DE1452793A1 - Eccentric press with feeding mechanism - Google Patents

Eccentric press with feeding mechanism

Info

Publication number
DE1452793A1
DE1452793A1 DE19621452793 DE1452793A DE1452793A1 DE 1452793 A1 DE1452793 A1 DE 1452793A1 DE 19621452793 DE19621452793 DE 19621452793 DE 1452793 A DE1452793 A DE 1452793A DE 1452793 A1 DE1452793 A1 DE 1452793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
press according
eccentric press
tool carrier
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621452793
Other languages
German (de)
Inventor
Daalderop Wilhelmus Dominicus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONINK METAALFAB V H J N DAALD
Original Assignee
KONINK METAALFAB V H J N DAALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONINK METAALFAB V H J N DAALD filed Critical KONINK METAALFAB V H J N DAALD
Publication of DE1452793A1 publication Critical patent/DE1452793A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/22Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member and work feed mechanically connected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/028Tools travelling with material, e.g. flying punching machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/04Flying shearing machines in which a cutting unit moves bodily with the work while cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4757Tool carrier shuttles rectilinearly parallel to direction of work feed
    • Y10T83/4763Both members of cutting pair on same carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

"Exzenterpresse mit Zuführungsmechanlemus«1 "Eccentric press with feed mechanism" 1

Di· Erfindung bezieht eioh auf eine Exzenterpresse»The invention relates to an eccentric press »

mit mindestens eines Exzenter» um periodisch zwei in bezug aufeinander geführte Hauptteile eines Werkzeugeatzes in einer ·' Bearbeitungerichtung zueinander hin- und voneinander weaubewegen, zwecke Bearbeitung τοη Teilen eines Materialbandes, das ron einem Zuführungsmechanismus in einer Förderrichtung q.uer zu der Bearbeitungerichtung zugeführt wird, wobei dem Werkzeugsats während eines Bearbeitungshubes eine Bewegung in der Förderrieh·» tung des Materialbandes gegeben wird«with at least one eccentric »to periodically relate to two main parts of a tool set that are guided one on top of the other in a '' Machining direction towards each other and moving from each other, purposes processing τοη parts of a strip of material that ron a feed mechanism in a conveying direction q.uer to the Machining direction is fed, with the tool set during a machining stroke a movement in the conveyor belt · » the material band is given "

i · M& Unterlagen iArt7S3Ai».2Kr.; i · M & documents iArt7S3Ai ».2Kr .;

• "8098 1 2/ü 2 2 4' ''• "8098 1 2 / ü 2 2 4 '' '

Die bekannten Pressen dieser Art haben Nachteile, die sich zumal bei hoher Erzeugungsgeschwindigkeit bemerklich machen, indem die Genauigkeit der Materialbandzufuhr sich infolge der auftretenden Verzögerungsund Beschleunigungskräfte verliert. Die Erfindung bezweckt, dem abzuhelfen und gleichzeitig die verbesserte Presse in mehreren Stücken zweckmässig und rationell auszubilden,The known presses of this type have disadvantages, especially at high production speeds make noticeable by the accuracy of the material strip feed as a result of the delay and Loses acceleration forces. The invention aims to remedy this and at the same time the improved press in to train several pieces appropriately and rationally,

Die Presse gemäss der Erfindung wird durch einen Werkzeugträger gekennzeichnet, der in der Bearbeitungsrichtung derart gelagert ist, dass er in der Forderrichtung unabhängig von der lage des Exzenters hin- und herbeweglich ist, durch ein oder mehrere Organe zum Kuppeln wenigstens eines der Hauptteile des Werkzeugsatzes mit dem Exzenter zum Antreiben dieses Hauptteiles in der Bearbeitungsrichtung unabhängig von der Helativlage dieses Hauptteiles in der Forderrichtung, sowie durch gesonderte Organe zum Steuern der Hin- und Herbewegung des Werkzeugträgers. Dadurch ist es möglich, den Werkzeugsatz, auch bei variierender Wahl der periodischen Vorschublänge des Materialbandes, der Bandgeschwindigkeit während des wirksamen Teiles des Bearbeitungshubes anzupassen· Die Erfindung sieht auch mehrere Mittel zur Durchführung dieser Anpassung und der umgekehrten Anpassung vor»The press according to the invention is characterized by a tool carrier which is mounted in the machining direction in such a way that it is in the conveying direction is movable back and forth regardless of the position of the eccentric, by one or more organs for coupling at least one of the main parts of the tool set with the eccentric for driving this main part in the Processing direction independent of the helative position of this main part in the forward direction, as well as by separate ones Organs for controlling the reciprocating movement of the tool carrier. This makes it possible to use the tool kit, too with varying selection of the periodic feed length of the material strip, the belt speed during the effective Adapt part of the machining stroke · The invention also provides several means of implementation this adjustment and the reverse adjustment before »

Unter Hinweis auf die Zeichnung wird die Erfindung erläutert, wobei sich mehrere nähere Einzelheiten ergeben.With reference to the drawing, the invention explained, whereby several details emerge.

9098 12/022 49098 12/022 4

U52793U52793

Bs aeigen:Bs aeigen:

I1Ig, 1 eine Vorderansicht eines Pressenteile©» in dem der Werkzeugträger mit Befeegungsmechanismus und der . Bandaufuhrwngsmechanismus angeordnet sind, in der einige Teile la Schnitt gezeichnet sind?I 1 Ig, 1 a front view of a press part © »in which the tool carrier with the movement mechanism and the. Tape winding mechanism are arranged in which some parts are drawn la section?

?ig. 2 einen Schnitt des Zufünrungsmeohanismus nach der Linie ΙΙ-ΐΐ äer fig. 1 j? ig. 2 shows a section of the feed mechanism according to the line ΙΙ-ΐΐ äer fig. 1 y

fig,'"3" einen Schnitt des Werkzeugträgers nach der Linie ΧΧΙ-ΙΪΪ der ?ig. 1?fig, '"3" a section of the tool carrier along the line ΧΧΙ-ΙΪΪ der? ig. 1?

lig, '4- ein Bewegungediagramia;lig, '4- a movement diagramia;

Pig. 5 einen Werkzeugträger für eine Presse mit einem mehrfach" ausgebildeten Exzentermechanismus und veraehen mit einem anderen Bewegungsmechanismus fttr den Werkzeugträger als die Presse nach !ig. 1 1 im Schnitt gemass der Linie T-Y der 3?ig. 6iPig. 5 a tool carrier for a press with a multiple "trained eccentric and induce deal with another motion mechanism FTIR the tool carrier as the press after! Ig. 1 1 in section PURSUANT line TY of three thirty. 6i

?ig. β eine Draufsicht des Bewegungsmeohanismus nach fig. 5und? ig. β is a plan view of the movement mechanism according to fig. 5and

fig. ? einen Schnitt gemäss der Linie VII-YII in fig. 5.fig. ? a section along the line VII-YII in fig. 5.

Der lexkeeugträger 1 nach fig. 1 und 3 hat eine im wesentlichen rechteckige Xtafangsform und eine Hinterwand 2» An der Vorderseite ist eine fensterförmige Platte 3 angeordnet· Der'untere Hauptteil 4 eines Werkzeugsatzes ist auf dem Boden'des Trägers 1 befestigt, während der obere Hauptfeil 5 an einem führungsblock 6 befestigt ist,The lexkeeugträger 1 according to fig. 1 and 3 has an essentially rectangular shape and a rear wall 2. A window-shaped plate 3 is arranged on the front side is attached,

909812/0224909812/0224

der Über die vertikalen Seitenwände des Trägers 1 geführt wird. In dem Führungsblock 6 befindet sich ein horizontaler Führungsschlitz 7 mit parallelem flachem Ober- und Unterrand.. In dem Schlitz 7 befindet sich horizontal verschieblich, jedoch in Vertikalrichtung eingeschlossen ein Exzenterzapfenlager 8, das auf dem Exzenterzapfen 9 gelagert ist. In der hinteren Platte 2 des Trägers 1 befindet sich ein Schlitz 10 mit parallelem Ober- und Unterrand, in den .ein Hauptlager 11 in Horizontalrichtung verschieblich, jedoch in Vertikalrichtung eingeschlossen passt, welches Lager 11 auf der Hauptwelle 12 gelagert ist, die an .diesem Wellenende selbst in einem Lager gelagert ist, das über Stützteile 14,15 fest mit der G-estellplatte 16 verbunden ist. Der Träger 1 und das Werkzeugführungslager 6 können durch Vorhandensein des Schlitzes 10 biw 7 in Horizontalrichtung frei hin- und herbewegt werden, während der Exzenterzapfen 9 das Führungslager 6 unabhängig von dessen Horizontallage in Vertikalrichtung bewegen kann. Dadurch entsteht die Möglichkeit, dem Werkzeugsatz mit Hilfe eines gesonderten Bewegungsmechanismus in der Förderrichtung der Materialbandes beim wirksamen Teil des Bearbeitungshubes eine Bewegung zu geben, die mit der Bandbewegung synchron und ebenso gross ist, so dass das Band mit konstanter Geschwindigkeit oder mit verh&ltniemässig geringenwhich is guided over the vertical side walls of the carrier 1. In the guide block 6 there is a horizontal one Guide slot 7 with parallel flat upper and lower edge .. In the slot 7 is horizontally displaceable, however, an eccentric journal bearing 8 is included in the vertical direction, which is mounted on the eccentric journal 9 is stored. In the rear plate 2 of the carrier 1 there is a slot 10 with parallel top and bottom Lower edge, in the .ein main bearing 11 displaceable in the horizontal direction, but enclosed in the vertical direction fits which bearing 11 is mounted on the main shaft 12 is, which is mounted on .diesem shaft end itself in a bearing that is firmly connected to the support parts 14,15 G-estellplatte 16 is connected. The carrier 1 and the Tool guide bearings 6 can freely back and forth in the horizontal direction due to the presence of the slot 10 biw 7 be moved while the eccentric pin 9 the Guide bearing 6 can move in the vertical direction regardless of its horizontal position. This creates the Possibility of moving the tool set with the help of a separate movement mechanism in the conveying direction of the material belt to give a movement in the effective part of the machining stroke that is synchronous with the belt movement and is just as large, so that the belt runs at constant speed or at a relatively low speed

9098 12/022 49098 12/022 4

H52793H52793

Gesohwindigkeitsschwankungen zugeführt werden kann.Velocity fluctuations can be fed.

Der Bewegungsmechanismus für den Träger 1, der in Pig. 1 gestrichelt angegeben ist, besteht aus einer hinter der Gestellplatte 16 liegenden durch Bolzen 17 mit dem Träger 1 starr verbundenen Steuerplatte 18, die an ihrem Ende mittels eines Schlitzes 19 an einem festen Bolzen 20 auf der Gestellplatte 16 geführt wird, wodurch der Träger 1 gegen Schwenkung um die Welle 12 gesichert ist. Die Steuerplatte 18 v*ird durch einen Exzenter 21 auf einer nicht eingezeichneten Welle angetrieben, die irgendwo hinter der Gestellplatte 16 über Zahnräder mit der Hauptwelle 12 gekuppelt ist. Der Exzenter 21 greift über ein, in einem vertikalen Schlitz 22 der Platte 18 frei auf- und abbeweglichen, in Horizontalrichtung passenden Gleitlager 23 an der Platte 18 an. Die Exzentrizität des Exzenters 21 kann in bekannter Weise einstellbar gemacht sein, so dass der Träger 1 eine hin- und hergehende harmonische Bewegung macht, deren Amplitude einstellbar ist.The moving mechanism for the carrier 1 described in Pig. 1 is indicated by dashed lines, consists of one behind the frame plate 16 by bolts 17 with the carrier 1 rigidly connected control plate 18, which at its end by means of a slot 19 on a fixed Bolt 20 is guided on the frame plate 16, whereby the carrier 1 is secured against pivoting about the shaft 12 is. The control plate 18 is driven by an eccentric 21 on a shaft, not shown, which is coupled to the main shaft 12 somewhere behind the frame plate 16 via gears. The eccentric 21 engages via a, in a vertical slot 22 of the plate 18 freely movable up and down, in the horizontal direction matching slide bearing 23 on the plate 18. The eccentricity of the eccentric 21 can be in a known manner be made adjustable so that the carrier 1 makes a reciprocating harmonic movement, the amplitude of which is adjustable.

Um die Bewegungen in der Forderrichtung des Trägere 1 und des Bandes 24, das durch Schlitze 25 in den Seiten-Bänden des Trägere 1 durch ihn hindurchgehen kann, während des V/irksamen Teiles des Bearbeitungehubea einander völlig anzupassen, wird dem Band 24, das Übrigens mit z.B. konstanter Geschwindigkeit zugeführt wird, eineAbout the movements in the forward direction of the wearer 1 and the band 24, which can pass through slots 25 in the side bands of the carrier 1, during the effective part of the processing stroke each other to fully adapt, the tape 24, which incidentally is fed at, for example, a constant speed, becomes a

909812/0224909812/0224

U52793U52793

des G-eschwindigkeitsscheitels der Sinuslinie der Bewegungs-of the G speed apex of the sine line of the motion

kurve des Trägers 1 entsprechende zusätzliche Bewegung gegeben, die im linken Teil des Diagrammes der fig. 4 wiedergeben ist, oder die Bewegung des Trägers 1 wird über den Scheitelteil der Sinuslinie abgeflacht zu der konstanten Bandgeschwindigkeit, wie der rechte Teil der Fig. 4 zeigt.curve of the carrier 1 given corresponding additional movement, which is shown in the left part of the diagram of fig. 4th is reproduced, or the movement of the carrier 1 is flattened over the apex part of the sine line to the constant belt speed, as the right part of Fig. 4 shows.

Wenn dabei nur dafür gesorgt wird, dass die Periode der Bewegunö-3Qodifikation grosser ist als die des wirksamen Bearbeitungshubes a bzw. b in Fig. 4, bedarf es bei der Einstellung keinengrossenGenauigkeit. If this is only ensured that the period of the Movement ö -3Qodifikation is larger than that of the effective Bearbeitungshubes a and b in Fig. 4, it is necessary when setting no great accuracy.

Die erste Methode ist bei der AusfUhrungsform nach den Fig. 1,2, die zweite bei der nach den Fig. 5f6 angewendet .The first method is for the embodiment of FIGS. 1,2, applied the second in FIGS. 5 f6.

In den Fig. 1 und 2 ist der Zuführungsmechanismus verschieblieh auf Stangen 27,28 angeordnet, die Über Stützen 29,30 an der Geotellplatte 16 befestigt sind. Federn 31'versuchen den Mechanismus immer gegenläufig zu der Zufuhrrichtung weg und an den einstellbaren an der Stütze 30 befestigten Anschlag 32 zu .drucken.In Figs. 1 and 2, the feed mechanism is slidably arranged on rods 27,28, the over Supports 29,30 are attached to the geotell plate 16. Springs 31 'always try to close the mechanism in opposite directions away from the feed direction and towards the adjustable stop 32 attached to the support 30.

Der Zufuhrungsmechanismus 26 hat zzei durch eine Feder 33 zueinander hin gedrückte, das Band 24 einklemmende Hollen 34,35 deren letztere über die Welle 36, eine Einriehtungakupplung 37 und eine Riemen- oder Kettenttbertragung 38 von dem Drehzahlvariator 39 angetrieben wird.The feed mechanism 26 has currently pressed toward one another by a spring 33, which pinches the band 24 Hollen 34,35 the latter via the shaft 36, a Einriehtungakupplung 37 and a belt or Kettenttbertragung 38 is driven by the speed variator 39.

909812/0224909812/0224

U52793U52793

Die· Einrichtungskupplung 37 wirkt mit einem Zahnrad 40 zusammen, in dem ein mit dem Träger 1 verbundene Zahnstange 41 eingreift. Der Teilkreisdurchmesser des Zahnrades 40 ist dem Durchmesser der Rolle 35 gleich, welcher Durchmesser im Zusammenhang mit der Drehzahl die Zuführgeschwindigkeit des Bandes 24 bestimmt. Wenn der Träger sich während einer bestimmten Periode mit einer grbsseren Geschwindigkeit als die genannte Zufuhrgeschwindigkeit bewegt, holt die Zahnstange 41 das Band 24 ein, und also den als sich mit der Welle 36 mitdrehend gedachten Teilkreis des Zahnrades 40 und versucht dieses rascher als die Welle 36 drehen zu lassen, wodurch die Welle 35 und das Zahnrad 40 durch die Einrichtungskupplung 37 miteinander gekuppelt werden. Da die Welle 36 und mithin das Zahnrad 40 nicht rascher drehen können als der Drehzahlvariator 39 gestattet, wird die Zahnstange 4I nun den ganzen. Zuführungsmechanismus mitnehmen, so dass das Band 24 dann die gleiche Geschwindigkeit wie der Träger 1 hat. Wenn noch eine zvreite Einrichtungskupplung zwischen den Drehzahlvariator 39 und die Kupplung 37 geschaltet wird, wie mit strichpunktierten linien bei 42 angegeben ist, kann die Welle 36 in bezug auf die durch den Drehzahlvariator 39 bestimmte Geschwindigkeit wohl rascher drehen und wird die Zahnstange 41 während ihrer Einholperiode die Rolle 35 rascher drehen lassen, während der Zufuhr-The one-way clutch 37 works with a gear 40 together, in which a rack 41 connected to the carrier 1 engages. The pitch diameter of the gear 40 is the same as the diameter of the roller 35, which diameter, in relation to the rotational speed, is the feed speed of the band 24 is determined. If the wearer is during a certain period with a greater Moved speed than said feed speed, the rack 41 catches up with the belt 24, and so the pitch circle of the gear 40 which is imagined to rotate with the shaft 36 and tries to do this more quickly than to let the shaft 36 rotate, whereby the shaft 35 and the gear 40 are coupled to each other by the one-way clutch 37. Since the shaft 36 and hence the gear 40 can not rotate faster than the speed variator 39 allows, the rack 4I is now the entire. Take the feed mechanism with you so that the belt 24 then has the same speed as the carrier 1. If a second one-way clutch is switched between the speed variator 39 and the clutch 37, As indicated by dash-dotted lines at 42, the shaft 36 with respect to the through the speed variator 39 will probably rotate faster at a certain speed and the rack 41 will during its recovery period let the roller 35 rotate faster while the feed

909812/0224909812/0224

U52793U52793

mechanismus 26 an seiner Stelle bleibt.mechanism 26 remains in place.

Bei der AusfUhrungsform nach den Pig. 5-7 ist mehr als einer Hauptwelle mit Exzenter angewendet, welche Wellen in gleicher Weise, wie für Fig. 1 beschrieben mit dem Werkzeugträger 51 zusammenwirken. Die Hauptwellen 52-54 sind miteinander durch z.B. Zahnräder gekuppelt. Sie tragen mittels Lager 55-57 den Träger 51 horizontal verschieblich. Durch Anwendung zweier Lager a.B. 55 und 57 ist der Träger 51 gegen Schwenkung gesichert und kann er somit durch eine ihm angelenkten Stange 58 angetrieben werden.In the embodiment according to the Pig. 5-7 is more used as a main shaft with eccentric, which shafts in the same way as described for Fig. 1 with the tool carrier 51 cooperate. The main waves 52-54 are coupled to one another by e.g. gears. They carry the carrier 51 horizontally by means of bearings 55-57 movable. By using two bearings a.B. 55 and 57, the carrier 51 is secured against pivoting and can thus be driven by a rod 58 articulated to it will.

Wie aus Fig.. 5 hervorgeht, können die Wellen 52-54 ziemlich beliebig.zueinander angeordnet sein. Auch können die Arbeitszyklen der Exzenterzapfen 59-61 untereinander verschobene Phasen aufweisen, wenn z»B. in einem langen Polgewerkzeug die Bearbeitungen nicht gleichzeitig erfolgen sollen. So lange die wirksamen Bearbeitungshube innerhalb der Synchronisierungsperiode der Bandzufuhr und der Trägerbewegung liegen, ist jede Phasenverschiebung möglich.As can be seen from FIG. 5, the shafts 52-54 can be arranged quite arbitrarily with respect to one another. Also can the working cycles of the eccentric pins 59-61 have mutually shifted phases if, for example,. in a long Pole tool that should not be processed at the same time. As long as the effective machining stroke are within the synchronization period of the tape feed and the carrier movement, any phase shift is possible.

In dem Träger 51 ist eine Zwischenwand 62 angegeben, die angewendet werden kann, wenn der obere Hauptteil des Werkzeugsatzes aufgeteilt ist und die Einzelteile gesondert geführt werden müssen.In the carrier 51 an intermediate wall 62 is indicated, which can be used when the upper main part of the Tool set is divided and the individual parts must be kept separately.

Bei dieser AusfUhrungsform wird das Materialband. 63In this embodiment, the material tape. 63

909812/0224909812/0224

von einem nicht eingezeichneten Zufuhrmechanismus mit konstanter Geschwindigkeit zugeführt. Der Werkzeugträger 51 wird mittels der Stange 58 hin- und herbewegt durch einen Bewegungsmechanismua, der der Scheitel der Sinuslinie wie in dem rechten Teil der ]?ig. 4 angegeben, abflächt und mit der konstanten Bandgeschwindigkeitslinie zusammenfallen lässt. Dieser Bewegungsmechanismus weist einen Schwenkarm 64 auf, dessen in einen geraden Schlitzfed from a feed mechanism not shown at a constant speed. The tool carrier 51 is reciprocated by means of rod 58 by a movement mechanism which is the apex of the sine line as in the right part of the]? ig. 4 indicated, flattened and with the constant belt speed line collapse. This movement mechanism has a pivot arm 64, whose in a straight slot

65 eingreifender Drehzapfen 66, die, weil der Drehzapfenbloofc 68 in der durch ?ührungsrippen 67 gebildeten Bahn verschöben werden kann, zu dem Antriebszapfen 69 einstellbar ist, welcher Zapfen über eine Treibstange mit einem Kurbelzapfen 71 gekuppelt ist. Der Verbindungspunkt 72 der Stange 58 mit dem Arm 64 kann auch über diesen Arm einstellbar angeordnet sein, ebensowie die Exzentrizität des Kurbelzapfens 71 einstellbar ist.65 engaging pivot pin 66 which, because the pivot pin bloofc 68 can be displaced in the path formed by the guide ribs 67, adjustable to the drive pin 69 is, which pin is coupled to a crank pin 71 via a drive rod. The connection point 72 the rod 58 with the arm 64 can also use this arm be adjustable, as well as the eccentricity of the crank pin 71 is adjustable.

Im allgemeinen wird die Einstellung des Drehzapf ensIn general, the adjustment of the pivot

66 schon zur Anpassung an die Vorschublänge des Bandes genügen. Dadurch, dass die Einstellung des Drehzapfens 66 über einen geraden Verstellweg erfolgt, wird das Bewegungsbild praktisch nicht geändert. 66 are sufficient to adapt to the feed length of the tape. By adjusting the pivot 66 takes place via a straight adjustment path, the movement pattern is practically not changed.

Dieses Bewegungsbild, wie angegeben in Fig. 4» wird durch einen speziell ausgebildeten Schlitz 73 in jeder der Gestellplatten 74 mitbestimmt, in welchem Schlitz zwei Polgerollen 75,76 geführt werden, die um AchsenThis movement pattern, as indicated in FIG. 4, is also determined by a specially designed slot 73 in each of the frame plates 74, in which slot two pole rollers 75, 76 are guided around axes

309812/0224309812/0224

- ίο -- ίο -

drehbar sind, die auf einer Steuerplatte 77» die mittels der Achse für die Folgerolle 76 auch gelenkig mit dem Arm 64 verbunden ist, montiert sind, wodurch die Folgerollen beim Folgen der durch den Schlitz 73 bestimmten Bahn dem Arm 64 eine zusätzliche Schwenkbewegung erteilen. Der Schlitz 73 hat solche Form, dass dadurch der von dem Kurbelzapfen 71 hergeleiteten Pendelbewegung des Armes eine Schwenkbewegung superponiert wird, wodurch der Scheitel der Sinuslinie der Bewegung des Trägers 51 in der in Fig. 4 wiedergegebenen Weise abgeflächt wird.are rotatable on a control plate 77 »which by means of the axis for the follower roller 76 is also articulated with the Arm 64 is connected, are mounted, making the follower rollers give the arm 64 an additional pivoting movement when following the path determined by the slot 73. The slot 73 has such a shape that as a result, the pendulum movement of the arm derived from the crank pin 71 a pivoting movement is superimposed, whereby the apex of the sine line of the movement of the carrier 51 in the in Fig. 4 reproduced manner is flattened.

Bemerkt wird, dass die direkte Aufhängung der Werkzeugträger 1 bzw. 51 an der Hauptwelle bzw. an den Hauptwellen den Vorteil hat, dass die Werkzeugreaktionskräfte einander nicht über das Gestell der Presse au3-■ gleichen, so dass dieses Gestell leicht ausgeführt werden kann.It should be noted that the direct suspension of the tool carrier 1 or 51 on the main shaft or on the Main shafts has the advantage that the tool reaction forces do not affect one another via the press frame same, so that this frame can be carried out easily.

Bei den beschriebenen Ausführungsformen werden die Werkzeugträger selbst von einem oder mehreren Gleitblücken getragen. Diese Gfleitblöcke können durch Rollorgane ersetzt oder damit ausgestattet werden. Auch ist Unterstützung eines Werkzeugträgers durch eine vorzugsweise im wesentlichen vertikal gerichtete Pendelstange möglich, oder durch eine Anzahl solcher Stangen, die z.B. eine gelenkige Parallelogrammkonstruktion vervollständigen. Diese Stangen können dann unmittelbar oder Über ein JochIn the described embodiments, the Tool carrier itself carried by one or more sliding blocks. These sliding blocks can be replaced by rolling elements or be equipped with it. Support for a tool holder is also preferred essentially vertically directed pendulum rod possible, or by a number of such rods which, for example, complete an articulated parallelogram construction. These rods can then be used directly or via a yoke

909812/02 2 4909812/02 2 4

V,V,

U52793U52793

an der Hauptwelle bzw. den Hauptwellen aufgehängt sein, wobei ihre Gelenkverbindungen mit dem Werkzeugträger entweder Über oder unter dieser Welle bzw. diesen Wellen liegen.be suspended on the main shaft or the main shafts, their articulated connections with the tool carrier either above or below this wave or waves.

Es kann auch von Vorteil sein, den Werkzeugträger derart anzutreiben, dass ein anderer Gesehv..indigkeits~ verlauf erhalten wird, als er in den beschriebenen Ausfuhrungsbeispielen als Ausgangspunkt für die gegenseitige Anpassung der Geschwindigkeiten des Materialbandes und des Trägers gewählt wurde. Antriebsweisen des Werkzeugträgers sind möglich, wodurch die gegenseitige Geschwindigkeitsanpassung über einen grösseren Teil eines Arbeitszyklus erfolgen kann, und/oder wodurch nur geringere Geschvvindigkeitsunterechiede Überbrückt zu werden brauchen, gegebenenfalls sich in bestimmten fällen die Sondermassnahmen in bezug auf die Geschwindigkeitsanpassung erübrigen. It can also be beneficial to use the tool carrier to be driven in such a way that a different Gesichtv..indigkeits ~ course is obtained than in the described Exemplary embodiments as a starting point for the mutual adjustment of the speeds of the material strip and the carrier was chosen. Drive modes of the Tool carriers are possible, whereby the mutual speed adjustment over a larger part of a Duty cycle can take place, and / or whereby only lower Speed differences need to be bridged, If necessary, in certain cases the special measures with regard to the speed adjustment are unnecessary.

Durch Anwendung von Nocken- und Folgeorganen entsteht eine ziemlich grosse Auswahl an Antriebsmöglichkeiten. Auch dabei bleibt Zwischenschaltung eines Schwenkarmes mit einem praktisch geradlinigen Einstellteil für den Angriffspunkt eines die Bewegung übertragenden Gelenkes günstig.Using cam and follow-up organs is created quite a large selection of drive options. Here, too, there is still the interposition of a swivel arm with a practically rectilinear adjustment part for the point of application of a transferring the movement Joint cheap.

Antrieb des Werkzeugträgers mittels eines Schwenkarmes, der durch einen sich in einer in sich geschlossenenDrive of the tool carrier by means of a swivel arm, which is closed by a self-contained

909812/0 2 24909812/0 2 24

H52793H52793

Bahn bewegenden Kurbelzapfen oder ein anderes Antriebselement geschwenkt wird, dessen Abstand zum Scharnierpunkt, um den der Schwenkarm geschwenkt wird, im Verlaufe des Zyklus seines Umlaufs durch die geschlossene Bahn variiert, kann besonders günstig sein, weil dadurch die Möglichkeit geschaffen wird, für die Bewegung des Trägers in der Förderrichtung des Materialbandes einen grösseren Teil eines Zyklus zu benutzen, und/oder während einer solchen Periode die" Geschwindigkeit des Werkzeugträgers einem konstanten Wert näher zu halten. Bei solchen Antriebstypen (mit einer sog. Kurbelschwinge, Kurbelschleife oder Schleppkurbel) ist das Antriebselement über den Schwenkarm, oder der Schwenkarm in seinen Gelenkunterstützungen verschieblich. Bas Antriebselement kann mit einem Kurbelarm verbunden sein und eine Kreisbahn durchlaufen. Es kann auch mit einem Punkt z.B. einer über zwei sich mit konstanter Geschwindigkeit drehende Scheiben laufenden Kette und dergleichen verbunden sein, wodurch das Antriebs element sich über die Strecken der von den Scheiben freilaufenden Kettentrume geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, welche Bewegung sich auf den Werkzeugträger gleichförmig übertragen lässt.Crank pin moving the path or another drive element is pivoted whose distance to the hinge point, around which the swivel arm is pivoted in the course of the cycle of its revolution through the closed path varies, can be particularly beneficial because it creates the possibility for the wearer to move to use a larger part of a cycle in the conveying direction of the material belt, and / or during one such period to keep the "speed of the toolholder closer to a constant value Drive types (with a so-called crank swing arm, crank loop or drag crank) is the drive element about the swivel arm, or the swivel arm in its joint supports displaceable. Bas drive element can be connected to a crank arm and run through a circular path. It can also start with a point e.g. a be connected by two chains and the like rotating at constant speed, whereby the drive element extends over the distances of the from the disks free running chain strands in a straight line with moves at a constant speed, which movement can be transmitted uniformly to the tool carrier.

90-98 12/022A90-98 12 / 022A

Claims (21)

P ATENI ANSPBÜC H E P ATENI ANSPBÜC HE Iy Exzenterpresse mit mindestens einem Exzenter, um periodisch zwei in bezug aufeinander geführte Hauptteile eines Werkzeugsatzes in einer Bearbeitungsrichtung zueinander hin- und voneinander wegzubewegen, zwecks Bearbeitung yon Teilen eines Materialbandes, das von einem Zuführungsmechanismus in einer förderrichtung quer zu der Bearbeitungsrichtung zugeführt wird, wobei dem V/erkzeugsatz während eines Bearbeitungshubes eine Bewegung in der förderrichtung des Materialbandes gegeben wird, gekennzeichnet durch einen Werkzeugträger der in der Bearbeitungsrichtung derart gelagert ist, dass er in der Förderrichtung unabhängig von der Lage des Exzenters hin- und herbeweglich ist, durch ein oder mehrere Organe zum Kuppeln wenigstens eine& der Hauptteile des Werkzeugsatzes mit dem Exzenter zum Antreiben dieses Hauptteiles in der Bearbeitungsrichtung unabhängig von der Relativlage dieses Hauptteiles in der Fttrderrichtung, sowie durch gesonderte Organe zum Steuern der Hin- und Herbewegung des Werkzeugträgers .Iy eccentric press with at least one eccentric to periodically two main parts related to one another to move a tool set to and from one another in a machining direction, for the purpose of Processing of parts of a strip of material, which is transverse from a feed mechanism in a conveying direction is fed to the machining direction, the tool set moving during a machining stroke is given in the conveying direction of the material belt, characterized by a tool carrier which is mounted in the machining direction in such a way that it is in the The conveying direction can be moved back and forth regardless of the position of the eccentric, through one or more organs for the Coupling at least one of the main parts of the tool set to the eccentric for driving this main part in the Processing direction independent of the relative position of this main part in the direction of conveyance, as well as by separate Organs for controlling the reciprocating movement of the tool carrier. 2. Exzenterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger in der Pörderrichtung beweglich von v.enigstens einem Rollen- oder Gleitorgan2. eccentric press according to claim 1, characterized in that that the tool carrier can be moved in the conveying direction by at least one roller or sliding element tttUO UnttCilQtn iArt.7titf*:^^13dw Αηκηιφβ·».v.4,a.iil6tttUO UnttCilQtn iArt.7titf *: ^^ 1 3dw Αηκηιφβ · ».v.4, a.iil6 U52793U52793 oder wenigstens einer Pendelstange getragen wird.or at least one pendulum rod is carried. 3. Exzenterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger von wenigstens einer Welle<>getragen wird, die auch einen Exzenter trägt.3. Eccentric press according to claim 1 or 2, characterized in that the tool carrier of at least a shaft <> is carried, which also carries an eccentric. 4. ,Exzenterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger dazu eingerichtet ist, die Werkzeughauptteile in bezug aufeinander zu führen.4., eccentric press according to one of the preceding claims, characterized in that the tool carrier is set up to guide the main tool parts with respect to one another. -5. Exzenterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter mit einem der Werkzeughaupt teile in der Bearbeitungsrichtung gekuppelt ist, üoer eine Führungsbahn die in der Förderrichtung Verstellung des Exzenters in bezug auf den Häuptteil gestattet.-5. Eccentric press according to one of the preceding claims, characterized in that the eccentric with one of the main tool parts is coupled in the machining direction, over a guide track in the conveying direction Adjustment of the eccentric with respect to the main part is permitted. 6. Exzenterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein lager, das in einem Schlitz des Werkzeugträgers gleiten kann, und/oder wenigstens ein Lager, das in einem Schlitz des einen Werkzeughauptteiles gleitbar ist, wobei die Hauptwelle, und/oder der Exzenterzapfen in dem betreffenden lager drehbar ist oder sind.6. Eccentric press according to one of the preceding claims, characterized by at least one bearing, that can slide in a slot of the tool carrier, and / or at least one bearing that is in a slot of the a main tool part is slidable, the main shaft, and / or the eccentric pin is or are rotatable in the bearing in question. 7· Exzenterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger in der Pürderrichtung mittels eines mit der Hauptwelle der Presse synchronisierten Reziproziermechanismua7 · Eccentric press according to one of the preceding claims, characterized in that the tool carrier in the purge direction by means of one with the main shaft the press synchronized reciprocating mechanism 909812/022A909812 / 022A V,V, U52793U52793 -mit einstellbarem Hub hin- und herbeweglich ist.- Can be moved back and forth with an adjustable stroke. 8. Exzenterpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reziprozierniechanismus mit einem Schwenkarm versehen ist, der über ein Kupplungsorgan mit dem Werkzeugträger verbunden ist, wobei die Verbindung dieses- Kupplungsorganes mit diesem Schwenkarm über einen geraden, in bezug auf den Drehpunkt im wesentlichen radial liegenden Teil des Schwenkarmes einstellbar ist.8. eccentric press according to claim 7, characterized in that that the reciprocating mechanism is provided with a swivel arm, which via a coupling member with the tool carrier is connected, the connection of this coupling member with this swivel arm via a straight, with respect to the pivot point lying substantially radially part of the pivot arm is adjustable. 9. Exzenterpresse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Reziproziermechanicmua mit einem Schwenkarm versehen ist, der einen geraden Teil aufweist, über den der Drehpunkt des Schwenkarmes einstellbar ist.9. eccentric press according to claim 7 or 8, characterized in that the reciprocating mechanism with a Swivel arm is provided which has a straight part via which the pivot point of the swivel arm can be adjusted. 10. Exzenterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, die Zufuhrgeschwindigkeit des Materialbandes der Bewegung des Werkzeugträgers in der Pttrderriehtung, oder/und die Geschwindigkeit der Bewegung des Werkzeugträgers in der Förderrichtung der Zufuhrgeschwindigkeit des Materialbandee -periodisch über einen Teil des Arbeitszyklus der Fresse anzupassen.10. Eccentric press according to one of the preceding claims, characterized by means, the feed speed of the material band of the movement of the tool carrier in the Pttrderriehtung, and / or the Speed of movement of the tool carrier in the conveying direction of the feed speed of the material band -adjust the face periodically over part of the working cycle. 11. Exzenterpresse nach Anspruch 10, versehen mit einem Schwenkarm nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem. Schwenkarm durch eine gelenkige Kupplungsstange eine Schwenkbewegung gegeben wird und dieser Schwenkbewegung eine durch Hocken und Folgeorgane bestimmte11. Eccentric press according to claim 10, provided with a swivel arm according to claim 8 or 9, characterized in that that the. Swivel arm is given a swivel movement by an articulated coupling rod and this swivel movement one determined by crouching and following organs 909812/0224909812/0224 U52793U52793 zusätzliche Schwenkbewegung superponiert wird.additional pivoting movement is superposed. 12. Exzenterpresse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Zufuhrgeschwindigkeit des Zufuhrmechanismus für das Materialband durch ein mit dem Werkzeugträger verbundenes Einholorgan periodisch vergrössert wird.12. eccentric press according to claim 10, characterized in that the effective feed speed of the Periodic feed mechanism for the strip of material through a retrieval element connected to the tool carrier is enlarged. 13. Exzenterpresse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet j dass das Einholorgan mit einem Zusammenarbeitungselement des Zufuhrmechanismus zusammenarbeitet, welches Element Über eine Einrichtungskupplung die periodische Vergrösserung der Zufuhrgeschwindigkeit bewirkt«13. Eccentric press according to claim 12, characterized j that the retrieval organ cooperates with a cooperation element of the feed mechanism, which Element causes the periodic increase in feed speed via a one-way coupling « 14. Exzenterpresse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Einholorgan und das Zusamiaenarbeitungselement eine Zahnstange bzw. ein Zahnrad oder ähnlich geradlinig bzw. drehend bewegliche Organe sind.14. Eccentric press according to claim 12, characterized in that the retrieval element and the cooperation element are a rack or a toothed wheel or similar rectilinear or rotating members. 15. Exzenterpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das ZusamraenarbeitungSGlement' auf der Welle einer Zufuhrrolle des Zufuhrmechani sinus angeordnet ist, über welche Zufuhrrolle das Materialband läuft, wobei der wirksame Teilkreis des Zusammenarbeitungselementes einen Durchmesser hat, der dem wirksamen Durchmesser der Zufuhrrolle gleich ist.15. Eccentric press according to claim 14, characterized in that the cooperationSGlement 'on the shaft a supply roller of the supply mechanism sinus is arranged, over which supply roller the material strip runs, wherein the effective pitch circle of the cooperation element Has a diameter equal to the effective diameter of the feed roller. 16. Exzenterpresse nach einem der Ansprüche 12-15, dadurch gekennzeichnet, dass das Einholorgan den Zufuhrmechanismus, der verstellbar angeordnet ist, periodisch in16. Eccentric press according to one of claims 12-15, characterized in that the retrieval element is the feed mechanism, which is adjustably arranged, periodically in 909812/0224909812/0224 U52793U52793 seiner Totalität verstellt. " .adjusted to its totality. ". 17· Exzenterpresse nach einem der Ansprüche 12-15» dadurch gekennzeichnet, dass das Einholorgan der Drehbewegung der Zufuhrrolle des Zufuhrmechanismus eine zusätzliche Drehbewegung superponiert, was durch eine Einrichtungskupplung zwischen der Zufuhrrolle und dem Antriebsmechanismus des Zufuhrmechanismus gestattet wird. 17 · eccentric press according to one of claims 12-15 »characterized in that the retrieval member of the rotary movement superimposed on the feed roller of the feed mechanism an additional rotational movement, which is caused by a One-way coupling is permitted between the feed roller and the drive mechanism of the feed mechanism. 18. Exzenterpresse nach einein der Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reziproziermechanismus mit Nocken- und Folgeorganen versehen ist. 18. Eccentric press according to one of claims 7-10, characterized in that the reciprocating mechanism is provided with cam and follow-up organs. 19· Exzenterpresse nach einem der Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Äeziproziermechanismus mit einem Schwenkarm versehen ist. der von einem sich in19 eccentric press according to one of claims 7-10, characterized in that the auxiliary mechanism is provided with a swivel arm. of one in einer in sich geschlossenen Bahn bewegenden Antriebselement geschwenkt wird, dessen Abstand zu dem Gelenkpunkt, um den sich der Schwenkarm schwenkt, im Verlaufe seines Umlaufes durch die geschlossene Bahn variiert.a drive element moving in a closed path is pivoted, the distance to the pivot point, around which the swivel arm pivots, varies in the course of its revolution through the closed path. 20. Exzenterpresse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement mit einer über zwei Scheiben laufenden Kette und dergleichen verbunden ist.20. Eccentric press according to claim 19, characterized in that the drive element with one over two Discs running chain and the like is connected. 21. Werkzeugträger für eine Exzenterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche.21. Tool carrier for an eccentric press after a of the preceding claims. 94*812/022494 * 812/0224
DE19621452793 1961-12-06 1962-11-30 Eccentric press with feeding mechanism Pending DE1452793A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL272223 1961-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452793A1 true DE1452793A1 (en) 1969-03-20

Family

ID=19753467

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621452793 Pending DE1452793A1 (en) 1961-12-06 1962-11-30 Eccentric press with feeding mechanism
DE19621777304 Pending DE1777304A1 (en) 1961-12-06 1962-11-30 Eccentric press with feeding mechanism

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621777304 Pending DE1777304A1 (en) 1961-12-06 1962-11-30 Eccentric press with feeding mechanism

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3180294A (en)
CH (1) CH442020A (en)
DE (2) DE1452793A1 (en)
ES (1) ES283262A1 (en)
GB (1) GB1029139A (en)
NL (2) NL126925C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE347175B (en) * 1971-03-29 1972-07-31 Nefab Plywood Emballage Ab
EP0204018B1 (en) * 1985-06-05 1990-01-10 Sequins International Inc. Stamping machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2051011A (en) * 1932-05-03 1936-08-11 Ralph S Allen Press mechanism
US2195683A (en) * 1937-01-28 1940-04-02 Rostone Inc Block and tile pressing machine
US2228162A (en) * 1938-09-28 1941-01-07 J B Ehrsam & Sons Mfg Company Machine for perforating plasterboard
US2301236A (en) * 1939-07-21 1942-11-10 Carl M Yoder Apparatus for operating on sheet material
US2444465A (en) * 1945-07-11 1948-07-06 American Can Co Method and machine for making can bodies
US2673644A (en) * 1950-10-23 1954-03-30 Olin Ind Inc Press for extruding tubular articles and automatic feed mechanism therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1777304A1 (en) 1971-07-15
GB1029139A (en) 1966-05-11
ES283262A1 (en) 1963-03-01
NL272223A (en) 1900-01-01
CH442020A (en) 1967-08-15
NL126925C (en) 1900-01-01
US3180294A (en) 1965-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140088A1 (en) Drive system for a web processing device
DE2411980C2 (en) Cutting device
DE2318970C3 (en) Flying scissors or punch for running material
CH691058A5 (en) Device for processing folded printed sheets.
DE2210983A1 (en) Method and device for the assembly of single and multiple drive roller chains
DE3407272A1 (en) FABRIC VALVE DEVICE FOR A SEWING MACHINE
DE1452793A1 (en) Eccentric press with feeding mechanism
DE2146554C3 (en) Process and device for long rolling and / or long working of dough pieces Fr. Winkler KG, special factory for bakery machines and ovens, 7730 Villingen
DE3201836A1 (en) &#34;THREE-KNIFE CUTTER&#34;
DE2402836A1 (en) SCREEN PRINTING DEVICE WITH ONE OR MORE PRINTING STATIONS
DE3146931A1 (en) Device for the advance of rod material
DE2556337A1 (en) BOOK-MOUNTING MACHINE
DE2124389B2 (en) Needle punching machine
DE2948747C3 (en) Stapling machine for stapling film material, in particular for the production of boxes
DE61451C (en) Device for guiding webs of fabric on finishing machines and the like
AT71731B (en) Cutting device for running rolling stock.
DE2166200A1 (en) PUNCH PUNCHING DEVICE FOR PUNCHING PERFORATIONS
AT317646B (en) Device for bending strut snakes
DE857613C (en) Device for alternate folding
DE60102772T2 (en) Scissors for splitting sheets or the like
DE2247936C2 (en) Device for stacking items of laundry
DE2404679A1 (en) Equipment for forming and conveying loops of material - has rotating lateral supports between driven endless chains
DE2109612A1 (en) Pendulum mill
DE2137743A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP FEEDING OF A MATERIAL TAPE IN PRE-DETERMINABLE LENGTH INTO A MACHINE
DE932306C (en) Wire bending machine