DE1612293U - Reklamevorfuehrgeraet. - Google Patents

Reklamevorfuehrgeraet.

Info

Publication number
DE1612293U
DE1612293U DEG36621DU DED0036621U DE1612293U DE 1612293 U DE1612293 U DE 1612293U DE G36621D U DEG36621D U DE G36621DU DE D0036621 U DED0036621 U DE D0036621U DE 1612293 U DE1612293 U DE 1612293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
advertising
transport rollers
roller
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG36621DU
Other languages
English (en)
Inventor
Elfriede Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG36621DU priority Critical patent/DE1612293U/de
Publication of DE1612293U publication Critical patent/DE1612293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • B ese reibung.
    --------------
    Neklamevorführgerät.
  • - ----------Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, dem Beschauer auswechselbare Reklameanzeigen gleichzeitig mit einem auswechselbaren, sich pausenlos oder ruckweise aufwärtsbewegenden, endlosen Reklameschrift-und bildband zu zeigen, das nach Öffnen des Geräts von der Vorderseite her ausgewechselt werden kann. Zugleich soll die Konstruktion der gesamten Einrichtung so einfach gestaltet, sein, dass die ständige Auswechslung des Anschauungsmaterials durch Laien leicht und sicher ausgeführt werden kann.
  • Zwar bestehen Reklamevorfuhrgeräte in verschiedener Form, jedoch komplizierter Kunstrkuktion und nicht in dieser Art.
  • Das Reklamevorführgerät der Erfindung besteht aus einem Gehäuse 1, in dessen als Türe oder Einschubplatte ausgebildeten Frontplatte mehrere Schauöffnungen angeordnet sind, deren Zahl, Form und Reihenfolge nach dem jeweiligen Reklamezweck frei gewählt und von denen ein Teil je nach Bedarf als Einsteckrahmen ausgestaltet ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Muster mit drei Öffnungen 29 3, 49 wie sie für Zwecke der Kinoreklame geeignet erscheint. Von ihnen gelten 2 und 3 als Einsteckrahmen5.
  • Die obere, grosse Sehauöffnung 2 ist als Blickfang mit einem grossen, auswechselbaren Bild des Verkaufgegenstandes, eines Filmstars, einer Filmszene oder dergl. gedacht, während die schmale Schauöffnung 3 den dazu gehörigen Namen, Titel oder ein Sehlagwort zeigt. 2 und 3 können auch zu einer Schauöffnung vereinigt sein.
  • Hinter der grossen Schauöffnung 4 rollt in langsamer, gleichmassier oder ruckweiser Aufwärtsbewegung eine endlose Bahn, das Reklamesehrift-und bildband us reissfestem Papier oder anderem, g nz oder teilwei@e durchsichtigem Stoff verbei, auf dem die Eigenschaften des Werbeobjektes, der Inhalt eines Films usw. in anregendem, fortlaufend durchgeschriebenem Text in grosser, gefälliger Zierschrift, belebt mit eingestreuten Bildern geschildert wird und so das Interesse des Beschauers auf sich zieht.
  • Das Reklamesehrift-und bildband 6 ist an beiden Rändern mit einer von aussen nicht sichtbaren Performierung versehen und wird über je eine oben und unten im Gehäuse ungeordnete Transportrolle 7 8, geführt, die an beiden Seiten mit Zahnkränzen versehen und mit ihren
    Achsen 9 in offene Auflager lo an den Seitenwänden des Gehäuses
    gelagert sind.
    Eine dritte Rolle 11, an der Rückwand des Gehäuses angebracht,
    drückt infolge des Druckes einer Feder 12 gegen den rückwärtigen
    Teil des Reklameschritt-und bildbandes 6 und hält dieses dauernd
    und gleichmässig gestrafft. Diese Anordnung wirkt durch die in der
    Stoffbahn enthaltenem Spannung zugleich dahin, dass die Achsen der
    Transportrollen 9 in ihren Auflagern lo automatisch festgehalten
    werden, sodass sich die Anwendung vn Befestigungsschrauben, Klemmen
    oder dergl. erübrigt.
    . Die an den Seitenwänden des Gehäuses angeordneten Auflager 10
    bestehen in einfachen Einschuböffnungen mit der Besonderheit, dass
    der seitlich angeordnete Schlitz 13 leicht geneigt ist und zwar beim
    oberen Auflager von oben nach unten und beim Unteren Auflager von
    uatziema unten nach oben, wodurch ein Herausgleiten der chsen aus
    den Auflagern lo verhindert wird.
    Die obere Transportrolle 7 trägt an der rechten Seite einen
    Führungsring 14 für den Spannriemen 15 eines elektromotorischen
    Antriebs 16, der die obere Transportrolle 7 und so dns Reklameschrift
    und bildband 6 in Bewegung setzt.
    Die Anordnung der technischen Einzelheiten machen es durch
    ihre Einfachheit auch dem Laien leicht, die Transportrollen 7
    mühelos herauszunehmen und nach Austausch des Reklameschrift-und
    bildbandes wieder einzusetzen.
    In der gleichzeitigen Vorführung mehrerer auswechselbarer Re-
    klameanzeigen in Einsteckrahmen mit einem pausenlos oder ruckweise
    sich aufwärtsbewegenden, endlosen KSi Reklameschrift-und bild-
    band in Verbindung mit dem Mechanismus, der die leichte Auswechsel-
    barkeit des Reklameschrift-und bildbandes von der Vorderseite her
    ermöglicht, liegt die Neuheit der Gesamterfindung und der technische
    Fortschritt.
    Gebrauchsmusterschutz-Ansprüche.
    Reklamevorführgerät
    dadurch gekennzeichnet, dass
    1. in der als Türe oder Einschubplatte ausgebildeten Vorderfront
    374
    des Gehäuses 1 mehrere Schauöffnungen verschiedener Grosse 2, 3, 4
    in beliebiger Reihenfolge angeordnet sind, von denen ein beliebi-
    ger Teil als Einsteckrahmen 5 ausgestaltet ist,

Claims (1)

  1. 2. hinter einer Schauöffnung 4 ein& endloses Reklameschrift-und bildband 6 aus ganz oder teilweise durchsichtigem Stoff pausenlos oder ruckweise sich aufwärts bewegt, das an beiden Rändern perforiert ist, über je eine oben und unten im Gehäuse angeordnete Transportrolle 7, 89 geführt und durch den Druck einer dritten Rolle 11 gegen ihren rückwärtigen Teil gestrafft wird, welch letztere an der Rückwand des Gehäuses 1 angeordnet ist und selbst unter Federdruck 12 steht, 3. die Transportrollen 7, 8, an beiden Rändern Zahnkränze tragen, die in die Perforation des Reklameschrift-und bildbandes 6 eingreifen, 4. die obere Transportrolle 7 an einer Seite mit einem Führungsring 14 für die Verbindung mit eibem elektromotorischem Antrieb versehen ist.
    5. die Transportrollen 7,8 mit den Achsenenden 9 in offene Auflager 10 an beiden Seitenwänden des Gehäuses frei eingelagert und ohne Befestigungsmaterial durch die in der Stoffbahn 6 enthaltenen Spannung automatisch festgehalten werden, 6. die Auflager an den Seitenwänden des Gehäuses in einfachen, seitlich geführten Sehlitzen 13 bestehen und so angeordnet sind, dass die Schlitzrichtung des oberen'auflagers von oben nach unten und die Schlitzrichtung des unteren Auflagers von unten nach oben gerichtet ist, 7. die Gestaltung und Lagerung der Transportrollen 7, 8 nach Anspruch 3, 5, und 6 es ermöglicht, die Transportrollen mitsamt dem Rklameschrift-und bildband 6 von der Vorderseite des Gehäuses her mühelos einzusetzen und zu entfernen. Wiesbaden, Bismarkring 15.
DEG36621DU 1949-09-15 1949-09-15 Reklamevorfuehrgeraet. Expired DE1612293U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36621DU DE1612293U (de) 1949-09-15 1949-09-15 Reklamevorfuehrgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36621DU DE1612293U (de) 1949-09-15 1949-09-15 Reklamevorfuehrgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1612293U true DE1612293U (de) 1950-08-24

Family

ID=29754684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36621DU Expired DE1612293U (de) 1949-09-15 1949-09-15 Reklamevorfuehrgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1612293U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0799436B1 (de) Verwendung eines bildprojektors zum darstellen sich bewegender bilder im hintergrund einer bühne
DE1612293U (de) Reklamevorfuehrgeraet.
DE873908C (de) Wechselvorrichtung fuer Bilder od. dgl.
DE509102C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Spiegelreklame in Durchlicht
CH150758A (de) Einrichtung zur Vorführung von auswechselbaren Werbedarstellungen für Tageslicht-und Nachtreklame.
DE189419C (de)
DE804302C (de) Schaukasten, insbesondere als Spielzeug
DE1973772U (de) Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen.
AT130403B (de) Apparat zur Vorführung von Reihenbildern.
DE486672C (de) Elektrische Kopiermaschine
DE518731C (de) Reihenbildbetrachtungsvorrichtung
DE495522C (de) Lichtbild mit Beleuchtungskoerpern innerhalb eines dahinterliegenden Gehaeuses
DE458142C (de) Projektionsvorrichtung
DE349053C (de) Ankuendigungs- und Reklamevorrichtung
DE385927C (de) Kindertheater
AT385366B (de) Einrichtung zur auswechselbaren halterung von flaechigen informationstraegern
DE1782862U (de) Rahmen fuer bilder, wanddurchbrueche od. dgl., dessen leisten hohlraeume besitzen.
DE852492C (de) Reklameapparat
DE862962C (de) Lehrmittel allgemeiner Art
DE2627469A1 (de) Bewegliche werbeeinrichtung
DE568978C (de) Magazin fuer endlose Film- oder Bildbaender fuer Betrachtungs- oder Vorfuehrungsapparate
DE1933436U (de) Vorrichtung zur erzielung einer laufschrift.
CH141347A (de) Betrachtungsapparat für Rollfilm-Diapositive.
DE1919340U (de) Geraet fuer die beleuchtung von transparenten.
DE102004001954A1 (de) Werbevorrichtung