DE1623021A1 - Device for applying coatings to flat panels - Google Patents

Device for applying coatings to flat panels

Info

Publication number
DE1623021A1
DE1623021A1 DE19651623021 DE1623021A DE1623021A1 DE 1623021 A1 DE1623021 A1 DE 1623021A1 DE 19651623021 DE19651623021 DE 19651623021 DE 1623021 A DE1623021 A DE 1623021A DE 1623021 A1 DE1623021 A1 DE 1623021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
strips
pressure elements
coplanar
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651623021
Other languages
German (de)
Inventor
Bone Ronald David Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shandon Diagnostics Ltd
Original Assignee
Shandon Scientific Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shandon Scientific Ltd filed Critical Shandon Scientific Ltd
Publication of DE1623021A1 publication Critical patent/DE1623021A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/90Plate chromatography, e.g. thin layer or paper chromatography
    • G01N30/92Construction of the plate
    • G01N30/93Application of the sorbent layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auftragen von Beschichtungen auf ebene Platten (Zusatz zum D.B.P. .Device for applying coatings to flat plates (addendum to the D.B.P. .

Patentanmeldung S 82 360 IXd/42 1) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschichten von ebenen Platten, insbesondere für die Dünnschicht-Chromatographie, gemä# D.B.P. . ... ...Patent application S 82 360 IXd / 42 1) The invention relates to a device for coating flat plates, especially for thin-layer chromatography, according to # D.B.P. . ... ...

(Patentanmeldung S 82 360 IXd/42 1).(Patent application S 82 360 IXd / 42 1).

Die bei der Dünnschicht-Chromatographie verwendeten Platten bestehen aus relativ inertem Material, bsispielsweise Metall, Glas oder Kunststoff und sind mit einer dünnen Schicht einer Aufschlämmung versehen, die nach dem Aufbringen getrocknet wird und das Medium für den chromatographschen Versuch darstellt. Eine kleine Menge der zu analysierenden Mischung wird nahe einer Kante der Platte auf die trockene Beschichtung aufgebracht und diese Kante dann in eine Trägerflüssigkeit eingetaucht, die infolge der Kapillarkräfte durch die Beschichtung wandert, wobei die verschiedenen Bestandteile der au£gebr tten Testsubstanz von der Trägerflüssigkeit gelöst « mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durch die Beschichtung transportiert werden.The plates used in thin layer chromatography exist made of relatively inert material, for example metal, glass or plastic and are provided with a thin layer of a slurry that after to the Application is dried and represents the medium for the chromatographic experiment. A small amount of the mixture to be analyzed is placed near one edge of the plate applied to the dry coating and then immersed that edge in a carrier liquid immersed, which migrates through the coating as a result of capillary forces, wherein the various constituents of the test substance prepared from the carrier liquid solved «transported through the coating at different speeds will.

Auf diese Weise werden die einzelnen Bestandteile der Testsubstanz räumlich voneinander getrennt. Bei farbigen Stoffen erhält man langsam von der Aufbringungsstelle wegwandernde farbige Markierungen Nach einer zur Trennung der Bestandteile ausreichenden Laufzeit wirt die Lage der verschiedenen Markierungen entweder direkt visuell festgestellt oder beispielsweise durch Anfärben oder Lumineszenz im ultravioletten Licht ermittelt. Nachdem die Lage der einzelnen Markierungen einmal bekannt ist, können die Bestandteile der Probe, beispielsweise durch Vergleich mit einem gleichzeitig und unter den gleichen Bedingungen hergestellten Eichchromatogramm einer Probe bekannter Zusammensetzung ermittelt werden.In this way, the individual components of the test substance spatially separated from each other. With colored fabrics one gets slowly from the application site Wandering colored markings After a sufficient separation of the components Running time, the position of the various markings is either determined directly visually or determined, for example, by staining or luminescence in ultraviolet light. Once the position of the individual markings is known, the components of the sample, for example by comparing it with one at the same time and among the same Calibration chromatogram produced under conditions of a sample of known composition be determined.

Wenn gleichzeitig zwei oder mehr Chromatogramme hergestellt werden, wobei ur Eichung der übrigen bei einem Chromatogramm eine Probe bekannter Zusammensetzung aufgebracht wird, ist es zur Erzielung exakt vergleichbarer Ergebnisse wichtig, daß die Beschichtungen auf den Platten die gleiche Konsistenz und Dicke aufweisen.If two or more chromatograms are produced at the same time, where a sample of known composition is used to calibrate the rest of a chromatogram is applied, it is important to achieve exactly comparable results, that the coatings on the panels have the same consistency and thickness.

Zur Erzeugung identischer Beschichtungen ist bereits eine Vorrichtung zum Beschichten mehrerer seitlich aneinander grenzend angeordneter chromatographischer Platten vorgeschlagen worden, bei welcher man die Platten auf dem Boden einer Wann@ auslegt und über die obere Flache der Platteneeinen Behälter mit fechter Beschichtungsmasse fuhrt, so daß aur jeder Platte ein Ueberzug des Beschichtungsmaterials zuruckbleibt. Diese Anordnung arbeitet zufriedenstellend, solange die Platten die gleich Dicke besitzen. Bei Platten mit unterschiedlicher Dicke erhalten-die dunneren Platten dabei jedoch einer gleichmäßig dicke Beschichtung, die zum Teil dikker als bei den dickeren Platten ist, Um dies zu vermeiden, mu# man die Platten einseln auswählen und mit großer Sorgfalt darauf achten, da# alle in die Vorrichtung eingebradbten Platten innerhalb einer vorherbestimmten Toleranz von gewöhnlich ~ 0, 1 mm die gleiche Dicke besitzen.There is already a device for producing identical coatings for coating several laterally adjacent chromatographic Plates have been proposed, in which the plates are placed on the bottom of a Wann @ and over the upper surface of the plates a container with fencing coating compound leads, so that a coating of the coating material remains on each plate. This arrangement works satisfactorily as long as the panels are of the same thickness own. In the case of panels with different thicknesses, the thinner panels are used However, a uniformly thick coating, some of which is thicker than the thicker panels. To avoid this, you have to select the panels individually and take great care to ensure that # everyone is baked into the device Plates are the same within a predetermined tolerance of usually ~ 0.1 mm Own thickness.

Zur Vermeidung dieser Nachteile wird in der britischen Patentschrift 9lot5 868 und der vorerwähnten Patentanmeldung eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei welcher chromatographische Platten verschiedener Dicke mit ihren zu beschichtenden Flächen coplanar angeordnet werden. Dies wird vorzugsweise erreicht, indem man die Querrandbereiche der Platten durch Ausübung eines elastischen Druckes auf die Querrandbereiche der Unterseiten der Platten gegen coplanare Flächen andrückt.To avoid these disadvantages, the British patent 9lot5 868 and the aforementioned patent application proposed a device at which chromatographic plates of different thicknesses with their to be coated Faces can be arranged coplanar. This is preferably achieved by using the Transverse edge areas of the panels by exerting elastic pressure on the transverse edge areas of the undersides of the plates against coplanar surfaces.

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Auftragen einer gleichmäßigen Beschichtung insbesondere für die Dünnschicht-Chromatographie auf eine Reihe von aneinandergrenzenden, mit ihren oberen Flächen coplanar gehalterten ebenen Platten gleicher Länge, gleicher oder unterschiedlicher Breite und unterschiedlichr Dicke, mit einem Grundrahmen, mit zwei auf diesem in einem etwa der Plattenlänge entsprechenden Abstand parallel angeordneten, auf ihren einander zugewandten Flächen parallel vorspringende starre Leisten mit unteren Anlageflächen tragenden Seitenwänden und mit am Grundrahmen unterhalbSer Leisten vertikal bewegbaren Druckelementen nach Patent ,......(Patentanmeldung 83 260 IXd/42 1).The invention is based on a device for applying a uniform Coating in particular for thin-layer chromatography on a number of adjoining flat plates with their upper surfaces held in a coplanar manner same length, same or different width and different thickness, with a base frame, with two on this roughly corresponding to the plate length Distance arranged in parallel, projecting parallel on their facing surfaces rigid strips with lower contact surfaces supporting side walls and with on the base frame BelowSer strips vertically movable pressure elements according to patent, ...... (patent application 83 260 IXd / 42 1).

Die erfindung zeichnet sich aus durch zwischen einer SchlieBstellung mit coplanar uber den Querrandbereichen der Platten liegenden Anlageflachen und einer Stellung größeren Abstands voneinander b bewegliche und mittels eines Handgriffes betatigte Leisten in ihre Schlie#-stellung bewegende und dann den Abstand zwischen den Druckelementen und den-Leisten unter federndem Anpressen der Querrandbereiche der Platten an die coplanaren Anlageflächen verrlngernde Vorrichtungen.The invention is characterized by between a closed position with contact surfaces lying coplanar over the transverse edge areas of the plates and a position greater distance from each other b movable and by means of a handle actuated bars moving into their closed position and then the distance between the pressure elements and the strips with resilient pressing of the transverse edge areas Devices that lengthen the plates to the coplanar contact surfaces.

Die Verringerung des Abstandes zwischen den Leisten und den Druckelementen kann entweder durch Abwartsdrukken der Leisten auf die Querrandbereiche der Platten oder vorzugweise durch Anheben der Druckelemente unter Andrucken der oberen Flachen der Platten gegen die coplanaren Anlageflachen der Leisten erfolgen.The reduction in the distance between the strips and the pressure elements can either by Abwartsdrukken the strips on the transverse edge areas of the panels or preferably by lifting the pressure elements while pressing the upper surfaces of the plates against the coplanar contact surfaces of the strips.

BeiXeiner bevorzugten Ausführungsform der brtindung sind die Druckelemente Teil eines zum Saubern als Ganzes vom Grundrahmen abnehmbaren und zweckmäßig mit einem leicht zu reinigenden flexiblen Schutzelement uberspannten Tragrahmens. Dies hat den Vorteil, daß die beschichteten ratten entweder einzeln vom Tragrahmen abgenommen oder dieser als Ganzes mit den daraufliegenden, noch feuchte Beschichtungen aufweisenden ratten abgenommen werden kann0 Die erfindungsgema#e Vorrichtung besitzt den besonderen Vorteil, dap sowohl die Bewegung der Leisten in ihre auf den Querrandbereichen der Platten aufliegende Stellung als auch die Verringerung des Abstandes zwischen den Leisten und den Platten, durch weiche deren zu beschichtende Flachen in eine gemeinsame Ebene gebracht werden, durch eine einzige 3ewegung eines Handgriffs erfolgt. vorzugsweise ist wenigstens eine der Leisten ein Teil einer am Grundrahmen schwenkbar befestigten Seitenwand.In a preferred embodiment of the bond, the pressure elements are Part of a whole that can be removed from the base frame for cleaning and is functional an easy-to-clean flexible protective element spanned over the supporting frame. this has the advantage that the coated rats either removed individually from the support frame or this as a whole with the ones lying on it, still wet coatings having rats can be removed0 The device according to the invention has the particular advantage of dap both the movement of the strips in their on the transverse edge areas the plates resting position as well as reducing the distance between the strips and the panels, through soft surfaces to be coated into one common level are brought by a single 3ewigung a handle. preferably at least one of the strips is part of a pivotable on the base frame fortified side wall.

Diese Seitenwand besteht zweckma#ng aus einer Winkelplatte mit einem die eine Seite des Grundrahmens bildenden senkrechten eil und einem an seiner Kante schwenkbar mit dem Rahmen verbundenen waagerechten Teil0 Dabei kann die durch den Handgriff betriebeen vorrichtung so angeordnet sein, dab sie die schwenkbare Winkelplatte zwischen zwei Stellungen bewegt, wobei in einer Stellung die Anlageflache der Leiste in einer mit der Anlageflache der anderen Leiste gemeinsamen ebene über dem Tragrahmen liegt, während die Winkelplatte in ihrer anderen Stellung um das Scharnier abwärts geschwenkt ist, so dafr die zugehorige Leiste seitlich außerhalb des Rahmens liegt und die einzelnen platten oder der Tragrahmen abgenommen werden konnen. Der -*'ragrahmen kann långs einer Kante Ausschnitte aufweisen, um das Abnehmen der Platten zu erleichtern.This side wall expediently consists of an angle plate with a the vertical part forming one side of the base frame and one at its edge swiveling with the frame connected horizontal part0 The through the Handle operated device be arranged so that they the pivoting angle plate moved between two positions, the contact surface of the bar in one position in a plane shared with the contact surface of the other bar above the support frame lies while the angle plate in her other position about that The hinge is pivoted downwards, so the associated strip is laterally outside of the frame and the individual panels or the support frame are removed can. The rag frame can have cutouts along one edge for removal of the plates to facilitate.

Der nandgrifr ist zweckmäßig so angeordnet, daß bei seiner Betätigung unter dem Tragrahmen angeordnete Nokkenscheiben gedreht werden und diesen unter den Anselageflächen anheben oder senken. Die Nockenscheiben sind zweckmäßig mit der schwenkbaren Winkelplatte durch federnde Verbindungsglieder verbunden, so daß eine Drehung der Nockenscheiben in eine Richtung die Winkelplatte schließend an den Rahmen anzieht und nachfolgend den Tragrahmen gegen die Anlageflächen anhebt.The nandgrifr is expediently arranged so that when it is operated Cam disks arranged under the support frame are rotated and these under raise or lower the system areas. The cams are useful with the pivoting angle plate connected by resilient links so that a rotation of the cam disks in one direction to close the angle plate pulls the frame and then lifts the support frame against the contact surfaces.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine auseinandergezogene und zur Erläuterung innerer Details teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 2a, 2b, 2c und 2d Schnitte durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 längs der Linie II-II der Fig. 1 in aufeinanderfolgenden Arbeitsstellungen und Fig. 3 eine vergrößerte geschnittene Teilansicht der Fig. 1.In the following the invention will be explained with reference to the accompanying drawings explained in more detail. They show: FIG. 1 an exploded view and for the purpose of explanation internal details partially sectioned perspective view of a preferred one Embodiment of the device according to the invention; 2a, 2b, 2c and 2d sections by the device according to FIG. 1 along the line II-II of FIG. 1 in successive Working positions and 3 is an enlarged partial sectional view of Fig. 1.

Die in den Fig. 1 und 3 gezeigte Vorrichtung besitzt einen rechtwinkligen Grundrahmen 1, welcher auf in seinen Ecken angeordneten verstellbaren Nivellierfüßen 2 ruht. Die eine Seite des Grundrahmens 1 besteht aus einer Winkelplatte 3 mit L-förmigen Querschnitt, deren hochstehnnder Teil leicht über das horizontale Teil der Winkelplatte nach innen geneigt ist und an seiner Oberkante eine Leiste 4 mit einer flachen, nicht nachgebenden unteren Anlagefläche 5 trägt.The device shown in Figs. 1 and 3 has a right angle Base frame 1, which is arranged on adjustable leveling feet in its corners 2 rests. One side of the base frame 1 consists of an angle plate 3 with an L-shape Cross-section, the upstanding part of which is slightly above the horizontal part of the angle plate is inclined inwards and at its upper edge a bar 4 with a flat, non-yielding lower contact surface 5 carries.

Sechs sich quer zum Grundrahmen 1 erstreckende Querstreben 7 aus Metall sind jeweils an einem Ende mit der Grundplatte 3 und nahe ihrem anderen Ende an entsprechenden Stellen des horizontalen Teiles 8 eines Winkeleisens 10 befestigt, dessen senkrechter Teil unterhalb der Vorrichtung abwärts gerichtet ist, um dieser Seite des Grundrahmens Standfestigkeit zu verleihen. Die Querstreben 7 besitzen Enteile 11, welche über das Winkeleisen 10 hinaus vorstehen. Je eine der Querstreben 7 ist an jedem Ende des Grundrahmens angeordnet und an diesen ist jeveils ein Endteil 12 in Form eines auf der Seite liegenden U-Teil es befestigt. Die mittleren vieuerstreben besitzen an ihrer oberen Flache an jedem Ende eine Stufe 13.Six transverse struts 7 made of metal and extending transversely to the base frame 1 are each at one end with the base plate 3 and close to its other end corresponding points of the horizontal part 8 of an angle iron 10 attached, the vertical part of which is directed downwards below the device to this Side of the base frame to give stability. Have the cross struts 7 Enteile 11, which protrude beyond the angle iron 10 also. One of the cross braces 7 is arranged at each end of the base frame and at each end there is an end part 12 fastened it in the form of a U-part lying on its side. The middle striving own a step 13 on its upper surface at each end.

In den vier mittleren Querstreben 7 ist eine sich durch den Mittelteil des Grundrahmens 1 erstrekende Welle 14 gelagert, die an ihren uber die zweite bzw. die fünfte Querstrebe hinausragenden Ende je eine Nockenscheibe 15 tragt. Die dritte und vierte Querstrebe 7 liegen relativ dicht zusammen und zwischen ihnen ist auf der Welle 14 ein Kegeizahnrad 16 befestigt. An der dritten und vierten Querstrebe 7 ist ferner eine Brücke 20 betestigt, welche zwischen den Querstreben einen Lagerblock 21 trägt. Aufdem horizontalen Rand der Winkelplatte 3 ist ein zweiter Lagerblock 22 angescnraubt. Durch die Mitte der Lagerblocke und den aufrechten Teil der Winkelplatte 3 ist eine drenbar gelagerte Antriebsspindel 24 gefuhrt, welche zwischenaden beiden Lagerbocken 21 und 22 einen Abstandshalter 25 und ein mit dem Kegelrad 16 in Eingriff stehendes zweites Kegelrad 26 tragt. An dem durch die Winkelplatte 3 nach au#en vorstehenden Ende der antriebsspindel 24 ist ein um 180° drehbarer Handgriff 27 angebracht.In the four central cross struts 7 is one through the middle part of the base frame 1 extending shaft 14, which at their over the second or the fifth transverse strut protruding end each carries a cam disk 15. The third and fourth cross brace 7 are relatively close together and between them is on a bevel gear 16 is attached to the shaft 14. On the third and fourth cross brace 7, a bridge 20 is also attached, which has a bearing block between the cross struts 21 wears. On the horizontal edge of the angle plate 3 is a second bearing block 22 screwed on. Through the center of the bearing block and the upright part of the angle plate 3 a drenbar mounted drive spindle 24 is guided, which between the two Bearing blocks 21 and 22, a spacer 25 and one with the bevel gear 16 in engagement standing second bevel gear 26 carries. On that through the angle plate 3 to the outside The protruding end of the drive spindle 24 is a handle 27 that can be rotated through 180 ° appropriate.

Am vlinkeleisen 10 ist mittels eines Scharniers eine beweglich zweite Winkelplatte 30 angebracht, die im Querschnitt der Winkelplatte 5 entspricht und ebenfalls eine Leiste 31 mit einer flachen unteren Anlagefläche 32 trägt.On the vlinkeleisen 10 is a second movable by means of a hinge Angle plate 30 attached, which corresponds in cross section to the angle plate 5 and also a bar 31 with a flat lower contact surface 32 carries.

Die Endteile 11 der Querstreben 7 ragen in den Winkel der Platte 30 hinein, so daß sie an derem hochstehenden leil anliegen, wenn diese aus ihrer in Fig. 2a gezeigten Stellung in die in Fig. 2b gezeigte Stellung bewegt wird. Wenn sich die Ninkelplatte 30-in der in Fig. 2b gezeigten Stellung befindet, liegt die Anlagefläche 32 der Leiste 31 in einer gemeinsamen Ebene mit der Anlagefläche 5 der Leiste 4.The end parts 11 of the cross struts 7 protrude into the angle of the plate 30 into it, so that they rest against their upright leil when they come out of their in Fig. 2a is moved into the position shown in Fig. 2b. if If the angle plate 30 is in the position shown in FIG. 2b, the Contact surface 32 of bar 31 in a common plane with contact surface 5 the bar 4.

Die bewegliche Winkelplatte 30 wird zwischen ihren beiden Stellungen durch die in Fig. 3 im einzelnen dargestellte Verbindungsvorrichtung bewegt, welchidie beiden ockenscheiben 15 mit der Winkelplatte 30 verbinden. Gemäß Fig.The movable angle plate 30 is between its two positions moved by the connecting device shown in detail in Fig. 3, which the Connect both ockenscheiben 15 with the angle plate 30. According to Fig.

3 besteht jede Verbindungsvorrichtung aus einer an der Nockenscheibe 15 exzentrisch schwenkbar befestigten Stange 33. Der Schwenkpunkt auf der Nockenscheibe 15 liegt nahe demjenigen Randteil, der der Welle 14 radial am nächsten liegt. Das andere Ende der Stange 35 ist in eine Führungshülse 36 und durch eine Druckfeder 37 geführt, die zwi'schen einem auf der Stange 35 befestigten Kopfteil 38 und einem nach innen eingezogenen Rand 40 an einem Ende der Führungshülse 36 befestigt ist. Stattdessen kann auch eine Metallgummi-Verbindungsvorrichtung verwendet werden. Das andere Ende der Führungshülse 36 trägt einen sich quer erstreckenden horizontalen Schwenkbolzen 41, welcher durch den Endteil. 42 verringerten uerschnitts eines in den nochstehenden Teil der Winkelplatte 30 nahe deren unterem Teii eingeschraubten Bulzens 43 gefuhrt ist, Die in der erfindungsgemä#en Vorrichtung zu beschichtenden Glasplatten mit unterschiedlicher Dicke werden nebeneinander auf einen rechtwinkligen Tragrahmen 45 mit langgestreckten Auflagevrrichtungen gelegt, welcher zwischen den oberen Teilen der Winkelplatten und 30 unter den Leisten 4 und 31 auf dem Grundrahmen 1 aufliegt. Der Tragrahmen 45 ist eine leichte, starre Konstruktion, dessen Seiten aus durch zwei Querstreben 47 verstärkten Winkelteilen 46 bestehen..Die oberen Teile der Winkelteile 46 sind horizontal und die beiden längeren Winkelteile tragen auf ihrer oberen Fläche jeweils einen dicken chwammgummistreifen 48. Die Streifen 48 haben eine Hohe von etwa 1,25 cm und auf ihrer oberen Fläche ist eine leicht biegsame Plastikfolie 50 aufgeklebt, die die 0bersete des Tragrahmens 45 überspannt, In dem auf der beweglichen Winke-platte 30 befestigten Streifen 48 und der Folie 50 sind Fingerausschnitte vorgesehen, so daß die Platten nach ihrer Beschichttgung leicht einzeln vom Tragrahmen 45 abgenommen werden können.3, each connector consists of one on the cam 15 eccentrically pivotally attached rod 33. The pivot point on the cam disc 15 is close to that edge part which is radially closest to the shaft 14. That other end of the rod 35 is in a guide sleeve 36 and through a compression spring 37 out, the between a fixed on the rod 35 head part 38 and a inwardly drawn-in edge 40 is attached to one end of the guide sleeve 36. Instead, you can also a metal rubber connector is used will. The other end of the guide sleeve 36 carries a transversely extending one horizontal pivot pin 41, which through the end part. 42 reduced cross-section one screwed into the remaining part of the angle plate 30 near its lower part Bulzens 43 is performed, the to be coated in the device according to the invention Glass plates of different thicknesses are placed side by side on a right-angled Support frame 45 placed with elongated support devices, which between the upper parts of the angle plates and 30 under the strips 4 and 31 on the base frame 1 rests. The support frame 45 is a light, rigid structure whose sides consist of angle parts 46 reinforced by two cross struts 47..The upper parts the angle parts 46 are horizontal and the two longer angle parts bear on A thick sponge rubber strip 48 on each of its upper surface. The strips 48 have a height of about 1.25 cm and on their upper surface is a slightly bendable one Plastic film 50 glued on, which spans the Obersete of the support frame 45, In the on the movable angle plate 30 attached Strips 48 and the film 50 finger cutouts are provided so that the plates after their Beschichttgung can easily be removed individually from the support frame 45.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird auf folgende Weise benutzt: Die zu beschichtenden chromatographischen Platten 44 werden nebeneinander auf die Folie 50 des Tragrahmens 45 aufgelegt. Wie Fig. 1 zeigt, kann die Dicke der Platten 44 erheblich unterschiedlich sein.The device according to the invention is used in the following way: The chromatographic plates 44 to be coated are placed side by side on the Foil 50 of the support frame 45 is placed. As Fig. 1 shows, the thickness of the plates 44 can be significantly different.

Der Handgriff 27 wird in die in Fig. 1 dargestellte Stellung gedreht, so daß die Winkelplatte 30 in die in Fig. 1 dargestellte offene Stellung bewegt wird. Der Abstand zwischen den Leisten 4 und 31 ist nun größer als die Breite des Tragrahmens 45, so daß dieser in den Grundrahmen so eingesetzt werden kann, daß die Winkelteile 46 auf den Stufenflachen 13 der Querstreben 7 aufliegen.The handle 27 is rotated into the position shown in Fig. 1, so that the angle plate 30 moves into the open position shown in FIG will. The distance between the strips 4 and 31 is now greater than the width of the Support frame 45 so that it can be used in the base frame so that the angle parts 46 rest on the stepped surfaces 13 of the cross struts 7.

Da die erfindungsgemäße Vorrichtung im Betrieb dieerichtige Stellung der Winkelpiatten auf beiden Stufenflächen 13 bei Betätigung des Handgriffes 27 selbst herbeiführt, ist es unwesentlich, ob die Winkelteile bereits beim Einsetzen ganz auf diesen Stufenflächen aufliegen.Since the device according to the invention is in the correct position in operation the angle plates on both step surfaces 13 when the handle 27 is operated itself causes, it is immaterial whether the angle parts are already at Insert completely rest on these step surfaces.

-Fig. 2a zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung nach dem Einsetzen des Tragrahmens auf den Stufenflächen 13 aufsetzenden Winkelplatten 46. Aus dieser Figur ist ferner zu ersehen, daß die Unterflächen der beiden Querstreben 4rz des Tragrahmens jeweils auf denjenigen Teilen der Nockenscheiben 15 aufliegen, die den Befestigungspunkten 39 der Stangen 35 benachbart sind.-Fig. 2a shows the device according to the invention after it has been inserted of the support frame on the step surfaces 13 touching angle plates 46. From this Figure can also be seen that the lower surfaces of the two cross struts 4rz of the Support frame each rest on those parts of the cam disks 15 that the Attachment points 39 of the rods 35 are adjacent.

Es ist weiter zu erkennen, daß die oberen Flachen der Glasßatten 44 mit einem Abstand unter der Anlagefläche 5 der Leiste 4 liegen.It can also be seen that the upper surfaces of the glass battens 44 lie at a distance below the contact surface 5 of the bar 4.

Der Handgriff 27 wird nun aufwärts gedreht und diese Bewegung durch die Antriebsspindel 24 und das Kegelradgetriebe 26 und 16 auf die Welle 14 übertragen, welche die Nockenscheiben 15 bei der in Fig. ? gezeigten Darstellung im Uhrzeigersinn dreht. Während der ersten Drehung des Handgriffes 27 umd450 bewegt die Drehung der Nockenscheiben 15 die Stangen 35 in der in Fig. 2 gezeigten Darstellung nach rechts, so daß die bewegliche Winkeiplatte 30 um tihr Scharnier in die in Fig. 2b dargestellte Schließstellung bewegt wird, in welcher sie an den Endflächen der Endteile 11 der Querstreben 7 anliegt. Die Nockenscheiben 15 sind so geformt, daßbis zu diesem Zeitpunkt noch keine Aufwärtsbewegung des Tragrahmens 45 erfolgt. Die Winkeldrehung der Nockenscheiben 15 schiebt jedoch den Tragrahmen 45 gegen den hochstehenden Teil der Winkelplatte 3, so daß eine etwaige Fehlausrichtung der Glasplatten 44, durch welche ihre Ecken über die Kanten des Tragrahmens 45 hinaus ragen, während der Verschiebung der Winkelpiatten 46 über die Stufenflächen 13 der uerstreben 7 korrigiert wird.The handle 27 is now rotated upwards and this movement through transmit the drive spindle 24 and the bevel gear 26 and 16 to the shaft 14, which the cam disks 15 in the in Fig.? shown clockwise turns. During the first rotation of the handle 27 by d450, the rotation of the Cam disks 15 the rods 35 in the representation shown in Fig. 2 to the right, so that the movable angle plate 30 about its hinge in that shown in Fig. 2b Closed position is moved in which it is at the end faces of the end portions 11 of the Cross struts 7 rests. The cams 15 are shaped so that up to this point no upward movement of the Support frame 45 takes place. The angular rotation the cam disks 15, however, pushes the support frame 45 against the upstanding part of the angle plate 3, so that any misalignment of the glass plates 44, through which their corners protrude beyond the edges of the support frame 45, during the displacement the angle plate 46 is corrected over the step surfaces 13 of the struts 7.

Bei weiterer Drehung des Handgriffes 27 ermöglicht die Kompression der Spiralfedern 37 in den Führungshülsen 36 eine weitere Drehung der Nockenscheiben 15, obgleich keine weitere Bewegung der Winkelplatte 30 erfolgt. Gemäß Fig. 2c kann hierdurch die Stange 35 durch ihre Totpunktstellung hinsichtlich der Nockenscheibe 15 bewegt werden. Wie Fig. 2c zeigt, haben die Nockenscheiben 15 nun begonnen, den Tragrahmen 45 anzuheben, so daß die oberen Randbereiche der Platten 44 gegen die coplanaren Anlageflächen 5 und 32 der Leisten 3 und 31 geführt werden. Während dieser Bewegung nachÜberschreiten der Totpunktstellung hält die Kompression der Federn 7 die Winkelplatte 30 fest im Anschlag gegen die Enden der Querstreben 7.Further rotation of the handle 27 enables compression of the spiral springs 37 in the guide sleeves 36 a further rotation of the cam disks 15, although no further movement of the angle plate 30 takes place. According to Fig. 2c can as a result, the rod 35 through its dead center position with respect to the cam disk 15 are moved. As shown in Fig. 2c, the cam disks 15 have now started to To raise the support frame 45 so that the upper edge regions of the plates 44 against the coplanar contact surfaces 5 and 32 of the strips 3 and 31 are performed. During this Movement after the dead center position is exceeded maintains the compression of the springs 7 the angle plate 30 firmly in abutment against the ends of the cross struts 7.

Beim weiteren Drehen des Handgriffes 27 um weitere 90° heben die Nockenscheiben 15 den Tragrahmen 45 soweit an, daß die oberen Querrandbereiche der Platten 44 längs den Seiten der Tragrahmen 45 durch die Schwammgummistreifen 48 fest, aber elastisch gegen die Anlageflächen der Leisten 4 und 31 angepreßt werden. Die Kunststoff-Folie 50 ist flexibel verformbar und die Streifen 48 geben bei Glasplatten 44 verschiedener Dicke elastisch nach. Da die coplanaren Anlageflächen 5 und 32 der Leisten 3 und 30 nicht nachgeben, werden die oberen Flächen aler Glasplatten 44 coplanar ausgerichtet. Anschließend kann eine auf den coplanaren Plattenflächen zwischen den Leisten 4 und 31 aufliegende Beschichtungsvorrichtung über die Länge der Vorrichtung verschoben und-mittels einer an ihrem hinteren Ende angeordneten Rakel die Dicke der auf die Platten aufgetragenen Beschichtung geregelt werden, so daß auf allen Platten 44 eine gleichmäbig dicke Schicht mit einer Dicke von beispielsweise 250,u zurückbleibt. Nach Beendigung der Beschichtung wird der Handgriff 2? in die in Fig. 1 gezeigte Ausgangsposition zurückgedreht. Die beschichteten Platten können durch Einführen der Finger in die Fingerausschnitte 51 einzeln von der Vorrichtung abgehoben werden. Stattdessen kann der Tragrahmen 45 auch zusammen mit den beschichteten Platten 44 aus der Vorrichtung entnommen werden.When the handle 27 is turned a further 90 °, the cam disks are raised 15 the support frame 45 so far indicate that the upper transverse edge areas of the panels 44 along the sides of the support frames 45 through the sponge rubber strips 48 are pressed firmly but elastically against the contact surfaces of the strips 4 and 31. The plastic film 50 is flexibly deformable and the strips 48 give glass plates 44 different thicknesses elastic after. Since the coplanar contact surfaces 5 and 32 of strips 3 and 30 do not give way, the upper surfaces of all glass plates become 44 coplanar aligned. Then one can be placed on the coplanar plate surfaces Coating device lying between the strips 4 and 31 over the length the device displaced and-arranged by means of a at its rear end Squeegee regulates the thickness of the coating applied to the panels, so that on all plates 44 a uniformly thick layer with a thickness of, for example 250, u lags. When the coating is finished, the handle 2? in the rotated back the starting position shown in FIG. The coated panels can by inserting the fingers into the finger cutouts 51 one by one from the device be lifted off. Instead, the support frame 45 can also be used together with the coated Plates 44 are removed from the device.

Die Plastikfolie 50 hat eine glatte Oberfläche und kann leicht gereinigt werden, so daß die Vorrichtung in rascher Folge für mehrere Beschichtungsvorgänge benutzt werden kann. Die Folie 50 verhindert auch ein 8erabtropen der Beschichtungß aufschlämmung durch die zwischen den Platten liegenden Nahtstellen auf die Antriebsteile der Vorrichtung.The plastic film 50 has a smooth surface and can be cleaned easily so that the device can be used in rapid succession for several coating operations can be used. The film 50 also prevents the coating from dripping off slurry through the seams between the plates on the drive parts the device.

Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet eine von der Dicke der Platten unabhängige coplanare Halterung insbesondere chromatographische Platten zu deren Beschichtung. Die erfindungsgemaße Vorrichtung ist einfach und robust konstruiert und kann bequem beschickt und entladen werden. Durch Betätigung eines einzigen Handgriffes werden die Platten in der Vorrichtung ausgerichtet, die Unterseiten der Leisten 4 in ihre coplanaere Stellung bewegt und die Platten unter Anpressen gegen die Unterseiten der Leisten angehoben, so daß ihre oberen Flächen während der Beschichtung coplanar gehaltert sind. The device according to the invention described above is permitted a coplanar support, particularly chromatographic, independent of the thickness of the plates Plates for their coating. The device according to the invention is simple and robustly constructed and can be loaded and unloaded conveniently. By actuation a single movement of the hand aligns the plates in the device Undersides of the strips 4 moved into their coplanar position and the plates underneath Pressing against the undersides of the slats so that their upper surfaces are raised are supported coplanar during the coating.

Die vorstehend anhand einer bevorzugten Äusführungsfora beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung kann vos Fachmann Je nach den Anforderungen des Einzelfalle8 in. verschiedener Weise abgewandelt werden. So kann beispielsweise das die Antriebsspindel 24 mit der Welle 14 verbindende Kegelzahnradgetriebe durch ein Ritzelgetriebe ersetzt werden, wenn eine Betätigung der Vorrichtung mittels eines an einem Ende angeordneten Handgriffes wünschenswert erscheint. In diese Fall wird zweckmäßig ein drehbarer Handgriff und axial parallel zur Welle 14 verlaufende intriebsspindel vorgesehen, so daß ein auf der Antriebsspindel angeordnetes Ritzel mit Zahnrädern auf der Welle in Eingriff gelangt. The one described above with reference to a preferred embodiment form The device according to the invention can be used by a person skilled in the art depending on the requirements of the individual case8 in. can be modified in various ways. For example the bevel gear mechanism connecting the drive spindle 24 to the shaft 14 a pinion gear can be replaced when actuation of the device by means of a handle arranged at one end appears desirable. In this case is expediently a rotatable handle and axially parallel to the shaft 14 intriebsspindel provided so that a pinion arranged on the drive spindle engages with gears on the shaft.

Claims (6)

A n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Auftragen einer gleichmä#igen Sorpionsschicht für die Dünnschichtchromatographie auf eine Reihe von mit ihren Längskanten aneinandergrenzenden, mit ihren oberen Flächen. coplanar gehalterten ebenen Platten gleicher Länge, gleicher oder unterschiedlicher Breite und unterschiedlicher Dicke, mit einem Grundramen, zwei auf diesem in einem etwa der Plattenlänge entsprechenden Abstand parallel angeordneten, auf ihren einander zugewandten Flächen parallel vorspringende starre Leisten mit unteren Anlageflächen tragenden Seitenwänden und am Grundrahmen unterhalb der Leisten vertikal bewegbaren Druckelementen, geniäß D.3.P ... A n p r u c e 1. Device for applying a uniform Sorpion layer for thin layer chromatography on a number of with their Longitudinal edges adjoining one another, with their upper surfaces. coplanar mounted flat plates of the same length, same or different width and different Thickness, with a basic frame, two on this roughly corresponding to the length of the plate Distance arranged in parallel, projecting parallel on their facing surfaces rigid strips with lower contact surfaces supporting side walls and on the base frame vertically movable pressure elements below the strips, according to D.3.P ... (Patentanmeldung S 82 360 IXd/42 1), gekennzeichnet durch zwischen einer Schließstellung mit coplanar über den Querrandbereichen der Platten (44) liegenden Anlageflächen} (5, 32) und einer Stellung größeren Abstandes voneinander bewegliche Leisten (4, 31) und mittels eines Handgriffes (27) betätigte, die Leisten (4, 31) in ihre Scbließstellung bewegende und dann den Abstand zwischen den Druckelamenten (48) und den Leisten (4, 31) unter federndem Anpressen der Querrandbereiche der Platten (44) an die coplanaren Anlageflächen (5, 32) verringernde Vorrichtungen (15, 14, 24, 26, 35, 36).(Patent application S 82 360 IXd / 42 1), characterized by between a closed position with coplanar over the transverse edge regions of the plates (44) Contact surfaces} (5, 32) and a position larger distance from each other movable Strips (4, 31) and by means of a handle (27) actuated, the strips (4, 31) moving into their closing position and then the distance between the pressure elements (48) and the strips (4, 31) with resilient pressing of the transverse edge areas of the plates (44) on the coplanar contact surfaces (5, 32) reducing devices (15, 14, 24, 26, 35, 36). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mittels eines Handgriffes (27) betätigte, die Querwand bereiche der Platten (44) durch Aufwärtsbewegung der Druckelemente (48) von unten federnd gegen die coplanaren Inlageflächen (5, 32) anpressende Vorrichtungen (14, 15, 24, 26, 35, 36).2. Apparatus according to claim 1, characterized by by means of a Handle (27) operated, the transverse wall areas of the plates (44) by upward movement the pressure elements (48) resiliently from below against the coplanar inlay surfaces (5, 32) pressing devices (14, 15, 24, 26, 35, 36). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine am Grundrahmen Ci) mittels eines Schainieres schwenkbar befestigte, mittels der Vorrichtungen (14, 15, 24, 26, 35, 36) bewegliche Seitenwand (30).3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized by an am Base frame Ci) pivotally attached by means of a hinge, by means of the devices (14, 15, 24, 26, 35, 36) movable side wall (30). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennteichnet durch eine ii G5rundrahmen (16) gelagerte, mittels des Handgriffes (27) drehbare Welle (14) mit aufgesetzten Nockenscheiben (15) zur vertikalen Bewegung der Druckelemente (48).4. Apparatus according to claim 1 to 3, identified by a ii G5rundrahmen (16) mounted, by means of the handle (27) rotatable shaft (14) with attached cam disks (15) for vertical movement of the pressure elements (48). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch federnde Verbindungsglieder (35, 36) zwischen der Welle (14) und der Seitenwand (30).5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized by resilient Links (35, 36) between the shaft (14) and the side wall (30). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen als Ganzes vom Grundrahmen (1) abnehmbaren, dig Druckelemente (48) tragenden Tragrahmen (45) und ein zwischen den Druckelementen (48) gespanntes, abwaschbares flexibles Schutzelemente (50). L e e r s e i t e6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized by an as The whole of the base frame (1) removable, dig pressure elements (48) supporting frame (45) and a washable flexible one stretched between the pressure elements (48) Protective elements (50). L e r s e i t e
DE19651623021 1965-08-13 1965-12-20 Device for applying coatings to flat panels Pending DE1623021A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34698/65A GB1047549A (en) 1965-08-13 1965-08-13 Improvements relating to the application of surface coatings to plane-surfaced plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623021A1 true DE1623021A1 (en) 1970-02-12

Family

ID=10368851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651623021 Pending DE1623021A1 (en) 1965-08-13 1965-12-20 Device for applying coatings to flat panels

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3385263A (en)
BE (1) BE670274A (en)
DE (1) DE1623021A1 (en)
GB (1) GB1047549A (en)
NL (1) NL6513343A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108886U1 (en) * 1991-07-19 1991-09-12 Schiedel, Gert, 6923 Waibstadt, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502411A (en) * 1983-11-30 1985-03-05 Usm Corporation Clamping mechanism for a powder reinforcing machine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1075913A (en) * 1912-10-26 1913-10-14 John A Hirschberg Blue-print frame.
US1146974A (en) * 1914-08-24 1915-07-20 Emanuel W Sweigard Printing-frame clamp.
US2284972A (en) * 1940-11-09 1942-06-02 Bell Aircraft Corp Work support and hold-down mechanism
US2581040A (en) * 1947-10-03 1952-01-01 Mullenbach William Cam actuated adjustable mold clamp
US2475475A (en) * 1947-12-16 1949-07-05 Jr Willard R Butterworth Clamp actuating mechanism for stave jointers
US2568905A (en) * 1948-05-28 1951-09-25 Tabor Mfg Co Clamping mechanism for molding apparatus
DE869257C (en) * 1951-03-02 1953-03-02 Ph Nordmann Method and device for gluing veneer sheets on straight edges of wooden walls, fiber boards and the like. like
US3084930A (en) * 1960-06-07 1963-04-09 Ira L Wilcox Clamp for holding sheet material for breaking
GB1015697A (en) * 1963-11-01 1966-01-05 Shandon Scient Company Ltd Improvements relating to the application of surface coatings to plane-surfaced plates
US3284962A (en) * 1963-11-15 1966-11-15 North American Aviation Inc Holding tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108886U1 (en) * 1991-07-19 1991-09-12 Schiedel, Gert, 6923 Waibstadt, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB1047549A (en) 1966-11-09
NL6513343A (en) 1967-02-14
BE670274A (en) 1966-01-17
US3385263A (en) 1968-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359915A1 (en) TELESCOPIC SUPPORT MECHANISM
DE2128717A1 (en) Method and device for producing insulating glazing
DE3736757C1 (en) Table milling device
DE2629331A1 (en) Ink metering unit for printing machine - has several slide strips which are movable individually relative to ductor roller and formed with cut-outs near ends to hold elastic inserts
DE1623021A1 (en) Device for applying coatings to flat panels
DE1104713B (en) Device for tilting a support
DE2356166A1 (en) Ball bearing adjustable door hinge - has screws for adjusting lateral and vertical relative positions of door
DE3001215A1 (en) WALL ELEMENT FOR ADJUSTABLE PARTITION WALLS
CH626833A5 (en)
CH522137A (en) Joint device
DE3344818C2 (en)
DD273614A1 (en) PRISM SURFACE FOR ROTATION SYMETRIC WORKSTUECKE
AT333615B (en) HINGE WITH AT LEAST ONE MOBILE SIDE BASE PLATE
DE202017100283U1 (en) Tilt adjustment device for a table
DE1561494C3 (en) Device for the production of corrugated cardboard
DE7514860U (en) Jack
DE2737966C3 (en) Device for applying glue to the spine of a book block
DE3520871C1 (en) Device for the propulsion of heavy loads
DD256855A1 (en) SWITCHING DRIVE GEAR
DE3108556C2 (en) Device for sealing insulating glass panes
DE2210629A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUID ADHESIVE
DE8316160U1 (en) TURNING DEVICE FOR TURNING FAT CAKES
DE261138C (en)
DE3429822C2 (en) Glue application device and glue dispensing machine with such a glue application device
DE2141362A1 (en) Textile cutting - partic the accurate alignment of textile patterns in superimposed layers prior to cutting