DE161413C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161413C
DE161413C DENDAT161413D DE161413DA DE161413C DE 161413 C DE161413 C DE 161413C DE NDAT161413 D DENDAT161413 D DE NDAT161413D DE 161413D A DE161413D A DE 161413DA DE 161413 C DE161413 C DE 161413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
coke
platform
wheels
ash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT161413D
Other languages
German (de)
Publication of DE161413C publication Critical patent/DE161413C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/44Devices for emptying otherwise than from the top using reciprocating conveyors, e.g. jigging conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KTVTShRLlGHEbKTVTShRLlGHEb

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Ja 161413 KLASSE 81 e. Yes 161413 CLASS 81 e.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung, um den aus den Koksöfen auf eine vor denselben liegende Plattform gedrückten und dort abgelöschten Koks auf mechanischem Wege unmittelbar in Wagen zu verladen, welche seitlich unterhalb der Plattform stehen.The present invention relates to a method and an apparatus to the from pressed the coke oven onto a platform in front of it and extinguished it there To load coke by mechanical means directly into wagons, which are laterally below stand on the platform.

Das \^erfahren besteht im wesentlichen darin, daß durch den in großen Haufen vor ίο den Koksöfen liegenden Koks eine pflugähnliche Vorrichtung hindurchgeführt wird, deren untere Kanten sich in gewisser Höhe über der Sohle der Plattform befinden. Bei ihrer Vorwärtsbewegung verschiebt die Vorrichtung durch die an ihr befindlichen Leitflächen den Koks seitlich und dreht ihn zuum. The experience consists essentially in the fact that because of the coke lying in great heaps in front of the coke ovens, a plow-like coke Device is passed through, the lower edges of which are located at a certain height above the sole of the platform. at their forward movement moves the device through the guide surfaces located on it the coke sideways and turn it over.

Hierbei vollzieht sich auch die Trennung des Koks von den diesem beigemengten Aschen- und Grusteilen, indem letztere dabei zu Boden sinken und daselbst liegen bleiben, da die unteren Kanten der pflugscharähnlichen Ladevorrichtung in einer gewissen Höhe über der Sohle der Plattform liegen. Nach der hierdurch erfolgten Absonderung der Aschen- und Grusteile von den Koksstücken werden die letzteren unmittelbar in die seitlich stehenden Wagen gedrängt.This also results in the separation of the coke from the added coke Ashes and greed parts, while the latter sink to the ground and remain there, because the lower edges of the ploughshare-like loading device over a certain height the sole of the platform. After the resulting separation of the ashes and grits from the coke pieces are transferred to the latter immediately in the side standing Car jostled.

Die Asche- und Grusschicht wird von einer den Boden bestreichenden Vorrichtung weggenommen und nötigenfalls zu einem Haufen aufgeschichtet.The ash and gravel layer is removed from a device that sweeps the floor and if necessary piled up in a heap.

Zweckmäßig werden die Verladevorrichtung und der Aschenräumer zu einer einzigen Magleich The loading device and the ash clearer are expediently combined into a single unit

schine verbunden, in der Weise, daß die Vorwärtsbewegung der Maschine die Verschiebung des Koks und die Ausscheidung der Asche, die Rückwärtsbewegung der Maschine dagegen die Zusammenkehrung der Asche bewirkt.machine connected in such a way that the forward movement of the machine increases the displacement of the coke and the elimination of the ashes, the backward movement of the machine, on the other hand, the turning together of the Ash causes.

Die bei dem neuen Verfahren benutzte Maschine besteht aus einem verdeckten, von irgend einer Kraftmaschine betriebenen Fahrzeug, welches sich durch den Kokshaufen hindurcharbeitet, so daß derselbe seitlich in die unterhalb der Plattform stehenden Wagen gedrängt wird. Hierbei können schiefe Führungsflächen, die an der Kante der Plattform fest oder lösbar angebracht sind, die Verladung erleichtern. 'The machine used in the new process consists of a concealed, von any engine powered vehicle moving through the coke pile works through it, so that the same side into the carriage standing below the platform is pushed. Here, inclined guide surfaces on the edge of the platform are fixed or detachable, facilitate loading. '

Die das Fahrzeug umgebenden Wandflächen sind pflugscharähnlich gestaltet, d. h. das Wagengehäuse besteht aus zwei senkrechten Wänden, von denen die eine parallel zur Längsachse des Wagens und senkrecht zur Plattformebene läuft, während die zweite Wand schräg zu ersterer gerichtet und wie eine Pflugschar geformt ist. Diese schräge, pflugscharähnliche Wand verbreitert sich allmählich etwas nach unten und nach hinten und bildet so eine Art Streichbrett, welches die Aufnahme und seitliche Verschiebung des Koks erleichtert. Das Fahrzeug arbeitet sich derart in den Kokshaufen ein, daß die eine senkrechte Seitenwand gegen die Koksöfen hin gerichtet ist und die der anderen pflugschärähnlichen Wagenseite anliegende Koksmenge seitlich gegen die Eisenbahnwagen hin ge-The wall surfaces surrounding the vehicle are designed in a ploughshare-like manner, i. H. the The car body consists of two vertical walls, one of which is parallel to the Longitudinal axis of the car and runs perpendicular to the platform plane, while the second Wall directed at an angle to the former and shaped like a ploughshare. This weird Ploughshare-like wall gradually widens a little downwards and backwards and thus forms a kind of mouldboard, which allows the uptake and lateral displacement of the Coke relieved. The vehicle works its way into the coke pile in such a way that one vertical side wall is directed towards the coke ovens and that of the other ploughshare-like The amount of coke lying on the wagon side against the railway wagons

Claims (4)

drängt wird; die unteren Kanten des pflugscharähnlichen Fahrzeuges befinden sich in gewisser Höhe über dem Boden, um die Mitnahme der auf den Boden der Plattform ausgebreiteten Aschenteile zu verhindern.is urged; the lower edges of the ploughshare-like The vehicle is at a certain height above the ground in order to be able to take the vehicle to the floor of the platform to prevent spread ash particles. Zur Anhäufung der Asche dient ein hinten am Fahrzeug gelenkig befestigter Flügel bezw. eine Schaufel, welche sich über die ganze Breite des Fahrzeuges erstreckt und so ίο heruntergelassen werden kann, daß dieselbe bei der Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges den Boden berührt und die Asche vor sich herschiebt.A wing attached to the rear of the vehicle is used to accumulate the ashes. a shovel that extends the full width of the vehicle and so ίο can be lowered that the same when the vehicle is moving backwards touches the ground and pushes the ashes in front of him. Nach diesem Verfahren wird es möglich, in kurzer Zeit ganz beträchtliche Mengen Koks in Eisenbahnwagen zu verladen und von der Asche zu trennen.With this method it becomes possible to produce very considerable quantities in a short period of time Loading coke into railroad cars and separating them from the ashes. Die beiliegenden Zeichnungen erläutern eine beispielsweise, gemäß der Erfindung eingerichtete Anlage der Koksverladung.The accompanying drawings illustrate an example, set up according to the invention Coke loading facility. Fig. ι zeigt schematisch die Art der Beladung und die Aschenausscheidung.Fig. Ι shows schematically the type of loading and the ash discharge. Fig. 2 ist ein Längsschnitt des zur Verwendung kommenden Fahrzeuges,
Fig. 3 ein Grundriß desselben und
Fig. 2 is a longitudinal section of the vehicle to be used,
Fig. 3 is a plan view of the same and
Fig. 4 eine Ansicht der Rückseite des Fahrzeuges.Fig. 4 is a view of the rear of the vehicle. Die hinteren Räder des Fahrzeuges α haben entweder glatte Kränze oder Spurkränze, je nachdem die Räder entweder auf dem Boden b selbst oder auf in diesen eingelassenen Schienen laufen. Das Fahrzeug" wird von einer beliebigen Kraftmaschine (Dampfmaschine, Elektromotor oder dergl.) angetrieben, welche ihre Bewegung durch Kettenräder c d ef und die Ketten g h auf die hintere Radachse i überträgt. Die Vorderachse braucht nur mit einem einzigen Rade k versehen zu sein, und ist eine Lenkung dieser Achse durch die Steuervorrichtung I m möglich.The rear wheels of the vehicle α have either smooth rims or flanges, depending on whether the wheels run either on the ground b itself or on rails embedded in it. The vehicle "is driven by any engine (steam engine, electric motor or the like), which transmits its movement through chain wheels cd ef and chains gh to the rear wheel axle i . The front axle only needs to be provided with a single wheel k , and this axis can be steered by the control device I m . Die Seitenwände opr des pflugscharähnlichen Fahrzeuges sind aus Stahlblechen von 5 bis 6 mm Stärke hergestellt, die am Wagengestell befestigt und durch die Streben q , 45 versteift sind. Die eine Seitenwand 0 des Wagens verläuft senkrecht zur Schienenplattform und parallel zur Längsachse des Wagens, während die andere Seitenwand ρ im mittleren Teile eine windschiefe Fläche r bildet und die Seitenwand 0 vorn bei s unter einem spitzen Winkel schneidet. Die unteren Kanten der Seitenwände op haben eine gewisse Entfernung von der Bodenfläche. Hinten ist das Fahrzeug mit einer Schaufel versehen, welche aus zwei senkrecht stehenden, unter einem stumpfen Winkel gegeneinander stoßenden Blechen t ■ gebildet wird. Diese Schaufel erstreckt sich über die ganze Breite . des Fahrzeuges und kann durch eine geeignete Vorrichtung gehoben und gesenkt werden. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Schaufel zu diesem Zweck durch ein Hebelgestänge u (Fig. 4) mit dem Handhebel ν verbunden. The side walls opr of the ploughshare-like vehicle are made of sheet steel 5 to 6 mm thick, which are attached to the carriage frame and stiffened by the struts q, 45. One side wall 0 of the car runs perpendicular to the rail platform and parallel to the longitudinal axis of the car, while the other side wall ρ in the middle part forms a crooked surface r and the side wall 0 cuts at the front at s at an acute angle. The lower edges of the side walls op are a certain distance from the floor surface. At the rear, the vehicle is provided with a shovel, which is formed from two perpendicular metal sheets t ■ butting against one another at an obtuse angle. This shovel extends over the entire width. of the vehicle and can be raised and lowered using a suitable device. In the illustrated embodiment, the shovel is connected for this purpose by a lever linkage u (Fig. 4) with the hand lever ν . Um das Fahrzeug für scharfe Kurven benutzen zu können, ohne eine schädliche Beanspruchung der hinteren Radachse zu bewirken , ist das eine Hinterrad a mit einer Kuppelung versehen, welche durch den Stellhebel χ aus- und eingerückt werden kann. Die Räder α k sind von Kapseln j umgeben, die nach beiden. Enden hin spitz zulaufen. Diese Kapseln j dienen als Bahnräumer und verhüten ein Zerquetschen des Koks durch die Räder. Der Koks ist vor den Öfen auf der Plattform in Form wallartiger Haufen y aufgeschichtet. Das pflugscharähnliche Fahrzeug bewegt sich rechtwinklig gegen dieselben, wobei die senkrechte, ebene Seitenwand 0 gegen die Öfen, die pflugartige Fläche r gegen die Eisenbahnwagen \ gerichtet ist. Die Einführung des Koks in diese wird durch die in Fig. 1 angegebenen Leitbleche begünstigt.In order to be able to use the vehicle for sharp bends without damaging the rear wheel axle, one rear wheel a is provided with a coupling which can be disengaged and engaged with the adjusting lever χ. The wheels α k are surrounded by capsules j that point to both. The ends taper to a point. These capsules j serve as lane clearers and prevent the coke from being crushed by the wheels. The coke is piled up in front of the ovens on the platform in the form of wall-like piles y. The plow-like vehicle is moving at right angles against the same, wherein the vertical flat side wall is directed against the 0 ovens, the plow-like surface r against the railway car \. The introduction of the coke into this is promoted by the guide plates indicated in FIG. Das wie eine Pflugschar arbeitende Fahrzeug wird mehrere Male.in verschiedener Entfernung von den Transportwagen durch die Kokshaufen geführt, wodurch diese in ihrer ganzen Länge allmählich seitlich gegen die Wagen hin befördert werden.The vehicle, working like a ploughshare, is driven several times at different distances led by the trolleys through the coke pile, whereby this gradually in its entire length against the side Carriages to be transported. Nachdem der Koks gänzlich von der Plattform abgeräumt und nur eine etwa 25 bis 30 mm hohe Schicht von Grus und Asche auf der Plattform verblieben ist, läßt man die Schaufel t mittels des Hebels ν so weit herunter, daß deren untere Kante den Boden fast berührt. Alsdann; läßt man die Maschine rückwärts laufen, wodurch die Asche und der Koksgrus zu einem Haufen zusammengeschoben wird.After the coke has been completely cleared from the platform and only a 25 to 30 mm thick layer of grit and ash has remained on the platform, the shovel t is lowered using the lever ν so far that its lower edge almost touches the ground. Then; you let the machine run backwards, whereby the ash and the coke is pushed together in a heap. Pate ν τ-Α ν Sprüche:Godfather ν τ-Α ν Proverbs: ι . Verfahren zum Verladen von Koks, welcher aus Koksöfen auf eine vor denselben liegende Plattform gedrückt und auf dieser abgelöscht ist, in seitlich unterhalb der Plattform stehende Wagen, dadurch gekennzeichnet, daß durch den aufgeschichteten Koks eine pflugähnliche Vorrichtung hindurchgeführt wird, welche bei ihrer Vorwärtsbewegung durch die an ihr befindlichen Leitflächen den Koks seitlich verschiebt und umdreht und nach der hierdurch erfolgten Absonderung der Aschen- und Grusteile den Koks unmittelbar von der Plattform in die seitlich stehenden Wagen drängt, "während die ausgeschiedenen Aschen- und Grusteile auf der Plattform liegen bleiben und darauf besonders verladen werden. ■ι. Method of loading coke coming from coke ovens onto one in front of the same lying platform pressed and on this is extinguished, in the side below the platform standing car, characterized in that by the stacked Coke a plow-like device is passed, which when moving forward through the on her located baffles shifts the coke laterally and turns it over and after the resulting segregation of the Ashes and grit pushes the coke directly from the platform into the wagons standing on the side, "while the Ashes and gravel that have been separated out remain on the platform and are specially loaded onto it. ■
2. Eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekenn-2. A device for performing the method according to claim 1, marked zeichnet durch ein mit einer Kraftmaschine versehenes Fahrzeug, welches auf der gegen -die Wagen hin gerichteten Längsseite eine windschiefe, nach Art einer Pflugschar wirkende Fläche, auf der anderen Seite eine ebene, senkrechte Wand hat, wobei beide Wände eine solche Entfernung ihrer unteren Kanten vom Boden haben, daß eine seitliche Verschiebung der sich auf dem Boden sammelnden Aschen- und Grusteile durch den Wagen nicht erfolgt. 3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, · gekennzeichnet durch eine an der Rückseite des Fahrzeuges befindliche, senkrecht verstellbare Schaufel (t), welche bei der Rückfahrt des Fahrzeuges auf den Plattformboden herabgelassen wird und die auf diesem verbliebenen Aschen- und Grusteile zusammenkehrt. is characterized by a vehicle equipped with a power machine, which on the long side facing the car has a crooked surface that looks like a ploughshare, on the other side a flat, vertical wall, with both walls at such a distance of their lower edges from So that the ash and grime that collects on the floor is not shifted sideways by the car. 3. An embodiment of the device according to claim 2, characterized by a vertically adjustable shovel (t) located on the rear of the vehicle, which is lowered onto the platform floor when the vehicle is driven back and which swings together the ash and gravel particles remaining on it. 4. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauf räder des Fahrzeuges von Kapseln (j) umschlossen sind, welche an den beiden in der Fahrtrichtung befindlichen Enden keilförmig zulaufen und den Koks aus der Bahn der Räder räumen.4. An embodiment of the device according to claim 2, characterized in that the running wheels of the vehicle are enclosed by capsules (j) which taper in a wedge shape at the two ends in the direction of travel and clear the coke from the path of the wheels. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT161413D Active DE161413C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161413C true DE161413C (en)

Family

ID=427292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161413D Active DE161413C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161413C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123229A1 (en) VEHICLE ROOF WITH A SEQUENCE OF SLATS
EP3318431A1 (en) Route train trailer
EP0139959A2 (en) Rotary cutter
DE592754C (en) Facility for mining and removing coal
DE161413C (en)
DE1481195A1 (en) Conveyor device for the transport of goods on the floor
DE102014014365B4 (en) Driverless transport vehicle and method for transporting a motor vehicle using a driverless transport vehicle
DE424737C (en) Conveyor car coupling
DE1281346B (en) Device for transferring trackless conveyor wagons of an underfloor drag chain conveyor system from secondary conveyor lines to a main conveyor line
DE670423C (en) Ripper
AT132532B (en) Mobile loading machine with endless conveyor belt and pre-coupled scraper.
DE225550C (en)
AT139890B (en) Device for continuous cleaning of the ballast of railway lines.
DE424493C (en) Tug for conveyor wagons in the mine
DE2337981C3 (en) Charging device
AT20609B (en) Unloading device on trucks and railroad cars.
DE206268C (en)
DE125970C (en)
DE113968C (en)
DE524810C (en) Unloading device for conveyor wagons
DE292529C (en)
DE232185C (en)
DE52522C (en) Pliers to couple the "wagon with the pulling rope of the route promotion" !!
DE4302004A1 (en) Underground coal mining machine
DE85347C (en)