DE1620447B2 - Verwendung von Piperazinderivaten als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel - Google Patents

Verwendung von Piperazinderivaten als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel

Info

Publication number
DE1620447B2
DE1620447B2 DE1620447A DE1620447A DE1620447B2 DE 1620447 B2 DE1620447 B2 DE 1620447B2 DE 1620447 A DE1620447 A DE 1620447A DE 1620447 A DE1620447 A DE 1620447A DE 1620447 B2 DE1620447 B2 DE 1620447B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
reaction
acid
boric acid
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1620447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620447A1 (de
DE1620447C3 (de
Inventor
Dr. Dietrich 6741 Frankweiler Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1620447A1 publication Critical patent/DE1620447A1/de
Publication of DE1620447B2 publication Critical patent/DE1620447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1620447C3 publication Critical patent/DE1620447C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F5/00Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • C07F5/02Boron compounds
    • C07F5/04Esters of boric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/166Organic compounds containing borium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/30Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2070/00Specific manufacturing methods for lubricant compositions
    • C10N2070/02Concentrating of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

H-N
ROH
ROH
worin R und R' den gleichen oder je einen verschiedenen, zweiwertigen aliphatischen Rest, der gegebenenfalls mindestens eine Seitenkette aufweist bzw. substituiert ist, bedeuten, wobei die Kettenlänge von R und R' im jeweiligen Amin gleich groß ist und jede längste Kette aus vorzugsweise 1 bis 6 C-Atomen besteht, mit Orthoborsäure und Zufügen einer Carbonsäure oder deren Derivate zu dem in diesem Reaktionssystem gebildeten komplexen borhaltigen Diamin hergestellt worden sind, nach Anspruch 1, als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, Kohlen-Wasserstoffen und/oder schwachen Säuren mit einer Dissoziationskonstanten von weniger als 1 · 10"4 (25°C).
55
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Piperazinderivaten als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneid- mittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, Kohlenwasserstoffen und/oder schwachen Säuren mit einer Dissoziationskonstante von weniger als 1 · 10~4 bei 25° C.
Gerade in neuester Zeit befassen sich viele Erfindüngen damit, die Arbeitsmethoden in der metallverarbeitenden Industrie dadurch zu verbessern, daß für die spanabhebende und spanlose Verarbeitung von Metallen an Stelle der bisher gebräuchlichen Kühlschmiermittel auf Basis von Kohlenwasserstoffen bzw. Erdölprodukten, wasserlösliche oder wasseremuigierbare Produkte eingesetzt werden. Dies geschieht in zunehmendem Maße deshalb, weil man erkannt hat, daß die Kühlwirkung des Wassers derjenigen aller anderen Produkte überlegen ist, insbesondere dann, wenn die Oberflächenspannung des Wassers durch eine Netzmittelwirkung anderer Stoffe herabgesetzt wird.
Es ist, um diese Wirkung zu erzielen, schon vorgeschlagen worden, in den wäßrigen Kühlschmiermitteln Seifen zur Anwendung zu bringen, insbesondere solche, die sich von Aminoalkoholen durch Zusatz höherer sulfonierter oder unsulfonierter Fett- und Naphthensäuren oder solche Carbonsäuren, die bei der Oxydation von Kohlenwasserstoffen entstehen, ableiten (CH-PS 2 24 652, US-PS 20 43 922 und 2174 907, DT-AS 11 00 217, 11 43 953, 11 23 422 und 10 33 825).
Gerade die Verwendung solcher Äthanolaminseifen ist deshalb besonders vorteilhaft, weil diese in wäßriger Lösung einen pH-Wert von über 9 besitzen. Auf diese Weise wird eine gewisse korrosionsschützende Wirkung erzielt, die noch dadurch verstärkt werden kann, daß man diesen Lösungen andere Säuren bzw. Salze zur Verstärkung der Pufferwirkung zusetzt, z. B. Alkylsulfonamidocarbonsäure und deren Salze (DT-AS 1143 953) oder Borsäure und ihre Salze (US-PS 21 26 173 und 29 99 064).
Eine Verbesserung der Korrosionsschutzwirkung solcher wäßrigen Kühl-, Schmier- und Reinigungsmittel wird weiterhin noch durch das außerordentlich giftige Natriumnitrit erzielt, das in der Praxis in fast allen wäßrigen Produkten enthalten ist (worauf sich auch einige Patentschriften beziehen: US-PS 29 99064, DT-AS 10 33 825, DT-PS 8 85 295, 8 43 586 und 7 67 046).
Vom Standpunkt der Arbeitsmedizin aus ist ein solcher Zusatz, der in der Praxis 1 bis 10% (in den Konzentraten) beträgt, nicht zu vertreten, denn die letale Dosis liegt für den erwachsenen Menschen bei nur 4 g Natriumnitrit. Wenn auch tödlich verlaufende Vergiftungen mit Natriumnitrit im wesentlichen nur auf dem Sektor der Nahrungsmittelkonservierung beobachtet werden, so tritt doch auch durch Einatmen von Sprühnebcln solcher natriumnitrithaltiger Kühlschmiermittel eine Methümoglobinämie ein, verbunden mit Blutdruckabfall und Kreislaufstörungen (s. R ö m ρ p,Chemie-Lexikon, Stuttgart 1962, S. 2035), oder es können selbst in geringsten Dosen Leberschädigungen durch Nitroseverbindungen eintreten (s. Naturwissenschaften, 51, S. 637, 1964). Allein von diesem Gesichtspunkt her betrachtet, ist die vorliegende Erfindung geeignet, einen wesentlichen technischen Fortschritt zu begründen.
Die in jüngster Zeit beschriebenen und in den verschiedensten Variationen beanspruchten Seifen in Kombination mit Puffern und Natriumnitrit als Korrosionsschutzmittel haben, von anderer Seite her betrachtet, wesentliche Nachteile. Einer dieser Nachteile besteht darin, daß die in solchen Seifen verwendeten Fettsäuren mit den Erdalkalimetallen schwerlösliche Salze bilden, wodurch Ausfällungcn entstehen können, die einmal die Lösungen trüb werden lassen oder sogar ein »Brechen« der kolloiden oder feindispersen Lösungen verursachen können. Aus diesem Grund wird in einer Reihe von Vorschlägen das Problem behandelt, solche Aus-
fällungen zu verhindern bzw. solche wäßrigen Systeme zu stabilisieren. In den meisten Fällen geschieht dies dadurch, daß den Systemen ein nicht ionenbildender Emulgator zugesetzt wird, der die schwerlöslichen Calziumsalze zu dispergieren in der Lage ist. Diese nicht ionogenen Emulgatoren oder Netzmittel stellen, chemisch gesehen, Kondensationsprodukte von Alkylenoxyden und den verschiedensten organischen Gruppen dar, wobei Polyätheralkohole, Fettalkoholpolyglykoläther, Fettsäureamidpolyglykoläther oder Fettsäurepolyglykolester usw. gebildet werden, um nur einige zu nennen. Zum Beispiel wird in der US-PS 29 99064 ein Oktylphenyl-Polyäther-Alkohol in Mischung mit den vorgenannten Stoffen beschrieben, in der DT-AS 11 43 954 ein nichtionogenes Kondensationsprodukt aus Aminen mit Äthylenoxyd, in der DT-AS 11 29 647 ein Monobutyläther eines Kondensationsproduktes von Alkylenoxyd mit Äthanolamin.
Die eben beschriebenen Mischungen besitzen gute Netz- und Dispersionseigenschaften sowie gute Korrosionsschutzeigenschaften. Um auch ihre Aufgabe als Schmier- und Gleitmittel voll erfüllen zu können, werden häufig noch weitere Zusätze verwendet, insbesondere soll durch die Zusätze die Schmierwirkung verbessert werden und den Mischungen bactericide und fungicide Eigenschaften verliehen und ein Schäumen der Lösungen verhindert werden. Zur Verbesserung der Schmier- und Gleitwirkung werden unter anderem Erdölfraktionen benutzt, welche häufig aromatenfrei sind (DT-AS 1143 953 und 10 52 615).
Um diesen Systemen bactericide und fungicide Eigenschaften zu verleihen und insbesondere das Wachstum anärober Bakterienstämme zu verhindern, werden meist Phenol-, Kresol- und Triazinderivate oder stark antiseptische Chlorverbindungen (z. B. US-PS 29 99 064) zugesetzt. Gerade diese Zusätze haben jedoch in letzter Zeit zu einer vermehrten Häufigkeit der Hauterkrankungen geführt. Sie werden nach B ore Hi, S. und Dünge mann, H. in Berufsdermatosen« (Occupational Dermatoses), Bd. 12, Heft 1, S. 1 (1964), als häufigste Ursache der Berufsdermatosen angesehen. Die bisher verwendeten Stoffe sind auch deshalb sehr gefährlich, weil sie das Bakterienwachstum in den Kläranlagen, in welche die Metallbearbeitungs- und Reinigungsmittel nach dem Gebrauch abgeführt werden, stören und damit den biologischen Abbau der abgeführten Stoffe überhaupt unmöglich machen.
Vorliegender Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel oder Schneidmittel zur Verfugung zu stellen, das unter Vermeidung der oben ausführlich dargelegten Nachteile des Standes der Technik den Vorteil besitzt, bactericid und fungicid in den Konzentrationen, in denen es zur praktischen Anwendung gelangt, zu wirken, verbunden mit der Eigenschaft, in dem Verdünnungsgrad, in dem es als Abwasser abgeleitet wird, biologisch abbauiahig zu sein. Es werden ferner durch das erfindungsgemäß zu verwendende Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel oder Schneidmittel nicht nur die Erreger von Fäulnis und Dermatosen sicher vernichtet, sondern auch die wichtigsten Überträger von Bakterien, nämlich die Insekten, vor allem die Fliegen, die besonders in der warmen Jahreszeit den arbeitenden Menschen belästigen und das Faulen der Kühlschmiermittel hervorrufen, ausgeschaltet. Dabei ist es für den Fachmann besonders überraschend, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Piperazinderivate für den Menschen nicht toxisch sind und auch keine Hautreizungen hervorrufen. Die oben dargelegte, vorliegender Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man Piperazinderivate, die durch Kondensationsreaktionen eines überschüssigen Aminoalkohole mit Orthoborsäure und Zufügen einer Karbonsäure oder deren Derivate zu dem in diesem Reaktionssystem gebildeten komplexen borhaltigen Diamin, wobei eine Umsetzung zwischen überschüssigem Aminoalkohol, dem komplexen borhaltigen Diamin und noch nicht umgesetzter Borsäure zu den Endprodukten erfolgt, hergestellt worden sind, als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel oder Schneidmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, Kohlenwasserstoffen und/oder schwachen Säuren mit einer Dissoziationskonstante von weniger als 1 · 10~4 (250C) verwendet.
Eine bevorzugte Ausführungsform vorliegender Erfindung liegt in der Verwendung von Piperazinderivaten, die durch Kondensationsreäktionen eines überschüssigen sekundären Aminoalkohole der allgemeinen Formel
H-N
ROH
ROH
worin R und R' den gleichen oder je einen verschiedenen, zweiwertigen aliphatischen Rest, der gegebenenfalls mindestens eine Seitenkette aufweist bzw. substituiert ist, bedeuten, wobei die Kettenlänge von R und R' im jeweiligen Amin gleich groß ist und jede längste Kette aus vorzugsweise 1 bis 6 C-Atomen besteht, mit Orthoborsäure und Zufügen einer Carbonsäure oder deren Derivate zu dem in diesem Reaktionssystem gebildeten komplexen borhaltigen Diamin hergestellt worden sind, als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, Kohlenwasserstoffen und/oder schwachen Säuren mit einer Dissoziationskonstante von weniger als 1 · 10~4 (25°C).
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Reaktion beruht auf einem Umsatz von Borsäure (H3BO3) und deren Analoga mit sekundären Aminoalkoholen der allgemeinen Formel
H-N
ROH
ROH
unter Entstehung eines komplexen borhaltigen Diamins der allgemeinen Formel I
HN
R-O
R-O
O —R
O —R
R'— O Ο—R' H
HN B N
R'— O O—R' H
wobei R und R' den gleichen oder je einen verschiedenen zweiwertigen aliphatischen Rest (—CH—; — CH2 — CH2— usw.), der gegebenenfalls mindestens eine Seitenkette aufweist bzw. substituiert ist, bedeuten, wobei die Kettenlänge von R und R' im jeweiligen Amin gleich groß ist und jede längste Kette aus vorzugsweise 1 bis 6 C-Atomen besteht.
Unter dem Einfluß von gegebenenfalls zuzusetzenden höhermolekularen gesättigten und/oder ungesättigten Carbonsäuren mit einer Kettenlänge von C12 bis C22 und in Gegenwart von Aminoalkoholen, bevorzugt Di-/Miydroxyäthylamin, wird bei einer relativ kurzen Reaktionszeit von unter 4 Stunden und einer Reaktionstemperatur von 160 bis 23O°C neben kationenaktiven Kondensationsprodukten, die als Netzmittel reagieren, das 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin gebildet.
Bisher war bekannt, daß unter dem Einfluß saurer Kondensationsmittel, wie z. B. Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Phosphorsäure, aber auch von niedermolekularen Carbonsäuren (M. P. Balfe, J. Kanion und E. M. Thai η »Journal of the Chemical Society«, London, 1952, S. 790) eine Alkylierung aromatischer gebundener Aminogruppen stattfindet. Diese Reaktion kann jedoch auch herangezogen werden, um eine alkoholische Hydroxylgruppe gegen eine aliphatische, primäre, sekundäre und/oder tertiäreAminogruppe auszutauschen. So reagierten 2 Mol Di-/Miydroxyäthylamin (Diäthanolamin) in Gegenwart von niedermolekularen Carbonsäuren bei höheren Temperaturen zu 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin (DT-PS 9 17 784 [1952], bekanntgemachte Unterlagen von H 19 723 [1954]).
Die Reaktion führt bei einem Zusatz von 6 g Eisessig zu 105 g Diäthanolamin, während eines Zeitraumes von 20 Stunden bei einer Temperatur von 2000C zum 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin in einer Ausbeute von «70%.
Weiterhin ist bekannt, daß 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin durch Veräthern oder Verestern kationenaktive, oberflächenaktive Stoffe bildet, die die Eigenschaft von Waschmitteln verbessern sollen (US-PS 24 21 707 und 24 94 827).
Durch diese Reaktion bilden sich ebenfalls solche kationenaktiven Kondensationsprodukte, die in dem Gesamtsystem die Eigenschaft von Netzmitteln haben. Das Neuartige und Erfinderische ist jedoch, daß unter dem Einfluß des in Formel 1 beschriebenen Produktes und der Carbonsäuren das 1,4-Di-/Miydroxyäthylpipcrazin neben seinen Kondensationsprodukten mit Carbonsäuren in einer solchen Menge gebildet wird, daß es mit dem durch Formel I beschriebenen Produkt und den anderen erfindungsgemäß offenbarten Stoffen ein ideales Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrat bildet, das unter anderem ein besonders korrosionsschützendes Puffergemisch darstellt.
Dieses Puffergemisch, das im folgenden als »Breitbandpuffer« bezeichnet wird, zeichnet sich gegenüber den bisher gebräuchlichen Puffergemischen, insbesondere den in der US-PS 2999064 beschriebenen Salzen von Borsäure mit Alkylolaminen, die im Molverhältnis Alkylolamin zu Borsäure = 2:1 vorliegen, dadurch aus, daß es keine Fällungen mit kalkhaltigen Wässern bildet und selbst noch in l%iger wäßriger Lösung, in einem pH-Bereich zwischen 9 und 7, in der Lage ist, 21 ml n/10-Salzsäure abzufangen (Titrationskurve A in A b b. I), während das beste vergleichbare Produkt, nämlich das im Molverhältnis 2:1 vorliegende Triäthanolamin-Borsäuresalz lediglich 13,5 ml n/10-Salzsäure abfangen kann (Titrationskurve C in A b b. I).
Ein Gemisch der Verbindung gemäß Formel I mit dem Borsäuresalz des l,4-Di-/?-hydroxyäthylpiperazin (Titrationskurve B in A b b. I) ist am Neutralpunkt pH 7 in der Lage, 12 ml n/10-Salzsäure oder n/10-Natronlauge abzufangen, ohne daß sich dabei der pH-Wert ändert, was durch die extreme Lage der beiden Titrationskurven A und B ersichtlich ist.
Besonders wichtig bezüglich einer möglichst weitgehenden Vermeidung der Ursachen von Hautirritationen ist es auch, daß der pH-Wert der Lösungen unterhalb 9 liegt.
Daß tatsächlich die überlegene Korrosionsschutzwirkung dieses Breitbandpuffers parallel mit der Pufferwirkung geht, ist aus folgenden Versuchen ersichtlich.
Es wurde die Korrosionsschutzwirkung von Borsäuretriäthanolaminsalzen (Molverhältnis 2:1) mit derjenigen des mit Formel I gekennzeichneten Produktes sowie des Borsäuresalzes des l,4-Di-/i-hydroxyäthylpiperazins (Molverhältnis 1:1) verglichen.
Bei der Durchführung der Versuche wird ein Test mit Fräs-Spänen eines Guß-Eisens herangezogen, das folgende analytische Daten aufweist: 3,47% Kohlenstoff (gesamt), 2,33% Silicium, 0,77% Mangan, 0,29% Phosphor und ,0,116% Schwefel. Die Späne werden durch trockenes Fräsen eines Gußeisens der genannten Zusammensetzung hergestellt und liegen in einer Länge von etwa 5 bis 7 mm und in einer Dicke von etwa 1 mm vor.
Von diesen Spänen werden so viel auf ein Uhrglas von etwa 100 mm Durchmesser gegeben, daß ein Häufchen von etwa 40 mm Durchmesser und etwa 8 bis 10 mm Höhe entsteht.
Das Häufchen wird mit der Lösung des betreffenden Produktes in destilliertem Wasser so Übergossen, daß es völlig benetzt ist. Danach wird die überschüssige Lösung abgegossen durch Schräghalten des Uhrglases, so daß nur so viel Lösung zurückbleibt, wie von den Spänen zurückgehalten wird. Dieses Häufchen von Gußspänen wird bei einer Temperatur von 18 bis 2O0C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60% sich selbst überlassen. Die Beurteilung erfolgt so, daß man zuerst in der Draufsicht die Rostbildung beurteilt und unterscheidet, ob sich Rost gebildet hat oder nicht. Hat sich Rost gebildet, so lautet die Beurteilung in der Tabelle: Rostbildung ja, andernfalls nein.
Hat sich kein Rost gebildet, nimmt man noch eine weitere Beurteilung derart vor, daß man das Uhrglas mit den Spänen von unten betrachtet und die Rostbildung unten in folgender Weise beurteilt:
Kein Rost
Unter 5 Rostflecken
Unter 25 Rostflecken
Über 25 Rostflecken
nein
sehr wenig
wenig
stark
Die Werte für die vergleichende Beurteilung sind in folgender Tabelle I enthalten:
Tabelle I
Späne-Test
Zusammensetzung des Produktes
1. Triäthanolamin N(CH2-CH2OH)3
2. 1,4-Di-ß-hydroxyäthylpiperazin
OH-CH2 -CH2 — Ν
\
N
/
CH2 H2 C
\ /
3. Formel I H2
CR
/
j CH 0 —
/
CH2- C
HN
\
\
CH;
,-CH \
0 —
CH2- C
"(CH2
V /
\«/
B
/ \
4. Triäthanolamin + H3BO3
5. Triäthanolamin + H3BO3
6. Triäthanolamin + H3BO3
7. l,4-Di-/?-hydroxyäthylpiperazin + H3BO3
8. 1,4-Di-ß-hydroxyäthylpiperazin + H3BO3
9. Triäthanolamin + ölsäure
10. l,4-Di-/?-hydroxyäthylpiperazin + ölsäure
Molverhältnis 4% in aqua dest. der Komponenten
oben unten
1:1
2: 1
3:1
3:2
1:2
1 :1
1:1
nein
nein
nein
nein nein nein nein nein nein nein
nein
nein
nein
sehr wenig
sehr wenig
nein
nein
sehr wenig
nein
nein
Tabelle I (Fortsetzung) Späne-Test
Zusammensetzung des Produktes
1. Triäthanolamin N(CH2-CH2OH)3
2. l,4-Di-/i-hydroxyäthylpiperazin
(CH2),
OH-CH2-CH2-N N-CH2-CH2-OH
(CH2)2
3. Formel I
CH2-CH2-O^ p — CH2 —H2q ,H
HN
θ B
N CH2-CH2-O 0-CH2-H2C H
4. Triäthanolamin + H3BO3
5. Triäthanolamin + H3BO3
Rostbildung
2% in aqua dest. oben unten
I % in aqua dest. oben unten
nein wenig nein stark
nein sehr wenig nein wenig
nein nein nein nein
nein wenig ja
nein wenig ja
509 533/384
Fortsetzung
10
Zusammensetzung des Produktes
Rostbildung dest. I % in aqua dest.
2% in aqua unten oben unten
oben wenig ja
nein sehr wenig ja
nein sehr wenig nein wenig
nein nein nein nein
nein nein nein nein
nein
6. Triäthanolamin + H3BO3
7. l,4-Di-/i-hydroxyäthyIpiperazin + H3BO3
8. 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin + H3BO3
9. Triäthanolamin + ölsäure
10. 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin + ölsäure
Tabelle I (Fortsetzung)
Späne-Test
Zusammensetzung des Produktes
1. Triäthanolamin N(CH2-CH2OH)3
2. 1,4-Di-^-hydroxyäthylpiperazin
(CH2)2i
OH-CH2-CH2-N
(CH2),
3. Formel I
CH2-CH2-O
HN
CH2-CH2-O
4. Triäthanolamin + H3BO3
5. Triäthanolamin + H3BO3
6. Triäthanolamin + H3BO3
7. 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin + H3BO3
8. 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin + H3BO3
9. Triäthanolamin + ölsäure
10. 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazin 4- ölsäure
N-CH2-CH2-OH
Ι—ΓΊ,
pH-Wert
4%
2%
1%
11,0
9,7
10,5
9,6
10,0
9,5
9,8
8,5
9,0
9,5
8,5
8,3
8,7
8,3
9,3
Aus der Tabelle geht deutlich hervor, daß die Korrosionsschutzwirkung der verglichenen Produkte parallel geht mit der in A b b. I beschriebenen Pufferwirkung. Während bei Produkt 3 (erste Spalte der Tabelle I) das komplexe borhaltige Diamin nach Formel I in einer Verdünnung von 1% noch keinerlei Rostbildung bei einem pH-Wert unterhalb 9 aufweist, tritt bereits bei der 4%igen Lösung von Triäthanolamin und Borsäure eine erste Rostbildung ein, sobald der pH-Wert von 9 unterschritten wird; auch das l,4-Di-/f-hydroxyäthylpiperazin zeigt trotz eines niederen pH-Wertes gegenüber Triäthanolamin bessere Korrosionsschutzwirkung, was besonders deutlich wird, wenn die beiden »sauren Salze« der beiden Basen mit Borsäure verglichen werden, also die beiden Ergebnisse von Produkt 4 und Produkt 8 in der
Tabelle I.
Es werden darin Produkte miteinander verglichen, in denen auf ein »basisches« N-Atom ein »saures« Bor-Atom kommt. Trotz des niedrigeren pH-Wertes sind im Falle der Anwendung von l,4-Di-ß-hydroxyäthylpiperazinsalzen die Rostschutzwerte besser (8.).
Die in Formel I beschriebene Verbindung (s. auch
Beispiel 1) ist kein Borsäureester im engen Sinne, wie er normalerweise bei der Reaktion zwischen einem Alkohol oder einem Aminoalkohol mit Borsäure unter Ausschluß von Wasser gebildet wird. Während die normalen Ester, wie sie auch in der US-PS 24 41 063 beschrieben sind, unter dem Einfluß von Wasser fast augenblicklich verseift werden (vgl. W. Gerrard,
»The Organic Chemistry of Boron«, New York 1961, S. 9), wobei Borsäure und Alkohol bzw. Aminoalkohol zurückgebildet werden, ist das durch Formel I gekennzeichnete komplexe borhaltige Diamin in wäßriger Lösung, selbst beim Kochen der Lösungen, stabil. Als Beweis hierfür dient die Tatsache, daß die Titrationskurve A in A b b. I sich nicht verändert, auch wenn die Lösung 2 Stunden gekocht wurde. Würde das Produkt hydrolysieren, so müßte sich die Titrationskurve/l in die Titrationskurve D umwandeln, die das Verhalten einer gleichprozentigen wäßrigen Lösung von Diäthanolamin und Borsäure (Molverhältnis 2: 1) zeigt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Produkt nach Formel I wird lediglich durch starke Säuren, insbesondere durch rauchende Salzsäure, verseift, wobei unter geeigneten Reaktionsbedingungen die Borsäure praktisch quantitativ in kristalliner Form zurückgewonnen wird. Dieses Verfahren kann man zur Bestimmung der Borsäure in dieser Verbindung anwenden.
Der mit Formel I gekennzeichnete und für die Reaktion und das Verhalten des Stoffsystems unter anderem charakteristische Stoff unterscheidet sich auch insbesondere von den Stoffen, die sich bei der in der US-PS 29 99 064 beschriebenen Reaktion bilden. Alle dort durchgeführten Reaktionen zwischen Aminoalkohol und Borsäure werden in Gegenwart von Wasser bei Zimmertemperatur durchgeführt. Es ist selbstverständlich, daß sich unter diesen Reaktionsbedingungen nicht der mit Formel I beschriebene Körper bilden kann, der neu ist und sich unter Ausschluß von Wasser vorzugsweise bei Temperaturen oberhalb von 1300C bildet.
Im folgenden wird das biologische Verhalten der erfindungsgemäß zu verwendenden Piperazinderivate bzw. der erfindungsgemäß zu verwendenden Systeme dargestellt:
Bekanntlich rufen die auch heute noch in großem Umfange als Kühl-Schmiermittel gebrauchten Produkte auf Mineralölbasis unerwünschte und für den arbeitenden Menschen nachteilige Hautreizungen hervor, die sich vor allen Dingen in dem Erkrankungsbild der sogenannten »Öl-Akne« äußern. Vergleiche hierzu: W. Schneider und H. Wagner, »Berufsdermatosen« (Occupational Dermatoses),Vol. 2, Nr. 8, S. 207 (1954), J.E. Dal ton, J.American Medical Association, 147 (1951), und W. Morris und Cl. Maloof, New England Medical Journal, 247, 440 (1952). Nach diesen Veröffentlichungen erreichten die Hauterkrankungen, die durch Erdölprodukte hervorgerufen werden, bereits 1951 den 5. Platz unter allen Hauterkrankungen bei den Arbeitern einer führenden amerikanischen Erdölgesellschaft. Dies, obwohl vorbeugende Maßnahmen in Form von Hautschutzsalben zur Anwendung kamen. Trotzdem verursachten Schneidöle auf Mineralölbasis nach einer in England vorgenommenen Untersuchung 15% aller industriellen Berufsdermatosen.
Nach einer statistischen Erhebung von G. W e b e r und H. H. Nett, »Berufsdermatosen«, Bd. 9, Heft 6, S. 293 (1961), stieg in der Bundesrepublik Deutschland die Zahl der berufsbedingten Hauterkrankungen von 1739 Fällen im Jahre 1949 auf 5648 Fälle im Jahre 1956, wobei die Gruppe der metallverarbeitenden Berufe an die zweite Stelle aller Hauterkrankungsfälle rückte.
Neben dem Erdöl als hautschädigendem Faktor wirken die dem Mineralöl beigefügten Zusätze oder Additive insbesondere dann besonders aggressiv, wenn diese Erdölprodukte durch natriumalkalische Seifen, Petrolsulfonate, oder allgemein Emulgatoren, in wasseremulgierbare oder wasserlösliche Form gebracht werden.
Es ist ein wichtiges Kennzeichen der in dieser Erfindung geoffenbarten Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrate, daß diese keine Hautreizungen hervorrufen, wie nachfolgende Untersuchungen zeigen.
Aus Tabelle II geht hervor, daß das Produkt nach Formel I ebenso wie das 1,4-Di-ß-hydroxyäthylpiperazin und ebenso wie das im Beispiel 1 hergestellte Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrat keine Irritationswirkung auf die menschliche Haut zeigen, in den Verdünnungen, in denen die Produkte zur praktischen Anwendung kommen. Die Versuche wurden an einem Personenkreis durchgeführt, der eine durch Erkrankung übersensibilierte kranke Haut hatte. Hierzu wurden jeweils l%ige Lösungen des nach Beispiel 1 hergestellten und durch Formel I charakterisierten Produkts, eines nach Beispiel 2 hergestellten gebrauchsfertigen Gemisches und des nach Beispiel 3 isolierten reinen l,4-Di-/f-hydroxyäthylpiperazins durch den sogenannten »Läppchen-Test« geprüft. Dazu werden kleine Läppchen, die mit einer l%igen Lösung der Produkte getränkt wurden, mittels eines Pilasters auf die Rückenpartie des hautkranken Menschen aufgeklebt und nach 24 Stunden Verweilzeit die Reaktion beobachtet.
Tabelle II Dermatitis Im »Läppchcntcst« angewendete Substanzen 2 \ Reaktion
Anzahl Diagnose Ekzeme \©/
N
nach 24 Stunden
der superinfizierte ι y
/ \
Rille und mykotische I%ige Lösungen von bei keinem der
6 Ekzeme
Mykosen
CH2-CH2-O O —CH2-F
/ \ /
untersuchten
Produkte konnte
8 Sporyasis / \ ,=, /
HM R
eine spezifische
5 Liehen Ruber rl IN D
\ / \
Reizwirkung auf
Pityriasis rosea CH2-CH2-O 0-CH2-H die menschliche
Haut festgestellt
werden
3 I,4-Di-/i-hydroxyäthylpiperazin
I und Mischung nach Beispiel 2
1
1
H
/
\
H
Weiterhin ist bekannt, daß Kühlschmiermittel auf der Basis von emulgierten Kohlenwasserstoffen besonders anfällig sind gegenüber Bakterien, die insbesondere in Form anärober Bakterien auftreten und in der Lage sind, die Sulfogruppen der Emulgatoren anzugreifen, wobei diese, unter Abspaltung von giftigem und übelriechendem Schwefelwasserstoff, reduziert werden. Dadurch treten Zersetzungen der Kühlschmiermittel mit sehr nachteiligen Folgen auf.
Es wurden deshalb Maßnahmen getroffen, um das Auftreten solcher Zersetzungserscheinungen zu vermeiden. Eine dieser Maßnahmen besteht beispielsweise darin, in die Lösungen der Kühlschmiermittel laufend Luft einzublasen und den Lösungen puffernde Verbindungen zuzusetzen (DT-PS 9 41 091).
Diese äußerst kostspielige und betriebswirtschaftlich umständliche Maßnahme wird im Falle des Einsatzes der in dieser Erfindung geoffenbaren Systeme einfach dadurch vermieden, daß diese keinen Schwefel oder Schwefelverbindungen enthalten und damit solchen anäroben Bakterien der Nährboden entzogen bleibt.
Auch durch andere Stoffsysteme kann diese einfache Maßnahme verwirklicht werden. Die erfindungsgemäß verwendeten Kühlschmiermittel besitzen durch das besondere Verfahren ihrer Herstellung gleichzeitig eine so starke bactericide, fungicide und insekticide Eigenschaft, daß nicht nur grampositive, sondern auch
Tabelle III
gramnegative Bakterien vernichtet werden bzw. deren Wachstum verhindert wird. Ebenso werden parasitäre Pilze und die wichtigsten Überträger der genannten Bakterien und Pilze, nämlich die Insekten,vernichtet.
Der völlig neuartige Weg, zu besseren Arbeitsverhältnissen in der metallverarbeitenden Industrie zu kommen, wird dadurch noch besonders bedeutungsvoll, daß diese Wirkungen nicht, wie schon beschrieben, durch eine Allergie erzeugende Wirkung auf die menschliche Haut erzielt wird, was bei den bisher gebräuchlichen und im großen Umfang zur Anwendung gelangenden Desinfektionsmitteln der Fall war (vgl. auch B ο rell i, S. und Düngemann, H.,»Berufsdermatosen«, Bd. 12, Heft 1, S. 1 [1964]).
Es ist weiterhin von großer Bedeutung, daß diese bactericiden, fungiciden und insecticiden Eigenschaften überraschenderweise nicht durch Anwesenheit von solchen chemischen Gruppen erzielt werden, in denen Halogene, Phosphor oder Metallverbindungen enthalten sind.
Die bactericide Wirksamkeit wurde nachgewiesen an dem im Beispiel 2 gewonnenen Produkt. Die Versuche wurden so vorgenommen, daß auf mit Bakterien beimpften Nährböden von Blutagar kleine, mit den Lösungen getränkte Filterpapierblättchen von 9 mm Durchmesser aufgelegt wurden. Die Nährböden wurden dann 24 Stunden bei 30° C bebrütet und dann ausgewertet (Ergebnisse s. Tabelle III).
des Bakteriums
Verdünnungsgrad des nach Beispiel 2 gewonnenen Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrats 5% 2,5% 1,0% 0,1%
Staphylokokken
(grampositiv)
Bakterium
prodigiosum
(gramnegativ)
starke
Hemmwirkung
starke
Hemmwirkung
starke Hemmwirkung
starke Hemmwirkung starke
Hemmwirkung
starke
Hemmwirkung
geringe
Hemmwirkung
geringe
Hemmwirkung
Aus den Versuchen geht hervor, daß in den Verdünnungen, in welchen die erfindungsgemäß beanspruchten Stoffgemische im praktischen Gebrauch vorliegen, nämlich bis zu einer Verdünnungsgrenze von 0,1%, eine starke bis deutliche bactericide Wirkung vorliegt. Diese verschwindet jedoch in höherer Verdünnung, so daß die Lösungen dann biologisch abbaufähig werden.
Auch das Wachstum parasitärer Pilze wird durch die erfindungsgemäß beanspruchten Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrate unterbunden, wie die in "Tabelle IV zusammengefaßten Versuchsergebnisse belegen.
55 Name des Pilzes
Angewendete Substanz aus
Beispiel I
Grenze der
Wachstumshemmung
Pseudopcziza
tracheifila
Alternaria tennis
Tabelle IV Angewen
dete Sub
stanz aus
Beispiel 1
(%)
Grenze der
Wachstumshemmung
Name des Pilzes 0,5
0,1
0,05
0,02
kein Wachstum
kein Wachstum
kein Wachstum
Wachstum ab
0,02%
Botrytis cinercra
1,0 ■" kein Wachstum
0,1 kein Wachstum
0,01 Wachstum ab
0,01%
1,0 kein Wachstum
0,1 kein Wachstum
0,02 Wachstum ab
0,02%
Die Wachstumsgrenze liegt bei diesen Mikroorganismen niedriger als bei den Bakterien, nämlich bei 0,02% bzw. 0,01% Konzentrat.
Schließlich besteht eine weitere und völlig neuartige Wirkung der erfindungsgemäß geoffenbarten Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrate darin, daß sie in Konzentrationen bis 0,5% in der Lage sind, bei Berührung mit Insekten diese zu töten. Dadurch werden die wichtigsten Überträger von Bakterien und Pilzen beseitigt und eine Belästigung des arbeitenden Menschen durch Insekten, vor allen Dingen während der warmen Jahreszeit, ausgeschaltet.
Das biologische Verhalten der erfindungsgemäß als Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrate verwendeten Piperazinderivate ist dadurch gekennzeichnet, daß überraschenderweise durch einen einzigen chemischen Prozeß ein Stoffsystem entsteht, daß sich eine bactericide, fungicide und insecticide Wirkung ergibt in den Verdünnungen, in denen das Stoffsystem zum praktischen Gebrauch kommt, vorzugsweise in Konzentrationen, die über 0,01% liegen, daß diese Eigenschaften jedoch verlorengehen, in den Konzentrationen, in denen das Produkt in das Abwasser oder in Kläranlagen gelangt, d. h. in Konzentrationen unter 0,001%. Das Produkt wirkt in diesen Konzentrationen nicht mehr hemmend auf das Bakterienwachstum.
Im folgenden wird das mechanisch-dynamische Verhalten der erfindungsgemäß zu verwendenden Piperazinderivate bzw. Stoffsysteme beschrieben:
Für den praktischen Gebrauch eines Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrates in der metallverarbeitenden Industrie ist es besonders wichtig, daß für die verschiedensten Arbeitsvorgänge, wie Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden, Schleifen usw., das Konzentrat mit einer für alle Arbeitsvorgänge gleichen Menge Wasser verdünnt wird, weil die Versorgung der einzelnen Maschine vorteilhaft durch eine zentrale Anlage erfolgt, in der für alle Maschinen natürlich nur eine Verdünnung bereitgehalten werden kann.
Im folgenden wird das ifE-Gerät näher beschrieben (s. auch A b b. 2):
Mit Hilfe eines den Haltering umschließenden Stahlbandes 1 und einer kardanischen Aufhängevorrich-
Tabelle V
tung, einer Kreuzschneide 2 und eines Belastungshebels, der auf Schneiden gelagert ist 3, läßt sich der Haltering 4 mit seinen 2 Fixrollen 5 unter verschiedener Belastung gegen den Kolbenbolzen als Lagerzapfen genau achsparallel andrücken. Zwischen den Prüfkörpern liegt bei Versuchsbeginn reine Linienberührung vor. An der Berührungsstelle zwischen Fixrollen 5 und Prüfbolzen 6 besteht unter den Bedingungen des »Normal-Testes« eine Gleitgeschwindigkeit von 0,2 m/sec (d. h. 150 U/min).
Der Versuch wird über einen Zeitraum von 3 Stunden unter dauerndem überfluten der gleitenden Teile mit dem 1:40 (1,25%) verdünnten Kühlschmiermittel nach Beispiel 2 durchgeführt. Während des Versuches werden die Laufruhe beurteilt, die Gleitreibung am Anfang (μ A) und am Ende {μ E) gemessen, ebenso wie die Temperatur nahe der Prüfstelle am Anfang (TA) und am Ende (TE) des Versuches. Das Aussehen der Laufspur am Versuchsende trägt ebenfalls zur Gesamtbeurteilung bei.
Ist die Oberfläche glatt und ohne Riefen, so ist die Schmierwirkung besonders gut. Aus einer fallenden Gleitreibung kann (μ A > μ E) auf den Aufbau eines guten Schmierfilmes geschlossen werden. Aus der Temperatur am Anfang und am Ende des Versuches kann man die Kühlwirkung beurteilen. Ist diese niedrig, so ist die Kühlwirkung besonders gut.
Das Ergebnis des Versuches geht aus folgender Tabelle hervor. Darin sind zum Vergleich einige Produkte angegeben, die bereits in der Literatur bekannt sind (s. Tabelle V).
Lfd. Kennzeichnung Verschleiß Tendenz Laufspurzustand Tem Tem
Nr. des Kühlschmiermittels in g- 10-* der Gleitreibung peratur peratur
am am
μ A —► μ Ε Anfang Ende
1 Kühlschmiermittel aus 21,8 sehr stark fallend glatt, schwache 20°C 80° C
Beispiel 2 Riefen
1 :40 in Wasser
2 handelsübliche Kühlschmier 227,0 steigend in Rillen 20°C kocht
mittel aufgerissen
1 :40 in Wasser
3 Alkylpolyglykoläther 44,0 gleichbleibend rauh, Rillenbildung 20° C 1440C
unverdünnt
4 Schneidöl auf Mineralölbasis 19,5 steigend rauh, Rillenbildung 20° C 140° C
mit aktivem Cl
5 Schneidöl auf Mineralölbasis 5,4 steigend glatt, unverändert 20° C 186° C
mit 2% Schwefel
6 Schneidöl auf Mineralölbasis 28,7 steigend glatt, unverändert 20° C 134°C
mit aktivem Cl und Schwefel
In der Tabelle V werden die Ergebnisse eines Vergleiches zwischen den zum Stand der Technik gehörenden Schmiermitteln und den erfindungsgemäß verwendeten Konzentraten bzw. deren Verdünnungen mit Wasser aufgeführt. Die fallende Gleitreibung beweist den Aufbau eines »Schmierfilms« was durch den guten Zustand der Laufspur und den geringen Verschleiß unterstrichen wird. Die zum Vergleich herangezogenen, zum Stand der Technik gehörenden Schneidöle, die durch Additive aktiviert waren, zeigen zwar teilweise ein geringfügig besseres Laufbild, jedoch muß bei den Schneidölen des Standes der Technik der schwerwiegende Nachteil in Kauf genommen werden, daß diese öle ein bedeutend geringeres Wärmeabfuhrvermögen als das erfindungsgemäße Kühlschmiermittel besitzen, wodurch infolge dieses geringen Kühleffektes wesentlich geringere Standzeiten der Werkzeuge in Kauf genommen werden müssen.
Durch die nachteilige Erhöhung der Temperatur bei den Schneidölen des Standes der Technik erfolgt ein rascher Abfall der Viskosität und ein entsprechender Anstieg der Gleitreibung.
509 533/384
Das in der Tabelle V, laufende Nummer 2, aufgeführte handelsübliche Kühlschmiermittel, welches in Wasser dispergiert ist, kann bereits in einer relativ geringen Verdünnung von 1:40 nicht mehr eingesetzt werden, da der Wert der Gleitreibung bei diesem Verdünnungsverhältnis bereits ungenügend ist. Es ist besonders zu betonen, daß dieses handelsübliche Kühlschmiermittel, wie aus Tabelle V hervorgeht, unter sonst gleichen Bedingungen den lOfachen Verschleiß wie das Kühlschmiermittel gemäß vorliegender Erfindung aufweist.
Im folgenden wird die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Piperazinderivat-Systeme erläutert:
Die Reaktion wird so durchgeführt, daß zunächst eine völlige und/oder teilweise Bindung des in Formel I beschriebenen Stoffes erfolgt. Diesbezüglich werden Borsäure oder borsäurehaltige Produkte mit mindestens 2 Mol Di-/Miydroxyäthylamin (Diäthanolamin) bei einer Temperatur von 130° C vorkondensiert. Pro Mol eingesetzter Borsäure H3BO3 bzw. pro Mol eingesetzten Bors werden mindestens 1, höchstens jedoch 3 Mol Wasser gebildet. Die Reaktion wird so ausgeführt, daß das gebildete Wasser aus dem Reaktionsgemisch entweichen kann. Das sich bei dieser Reaktion bildende komplexe Diamin hat die summarische Zusammensetzung, die der Formel I entspricht (vgl. Analyse-Beispiel 1).
Der Stoff der Formel I hat die Eigenschaft, mit überschüssigen Aminoalkoholen in Anwesenheit von höhermolekularen gesättigten und/oder ungesättigten Carbonsäuren mit einer Kettenlänge von vorzugsweise C12 bis C22 bei einer Reaktionstemperatur von 150 bis 230° C zu reagieren, wobei neben Di- und Polykondensationsprodukten schnell und mit guter Ausbeute das 1,4-Di-ß-hydroxyäthylpiperazin und dessen Derivate gebildet werden.
Auch diese zweite Reaktionsstufe wird so durchgeführt, daß das sich bildende Reaktionswasser leicht entweichen kann, wobei man gegebenenfalls auch bei vermindertem Druck arbeiten kann. Die Wassermenge, die pro Mol eingesetzter Carboxylgruppe der Carbonsäure gewonnen wird, kann hierbei zwischen 1 Mol und 8 Mol Wasser liegen.
45 Herstellung eines erfindungsgemäß verwendeten
komplexen Borsäureesters
945 g (9 Mol) von Di-/f-hydroxyäthylamin (Diäthanolamin) werden bei einer Temperatur von etwa 100° C mit 122 g (2MoI) pulverisierter oder griesförmiger Borsäure (H3BO3) in einem 2-Liter-Kolben, der mit einem absteigenden Kühler verbunden und mit einem elektrischen Rührer versehen ist, gemischt, bis alle Borsäure gelöst ist. Dann wird unter kräftigem Anheizen die Kondensationsreaktion in Gang gebracht, die bei einer Temperatur von 1300C beginnt, wobei das Reaktionsgemisch ins Sieden gerät und Wasser abgespalten wird. Das abgespaltene Wasser wird über den absteigenden Kühler in einem Meßgefäß gesammelt. Innerhalb eines Zeitraumes von etwa 45 Minuten bis 1 Stunde wird die Temperatur der Reaktionsmischung auf 23O0C gesteigert, wobei eine Wassermenge von 100 bis 108 ml abgespalten und überdestilliert wird. Dies entspricht einer Menge von 6 Mol Reaktionswasser, d. h., pro Mol eingesetzter Borsäure werden 3 Mol Wasser gewonnen.
Anschließend wird das Reaktionsgemisch der Vakuumdestillation unterworfen, um festzustellen, wieviel Mol Di-/Miydroxyäthylamin bei der Reaktion gebunden wurden. Dabei werden bei einer Druck von 2 mm/Hg 525 g Di-/Miydroxyäthylamin zurückgewonnen, mit einem Siedepunkt von 160 bis 1650C. Dies zeigt, daß bei der Kondensationsreaktion nach diesem Beispiel überraschenderweise eine Verbindung entstanden ist, bei der 1 Mol Borsäure mit 2 Mol Di-ß-hydroxyäthylamin reagiert haben.
Das nach der Vakuumdestillation zurückbleibende Reaktionsgemisch stellt eine klare, in der Kälte zunächst glasig erstarrende Masse von honiggelber Farbe dar. Erwärmt man dieses Produkt, bis es gerade schmilzt und rührt dabei mit einem Glasstab um, so erhält man die kristalline Form eines Produktes.
Das Produkt zeigt folgende analytische Zusammensetzung: Kohlenstoff und Wasserstoff nach L i e b i 2.
Gefunden: C = 42,1%, 42,5%, berechnet für Formell C = 44,0%, gefunden: H = 9,0%, 8,8%, berechnet für Formell H = 8,7%, gefunden: N nach Dumas =11,7%, 12,0%, berechnet für Formell 12,8%, gefunden: N nach K j e 1 d a h 1 = 12,2%. 12,2%,berechnet für Formel I 12,8%, wobei R und R' die — CH2 — CH2-Gruppe bedeuten.
Bor wurde als Borsäure nach Verseifen mit heißer rauchender Salzsäure bestimmt. Gefunden: 4,8%. 4,5%,berechnet 4,9%.
Beispiel 1
1260 g( 12 Mol) Di-/Miydroxyäthylamin (Diethanolamin) werden in einem 2,5-Liter-Kolben, der mit einem elektrischen Heizmantel, Destillationsaufsatz und absteigendem Kühler sowie einem elektrischen Rührer versehen ist, bei einer Temperatur von etwa 1000C mit 244 g (4MoI) Borsäure (H3BO3) in Pulver oder Griesform gemischt, bis alle Borsäure gelöst ist; dann wird unter kräftigem Anheizen die Kondensationsreaktion in Gang gebracht, die bei 1300C einsetzt, wobei das Reaktionsgemisch ins Sieden gerät und Wasser abgespalten wird. Das abgespaltene Wasser wird über den absteigenden Kühler kondensiert und in einem Meßgefäß gesammelt. Innerhalb eines Zeitraumes von etwa 45 Minuten bis 1 Stunde wird die Reaktionstemperatur bis 2300C gesteigert, wobei eine Wassermenge von 210 bis 216 ml abgespalten und überdestilliert wird. Man läßt danach durch Abstellen der Heizung das Reaktionsgemisch abkühlen, bis zu einer Temperatur von 1600C. Nun stellt man die Heizung wieder an und läßt gleichzeitig durch einen geöffneten Tubus 280 g Tallölfettsäure mit einer Temperatur von 1600C zum Reaktionsgemisch zufließen. Dabei sorgt man durch gutes Rühren für eine schnelle Durchmischung der Reaktionspartner. Nach der Zugabe wird der Tubus geschlossen. Bei Erreichen von 180" C tritt die zweite Stufe der Kondensationsreaktion ein, die man so gestaltet, daß innerhalb eines Zeitraumes von etwa 2 Stunden 65 bis 72 ml Wasser abgespalten werden, wobei die Temperatur 230 bis 240° C nicht übersteigen soll.
Das gewonnene Reaktionsgemisch läßt man anschließend abkühlen bis zu einer Temperatur von 80 bis 1200C und schüttet dann das Reaktionsgemisch in ein Gefäß mit 1350 g destilliertem Wasser und vermischt die beiden Komponenten, wobei sich eine emulsionsartige, dickflüssige, angenehm esterartig riechende Flüssigkeit ergibt. Dieser Emulsion setzt man unter ständigem Rühren so viel eines aromatenfreien Kohlenwasserstoffes der nachfolgenden Kennzahlen zu, bis eine völlig klare, viskose gelbe, agenehm fruchtartig
19 20
riechende Flüssigkeit entsteht. Man benötigt zur völli- wichtsteilen Spindelöl und 10 Gewichtsteilen Fettgen Klärung der anfanglich emulsionsartigen Lösung säurepolydialkylolamid.
80 bis 160 g.
Kennzahlen der Kohlenwasserstoffe _ . . . .
Beispiel 4
Spez. Gewicht bei 15°C °5* »· Reaktionsstufe wie im Beispiel 2 und 3 beschrie-
biedepunict T^V ben. 2. Reaktionsstufe wie im Beispiel 1 und 3 be-
örecnungsinaex ini' schrieben, jedoch werden dann bei 200° C 256 g
hlammpunKt IUb (, Mo)) Paimitinsäure zugesetzt und innerhalb 30 Mi-
joazani u,uj io nu{en 5g g ^2 Mq^ Wasser auskondensiert.
AniunpunKt yi c Das Produkt hat sejfenartigen Charakter, ist bei
An Stelle dieses Kohlenwasserstoffes können auch 800C noch klar in Wasser löslich. Beim Abkühlen andere Mineralölfraktionen, Glykole, Polyglykole, erstarrt jedoch die Masse zu einer stabilen, pastösen Fettsäureamide, Polyester, Polyäther, Silicone oder Emulsion. Diese kann mit Wasser verdünnt als Kühl-, alle anderen Stoffe benutzt werden, die in der Lage 15 Schmier- und Reinigungsmittel eingesetzt werden,
sind, bei einer Zugabemenge von maximal 20% die Um ein besser zu handhabendes Produkt zu erhal-Emulsion in eine klare Flüssigkeit zu verwandeln. ten, mischt man 100 Gewichtsteile des 1:1 mit Was-Das nach Beispiel 1 hergestellte Konzentrat löst ser verdünnten Produkts mit 70 Gewichtsteilen Spinsich völlig klar in jedem Verhältnis mit Wasser, delöl.
schäumt wenig, bildet auch mit hartem Wasser keine 20 ....
Ausfüllungen und stellt ein ideales Kühl-, Schmier-, Beispiel 5
und Reinigungskonzentrat dar, das bis zu Verdün- 1. Reaktionsstufe wie im Beispiel 1 und 3 beschrienungen in Wasser von 0,05% angewendet werden ben. 2. Reaktionsstufe wie im Beispiel 2 und 3 bekann. . schrieben, jedoch werden diesmal 300 g eines Gemi-B ei spiel 2 25 sches von gesättigten C14-C22-Carbonsäuren (10Teile)
1 Reaktionsstufe 53 Teile gesütti§ter C18-Carbonsäure und 35 Teile gesättigter C2o-C22-Carbonsäure zugesetzt und bei 220° C
Die erste Reaktionsstufe wird wie im Beispiel 1 während 50 Minuten 67 g Wasser (3,7 Mol) auskon-
beschrieben durchgeführt, wobei 630 g Diäthanoi- densiert.
amin (6 Mol) und 122 g Borsäure H3BO3 (2MoI) 30 Das Reaktionsprodukt hat seifenartigen Charakter,
zur Anwendung kommen und 108 g Wasser (6 Mol) löst sich bei 80°C im Verhältnis 1: 1 klar in Wasser,
auskondensiert werden. Beim Abkühlen erstarrt die Masse zu einer stabilen
. pastösen Emulsion. Diese kann mit Wasser verdünnt
L Keaktionsstule als Km_^ Schmier. und Reinigungsmittel eingesetzt
Diese wird ebenso wie im Beispiel 1 beschrieben 35 werden.
durchgeführt, wobei 200 g Laurinsäure (1 Mol) zur . .
Anwendung gelangen und 54 g Wasser (3 Mol) abge- Beispiel 6
spalten werden. 1. Reaktionsstufe wie im Beispiel 2 und 3 beschrie-
Das Reaktionsprodukt löst sich klar in Wasser und ben. 2. Reaktionsstufe wie im Beispiel 2 und 3 benetzt stark. Es wird vorteilhaft im Verhältnis 1 : 1 40 schrieben, jedoch werden diesmal 280 g (1 Mol) reine mit destilliertem Wasser verdünnt und bildet dann ölsäure zugesetzt und innerhalb 25 Minuten bei ein in Wasser klar lösliches Kühl-, Schmier- und 220° C 50 g Wasser (2,8 Mol) auskondensiert.
Reinigungskonzentrat, zu dem man noch 2% des im Das Reaktionsprodukt erstarrt zu einer honigartigen Beispiel 1 beschriebenen Kohlenwasserstoffes und/ Masse, die im Verhältnis 1 :1 in destilliertem Wasser oder organische oder anorganische Säuren mit einer 45 gelöst, ein in jedem Verhältnis mit Wasser klar lös-Dissoziationskonstanten von < 5 · 10~4 zur Ver- liches Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrat besserung der Pufferwirkung zusetzen kann. bildet.
Beispiel 7
Beispiel3 J0 | Reaktionsstufe wie im Beispiel 1 beschrieben
1. Reaktionsstufe wie im Beispiel 2, wobei 630 g 1260 g (12MoI) Diäthanolamin, 244 g (4MoI) Bor-Diüthanolamin (6 Mol) und 122 g Borsäure H3BO3 säure umgesetzt und 216 g (6 Mol) Wasser auskonden-(2MoI) zur Anwendung kommen und 108 g Wasser siert.
(6 Mol) auskondensiert werden. 2. Reaktionsstufe wie im Beispiel 1 beschrieben,
2. Reaktionsstufe wie im Beispiel 2, jedoch werden 55 jedoch an Stelle der Tallölfcttsäure diesmal 280 g dann 288 g Myristinsäure zugesetzt, und innerhalb (1 Mol) reine ölsäure verwendet und während 60 Mi-20 Minuten bei 225° C werden 58 g Wasser (3,2 Mol) nuten bei 200° C 94 g (5,2 Mol) Wasser auskondensiert, auskondensiert. Das Produkt eignet sich, im Verhältnis 1 : 1 mit
Das gewonnene Reaktionsprodukt ist seifenartig Wasser verdünnt, ausgezeichnet als Kühl-, Schmierfest. Heiß mit destilliertem Wasser 1 : 1 verdünnt, 60 und Reinigungskonzentrat.
bildet es eine stabile Emulsion, die weiter mit Wasser Man kann jedoch auch 10% eines Kohlenwasser-
verdünnt werden kann. stoffes, wie im Beispiel 1 beschrieben, zusetzen.
Ein 1 : 1 mit Wasser verdünntes Produkt zeigt gute
Kühl-, Schmier- und Reinigungscigenschaften mit . 10
guter Korrosionsschutzwirkung. 65 Beispiele
Um ein klar wasserlösliches Produkt herzustellen, 630 g (6 Mol) Diäthanolamin werden bei etwa 100° C
fügt man 90 Gewichtsteile des im Verhältnis 1 : 1 in mit 180 g (3 Mol) Borsäure gemischt und dann 420g
Wasser gelösten Produktes dieses Beispiels zu 25 Ge- (etwa 1,5 Mol) Tallölfettsäurc zugefügt.
Die Reaktion zwischen Diäthanolamin und Borsäure beginnt bei 1300C. Unter kräftigem Heizen treibt man die Temperatur während eines Zeitraumes von 90 Minuten auf 220° C, wobei 192 g (10,6MoI) Wasser auskondensiert werden; dann läßt man aus einem zweiten Gefäß eine heiße Mischung von 315 g (3 Mol) Diäthanolamin mit 300 g (2 Mol) Triäthanolamin zulaufen und hierauf bei 220° C 30 Minuten reagieren, wobei weitere 70 g (3,9 Mol) Wasser abgespalten werden.
Das Reaktionsprodukt wird im Verhältnis 1 : 1 in destilliertem Wasser gelöst und bildet in dieser Form und/oder mit einem Kohlenwasserstoff nach Beispiel 1 gemischt, ein ausgezeichnetes Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrat.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß man die Bildung des l,4-Di-/i-hydroxyäthylpiperazins und seiner Derivate so vornimmt, daß man die Carbonsäure bereits zu Anfang dem Reaktionsgemisch zugibt, jedoch dann durch Drosseln der Heizung die Temperatur während eines Zeitraumes von etwa 30 Minuten bei einer Temperatur von 135 bis 150° C hält, bis sich genügend der nach Formel I beschriebenen Verbindung gebildet hat, wodurch dann die Reaktion, die unter anderem zur Bildung des 1,4-Di-/Miydroxyäthylpiperazins führt, katalysiert wird.
Beispiel 9
840 g (8 Mol) Diäthanolamin werden wie im Beispiel 8 beschrieben bei etwa 1000C mit 247 g (4 Mol) Borsäure gemischt und dann 56Og (% 2MoI) Tallölfettsäure zugefügt. Man erhitzt hierauf vorsichtig, bis eine Temperatur von 135°C erreicht ist,und stellt dann die Heizung so ein, daß etwa 30 Minuten benötigt werden, bis eine Temperatur von 150° C überschritten wird. Dann heizt man kräftig weiter, so daß innerhalb eines weiteren Zeitraumes von 60 Minuten eine Temperatur von 230°C erreicht wird. Es werden insgesamt 310 g (17,3 Mol) Wasser auskondensiert.
Das Reaktionsprodukt löst sich im Verhältnis 1 : 1 in Wasser und stellt in dieser Form ein ausgezeichnetes Kühl-, Schmier- und Reinigungskonzentrat dar.
Die Isolierung des l,4-Di-/f-hydroxyäthylpiperazins kann aus allen Reaktionsgemischen erfolgen, die nach den Beispielen 1 bis 9 beschrieben wurden. Sie gelingt in einfacher Form derart, daß man das Reaktionsgemisch unter anderem von dem in Formel I beschriebenen komplexen Diamin, durch wiederholtes Umkristallisieren aus Methoxy—Hexanol (4-Methoxy-4-methylpentanol-2) abtrennt und dann in reiner Form gewinnt.
50 g des reinen unverdünnten Reaktionsproduktes werden mit 200 g Methoxy—Hexanol bei 100" C 15 Minuten digeriert und heiß von dem unlöslichen, harzartigen Rückstand abdekantiert. Die heiße Lösung läßt man erkalten, wobei sich zunächst eine klebrige, einen Filter verstopfende Masse abscheidet. Von dieser wird nach etwa 24 Stunden abgegossen und die Lösung auf etwa die Hälfte im Vakuum eingeengt. Man versetzt mit der doppelten Menge von Petroläther, dekantiert nach etwa 2 Stunden von der sich unten abscheidenden Schicht und Lösungsmitte! ab und gewinnt daraus eine erste, verunreinigte Kristallfraktion, die man durch Umkristallisieren reinigen kann; aus der oberen Schicht gewinnt man eine sehr reine Fraktion.
Ausbeute 6 g mit einem Schmelzpunkt von 130'C.
Analyse und Ultrarotspektrum bestätigen die Identität mit l,4-Di-/f-hydroxyäthylpiperazin.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Piperazinderivaten, die hergestellt worden sind durch Kondensationsreaktion eines überschüssigen Aminoalkohols mit Orthoborsäure und Zufügen einer Carbonsäure oder deren Derivate zu dem in diesem Reaktionssystem gebildeten komplexen borhaltigen Diamin, wobei eine Umsetzung zwischen überschüssigem Aminoalkohol, dem komplexen borhaltigen Diamin und noch nicht umgesetzter Borsäure zu den Endprodukten erfolgt, als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, Kohlenwasserstoffen und/oder schwachen Säuren mit einer Dissoziationskonstanten von weniger als 1 ■ 10~4 (25° C).
2. Verwendung von Piperazinderivaten, die durch Kondensationsreaktion eines überschüssigen sekundären Aminoalkohols der allgemeinen Formel
DE19651620447 1965-05-03 1965-05-03 Verwendung von Piperazinderivaten als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel Expired DE1620447C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC036988 1965-05-03
DESC036988 1965-05-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1620447A1 DE1620447A1 (de) 1970-04-23
DE1620447B2 true DE1620447B2 (de) 1975-08-14
DE1620447C3 DE1620447C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1620447A1 (de) 1970-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008500C2 (de)
EP1652909B1 (de) Korrosionsschutzmittel für funktionelle Flüssigkeiten, wassermischbares Konzentrat und dessen Verwendung
US3764593A (en) Bacteriocidal non-corrosive biodegradable composition and method of manufacturing same
DE1001794B (de) Schmiermittelkonzentrat fuer die Metallbearbeitung
DE68908703T2 (de) Verwendung von einer Alkanolaminkomponente als Antimikrobielles Mittel in einem Metallbearbeitungsverfahren.
DE2757322A1 (de) Kuehl-, schmier- und reinigungsmittel fuer die metallverarbeitende industrie, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2138278C3 (de) Antimikrobielle Zusammensetzung
DE4033272C1 (de)
DE3343096C2 (de)
DE3213106A1 (de) Mikrobizide/mikrobistatische zusammensetzungen fuer die verwendung in der industrie
DE1284018B (de) Waessrige Metallbearbeitungsfluessigkeit
DE1620447C3 (de) Verwendung von Piperazinderivaten als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel
EP0658182B1 (de) Aminfreie kühlschmierstoffe
DE1620447B2 (de) Verwendung von Piperazinderivaten als Korrosionsschutzmittel, Kühlmittel, Schmiermittel oder Schneidmittel
AT334134B (de) Bekampfung von pilzschadlingen
DE3436989C1 (de) Mikroorganismen toetende oder das Wachstum von Mikroorganismen hemmende Zusammensetzung und deren Verwendung
DE69009823T2 (de) Zusammensetzungen, die 2-Thiocyanomethylthiobenzothiazol enthalten.
DE2330978A1 (de) Metallbearbeitungs- und korrosionsschutzmittel
DE3230887C2 (de) Verwendung von Nitroimidazol-Verbindungen zur Bekämpfung obligat anaerober, sulfatreduzierender Bakterien in technischen Flüssigkeiten
DE1136792B (de) Mittel zur Bekaempfung von Eisenbakterien aufweisenden Schleimen
DE2830632C2 (de) Metallbearbeitungsflüssigkeit auf der Basis eines paraffinischen oder naphthenischen Mineralöls
DE102007041372A1 (de) Kühlschmierstoff
DE2425765A1 (de) Konservierungsmittel
DE2738040A1 (de) Metallbearbeitungsfluessigkeit
DE2261876A1 (de) Konservierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977