DE1623532U - Eimersieb. - Google Patents

Eimersieb.

Info

Publication number
DE1623532U
DE1623532U DEW2672U DEW0002672U DE1623532U DE 1623532 U DE1623532 U DE 1623532U DE W2672 U DEW2672 U DE W2672U DE W0002672 U DEW0002672 U DE W0002672U DE 1623532 U DE1623532 U DE 1623532U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
edge
attached
sieve
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2672U
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Wansleben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW2672U priority Critical patent/DE1623532U/de
Publication of DE1623532U publication Critical patent/DE1623532U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/407Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with ejecting or other unloading device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • E i m e r s ie b.
  • In Färbereien und Chemischen Betrieben, in denen körnige oder pulverförmige Farben oder Chemikalien vor weiteren Gebrauch in Eimern aufgelöst werden, besteht immer die Möglichkeit, daß noch nicht gelöste Teile in der Lösung vorhanden sind. Dies kann bei der Benutzung der Lösung zu erheblichen Unzuträglichkeiten führen,indem z. B. beim Farben Flecke entstehen oder in Chemischen Betrieben unbeabsichtigte Re-
    aktionen ausgelöst werden. Es ist daher stets notwendig, die
    c : : > e die
    im Eimer verbereitete Lösung vor der Verwendung durch ein
    t2 Z>
    engmaschiges Sieb zu gießen. Da aber Eier und Zieh zwei
    C>-3
    getrennte Gegenst inde c indn die von einem einzelnen ~ann nicht,
    Z n 7 ; 3-
    oder nur unter schwierigen. Bedingungen gleichzeitig gehand-
    habt werden können,unterbleibt sehr oft bei Abwesenheit eines Gehilfen oder wenn ein Sieb nicht gerade zur Hand ist, das Durchsieben der Lösung.
  • Dieser Nachteil wird durch das in der Zeichnung dargestellte Eimersieb nicht nur in einfachster Weise vermieden, sondern es ermöglicht cuchden gesiebten Eimerinhalt durch Hin-und Herfahren des Eimers,auf grössere Strecken zu verteilen.
  • F, ig. 1 zeigt das auf dem Eimer befestigte Eimersibb schräg von vorne und Fig. 2 dasselbe schräg von hinten gesehen.
  • Das Halbmondförmige,engmaschige Sieb 1 ist mit seinem gerundeten Rand an einem, sich dem oberen Eimerrand 2 anschmiegenden Metallband 3 befestigt. Es ist an seinem geraden Rand durch ein leichtgewölbtes Metallband 4 au@gesteift.
  • Dieses ist an beiden Enden mit dem Band 3 fest verbunden.
  • Die Enden 5 des aussteifenden Bandes 4 sind soweit nach unten verlängert und eingebogen, daß sie unter den Randvorsprung 6 des Eimers greifen und sich dadurch festhalten.
  • An den beiden Enden des Bandes 3 sind zwei durch eine Spiralfeder 7 miteinander verbundene Bandstücke 8 gelenkig angeschlossen,durch welche das Eimersieb am Eimerrand festgehalten wird.Damit die Bandstücke 8 mit der Spiralfeder 7 nicht unbeabsichtigt vom Eimerrand abrutschen, sind an ihnen Klammern 9 befestigt, welche oben hakenartig über den Eimerrand und unten unter den Randvorsprung 6 greifen. Eine oder zwei ähnliche Klammern lo sind auch an Band 3 befestigt um das Sieb beim Ausschütten des Eimers an dessen Rand festzuhalten. Das Eimersieb,welches zweckmässig aus einem säure-und laugenbeständigem Metall gefertigt wird,kann in einfachster Handhabung am Eimer angebracht und wieder abgenommen werden.
  • Schutzansprüche.
  • 1) Eimersieb, dadurch gekennzeichnet, daß es zwecks Durchsieben des Eimerinhaltes einen Teil der Eimeröffnung verdeckend am Rand des Eimers leicht abnehmbar befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2) Eimersieb nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem elastisch nachgiebigen,sich dem jeweiligen Eimcrdurchmesser anpassenden Band (7,8) am Eimerrand gehalten wird.
    Eimersieb nach den Ansprüchen l) uiid 2) dadurch gekennzeichnet,daß sowohl am Siebband (3) als auch an den 3andstücken (8) Klammern (9,10) befestigt sind,welche ein Abrutschen vom Eimerrand verhindern. 4) Eimersieb nach den Ansprüchen 1) bis 3) dadurch gekenn- zeichnet, dass die Bandstücke (8) an Siebband (3) gelen- kig befestigt sind.
DEW2672U 1951-01-31 1951-01-31 Eimersieb. Expired DE1623532U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2672U DE1623532U (de) 1951-01-31 1951-01-31 Eimersieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2672U DE1623532U (de) 1951-01-31 1951-01-31 Eimersieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623532U true DE1623532U (de) 1951-05-23

Family

ID=29795462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2672U Expired DE1623532U (de) 1951-01-31 1951-01-31 Eimersieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1623532U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623532U (de) Eimersieb.
DE564003C (de) Handstaubsauger
DE721349C (de) Traggehaeuse fuer Atemschutzgeraete
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
DE708978C (de) Hakenleiste
DE515589C (de) Rutschenverbindung
DE50060C (de) Kravattenhalter mit Kragensteller
DE594616C (de) Saugruessel fuer Reinigungsvorrichtungen von Dreschmaschinen
DE559909C (de) Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger
DE417501C (de) Buegel zur Hosentraegerbefestigung
DE1644708U (de) Selbstaendiger hosenhalter.
DE404166C (de) Schlipshalter
DE1812593U (de) Spuel- od. dgl. becken mit plastischem randschutz.
DE1841751U (de) Vorrichtung zum halten von loesbaren abfallbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE6906346U (de) Stielgeraetehalter mit hakenfoermigem buegel
DE1776984U (de) Hut- und mantelhaken.
DE1614566U (de) Zange zum halten von bienenwabenrahmen.
DE1824195U (de) Kaesehorde.
DE1777003U (de) Beschlag zum verbinden von moebelteilen.
DE1695973U (de) Schlauchklemme.
DE1896851U (de) Schuhstaender.
DE1626593U (de) Reisekoffer.
DE1669791U (de) Vorrichtung zum befoerdern von luft oder anderen gasen.
DE1625847U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von gefaessen unter zapfhaehnen.
DE1845511U (de) Handstaubsauger.