DE1621393A1 - Verfahren zum Beschichten von Halbleitermaterialien - Google Patents

Verfahren zum Beschichten von Halbleitermaterialien

Info

Publication number
DE1621393A1
DE1621393A1 DE19671621393 DE1621393A DE1621393A1 DE 1621393 A1 DE1621393 A1 DE 1621393A1 DE 19671621393 DE19671621393 DE 19671621393 DE 1621393 A DE1621393 A DE 1621393A DE 1621393 A1 DE1621393 A1 DE 1621393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphorus
remove
immersed
hydrofluoric acid
silicon body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671621393
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621393B2 (de
Inventor
Lepiane Donald Carl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1621393A1 publication Critical patent/DE1621393A1/de
Publication of DE1621393B2 publication Critical patent/DE1621393B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/288Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition
    • H01L21/2885Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition using an external electrical current, i.e. electro-deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1851Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
    • C23C18/1862Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by radiant energy
    • C23C18/1865Heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1851Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
    • C23C18/1872Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by chemical pretreatment
    • C23C18/1886Multistep pretreatment
    • C23C18/1893Multistep pretreatment with use of organic or inorganic compounds other than metals, first
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/288Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

WESTERN ELECTRIC COMPANY Incorporated D. C. Lepiane -
A c Ο Λ O Q Q.
New York. N.J. 10007, USA IO£I Verfahren zum Beschichten von Halbleitermaterialien
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Verfahren sum Beschichten von Halbleitermaterialien mit Leitermetallen und insbesondere auf Verfahren zum Plattieren phosphor-diffundierter Siliziumflächen mit haftenden Schichten von nichtelektrischem (electroless) Nickel.
Der erste Schritt bei der Herstellung von Halbleitern besteht im Züchten eines großen Kristalls aus verschiedenen Halbleitermaterialien, wie Silizium, Germanium oder IH-V-Verbindungen. Gemäß einem bekannten Herstellungsverfahren wird die Schmelze, von der der Kristall gezüchtet wird, mit einer die Leitfähigkeit bestimmenden Beimengung dotiert, so daß der gesamte Kristall entweder eine p- oder n-Leitfähigkeit besitzt. Der sich ergebende p- oder n- Kristall wird dann in eine Reihe dünner Scheiben geteilt, die mit einer weiteren die Leitfähigkeit bestimmenden Beimengung dotiert werden, um eine oder mehrere p-n- Übergangsstellen zu erzeugen. Nachdem die gewünschte Anzahl und Arten von p-n* Übergangsstellen in der Scheibe erzeugt worden sind, wird diese in viele hunderte von kleinen Plättchen zerteilt. Die Herstellung
009819/1101 BAD0fflQ1NAL
-r-
162139S
der Halbleiterbauelemente wird dann durch die Montierung des Plättchen« abgeschlossen, wobei die aktiven Bereiche der Plättchen mit entsprechenden elektrischen Leitungen verbunden werden.
£s ist eine ziemlich schwierige Angelegenheit eine mechanisch stabile und niederohmige Verbindung zwischen den Teilen der Fläche des Plättchens und den Leitungen zu erzielen. Um dieses Problem zu vermeiden, benutzen im Handel erhältliche Dioden federvorgespannte Leitungen, die gegen die Fläche des Plättchen gedrückt werden. Diese Anordnung ist unzuverlässig, wenn Vibrationen oder Stöße auftreten und weiterhin nachteilig, indem die Plättchen zerbersten können. In anderen Fällen wurden die Leiter an den Plättchen durch Anlöten an der Oberfläche befestigt. Dies wurde als nicht befriedigend empfunden, da es schwierig ist, die Oberfläche des Plättchens mit einem Lötmittel zu benetzen.
Nach einem besseren Verfahren, das zum Erzielen einer festen Verbindung zwischen dem elektrischen Leiter und dem Plättchen vorgeschlagen wurde, werden die Scheiben, bevor sie in Plättchen zerschnitten werden, mit einem leitenden Material beschichtet, so daß die elektrischen Leitungen dann fest an die Oberflächen des Plättchens durch Thermokompression oder Löten usw. angebracht werden können. Eine bekannt· Methode benutzt
00 9819/1101
eine Schicht au« metallischem Nickel, da« auf die Oherfäche der Scheibe durch ein herkömmliche· stromlose« (electroless) Plattierungsverfahren aufgebracht wird« Ist es erwünscht, so kennen« nachdem die Nickelschicht auf der Fliehe der Scheibe abgeschieden worden ist, weitere Leiterschichten auf der Nickel* fliehe durch herkömmliches Elektroplatieren niedergeschlagen werden.
Wihrend dies· genannten Verfahren sich brauchbar zeigten, traten Schwierigkeiten hinsieht einer gleichförmigen und fest anhaftenden Beschichtung von Nickel auf den gewünschten Flächenbereichen, insbesondere Über beide Seiten der Scheibe auf, wie ce IUr einige Arten von diffundierten Silizium-Dioden erwünscht ist. Diese Schwierigkeiten beruhen allgemein auf der vorherigen Behandlung der Scheiben bei Präparieren ihrer Oberfläche zur Behandlung im Plattierungebad. Bevor z. B. die Scheiben in dae Plattierungebad eingebracht werden können, ist es notwendig, an der Scheibe Teile der Oberfläche su entfernen, die öle glasartige Schichten während der Diffundierung der Dotierstoffen entstanden sind. let nur eine Fische der Scheibe dotiert worden, so ist die Entfernung dieser glasartigen Schichten nicht eo schwierig, da Reagenzien erhältlich sind, die die Glasschiehten von der dotierten und nichtdotierten Flache der Scheibe entfernen. let Jedoch eine Fläche der Scheibe mit einem Dotteretoff und die andere Fische mit einem anderen Dotierstoff Überstrichen worden, so klteen die
009819/1101
BAD ORIGINAL
• 47-
Fliehen chemisch genügend verschieden sein, so daß für Jede Fläche eine andere chemische Behandlung erforderlich ist.
Ali Beispiel «oll eine Siliziumccheibe genannt werden, die auf einer Seite mit Phosphor und auf der anderen Seite mit Bor dotiert worden let. In diesem Falle ist es notwendig vor dem Einbringen der BlftUchen in eine NickelplattierungslOsung die Oxidationsprodukte zu entfernen, die im wesentlichen ein Phosphoreiliziumglas auf der einen Seite und ein BorsiliziumgUs auf der anderen Seite sind. Wahrend beide dieser Glasfllchen in einem Fluflslurebad gelöst werden können, ist die Wirkung der Flußsäure βμί beiden Seiten verschieden; d. h. die FluSsäure wird sehr schnell das Phosphorsilüsiumglas angreifen, aber es besitzt eine beträchtlich geringere Affinität in Bezug auf Borsiliziumglas. Wenn dementsprechend die Scheibe in einem Flußsäurebad für eine aus-
ge/
reichende Zeit eintaucht ist, um die Phosphorsilikate zu entfernen,
so verbleiben noch die Borsüikate. Wenn auf der anderen Seite die Scheibe in dem Bad solange verbleibt, daß die Borsilikatschieht entfernt ist, so wird die Phosphor-diffundierte Fläche auf noch nicht ganz geklärte Weise passiv in Bezug auf das Nickelplattierung shed. Das heißt, das Nickel wird nicht gleichförmig fiber die Flächen der Seheibe plattiert, obwohl es auf jenen Stellen, wo es sich niederschlägt, eine vergleichsweise einwendfreie HsftiMig ersielt wira. Wenn p.leo eisie einwandfreie Niokelfoenchichtung ersielt werden coil* eo muß, wie ©e bekannt let (US-Patent 2 S62 304).,
0 0 9 8 19/1101
jede fliehe der Scheibe eine unterschiedliche Behandlung erfahren, um ihre Oxidschicht zu entfernen.
Demgemäß ist et Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue und verbesserte Verfahren zum gleichförmigen Abscheiden leitender Metallschichten bei guter Haftung auf den Oberflächen von Halb· leitermaterialien, wie diffundiertes Siliziumecheiben, verfügbar zu machen. Insbesondere sollen dabei Oberflachen von Halbleiterscheiben für eine gleichförmige und anhaftende leitende Metallschicht, speziell für eine stromlose Nickelplattierung vorbereitet werden, so daß Borsüikat- und Phosphor silikat-Oberflächen von doppelt diffundierten Siliziumecheiben mit Flußsäure zur gleichen Zeit weggeätzt werden können und beide Flächen aktiv gegenüber einer stromlosen PlattierungslOsung bleiben.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch Säubern der Flächenbereiche eines diffundierten Körpers von Halbleitermaterial und Aktivieren der zu plattierenden Flächenbereiche durch eine Behandlung mit Ammoniumhydroxid vor dem stromlosen Auiplattieren des Leitermaterial. Nach einem bevorzugten Beispiel wird eine Phosphor- Bor-doppeldiffundierte Siliziumscheibe in Flußsäure /*
für eine gea flgende Zeit eingetaucht, um die Glassehichten zu lösen. Die sauberen Flächen werden dann durch ein Eintauchen in eine heiße wässrige Ammoniumhydroxid-Lösung aktiviert. Aus nicht geklärten Gründen wird die PhosphorHäehe der Scheibe in
ÖAD ORIGINAL 009819/1101
Bezug auf die PlattierungslOsung reaktiviert, wenn eie dem Ammoniumhydroxid ausgesetzt wird und dementsprechend kann eine gleichförmige und feat anhaftende Metallschicht, wie Nickel, auf die Oberflache der Scheibe plattiert werden.
Ein Beispiel eines vollständigen nach der Erfindung arbeitenden Verfahrene zur Heratellung von doppeldiffundierten Siliziumdioden, iat in einem Fliefldiagramm der Zeichnung veranschaulicht. Die weaentlichen Schritte dea Verfahrene sind nachfolgend im einzelnen erläutert.
Diese Schritte bilden keinen Teil der Erfindung und sind allgemein bekannt, weshalb sie nur kurz abgehandelt werden aollen. Zuerat werden die Halbleiterscheiben au« einem großen Einkristall geschnitten, daa mit n- oder p- Material dotiert werden kann. Eine Flache dieser Scheibe wird mit einer AkseptorlOsung beschichtet, die aus Borsäureanhydrid in einer Glycol-Ätherlösung bestehen
kann, und die andere Fläche wird mit einer Donatorlösung beschich tet, die z. B. aus Phoaphorpentoxid in einer Glycol-Ätherlöeung * bestehen kann. Diese Lösungen werden auf gegenüberliegenden
Seiten einer jeden Scheibe ausgestrichen, die so bestrichenen Scheiben aulgestapelt und in einem Ofen genügend lang erhitzt, um thermisch das Bor und den Phosphor in die Scheibe zu diffundieren und die gewünschten Übergangscharakteristiken zu erhalten.
009819/1101 ßAD
II * Obernächensübereitung der diffundierten Scheibe
Während de· oben genannten Diffusionssehrittes bilden sich Oxidschichten auf den Oberflächen der Seheibe, die wie erwähnt, vor dem Plattieren entfernt werden müssen. Oa diese Oxidschichten glasartiger Natur sind und al» PhosphorsUikat- und Borsilittat-"Glas" bekannt sind, müssen sie durch Auflesen in einem Flußsäurebad entfernt werden. Es versteht sich, daß die Zeit, die die Scheibe in dem Bad verbleiben muß, abhängt von Faktoren, z. B. {
Stärk» und *: Temperatur des Säurebads, sowie Dicke der auf der Oberfläche der Scheibe ausgebildeten glasartigen Schicht. Als allgemeine Hegel gut, daß ein 12 Minuten langes Eintauchen der Seheibe in ein konzentriertes Fluorwasseretoffsäureb&d bei Raumtemperatur gesfigt, um die Glasschichten vor der Bor- und Phosphor-diffundierten Seite der Scheibe su entfernen.
Nach der Flußsäurebehandlung wird die Scheibe abgewaschen und gemäß der Erfindung dann in einem Ammoniumhydroxld-Bad behandelt. Während die genauen Parameter des NH.OH-Badee nicht sehr kritisch sind, wurden die besten Ergebnisse für die spezielle Art der betrachteten Diode erzielt, wenn die Scheibe in «teer #*
wässrigen KH.OH-Lösung für ca. 4 - 6 Minuten eingetaucht wird, während die Lösung eisen pH-Wert in der Größenordnung voe ß bis 10 (vorzugsweise ca. §} hat und auf BQ « 20 C ecu SS0C) erhitzt wird. Die Scheibe wird denn aus eier
"■■ ■' ' BAD ORIGINAL
009819/1101
hydroxidlösung entfernt, luftgetrocknet und nochmals etwa 3 Minuten lang in das Flußsfiurebad eingetaucht, um. jegliche Oxide zu entfernen, die sich wahrend dem Trocknen oder Eintauchen in die Ammoniumhydroxidlösung gebildet haben können. Nachdem die Scheibe aus der Flußsäure entfernt 1st, wird sie abschließend abgewaschen und in eine stromlose Nickel-Platticrungelösung eingetaucht. Wenn die Scheibe nicht in dem > Ammoniumhydroxidbad behandelt worden ist, so wurde gefunden,
dafl eine gleichförmig haftende Schicht von Nickel nicht fiber die gesamte Scheibe durch die nichtelcktriBche Nickellösung abgelagert wird, insbesondere nicht auf der Phosphorseite.
III - Nickelplattierung
Die Nickelpl&ttierung in einer stromlosen Plattlerungslösung 1st allgemein bekannt und soll nicht im einzelnen hier beschrieben werden. Im allgemeinen wird die Scheibe etwa 2 Minuten lang in eine NickelplaUierungslÖBung eingetaucht, z.B. eine Nickcl-
-s, cblorid- Natrimnhypophoephit-Lösung, um eine verhältnismäßig
dünne Ntekelsehieht über beide Seiten der Scheibe zu bilden. Gemäß einer bevorzugten Praxis wird die Scheibe dann getrocknet und in eimern Ofen-auf etwa 848 C ausreichend lang erhitzt, «nar' das Mfelsel iss Leide Seiten der Seheifoe einsmßintern. Die Scheibe
SAO
0 0 9 8 19/1101
' -g. 1621395
wird dann aus dem Ofen entfernt, wieder etwa 15 Sekunden lang in die Flußeäurelösung eingetaucht, um jegliche Oxidechichten nt entfernen« die eich während dem Sintervorgang gebildet haben können, so dann wieder etwa 5 Minuten lang in die nichtelektrische NickelplattierungelÖBung eingetaucht, um eine zusätzliche Beschichtung zu bilden. Ist es erwünscht, so können zusätzliche M«tallschichten auf der Nickeloberfl&che entweder durch stromlose oder durch galvanische Plattierungsverfahren aufgebracht werden.
IV - Endbehandlung
Während es nach der Erfindung nicht notwendig ist· so ist es oftmals erwünscht, auf der Nickelfläche eine Goldschicht beispielsweise durch galvanische Verfahren niederzuschlagen. Ist das erfolgt, so wird die Scheibe in viele kleine Plättchen zerschnitten. Die einzelnen Plättchen werden in oder an Verkapselungen montiert, und es werden elektrische Leitungen an den Oberflächen der Plättchen, z. B. durch Thermokompression oder Löten, angebracht. Auf diese Weise wird eine mechanisch dauerhafte und niederohmige Verbindung zwischen den elektrischen Leitungen und den Flächen der Plättchen erzielt.
009819/1101
-40-
162139S
Es ist also durch die Erfindung möglich, ein einziges Reagenz zur Entfernung von Glasschichten auf beiden Fliehen einer doppeldiffundierten Silisiumscheibe zu benutzen, um sie zum Beschichten in einer stromlosen Plattierungslösung zuzubereiten. Ermöglicht wird dies durch Eintauchen der Scheibe in Fluorwasserstoffsäure solange bis sowohl das Phosphorsilikatglas fand das p-Gäae (wie Borsilikatglas) von den diffundierten Flächen der Scheibe zu lösen, worauf die phosphordiffundierte Fläche durch Ammoniumhydroxid aktiviert wird. Wenn die Phosphor-diffundierte Fläche vor dem Plattierungevorgang nicht mit Axnmoniumhydroxid aktiviert wird, findet nur eine fehlerhafte bzw. mangelhafte Metallplattiemng auf der Phosphordiffundierten Seite der Scheibe statt.
009819/1101

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum präparieren dotierter Oberflächenbereiche eines Siliziumkörpers für die Beschichtung mit einem leitenden Netall (z.B. Nickel) im stromlosen Plattierungsverfahren, wobei die dotierten Oberflächenbereiche durch thermisches Eindiffundieren von Phosphor und eines anderen Leitfähigkeit bestimmenden Dotierstoffes wie Bor in einen ersten bzw. einen Weiteren Oberflächenbereich des Siliziumkörpers erzeugt werden, so daß die zu beschichtenden Oberflächenbereiche während des Diffusionsprozesses mit glasigen Oberflächenschichten der jeweiligen Dotierstoff-Silizium-Verbindungen-eerunreinigt werden, durch Reinigen der dotierten Oberflächenbereiche zur Entfernung der glasigen Schichten im Wege eines Eintauchens des Siliziumkörpers in 'Fluorwasserstoff säur elö sung und durch Waschen der gereinigten Oberflächenbereiche in Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aktivierung des mit Phosphor dotierten, gereinigten Oberflächenbereiches zum Verbessern des HaftungsVermögens des leitenden Metalls an zumindest diesem Oberflächenbereich der gereinigte Siliziumkörper vor der Beschichtung in eine Ammoniumhydroxyd-Lösung eingetaucht wird, die auf 80°-90°C erhitzt ist und einen pH-Wert von 8 bis 10hat, daß der Körper in einer geeigneten ,.Atmosphäre wie Luft getrocknet wird und daß dann der Brper erneut in eine Fluorwasserstoffsäure-Lösung ausreichend lange eingetaucht wird, unr jegliche Oxyde zu entfernen, die sich während der Trocknung und/oder der Behandlung mit Ammoniumhydroxyd gebildet haben könnten.
    009019/1101 •^•-· BADORIGINAL
    1621 39C-
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliziumkörper etwa 12 Hinuten lang in auf Zimmertemperatur gehaltene konzentrierte Fluorwasserstoffsäurelösung eingetaucht wird, um die glasigen Schichten von sowohl der mit Bor als auch mit Phosphor dotierten Oberflächenbereiche des Körpers zu entfernen, daß der gereinigte Siliziumkörper etwa 4 bis 6 Minuten lang in die Ammoniumhydroxydlösung eingetaucht wird, um den gereinigten, mit Phosphor dotierten Oberflächenbereich zu aktivieren, und daß nach dem Trocknungsschritt der Siliziumkörper erneut etwa 3 Minuten lang in die Fluorwas ser stoff eäurelö sung eingetaucht wird, um die erwähnten Oxyde zu entfernen.
    BAD ORiGiNAL 009819/1101
DE19671621393 1966-09-20 1967-09-19 Verfahren zum praeparieren dotierter oberflaechenbereiche eines siliziumkoerpers Pending DE1621393B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58074266A 1966-09-20 1966-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1621393A1 true DE1621393A1 (de) 1970-05-06
DE1621393B2 DE1621393B2 (de) 1971-12-30

Family

ID=24322363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671621393 Pending DE1621393B2 (de) 1966-09-20 1967-09-19 Verfahren zum praeparieren dotierter oberflaechenbereiche eines siliziumkoerpers

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE701024A (de)
DE (1) DE1621393B2 (de)
ES (1) ES345601A1 (de)
GB (1) GB1193109A (de)
IL (1) IL28246A (de)
NL (1) NL6711419A (de)
SE (1) SE326355B (de)
SU (1) SU368777A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10276362B2 (en) * 2016-04-29 2019-04-30 Infineon Technologies Ag Method for processing a semiconductor region and an electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1193109A (en) 1970-05-28
NL6711419A (de) 1968-03-21
IL28246A (en) 1970-12-24
SE326355B (de) 1970-07-20
DE1621393B2 (de) 1971-12-30
SU368777A3 (de) 1973-01-26
BE701024A (de) 1967-12-18
ES345601A1 (es) 1968-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554691C2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung
DE2142146B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Halbleiterbauelemente
DE19813188A1 (de) Verfahren zur einseitigen Dotierung eines Halbleiterkörpers
DE1521625A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterstueckchen kleiner raeumlicher Abmessungen
DE1521604B2 (de) Verfahren zum aufbringen eines nickelueberzugs auf einem ausgewaehlten oberflaechenbereich einer siliciumscheibe
DE1949754A1 (de) Verfahren zum nichtgalvanischen Plattieren von Gegenstaenden mit Nickel
DE1621393A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Halbleitermaterialien
DE3006716A1 (de) Verfahren zum elektroplattieren
DE1621393C (de) Verfahren zum Präparieren dotierter Oberflachenbereiche eines Sihziumkorpers
EP2995703B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flächenableitelektroden und Halbzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3105517C2 (de) Mit einer profilierten Oberfläche versehener Verbundsupraleiter
DE1952499A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE2340423A1 (de) Weichgeloetete kontaktanordnung
DE1521604C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Nickelüberzugs auf einem ausgewählten Oberflächenbereich einer Siliciumscheibe
EP3283671B1 (de) Verfahren zum beschichten eines bauteils und verwendung des verfahrens
DE2321390C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE2008397C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kontaktes auf einem n-leitenden Galliumarsenidsubstrat
DE2854403C2 (de) Verfahren zur Reaktivierung und Weiterbeschichtung von Nickel- oder Nickel- Phosphor-Schichten
DE3518766A1 (de) Verfahren zur metallisierung eines substrates
DE3145008C2 (de)
WO2003031671A2 (de) Verfahren zum galvanischen aufbringen von kontaktschichten auf keramische bauelemente
DE2437197A1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zur herstellung derselben
DE3490611T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Solarzellen
DE19746975C1 (de) Verfahren zum Legieren einer Edelmetall-Bypaßschicht eines Hochtemperatursupraleiters
DE1690507C (de) Elektrisches Schicht-Widerstandselement und Verfahren zu dessen Herstellung