DE1613344A1 - Fluessigkeitsgekuehlter Rotor fuer dynamoelektrische Maschinen - Google Patents

Fluessigkeitsgekuehlter Rotor fuer dynamoelektrische Maschinen

Info

Publication number
DE1613344A1
DE1613344A1 DE19671613344 DE1613344A DE1613344A1 DE 1613344 A1 DE1613344 A1 DE 1613344A1 DE 19671613344 DE19671613344 DE 19671613344 DE 1613344 A DE1613344 A DE 1613344A DE 1613344 A1 DE1613344 A1 DE 1613344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
rotor
liquid
liquid coolant
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671613344
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Richardson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CA Parsons and Co Ltd
Original Assignee
CA Parsons and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CA Parsons and Co Ltd filed Critical CA Parsons and Co Ltd
Publication of DE1613344A1 publication Critical patent/DE1613344A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Dipl-lng.C-H.Hüis μ 484-Ή..
ta!* - ΓortenlcWien ßarmisoh-Ps.rtenkirchen, 8. November
" Μ Hs-He/Soh
CA· Parson· & Company Limited, Heat on Works, Newcastle-upon-Tyne 6, England
Flüssigkeitsgekühlter Rotor für dynamoelektrische Maschinen
Sie Erfindung betrifft dynamoelektrische Maschinen mit flüssigkeitsgektthlten Rotoren·
Es ist allgemein bekannt, dass die Hotoren dynamoelektrischer Maschinen und insbesondere die Rotoren grosser turbinengetriebener Wechselstromgeneratoren dadurch gekühlt werden können, dass ein flüssiges Kühlmittel durch Kanäle im Rotorkörper und in den Rotorwindungen zirkuliert, das über Kanäle, die im allgemeinen in der Nähe der Drehachse
des Rotors vorgesehen sind, dem Rotor zu und aus ihm abgeführt wird.
Im allgemeinen ist es erstrebenswert, das Sieden des Kühlmittels zu verhindern und für den Fall, dass als
- 1 - 109821/0136
BAD
Kühlmittel Wasser verwendet wird, ist der Druck des Wassers am Austritt aus dem Rotor, also dort, wo die Kühlmitteltemperatur ein Maximum hat, meist gleich oder annähernd gleich dem atmosphärischen, und in diesen Fällen ist ts erforderlich, die Austrittetemperatur unter 100° C zu halten· Wenn nun die Sintrittstemperatur 4-0° C beträgt, ergibt dies eine zulässige Tempera tür zunähme um 60° C, während in konventionellen gasgekühlten Rotoren eine Temperaturzunahme in der GrossenOrdnung von 90° C zulässig ist, bei einer Eintrittstemperatur von 40° O, so dass die gesamte mittlere Temperatur der Rotorwicklungeji 130° C beträgt, wobei an besonders heissen Stellen Temperaturen in der QrSssenOrdnung von 140° C auftreten können. Die Notwendigkeit, das Sieden eines flüssigen Kühlmittels zu verhindern, kann daher die obere Temperaturgrenze, bis zu der die Rotorwicklungen betrieben werden können, im Vergleich zu gasgekühlten Rotoren verringern, und dies erzwingt eine Beschränkung der StroBfUhrungskapazität des Rotors.
Die Auswirkung der Zentrifugalkraft auf das flüssige Kühlmittel besteht in einer Druckerhöhung im -Botorkem und der Wicklung ein·· turbinengetriebenen Wechselstromgenerator·, wobei der Kühlmitteldruck mehrere 100 Atmosphären betragen kann« Bei derartigen Drücken ist der Siedepunkt des Kühlmittels wesentlich höher als bei atmosphärischem Druck, aber auf dem Weg dee Kühlmittels zu seinem Auslass in der Nähe der Rotationsachse des Rotors lässt die Wirkung der Zentrifugalkraft nach und, wie bereits vorher erwähnt, nähert sich der Kühlmitteldruck am Auslass im allgemeinen dem atmosphärischen Druck. BADORiGINAL
109821/0136
,, 161334«
Ea wurde zwar schon vorgeschlagen, den Druck des dem Hotor zugeführten Kühlmittels zu erhöhen, so dass der Austrittsdruck wesentlich über dem atmosphärischen liegt, aber hier ergeben sich Schwierigkeiten bezüglich einer wirksamen Abdichtung bei höheren Drücken, die insbesondere bei den Einlass- und Au-sl a ssverb in düngen auftreten.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine dynamoelektrische Maschine mit flüssigkeitsgekühltem Rotor dahingehend zu verbessern, dass ein Sieden des Kühlmittels verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss grundsätzlich dadurch gelöst, dass bei einer dynamoelektrischen Maschine mit flüssigkeitsgekühltem Rotor Einrichtungen vorgesehen sind, mittels welcher ein zusätzliches Fluidum in den Kühlmittelkreislauf an einer vorbestimmten Stelle dieses Kreislaufes eingespeist werden kann, um sich unter Temperaturverringerung mit dem Kühlmittel zu vermischen, so dass das Sieden des Kühlmittels verhindert wird.
Gremäss einem weiteren Erfindungsmerkmal wird bei einer Maschine entsprechend dem vorhergegangenen Absatz das zusätzliche Pluidum dem Kühlmittel an einer Stelle des Kühlmittelkreislaufes zwischen der Rotorwicklung und dem Kühlmittelauslass aus dem Rotor eingespeist.
Weiter besteht die Erfindung in ,einer Maschine entsprechend dem vorhergegangenen Absatz, bei welcher zui' Führung des flüssigen Kühlmittels durch die Rotorwicklungen dienende Kanäle in wenigstens ein Kopfstück in
109821/0136
16133U
der Nähe der Wicklungsenden münden und weitere Kanäle im Rotorkörper vorgesehen eind, um das flüeβig· Kühlmittel von dem genannten Kopfstück zu einem Kühlmittelauslass im Schaft des Rotors zu leiten, wobei das zusätzliche Pluidum d«m flüssigen Kühlmittel in dem genannten Kopfstück zugeführt wird.
Die Erfindung besteht auch in einer Maschine entsprechend einem der zwei vorhergegangenen Absätze, wobei das zusätzliche Huidum dem Rotor über einen den Einlasskanal für das flüssige Kühlmittel umgebenden Kanal zugeführt wird, wobei diese Kanäle entlang der Rotatidnsachse des Rotors verlaufen·
In Weiterbildung des in den vorhergegangenen vier Absätzen definierten Erfindungsgedankens besteht die Erfindung auoh in einer Maschine» bei welcher die Zufuhr des zusätzlichen Pluidums durch eine auf Temperaturkontrolleinrichtungen im Kühlmittelkreislauf ansprechende Ventilanordnung gesteuert wird*
Weiterhin besteht die Erfindung in einer Maschine entsprechend dem vorhergegangenen Absatz, bei welcher im Kreislauf des flüssigen Kühlmittels Ventileinrichtungen vorgesehen sind, die von der genannten Temperaturkontrolleinrichtung gesteuert werden, um den Fluss des flüssigen Kühlmittels zu regeln.
Genäse einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist das zusätzliche Pluidum bei einer Maschine entsprechend einem der vorhergegangenen sechs Absätze eine Flüssigkeit.
109821/0136
Schliesslich kann erfindungsgemäss bei einer Maschine in übereinstInnung mit dem vorhergegangenen Absatz sowohl das flüssige Kühlmittel als auch das zusätzliche Fluidum Wasser sein.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert· Es stellen dar:
Pig. 1 einen Schnitt durch einen Teil des Rotors
eines turbinengetriebenen Wechselstromgenerators mit einer schematischen Sarstellung eines Teiles des Kreislaufes des flüssigen Kühlmittels und der Einrichtungen zum Einspritzen eines zusätzlichen Fluidums entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung, '
Fig. 2 einen der Pig· 1 entsprechenden Schnitt zur Ver-• deutlichung einer alternativen Anordnung zur Einführung des zusätzlichen Fluidums,
Fig. 3 das Schema einer Kontrolleinrichtung für das
flüssige Kühlmittel und das zusätzliche Pluidum.
Bei der Verwirklichung der Erfindung in der beispielsweise dargestellten Form und zunächst unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist ein Ende des Rotorkörpers eines turbinengetriebenen Wechselstromgenerators in seinen Umrissen mit 1 bezeichnet· Die Wicklungen sind (der Übersichtlichkeit halber) nicht dargestellt, können aber herkömmlicher Art sein. Wie bekannt, können die die Hotorwiofclungen bildenden Leiter oder die Kanäle zur Zirkulation des Kühlmittels in der Wicklung in ein oder in mehrere Kopfstücke an einem
108821/0136
oder beiden luden dee Rotors Bünden, und ein solches Kopfstück ist bei 2 dargestellt,eusammen mit einem Leiter oder einem Kühlmittel führenden Kanal 3·
Das flüssige Kühlmittel für die Rotorwicklung kann der Wicklung über Kopfstücke der mit 2 bezeichneten Art zu oder auch aus ihr abgeführt werden, aber bei der dargestellten Ausführung handelt es sich bei dem Kopfstück 2 um ein Auslass-Kopfstück.
Das flüssige Kühlmittel wird dem Rotor durch einen koaxial sur Botationsacb.se des Rotors verlaufenden Kanal 4 augeführt. Bei dem dargestelltes Botortyp flieset das flüssige Kühlmittel im Kanal 4 sni dem nicht dargestellten
Jbaä* des Rotors oder zu einer Stelle zwischen den Rotorenden, wo es den Rotorwicklungen zugeführt wird. Das in das*Kopfetüok 2 eintretende flüssige Kühlmittel verlässt den Rotor über einen Kanal 5.
Wenn, was bei derartigen Rotoren möglich ist, Wasser als flüssiges Kühlmittel Verwendung findet, würde das Wasser sum Sieden kommen, sobald es sich dem Rotorsauslass nähert, sofern sein Druck dem der Atmosphäre entspricht und seihe Temperatur höher als 100° C ist. Um ein derartiges Sieden zu verhindern, wird ein zusätzliches Fluidum vorzugsweise Wasser, dem Kühlmittel im Kopfstück 2 zugeführt, so dass seine Temperatur verringert und sichergestellt wird, dass sie unterhalb des Siedepunktes bleibt, ganz gleich, welcher Druck in dem Kühlmittel zwischen dem Kopfstück 2 und dem Auslass aus dem Kanal 5 vorherrscht. Allgemein gesagt,
BAD ORIGINAL
109821/0136
wird die Temperatur auf einen Wert unterhalb τοπ 100° C herabgesetzt, obwohl es manchmal nicht nötig sein wird» die Temperatur auf diesen Wert zu erniedrigen, wenn der Kühlmitteldruck im Kanal 5 über dem atmosphärischen bleibt.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung wird das als zusätzliches Fluidum dienende Wasser dem Rotor über einen Kanal 6 zugeführt, der den Kanal 4 umgibt, und wird dann vom Kanal 6 in das Kopfstück 2 über einen Kanal 7 geleitet·
Bei der in Jig. 2 dargestellten Anordnung wird das BU sät Bliche fluidum den Rotor zwar ebenfalls über einen Kanal 6 augeführt, aber dem Kühlmittel beigefügt, während es durch den Kanal 5 strömt.
Ss ist nicht trfindungswesentlich, dass der Kanal 6 den Kanal 4 wie dargestellt umgibt. Der Kanal 6 kann auch entlang des Kanals 4 verlaufen oder von diesem einen Abstand haben.
Die Zufuhr -des zusätzlichen Fluidums kann durch Ventil«inriehtungen 8 (Pig. 3) gesteuert werden, die auf eine Temperaturkontrolleinrichtung 9 ansprechen, welche an einer ausgewählten Stelle im Kreislauf des flüssigen Kühlmittels, vorzugsweise zwischen den schematisch bei angedeuteten Rotorwicklungen und dem Auslass 11 für das flüssige Kühlmittel aus dem Rotor, angeordnet ist. Die Temperaturkontrolleinrichtung 9 oder eine ähnliche Einrichtung kann auch verwendet werden, um den Fluss innerhalb
BAD ORIGINAL
: : Ja 109821/0136
16133U
de· Kreislaufes des flüssigen Kühlmittels über Ventileihrichtungen 12 zu regeln·
Die beschriebene Zufuhr einer zusätzlichen Flüssigkeit kann auch bei Rotoren angewandt werden, bei welchen das flüssige Kühlmittel unter Druck zugeführt wird, um einen Auelassdruck zu erzielen, der höher ist als der der Atmosphäre, wobei dann die Verwendung der zusätzlichen Flüssigkeit in der beschriebenen Weise dazu dient, die Gruise des erforderliches Anfangsdruckes zur Verhinderung des Siedenβ zu reduzieren.
109821/0136

Claims (1)

  1. fstintaniprüebei .
    Ifynamoelektriache Maschine mit flüssigkeitsgekühltem Rotor, dadurch g e k e η η zeich 'n et, dass Einrichtungen fur die Zufuhr eines zusätzlichen Pluidums in den Kühlmittelkreislauf an einer ausgewählten Stelle dieses Kreislaufes vorgesehen sind, um sich unter Temperaturverringerung mit dem Kühlmittel zu vermisohea, so dass das Siedea dea Kühlmittels verhindert wird.
    2* Dynaaoilektrieche Maschine nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, dass daa zusätzliche Fluidum dem Kühlmittel au einer Stelle des Kühlmittelkreislaufes
    zwischen der Rotorwicklung und dem Ktthlmittelauslase aus dem Hotor eingespeist wird·
    3· Dynamoelektrische Maschine nach Anspruch t oder
    2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des flüssigen Kühlmittels durch die Rotorwicklungen dienende Kanäle in wenigstens ein Kopfstück in der Nähe der Wicklungsenden münden und weitere Kanals.im Rotorkörper vorgesehen sind, um das flüssige Kühlmittel von dem genannten Kopfstück zu einem Auslass in der Rotorwelle zu leiten, wobei das zusätzliche iluidum dem flüssigen Kühlmittel in dem genannten Kopfstück zugeführt wird.
    4· Dynamoelektrische Maschine nach Anspruch 2 oder
    3, dadurch gekennzeichne t, dass das zusätzliche Tluidum dem Rotor über einen den Einlasskanal für das flüssige Kühlmittel umgebenden Kanal zugeführt wird, wobei diese Kanäle entlang der Rotationsachse des Rotors verlaufen·
    - 9 - 109821/0136
    16133U
    5· ByasJioelektrieche Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des zusätzlichen Fluidums durch eine auf Temperaturkon tr oll einrichtungen im Kühlmittelkreislauf ansprechende Ventilanordnung gesteuert wird,
    6· Dynamoelektrische Maschine nach Anspruch 5» dadurch gekennseiohnet, dass in dem Kreislauf des flüssiges Kühlmittels Ventileinrichtungen vorgesehen sind, die durch die genannten Temperaturkontrolleinrichtungen gesteuert werden, um den Fluss des flüssigen Kühlmittels au regeln«
    7· Byaamoelektrisohe maschine saoh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e η η -aeiohnets dass ü&& zu^&talicfc« Fluidu& eine Flüssigkeit ist.
    So %ii@mo9l€<ktrische Maschine nach Anspruch 7, dadurch fekenn zeichnet, dass das flüssige Kühlmittel und das üiisätzliche Pluldum Wasser sind.
    BAD ORiGiNAU - 10 -
    109821/0136
DE19671613344 1966-11-09 1967-11-09 Fluessigkeitsgekuehlter Rotor fuer dynamoelektrische Maschinen Pending DE1613344A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50184/66A GB1206274A (en) 1966-11-09 1966-11-09 Liquid cooled rotors of dynamo electric machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613344A1 true DE1613344A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=10454987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613344 Pending DE1613344A1 (de) 1966-11-09 1967-11-09 Fluessigkeitsgekuehlter Rotor fuer dynamoelektrische Maschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3487242A (de)
CH (1) CH473500A (de)
DE (1) DE1613344A1 (de)
GB (1) GB1206274A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755702A (en) * 1972-07-31 1973-08-28 Gen Electric Flow surge equipment for dynamoelectric machine
US5271248A (en) * 1991-08-23 1993-12-21 Sundstrand Corporation Dual cooling system
CN113285563B (zh) * 2021-06-07 2022-04-12 山东心传矿山机电设备有限公司 一种变频冷却结构、变频冷却方法及变频冷却潜水泵

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3189769A (en) * 1961-08-01 1965-06-15 Gen Electric Dynamoelectric machine rotor cooling
US3163790A (en) * 1961-11-10 1964-12-29 Fostoria Corp Motor driven pumps
GB977070A (en) * 1962-04-23 1964-12-02 Gen Electric Liquid-cooled rotor for a dynamo-electric machine
US3353043A (en) * 1965-05-14 1967-11-14 Gen Electric Conductor cooling system for dynamoelectric machine rotor

Also Published As

Publication number Publication date
US3487242A (en) 1969-12-30
CH473500A (de) 1969-05-31
GB1206274A (en) 1970-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903861A1 (de) Wasserumwaelzsystem fuer einen Kernreaktor
DE1525846A1 (de) Wellenabdichtung eines Geblaeses,insbesondere des Umwaelzgeblaeses einer gasgekuehlten Kernreaktoranlage
DE1021515B (de) Kernreaktor
DE2511235A1 (de) Druckwasser-kernreaktor-kuehlmittelkreislauf
DE2637654A1 (de) Sekundaerkuehlkreis eines kernreaktors
WO2019154685A1 (de) Elektrische antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
DE69303967T2 (de) Einrichtung zur Nachwärmeabfuhr des Kerns eines Druckwasserkernreaktors
DE1268748B (de) Siedekernreaktor
EP0038577A1 (de) Kühlung für elektrische Öfen
DE1613344A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter Rotor fuer dynamoelektrische Maschinen
DE1439223B2 (de)
DE112020007571T5 (de) Kühlmantel und Motor
DE2446090B2 (de) Kernreaktor, insbesondere druckwasserreaktor
DE2228993C3 (de) Flüssigkeltsgekühlter Läufer für Turbogeneratoren
CH611087A5 (en) Electrical non-salient pole synchronous generator with gas cooling
DE2342403A1 (de) Kernkraftweerksanlage
DE102021130471B4 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE654846C (de) Einrichtung zur Kuehlung elektrischer Maschinen mittels Fremdluefter
DE2218404A1 (de) Pumpe zur Forderung von Metallschmel zen
DE1764825A1 (de) Kernreaktor
DE2249224A1 (de) Wechselstromgenerator
DE2214299A1 (de) Warmhalte- und anfahrschaltung und verfahren zu ihrem betrieb
DE1613001A1 (de) Direktgekuehlte elektrische Maschine
DE2154826A1 (de) Verfahren und anordnung zur verminderung der im betrieb entstehenden temperaturdifferenz zwischen staenderblechkoerper und gehaeuse eines grossen wasserkraftgenerators vertikaler bauart
DE2045964C (de) Verfahren zum Kuhlen von Vorrichtungen, insbesondere Druckgießwerkzeugen, und System zur Durchfuhrung dieses Verfahrens