DE1607608A1 - Schlaegermuehle - Google Patents

Schlaegermuehle

Info

Publication number
DE1607608A1
DE1607608A1 DE1968U0014712 DEU0014712A DE1607608A1 DE 1607608 A1 DE1607608 A1 DE 1607608A1 DE 1968U0014712 DE1968U0014712 DE 1968U0014712 DE U0014712 A DEU0014712 A DE U0014712A DE 1607608 A1 DE1607608 A1 DE 1607608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
discharge
housing
rotor
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968U0014712
Other languages
German (de)
Other versions
DE1607608C3 (en
Inventor
Merges Herbert Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULTREX CHEMIE GmbH
Original Assignee
ULTREX CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULTREX CHEMIE GmbH filed Critical ULTREX CHEMIE GmbH
Priority to DE1607608A priority Critical patent/DE1607608C3/en
Priority claimed from DE19681802819 external-priority patent/DE1802819A1/en
Priority to BE726597D priority patent/BE726597A/fr
Priority to NL696900637A priority patent/NL142095B/en
Publication of DE1607608A1 publication Critical patent/DE1607608A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1607608C3 publication Critical patent/DE1607608C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge

Description

Die Erfindung betrifft -eine -S:chIzU-g.e-,i-niühle -zum Z.erklIelnern inhomogener Stoffe-, be-stehe.nd aus ei:.ne"m Eamm.er-.miühlen-rotor-. der -in elnem -nach unten durch ein Im Q-uers,-.chnitt halbkreis- förmIgen Siebkorb bzw. halbkrefsförmaigen Rost begrenzten Gehäuse gelagert :Lst" das im -o-berteJ 1 -geneigt -einand-er zu- geordnet einen Einfüll- und einen AustragssUhtschächt auf- weist:, wohei die Achse des Austrags#sichtscha.chtes -etwa in Uichtung der Tangen-ti-alkomp,onänt--e'-d-es'.-Rot,oj##ä,'li.egt, die etwa von der Mitte des oberen Auf-äti-egsquadraüten-d-es Rotors ausgeht und sich -mit der- Achse -des# Einfüllschacht,es ausserhalb des grUssten-Schlägerkreisumfang-es schneldet. Schlägerjüühlen der -genannten --Art sind bekannt, die im weite- sten BInne für Inhomo#gene ßtoff,-e" be.ispIelsweise Steinkohle, Haus- -und Industriemüllg Yuttermitt:el -c>,d,4-d'91-. verwendet werden. Eine solche Mühle (deutsches Patent 1 1#64 2149)' be--steht aus einem Hammer-m.Uhl-.-enr.ot.or" -der in einem weitgehend geschlossenen Gehäuse untergebracht ist-, auf dem in DIstanz voneinander über den oberen Auf- und Abstiegsquadira;nten der' Schläger ein sei-lkre.chter 3infüll- und ein ebenfalls senkrechter Austragssi-chtschacht ange-ordnet ist. Insbesondere für cLie-Zerkleinerung von Müll Ist diese Vorrichtung nicht geeignet" wenn vermieden wer-den soll" dass die unserkleinerbaren L"'lüllbest.andteile, wie beispielsweise Konservendos-en od.dgl nicht das im Unterteil deß Mühlengehäuzeß angeordnete Sieb bzw. den Rost belasten -sollen. Gleiches gilt für eine -Sc-hlggmühle -nach -der deutschen :Patentschrift 48,8 715 bei der die Anschlußstutzen für ein- und ausz#u.führende Strpme, d.h.-für den Blaswind und das Mahlgut-oder-für beide gemeinsam, an -dem I äusser,en Mühlenumfange in der Drehungsebene der Schläger angeordnet sindy wobei die Einführung der Ströme in einer zu dem Drehsinn der Schläger entgegengesetzten Richtung -erfolgt, zumal bei dieser Mühlenausbildung eine Trennung der inhomogenen Mahlgutbestandteile nicht möglich ißt. The invention relates to a -S: chIzU-ge, i-niühle -z.klIelnern inhomogeneous substances-, consisting of a: .ne "m Eamm.er-.miühlen-rotor-. the -in elnem-down through an Im Q-uers, -. cut semicircle- Shaped sieve basket or semi-circular grate Housing mounted: If the -o-berteJ 1 -tilted -to-each other- arranged a filling and a discharge shaft indicates: where the axis of the discharge # Sichtscha.chtes -about in Uichtung der Tangen-ti-alkomp, onänt - e'-d-es '.- Red, oj ## ä,' li.egt, die roughly from the middle of the upper Auf-äti-egsquadraüten-d-es The rotor goes out and -with the- axis -of the feed chute, it outside of the largest club circle, it snaps. Racketjüühlen of the type mentioned are known, which in the wide- sten BInne for Inhomo # gene ßoff, -e "for example hard coal, Household and industrial waste Yuttermitt: el -c>, d, 4-d'91-. be used. Such a mill (German patent 1 1 # 64 2149) 'consists of a hammer-m.Uhl -.- enr.ot.or "-which is housed in a largely closed housing- on which in DIstanz over from each other The upper ascent and descent quadrants of the racket have a vertical filling and a vertical discharge chute. In particular, this device is not suitable for shredding garbage. If this is to be avoided "That the lüllbest.andteile that can not be crushed, such as, for example, cans or the like, should not load the sieve or the grate arranged in the lower part of the mill housing. The same applies to a -Schlggmühle -according to the German: Patent 48.8 715 in which the connecting pieces for inlet and outlet and leading streams, ie-for the blowing wind and the grinding stock-or-for both together -the I outer, en mill circumference are arranged in the plane of rotation of the beaters, with the introduction of the currents in a direction opposite to the direction of rotation of the beaters, especially since in this mill design a separation of the inhomogeneous grist components is not possible.

Eine andere bekannte Hammermühle (USA-Patentschrift 2 045 68,8) besteht ebenfalls aus einem Hqmmermühlenrotor, der in einem teilweise nach ob-en erweiterten Gehäuse zur Ausbildung einer Prallkammer imrUnterteil des dort ei-ebförmig ausZebildeten Gehäuses -untergebracht ist" wobei sich an die gebildete Prallkammer nach obeh der Einfüllschacht und zur Seite, der Prallkammer gegenüberliegend, ein Fremdkörperauffangraum anschliesst. Nicht mahlbare Teile des aufgegebenen Mahlgutes werden vom Rotor in die Prallkammer geschleudert und gelangen von dort unter-Kreuzung des Mahlguteinfüllweges in die Fremdkörperaustragskammer. Es liegt auf der Handy dass sich bei: dieser Mühlenbauart die Wege des Einfüllgutes und die der-z-um'.L1,remdxörperaustragsraum fliegenden Teile ständig kreuzen,-wodurch einerseits in die Fremdkörperkammer gehörende Teile wieder mitgerissen werden und andererseits, dass ohne, weiteres mahlbare Anteile des zugeführten Mahlgutes von den nicht mahlbaren Teilen mitgerissen in die Fremdkörperkammer gelangen.Another known hammer mill (US Pat. No. 2,045,688) exists also from a Hqmmermühlenrotor, which is partially extended upwards Housing for the formation of an impact chamber in the lower part of the egg-shaped structure there Housing -housed "being attached to the formed Impact chamber above the feed chute and to the side, opposite the impact chamber Foreign body collecting area connects. Non-grindable parts of the abandoned grist are thrown by the rotor into the impact chamber and from there pass under the intersection of the grist filling path into the foreign body discharge chamber. It's on the cell phone that with: this type of mill, the paths of the filling material and those of the -z-um'.L1, remdxbody discharge space constantly crossing flying parts, whereby on the one hand parts belonging to the foreign body chamber Parts are carried away again and, on the other hand, that without further grindable parts of the ground material fed in is carried away by the non-grindable parts into the foreign body chamber reach.

Eine ähnlich nachteilige Situation ergibt sich bei einer anderen bekannten Hammermühle (deutsche Patentschrift 1 151 717)9 die aus -einem waagrecht gelagerten Hammerrotor besteht, bei dem das Mahlgut durch einen Aufgabeschacht von oben zugeführt wird und #er auf seiner Unterseite von einem Siebrost umgeben ist, wobei am blühlengehäuse eine Fremdkörperkammer mit Entleerungsklappe zur Aufnahme unmittelbarer Gegenstände vorgesehen ist. Die Fremdkörperkammer ist dabei seitlich eines das Mühlengehäuse nach oben verlängernden Wirbelschachtes angeordnet und mit diesem mittels einer gemeinsamen Haube verbunden. Auf Grund dieser Ausbildung erfolgt die Aufgabe des Mahlgutes regellös oberhalb des Schlä#kreises des Hammerrotors. In den Wirbelschacht von den Schlägern' hineingeschleuderte Fremdkörper fallen, sofern sie nicht sofort ausgetragen werden, in den Bereich der Schläger zurück. Damit,gelangen auch-unzerkleinerbare Mahlgutbestandteile in den oberen Abstiegsquadranten des Rotors und werden zwangsläufig von den Schlägern über das Sieb gequetscht, wodurch unnötig hoher Verschleiss am Siehrost eintreten karm-e Da die Fremdkörperaustragskämmer am oberen Ende des Wirbelschachtes zu diesem parallel und unmittelbar seitlich benachbart-angeordnet ist, können die unzerkleinerbaren Teile nur nach einer seitlichen Umlenkung, die ihrer eigentlichen Flugrichtung nicht entspricht, in die Fremdkörperaustragskammer gelangen. Dies hat zur Folge, dass die unregelmässig über den ganzen Querschnitt des Wirbelschachtes zurückfallenden unzerkleinerbaren Teile wieder auf den Rotor gelangen, und zwar einerseits in den-Bereich des Aufstiegsquadranten und andererseits in den Bereich des Abstiegsquadranten des Rotors. D ie letzteren werden dabei unvermeidbar zwisch en Rotor und Siebkorb eingezogen. Neben diesem Nachteil ist ein weiterer Nachteil dadurch gegeben, dass der Einfüllschacht relativ hoch am Wirbelschacht ansetzt, wodurch die Gefahr besteht, dass auch ohne weiteres zerkleinerbare Teile der.Mahlgutaufgabe von den entgegenfliegenden unzerkleinerbaren Teilen nach oben mitgerissen werden und in die Fremdkörperaustragskammer gelangen.A similar disadvantageous situation arises in another known hammer mill (German patent specification 1 151 717) 9 which consists of a horizontally mounted hammer rotor in which the material to be ground is fed through a feed shaft from above and is surrounded on its underside by a sieve grate , whereby a foreign body chamber with an emptying flap for receiving immediate objects is provided on the flower housing. The foreign body chamber is arranged to the side of a vortex shaft that extends the mill housing upwards and is connected to it by means of a common hood. Due to this design, the feed of the ground material takes place regularly above the beater circle of the hammer rotor. Foreign bodies thrown into the vortex shaft by the clubs fall back into the area of the clubs if they are not carried away immediately. This means that even uncrushable ground material components get into the upper downward quadrant of the rotor and are inevitably squeezed over the sieve by the beaters, which leads to unnecessarily high wear and tear on the sieve grate. is arranged, the uncrushable parts can only get into the foreign body discharge chamber after a lateral deflection that does not correspond to their actual flight direction. This has the consequence that the uncrushable parts falling back irregularly over the entire cross section of the vortex shaft get back onto the rotor, on the one hand in the area of the ascent quadrant and on the other hand in the area of the descent quadrant of the rotor. T he latter are thereby fed inevitably clipboard en rotor and screen basket. In addition to this disadvantage, there is a further disadvantage in that the feed chute is located relatively high on the vortex chute, which means that there is a risk that even easily crushable parts of the ground material task will be carried upwards by the non-crushable parts flying in the opposite direction and get into the foreign body discharge chamber.

Schliesslich-sind noch zwei sich sehr nahe kommende Hammermühlen nach den USA-Patentschriften 1 235 868 und 1 42Ö 354 bekannt. Diese beiden Mühlen entsprechen in ihrem Aufbau im wesentlichen einer Mühlenausbildung, wie sie in der Einleitung gpnar,.nt ist und an die auch die,vorliegende Erfindung unmittelbar anknüpft, da auch diese beiden Mühlen zumindest teilweise. die fiachteile der vorerwähnten Mühlen aufweisen, insbesondere was die Überschneidung-der.Wege des aufgegebenen Iaahlgutes und der nicht mahlbaren Teile betrifft. Ausserdem sind die räumlichen Verhältnisse ±n der Mühle, d.h. insbesondere im Bereich der Mündung des Sichtschachtes zu eng4 Anknüpfend an die beiden,z.uletzt genannten Schlägermühlen soll mit der,-vorliegenden Erf.indung die, Aufgabe.gelöst_werden.. eine Schlägermühle,.insbesondere#.für die Zerkleinerung von Müll,-zu schaffen-, bei der zum Zwecke der Verschleissminderung eine Beaufschlagung des Siebes bzw. Rostes mit unzerkleinerbaren Yeilen mit,Sicherheit vermieden wird, wobei die zerkleinerbar-en und weniger flugfähigen Teile zumindest weitgehend direkt--im Wirkbereich des Rotors verbleiben,. während unzerkleinerbare Teile, sofern sie nicht -direkt.in.die Austragskammer gelangen, nur in den oberen Aufstiegzquadranten-des Rotors#zurückfqUen sollen,- um von dort wieder direkt in die Austragskammer geschlegclert zu.werden-. Diese:Aufgabenetellung-ist mit einer Schlägermühle-,der eingangs-genannten-Art--elöst'#die nach der Erfindung dadurch 9 9 - gekennzeichnet ist, dass die verlängert gedachte Bodenrutschfläche des seitlich am Gehäuse etwa unter 30 bis 600 geneigt angesetzten Einfüllschacht.es unterhalb der-grössten Höhe des Rotordurchmessers an der betreffenden Seitenflanke des Gehäuses angesetzt ist, der etwa parallel zur Achse des Einfüllschachtes-verläuft,. wobei der Austrags-s-ichtschacht derart am Mühlengehäuse angeordnet ist, dass s*eine Achse die Achse des Einfüllschachtes innerhalb des Aufgabequadranten im Mühlengehäuse schneidet.Finally-are two very closely as hammer mills after the US Patents 1,235,868 and 1 354 42Ö known. These two mills correspond in their structure essentially to a mill design as it is in the introduction gpnar, .nt and to which the present invention is directly linked, since these two mills also at least partially. the disadvantages of the mills mentioned above, in particular with regard to the overlap of the paths of the abandoned material to be ground and the parts that cannot be ground. In addition, the spatial relationships ± n of the mill, ie, in particular in the area of the mouth of the viewing shaft, are too narrow. in particular # .for the shredding of garbage - to create - in which, for the purpose of reducing wear and tear, loading the sieve or grate with non-crushable parts is avoided with safety, with the crushable and less airworthy parts at least largely directly - remain in the effective range of the rotor. while parts that cannot be shredded should only return to the upper ascent quadrant of the rotor, provided they do not reach the discharge chamber directly, in order to be thrown from there directly into the discharge chamber. This: Aufgabenetellung-is provided with a Schlägermühle-, the initially-mentioned type - elöst '# thereby 9 9 according to the invention - is characterized in that the extended imaginary ground sliding surface of the side of the housing approximately at 30 to 600 inclined for the next funnel. it is attached below the greatest height of the rotor diameter on the relevant side flank of the housing, which runs approximately parallel to the axis of the feed chute. wherein the discharge s-ichtschacht is arranged on the mill housing in such a way that s * an axis intersects the axis of the feed chute within the feed quadrant in the mill housing.

Durch die erfindungsgemässe Anordnung der Bodenrutschfläche des geneigten Einfüllschachtes in der genannten Höhe und die wiederum geneigte Zuordnung des Austragssichtschachtes zum Einfüllschacht wird erreicht, dass im wesentlichen keine Überschneidung-der Wege des eingefüllten IViahlgutes und der tangential abgeschleuderten unzerkleinerbaren Teile stattfindet. Da die unzerkleinerbaren Teile im oberen Aufstiegsquadranten des Rotors an cLiesen herangeführt werden, ist ihnen auch die Möglichkeit genommen, in den Abstiegsquadranten zu gelangen, von cLem aus sie unvermeidbar zwischen die Hämmer des Roiors und den Siebkorb bzw. Siebrost--gelangten. Die in der-obigen Kennzeichnung definierte Neigung des Austragssichtschachtes hat ausserdem den Vvrteil, d-ass dieser Schacht etwa in Richtung der im Aufgabequadranten angesetzten mittleren Tangente liegty--wodurch-hochge.schleuderte Teile mehr oder weniger geradlinig die-sen Schacht pasei6ren und ohne wesentliche Aufzehrung ihrer Flugene-rgie.etwa durch mehrmaliges Anprallen direkt zur Austragsöffnuüg..:g-,elangen können. Ferner hat aber diese Neigung des Austragssichtsöhachtes noch-den Vorteil, dass nicht zur Austragsöffnung-gelangende unzerkleinerbare Teile nicht-einfach-ungeordnet in den gesamten oberen Wirkungsbereich des Rotors gelangen können, sondern lediglich wiederum in den Aufgabequadranten, von dem aus sie wiederum in den Austragssichtschacht durch Schlagwirkung befördert werden. Selbstverständ:lich ist dabei ein mehrmaliges Zusammenprallen beispielsweise einer Konservendose oder eines Blecheimers mit einer weitgehenden Deformation seiner ursprünglichen Form verbunden, so- dass dieser Gegenstand gewissermassen immer flugfähiger wird und dadurch schliesslich zur-Austragsöffnung am Austragssichtschacht gelangen kann.The inventive arrangement of the bottom slide surface of the inclined filling chute at the above-mentioned height and the inclined assignment of the discharge viewing chute to the filling chute mean that there is essentially no overlap between the paths of the filled waste material and the tangentially thrown off non-crushable parts. Since the uncrushable parts in the upper ascent quadrant of the rotor are brought up to cLiesen, they are also deprived of the opportunity to get into the descent quadrant, from cLem they inevitably between the hammers of the Roiors and the sieve basket or Sieve grate - reached. The inclination of the discharge viewing chute defined in the above designation also has the advantage that this chute lies approximately in the direction of the middle tangent set in the feed quadrant - which means that parts thrown upwards pass this chute more or less in a straight line and without essential Consumption of their flight energy, for example by repeatedly hitting them directly to the discharge opening ..: g-, elangen. Furthermore, this inclination of the discharge viewing shaft has the advantage that non-comminutable parts that do not reach the discharge opening cannot simply get into the entire upper effective area of the rotor in a disordered manner, but only again into the feed quadrant, from which they in turn enter the discharge viewing shaft be promoted by impact. It goes without saying that a multiple collision, for example of a tin can or a metal bucket, is associated with extensive deformation of its original shape, so that this object becomes more and more airworthy and can ultimately reach the discharge opening on the discharge chute.

Ähnlich wie bei den beiden blühlen, von denen mit der vorliegenden Erfindung im wesentlichen ausgegangen ist, weist der erfindungsgemässe Austragssichtschacht anseinem oberen Ende eine Abknickung auf. Dieser Schacht und diese Abknickung sind.so ausgerichtet, dass sie im wesentlichen die Wurfparabeln von durch den Rotor hochgeschleuderten Teilen einschliessen. Unzerkleinerbare Teile, deren Wurfparabel steiler verläuft, prallen an einer in Flugrichtung liegenden Fläche-ab und fliegen in einer Richtung weiter, die nicht*mehr in den Austragssichtschacht zurückführt, Um die Tendenz nicht direkt in'die Austragaöffnung gelangender unzerkleinerbarer Mahlgutteile, in den Aufgabequadranten des Rotors zurückzufallen, noch zu unterstützen, ist vorteilhaft die Wand des Austragssichtschachtes, gegen die die Drehrichtung des Rotors weist, derart ausgebildet, dass sie sprungschanzenartig, in den Bereich oberhalb des Rotors und über den Abstiegsquadranten des Rotors hineinragt, wobei natürlich die unmittelbar gegen den Rotor gerichtete Fläche als geschlossene Fläche ausgebildet ist und aus dem Mahlraum weiter nach oben verlängert in die "Sprungschanze" übergehen kann.Similar to the two blooms, of those with this one The invention is essentially based on the invention, the discharge duct according to the invention a kink at its upper end. This shaft and this kink are so aligned so that they are essentially the trajectory parabolas of those thrown up by the rotor Include parts. Uncrushable parts whose trajectory parabola is steeper, bounce off a surface lying in the direction of flight and fly in one direction further that no longer * leads back into the discharge viewing shaft, around the tendency not uncrushable grist parts that reach directly into the discharge opening, into the Task quadrants of the rotor to fall back, still to support, is advantageous the wall of the discharge viewing shaft against which the direction of rotation of the rotor points, designed in such a way that it is like a jumping hill, in the area protrudes above the rotor and over the descent quadrant of the rotor, wherein of course, the surface directly facing the rotor as a closed surface is formed and extended from the grinding chamber further up into the "ski jump" can pass.

Weitere Einzelheiten der erfindungsgemässen Vorrichtung werden nachfolgend an Hand einer zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.Further details of the device according to the invention are given below explained in more detail using a graphic representation of an exemplary embodiment.

In ieser Darstellung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Schlägermühle; Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Schlägermühle gemäss Fig. 1 und Fig. 3 einen Längsschnitt durch den oberen Teil des Austragssichtschachtes.In this illustration, FIG. 1 shows a side view of the beater mill according to the invention; FIG. 2 shows a longitudinal section through the beater mill according to FIG. 1 and FIG. 3 shows a longitudinal section through the upper part of the discharge viewing shaft.

Die Schlägermühle-1 ist mit einem horizontal gelagerten Rotor 2 ausßestattet,-der im unteren Teil eines Gehäuses 3 von einem bogenförmigen Siebrost 4 umgeben ist. Der obere Gehäuseteil besteht beispielsweise aus aufschwenkbaren Teilen 5 und 6t die V-förmig in Bezug auf eine senkrechte Trennfuge 7 abgeschrägt sind. Das aufschwenkbar e Gehäuse- teil 6 ist mit einem Einlauftrichter 8 -mit Bodenrutschfläche 81 ausgestattet, wobei der Trichter entweder mit diesem aus eil#em. Stück gefertigt oder an die sein befestigt ist. Die Bodenrutschfläche 81 setzt dabei maximal in Höhe des Endes des senkrecht stehend gedachten Rotordurchmessers am Teil 6 an Die Sch,#enkbewegung der Geli äuseteile - 5 und . 6 erfolgt mittels Schraubspindeln 9, 9f um die Drehpunkte lOy Mit wodurch der Mühleninnenraum-weitestgehend. im Bedarfsfall zu- gänglich wird. Oberhalb des blühlengehäuses ist ein In Dreh- richtung schräg nach oben die Gihätzseteile 5t 6 verlängern-' der Austragssichtschacht 11 für unzerkleinerbare biahlgut- bestandteile vorgesehent der in geeigneter ' Weisegbgestützt ist (nicht. dargestellt). Durch die V-förmige Abschrägung der aufschwenKbaren#-Geh-äusetelle 5 und,6-zuril-äenkreä-nteli Trennfuge 7 hin kann die SchwenkbeWegung der beiden Gehäuse- teile 5e 6 ausgeführt werden, ohne dass der am Stützrah-men- befestigte Schacht 11 abgehoben. werden oder an der Schwenkung des einen oder anderen Teiles teilnehmen muse. In dem dem Gehäuseteil 5 benachbarte'n- z'Be*r#,iah' .-- des Schachtes, 11 kann eine sprungschanzenartige Rutsche 12 für die an- zerki:elnerbarin vorgesehen sein, die-"nicht .a direkt' d I, des Austrajasichteahachtes, hataäs 12 hat'die Aufgabeg die 'zurftokge-: schlaUä-4i#ii -i titschenftü hIche - ze.#kl#üina'rbarazt Teile in 'ihrer Tendenz noch zu untei#stützen.. in- den Bereich des..« Mahlgutäufgabequadranten 15 zurückzufallen-6 Die -hier ge-, zeigte Pdrm der.- Rutsche ist für- die -Erziglung dieses Eff ektes natürlich nicht zwinge'nd"- sondern- letzt-lich abhängig von Ader Dim-ensioiliL>,rung' der ganzen Mühle #-und den zu erwartenden Wurf- und Flugverhältnissen. Es# kann4:fe Porm der Rutsche 12 inäbesondere konveX oder auch spitzwinklig ausgeführt sein. 'ffesentlich ist hierbei letztlicht - dass die zurück--i rutschenden Teil , e von- deni höchsten' Tunkt -der Rutsche #412 in den Bereich'des Mah, lgu'taufgabequadrau-ten -15 gelangencr- --Voü- teilhaft ist es"- *Medett-be+" eine-nach oben verlängerte Prallplatte 5t- -anzuordnen# an' -die sich ein -nach oben geneigtes Rutschenblech 121 Prall- platte kann mit vorspringenden Nasen--54 ausgestattet',geiü#"i die im oberen Bereich der Prallplatte mit Spitzen nach!' eten,' und" mit:w,ei-teren#'Na-sen# 5,"tj, -die iia unteren Bereich der-i Prallplatts im. eigentlichen Einzugera er i3chläk.er mit' nach oben gerichteten Spitzen-ausgestattiet sind, veräehe'n- Am oberen Igii-de iEft der Austragssichtschacht 11 mit eineiv ab- geknickteii'Wandung 139, die als Prallplatt6#aUsgebildet sein kannt versehent die in ihrer Winkelstellung zur Gehäuse- Wandung so ausgerichtet latt daße gegen sie prallends-Mahl- gutteile in die Auelaseöffnung 14 den Sohachtes 11 gelangen* Die als'Prallplatte 134 ausgebildete abgekniakte Wand=& 13 kann, wie es-in Fig. 3-gezeigt istg in iÜi?er Winkelstellungzur Gehäusewandung.verstellbar ausgeführt sein. Durch eine solche Verstellvorrichtung ist eine-Veränderung der lichten Weite des Schachtoberteiles möglich und damit eine zusätzliehe Möglichkeit zur Klassierung der auszutragenden Mahlgutteile gegeben. Eine derartige Einrichtung hat insbesondere Vorteile bei der Aufbereitung verschiedener ander.er Güter, so z.B. von-Holzabfäll.en. Holzabfälle, Ab- schnitte von Baumstümpfen und dergl. werden dabei-so zerkleinert, dass sie als lange Späne durch den Siebrost 4 ausgetragen werden. Diese Holzstücke sollen nicht mit einem -Schlag zerkleinert-sondern hochgeworfen werden, um-sich entaprechend ihrer Fase-rrie.htung- zu den Schlägern zu orientieren und.wieder in den Aufgabequadranten 15 gelangen, um# weiter zerspant zu werden, Dabei verhindert die verstellbare Platte,-131 ein Herausfliegen unzerkleinerter grosser Holzstücke aus der Auslassöffnung 14, und es ist möglich, die Prallplatt6 131 so einzustellen, dass nur ganz bestimmte Stücke, wie z.B. Äste, die-sic# an den Holzstücken befinden, herausgeschleudert werden. Eingeschlossene Metallteile,-wie Nägele Schraubent Bandeisen an Trägern und.dergl.. verlassen die Xühle-hingegen durch die Austrag##fnung 14.The beater mill 1 is equipped with a horizontally mounted rotor 2, which is surrounded by an arched grate 4 in the lower part of a housing 3. The upper housing part consists, for example, of pivotable Parts 5 and 6t are V-shaped with respect to a vertical one Parting line 7 are beveled. The swivel-open housing Part 6 is with an inlet funnel 8 -with a floor slide 81 , the funnel either with this one out hurry # em. Piece manufactured or to which its is attached. the Floor slide surface 81 is set at the maximum at the height of the end of the imaginary vertical rotor diameter on part 6 to the tilting movement of the gel housing parts - 5 and . 6 takes place by means of screw spindles 9, 9f around the pivot points lOy Mit whereby the mill interior-largely. if necessary becomes accessible. Above the flower housing is a rotating in the diagonally upward direction, extend the casting parts 5t 6- ' the discharge chute 11 for non-shredded biahlgut- vorgesehent ingredients of suitably 'Weisegbgestützt is (not shown). Due to the V-shaped bevel the swivel-open # housing parts 5 and 6-zuril-äenkreä-nteli Parting line 7 towards the pivoting movement of the two housing parts 5e 6 are carried out without the fortified shaft 11 lifted off. be or at the pivot of one or the other part muse. In the 'n- z'Be * r #, iah' - of the shaft adjacent to the housing part 5, 11 , a jump-like slide 12 for the other zerki: elnerbarin be provided that- "not .a direct ' d I, the Austrajasichtes respected, hataäs 12 has the task to return the: SchlaUä-4i # ii -i titschenftü hIche - ze. # kl # üina'rbarazt parts in 'their tendency to be supported .. in the area of .. « Regrind feed quadrants 15 to fall back-6 The -here ge, showed PDRM der.- chute ect by-the -Erziglung this Eff of course not forcing "- but - ultimately dependent on Vein Dim-ensioiliL>, rung 'of the whole mill # -and those to be expected Throwing and flight conditions. It # can4: fe porm the slide 12 executed in particular konveX or also at an acute angle be. What is essential here is ultimately - that the back - i sliding part , e of the highest point of the slide # 412 in the Bereich'des Mah, lgu'taufgabequadrau th -15 gelangencr- --Voü- in part it is "- * Medett-be +" one-up extended baffle plate 5t- -to be arranged # to ' -the one -after slide plate inclined at the top 121 impact plate can be equipped with protruding lugs - 54 ', geiü # "i those in the upper area of the baffle plate with points after! ' eten, ' and "with: w, ei-teren # 'Na-sen # 5," tj, -die iia lower area of -i Baffle plates in. actual Einzugera he i3chläk.er with ' upward-pointing tips are equipped, At the upper Igii-de iEft the discharge viewing shaft 11 with a separate kinkickteii'Wandung 139, which are formed as a baffle plate accidentally knows the angular position to the housing Wall aligned so that it bounces against it-meal- good parts get into the opening 14 of the bottom 11 * The bent wall designed as a baffle plate 134 = & 13 can, as shown in FIG. 3, be designed to be adjustable in an angular position relative to the housing wall. Such an adjusting device enables the clear width of the upper part of the shaft to be changed and thus provides an additional option for classifying the regrind parts to be discharged. Such a device has particular advantages in the preparation of various other goods, such as wood waste. Wood waste, sections of tree stumps and the like are shredded in such a way that they are discharged as long chips through the sieve grate 4. These pieces of wood should not be chopped up with one blow, but thrown up in order to orientate themselves to the clubs according to their bevel and get back into the task quadrant 15 in order to be further machined, the adjustable Plate, -131 large pieces of wood that are not comminuted fly out of the outlet opening 14, and it is possible to adjust the baffle plate 131 so that only very specific pieces, such as branches that are on the pieces of wood, are thrown out. Enclosed metal parts, such as nails, screws, straps on girders and the like leave the Xühle, on the other hand, through discharge ## fnung 14.

tim unzerkleinerbare Mahlgutbestandteile, falls dies gewünsoht sein- sollte,*in Intervallen auszutragen, kann die Austragöffnung 14 mit einer Klappe 17 ausgestattet sein» Diese Klappe ist zweckmäaeig mit einem Hebelarm 18, auf welchem ein Gewicht 19 einstellbar angeordnet ist, ausgestattet, so dass sich die Klappe 17 bei entsprechender Auflast von angesammelten unzerkleinerbaren Bestandteilen selbsttätig öffnet. Falls dies nicht gewünscht ist, kann die Betätigung der Klappe durch einen Schwenkhebel 20 vorgenommen werden.tim unzerkleinerbare Mahlgutbestandteile, if gewünsoht Being should discharge * at intervals, the discharge opening 14 may be provided with a flap 17 "This flap is disposed zweckmäaeig with a lever arm 18, on which a weight 19 adjustable, equipped such that the flap 17 opens automatically when there is a corresponding load of accumulated non-crushable components. If this is not desired, the flap can be actuated by means of a pivot lever 20.

Der Einlauftrichter 8 und der Austragssichtschacht 11 sind -so einander zugeordnet, dass sich ihre verlängerten inittelachsen in an sich bekannter Weise ausserhalb des dirkbereiches der Schläger des Rotors 2, aber innerhalb des ,iu:ugabequadranteii 15 schneiden. Die sich schneidenden, verlängerten Mittelachsen bilden ein.en 'i'I'irikel von vorzugsweise 0 etwa 80 Im 3edarfsfall kann jedoch auch eine andere stel-Lun- cLer verlängerten Mittelachsen zueinander gewählt werden, wobei jedoch wesentlich ist, dass der Austragsschacht 11 und der Einlauftrichter 8 V-förmig zueinander stehen und dass der Schnittpunkt der verlängertlen Littelaclisen im 13ereich des AufgabequadraxJ---1u-en 15 liegt. Da-- in die erfindungsgemässe Schlägermühle aufgegebene gut bewegt sich -L5ber die Bodenrutschflüche 81 des EinlaLif- trichters 8 und erreicht bei kontinu-i.(---rI.icher Zuführune eine Iiltilll,iöiiE#e die ii.,i i3ereich der L#inmünduxi"-_# Aufgabetrichter;3 etv.:a bis zu der JAJ Fig. it F be.- iitelic reicht. bi-ese lie--t (tw#a in. aer Mit-LF1 liei, der Mittelue',se des 8 und Bodenratschfläche. DasMahigut fällt von-da aus nahezu-senk" recht nach unten in Richtung des Siebrostes und gelangt--damit unmittelbar in-den Bereich der aufsteigenden Schläger des Rotors 2, der sich in Bezug auf die in Fig. 2 gezeigte Schnittdarstellung im Gegenuhrzeigersinn dreht.-.Die-zerkleinerbaren Mahlgutbestandteile werden,sofort durch Schlag zertrümmerte so dass ihnen eine wesentliche Bewegungsenergie nicht mitgeteilt wird und sie unmittelbar durch deg Siebrost 4 ausgetragen -werden können. Die unzerkleinerbaren-Iiiahlgutbestandteile werden demgegenüber von den-Schlägern des Rotors 2 erfasst und im wesentlichen' in tax#gentialer Richtung in den Austragssichtschacht 11 geschleudert, den sie, je nach, mitgeteiltar Energie, direkt durch - -die Auslassöffnung 14 verlassen oder in dem sie üher die Rutsche 12 bzw. 121 wieder nach unten rutschen und auf Grund des vorgege enen Rückfallwinkels etwa wieder in den -Bereich des Aufgabequadranten 15 zurückfallen.-Je nach Bes-chaffenheit, und Gestalt der nicht zerkleinerbaren Teile werden diese hierbeie wie bereits erwähnt,-stufenweise deformiert und immer wieder in den Aust,ragssichtschacht geschleudert, bis sie diesen schliesslich ebenfalls durch die Öffnung 14 verlassen können* Zerkleinerbare Bestandteile, die aber nicht-sofort durch Schlag zertrümmert werden, werden zum grössten Teil gegen die Prallplatte 151 geschleudert* Sofern sie in den Austragssichtschacht 11 gelangen, rutschen sie aus diesem wieder in den Bereich der Hämmer des Rotors 2 zurück und werden sicherlieh bereits nach dem ersten Rückfall zerschlagen, nachdem sie beräits einmal angeschlagen wurden. Die Zerkleinerungswirkung der Prallplatte 51 wird durch die Nasen 51' noch erhöht. Ausserdem bewirkt die Stellung dieser Nasen eine günstige Ablenkung des von'der Platte 51 herabfallenden zerkleinerten Materials, so dass die Anordnung dieser Nasen zu einer zusätzlichen Schonung des Siebrostes 4 führt. Die Fläche P, die sich nach unten an die sprungschanzenartige Rutsche 12 anschliesst, kann selbstverständlich eine für eine Prallwirkung günstige entsprechende Ausbildung erfahren. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung werden, pie sich aus der vorstehenden Funktionsbeschreibung ergibt, nicht zerkleinerbare Bestandteile daran gehindert, in den Bereich des Siebrostes einzudringen, Auch wenn derartige Mahlgutbestandteile aus dem Austragssichtschacht 11 zurückprallen bzw. zurückrutschen, bleibt durch die besondere V-förmige Zuordnung des Schachtes 11 und des Einlauftrichters und gegebenenfalls durch die Anordnung der sprungschanzenartigen Rutsche 12 die Stelle des erneuten Eintrittes dieser unzerkleinerbaren Bestand-teile in den Mahlbereich nicht dem Zufall überlassen, sondern diese Teile gelangen zwangsläufig immer wieder in den Bereich der Schläger Innerhalb des Aufgabequadranten und können dort zwangsläufig nur in den Fremdkörperaustrageschaoht 11 hinein geschleudert werden. Damit ist - einerseits eine grösstmögli-che Sicherheit zur Schonung dels Siebrostes 4 gewährleistet und andererseits werden Betriebsstörungen, die bei anderen bekannten Vorrichtungen durch Verklemmen unzerkleinerbärer Teile, in den Spal-ten_ des Siebrostes eintreten., vermieden. Es können sich durch die.erfindungsgemässe Ausbildung auch keine,,wie erwähnt, ungünstigen Überschneidungen des Wege-s der Mahlgutaufg abe und der abgeschleuderten Teile ergeben, da bereits die Zufuhrstelle des Mahlgutes im Sinne eines Sichteffektes ausgebildet Ist.'Vor allem müssen dl*e abgeschleuderten unzerklefnerbaren.Teile nicht- dem zufliessen.den i#iahlcD>#utstrom ent-,gegenfliegen..The inlet funnel 8 and the discharge viewing shaft 11 are assigned to one another in such a way that their extended central axes intersect in a manner known per se outside the direct area of the hammers of the rotor 2, but within the iu: ugabequadranteii 15 . The intersecting, elongated central axes form a central axis of preferably 0 about 80. If necessary, however, a different central axis extended to one another can also be selected, although it is essential that the discharge chute 11 and the Inlet funnels 8 are V-shaped to each other and that the intersection of the elongated Littelaclisen lies in the area of the task quadraxJ --- 1u-en 15 . Da-- abandoned in the beater mill according to the invention -L5 moves well over the floor slide 81 of the inlet- funnel 8 and reaches a Iiltilll, iöiiE # e the ii., I i3ereich der L # inmünduxi "-_ # feeding funnel; 3 etv.:a up to the JAJ Fig. it F be.- iitelic is enough. bi-ese lie - t (tw # a in. aer Mit-LF1 liei, der Mittelue ', se des 8 and Floor ratchet. From there, the material falls almost vertically downwards in the direction of the sieve grate and thus arrives directly in the area of the ascending strikers of the rotor 2, which rotates counterclockwise in relation to the sectional view shown in FIG. -The-grindable grist components are immediately shattered by impact so that they are not communicated with a substantial kinetic energy and they can be discharged directly through the sieve grate 4. The non-grindable-grist components are, on the other hand, captured by the beater of the rotor 2 and essentially 'thrown in tax # gentialer direction in the Austragssichtschacht 11, which they, depending on, mitgeteiltar energy directly from - -the leave outlet port 14 or in the slip it back down ahout the chute 12 and 121 and due to the PRE-enes Fall back into the range of task quadrant 15 again. -Depending on the nature and shape of the not As already mentioned, these chippable parts are gradually deformed and thrown again and again into the outward viewing shaft until they can finally also exit this through the opening 14 part thrown against the baffle plate 151 * Unless they reach the Austragssichtschacht 11, they slip out of this again in the area of the hammers of the rotor 2 back and will certainly lent smashed after the first relapse after being beräits once struck. The crushing effect of the baffle plate 51 is further increased by the lugs 51 '. In addition, the position of these noses causes a favorable deflection of the comminuted material falling from the plate 51 , so that the arrangement of these noses leads to additional protection of the sieve grate 4 . The surface P, which adjoins the jumping hill-like slide 12 at the bottom, can of course be of a suitable design for an impact effect. In the device according to the invention, as can be seen from the above functional description, non-crushable components are prevented from penetrating into the area of the sieve grate, even if such regrind components rebound or slide back out of the discharge viewing shaft 11 , due to the special V-shaped assignment of the shaft 11 and the inlet funnel and, if necessary, due to the arrangement of the jump-like chute 12, the point of re-entry of these non-crushable components into the grinding area is not left to chance, but these parts inevitably get into the area of the club again and again within the task quadrant and can inevitably be there are only thrown into the foreign body discharge shaft 11. A grösstmögli-che security on the one hand ensured to protect trade sieve grate 4 and on the other hand are operating interference in other known devices unzerkleinerbärer by clamping parts, in the Spal ten_ enter the sieve grate avoided - hence,.. Due to the design according to the invention, there can also be no, as mentioned, unfavorable overlapping of the path of the grinding stock task and the thrown-off parts, since the feed point of the grinding stock is already designed in the sense of a visual effect thrown off parts that cannot be crushed to flow.

Darüber hinaus wird durch ein Hochziehen aer Prallplatte 5' ois in den Schacht 11-hinein ein Ausbeulen der in Drehrichtung des Rotors liegenden Uehäuse- bzw. Schachtwandung., wie sie bei bekannten.I..,Iühlen auftritt, mit Sicherheit verhindert, und es ist möglich, das Gehäuse selbst und den Schacht relativ leicht auszuführen,In addition, by pulling the baffle plate 5 ′ up into the shaft 11, a bulging of the housing or shaft wall lying in the direction of rotation of the rotor, as occurs in known I ... it is possible to make the housing itself and the shaft relatively light,

Claims (1)

Sohlägermühle tum Zer-kleiniern inholnogener s to ff e b e- s ehend aus ihem mmermühlenrotor, der in einem nach unten durch ein im Querächnitt halbkreisförmigen Sieb-- k'orb begrenzten -G'e-häUi3-e gelagert ist'p das im Oberteil geneigt einander z-Jägebrdnet einen Einfüll- und einen AdsträgssIchtWohacht 'aufweist? wobei die Achse des Aus- etwa in Richtung der Tangential- kom-po-nEnte des Hätors liegt, die etwa von der Mitte des oberen.Aufstiegsquadrahten des Rotors ausgeht und sich mit der Achse des Einfüllschachtes ausserhalb des gröss- ten Schi, äg - erkreisumfanges schneideti d a d ä r c h g e k e, n' n z A i c-h n e t dass die verlängert ge- dachte -lioden-r'-ut'schfläohe (81) des seitlich am Gehäuse (3) etwa' unter 30 bis 600 geneigt angesetzten Einfüll" schachtes (81 unterhalb der grössten Höhe deo Endes des senkrechten Rotordurchmessers an der betreffenden Seiten- flanke des Gehäuses angesetzt ist, der etwa parallel zur Achse des Einfüllschaöhteb (8).verläuft, wobei der Aus- tragssichtschacht (11) derart am L!.7,Ühlengehäuse ange- ordrie-t ist, dass seine Achse die Achse des Einfüll- schachtes (8) innerhalb des Aufgabequadranten (15) im l#"iühlengehäuse schneidet, und ausß am Ende des Austrags-- sichtschachtes (11) im Bgreich seiner Austragsöffnung (14) eline.geg#n;-die A.,ustragsöffnung geneigte Ablenk- wandung (13). vorgesehen ist*, I l#
2. Mühle nach-Anspruch 1,: d a-d u r-c h g e k e n n - z e i c.h n e t dass der Austragssichtschacht (11) in Form.einar,sprungschanzenartigen Rutsche -(12) aus- gebildet.:ist. 3. Vorrichtung-nach Anspruchl, d a d u r c h- g e k e n n z e.i c.-h n e t dass der Innenraum des Mühlengehäuses mit einer Frallplatte (51) versehen ist, die sich.im Bereich des Austragssichtschachtes in einer geneigt an- gesetzten- Rutsche (121) fortsetzt, Mühle nach Anspruch 3, d a 4 u r c h g e k e n n z e i- c h n e t dass die Prallplatte (59 in ihrem dem Austragssichtschacht (11.) zugeordneten'Bereich mit Nasen (5't)" deren Spitzen nach unten gerichtet sind, -ausges,tattet ist, 5. Mühle nach Anspruch j und/oder 4, d a d u r c h g a k e n n z e i o h-n e t dass die Prallplatte (51) in ihrem dem Sieb (4) benachbarten Bereich mit Nasen.(51''). ausgestattet-istg deren Spitzen nach oben gerichtet sind, 6. Mühle nach einem oder.mehreren der,Ansprüche 1 bis 59 d a d u r- o* h g e k e n n z e L_c h n. -e dass, die Gehäuseteile (5, 6) um Gelenkpt#Akte!-#"(-10-, 10") ab- 9 .schwenkbar ausgebildet air#d, während der Austragsatoht- schacht (11) stationär an einem Stützgerüat unabhängig von den Gehäuseteilen (5, 6) befestigt ist@
7. Mühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 69 d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e-t 9 dass im Bereich der Ablenkwandung (13) eine Prallplatte (131)-schwenk- und-einstellbar angeordnet ist. 8* Mühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 79 d. a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t dass"die Austragöffnung ('14) des Sichtschachtes mit einer schwenkbaren Verschluasklappe (17) versehen ist*
Sohlägermühle growth Zer-kleiniern inholnogener s to ff e b e can be seen from its mmermühlen rotor, which in a at the bottom through a sieve with a semicircular cross section - basket limited -G'e-häUi3-e is stored in the upper part inclined to each other z-Jägebrdnet a filling and a AdsträgssIchtWohacht 'has? where the axis of the roughly in the direction of the tangential kom-po-nEnte des Hätors lies approximately from the middle of the The upper ascending squares of the rotor go out and become with the axis of the feed chute outside the larger th Schi, äg - circle circumference intersects i d a d ä r c h g e k e, n 'nz A i ch net that the extended thought -lioden-r'-ut'schfläohe (81) of the side of the housing (3) approximately 'below 30 to 600 inclined filler " shaft (81 below the greatest height of the end of the vertical rotor diameter on the relevant side flank of the housing is set, which is approximately parallel to The axis of the filler shaft (8) runs, with the outlet support inspection shaft (11) so attached to the L! .7, Ühlen ordrie-t is that its axis is the axis of the filling shaft (8) within the task quadrant (15) in the The mill housing cuts, and at the end of the discharge Viewing shaft (11) in the area of its discharge opening (14) eline.geg # n; -die A., discharge opening inclined deflection- wall (13). is provided*, I l #
2. Mill according to claim 1,: d ad u rc h g e k enn - indicates that the discharge duct (11) in the form.einar, jump-like slide - (12) from- formed: is. 3. Device-according to Claiml, d a d ur c h- g e k enn z ei c.-hnet that the interior of the mill housing is provided with a falling plate (51) , which is Area of the discharge viewing shaft in an inclined set slide (121) continues, Mill according to claim 3, d a 4 u c h g e ke nn ze i- c HNET that the baffle plate (59 in their the area associated with the discharge viewing shaft (11.) Noses (5't) "whose tips are directed downwards, -Is provided, 5. Mill according to claim j and / or 4, d a d ur c h ga k ennzei o hn et that the baffle plate (51) in their area adjacent to the sieve (4) with lugs. (51 ''). equipped-isg whose tips are directed upwards, 6. Mill according to one or more of claims 1 to 59 d a d u r- o * h g e k e nnze L_c h n. -e that, the Housing parts (5, 6) around hinge point # File! - # "(-10-, 10") from- 9 .swiveling designed air # d, while the discharge shaft (11) stationary on a support device independently is fastened by the housing parts (5, 6) @
7. A mill according to one or more of claims 1 to 69 d a d ur o h g e k s nzeichn et 9 that in the area of Ablenkwandung (13) a baffle plate (131) and -schwenk--set is arranged. 8 * mill according to one or more of claims 1 to 79 d. a d uroh g eke nnnmarks that "the discharge opening ('14) of the inspection shaft is provided with a swiveling closure flap (17) *
DE1607608A 1968-02-27 1968-02-27 Beater mill Expired DE1607608C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1607608A DE1607608C3 (en) 1968-02-27 1968-02-27 Beater mill
BE726597D BE726597A (en) 1968-02-27 1969-01-08
NL696900637A NL142095B (en) 1968-02-27 1969-01-15 HAMMER MILL.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1607608 1968-02-27
DE1607608A DE1607608C3 (en) 1968-02-27 1968-02-27 Beater mill
DE19681802819 DE1802819A1 (en) 1968-10-12 1968-10-12 Schlaegermuehle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1607608A1 true DE1607608A1 (en) 1970-08-20
DE1607608C3 DE1607608C3 (en) 1980-06-19

Family

ID=27669607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1607608A Expired DE1607608C3 (en) 1968-02-27 1968-02-27 Beater mill

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1607608C3 (en)
NL (1) NL142095B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1607608C3 (en) 1980-06-19
NL6900637A (en) 1969-08-29
NL142095B (en) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0376011B1 (en) Housing for a scrap-shredding apparatus
WO2004024331A1 (en) Comminuting device
DE688169C (en) Device for comminuting material
DE1276424C2 (en) IMPACT MILL FOR THE SIMULTANEOUS GRINDING AND DRYING OF DAMP GROUND PRODUCTS
DE1272091C2 (en) Hammer crusher for breaking up waste, especially metallic objects
EP2837424A1 (en) Slag crusher
DE4120456C2 (en) Method and device for both crushing and separating materials
DE1932094A1 (en) Mixing powders with paper pulp
DE541517C (en) Crushing device for granular material, in which its parts are flung against each other by streams of a gaseous pressure medium directed against each other
DE1607608A1 (en) Schlaegermuehle
DE202021106730U1 (en) Device for supplying flux paste
DE2126895C2 (en) Mill drying plant
DE1607608B (en) Beater mill
DE1166593B (en) Impact mill
DE612410C (en) Air jet shredder
DE739463C (en) Beaters for blow bar mills
DE561684C (en) Drum mill for wet treatment of the goods
DE3527023A1 (en) Device for preparing fertilizer, in particular carbonate lime, present partially in the form of large lumps
AT78801B (en) Device for crushing and separating enamel, glass, porcelain or the like from the goods coated, covered or mixed with them.
DE1989671U (en) SCHLAEGERMÜHLE.
DE556937C (en) Cone crusher (disc crusher)
DE1303789C2 (en) HAMMER MILL
DE4432561C2 (en) Dishwasher with a device for opening bags
DE1241236B (en) Schlaegermuehle for grinding drying
CH174148A (en) Hammer mill.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee