DE1611522C - Print hammer for receipt printer - Google Patents

Print hammer for receipt printer

Info

Publication number
DE1611522C
DE1611522C DE1611522C DE 1611522 C DE1611522 C DE 1611522C DE 1611522 C DE1611522 C DE 1611522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure pad
pressure
elastic
pad
receipt printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eduard 7730 Villingen Schuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft die Ausbildung eines Druckhammers für einen Quittungsdrucker mit einem elastischen Druckkissen, das zur Erzeugung des Abdruckes das zu bedruckende Papier und ein zwischengelegtes Farbband gegen die erhabenen Typen von Zifferndruckrollen und bzw. oder eines mehrzelligen Text-Klischees schlägt.The invention relates to the design of a printing hammer for a receipt printer with an elastic one Pressure pad, which is used to generate the impression of the paper to be printed on and an inserted one Ribbon against the raised types of digit pressure rollers and / or a multi-cell Text clichés suggests.

Vornehmlich in Verbindung mit Preisrechnern und Münzautomaten in Tanksäulen werden Quittungsdrucker verwendet, die dazu dienen, den Tankstellenkunden eine Quittung über den für die gezapfte Menge bezahlten Geldbetrag zu erstellen, wobei auf der Quittung nicht nur der Geldbetrag und die gezapfte Menge, sondern auch Name und Anschrift der Tankstelle enthalten sein sollen, damit diese Quittung gleichzeitig steuerrechtlich anerkennungswürdig ist.Receipt printers are primarily used in connection with price calculators and coin operated machines in petrol pumps, which serve to inform petrol station customers to issue a receipt for the amount of money paid for the amount drawn, with on the receipt not only shows the amount of money and the amount drawn, but also the name and address the petrol station should be included so that this receipt is also taxable is.

Bei derartigen Quittungsdruckern sind die Zifferndrucktypen der die Mengen- und Geldbeträge registrierenden Typenrollen, die während des Zapfvorgangs oder während des Geldeinwurfes in den Münzautomaten wertgerecht fortgeschaltet werden, in einer Ebene mit den Lettern des mehrzelligen Text-Klischees, das die Anschrift der jeweiligen Tankstelle enthält, angeordnet. Über dieser Ebene ist der zu bedruckende Papierstreifen und ein Farbband geführt, wobei das Farbband über oder unter dem Papierband liegen kann. Der Abdruck erfolgt durch einen Druckhammer, der mit einem elastischen Druckkissen, beispielsweise aus synthetischem Gummi, das die Form eines Quaders mit planparallelen Flächen hat, und beim Abdruck gegen die Drucktypen bzw. das Text-Klischee geschlagen wird.In receipt printers of this type, the digit printing types are those that register the amounts and amounts of money Type roles that are used during the dispensing process or while the money is being inserted into the coin-operated machine be updated according to value, on a level with the letters of the multi-cell text cliché, which contains the address of the respective petrol station. Above this level is the one to be printed Paper strips and an ink ribbon are guided, with the ink ribbon above or below the paper ribbon can lie. The impression is made by a pressure hammer, which is attached to an elastic pressure pad, for example made of synthetic rubber, which has the shape of a cuboid with plane-parallel surfaces, and is hit against the printing types or the text cliché when printing.

Es hat sich gezeigt, daß mit fallenden Außentemperaturen der Abdruck bzw. das durch den Abdruck erzielte Schriftbild auf dem Quittungsbeleg zunehmend schlechter wird, und zwar derart, daß zwar die äußeren Randzonen des Schriftbildes noch verhältnismäßig gut leserlich erscheinen, daß aber im Zentrum des Schriftbildes eine Lücke entsteht, in der ein Abdruck nicht oder nur sehr undeutlich erfolgt. Diese nachteilige Erscheinung ist darauf zurückzuführen, daß mit fallenden Temperaturen die Elastizität des Druckkissens geringer wird bzw. die Härte des Gummis größer, was dazu führt, daß beim Aufschlagen des Druckkissens auf die Druckebene der Drucktypen und Textlettern des Klischees in dem Zentrumsbereich des Druckbildes eine nach innen gerichtete Wölbung an der Druckkissenunterfläche entsteht.It has been shown that with falling outside temperatures the imprint or that through the imprint The typeface achieved on the receipt is increasingly worse, in such a way that the outer edge zones of the typeface still appear relatively legible, but that in the center There is a gap in the typeface in which an imprint is not or only very indistinctly. This disadvantageous phenomenon is due to the fact that with falling temperatures, the elasticity of the Pressure pad is lower or the hardness of the rubber is greater, which means that when it hits of the printing pad on the printing plane of the printing types and text letters of the cliché in the In the center area of the print image, an inwardly directed curvature on the lower surface of the pressure pad arises.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, diese nachteilige Erscheinung zu vermeiden und einen Druckhammer zu schaffen, dessen Druckkissen in den Randzonen des Druckbildes eine größere Elastizität aufweist als in der Zentrumszone. Außerdem soll die Lösung möglichst einfach, raumsparend und billig sein.The object on which the invention is based is to avoid this disadvantageous phenomenon and to create a print hammer, the pressure pad of which in the edge zones of the print image has greater elasticity than in the central zone. In addition, the solution should be as simple and space-saving as possible and be cheap.

Die Erfindung besteht darin, daß das elastische Druckkissen aus Naturkautschuk besteht und mit einem Futter aus nicht elastischem Material versehen ist, dessen druckseitige Fläche konvex gewölbt ist, derart, daß das elastische Druckkissen an den Randzonen eine größere Dicke aufweist als in der Druckflächenmitte.The invention consists in that the elastic pressure pad consists of natural rubber and with a lining made of non-elastic material is provided, the pressure-side surface of which is convexly curved is, such that the elastic pressure pad has a greater thickness at the edge zones than in the center of the printing surface.

Die Verwendung von Naturkautschuk als Druckkissenmaterial am Druckhammer bringt den Vorteil mit sich, daß die Elastizitätsunterschiede über große Temperaturbereiche verhältnismäßig gering sind und das konvex gewölbte Futter aus nicht elastischem Material, das sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff sein kann, verhindert bei zunehmender Härte des Druckkissens infolge fallender Temperaturen die konkave Wölbung der Druckfläche des Druckkissens beim Abdruck.The use of natural rubber as the pressure pad material on the pressure hammer has the advantage with it that the elasticity differences are relatively small over large temperature ranges are and the convex liner made of non-elastic material, which is made of both metal and can be made of plastic, prevented with increasing hardness of the pressure pad as a result of falling temperatures the concave curvature of the pressure surface of the pressure pad during the impression.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Darin zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. In it shows

Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen Quittungsdrucker und Fig. 1 is a partial cross-section through a receipt printer and

F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Druckhammers. F i g. 2 is a perspective view of the print hammer.

Das in der F i g. 1 gezeigte Drucktypenrad 1 ist durch eine öffnung 2 in der Gehäusewand 3 von Hand einstellbar, und seine Drucktypen 4 stellen Datumsangaben dar. Die gerade in Druckstellung befindliche Drucktype 4' befindet sich in einer Ebene mit den Drucktypen 5 eines ortsfesten Klischees 6, über welches ein Farbband 7 und darüber der Papierstreifen 8 angeordnet sind. Ein Druckhammer-9, der in der abgehobenen Stellung dargestellt ist, ist drehbar auf einer Welle gelagert und steht unter dem Einfluß einer Druckfeder.The in the F i g. 1 printing type wheel 1 shown is through an opening 2 in the housing wall 3 of Hand adjustable, and its print types 4 represent dates. The one currently in print position Printing type 4 'is in one plane with the printing types 5 of a stationary cliché 6, Over which a ribbon 7 and above the paper strip 8 are arranged. A print hammer-9 that is shown in the lifted position, is rotatably mounted on a shaft and is under the Influence of a compression spring.

Das Druckkissen 10 des Druckhammers 9 besteht aus einem Mantel aus Naturkautschuk und einem an der Hammerplatte 9' befestigten Metallfutter 12. Während die Unterseite 13 des elastischen DruckkisT sens 11 plangeschliffen ist, besitzt die nach unten gekehrte Seite des Metallfutters 12 eine konvexe Wölbung 14. Dadurch entsteht in den Randzonen 15 und 16 des Druckkissens ein dickeres Gummipolster als in der Druckmitte 17, wo die Wölbung des Metallfutters 12 kulminiert. Wie aus der F i g. 2 ersichtlich ist, erstreckt sich die Wölbung nicht nur in Längsrichtung sondern auch in Querrichtung, damit an den Randzonen aller vier Seiten des Druckkissens eine dickere Gummiauflage erzielt wird. Das Aufbringen des elastischen Druckkissens 11 auf das metallische Futter kann entweder durch Kleben oder durch Vulkanisieren erfolgen. Ungeachtet der Art des Aufbringens des Gummikissens auf das Metallfutter wird es jedoch in jedem Fall zweckmäßig sein, die Druckfläche 13 des Druckkissens 11 nachträglich plan zu schleifen.The pressure pad 10 of the pressure hammer 9 consists of a jacket made of natural rubber and a on the hammer plate 9 'attached metal chuck 12. While the bottom 13 of the elastic pressure pad T Sens 11 is ground flat, the downward facing side of the metal lining 12 has a convex curvature 14. This creates a thicker rubber cushion in the edge zones 15 and 16 of the pressure pad than in the pressure center 17, where the curvature of the metal lining 12 culminates. As shown in FIG. 2 can be seen is, the curvature extends not only in the longitudinal direction but also in the transverse direction, so a thicker rubber pad is achieved on the edge zones of all four sides of the pressure pad. The application of the elastic pressure pad 11 on the metallic lining can either by gluing or done by vulcanizing. Regardless of how the rubber pad is applied to the metal lining however, it will in any case be expedient to subsequently remove the pressure surface 13 of the pressure pad 11 to grind flat.

Auf Grund der unterschiedlichen GummidickenDue to the different rubber thicknesses

an den Randzonen 15,16 und der Mittelzone 17 können beim Abdruck die außenliegenden Typen etwas tiefer in die Kissenebene 13 eindringen, weil die relative Elastizität des Gummis an diesen Stellen größer ist als in der Mitte des Druckkissens, wo die Gummiauflage nicht so dick ist. Dadurch wird erreicht, daß auch in der Mittelzone des Druckbildes noch ein guter Abdruck stattfindet.At the edge zones 15, 16 and the central zone 17, the types lying on the outside can do something when printing penetrate deeper into the cushion plane 13 because the relative elasticity of the rubber is greater at these points is than in the middle of the pressure pad where the rubber pad is not that thick. This achieves that a good impression also takes place in the central zone of the printed image.

Der besondere Vorteil dieser Lösung liegt in der konstruktiven Einfachheit und in der verhältnismäßig einfachen Herstellungsmöglichkeit des Druckkissens. The particular advantage of this solution is its structural simplicity and its relative size simple manufacturing possibility of the pressure pad.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Druckhammer für Quittungsdrucker mit einem elastischen Druckkissen, das zur Erzeugung des Abdruckes das zu bedruckende Papier und ein zwischengelegtes Farbband gegen die erhabenen Typen von Zifferndruckrollen und bzw. oder eines mehrzelligen Text-Klischees schlägt, d a durch gekennzeichnet, daß das elastische Druckkissen (11) aus Naturkautschuk besteht und mit einem Futter (12) aus nicht elastischem Material versehen ist, dessen druckseitige Fläche (14) konvex gewölbt ist, derart, daß das elastisehe Druckkissen (11) an den Randzonen (15,16) eine größere Dicke aufweist als in der Druckflächenmitte (17).Print hammer for receipt printer with an elastic pressure pad that is used to generate the Imprint the paper to be printed and an interposed ribbon against the raised Types of digit pressure rollers and / or a multi-cell text cliché shows through characterized in that the elastic pressure pad (11) consists of natural rubber and with a lining (12) of non-elastic Material is provided, the pressure-side surface (14) is convexly curved, such that the elastic Pressure pad (11) has a greater thickness at the edge zones (15, 16) than in the middle of the pressure surface (17).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611522C (en) Print hammer for receipt printer
DE556463C (en) Writing encryption and decryption device
DE1611522B2 (en) PRESSURE HAMMER FOR RECEIPT PRINTER
EP0073841B1 (en) Pressure abutment for high-speed printers, especially for belt-type printers
DE343935C (en) Method and typewriter for producing a letterpress-like font
AT66126B (en) Embossing device consisting of stamp and die for the production of printing plates.
AT116741B (en) Address plate for use in addressing machines.
DE847904C (en) Printing device that can be used as a hand stamp
DE592295C (en) Device for securing checks or the like.
DE2120241C3 (en) Device for marking labels, in particular for labeling machines
AT147576B (en) Machine for franking letters etc. like
DE885856C (en) Address printing machine
DE468897C (en) Hand printing machine
DE229893C (en)
DE633608C (en) Receipt printer, especially for fuel dispensers
DE960390C (en) Device for printing the account name automatically
DE444590C (en) Mailing machine
DE532851C (en) Machine for stamping characters in rings
DE814007C (en) Correction device for metal grid foils to duplicate
DE552506C (en) Squeegee arrangement on rotogravure printing machines
DE464401C (en) Printing machine, especially for tickets, receipts, etc. like
DE542873C (en) Rotation type printer for standing text and changing address
DE500351C (en) Printing cylinder in rotogravure printing machines for sheets
DE631945C (en) Printing unit for cash registers or accounting machines
AT113415B (en) Printing device on tabulating machines, calculating machines, etc. like