DE162251C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162251C
DE162251C DENDAT162251D DE162251DA DE162251C DE 162251 C DE162251 C DE 162251C DE NDAT162251 D DENDAT162251 D DE NDAT162251D DE 162251D A DE162251D A DE 162251DA DE 162251 C DE162251 C DE 162251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
price
weight
goods
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162251D
Other languages
German (de)
Publication of DE162251C publication Critical patent/DE162251C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/41Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using mechanical computing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Wägemaschine derjenigen bekannten Art, bei welcher das Gewicht der Ware und der diesem entsprechende Preis auf Zifferscheiben selbsttätig angezeigt werden. Die Erfindung besteht darin, daß zwischen den Getrieben der Zifferscheiben, die das Gewicht und den Verkaufspreis der Ware angeben, ein Hebelsystem eingeschaltet ist, welches mit einemThe invention relates to a weighing machine of the known type in which the Weight of the goods and the corresponding price on dials automatically are displayed. The invention consists in that between the gears of the dial disks, the weight and the Specify the sales price of the goods, a lever system is switched on, which with a

ίο verschiebbaren Teil (Wagen oder Schlitten) so verbunden ist, daß bei .Einstellung des Wagens entsprechend dem Einheitspreise der Ware das Längenverhältnis der Hebel jenes Systems in dem Maße geändert wird, daß auf der Preiszifferscheibe der Kaufpreis der Ware selbsttätig zur Anzeige gelangt.ίο movable part (carriage or slide) is connected in such a way that when the car is set up according to the unit price of the If the length ratio of the levers of that system is changed to the extent that the purchase price of the goods is automatically displayed on the price dial.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird das Hebelsystem von Kulissen gebildet, deren Gleitklötze durch ein Gleitstück verbunden sind, das in einer mit dem Wagen sich bewegenden Kulisse geführt wird, so daß die Stellung der Gleitklötze bezw. ihrer Drehbolzen das Längenverhältnis der Hebel bestimmt.According to one embodiment of the invention, the lever system of scenes formed, the sliding blocks are connected by a slider that is in one with the Car moving backdrop is performed, so that the position of the sliding blocks BEZW. their pivot pin the aspect ratio the lever determines.

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:The invention is shown in the drawing, namely show:

Fig. ι die Wage in schaubildlicher Darstellung, Fig. Ι the balance in a diagrammatic representation,

Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie A-A der Fig. 4, von vorn gesehen,FIG. 2 shows a longitudinal section along the line AA of FIG. 4, seen from the front.

Fig. 3 einen ähnlichen Längsschnitt wie Fig. 2, jedoch von der Rückseite gesehen,3 shows a similar longitudinal section to FIG. 2, but seen from the rear,

Fig. 4 die innere Einrichtung im Grundriß nach abgenommener Wiegeplatte,4 shows the inner device in plan after the weighing plate has been removed,

Fig. 5 eine Seitenansicht.Fig. 5 is a side view.

Die die selbsttätigen Bewegungen übertragenden Teile sind in einem Kasten b (Fig. 1) untergebracht. Außerhalb des Kastens befinden sich die Wiegeplatte %, auf welche die zu wiegende Ware gelegt wird, die Skala 84 mit Zeiger 83 für den der Gewichtseinheit entsprechenden Preis, die Zifferscheibe 49 mit Zeiger 50 für das Gewicht der auf der Platte \ liegenden Ware, die Zifferscheibe 67 für den Verkaufspreis.The parts transmitting the automatic movements are housed in a box b (FIG. 1). Outside the box, the weigh platter%, to which the to be weighed goods is set, the scale 84 with pointer 83 corresponding to the weight unit price, the number disk are 49 with pointer 50 for the weight of \ lying goods on the disk, the numeral wheel 67 for the selling price.

Im Innern des Kastens b befinden sich folgende Teile.Inside the box b are the following parts.

Auf Schneiden d (Fig. 2) ist ein Träger e für die Wagebalken f g (Fig. 4) aufgehängt, welche mit Gewichten h i und j k versehen sind; der Balken g ist für das Taragewicht bestimmt. Der Träger e ist mit Ansätzen / / (Fig. 2 und 3) versehen, die in Öffnungen einen Bolzen m aufnehmen. Mit dem Bolzen m ist das untere Ende eines Gliedes η lose verbunden, dessen oberes Ende in gelenkiger Verbindung mit einem Zapfen ο steht, der in Öffnungen des gabelförmigen Gliedes ρ des beweglichen Rahmens q liegt. Der Rahmen q besitzt Schneiden r (Fig. 2); das Glied ρ enthält Traggelenke s, in welche die schneidenartigen Vorsprünge t (Fig. 3) der Glieder u eines zweiten beweglichen Rahmens ν mit Schneiden n> (Fig. 2) eingehängt werden. A carrier e for the balance beam fg (FIG. 4), which is provided with weights h i and jk , is suspended on cutting edges d (FIG. 2); the bar g is intended for the tare weight. The carrier e is provided with lugs / / (Fig. 2 and 3) which receive a bolt m in openings. The lower end of a member η is loosely connected to the bolt m , the upper end of which is in an articulated connection with a pin ο which is located in openings in the fork-shaped member ρ of the movable frame q . The frame q has cutting edges r (FIG. 2); the link ρ contains supporting joints s, in which the blade-like projections t (Fig. 3) of the links u of a second movable frame ν with blades n> (Fig. 2) are suspended.

Auf den Schneiden χ der Rahmen q ν liegt ein horizontaler Rahmen y, welcher die Wiegeplatte ^ trägt. Das Gewicht der auf die Platte ζ gelegten Ware veranlaßt eine Schwingung der Wagrebalken f s um ihren Drehpunkt.On the cutting χ of the frame q ν is a horizontal frame y, which carries the weighing plate ^. The weight of the goods placed on the plate ζ causes the wagon beams fs to oscillate about their pivot point.

Die Gewichte h i und j k eines jeden Gliedes des Wagebalkens sind durch je eine Zahnstange ι miteinander verbunden. DieThe weights hi and jk of each link of the balance beam are each connected to one another by a toothed rack ι. the

ίο Zahnstange ι liegt auf der oberen Kante des Wagebalkens; dieGewichtc sind mit Schlitzen 2 versehen, mit welchen sie auf dem Wagebalken reiten, um die Zahnstangen zu führen. Das Glied f des Wagebalkens ist an dem einen Ende mit Ausgleichgewicht 3 versehen (Fig- 4)·ίο rack ι lies on the upper edge of the balance beam; the weights c are provided with slots 2 with which they ride on the balance beam to guide the racks. The link f of the balance beam is provided at one end with a balance weight 3 (Fig- 4).

An der Grundplatte α sind zwei parallele Platten 4 befestigt (Fig. 2), welche einem Schlitten 5 bei seiner hin- und hergehenden Längsbewegung zur Führung dienen. Der Schlitten 5 trägt an seinem oberen Ende eine Zahnstange 6, in deren Zähne ein Zahnrad 8 eingreift. Dieses Zahnrad dreht sich auf einem Zapfen 7 und erhält seine Bewegung von einem Zahnrad 9 der Welle 10, welche in den senkrechten Ständern 11, 12 gelagert und außen mit einem Handgriff 13 versehen ist.Two parallel plates 4 are attached to the base plate α (FIG. 2), which serve to guide a carriage 5 during its reciprocating longitudinal movement. The carriage 5 carries at its upper end a rack 6, in the teeth of which a gear 8 engages. This gear wheel rotates on a pin 7 and receives its movement from a gear wheel 9 of the shaft 10, which is mounted in the vertical uprights 11, 12 and provided with a handle 13 on the outside.

An der Zahnstange 6 ist bei 14 (Fig. 2 und 3) ein Wagen 15 mit der Kulisse 16 befestigt, in welcher ein senkrecht geführtes Gleitstück 17 auf- und abbewegt wird. Die Kulisse wird durch eine Strebe 18 verstärkt (Fig. 3), welche an dem oberen Teil bei 19 und bei 20 an dem Gleitstück 14 befestigt ist. In dem unteren Teil des Gleitstückes 17 liegt ein drehbarer Bolzen 21 zur Aufnahme eines Gleitklotzes 22; durch das Gleitstück 17 ist ein zweiter Bolzen 23 geführt, auf welchem gleichfalls ein Gleitklotz 24 angeordnet ist. Die Enden der Bolzen 21 und 23 sind mit Scheiben 25 versehen, um das Gleitstück 17 in der Kulisse 16 zu halten. Der Klotz 22 paßt dicht zwischen die obere und untere Begrenzungsfläche eines Längsschlitzes 26 hinein; der Längsschlitz liegt in einem Hebel 27, welcher mit seinem inneren Ende bei 28 drehbar gelagert ist, während sein äußeres Ende frei liegt (Fig. 2). Der Klotz 24 ist ebenfalls zwischen die obere und untere Begrenzungsfläche eines Längsschlitzes 29 eingepaßt,, welcher in einem anderen Hebel 30 liegt. Das äußere Ende des Hebels 30 ist bei 31 drehbar befestigt zwischen den Ständern 32, 33 (Fig. 3), während das innere Ende frei liegt und eine senkrechte. Zahnstange 34 trägt, deren Zähne in ein Zahnrad 35 eingreifen. Dieses Zahnrad ist auf einer Welle 36 gelagert, welche durch Träger 37 auf einem Querarm 38 zwischen den Seitenteilen des Maschinenrahmens ruht. Die Zahnstange 34 ist an ihrem unteren Ende 39 zwischen dem unteren Teil der Führungsplatte 40 auf dem Ende des drehbar gelagerten Hebels 30 drehbar befestigt und wird durch eine Feder 41 mit dem Rade 35 in Eingriff gehalten. Die Welle 36 trägt außer dem Rade 35 ein Zahnrad 42 (Fig. 3 und 4), dessen Zähne in die Zahnstange f eingreifen. Die Welle 36 ist ferner mit einer Hülse 43 versehen, auf welcher ein Zahnrad 44 sitzt, welches in die Zahnstange g eingreift. Die Hülse 43 ist an ihrem vorderen Ende mit einer Kurbel 45 mit Handgriff 46 versehen und bewegt einen Zeiger 47 über der Teilung 48 des Zifferblattes 49, welches das Gewicht der Ware angibt. Die Welle 36 trägt einen Zeiger 50, welcher über die Teilung 51 desselben Zifferblattes geführt wird.At 14 (Fig. 2 and 3) a carriage 15 with the link 16 is attached to the rack 6, in which a vertically guided slide 17 is moved up and down. The backdrop is reinforced by a strut 18 (FIG. 3) which is attached to the upper part at 19 and at 20 to the slider 14. In the lower part of the slide 17 there is a rotatable bolt 21 for receiving a slide block 22; A second bolt 23 is guided through the slide 17, on which a slide block 24 is also arranged. The ends of the bolts 21 and 23 are provided with washers 25 in order to hold the slider 17 in the link 16. The block 22 fits tightly between the upper and lower boundary surfaces of a longitudinal slot 26; the longitudinal slot lies in a lever 27, which is rotatably mounted with its inner end at 28, while its outer end is exposed (Fig. 2). The block 24 is also fitted between the upper and lower boundary surface of a longitudinal slot 29, which is located in another lever 30. The outer end of the lever 30 is rotatably mounted at 31 between the uprights 32, 33 (Fig. 3), while the inner end is exposed and a vertical one. Toothed rack 34, the teeth of which mesh with a gear 35. This gear wheel is mounted on a shaft 36, which rests through supports 37 on a transverse arm 38 between the side parts of the machine frame. The rack 34 is rotatably fastened at its lower end 39 between the lower part of the guide plate 40 on the end of the rotatably mounted lever 30 and is held in engagement with the wheel 35 by a spring 41. In addition to the wheel 35, the shaft 36 carries a gear 42 (FIGS. 3 and 4), the teeth of which mesh with the rack f . The shaft 36 is also provided with a sleeve 43 on which a gear 44 is seated, which engages in the rack g. The sleeve 43 is provided at its front end with a crank 45 with handle 46 and moves a pointer 47 over the division 48 of the dial 49, which indicates the weight of the goods. The shaft 36 carries a pointer 50 which is guided over the division 51 of the same dial.

An dem ■ äußeren Ende des Hebels 27 ist eine Zahnstange 52 drehbar befestigt (Fig. 3), welche in Eingriff mit einem Rade 53 steht. Die Zahnstange 52 wird durch eine Gegenrolle 54, welche drehbar auf dem Zapfen 55 des Armes 56 an dem aufrechten Teil 32 des Ständers 33 sitzt, in Eingriff mit dem Zahnrad 53 gehalten. Das Zahnrad 53 sitzt auf dem inneren Ende einer Querwelle 57, •deren Lager in den Teilen 58, 59, 60 eines horizontalen Rahmens 61 liegen; der Rahmen wird von Ständern 62, 63 getragen, die auf der Grundplatte α befestigt sind. Das äußere Ende der Welle 57 reicht durch eine Öffnung des Rahmens 64 (Fig. 4) hindurch und ist mit einem Zeiger 65 versehen, der über die Teilung 66 des Zifferblattes 67 für den Verkaufspreis geführt wird. Auf der Welle 57 dreht sich ein Kegelrad 68 und unabhängig von diesem eine Hülse 69, welche an ihrem inneren Ende ein kleines Kegelrad 70 und an dem äußeren Ende einen Zeiger 71 trägt, der sich über die Teilung 72 des Zifferblattes 67 bewegt.At the outer end of the lever 27, a toothed rack 52 is rotatably attached (FIG. 3), which is in engagement with a wheel 53. The rack 52 is held in engagement with the gear 53 by a counter roller 54 which is rotatably seated on the pin 55 of the arm 56 on the upright part 32 of the stand 33. The gear 53 sits on the inner end of a transverse shaft 57, • whose bearings are in the parts 58, 59, 60 of a horizontal frame 61; the frame is supported by uprights 62, 63 which are attached to the base plate α. The outer end of the shaft 57 extends through an opening in the frame 64 (FIG. 4) and is provided with a pointer 65 which is guided over the division 66 of the dial 67 for the retail price. A bevel gear 68 rotates on the shaft 57 and independently of this a sleeve 69 which carries a small bevel gear 70 at its inner end and a pointer 71 at the outer end which moves over the division 72 of the dial 67.

Das Kegelrad 68 auf der Welle 57 steht in Eingriff mit dem Kegelrad 73 der Hauptantriebswelle 74, die an dem einen Ende in den Teilen 75, 76 des horizontalen Rahmens 61, an dem anderen Ende in aufrechten Ständern Tj und 78 gelagert ist. Das Kegelrad 70 auf der Hülse 69 wird durch ein Kegelrad 87 gedreht, welches an dem Ende der Welle 74 (Fig. 2 und 4) sitzt. Die Teilungen 51 des Zifferblattes 49 zeigen das Gewicht der zu wiegenden Ware in Pfunden und deren Teilen an, während die Teilungen 72 des Zifferblattes 67 den Kaufpreis der Ware von 1 bis 100 Cents angeben; die Teilungen 66 dieses Zifferblattes zeigen Werte von ι bis 10 Dollars an. Die Durchmesser der die Zeiger 65 und 71 bewegendenThe bevel gear 68 on the shaft 57 meshes with the bevel gear 73 of the main drive shaft 74, which is supported at one end in the parts 75, 76 of the horizontal frame 61 and at the other end in upright stands Tj and 78. The bevel gear 70 on the sleeve 69 is rotated by a bevel gear 87 which sits on the end of the shaft 74 (Figs. 2 and 4). The divisions 51 of the dial 49 indicate the weight of the goods to be weighed in pounds and their parts, while the divisions 72 of the dial 67 indicate the purchase price of the goods from 1 to 100 cents; the divisions 66 of this dial indicate values from 1 to 10 dollars. The diameters of the hands 65 and 71 moving

Zahnräder sind so bemessen, daß für je ioo der von dem Zeiger 71 angezeigten Cents der Zeiger 65 um einen dem Wert von ι Dollar entsprechenden Teilstrich vorgerückt wird.Gear wheels are dimensioned so that for every ioo of the cents indicated by the pointer 71, the pointer 65 by a value of ι dollar corresponding tick mark is advanced.

An dem Träger e sitzt ein aufwärts gerichteter Arm 79 mit einem Zeiger 80, welcher über einer Skala 81 spielt (Fig. 1). Der Zeiger steht auf Null, wenn die Teile der Wage sich in der Gleichgewichtsstellung befinden. An dem unteren Teil des Wagens 15 ist ein vorwärts vorspringender Arm 82 mit Zeiger 83 befestigt, welcher sich über einer Skala 84 einer vorn an der Maschine befestigten Platte 85 bewegt. Die Skala 84 bezeichnet den Preis eines Pfundes der Ware; da dieser Wert von Zeit zu Zeit oder mit verschiedenen Waren wechselt, so wird der Zeiger 83 auf den gewünschten Wert der Skala 84 durch Drehen der Welle 10 eingestellt; hierbei wird der Wagen 15 durch Eingriff der Zahnstange 6 in das Zahnrad 8 verschoben. Wenn der Zeiger 83 bewegt wird, um den niedrigsten Wert (ζ. Β. ι Cent) auf der Skala 84 anzuzeigen, dann befindet sich der Wagen 15 an oder nahe an dem freien Ende des Hebels 27 und gleichzeitig an oder nahe an dem Drehpunkt des Hebels 30; die Hebel 27, 30. liegen gewöhnlich horizontal und parallel zueinander.On the carrier e sits an upwardly directed arm 79 with a pointer 80, which plays over a scale 81 (Fig. 1). The pointer is at zero when the parts of the Dare to be in the equilibrium position. On the lower part of the carriage 15 a forward projecting arm 82 is attached with pointer 83, which extends over a Scale 84 of a plate 85 attached to the front of the machine is moved. The scale 84 indicates the price of a pound of the commodity; as this value changes from time to time or with different commodities, the Pointer 83 set to the desired value on scale 84 by rotating shaft 10; In this case, the carriage 15 is moved by the engagement of the rack 6 in the gear 8 postponed. When the pointer 83 is moved to the lowest value (ζ. Β. Ι cents) indicate on the scale 84, then the carriage 15 is at or close to the free end of the lever 27 and at the same time at or near the pivot point of the lever 30; levers 27, 30. are usually horizontal and parallel to each other.

Die Wirkungsweise der Wage ist, folgende: The mode of operation of the balance is as follows:

Angenommen, der Kaufpreis der zu wiegenden Ware betrage 5 Cents für 1 Pfund, dann wird die Welle IO und mit ihr der Wagen 15 bewegt, bis der Zeiger 83 auf dem dem Werte von 5 Cents entsprechenden Teilstrich der Skala 84 steht. Diese Stellung des Wagens 15 regelt den Ausschlag der Hebel 27 und 30 für die Bewegungen, welche sie zu machen haben, um die Preis- und Gewichtszeiger in die gewünschten Stellungen zu bringen. Die Ware wird dann auf die Wiegeplatte gelegt und der Wagebalken f g schwingt aus. Der Zeiger 80 wird gleichzeitig von dem Nullpunkt der Skala 81 entfernt. Assuming that the purchase price of the goods to be weighed is 5 cents for 1 pound, the shaft IO and with it the carriage 15 are moved until the pointer 83 is on the graduation of the scale 84 corresponding to the value of 5 cents. This position of the carriage 15 regulates the deflection of the levers 27 and 30 for the movements which they have to make in order to bring the price and weight pointers into the desired positions. The goods are then placed on the weighing plate and the balance beam fg swings out. At the same time, the pointer 80 is removed from the zero point of the scale 81.

Die Hauptwelle 74 wird nun an dem Handgriff 86 so weit gedreht, bis der Zeiger 80 wieder mit dem Nullpunkt der Skala 81 übereinstimmt. Während dieser Zeit bewegt sich der Zeiger 50 des Zifferblattes 49 über die Teilstriche der Skala 51, z. B. bis zu dem Teilstrich, welcher 10 Pfund als Gewicht der.Ware angibt. Der Zeiger 71 wird gleichzeitig mitbewegt, um 50 Cents als Kaufpreis der gewogenen Ware anzuzeigen. Wenn die Ware von der Wiegeplatte fortgenommen ist, dann wird die Welle 74 in entgegengesetzter Richtung gedreht, um die verschiedenen Teile in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen.The main shaft 74 is now rotated on the handle 86 until the pointer 80 again coincides with the zero point of the scale 81. Moved during this time the pointer 50 of the dial 49 on the graduation marks of the scale 51, z. B. up to the graduation indicating 10 pounds as the weight of the goods. The pointer 71 becomes at the same time moved to show 50 cents as the purchase price of the weighed goods. When the goods are removed from the weighing plate is, then the shaft 74 is rotated in the opposite direction to the various Return parts to their original position.

Gemäß Fig. ι und 2 steht der Zeiger 83 auf dem Kaufpreis der Ware von 25 Cents pro Pfund. Wenn daher eine Ware, welche 10 Pfund wiegt, auf die Wiegeplatte gelegt und die Welle. 74 gedreht wird, dann wird sich der Zeiger 50 auf den Punkt der Skala 51 einstellen, welcher 10 Pfund als Gewicht angibt. Gleichzeitig werden die Zeiger 71 und 65 sich drehen, um 2 Dollars 50 Cents anzuzeigen. In Fig. 3 sind die Hebel 27 und 30 in der Stellung gezeigt, welche sie einnehmen, nachdem sie durch die Welle 10 beeinflußt worden sind, um eine auf die Wiegeplatte gelegte Ware auszugleichen. In Fig. 2 sind die Hebel in ihrer normalen Stellung, d. h. vor dem Wiegen, dargestellt.According to FIGS. 1 and 2, the pointer 83 is on the purchase price of the goods of 25 cents per pound. Therefore, when a commodity weighing 10 pounds is placed on the weighing plate and the wave. 74 is rotated, then the pointer 50 will move to the point on the scale Set to 51, which shows 10 pounds as weight. At the same time, the pointers 71 and turn 65 to indicate 2 bucks 50 cents. In Fig. 3, the levers 27 are and 30 shown in the position which they assume after being driven by the shaft 10 have been influenced to compensate for a product placed on the weighing plate. In Fig. 2 the levers are in their normal position; H. before weighing.

Wenn der Teil g des Wagebalkens als Tarabalken benutzt wird, dann wird das Gefaß, welches mit der zu wiegenden Ware gefüllt werden soll, z. B. eine Schachtel, auf die Wiegeplatte gelegt und ihr Gewicht zuerst festgestellt,, indem der Zeiger 47 über die Teilstriche der Skala 48 bewegt wird, bis der Zeiger 80 wieder auf dem Nullpunkt der Skala 81 steht.If the part g of the balance beam is used as a tare beam, then the vessel which is to be filled with the goods to be weighed, e.g. B. a box, placed on the weighing plate and first determined its weight, by moving the pointer 47 over the graduation marks on the scale 48 until the pointer 80 is at the zero point of the scale 81 again.

Die Ausschläge der Hebel 27 und 30 nehmen nach dem freien Ende hin zu. Um daher eine und dieselbe Last auf der Wagschale auszugleichen, ist eine umso größere Drehung der Welle 74 und daher auch der Preiszeiger 65 und 71 erforderlich, je näher der Schlitten 15, dessen Gleitstück 17 mittels der Hebel 27 und 30 die'Drehung der Antriebswelle 74 auf die Welle 36 zur Verschiebung der Laufgewichte h i des Wagebalkens f überträgt, gegen den Drehpunkt des Hebels 27 rückt. Je größer daher der durch den Zeiger 83 auf der Skala 84 eingestellte Einheitspreis der Ware ist, umso größer ist der für das ausgeglichene Warengewicht durch die Zeiger 65, 71 angegebene Preis.The deflections of the levers 27 and 30 increase towards the free end. Therefore, in order to balance one and the same load on the weighing pan, the greater the rotation of the shaft 74 and therefore also the price indicators 65 and 71, the closer the carriage 15, its slider 17 by means of the levers 27 and 30, the rotation of the drive shaft 74 on the shaft 36 for shifting the running weights hi of the balance beam f , moves against the fulcrum of the lever 27. The greater the unit price of the goods set by the pointer 83 on the scale 84, the greater the price indicated by the pointers 65, 71 for the balanced weight of the goods.

Zweckmäßig wird das Kegelrad 70 in nachgiebigem Eingriff mit dem Kegelrade 87 gehalten. Zu dem Zweck ist die Hülse 69 mit einem Bund 88 (Fig. 5) versehen, welcher gegen den inneren Teil 60 des Rahmens 61 anliegt; , an dem Ende des Bundes ist das Ende einer Feder 89 befestigt, deren anderes Ende gegen die innere Fläche des Teiles 59 des Rahmens 61 anliegt.The bevel gear 70 is expediently in resilient engagement with the bevel gear 87 held. For this purpose, the sleeve 69 is provided with a collar 88 (FIG. 5), which rests against the inner part 60 of the frame 61; , at the end of the covenant that is End of a spring 89 attached, the other end against the inner surface of the part 59 of the frame 61 is applied.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: 11SPatent claims: 11 p I. Laufgewichtswage mit selbsttätiger Preisanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch ein zwischen der Welle (36) zum Antrieb der Laufgewichte (h i) des Wage-I. Running weight scales with automatic price display device, characterized by a between the shaft (36) for driving the running weights (hi) of the scales balkens (f) und des Gewichtszeigers (50) und den Wellen (74, 57) zum Antrieb der Preiszeiger (65, 71.) eingeschaltetes Hebelsystem (27, 30), dessen Übersetzungsverhältnis durch Verschiebung des Verbindungsgliedes (17) nach Maßgabe des Preises der Gewichtseinheit der Ware geändert werden kann.bar (f) and the weight pointer (50) and the shafts (74, 57) for driving the price pointer (65, 71.) switched on lever system (27, 30), whose transmission ratio by moving the connecting link (17) according to the price of Weight unit of the goods can be changed. 2. Wage nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem (27, 30) von Kulissen gebildet wird, deren Gleitklötze (22, 24) durch ein Gleitstück (17) verbunden sind, das mittels einer Kulisse (16) in einem Schlitten (15) geführt, ist, der längs einer Einheitspreisskala (84) verschoben werden kann.2. Trolley according to claim -1, characterized in that the lever system (27, 30) is formed by scenes, the sliding blocks (22, 24) of which by a sliding piece (17) are connected, which is guided by means of a link (16) in a slide (15), which can be displaced along a unit price scale (84). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT162251D Active DE162251C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162251C true DE162251C (en)

Family

ID=428061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162251D Active DE162251C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162251C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE162251C (en)
AT97495B (en) Counterbalance scales with mechanical weight adjustment.
DE576478C (en) Device for determining the total price of weighed goods
DE172346C (en)
DE382020C (en) Price inclination scale
DE247068C (en)
DE112716C (en)
DE66194C (en) Table scales with running weight
DE244275C (en)
DE166050C (en)
DE102872C (en)
DE158162C (en)
DE206627C (en)
AT55207B (en) Automatic sliding weight scales.
DE574691C (en) Automatic mixing scale
DE591709C (en) Bridge scale with tiltable and rotatable load pan arranged on the weighing bridge
DE173021C (en)
DE504641C (en) Crane scale for luffing cranes
DE427183C (en) Upper pan table scales with pendulum weight and display device on both sides, which is operated by lever connections arranged on both sides
DE407801C (en) Precision high-speed table scales
AT103313B (en) Multiplier for trolleys.
DE23279C (en) New to the shifting devices for the barrel weight in weighing machines
DE38918C (en) Price and weight scales
DE342999C (en)
DE248101C (en)