DE1609217C3 - Inlet device to bathtubs - Google Patents

Inlet device to bathtubs

Info

Publication number
DE1609217C3
DE1609217C3 DE19661609217 DE1609217A DE1609217C3 DE 1609217 C3 DE1609217 C3 DE 1609217C3 DE 19661609217 DE19661609217 DE 19661609217 DE 1609217 A DE1609217 A DE 1609217A DE 1609217 C3 DE1609217 C3 DE 1609217C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
solenoid valve
bathtub
pipe
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661609217
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Unbescheiden, Heinrich, 7570 Baden-Baden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unbescheiden, Heinrich, 7570 Baden-Baden filed Critical Unbescheiden, Heinrich, 7570 Baden-Baden
Application granted granted Critical
Publication of DE1609217C3 publication Critical patent/DE1609217C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Zulaufeinrichtung zu Badewannen, die mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil ausgestattet ist, das über eine Schaltereinrichtung die Zulaufmenge des einlaufenden Wassers steuert.The invention relates to an inlet device for bathtubs, which is equipped with an electrically controlled Solenoid valve is equipped, which controls the flow rate of the incoming water via a switch device controls.

Badewannen, die dem genannten Zweck dienen, sind im allgemeinen mit einer Wasserzu- und -abflußleitung versehen. Zur Einstellung der gewünschten Badewassertemperatur ist vielfach auch eine Mischbatterie, ein Thermomischventil od. ä. vorgesehen, die an eine KaIt- und Warmwasserleitung angeschlossen sind und mit Hilfe deren die gewünschte Wassertemperatur eingestellt werden kann.Bathtubs, which serve the stated purpose, are generally with a water inlet and outlet pipe Mistake. A mixer tap is often used to set the desired bath water temperature Thermal mixing valve od. Ä. Provided that are connected to a cold and hot water pipe and with With the help of which the desired water temperature can be set.

Zur Einstellung und Bedienung der obengenannten Einrichtungen sowie zur Regelung des Füllstandes der Badewannen nach optischem Eindruck, vor allem in Badehäusern, wo mehrere Badewannen gleichzeitig oder nacheinander in Betrieb genommen werden müssen, ist ein besonderes Bedienungspersonal erforderlich, wodurch die Verabreichung von Bädern stark lohnintensiv und damit verhältnismäßig teuer ist.For setting and operating the above-mentioned devices and for regulating the level of the Bathtubs by visual impression, especially in bathhouses, where several bathtubs at the same time or have to be put into operation one after the other, special operating personnel is required, whereby the administration of baths is very wage-intensive and therefore relatively expensive.

Es ist bereits eine Vorrichtung zur fotoelektrischen Steuerung eines oder mehrerer Magnetventile einer Wasserversorgungsanlage, insbesondere für sanitäre Anlagen, bekanntgeworden, bei welcher mittels eines unterbrechbaren Lichtstrahles, der von einer Lichtquelle in eine Fotozelle geworfen wird, die bei Erregung über ein Verstärkergerät mit einem im Stromkreis des Magnetventils liegenden Ausgangsrelais das Magnetventil in geschlossener Stellung hält, wobei die Ein- und Ausschaltung dadurch bewirkt wird, daß zusätzlich ein vom Stromkreis der Lichtquelle beeinflußbares Sicherheitsrelais vorgesehen ist, das bei Unterbrechung des Lichtstromkreises den Stromkreis des MagnetventilsIt is already a device for the photoelectric control of one or more solenoid valves Water supply system, in particular for sanitary systems, became known in which by means of a interruptible light beam that is thrown from a light source into a photocell, which when excited the solenoid valve via an amplifier device with an output relay in the circuit of the solenoid valve holds in the closed position, the switching on and off is effected by an additional from the circuit of the light source influenceable safety relay is provided, which when the Lighting circuit the circuit of the solenoid valve

unterbricht.interrupts.

Es ist ferner eine fotoelektrische Steuerung von Waschtischarmaturen bekanntgeworden, bei welcher beim Durchbrechen des Lichtstrahles über ein Relais ein elektrisch gesteuertes Selbstschlußventil geschaltet wird, welches mit einem thermostatisch geregelten Mischventil oder einer anderen Warmwasserquelle in Verbindung steht Dadurch wird der Wasserfluß eingeleitet, und aus dem über dem Waschtisch montierten Auslauf tritt dann das eingestellte temperierte Wasser aus.It has also become known a photoelectric control of wash basin fittings, in which when the light beam breaks through, an electrically controlled self-closing valve is switched via a relay which is connected to a thermostatically controlled mixing valve or another hot water source in Connection is thereby initiating the flow of water, and out of the one above the vanity The set temperature-controlled water then emerges from the installed spout.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Zulaufeinrichtung für Badewannen der eingangs genannten Art die Steuerung des Wasserzulaufs in Abhängigkeit von einer beliebig einstellbaren Wasserstandshöhe in der Badewanne automatisch durchzuführen. Dadurch soll das Bedienungspersonal, vor allem in Badehäusern mit hoher Besucherfrequenz, von Beobachtungen des Wasserstandes, insbesondere beim Füllen der Badewannen, entlastet werden. Es soll ferner erreicht werden, daß das Bedienungspersonal während der für die Füllung der Wanne erforderlichen Zeit eine andere Tätigkeit ausüben bzw. daß Bedienungspersonal eingespart werden kann.In contrast, the present invention is based on the object of a feed device for Bathtubs of the type mentioned, the control of the water supply as a function of any automatically perform adjustable water level in the bathtub. This is intended to allow the operating personnel especially in bathing houses with high visitor frequency, from observations of the water level, especially when filling the bathtubs. It should also be achieved that the Operators perform another activity during the time required to fill the tub exercise or that operating personnel can be saved.

Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Zulaufeinrichtung zu Badewannen mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil, das über Schalteinrichtungen die Zulaufmenge steuert, durch die in den Ansprüchen 1,3,6,7 und 8 angegebenen Vorrichtungen gelöst. Durch diese Maßnahme wird es ermöglicht, den Wasserzufluß zur Badewanne durch Einschalten eines Regelkreises in Gang zu setzen und die Wanne bis zu einer einstellbaren Höhe mit Wasser zu füllen, worauf der Wasserzulauf bei Erreichen der eingestellten Füllstandshöhe abgeschaltet wird.The object set is according to the invention in a feed device to bathtubs with a Electrically controlled solenoid valve that controls the flow rate via switching devices through which the Claims 1,3,6,7 and 8 specified devices solved. This measure makes it possible to control the flow of water to the bathtub by switching on a To start the control circuit and fill the tub with water to an adjustable height, whereupon the water supply is switched off when the set level is reached.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further features of the invention are specified in the subclaims.

An Hand der Zeichnungen soll mit Bezug auf die nachfolgende Beschreibung der Gegenstand der Erfindung am Beispiel von bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert werden.On the basis of the drawings, with reference to the following description, the subject matter of the invention is intended are explained in more detail using the example of preferred embodiments.

Die F i g. 1 bis 8 stellen einige Ausführungsbeispiele einer Zulaufeinrichtung gemäß der Erfindung dar, die schematisch wiedergegeben sind.The F i g. 1 to 8 illustrate some embodiments of a feed device according to the invention, the are shown schematically.

In sämtlichen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, so daß immer nur auf die Abwandlungen Bezug genommen wird.In all figures, the same parts are provided with the same reference numerals, so that only the Modifications is referred to.

In F i g. 1 ist die im Prinzip teilweise dargestellte Badewanne 1 mit einer Wasserzuführungsleitung 2 und eir.er Abflußleitung 3 versehen. Ferner ist an der einen Seitenwand der Badewanne 1 eine Zweigleitung 4 angebracht, die oben und unten in die Badewanne 1 einmündet. In dieser Zweigleitung 4 ist ein Gefäß 23 angeordnet, in welches ein Saugrohr 29 in Höhe des Wasserspiegels mündet. Dieses Rohr ist an eine Zuleitung 30 angeschlossen, wodurch die Luft aus dem wasserfreien Raum abgesaugt wird. In der Zuleitung 30 ist ferner ein Druckwächter 31 angeordnet, der mit dem Magnetventil 6 verbunden ist. Bei Erreichen des Saugrohres schließt der Wasserspiegel dessen Mündung ab. Dadurch entsteht in der Zuleitung 30 ein erhöhter Unterdruck, wodurch über den Druckwächter 31 das Magnetventil 6 geschlossen wird.In Fig. 1 is the bathtub 1, partially shown in principle, with a water supply line 2 and eir.er drain line 3 is provided. Furthermore, a branch line 4 is located on one side wall of the bathtub 1 attached, which opens into the bathtub 1 at the top and bottom. In this branch line 4 there is a vessel 23 arranged, in which a suction pipe 29 opens at the water level. This pipe is on a Connected supply line 30, whereby the air is sucked out of the anhydrous space. In the supply line 30 a pressure monitor 31 is also arranged, which is connected to the solenoid valve 6. When reaching the Suction pipe closes the water level from its mouth. As a result, an increased flow arises in the supply line 30 Underpressure, as a result of which the solenoid valve 6 is closed via the pressure monitor 31.

In Fig.2 ist eine weitere Ausführungsform der Zulaufeinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. In der Zweigleitung 4 ist ein Gefäß 23 angeordnet, in das ein Saugrohr 29 hineinragt. Das Gefäß ist relativ zur Badewanne in der Höhe verstellbar. Das Saugrohr 29 steht über eine Verbindungsleitung 32 mit einer Wasserstrahlpumpe 33 in Verbindung, die in der Wasserzuführungsleitung 2 angeordnet ist. Mit Hilfe der Wasserstrahlpumpe 33 wird die Luft über das Saugrohr 29 angesaugt. Der steigende Wasserspiegel schließt bei Erreichen der Saugrohrmündung diese ab. Der danach steigende Unterdruck im Saugrohr bewirkt über den Druckwächter 31 und ein Schaltgerät 34 das Schließen des Magnetventils 6. Im Schaltgerät 34 ist eine Verriegelung vorgesehen, damit nach Schließen des Magnetventils 6 der Zufluß durch das zusammenbrechende Vakuum nicht wieder geöffnet werden kann.In Figure 2, a further embodiment of the inlet device is shown according to the invention. In the branch line 4 is arranged a vessel 23 into which a suction pipe 29 protrudes. The vessel is relative to the Bathtub adjustable in height. The suction pipe 29 is via a connecting line 32 with a Water jet pump 33 in connection, which is arranged in the water supply line 2. With the help of With the water jet pump 33, the air is sucked in via the suction pipe 29. The rising water level closes Reaching the intake manifold mouth this off. The then increasing negative pressure in the intake manifold causes the Pressure monitor 31 and a switching device 34 closing the solenoid valve 6. In the switching device 34 is a Lock provided so that after closing the solenoid valve 6 the inflow through the collapsing Vacuum cannot be opened again.

In F i g. 3 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Zulaufeinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. In der Badewanne 1 ist ein drehbares Rohr 35 vorgesehen, das mit einem besonders ausgebildeten Schwimmerschalter 36 verbunden ist. Durch Drehung des abgewinkelten Rohres 35 kann die Höhe des Wasserspiegels bis zur Drehachse beliebig eingestellt werden. Der Schwimmerschalter 36 ist im Prinzip in zwei Ausführungsmöglichkeiten in F i g. 4 und F i g. 5 dargestellt. In einem Gehäuse 37 mündet das Endstück des Rohres 35 ein. Ein weiteres Rohr 38 mündet von unten in das Gehäuse 37 ein und ragt verhältnismäßig weit in das Gehäuse 37. Das Rohr 38 steht mit der Abflußleitung in Verbindung. Gleichzeitig mündet sowohl in das Gehäuse 37 als auch in das Rohr 38 ein Röhrchen 39 mit verhältnismäßig dünnem Querschnitt. Dieses Röhrchen kann selbstverständlich auch durch eine schmale öffnung am unteren Teil des in das Gehäuse 37 einmündenden Rohrstückes ersetzt werden. Am Gehäuse 37 befindet sich noch der übliche Schwimmerschalter 5 mit dem Schwimmer 7.In Fig. 3 shows a further possible embodiment of the inlet device according to the invention. In the bathtub 1 is provided with a rotatable tube 35 with a specially designed float switch 36 is connected. By rotating the angled tube 35, the height of the water level can be set as desired up to the axis of rotation. The float switch 36 is basically in two Execution options in F i g. 4 and FIG. 5 shown. The end piece of the opens in a housing 37 Tube 35 a. Another tube 38 opens into the housing 37 from below and protrudes relatively far into it the housing 37. The pipe 38 is in communication with the drainage line. At the same time flows out both in the housing 37 and in the tube 38, a tube 39 with a relatively thin cross-section. This tube can of course also be inserted into the through a narrow opening in the lower part of the Housing 37 opening pipe section to be replaced. On the housing 37 there is still the usual one Float switch 5 with float 7.

Wenn nun die eingestellte Füllhöhe des Wassers in der Badewanne 1 durch Einstellung des Rohres 35 erreicht ist, wird das Wasser durch das Rohr 35 abfließen und in das Gehäuse 37 gelangen. Das Gehäuse wird, da das Rohr 35 einen größeren Durchmesser aufweist als das Röhrchen 39, sich mit Wasser füllen, bis das Wasser durch das Rohr 38 abläuft. In diesem Falle hat aber der in Verbindung mit dem Magnetventil 6 stehende Schwimmerschalter 5 die Wasserzufuhr abgeschaltet. Das Wasser kann durch das schmale Röhrchen 39 in das Rohr 38 aus dem Gehäuse 37 abfließen, wodurch der Schwimmerschalter 5 für eine erneute Einstellung betriebsbereit wird.If now the set level of the water in the bathtub 1 by adjusting the pipe 35 is reached, the water will flow out through the pipe 35 and enter the housing 37. The case will, since the tube 35 has a larger diameter than the tube 39, fill with water until the water drains through the pipe 38. In this case, however, the in connection with the solenoid valve 6 standing float switch 5 switched off the water supply. The water can through the narrow Tubes 39 flow into the pipe 38 from the housing 37, whereby the float switch 5 for a new setting becomes operational.

In F i g. 5 ist eine andere Ausführungsmöglichkeit dargestellt. Hier besteht der Abfluß aus einem U-förmig gebogenen Saugheberöhrchen 40, das nach Füllen des Gehäuses 37 bis zum höchstmöglichen Wasserstand das Wasser aus dem Gehäuse 37 absaugt.In Fig. 5 shows another possible embodiment. Here the drain consists of a U-shaped curved siphon tube 40, which after filling the housing 37 to the highest possible water level the Sucks water out of the housing 37.

In F i g. 6 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit gemäß der Erfindung dargestellt. Das drehbare Rohr 35 steht mit einer Kammer 41 in Verbindung. In dieser Kammer befindet sich unmittelbar unterhalb der Eintrittsöffnung des Rohres 35 ein Löffelbecher 42, der über ein Gelenk 43 mit einem Kontakt 44 verbunden ist. Der Kontakt 44 steht mit dem Magnetventil 6 in Verbindung. Die Kammer 41 weist ferner noch zwei Wasserabläufe 45 und 46 auf, die mit dem Gesamtabfluß verbunden sind.In Fig. 6 shows a further possible embodiment according to the invention. The rotatable tube 35 is in communication with a chamber 41. In this chamber is located immediately below the The inlet opening of the tube 35 is a spoon cup 42 which is connected to a contact 44 via a joint 43. The contact 44 is connected to the solenoid valve 6. The chamber 41 also has two Water drains 45 and 46, which are connected to the overall drain.

Bei Erreichen der eingestellten Füllhöhe läuft das Wasser durch das Rohr 35 in den Löffelbecher 42. Dadurch wird dieser nach unten bewegt, wodurch der Kontakt 44 geschlossen wird. Damit wird das Magnetventil 6 geschlossen. Nach Entleeren des Löffelbechers 42 wird dieser wieder durch eine Feder oder einWhen the set filling level is reached, the water runs through the pipe 35 into the spoon cup 42. This moves it downwards, whereby the contact 44 is closed. This becomes the solenoid valve 6 closed. After emptying the spoon cup 42 this is again by a spring or a

Gegengewicht in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Die Schaltung ist dabei so getroffen, daß das Magnetventil 6 trotz des wieder geöffneten Kontaktes 44 ausgeschaltet bleibt. Der Becher kann an der Unterseite eine Bohrung 42a aufweisen, durch welche das Wasser langsam abfließen kann.Counterweight moved back to the starting position. The circuit is made so that the Solenoid valve 6 remains switched off despite the reopened contact 44. The cup can be attached to the Underside have a bore 42a through which the water can slowly drain off.

Eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Erfindung ist in F i g. 7 dargestellt. Die Abflußleitung 3 steht mit einem kommunizierenden Rohr 47 in Verbindung.Another possible embodiment of the invention is shown in FIG. 7 shown. The drain line 3 is with a communicating pipe 47 in connection.

In dem Rohr 47 befindet sich ein weiteres Rohr 48, das in Richtung des Pfeils 49 auf und ab bewegt werden kann. Zwischen den beiden Rohren 47 und 48 sind Dichtungen 50 vorgesehen. Das Rohr 48 ist unten offen und weist etwa in der Mitte öffnungen 51 auf. Oberhalb der unteren Dichtung 50 ist das Rohr 47 mit dem in F i g. 3 bzw. 4 und 5 dargestellten Schwimmerschalter 36 verbunden. Durch das Auf- und Abbewegen des Rohres 48 kann die Füllstandshöhe eingestellt werden.In the tube 47 there is another tube 48 which can be moved up and down in the direction of the arrow 49 can. Seals 50 are provided between the two tubes 47 and 48. The tube 48 is open at the bottom and has openings 51 approximately in the middle. Above the lower seal 50 is the tube 47 with the in F i g. 3 or 4 and 5 shown float switch 36 connected. By moving the pipe up and down 48 the filling level can be adjusted.

Wenn die Füllstandshöhe erreicht ist, tritt das im Rohr 48 emporsteigende Wasser aus den öffnungen 51 heraus und fließt über das Rohr 47 zum Schwimmerschalter 36, wo es die bereits bei der Vorrichtung gemäß Fig.3 erläuterte Funktion ausübt, wobei das Magnetventil 6 abgeschaltet wird.When the filling level is reached, the water rising in the pipe 48 emerges from the openings 51 out and flows via the tube 47 to the float switch 36, where it is already in the device according to Fig.3 performs the function explained, the solenoid valve 6 is switched off.

Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ist schließlich in F i g. 8 dargestellt. In der Badewanne 1 befindet sich ein Rohrstutzen 52, der mit einem gemäß F i g. 3 bzw. 5 dargestellten Schwimmerschalter 36 verbunden ist. In dem Rohrstutzen 52 ist ein durch Dichtungen 53 abgedichtetes Rohrstück 54 angeordnet, das in Richtung des Pfeiles 49 auf und ab bewegt werden kann. Hierdurch laß sich die Füllstandhöhe innerhalb der gegebenen Grenzen beliebig einstellen. Bei Erreichen der Füllstandhöhe wird das Wasser durch das Rohrstück 54, den Rohrstutzen 52 in den Schwimmerschalter 36 fließen, wodurch das damit in Verbindung stehende Magnetventil 6 gesperrt wird.Another possible implementation is finally shown in FIG. 8 shown. In the bathtub 1 is located a pipe socket 52, which is equipped with a according to FIG. 3 and 5 shown float switch 36 is connected. In the pipe socket 52 is a sealed by seals 53 pipe section 54 is arranged in the direction the arrow 49 can be moved up and down. This allows the level to be within the set any given limits. When the level is reached, the water flows through the pipe section 54, the pipe socket 52 flow into the float switch 36, whereby the associated therewith Solenoid valve 6 is blocked.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zulaufeinrichtung zu. Badewannen mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil, das über eine Schalteinrichtung die Zulaufmenge steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung auf die Wasserstandshöhe in der Badewanne (1) anspricht, einstellbar ist und aus einer Saugrohranordnung besteht, welche ein unter Vakuum stehendes Saugrohr (29) aufweist, das in ein mit der Badewanne (1) über eine Zweigleitung (4) verbundenes, in der Höhe verstellbares Gefäß (23) eintaucht, wobei in der Zuleitung (30) für das Saugrohr ein Druckwächter (31) angeordnet ist, der mit dem Magnetventil (6) in Verbindung steht.1. Inlet device closed. Bathtubs with an electrically controlled solenoid valve that operates via a Switching device controls the inflow quantity, characterized in that the switching device responds to the water level in the bathtub (1), is adjustable and consists of a Suction pipe assembly consists, which has a suction pipe (29) under vacuum, which is in a Height-adjustable vessel (23) connected to the bathtub (1) via a branch line (4) immersed, wherein a pressure monitor (31) is arranged in the supply line (30) for the suction pipe, the is in communication with the solenoid valve (6). 2. Zulaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Unterdrucks im Saugrohr (29) eine Wasserstrahlpumpe (33) vorgesehen ist, welche sich in der Wasserzuführungsleitung (2) befindet, wobei in der Verbindungsleitung (32) zwischen der Wasserstrahlpumpe (33) und dem Saugrohr (29) der Druckwächter (31) angeordnet ist, der über ein Schaltgerät (34) mit dem Magnetventil (6) in Verbindung steht.2. Inlet device according to claim 1, characterized in that for generating the negative pressure a water jet pump (33) is provided in the suction pipe (29), which is located in the water supply line (2), wherein in the connecting line (32) between the water jet pump (33) and the suction pipe (29) of the pressure monitor (31) is arranged, which is connected to the via a switching device (34) Solenoid valve (6) is in communication. 3. Zulaufeinrichtung zu Badewannen mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil, das über eine Schalteinrichtung die Zulaufmenge steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung auf die Wasserstandshöhe in der Badewanne (1) anspricht und einstellbar ist und aus einer Wasserüberlaufanordnung besteht, die eine Wasserüberlaufleitung aufweist, welche mit einer auf das überlaufende Wasser ansprechenden Steuereinrichtung verbunden ist, die mit dem in der Wasserzuführungsleitung3. Inlet device to bathtubs with an electrically controlled solenoid valve, which has a Switching device controls the inflow quantity, characterized in that the switching device on the Water level in the bathtub (1) responds and is adjustable and from a water overflow arrangement consists, which has a water overflow line, which with one on the overflow Water responsive control device is connected to that in the water supply line (2) angeordneten Magnetventil (6) in Verbindung steht, wobei die Wasserüberlaufleitung aus einem abgewinkelten, in der Badewanne drehbar angeordneten Rohr (35) besteht, welches mit einem Schwimmerschalter (36) verbunden ist, der mit dem Magnetventil (6) in Verbindung steht, wobei in den Schwimmerschalter (36) von unten ein mit dem Abfluß verbundenes Rohr (38) bis in den oberen Teil des Schwimmerschalters (36) ragt.(2) arranged solenoid valve (6) is in connection, the water overflow line from a angled, rotatably arranged in the bath tube (35), which with a Float switch (36) is connected, which is connected to the solenoid valve (6), wherein in the Float switch (36) from below a pipe (38) connected to the drain into the upper part of the float switch (36) protrudes. 4. Zulaufeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmerschalter (36) und das Rohr (38) mit einem Röhrchen (39) von verhältnismäßig kleinem Durchmesser außerhalb des Schwimmerschalters (36) verbunden sind.4. inlet device according to claim 3, characterized in that the float switch (36) and the tube (38) with a tube (39) of relatively small diameter outside of the float switch (36) are connected. 5. Zulaufeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (38) für den Abfluß als Saugheberröhrchen ausgebildet ist, das für eine langsame Entleerung des Schwimmerschalters (36) sorgt.5. Inlet device according to claim 3, characterized in that the tube (38) for the drain as Siphon tube is designed for slow emptying of the float switch (36) cares. 6. Zulaufeinrichtung zu Badewannen mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil, das über eine Schalteinrichtung die Zulaufmenge steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung auf die Wasserstandshöhe in der Badewanne (1) anspricht, einstellbar ist und aus einem mit der Abflußleitung6. Inlet device to bathtubs with an electrically controlled solenoid valve that has a Switching device controls the inflow quantity, characterized in that the switching device on the Water level in the bathtub (1) responds, is adjustable and from one with the drainage line (3) der Badewanne (1) kommunizierenden Rohr (47) von Badewannenhöhe, in welchem ein weiteres Rohr (48) mit Dichtungen (50) gegenüber dem Rohr (47) auf und ab bewegbar ist, und einem mit dem Rohr (47) verbundenen Schwimmerschalter (36) besteht, wobei das auf und ab bewegbare Rohr (48) öffnungen aufweist, die sich immer in Höhe des eingestellten Wasserspiegels befinden, und der(3) the bathtub (1) communicating pipe (47) from bathtub height, in which another Tube (48) with seals (50) relative to the tube (47) can be moved up and down, and one with the Pipe (47) connected float switch (36), the up and down movable pipe (48) has openings that are always at the height of the set water level, and the Schwimmerschalter (36) mit dem Magnetventil (6) in Verbindung steht.Float switch (36) is connected to the solenoid valve (6). 7. Zulaufeinrichtung zu Badewannen mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil, das über eine Schalteinrichtung die Zulaufmenge steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung auf die Wasserstandshöhe in der Badewanne (1) anspricht, einstellbar ist und einen in die Badewanne (1) in den Wasserraum ragenden Rohrstutzen (52) aufweist, in dem ein Rohrstück (54) mit zwei Dichtungen (53) teleskopartig auf und ab bewegbar ist, wobei der Rohrstutzen (52) mit einem Schwimmerschalter (36) verbunden ist, der wiederum mit dem Magnetventil (6) in Verbindung steht.7. Inlet device to bathtubs with an electrically controlled solenoid valve that has a Switching device controls the inflow quantity, characterized in that the switching device on the Water level in the bathtub (1) responds, is adjustable and one in the bathtub (1) in the Has pipe socket (52) protruding from the water space, in which a pipe section (54) with two seals (53) can be moved up and down telescopically, the pipe socket (52) with a float switch (36) is connected, which in turn is connected to the solenoid valve (6). 8. Zulaufeinrichtung zu Badewannen mit einem elektrisch gesteuerten Magnetventil, das über eine Schalteinrichtung die Zulaufmenge steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung auf die Wasserstandshöhe in der Badewanne (1) anspricht, einstellbar ist und aus einer Wasserüberlaufanordnung mit einer Wasserüberlaufleitung aus einem abgewinkelten, in der Badewanne (1) um eine horizontale Achse drehbar angeordneten Rohr (35) besteht, welches in eine Kammer (41) mündet, die zwei abgehende Wasserabläufe (45,46) aufweist und in welcher an einer Achse an einem Hebelarm drehbar gelagert ein Löffelbecher (42) und an einem anderen, mit dem ersten Hebelarm verbundenen weiteren Hebelarm ein Kontakt (44) vorgesehen ist, der mit dem Magnetventil (6) in Verbindung steht.8. Inlet device to bathtubs with an electrically controlled solenoid valve that has a Switching device controls the inflow quantity, characterized in that the switching device on the Responds to the water level in the bathtub (1), is adjustable and consists of a water overflow arrangement with a water overflow pipe from an angled, in the bathtub (1) around a horizontal axis rotatably arranged tube (35) which opens into a chamber (41) which has two outgoing water drains (45,46) and in which on an axis on a lever arm rotatably mounted a spoon cup (42) and on another, connected to the first lever arm further lever arm a contact (44) is provided which is connected to the solenoid valve (6).
DE19661609217 1966-03-05 1966-03-05 Inlet device to bathtubs Expired DE1609217C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0012496 1966-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609217C3 true DE1609217C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320696B2 (en) Whirlpool bath with automatic pre-rinsing system
DE8590112U1 (en) bathtub
DE2745498C3 (en) Device for controlling a refilling of liquid in a cleaning mixture
EP0061562B1 (en) Mixing valve for wash basins, sinks, bidets and similar sanitary apparatuses
DE2010111A1 (en) Water closet with ventilation and flushing device
DE1609217C3 (en) Inlet device to bathtubs
EP0282906A2 (en) Grease separator
DE2232622C3 (en) Toilet flushing device with circulation of the cleaning fluid
DE1609217B2 (en) FEED DEVICE TO BATHTUBS
DE19539037C2 (en) Device for feeding drinking water into medical devices
EP1614816B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
DE3934216A1 (en) Single outlet mixer tap - incorporates outlet pipe with transverse holes containing valve
DE1498338A1 (en) Control device for the liquid level in automatic washing or dishwashing machines or the like.
DE2460064C3 (en) Sanitary water flushing device
DE59064C (en) Device for admitting disinfection liquid into rinse water
DE2164895C3 (en) Fitting for boiling water devices
DE2703296B2 (en) Adding device for liquid detergent in household appliances
DE2029764C3 (en) Filling device for a water closet cistern
DE525373C (en) Flow barrier for light liquid separator
DE7523892U (en) DEVICE FOR DISPENSING LIQUIDS VIA A SPOUT
DE2122132C3 (en) Test device on float-controlled liquid indicators
CH659004A5 (en) DEVICE FOR ADDING LIQUID CHEMICALS, IN PARTICULAR DISINFECTANT OR CLEANING AGENT, TO LIQUIDS, PREFERABLY WATER.
DE688902C (en) Waste flushing device with bottom valve
EP0852129A2 (en) Method and device for emptying a collecting container for fluid waste in a medical, in particular dental treatment station
DE559392C (en) Self-closing waste flush valve