DE1609716A1 - Prefabricated buildings and wall elements for the production of prefabricated buildings - Google Patents

Prefabricated buildings and wall elements for the production of prefabricated buildings

Info

Publication number
DE1609716A1
DE1609716A1 DE19661609716 DE1609716A DE1609716A1 DE 1609716 A1 DE1609716 A1 DE 1609716A1 DE 19661609716 DE19661609716 DE 19661609716 DE 1609716 A DE1609716 A DE 1609716A DE 1609716 A1 DE1609716 A1 DE 1609716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall element
ribs
element according
wall elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661609716
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Lebreton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1609716A1 publication Critical patent/DE1609716A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Jean l>eteeton, 5bls Bate Kleber, "Le Chesnay {Frankreich;)Jean l> eteeton, 5bls Bate Kleber, "Le Chesnay {France;)

Fertigbauten und wandelemente zur Herstellung von FertigbautenPrefabricated buildings and wall elements for the production of prefabricated buildings

Die vorliegendeErfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung Ton Fertigbauten und auf Wändelemente, die für die Herstellung von solchen Fertigbauten verwendet werden„The present invention relates to a new method for making clay prefabricated buildings and on wall elements that are used for the production of such prefabricated buildings are used "

Es ist schon bekannt, Fertighäuser aus fabrikmässig vorgefertigten Elementen herzustellen, um den y-e'stehungspreis von Bauten zu senken«It is already known to manufacture prefabricated houses from prefabricated elements in order to increase the cost of buildings reduce"

Es ist insbesondere schön bei Industriebauten bekannt, Mauerelemente und Decken herzustellen, die sämtliche Einbauten, ζ·Β» Fenster, Türenj Zentralheizungsanlagen uswe enthalten, wobei diese Elemente dann auf der Baustelle montiert werden. It is especially beautiful at industrial buildings known to produce wall elements and ceiling covering all fixtures, ζ · Β »Windows, Türenj central heating systems, etc. e contained, these elements are then assembled on site.

Diese Herstellungsverfahren haben den wachteil, daß Wahdelemente von kompliziertem Aufbau benötigt werden, die genau auf einen beistimmten Verwendungszweck abgestellt sind» Weiterhin weisen die fertigen Wandungsteile ein beträchtliches Gewicht auf, was relativ kostspielige Hebevorrichtungen erfbrderiich machte Aus diesem G-runde sind die bekannten Verfahren der vorgenannten Art im meinen auf große Baueinheiten beschränkt» die eine größe von einheitlichen Wohnungen umfassen·. -These manufacturing processes have the disadvantage that Wahdelemente of complicated structure are required, which are geared precisely to a specific purpose »Furthermore, the manufacture wall parts a considerable weight on what is relative Expensive lifting equipment was required from this G-rounds are the known processes of the aforementioned type in mean limited to large structural units »the one size of unitary dwellings include ·. -

Fertigbauten gemäß der Vofrliegendeti Uasfindung koniien demgegeii* über aus vorgefertigten Btändardelementen herges^elit werden» diö leicht zu transportieren sind (die QHswiekte d&r iinaeiteile liegen in der Größenordnung von ToOPrefabricated buildings according to the present invention coniien on the other hand * using prefabricated standard elements to create elite »diö are easy to transport (the QHswiekte d & r iinaeiteile lie on the order of ToO

könnfea mit den erfindungsgemäiBn BaiiieieMenten sehr ii aufgebaut w@ied.eiij so tiä® in JedemThey can do a lot with the beams according to the invention ii built up w@ied.eiij so tiä® in everyone

- z-- z-

eine Anpassung an die besonderen Wünsche des Bauherrn erfolgen kann» So kann man mit den erfindungsgemäßen Bauelementen sowohl mehrgeschossige Gebäude als auch eingeschossige Gebäude errichten.an adaptation to the special wishes of the client can be made can »So you can with the components according to the invention both Erect multi-storey buildings as well as single-storey buildings.

Die vorliegende Erfindung hat. einen Fertigbau, z.Be ein Fertighaus, zum G-egenstand, der dadurch gekennzeichnet ist, daß seine Außenmauern aus armierten Betonwandelementen bestehen, die vertikale Kippen aufweisen, deren Höhe im wesentlichen der Dicke der Mauern entspricht, wobei die Wandungsteile unter Zwischenschaltung von .Dichtungsorganen nebeneinander aufgebaut sind, und daß Verkleidungselemente für die Innenseite der 7/andelemente vorgesehen sind» welche vorzugsweise an die Kippen der Betonwanaungsteile befestigt werden« Die Festigkeit des Gebäudes wird durch armierten .beton* der wenigstens in einen Teil der Zwischenräume eingefüllt wird, die zwischen den Betonwandelenienten und den inneren Verkleidungswänden liegen und durch das Vorhandensein von Betondecken oder Von armiertem Gußbeton sichergestellt, welcher die oberen Teile der verschiedenen Wandelemente miteinander verklammert. The present invention has. a prefabricated, including e a prefabricated house, the G-UBJECT, which is characterized in that its outer walls consist of reinforced concrete wall elements having vertical tilting, the amount of which corresponds substantially to the thickness of the walls, wherein the wall portions with the interposition of .Dichtungsorganen adjacent are constructed, and that cladding elements are provided for the inside of the 7 / and elements "which are preferably attached to the tilting of the concrete wall parts" The strength of the building is provided by reinforced concrete * which is filled in at least part of the spaces between the concrete wall elements and the inner cladding walls and ensured by the presence of concrete ceilings or reinforced cast concrete, which clamps the upper parts of the various wall elements together.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der .Erfindung, v/elcne eingeschossige Gebäude betrifft, wird die Starrheit der Konstruktion durch.das Vorhandensein von armiertem Beton gewährleistet, der in die Zwischenräume eingefüllt wird, die zwischen den Wandelementen an den Bcken des Gebäudes freigelassen werden und der auch an verschiedenen anderen Steilen eingegossen werden kann, um die einzelnen Wandelemente an ihrer Oberseite mit einer kontinuierlichen Masse aus armiertem Beton untereinander zu verbinden»According to a particular embodiment of the invention, v / elcne single-storey As far as buildings are concerned, the rigidity of the construction is ensured by the presence of reinforced concrete, which in the spaces between the wall elements is filled can be left free at the cantilever of the building and which can also be poured in at various other points around the individual Wall elements at their top with a continuous To connect masses of reinforced concrete with each other »

Die vorliegende Erfindung hat,außerdem ein vorgefertigtes Wandelement , z»B# aus armiertem Beton» zum liegenstand, welches für die Errichtung der oben beschriebenen Bauten geeignet ist» Dieses Wandelement ist dadurch gekennzeichnet» daß es auf einer SeiteThe present invention also has a prefabricated wall element, for example made of reinforced concrete, which stands for the Erecting the buildings described above is suitable »This wall element is characterized» that it is on one side

ÖÖ98H/Ö437ÖÖ98H / Ö437

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eine ebene Fläche aufweist-, die gegebenenfalls mit einem Verputz, einem Überzug oder dgl· versehen ist, während auf der anderen Seite des V/andelementes zwei parallele Rippen vorgesehen sind, die sich in vertikaler Richtung erstrecken und vor den Rändern des v/andelementes enden, um einen freien Raum für das Einsetzen von Betondecken oder Verankerungen zu lassen·a flat surface aufweist- which is optionally substituted with a plaster, a coating or the like provided · while andelementes two parallel ribs are on the other side of the V / provided, which extend in the vertical direction and andelementes before the edges of the v / end to leave a free space for inserting concrete ceilings or anchors

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die obere titqßfläche der Wandelemente eine Einnehmung auf, deren Form einem entsprechenden Vorsprung an der Unterseite des darüberlie— genden Wandelementes entspricht·According to a preferred embodiment of the invention, the upper titqßfläche the wall elements on a recess whose shape a corresponding projection on the underside of the corresponding wall element

Für den Fallt daß die erfinäuiiirsgenäßen Wandelemente für eingeschossige Gebäude bestimmt sind, für das obersteStockwerk eines mehrgeschossigen Gebäudes oder für Fassaden verwendet wird, sinddie oberen Enden der vertikalen Kippen untereinander durch eine horizontale Rippe gleicher Höhe verbunden, die parallel zum oberen Hände jeden wändelementes verläuft und die_ gewissermaßeh eine Bodenschalung für dieeinzugießende Betonverankerung darstellt, 'In the event that the inventive wall elements for single-storey Buildings are intended for the top floor of one multi-storey building or used for facades are the upper ends of the vertical tilts interconnected by a horizontal rib of the same height, which is parallel to the upper one Hands of each wall element and die_ to a certain extent a floor formwork for the concrete anchorage to be poured in, '

Die üormäl~Aandeler.ente der Mauer sind irlit Rippen ve rsehen, die etwa im Abstand von einen! Viertel der Plattenbreite von. -seitlichen Plattenränd aus;verlaufen, uä auf .diese- weise bei einer Hebeneinanderordnuni; der Wandelemente einen "-gleichen Abstand aller Rippen voneinander zu "erzielen· ν - -■■' "The normal aandeler.ente of the wall are irlit ribs, which about at a distance of one! Quarter of the panel width of. - lateral Plate edge from; run, among other things on .this way with a lifted order; of the wall elements an "equal spacing of all ribs from each other to "achieve · ν - - ■■ '"

?Ur " lexi Fall, dai- in äer^'KaiJSr öffnuniren,- ^zmB»- FehstercfTnungen,· vortreseilen -«verden., setzt:nan zu beiden Seiten der öffnungen je · ein Wandeler.e:it, bei dein ceicie Rippen längs■■ Je .eines; Randes des wandelenientes verlaufen, wobei die nacr. aussen hin weisende Fläche der- Begrenzuii^sriPTre gleichfalls·'eine Fertigputzscijicht. oder einen: sonstifXen -iiberzUi;- eriiält,,· wie ihn' die ebene.";&ujienfiäcr-,e- der .Wande/ aufweist. "■-■'■■■_ - .*-" '^-- ?::ϊύ<-}:·-1 ;·,.·.. -.- _-■'■ ':■'-..- · ■"-. -1 -.;.■ ·- ': - '■■· -:, r--'·: *.;:ί-^τ^ΰ-",?Λ- -^.:;:_ ■;-.·... ..- r;,y$ ; ? Ur "lexi case, in which a ^ 'KaiJSr opens, - ^ z m B" - faults, · advantages - "verden., Sets : nan on both sides of the openings each · a converter ceicie ribs along ■■ Depending .One; edge of the wall eleni gent extend, said Nasr outwardly facing surface DER Begrenzuii ^ · sriPTre likewise. 'a Fertigputzscijicht or:. sonstifXen -iiberzUi; - eriiält ,, · how it' the planar . ";& ujienfiäcr-, e- the .wall / has. "■ - ■ '■■■ _ -. * -"' ^ -? . -::: ϊύ <-}: · -1: · · .. -.- _- ■ '■' ■ '- ■ · - · -..- ■ "- - 1...' '■■ · - :, r -' ·: * .;: Ί- ^ τ ^ ΰ - ",? Λ- - ^.:;: _ ■; -. · ... ..- r;, y $;

BAD GRiQINAL " ^ ~ BAD GRiQINAL " ^ ~

009814/0437009814/0437

ißÖSHfißÖSHf

den fallii daß man zwischen gwei ^eniSteröffmiagea einen relativthe fallii that one has a relative

hat, verwendet man Wandelemente* bei denen die iippeß länge der Jeweiligen Seitenkante de© lleinentes verlaufen, waböi die Außenflächen wiederum mit einer Putzsehicht oder dgl* versehen werden können.wall elements * are used for which the iippeß length of the respective side edge de © lleinentes run, waböi the outer surfaces in turn with a plaster layer or the like * can be provided.

Die erfißdungsgeniäßen waitdelemente können an ihren Bändern frnit Ausnahme des FaIIeS1. daß: längs derselben eln& fiippe verläuft) flanschförmig in eine Mandzone verminderter Dicke auslauf en,» um beim zusammensetzen der Wandelemente und komplementären Verlauf der verdünnten BaBtdzonen eine'Eille bilden zu können, in die leicht ein Dichtungsband eingelegt werden kann* The erfißdungsgeniäßen waitdelemente can on their belts frnit exception of FaIIeS first that: runs along the same eln & fiippe) run out in the form of a flange into a mandrel zone of reduced thickness, in order to be able to form a groove when the wall elements are put together and the thinned BaBtdzones complementary course, in which a sealing tape can easily be inserted *

Die üeken des .Bauwerkes können aus speziellen Wandeleraenten be·*· stehen* Diese Eokelemente haben einen lj-förmigen Quersohnitt und ihre Bänder sind so ausgeführt, daß sie eine Form haben,, die korn-» plementär mit der .formgebung der Bänder der Körmal-Klemente 1st· Die Dichtigkeit der Bckelemente wird dadurch erzielt, daß längs der Verbindungslinie mit den anderen Platten zwischen die Stoß-* fläche ein iHchtungselement eingelegt wire. Die jüekelemente werden' mit den benachbarten Wandelementen dadurch zusammengehalten^ daß man armierten Beton in den Zwischenraum eingießt, der durch diese Elemente und/oder die Hippen der benachbarten Wandelemente gebildet wird. .-...".The gates of the building can be made from special converters. stand * These Eokelements have a lj-shaped cross-sonicity and their bands are designed in such a way that they have a shape, the grain- » complementary with the shaping of the bands of the Körmal Klemente 1st The tightness of the Bckelemente is achieved that lengthways the connection line with the other panels between the joint * surface a warning element inserted wire. The jüekelemente will ' held together with the adjacent wall elements ^ that reinforced concrete is poured into the space between them Elements and / or the hips of the adjacent wall elements formed will. .-... ".

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsfarm der Erfindung haben die Wandelemente eine Höhe, die der eines Stockwerkes entspricht^ z«.B· 2,65 m bei einer lichten tfeschoßweite Yon 2,50 m und einer Decken~ dicke von 15 cm« _According to a preferred embodiment of the invention, the farm wall elements have a height that corresponds to the one floor ^ z ".B · m 2.65 m at a clear tfeschoßweite Yon 2.50 and a cover en ~ thickness of 15 cm« _

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Järfindung werden an den stellen.*, die mit füren und Fenster versehen werden, auf, der ganzen Breite dieser öffnungen keine vorgefertigten Wandele—In a further preferred embodiment of the invention, the places. *, Which are provided with foren and windows, no prefabricated wall panels over the entire width of these openings

16097151609715

mente der vorgenannten Art eingesetzt. Die Verbindung zwischen zwei Wandelementen,welche die Öffnungen begrenzen, erfolgt am oberen Teil dieser Elemente durch einen vorgefertigten Fenstersturz aus armiertem Beton, der so ausgestaltet ist,, daß er sich mit den Wandeleraenten zusammenfügt, die oberhalb desselben aufge- " setzt werden» Die Brüstungen für die Öffnungen werden aus einem Isolationsmaterial hergestellt und bilden vorzugsweise eine bauliche Einheit mit dem Rahmen, der das Fenster hält) wobei das Ganze an die- Kippen der Wandelemente befestigt: wird, welche die Öffnungen begrenzen*elements of the aforementioned type are used. The connection between two wall elements, which limit the openings, takes place on upper part of these elements through a prefabricated lintel made of reinforced concrete, which is designed, that he himself merged with the Wandeleraenten, which are located above it- " sets are »The parapets for the openings are made of one Isolation material produced and preferably form a structural Unit with the frame that holds the window) where the Whole attached to the tilting of the wall elements: which the Limit openings *

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Wandelemente, welche die innere Verkleidung der Mauern bewirken, in einem gewissen Abstand von den Rippen angeordnet, um .eine bestmögliche Wärme-, Schall- und Jj'euchtigkeitsisolation zu erzielen, indem jede Wärmeübertragungsbrücke vermieden wird«In another embodiment of the invention, the wall elements which effect the inner lining of the walls are in one a certain distance from the ribs in order to achieve the best possible heat and Achieve sound and moisture isolation by using each Heat transfer bridge is avoided "

Es hat sieh als besonders vorteilhaft herausges-tellt, wenn gewisse in- vertikaler .Richtung sich erstreckende freie Zwischenräume als Ventilä-tionsschlitze verwendet werden. Die Lüftungsschlitze befinden'sich zwischen-je zwei Hippen und ermöglichen.es, das xnnere des Wandelementes mit der Außenluft in "Verbindung zu bringen, indem am unteren Teil des Wandelementes eine Öffnung vorgesehen wird, der eine Öffnung am oberen Teil derselben zugeordnet isty wobei der gebildete Lüftungsweg von der einen Öffnung längs des Zwischenraumes zwischen Wandelement und Verkleidungsplatte zur anderen· Öffnung verläuft.« -" -It turned out to be particularly advantageous when certain in the vertical .Direction extending free spaces as Ventilation slots are used. The ventilation slots are there between-two hip and enable. it, that Bringing the interior of the wall element into connection with the outside air by providing an opening in the lower part of the wall element is associated with an opening at the upper part thereof, the ventilation path formed from the one opening longitudinally of the space between the wall element and the cladding panel to the other opening. «-" -

Andere Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele, die ohne Beschränkung des Erfindungsgedanfcens in den hochstehenden Figuren veranschaulicht sind, ■ - ■- Other features and peculiarities of the invention emerge from the following description of several exemplary embodiments, which are illustrated in the figures above without restricting the inventive concept .

0098U /04370098U / 0437

160971 θ160971 θ

Pig» 1 ist ein horizontaler i'eilsc.initt durch ein eingescnos-.siges Gebäude oder die fassade eines mehrgeschossigen Gebäudes., welches eine Verankerung an mehreren Geschossen aufweist·Pig »1 is a horizontal i'eilsc.initt through a snos-.siges Building or the facade of a multi-storey building Building., Which has an anchoring on several floors

.b'ig· 2 ist ein Horizontalscnnitt durch eine Ecke. eines mehrv— stöckigen Gebäudes mit tragenden Wanden,,.b'ig · 2 is a horizontal section through a corner. one more storey building with load-bearing walls,

Fige 3 ist ein vertikalschnitt in vergrößerten, Maßstabe längs der Linie Hi - m der Pig. 2 .Figure 3 e is a vertical section in enlarged scale taken along the line Hi - m of Pig. 2 .

Pig. 4a und 4b sind Vertikalscnnitte, vvelcne einerseits die obere und andererseits die untere Begrenzung einer Fensteröffnung eines mehrstöckigen uaues mit mehreren Etagen und tragenden Wänden veranschaulichen.Pig. 4a and 4b are vertical sections, vvelcne on the one hand the upper and, on the other hand, the lower limit of a window opening of a multi-storey uau with several Illustrate floors and load-bearing walls.

üige 5 ist ein Vertikalschnitt in vergrößertem Haßstab längsüige 5 is a vertical section in enlarged Haßstab longitudinally

der Linie V - ν der u'ig. 1 « ■ · ....of the line V - ν of u'ig. 1 «■ · ....

J?ig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, welche la. Aufriß eine Zusammenstellung von v/andelementen. in einer einstöckigen Konstruktion veranschaulichteJ? Y. 6 is a perspective view showing la. Elevation of a compilation of elements. illustrated in a one-story construction

ü'ig. 7 veranscnaulicht teilweise iiß Aufriß eine, perspekti- , vische Ansicht des im Kreise v-II der Pig» 6 veranschaulichten Teilstückes, wobei dargestellt wird,, wie die Innenverkleidung der Mauer an die Rippen "der Betonwandungsteile befestigt werden kann.ü'ig. 7 veranscnaulicht partially edged out a, perspective, vische view of the Pig »6 illustrated in circle v-II Section, where it is shown, how the inner lining of the wall to the ribs "of the concrete wall parts can be attached.

in der Zeichnung ist mit Bezugsziffer 1 ein plattenförir.iges ,/andelernent veranschaulicht, v/elches eine ebene Außenfläche 2 und zwei Rippen 3 und 4 aufweist, die ungefähr im Abstand von einerr Viertel der Jflattenbreite vom Plattenrande aus verlaufen. Die Ränuer des Wandelementes weisen an der Stelle 5 eine reduzierte- Dicke auf,,, so daß ein Dichtungsband 6 zwischen diesen, eingelegt werden kann.In the drawing, reference number 1 denotes a plate-shaped, / andelernent illustrates v / which has a flat outer surface 2 and two Has ribs 3 and 4, approximately at a distance of a quarter the width of the slat from the edge of the plate. The Ränuer of the Wall element have a reduced thickness at point 5 ,,, so that a sealing tape 6 can be inserted between them.

~ 7 ~ ' r tftf'i 8 U / O k 3 7~ 7 ~ ' r tftf'i 8 U / O k 3 7

Aas dien fig* % und 2 ist außerdem ein Vfandungi-ielemeint T e-rsifcht-* liciiji weXchfis öiöii toii Seit andere** Waaäuögsteiigii äaäurch Wilders olle Met * daß die Sippe © ant Halide des Waiidelenieates verläuft* um a^itliclie &egrenauttg einer Fensteröffnung zn bilden* iiitiAas dien fig * % and 2 is also a Vfandungi-ielemeint T e-rsifcht- * liciiji weXchfis öiöii toii Since other ** Waaäuögsteiigii äaäurch Wilders olle Met * that the clan © ant Halide des Waiidelenieates * around a ^ itlictlie & egrenaut zn form * iiiti

dessen Kippen 10 und tt be£<|e längs der Seitenränder des Bauelementes verlaufen, Midet mit seinen MippenaußenflSöhett die seitliöhen Begrönzuxigen' fair zugeordnete Fensteröff« nungen« whose tilting 10 and tt be £ <| e run along the side edges of the building element, mids the lateral window openings with its outer shell.

isekwandeliöment 12 weist Stoßränder auf j, deren Form koniplemen·* läf 2U den Handteilen 5 der Wandungsteile 1 und 7 ist*isekwandeliöment 12 has abutting edges j, the shape of which is koniplemen * läf 2U is the hand parts 5 of the wall parts 1 and 7 *

Bie ianere Yerfcleidung ij> der Mauer besteht beispielsweise "aus einer Hohlwand 14» welche durch die Verbindung zweier" yorgefertigter Oipsplatten über eine zellenförmige Zwischenlage hergestellt, wird und mit eiÄem isölationsüberzug 15 aus geschäumten Bolystyren aus Slaswolle oder aus einer s-feeinwollsehißht Yersehen ist·Bie ianere Yerfcleidung ij> of the wall is, for example yorgefertigter "from a hollow wall 14 'which of two by connecting" Oipsplatten a cellular intermediate layer produced, is and is eiÄem isölationsüberzug 15 of foamed Bolystyren from Slaswolle or a s-feeinwollsehißht Yersehen ·

üemäß Fig» 1 ist nur die Ausnehmung» die sich auf der Innenseite des BökviandalÄmentes 12 befindet, mit armiertem Beton 16 ausgefüllt| währeitd bei der Ausfiihrungsform gemäß Fig* 2 alle Ausnehmungenj die sich zwisöhen den Kippen der Wandungsteile befinden, init Beton 16 ausgefüllt sind, der gegebenenfalls armiert ist,According to Fig. 1, only the recess is on the inside of the BökviandalÄmentes 12, filled with reinforced concrete 16 | while in the embodiment according to FIG which are located between the tilts of the wall parts, init concrete 16, which is reinforced if necessary,

'Die Äusführüngsform'gemäß Fig* 1 ist für ein einstöckiges Bauwerk gedaoh't, während die Ausführungsform gemäß der Fig* 2 für ein Gebäude istit menreren Stockwerken dient, bei dem es notwendig ist, eine tragende Außenwand zu bilden, die eine große "Festigkeit auf-'The Ausführüngsform' according to Fig * 1 is for a one-story building gedaoh't, while the embodiment according to FIG. 2 is used for a building with several floors, in which it is necessary to form a load-bearing outer wall that has great "strength"

In beiden Fällen -wird der Beton gegossen, nachdem-die irerschiedenen wandeiemente durch geeignete Mittel in ihre^riehtige Lage gebracht worden sind und naendem eine abnehmbare bChalung angebracht .wurde t welche auf den Rippeli aufliegt*In both cases the concrete poured -is after-the wandeiemente irerschiedenen have been brought by appropriate means into their position and ^ riehtige .wurde mounted naendem a removable bChalung t which rests on the Rippeli *

. BAD "" a "'. BATH "" a "'

Man kann aus den Zeichnungen erkennen, daß die erfindungsgemäßen Wandelemente zumindest teilweise auch als Schalüngselemente für das Eingießen des Betons dienen.It can be seen from the drawings that the wall elements according to the invention are at least partially also used as formwork elements for serve to pour the concrete.

Die innenwandung 13 befindet sich in einem gewissen Abstand von den Enden der Hippen und damit ,auch von dem eingegossenen .beton«The inner wall 13 is at a certain distance from the ends of the hip and thus, also of the poured .concrete "

Aus den Fig«, 3 bis 5 ist ersichtlich, daß der obere Kand der Wandelemente eine Ausnehmung 17 aufweist, deren Form dem unteren Rand7 ansatz 18 des darüberliegenden Wandungsteiles entspricht, um zu verhindern^ daß Flüssigkeit zwischen die Wandelemente hindürchtretenkann* Zwischen die beiden übereinanderliegenden Wandele— me nie kann hierbei eine Dichtung 19 eingelegt werden*From Figures 3 to 5 it can be seen that the upper edge of the wall elements has a recess 17, the shape of which corresponds to the lower edge7 Approach 18 of the wall part above corresponds to, in order to prevent ^ that liquid can come through between the wall elements * A seal 19 can never be inserted between the two wall elements lying one above the other.

Der armierte Beton 16, der zwischen die Rippen eingegossen wird, ist mit der Decke 20 verbunden, wobei die Innenwand 13 in einem bestimmten Abstand von der bewehrten Betonmasse gehalten wird.The reinforced concrete 16, which is poured between the ribs, is connected to the ceiling 20, the inner wall 13 in one a certain distance from the reinforced concrete mass is kept.

Aus der Fig. 4a ist ersichtlich^ wie ein Fenstersturz 21 an der überseite der Fensteröffnung vorgesehen wirdy der mit der Decke 2q und evtl. mit dem Beton 16 verbunden ist, der zwischen die Hippen nebeneinanderliegender Platten eingegossen wird·From Fig. 4a it can be seen ^ how a lintel 21 is provided on the upper side of the window opening y which is connected to the ceiling 2q and possibly to the concrete 16 which is poured between the ribs of adjacent slabs.

Ein Rahmen 22 trägt die Fensterflügel 23 sowie die Brüstung 24» welche am unteren Teil des Fensters vorgesehen ist und auf einer ütütze 25 aufliegt, die zum Beispiel aus"einem Gußstück bestehen kann (.Fig. 4b),A frame 22 carries the window sash 23 and the parapet 24 » which is provided at the lower part of the window and rests on a support 25, which for example consist of "a casting can (.Fig. 4b),

Die Fig. 5 zeigt* wie es möglich ist, eine Ventilation durch den Zwischenraum hindurch zu bewirken, der zv.-ischen der innenwandung 13 und dem Wandelement 1 der Betonwandungsteile liegt. Zu diesem ^w eck läßt man am unteren Teil des Wandelementes eine öffnung 26 frei, um die Einführung von Luft längs des Pfeiles Ft zu e-rmög-Fig. 5 shows * how it is possible to provide ventilation through the To create space through the zv.-ischen of the inner wall 13 and the wall element 1 of the concrete wall parts. For this purpose, an opening 26 is left on the lower part of the wall element free to allow the introduction of air along the arrow Ft.

- 9 003814/04 37- 9 003814/04 37

1.6097181.609718

lichen« Diese Luft zirkuliert längs des ffeiles F1' in den Hohlraum zwischen der Innenwand 13 und dem äußeren Wandelement.This air circulates along the file F 1 'into the cavity between the inner wall 13 and the outer wall element.

Um die Abführung von entstehendem Kondensationswasser zu .erleichtern, sieht man am unteren Ende des Zwischenraumes zwischen der Innenwand 13 und dem äußeren Wandelement 1 eine Ausnehmung 27 vor, die ein leichtes Gefälle zum Ausgang hin aufweist»In order to facilitate the discharge of the condensation water that occurs, one sees a recess 27 at the lower end of the space between the inner wall 13 and the outer wall element 1, which has a slight slope towards the exit »

Aus der ü'ig« 5 kann man erkennen, wie die Verbindung der Wandelemente mit dem Sockel 28 über bewehrten Beton erfolgt., wobei die in den Rippen der Wandelemente eingelassenen Ankereisen in den .beton 28 eingreifen«, Die Anker 29 werden in der Fabrik bei der Herstellung der Wandelemente eingelassen und sind mit diesen fest verbunden«, Beim Auf setzen der Wandelemente auf den Sockel greifen sie in die Vertiefungen ein, welche für das Eingießen des Betons 28 vorgesehen sind, der die endgültige Verbindung "bewirkt und mit einem Zusatz aus einem plastischen Material versehen ist«,From the figure 5 one can see how the connection of the wall elements takes place with the base 28 over reinforced concrete., The Anchor irons embedded in the ribs of the wall elements engage in the concrete 28 ". The anchors 29 are made in the factory at the Manufacture of the wall elements let in and are fixed to them connected «, when placing the wall elements on the base they into the recesses, which are provided for the pouring of the concrete 28, which causes the final connection "and with is provided with an additive made of a plastic material «,

Die horizontale Kippe 30 ermöglicht es, in einfacher Weise eine. Verankerung aus armiertem Beton 31 zu gießen, der eine ausreichende Versteifung des oberen Wandelementes sicherstellteThe horizontal rocker 30 allows a simple manner. Pour anchorage from reinforced concrete 31, which is sufficient Stiffening of the upper wall element ensured

±n der Figo 6 ist die Zusammenstellung eines Eckelementes 12 mit zwei Wandelementen 7 veranschaulicht, welche mit ihren Rippen 8 die seitlichen Begrenzungen einer Fensteröffnung bilden» Die in bvige 6 veranschaulichte Zusammenstellung von Wandelementen entspricht der Ausführung, bei der die gegenseitige Verankerung der Elemente durch Eingießen von Beton im oberen lüeil der "Wandelemente erfolgt (Fig., 1 und 5)e ± n the Figo 6 is the compilation of a corner element 12 illustrated with two wall elements 7 which form with their ribs 8, the lateral boundaries of a window opening "The in b v ig e 6 illustrated compilation of wall elements corresponds to the embodiment in which the mutual anchoring of Elements by pouring concrete in the upper part of the "wall elements" (Fig. 1 and 5) e

Weiterhin erkannt man aus ü1 igβ 6, wie ein vorgefertigter Fenstersturz 32, der einen Ansatz 17 aufweist, welcher identisch mit dem entsprechenden Ansatz am oberen Hände der erfindungsgeinäßen wandelemente ausgebildet ist, gesetzt wird. Die Ankerstücke 33 an denFurthermore, one recognizes from ü 1 ig β 6, how a prefabricated window lintel 32, which has an approach 17, which is formed identically to the corresponding approach on the upper hands of the wall elements according to the invention, is set. The anchor pieces 33 to the

" oiffS8 1 4/0Λ37 " oiffS8 1 4 / 0Λ37

- to -- to -

xnnenflächen der Wandelemente dienen zur Armierung des einzugiessenden ±setons.The inner surfaces of the wall elements serve to reinforce what is to be cast ± setons.

Der Rahmen 22, der die Brüstung >4 trägt und der für die Halterung der i'enster dient, ist an die Rippen 8 befestigt, welche als Anschläge für die metallischen Winkelstücke 34 dienen»The frame 22 that carries the parapet> 4 and that for the bracket the i'enster is used, is attached to the ribs 8, which act as stops serve for the metallic angle pieces 34 »

In der Fig» 7 läßt sich in vergrößertem Maßstabe die Art der Befestigung des Rahmens 22 erkennen. Der Rahmen 22, der r.vit Winkelstücken 34 versehen ist, wird an die Ri^ pe 6 r.ixtelo der Bolzen 35 befestigt, die in mit u-ev/inde versehene Buchsen einschraubbar sind, die in die Rippen 8 bei der Herstellung der Wandelemente eingelassen werden.In FIG. 7, the type of fastening of the frame 22 can be seen on an enlarged scale. The frame 22, which is provided with angle pieces 34, is attached to the rib 6 r.ixtelo of the bolts 35, which can be screwed into sockets provided with u-ev / inde, which are inserted into the ribs 8 during the manufacture of the Wall elements are embedded.

Die Brüstung 24 ist in einem Rahmen 22a eingebaut, der seinerseits auf dem Rahmen 22 montiert ist und zur Befestigung der inneren Verkleidungswand 13 dient»The parapet 24 is installed in a frame 22a, which in turn is mounted on the frame 22 and for fastening the inner Cladding wall 13 is used »

Die dichte verbindung zwischen dem Rahmen 22 und der Rippe 8 wird durch die Dichtungsschnur 36 gewänrleistet»The tight connection between the frame 22 and the rib 8 is guaranteed by the sealing cord 36 »

üis versteht sich von selber, daß die veranschaulichten Ausführungsformen, keine Beschränkung des Jürfindungsgedankens darstellen und daß an denselben alle gewünschten Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the illustrated embodiments do not represent any restriction of the idea of the invention and that all desired changes can be made to the same without departing from the scope of the invention.

Die Erfindung ist insbesondere geeignet für eine gleichmäßig abgestufte Dimensionierung, Zaü» unter Verwendung eines Diine ns ic nierungsmoduls τοη 30 cm (europäischer FiOdul). m diesem ü'ulle mißt das JWormal-Element 1 entweder 0,59 m, ü,39 m oder 1,19 va in der Breite (wobei die Breite des flanschfö'rmigen. Randanschluß es an die benachbarte Platte eingerechnet 1st), was zu MO canal-Plattenbreiten von u,60 τη, 0,90 in oder 1,20 m füiirt. Das Clement 7,The invention is particularly suitable for uniformly graded dimensioning, fence using a Diine ns ic nierungsmoduls τοη 30 cm (European module). m this ü'ulle measures the JWormal element 1 either 0.59 m, u, 39 m or 1.19 va in width (the width of the flanschfö'rmigen. 1st edge terminal included it to the adjacent plate), resulting in MO canal plate widths of u, 60 τη, 0.90 in or 1.20 m. The Clement 7,

98 14/0437' '98 14/0437 ''

BADBATH

TB0971STB0971S

welehes eine seitliche begrenzung für eine Fensteröffnung und eine mit Binnehmung versehene· flanschförmige Ver"bindung am anderen Hände aufweist, mißt Oj 259 m» O*5-95 ra> uV»95. m oder 1,195 m» v/obei nur eine 'Flansehbreite berüeksicntigt ist^ so daß siöh eine Nominalbreite· von 0/3 ti, ü,b m, 0,9 m oder Ij? m ergibt. Das Kleine nt 9* welches an beiden Seiten glatte Begrenzungen der Peristerpffnungen aufweist, hat genau die Abmessungen 0^3 m,Usδ uij O19 nt oder ϊ+ ?.. m. Das Ücteleroeiit 12 mißt 0,2Q5t χ Qj?95 ß mit einer Waininalseitenlänge von 0,3 ra.x\O»3' m.which has a lateral border for a window opening and a flange-shaped connection with internal penetration on the other hand, measures 259 m »O * 5-95 m> 95 m or 1.195 m» v / with only one flange width It is taken into account so that it results in a nominal width of 0/3 ti, ü, bm, 0.9 m or Ij? m. The small nt 9 * which has smooth borders of the perister openings on both sides has exactly the dimensions 0 ^ 3 m, nt Usδ uij O 1 9 or ϊ +? .. m. The Ücteleroeiit 12 measures 0,2Q5t χ Qj? 95 with a ß Waininalseitenlänge of 0.3 ra.x \ O "3" m.

Claims (1)

Ansprüche ' Claims ' 1) Wandungselement für die Herstellung von Fertigbauten, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der Außenseite eine ebene Fläche bildet, während auf der Innenseite zwei parallele, in vertikaler Richtung verlaufende Rippen aufweist, deren Hohe im wesentlichen der Wanddicke des Bauwerkes entsprechen.1) Wall element for the production of prefabricated buildings, thereby characterized in that it forms a flat surface on the outside, while on the inside it forms two parallel and vertical surfaces Has ribs running in the direction, the height of which is essentially correspond to the wall thickness of the building. 2) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus armiertem Beton besteht·2) Wall element according to claim 1, characterized in that it consists of reinforced concrete 5) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine ebene Außenfläche mit einer Putzschicht versehen ist.5) Wall element according to claim 1, characterized in that its the flat outer surface is provided with a layer of plaster. 4) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippen nicht bis an die Ränder des Wandelementes erstrecken. um Platz für das Einsetzen von Decken und/oder Verankerungen zu lassen,,4) Wall element according to claim 1, characterized in that the ribs do not extend to the edges of the wall element. to leave space for inserting ceilings and / or anchors, 5) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,.daß der obere Rand eine Ausnehmung an der Vorderkante aufweist, deren Form komplementär zu einer Ausnehmung ist, die am unteren Rand der Platte an der Hinterkante desselben vorgesehen ist,5) Wall element according to claim 1, characterized in that the upper edge has a recess on the front edge, the shape of which is complementary to a recess that is on the lower edge the plate is provided on the rear edge of the same, 6) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rippen von den Seitenrändern des Elementes etwa ein Viertel der ±sreite der Wandelemente beträgt.6) Wall element according to claim 1, characterized in that the The distance between the ribs and the side edges of the element is about a quarter of the ± width of the wall elements. 7) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rippe längs eines Seitenrandes des Wandelementes verläuft und daß die Außenfläche der Rippe gegebenenfalls mit einer Putzschicht oder einem sonstigen Überzug versehen ist.7) Wall element according to claim 1, characterized in that one Rib runs along a side edge of the wall element and that the outer surface of the rib optionally with a layer of plaster or any other coating. 0098 1 4/04370098 1 4/0437 ; 8) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem der tJeitenränder der iPlatten ein flansehförmiger-Anschlag vorgesehen ist«. , " .; 8) Wall element according to claim 1, characterized in that A flange-shaped stop on at least one of the side edges of the I-plates is provided". , ". 9) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Rippen längs eines aeitenrandes d§'s v/andelementes verläuft, wobei die Außenflächen der Rippen gegebenenfalls eine IPertigputzschicht oder dgl © aufweisene V.9) Wall element according to claim 1, characterized in that each of the two ribs along a aeitenrandes d§'sv / andelementes passes, wherein the outer surfaces of the ribs, optionally, a IPertigputzschicht or the like have © e V. 10) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß zu-■ sätzlich, eine horizontale Rippe; vorgesehen ist, die parallel10) Wall element according to claim 1, characterized ^ that to- ■ in addition, a horizontal rib; is provided in parallel zum oberen Rand des Elementes verläuft und die-Enden der bei-. den vertikalen Rippen^ verbindet·;runs to the top of the element and the ends of the two. the vertical ribs ^ connects ·; 11) Fertigbau, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus Wandelementen nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche aufgebaut ist, und daß die Halterung der Wändelernente durch armierten Beton erfolgt, der wenigstens in einen !'eil der Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Hippen eingegossen wird, wobei eine zusätzliche Terklämmerung durch Decken aus armiertem Beton und/oder'Verankerungen erfolgt, die am oberen Teil 11) prefabricated construction, characterized in that the same from wall elements constructed according to at least one of the preceding claims is, and that the holder of the Wändelernente reinforced by Concrete is poured into at least one part of the gaps is poured between two adjacent ribs, with an additional bracing by means of reinforced concrete ceilings and / or anchors on the upper part ' der Wandelement ©angreifenο . ■ :'attack the wall element © ο. ■: 12) Fertigbau nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß' eine innere Verkleidungswand yorgesehen ist, die in gewissem Abstand von den Enden der Rippen der'Wandelemente angebracht12) prefabricated structure according to claim 11, characterized in that 'a inner cladding wall is provided at a certain distance attached from the ends of the ribs of the wall elements • 13) Fertigbau nach Anspruch 12,- dadurch gekennzeichnet, daß ein Te=il der Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Rippen der Wandungselemente mit der Außenluft überöffnungen am unteren Teil derselben verbunden ist und durch diese öffnungen ein Luftzutiritt in den freien Raum zwischen den. Wandelementen und . der inneren Verkleidung derselben stattfindet» : • 13) prefabricated building according to claim 12, - characterized in that a part = il of the spaces between two adjacent ribs of the wall elements is connected to the outside air via openings at the lower part of the same and through these openings an air inlet into the free space between the. Wall elements and. the inner lining of the same takes place » : QQ98 147 0437 ;: /QQ98 147 0437 ; : /
DE19661609716 1966-05-14 1966-05-14 Prefabricated buildings and wall elements for the production of prefabricated buildings Pending DE1609716A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0053602 1966-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609716A1 true DE1609716A1 (en) 1970-04-02

Family

ID=7275518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661609716 Pending DE1609716A1 (en) 1966-05-14 1966-05-14 Prefabricated buildings and wall elements for the production of prefabricated buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609716A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291513A (en) * 1979-01-22 1981-09-29 Ankarswedshus Ab Vasteras Wall construction unit for buildings
DE3244949A1 (en) * 1982-11-12 1984-05-17 Albert Bruno 5983 Balve Rapp Storey-high wall element
WO2003060248A1 (en) * 2002-01-21 2003-07-24 Constantin Ciolacu Structure for buildings using prefabricated reinforced concrete elements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291513A (en) * 1979-01-22 1981-09-29 Ankarswedshus Ab Vasteras Wall construction unit for buildings
DE3244949A1 (en) * 1982-11-12 1984-05-17 Albert Bruno 5983 Balve Rapp Storey-high wall element
WO2003060248A1 (en) * 2002-01-21 2003-07-24 Constantin Ciolacu Structure for buildings using prefabricated reinforced concrete elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429050A1 (en) PREFABRICATED TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS
DE2401794A1 (en) CONCRETE REINFORCEMENT
DE1609707A1 (en) Prefabricated, reinforced lightweight concrete slab
DE1484046A1 (en) Building construction
DE2724755A1 (en) FALL TO SUPPORT THE OUTER WALL LAYER FROM MASONRY OVER WALL OPENINGS
DE1978771U (en) PANEL-SHAPED EXTERIOR WALL COMPONENT.
DE2606353A1 (en) Demountable movable building components - comprise square tubular posts and beams with L-shaped corner pieces and grooved wall panels
DE2850085A1 (en) Prefab house
DE1658965A1 (en) Prefabricated roof structure
DE1609716A1 (en) Prefabricated buildings and wall elements for the production of prefabricated buildings
CH662849A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A BUILDING AND A BUILDING PRODUCED BY THIS METHOD.
EP0051319B1 (en) Hollow section support and/or assembly part for buildings to be erected by the prefabrication method
DE2629870A1 (en) CONSTRUCTION ELEMENTS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE4121253C2 (en) Process and prefabricated module for the production of structures and buildings
DE19920032A1 (en) Prefabricated building part installation employs frame profiles joined flush or at angles and faced in plate as shuttering and joined inside by centered and tie-reinforced sheets.
DE3214502A1 (en) Slab-shaped building element for the haunching method of construction
DE4314714A1 (en) Spatial structure for the construction of buildings and process for its production
DE2400928A1 (en) Concrete wall or roof prefabricated reinforcing frame - with matching openings in component pairs holding reinforcing rods in grid
DE3400404A1 (en) Building element for producing building walls and/or building ceilings or roofs
DE1302180B (en)
AT304020B (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE827409C (en) Skeleton construction with a load-bearing metallic support structure and a space-enclosing infill made of insulating materials
DE1609361C3 (en) Buildings with prefabricated, closed, single-cell frame elements made of reinforced concrete
DE3039626A1 (en) METHOD FOR BUILDING PREFabricated Building and Prefabricated Building
AT395451B (en) Space-enclosing prefabricated compound unit with a brick vault