DE1624405U - CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE. - Google Patents

CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE.

Info

Publication number
DE1624405U
DE1624405U DE1950ST000830 DEST000830U DE1624405U DE 1624405 U DE1624405 U DE 1624405U DE 1950ST000830 DE1950ST000830 DE 1950ST000830 DE ST000830 U DEST000830 U DE ST000830U DE 1624405 U DE1624405 U DE 1624405U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
window
coils
bezw
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950ST000830
Other languages
German (de)
Other versions
DE816482C (en
Inventor
Heinz Streich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950ST000830 priority Critical patent/DE1624405U/en
Publication of DE1624405U publication Critical patent/DE1624405U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Kartenaufbewahrumse-und Ortentlerung- getäte Die Erfindung bezieht sieh auf ein Gerät z'sm handlichen Aufbewahren von Karten, wie Landkarten u. dgl. und son- stipes Aufzeicbnmgeblättem, das zugleich als Mittel der Orientierung auf den Karten. dient und zur Verwendung von Tourist-en jeder Art. insbesondere auf : Fahrzeugen, wie Radfahrer, Motorradfahrer, Automobilisten bestimmt Ist. landkartenz. B. Rad : tahrerkarten odee Karten für Auto- mebilisten werden meist in Buehferm hergesteT-lt. Trotz- dem eine einzelne Seite eines solchen Buches nur einen Aassehnift des gesamten Planes zeigt, ist es far des fahrenden Touristen meistens schwierig, sieh während der Fahrt iibersichtlieh auf der Karte zu orientieren, da der auf einer Seite gezeigte Kartenansschnitt so groß ist, daS man nur mit Nahe während. der Fahrt den ständig sieh verändernden eigenenStandpani tfindet.Bei unbekannten eegendenisteemeisterforderieh,daB man jsur genaHes Orientierung auf der Karte mit seinem Fahrzeug halten maß. Für Pläne, die nicht in. 131lChfora angeordnet, send~rn mehr ader weBiger zaBBaengefaltet ind, gilt der gleiche Übel- ztandt da es keinen Sinn hait, die Pläne so klein msammen- zufalten, daß nar ei$ Streifen von der Karte sichtbar So wirddaS man ohne Xühe lehrend des Fahrens den eigenen Standpunkt feststellen ki) nnte. Solche Pläne haben außerdem noch den Nachteil, daß sie durch den Vielen Gebrauch selmell einreißen, bezw. ideialioh werden. Eine rasehe Orientierung wghrend der Fahrt, bei der die Anfmerkaaa keit überwiegend der Strafe gewidmet werden maß, ist nicht mSgtieh. Die bekannten SohutzhSSLenfür zusammenlegbare Plane vermindern den genannten Übelstand in keiner Weise. Die Erfindung betrifft ein Eartenaufbewahrangs- und Bri- entierungsgerät, vorzugsweise fr fahrende Touristen, mit dessen Hilfe eine schnelle Orientierung ermöglicht ist. Card storage and location clearance would do The invention relates to a device that is handy Storing maps such as maps and the like and other stipes Aufzeicbnmgeblättem, which at the same time as a means orientation on the maps. serves and for use by tourists of all kinds, in particular on: vehicles, determined as cyclists, motorcyclists, motorists Is. map of the world. B. Wheel: driver cards odee cards for car Mebilists are mostly created in Buehferm. Despite- to a single page of such a book only one Aassehnift of the whole plan shows, it is far des traveling tourists mostly difficult to see during the To orientate your journey clearly on the map, since the the map section shown on one side is so large that that you can only stay with you. constantly seeing the ride changing one's own standing panic, if unknown eegendenisteemeisterrequire that one is exactly Orientation on the map with his vehicle keep to measure. For plans not arranged in. 131lChfora, send ~ rn more or less folded in a row, the same evil applies because there is no point in putting the plans together so small. Fold so that only a strip of the card is visible So you will learn how to drive your own car without difficulty Could determine your point of view. Have such plans as well nor the disadvantage that they are widely used tear selmell, respectively. become ideological. A rush Orientation during the journey, with the Anfmerkaaa The ability to be devoted primarily to punishment is not measured mSgtieh. The well-known protective hats for collapsible Tarpaulins in no way alleviate the abuses mentioned. The invention relates to an Eartenaufbewahrangs- and Bri- equipment, preferably for traveling tourists whose help enables quick orientation.

Das Gerät gemäß der Erfindung ist in der Weise ausgebildet, daß die Karte bezw. ein kartenstreifen auf einer drehbaren Walze oder einer Spule aufgewickelt wird und diese Kartenspule von einer entsprechend angepaßten Umhüllung, vorzugsweise in steifer Ausführung, umgeben ist. In der Umhüllung wird ein Fenster vorgesehen, durch das eine bestimmte Größe eines Kartenausschnittes frei liegt. Zum Aufwickeln auf die Spule kann man entweder die gesamte Karte nehmen, oder aber man unterteilt die Landkarte in Längsstreifen passender Breite, die aneinandergereiht werden. Hierbei kann die gesamte Karte auf einer Spule ange- ordnet werden. Man kann aber auch zwei nebeneinanderliegend Spulen verwenden, von denen die eine zum Aufwickeln dient, während die aücbtoex Karte zugleich von der deren »- wickelt wird. Hierbei ist es zweckmäßig, die Karte bezw. den Plan über eine Stützfläche zu führen, damit die Karte beim Übergang Ton einer Spule zur anderen nicht hohl liegt.The device according to the invention is designed in such a way that the card BEZW. a card strip is wound on a rotatable roller or a reel and this card reel is surrounded by a suitably adapted cover, preferably in a rigid design. A window is provided in the envelope through which a certain size of a map section is exposed. To wind it on the spool, you can either take the entire map, or you can divide the map into longitudinal strips of suitable width, which are strung together. The entire card can be placed on a spool. be arranged. But you can also have two side by side Use spools, one of which is used for winding, while the aücbtoex card is at the same time different from its »- is wrapped. Here it is useful to bezw. to lead the plan over a support surface so that the card at the transition tone from one coil to the other is not hollow.

Die Stützfläche kann zugleich als Schreibunterlage dienen.The support surface can also serve as a writing pad.

Die FensterSffnung in der Umhüllung liegt vorteilhaft gegenüber der Stützfläche. Vorzugsweise wird ein Schieberrahmen angeordnet, der längs der Fensteröffnung verschiebbar ist und atem Markierungslinien vorgesehen sein können Das erfindungsgemäße Kartenaufbewahrungs- und Orientierungs gerät hat den Vorteil, daß man sich beim Fahren schnell : l über die Fahrstrecke orientieren kann. Tn dem Fenster erseheint eweilp die i bef ährende Strecke. Ein Blick auf das Fester genagt jmr vollkommenen Orientierong, da die andere Eartenfläohen abgedeckt sind. Die Xarte selbst ist gegen cglioM Beschädigu BLg gesichert. Das Gerät ist handlich Fa leicht bedienbare. ZwecJE ! aäßig wird beispiels- weise bei ; Fahrrädem unmittelbar an der Lenkstange oder bei trafahreugen vor dem Lenkrad angebrachte aodaß. der steto Jn dein Bliekteld den Fahrern liegtv . f % Y, Wahrend,'dy ? aRt wird die Karte bezw. die Spole weiter- gedreht 494a2 In dem Fens-ter die zu befahrende Strecke stets/ersoheint. Statt einer Earte bezw. eines Karten- strefens kann man auch sonstige Aufzeiohmmgsblätter verenden, zB. Aufzeichnungen, bei bei denen lediglich die geplante Strecke eingezeichnet ist. Das etfindu&ge- masse, Gerät bietet die Möglichkeit jeweils nur diejenige Strecke ohne Ablenkung von anderen kreuzenden oder neben- liegenden Strecken bezw. Gegenden auf der Karte während der, ? ahrt verfolgen zu können ; sodaß stets eine sichere Orientierung gewährleistet ist. Da das Gerät mit dem Fahr- zeugt z. B. de Fahrrad fest verbunden werden kann, ist insbesondere bei radfahrenden touriste eine wesentliche Erleichterung fur die Unterbringmng der Karte und für die Orientierung gegeben. Außerdem ist die Karte gegen Witte- rBoiseinflüsse geschützt, s&daß sie stets lesbar bleibt. In aer U-nihülli, In &er BhailTg k8mien selbstverständlieh aoBer dem ei- , , 4tz Key n- gentlichen k3dmxfenster noch weitere Fensterffnungen, vorzugsweise a8 schmale Schlitze sehen sein die für Bandanfzeichnongen auf einem nebenher mitlaufenden freien Blgtt benutzt werden könneno Länge der Fenster werden Ein- tlungsmarkierungen vorgesehen, sodaß Aufzeichnungen, tip Kilometerstand, Datum, besondere Vorfälle n. dgl. in di. selbe Rubrik des Aufzeiahnungblattes fällen. Die Spu- len können einzeln drehbär gemacht werden. Nan kann aber auch unter Zuhilfenahme von Reib- bezw. Zahnrädern einen einzigen Bedienungaknopf für beide Spulen vorsehen. Es ist zweckmäßig die Spulen nach der Stirnseite der Umhüllung herausziehbar zu machen und die Spulen selbst etwa wie Bhotofilmspulen zum leichten Einlegen tmd lierausnehmen auszttb1J. den. Die tJmhüllung kann 4-u. vh mit einer Klappe auf der Rückwand versehen werden, sodaß man von der Rück- seite zu dem Spulenkirper gelangt. In der Zeichnung ist ein Ansfa. hrongabeispiel dee Erfin- dunggegenstandes veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Gerätes » während Fig* it einen Querschnitt darstellt. Das Kartenaufbewahz-ungs-und Orien'tierungsgerilt gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer steifen Um- hüllung 2, in der eine oder mehrPSpulen 2 bezw. 3 unter- gebracht sind. Bei Verwendung mehrerer Spulen befindet sich zwischen diesen eine Stützfläche 4, über die die Karte geführt wird. Auf der Oberseite der Umhüllung ist eine Fensteröffnung 5 vorgesehen, längs der ein Fensterrahmen 6 verschiebbar ist, auf dem Markierungslinien o. dgl. vorgesehen sein können. Der Antrieb der Spule kann mit Hilfe von Reibrädern 7 bezw. 8 vorgenommen werden, die mit einem Mittelrad 9 zusammengreifen, das durch ein außen befindliches Griffrad 10 bedienbar ist. Statt Reibräder kann man auch Zahnräder oder sonstige die Drehung vermittelnde Glieder verwenden. Seitlich von der Fensteröffnung 5 für den Kartenausschnitt können noch weitere Fensterschlitze 11 bezw. 12 vorgesehen werden, die für private Aufzeiohnungszwecke auf neben der Karte laufende freie Blätter o. dgl. dienen. Entsprechend kann die Karte der Fensteröffnungen mit rubrizierenden Einteilungen versehen werden.The window opening in the envelope is advantageously opposite the support surface. Preferably, a slide frame is arranged which can be displaced along the window opening and breathing marking lines can be provided. The card storage and orientation device according to the invention has the advantage that you are fast when driving : l can orientate you about the route. Tn the window eweilp sees the route being traveled. Insight the window gnaws every perfect Orientierong, there the other earth fleas are covered. The Xarte itself is secured against cglioM damage BLG. The device is handy fa easy to use. Purpose! aäßig is for example wise to; Bicycles directly on the handlebar or aodass attached in front of the steering wheel in the case of metro eyes. who always lies in your Bliekteld for the drivers . f% Y, While, 'dy? aRt is the card resp. the spole on turned 494a2 The route to be traveled in the window always / ersoheint. Instead of an Earte or of a card Strefens you can also use other Aufzeiohmmgsblätter perish, e.g. Records where only the planned route is shown. The etfindu & ge mass, device offers the possibility only one Route without distraction from other crossing or adjacent lying routes respectively. Areas on the map during the, ? needs to be able to follow; so always a safe Orientation is guaranteed. Since the device is testifies z. B. de bike can be firmly connected is an essential one, especially for cycling tourists Relief for the accommodation of the card and for the Orientation given. In addition, the card is against Witte- rBois influences protected, s & that it always remains legible. In aer U-nihülli, In & er BhailTg, of course, apart from the one ,, 4tz Key n- real k3dmx window still further window openings, preferably a8 narrow slots be seen for the Tape drawing on a free running alongside Blgtt can be used o length of the window action markings are provided so that records, tip Mileage, date, special incidents etc. in di. fell the same rubric of the record sheet. The spu- len can be turned individually. But Nan can also with the help of friction or Gears one Provide a single control button for both coils. It is expediently the coils after the face of the envelope to pull out and the coils themselves about like Photo film spools for easy insertion and removal auszttb1J. the. The cover can be 4 u. vh with one flap on the rear wall, so that one can see from the rear side reaches the bobbin. In the drawing there is an Ansfa. example of the invention dung object illustrated. Fig. 1 shows a front view of the invention Device »while Fig * it represents a cross section. The card storage and orientation is based on the Invention essentially consists of a rigid casing 2, in which one or more P spools 2 respectively. 3 under- are brought. When using multiple coils is located between these a support surface 4 over which the card is guided. A window opening 5 is provided on the upper side of the envelope, along which a window frame 6 can be displaced, on which marking lines or the like can be provided. The drive of the coil can BEZW with the help of friction wheels 7. 8, which engage with a center wheel 9 which can be operated by a handle wheel 10 located on the outside. Instead of friction wheels, it is also possible to use gears or other members that convey the rotation. Laterally from the window opening 5 for the map cutout can be further window slots 11 respectively. 12 are provided, which are used for private Aufzeiohnungszwecke on running next to the card free sheets o. The like. Correspondingly, the map of the window openings can be provided with rubricating divisions.

Das Gerät gemäß der Erfindung kann aus jedem geeigneten Material heregestelltwerden, z.B. aus Holz, Kunststoff oder Blech. Man kann es länglich und schmal halten, ben. auch je nach der Verwendungsart etwas breiter und gedrungenThe device according to the invention can be made of any suitable material, e.g. made of wood, plastic or sheet metal. You can keep it elongated and narrow, practice. also somewhat wider and stocky depending on the type of use

Claims (1)

Ansprüche.
1. Kartenaafawahron- ? nd Oientierngsgerat für otris ten, wie Radfahrer, Zraftf ahrzeugtabrer, 1 Automobilisten u. dgl. dadureh gekennzeichnet, daß die Karte ben.
ein Kartenstreifen auf einer drehbaren Walze oder Spule aufgewickelt und von einer der Kartenspule angepaßten mhailT. m Tungeben ist, in der ein einen Kartenaussohnitt freilegendes Fenster vorgesehen ist.
Expectations.
1. Cards aafawahron-? nd Oientierngsgerat for otris ten, such as cyclists, Zraftfahrzeugtabrer, 1 motorists and the like dadureh marked that the card ben.
a strip of cards wound on a rotatable roller or reel and matched by one of the card reels mhailT. m is Tungeben, in which a card deal exposed window is provided.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umhüllung zwei Spulen zum Auf- bezw. Abwickeln des Kartonblattes o. dgl. angeordnet sind und das Karten- blatt über eine Stützfläche, die als Sch'-ebafunterlagex
dienen kann, geführt ist.
2. Apparatus according to claim 1, characterized in that two coils for Auf- BEZW in the envelope. Unwinding the cardboard sheet o. The like. Are arranged and the card sheet over a support surface, which is used as a Sch'-ebafunterlagex
can serve, is guided.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen einzeln oder über Reib- bezw. Zahn- räder von einem einzigen Bedienungsknopf drehbar sind.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeioh- SBant, daß ein Schieberrahmen längs der Fenster- Sffmmg verschiebbar ist, der mit Markierungslinien
oder dgl. versehen sein kann. Gerät nach den Ansprchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich- net, daß seitlich von dem Kartenfenster weitere, vor- zugsweise schmale Öffnungen für Rändnotierongen auf nebenherlaufenden Blättern vorgesehen and längs der Fensterkarte Einteilungsmarkierungen o. dgl. angebracht
sind.
3. Apparatus according to claims 1 and 2, characterized in that the coils bezw individually or via friction. Tooth- wheels are rotatable by a single control knob.
4. Apparatus according to claims 1 to 3, characterized thereby marked SBant that a sash frame along the window Sffmmg is movable, the one with marking lines
Or the like. Can be provided. Device according to claims 1 to 4, characterized in that net that to the side of the map window further, in front preferably narrow openings for marginal notes parallel leaves provided and along the Window card, division markings or the like attached
are.
6. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen nach der Stirnseite der Umhüllung herausziehbar und die Spulen nach Art von Fotofilmspulen einlegbar sine6. Apparatus according to claims 1 to 5, characterized in that the coils can be pulled out to the front of the casing and the coils according to Art Can be inserted from photo film spools
DE1950ST000830 1950-08-07 1950-08-07 CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE. Expired DE1624405U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950ST000830 DE1624405U (en) 1950-08-07 1950-08-07 CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950ST000830 DE1624405U (en) 1950-08-07 1950-08-07 CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1624405U true DE1624405U (en) 1951-06-14

Family

ID=29794430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950ST000830 Expired DE1624405U (en) 1950-08-07 1950-08-07 CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1624405U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1624405U (en) CARD STORAGE AND ORIENTATION DEVICE.
DE702886C (en) . of card indexes
DE3807345C1 (en) Bound volume, especially a travel guide
DE507270C (en) Card holders for vehicles, in particular motor vehicles
DE897832C (en) Card index with card holders arranged on rotating, horizontal card plates
DE876393C (en) Step-by-step index with guide cards and index card box
DE902612C (en) Visual file
DE2603793A1 (en) BAGS, FRAMES AND THE LIKE OF PLASTIC FOR STORING DOCUMENTS, FILM SHEETS AND THE LIKE
DE832077C (en) Process for visualization of the orientation serving plans and device for its implementation
DE890131C (en) Length measure
DE953158C (en) Card index
DE2530431A1 (en) Card index with square upwardly open box - allowing frequently needed information to be fixed to card index guides has pockets
DE843177C (en) Display device
DE910354C (en) Money box with content indicator
DE958827C (en) Double pocket for film negatives and photographs
DE908075C (en) Device for determining the pregnancy-free days of women
EP0019696B1 (en) Microfiche storage device
DE827732C (en) Device for automatic location display for vehicles
DE862837C (en) Device to facilitate reading traffic maps
DE3020994A1 (en) Filling sheet for transparencies - has transparent front sheet with rear equipped with strips attached by welded seams forming pockets
DE629632C (en) Device for finding individual notations or the like applied to a running tape.
AT110437B (en) Card holder for tickets.
CH602359A5 (en) Index card storage box
DE874435C (en) Steep index
DE1135293B (en) Card index for microfilms