s -- r c h e
. ) G;t @ers@ `;e mit beim sc:,i@@-x.`ariden L 14t @er'-, del° minües-Lei:s eine voil Zweilr:_;eln, mittels de-@e-s. :@.@@r. S@_e.;L@wtter in einem #-1at-',:erra_.mezi .. :.@@ .: _ l@. n @l -e°@?@:=ä@t 1t, ___ =c:I'- be -t reit teleines la:_ 2!_tilcicew __,eii;yrt in L@r_d :@u.-.=. .tunk bewej:Iar ist, dadurch gel@enn zeichne t, d.al' E_n.e rüc-@unV (1 @t ) der bei; egbären .@nr,eln (5) `e _:e_! -et :r:#°_i. J und federnd na chgie i.;ig ist, wobei ein Y.oll e@3h:er (1 7 ) zur Ueiburir#s- minderung zirisci,e_: Z@@r@ett (1o) un1 _@='_@.t.ck (12) vo1:=esellen bete ist. (1 o) am Gott er r@_'_-@i.:eri (1 ) vor := e sehen @__ t. o ) Goaters."e n:-_c=_ @ii;y@rüch 1 od`r 2, daau? uh _ @._eri°z@ic h.@ et,clcti' für beide iiii_'el_n (5) jedes Sä_-e @i^ttes (2) eine P.ih:i-n2 ?-;t L@ er- . be tt ( 10 ) , Za^:ersticlc (12) und hur=et- bzi°.#:4 11L.? __ .1 (1 '@ ) vcire- sehen ist-, wC'bei I@Lt@ @z bett und Lagerstiic _ ;i:- de 13illen mit einlie-eizden ätahlku.Eln au@@@i.=:eJ@_ höni,ean, dic ein Ve- drehen des Lagerstückes -e °;er@ü :.= der Iä_ er-jett verü .@r@ , - ) r . . , r, .. , e o @attei#,,##@;e nach @i1,.,:,-#uch '1,L od r daß ein Fliehgewicht (18), du 2 an einem syrichroii mit der .U@:@ebe@ weguni; der Sü@eblät--er (?) bjwe;"-buren .hiny-AGhCS (-1) i:r:c? reibun@@s:- gedämp't bavie -,bor ;ela-:#@rt i--t. und c! ie be- #'Ll,;,lich der Bevrc_;lichkeit- des Flielf;ewic.L_tesze;--enüber dem FiXstilc-h miteinander gekoppelt Sind.
o ) U@tera..e nac-'3 einem der änsuriiche 2 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß IagerstUcl-, (12) und r@@_;e@@tiett (1o) Zahnpuren (zo) c@u#@r zur VorE=c::ubrichLunE (16) aufvieisen, in welche eine Zah-: iürg eiz@r Welie greift, send an der -; eile als Fliehgewicht (1 @:.) ein Krararm anf-ebraeh ü ist. to ) Üa I.tersäge ricc@ einen.--. der vorhergehenden Ansprüche, dadurch rel-ei=izeich ne t, daß der Abetand des Lagerbettes (1 o) der einen. All Del (5_) eines Sä,.-,eblattes (2) von der anderen An.-el ger:en Vor- sc1_ubrici3tuig (16) sinkt.. o) Gaitersäge nach einen der vonhergehenden Ansprüche, dadurc.: @@u.^cih_zeichnet, daß ein 2^hubkolben (@_'>) einen Schubzylinder (22) uDd (:in Freiholben eignen Freizylinder in-Zwei Räume unterteilt, wobei jeweilen Rain des Schubzylinders und ein Raum des Frei- zylinders miteinander verbunden sind, caß Freizylinder und Frei- kolben, die der Sägebewegung folgen, in Richtung der Sägebewegung ge=-eiieinander beivetb= sind g,nd daß d^s Schübl-,olben-Schubzylinder- System mit den bev.,er-roaaen Angeln (5) verbunden ist.
y ._ tc: nt Lt n .s - rche
. ) G; t @ ers @ `; e with the sc:, i @@ - x.`ariden L 14t @ er'-, del ° minües-Lei: s a voil Zweilr: _; eln, by means of de- @ es. : @. @@ r. S @ _e.; L @ wtter in a # -1at - ',: erra_.mezi ..:. @@.: _ l @. n @l -e ° @ ? @: = ä @ t 1t, ___ = c: I'- be -t reit teleines la: _ 2! _tilcicew __, eii; yrt in L @ r_d : @u .-. =. .tunk bewej: Iar is, thereby g el @ enn draw t, d.al 'E_n.e rüc- @ unV (1 @t) the at; egbären. @ no, eln (5) `e _: e_! -et: r: # ° _i. J and springy na chgie i.; ig, where a Y.oll e @ 3h: er (1 7) zur Ueiburir # s- reduction zirisci, e_: Z @@ r @ ett (1o) un1 _ @ = '_ @. t.ck (12) vo1: = esellen pray is. (1 o) at God he r @ _'_- @ i.:eri (1) before: = e see @__ t. o) Goaters. "en: -_ c = _ @ii; y @ rüch 1 or 2, daau? uh _ @ ._ eri ° z @ ic h. @ et, clcti ' for both iiii_'el_n (5) each Sä_-e @ i ^ ttes (2) a P.ih: i-n2? -; t L @ er . be tt (10), Za ^: ersticlc (12) and hur = et- bzi °. #: 4 11L.? __ .1 (1 '@) vcire- see is-, wC'bei I @ Lt @ @z bed and Lagerstiic _; i: - de 13illen with einlie-eizden ätahlku.Eln au @@@ i. =: eJ @ _ höni, ean, dic ein Turning the bearing piece -e °; er @ ü:. = The I ä_ er-jett verü. @ R @, -) r. . , r, .., e o @attei # ,, ## @; e after @ i1,.,:, - # uch '1, L or r that a flyweight (18), you 2 on a syrichroii with the .U @: @ ebe @ weguni; der Sü @ eblät - er (?) bjwe; "- buren .hiny-AGhCS (-1) i: r: c? Reibun @@ s: - damped bavie -, bor; ela -: # @ rt i - t. and c! ie loading # 'Ll,;, lich der Bevrc_ ;lichlichkeit- des Flielf; ewic.L_tesze; - en über dem FiXstilc-h Are coupled to each other.
o) U @ tera..e nac-'3 one of the änsuriiche 2 to 4, thus identified draws that IagerstUcl-, (12) and r @@ _; e @@ tiett (1o) Zahnpuren (zo) c @ u # @ r to VorE = c :: ubrichLunE (16), in which a number: iürg eiz @ r Welie attacks, send to the -; hurry as a flyweight (1 @ :.) a Krararm anf-ebraeh ü is. to) Üa I.tersäge ricc @ a .--. of the preceding claims, characterized rel- ei = izeich n e t that the Abetand of the camp bed (1 o) of the one. All D el (5_) of a Sä, .-, eblattes (2) from the other An.-el ger: en before sc1_ubrici3tuig (16) goes down .. o) Gaitersäge according to one of the claims arising from it, dadurc. : @@ u. ^ cih_zeichn et that a 2 ^ reciprocating piston (@_ '>) a thrust cylinder (22) uDd (: in free cylinders suitable free cylinders divided into two spaces, where the respective rain of the thrust cylinder and a space of free cylinder are connected to each other, caß free cylinder and free pistons that follow the sawing movement in the direction of the sawing movement ge = -eiieeinand beivetb = are g, nd that d ^ s Schübl-, piston-thrust cylinder- System connected to the bev., Er-roaaen fishing rods (5).
DE19671628902 1967-06-19 1967-06-19 Frame saw with saw blades swinging when sawing Pending DE1628902A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0046278 1967-06-19
CH794569A CH514408A (en) 1967-06-19 1969-05-23 Frame saw with saw blades that can be moved at right angles to their sawing movement in the longitudinal direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628902A1 true DE1628902A1 (en) 1971-07-01

Family

ID=61597966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628902 Pending DE1628902A1 (en) 1967-06-19 1967-06-19 Frame saw with saw blades swinging when sawing

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH514408A (en)
DE (1) DE1628902A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1139198A (en) * 1979-10-02 1983-01-11 Andrew C. Knight Comminution apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH514408A (en) 1971-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029458A1 (en) TRANSPORT AND ALIGNMENT DEVICE FOR SEPARATING DOCUMENTS, IN PARTICULAR DATA CARRIERS
DD296716A5 (en) SYSTEM FOR DRIVING THE KNIFE ARRANGEMENTS OF AN OPEN-SIDE DOUBLE-HUB JACQUARD MACHINE AND SIMILAR JACQUARD MACHINES WHICH HAVE AN SIMPLE DRIVE SYSTEM
DE2822029A1 (en) DEVICE FOR STACKING PRINTED PRODUCTS
DE2645883C3 (en) Overhead conveyor for transporting, collecting and distributing trolleys
DE1628902A1 (en) Frame saw with saw blades swinging when sawing
DE2519420C3 (en) Folding device
DE2009310A1 (en) Power operated typewriter
DE8420951U1 (en) ROUND WEAVING MACHINE
Döhl Bronzezeitliche Graffiti aus Tiryns
DE2813508C3 (en) Pile cutter
DE1920615U (en) SHEET METAL WORKING MACHINE, SUCH AS TABLE SHEARS OD. THE SAME, WITH FRONT STOP.
DE480295C (en) Device for transverse conveying of rolled material
AT228144B (en) Notching machine for knitted dough sections
DE202010014328U1 (en) drawer
AT22307B (en) Feeding device for chopping machines.
DE973601C (en) Feed device for veneer shears
DE1115184B (en) Arrangement for depositing sheet metal
DE223991C (en)
DE192470C (en)
DE2316449A1 (en) SINGLE OR TWO-SIDED ROCKING SAW BLADE WITH CHANGING THICKNESS OF THE HARD CHROME LAYER
DE6602372U (en) TIN SHEARS WITH A STRAIGHT AND A CURVED KNIFE.
DE52352C (en) Knife protection for paper cutting machines
DE2153342C3 (en) Transfer device for rolling stock bars of very different profiles from a rolling table downstream of a rolling mill to a rake cooling bed
DE1452793A1 (en) Eccentric press with feeding mechanism
DE188306C (en)