DE1607155A1 - Transport container for live poultry - Google Patents

Transport container for live poultry

Info

Publication number
DE1607155A1
DE1607155A1 DE19661607155 DE1607155A DE1607155A1 DE 1607155 A1 DE1607155 A1 DE 1607155A1 DE 19661607155 DE19661607155 DE 19661607155 DE 1607155 A DE1607155 A DE 1607155A DE 1607155 A1 DE1607155 A1 DE 1607155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flap
transport container
edge
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661607155
Other languages
German (de)
Inventor
Bromley Kenneth W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1607155A1 publication Critical patent/DE1607155A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/263Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for ventilating the contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/002Poultry cages, e.g. transport boxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K45/00Other aviculture appliances, e.g. devices for determining whether a bird is about to lay
    • A01K45/005Harvesting or transport of poultry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1866Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
    • B65D11/188Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components the container being formed by two mating halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0223Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting local co-operating elements, e.g. projections and recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage

Description

Transportbehälter für lebendes Geflügel Die Erfindung betrifft einen aus Kunststoff-Gußteilen bestehenden Transport- bzw. Versandbehälter für lebendes Geflügel, wie hühner, Enten, Gänse, Truthühner usw. Live poultry transport container The invention relates to a made of plastic castings existing transport or shipping containers for living Poultry, such as chickens, ducks, geese, turkeys, etc.

Es ist bekannt, für den -Versand von lebendem Geflügel hölzerne Behälter zu verwenden. Hölzerne Kisten sind jedoch schwer, sperrig und besitzen nur eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer. Außerdem lassen sich derartige Behälter nicht wirtschaftlich für die Wiederverwendung reinigen und sterilisieren. Darüberhinaus sind die herkömmlichen hölzernen Behälter in gestapeltem Zustand ins-tabil, so daß das zu transportierende -lebende Geflügel Verletzungen erleiden kann. It is known to use wooden containers for shipping live poultry to use. However, wooden boxes are heavy, bulky and only have one relatively short lifespan. In addition, such containers cannot be used economically clean and sterilize for reuse. Furthermore the conventional wooden containers are unstable when stacked, so that the live poultry to be transported may suffer injuries.

Der erfindungsgemäße Transportbehälterf für lebendes Geflügel unterliegt diesen Nachteilen nicht, da. er eine feste, leichte Konstruktion besitzt und aus organischem Kunstharz gegossen ist, so daß er während seiner Betriebslebensdauer unter Ermöglichung einer vollständig zufriedenstellenden Reinigung und gründlichen Sterilisierung aiif. einfache und schnelle Weise nach jedesmaligem Gebrauch viele Male wiederverwendet werden kann. The live poultry transport container according to the invention is subject these disadvantages are not there. it has a solid, lightweight construction and is made of organic resin is molded so that it will last during its service life allowing completely satisfactory cleaning and thorough Sterilization aiif. easy and quick way after many use each time Times can be reused.

Der erfindungsgemäße Transportbehälter ist gut ventiliert und kann ohne weiteres unter zwangsläufiger Ausrich- » tung mit mehreren anderen Behältern#gestapelt werden und besitzt hierbei gute Stabilität, so daß Verletzungen des lebend.en Geflügels während des Versands auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden Genauer gesagt, besteht. der erfindungsgemäße Transportbehälter für lebendes Geflügel aus komplementären, oberen und unteren Behälterteilen, von denen jeder praktisch pfannenartige Konfiguration mit einem Boden bzw. einer Oberseite und einer von diesem bzw. dieser im wesentlichen senkrecht abstehenden Seitenwand mit auswärts gerichtetem Randflansch aufweist, wobei Boden bzw. Oberseite, Seitens und und Randflansch jeweile ein einstückiges Ganzes bilden, und besitzt die weiteren Merkmale, daß die Randflansche der beiden Behälterteile praktisch komplementär ausgebildet sind, daß Mittel zur lösbaren Verbindung der beiden Randflansche- bei .auf dem unteren Randflansch aufliegendem oberem Randflansch vorgesehen sind, daß die Seitenwände beider Behälterteile jeweils mehrere umfangsmäßig auf Abstände verteilte Belüftungsöffnungen aufweisen, daß in der Oberseite des oberen Behälterteils eine Zugangs öffnung zum. Inneren des Transportbehälters vorgesehen. ist, die durch eine mittels Scharnieren an der Oberseite befestigte und mit Hilfe einer Verriegelungseinrichtung in ihrer Schließstellung arretierbare Kappe verschließbar ist. The transport container according to the invention is well ventilated and can readily stacked with inevitable alignment »with several other containers # and has good stability, so that injuries to the live poultry be minimized during shipping, more precisely, exists. the inventive transport container for live poultry made of complementary, upper and lower container parts, each of which is practically pan-like configuration with a bottom or a top and one of this or this substantially has vertically protruding side wall with an outwardly directed edge flange, with the bottom or top, side and edge flange each a one-piece Form a whole, and has the further characteristics that the edge flanges of the two Container parts are designed practically complementary that means for releasable connection of the two edge flanges with the upper edge flange resting on the lower edge flange it is provided that the side walls of both container parts each have a plurality of circumferentially have spaced vents that in the top of the upper Container part an access opening to the. Inside the transport container provided. is attached to the top by means of hinges and with the help of a locking device in their closed position lockable Cap is lockable.

Dadurch daß sich jeder Transportbehälter aus zwei komplementären, jeweils pfannenartige Konfiguration besitzenden Teilen zusammensetzt, können in zerlegtem Zustand der Behälter jeweils mehrere Teil inenandergeschachtelt werden; anschließend können dann wieder je ein oberer und ein unterer Behälterteil ohne weiteres zu einem fertigen Transportbehälter zusammengesetzt werden.Because each transport container consists of two complementary, each composed of pan-like configuration possessing parts, can in When the container is dismantled, several parts are nested inside one another; then again an upper and a lower container part without further be assembled to a finished transport container.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der obere und der untere Behälterteil im wesentlichen identisch sind und daß beide Behälterteile dauerhaft und wirtschaftlich augsgebildet und angeordnet sind.An essential feature of the invention is that the upper and the lower container part are substantially identical and that both container parts are permanently and economically trained and arranged.

Weitere merkmale der Erfindung betreffen die. spezielle Konstruktion und Anordnung der Teile des erfindungsgemäßen Transportbehälters.Further features of the invention relate to. special construction and arrangement of the parts of the transport container according to the invention.

Im folgenden ist die erfindung bezüglich ihrer Ausbildung und Arbeitsweise nebst weiteren Vorteilen und Merkmalen in Verbindung mit einem speziellen Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Transportbehälter für lebendes Geflügel o.dgl., i1ig. 2 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht des Transportbehälters gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen lotrechten Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1 durch den erfindungsgemäßen Transportbehälter, in vergrößertem maßstab, Fig. 4 einen lotrecliten Teilschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1, ebenfalls in vergrößertem Maßstab, Fig. 5 einen Kosntruktionseinzelheiten der Verriegelunsanordnung zwischen der oberseite des oberen Behälterteils und der zugeordneten Klappe des Transportbehälters zeigenden lotrechten Teilschntit längs der Linie 5-5 in Fig. 1, in vergrößertem Maßstab, Fig. 6 einen eine Konstruktionseinzelheit der ain boden aes Transportbehälters vorgesehenen Stapelanordnung zeigenden lotrechten Teilschnitt längs der Linie 6-6 oin Fig. 1, in vergrößertem maßstab, und Fig. 7 einen eine Kosntruktionseinzelheit der im Oberteil des Transportbehälters vorgesehenen stapelanordnung zeigenden lotrechten Teilschnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 1, in vergrößertem Maßstab.The following is the invention in terms of its training and operation along with other advantages and features in connection with a special embodiment explained in more detail with reference to the drawings. They show: FIG. 1 a partially broken away Supervision of a transport container according to the invention for live poultry or the like., i1ig. 2 shows a partially broken away side view of the transport container according to FIG. 1, Fig. 3 is a vertical partial section along the line 3-3 in Fig. 1 through the invention Transport container, on an enlarged scale, Fig. 4 is a vertical partial section along the line 4-4 in FIG. 1, also on an enlarged scale, FIG. 5 shows details of the construction the locking arrangement between the top of the upper container part and the associated flap of the transport container showing vertical Teilschntit lengthways the line 5-5 in Fig. 1, on an enlarged scale, Fig. 6 shows a construction detail the stacking arrangement provided at the bottom of a transport container showing vertical Partial section along the line 6-6 in FIG. 1, on an enlarged scale, and FIG. 7 a construction detail of the one provided in the upper part of the transport container vertical partial section along the line 7-7 in FIG. 1, showing the stacking arrangement, on a larger scale.

Der in den Zeichnungen dargestellte erfindungsgemäße Transportbehälter 10 is-t speziell für den Versand von lebendem Geflügel, wie Hühner, Enten, Gänse, Truthhner usw., ausgebildet. Ersetzt sich. im wesentlichen aus zwei komplementären, oberen und unteren Teilen 21 bzw. 41 zusammen, die jewieils praktisch pfannen- bzw. muldenartige Konfiguration besitzen. The transport container according to the invention shown in the drawings 10 is specially designed for shipping live poultry such as chickens, ducks, geese, Turkeys, etc., trained. He sits down. essentially of two complementary, upper and lower parts 21 and 41 together, each practically pan or Have trough-like configuration.

Der obere Behälterteil 21 besitzt im wesentlichen rechteckibe Form und weist eine rechteckige Oberseite 22, eine um den Umfang der Obereite 22 herum verlaufende abwärts und auswärts gerichtete Randwand 23 und einen um den Umfang der oberen Rand. wand 27 herum verlaufenden rechteckigen Randflansch 24 auf. Die vier Ecken der oberen Randwand 23 sind bei 25 und die vier Ecken des Randflansches 24 sind, bei 26 abgerundet. Die Oberseite 22 besitzt plattenartige Form und weist eine Anzahl von längsverlaufenden, in Querrich-tung auf Abstände verteilten Rippen bzw. Vertiefungen 27 sowie eine Anzahl von querverlaufenden, auf Längsabstände verteilten Rippen bzw Vertiefungen 28 auf, wobei sich die Rippen 27 und 28 überschneiden und an der Oberseite 22 ein gitter-oder waffelartiges Muster ausbilden. Die obere Randwand 23 besitzt ebenfalls plattenartige Form und weist eine Anzahl von lotrecht verlaufenden, rechteckigen, um die Wand herum auf Abstände verteilten Öffnungen 29 sowie ein Anzahl von lotrecht verlaufenden, ebenfalls auf Abs.-tände verteilten Rippen bzw. Nkrtiefungen 30 auf, wobei Öffnungen 29 und im pen 30 einander um die obere Randwand 23 herum abwechseln.The upper container part 21 has a substantially rectangular shape and has a rectangular top 22, one around the periphery of the top 22 extending downwardly and outwardly directed edge wall 23 and one around the perimeter the top edge. wall 27 running around rectangular edge flange 24. the four corners of the upper edge wall 23 are at 25 and the four corners of the edge flange 24 are rounded at 26. The top 22 has a plate-like shape and has a number of longitudinal ribs distributed at intervals in the transverse direction or depressions 27 as well as a number of transverse, distributed at longitudinal distances Ribs or depressions 28, the ribs 27 and 28 intersecting and Form a grid-like or waffle-like pattern on the upper side 22. The upper edge wall 23 also has a plate-like shape and has a number of perpendicular, rectangular openings 29 spaced around the wall and a number of perpendicularly running, also divided into paragraphs Ribs or Nkrtiefungen 30, with openings 29 and in the pen 30 to each other around the upper Alternate edge wall 23 around.

Wie am besten aus den Fig. 2,. 3 und 4 hervorgeht, können die oberen Enden der in den Stirnseiten der oberen Randwand 23 vorgesehenen Rippen 30 in die Außenenden der Längsrippen 27 der Oberseite 22 und die oberen Enden der in den Seitenflächen der oberen Randwand 23. ausgebildeten Rippen 30 in die Außenenden der in der Oberseite 22 vorgesehenen Querrippen 28 übergehen. Bei der dargestellten Ausführungsform der erfindung ragen die in der Oberseite 22 ausgebildeten Rippen 27 und 28 abwärts und steh-en die in der oberen Randwand 23 vorgesehenen Kippen 30 einwärts ab, so daß die Rippen 27, 28 und 30 von der Außenseite des oberen Behälterteils 21 ein nuten- bzw. muldenähnliches Aussehen besitzen. Der obere Randflansch 24 besitzt, wie am besten in den Fig. 2 und nj dargestellt ist, sich abwärts öffnenden muldenförmigen Querschnitt mit Abstand voneinander besitzenden irnieren und äusseren Flanschen 31 bzw. 32.As best seen in Figs. 3 and 4, the above can be Ends of the ribs 30 provided in the end faces of the upper edge wall 23 into the Outer ends of the longitudinal ribs 27 of the top 22 and the upper ends of the in the side surfaces of the upper edge wall 23 formed ribs 30 in the outer ends of the in the top 22 provided transverse ribs 28 pass. In the illustrated embodiment of the Invention, the ribs 27 and 28 formed in the top 22 protrude downwards and the tilts 30 provided in the upper edge wall 23 protrude inwards, so that the ribs 27, 28 and 30 from the outside of the upper container part 21 a grooved or have a trough-like appearance. The upper edge flange 24 has, as on is best shown in Figs. 2 and nj, trough-shaped opening downwards Cross-section with spaced internal and external flanges 31 or 32.

Der untere Behälterteil 41 besitzt, grundsätlich dieselbe Konstruktion wie der vorstehend. beschriebene obere Behälterteil 21, d.h. er weist einen rechteckigen Boden 42, eine aufwärts und auswärts gerichtete, um den Umfang des Bodens 42 herum verlaufende rechteckige Randwand 43 sowie einen den Umfang der unteren Randwand 43 umgebenden, auswärts abstehenden rechteckigen Randflansch 44 auf. Die vier Ecken -der unteren Randwand 43 sind. bei 45 und die vier. Ecken des Randflansches 44 sidn bei 46 abgerundet. Der Boden 42 besitzt plattenartige iorm und weist eine Anzahl von nicht dargestellten längsverlaufenden, auf Querabstände voneinander verteilten Rippen bzw. Wellungen sowie eine Anzahl von querverlaufenden, auf Längsabstände voneinander verteilten Rippen bzw. Wellungen 48 auf, wobei beide Fiopensätze einander 2berschneiden und ein gitter- oder waffelartiges Aussehen an der Oberfläche des Bodens 42 festlegen. Die untere kandwand 43 besitzt plattenartige Form und ist mit einer Anzahl von lotrecht verlaufenden, praktisch rechteckigen, um die Wand herum auf Abstände verteilten Öffnungen 49 sowie einer Anzalil von lotrechten, um die Wand herum auf Abstände verteilten Rippen baw. Wellungen 50 ersenen, wobei Öffnungen 49 und Rippen 50 einander um die obere Randwand 43 herum abwechseln. Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, gehen die unteren bilden der in den Stirnseiten der unteren Randwand 43 vorgesehenen Ri-.ipen 50 in die im Boden 42 ausgebildeten Längsrippen über, während die unteren Enden der in den oeitenflächen der unteren Randwand 43 vorgesehenen Rippen 50 in die Außenenden der Querrippen 48 des Bodens 42 übergenen können. Bei der dargestellten Anordnung ragen die nicht dargestellten. Längsrippen und die Querrippen 48 im Boden 42 aufwärts und stehen die in der unteren Randwand 43 ausgebildeten Rippen 50 einwärts ab, so daß die nicht dargestellten Längsrippen sowie die Rippen 48 und 50 von der Außenseite des unteren ehal-terteils 41 gesehen nuten- oder muldenartiges-Aussehen besitzen. Der untere Kandflansch 44 besitzt sich aufwärts öffnenden muldenförmigen Querschnitt und weist, wie arn besten aus den ig. 2 und 3 nervorcekt, Abstand voneinander besitzende innere und äuBere Flansche 51 und 52 auf.The lower container part 41 has basically the same construction like the one above. upper container part 21 described, i.e. it has a rectangular shape Floor 42, an upward and outward one, around the perimeter of the floor 42 extending rectangular edge wall 43 and one the circumference of the lower edge wall 43 surrounding, protruding outward rectangular edge flange 44 on. The four corners of the lower edge wall 43 are. at 45 and the four. Corners of the Edge flange 44 are rounded at 46. The bottom 42 has a plate-like shape and has a number of longitudinal, transverse spacings (not shown) mutually distributed ribs or corrugations as well as a number of transverse, ribs or corrugations 48 distributed at longitudinal distances from one another, both Overlap each other and create a grid-like or waffle-like appearance the surface of the bottom 42 set. The lower edge wall 43 has plate-like Shape and is provided with a number of perpendicular, practically rectangular, openings 49 distributed around the wall at intervals as well as a number of perpendicular, ribs spaced around the wall baw. Corrugations 50 eren, whereby Openings 49 and ribs 50 alternate around the upper edge wall 43. As As best shown in Fig. 2, the lower form the in the end faces the lower edge wall 43 provided Ri-.ipen 50 in those formed in the bottom 42 Longitudinal ribs over, while the lower ends of the in the oeitenflächen the lower Edge wall 43 provided ribs 50 in the outer ends of the transverse ribs 48 of the floor 42 can override. In the arrangement shown, those not shown protrude. Longitudinal ribs and the transverse ribs 48 in the bottom 42 upwards and stand in the lower Edge wall 43 formed ribs 50 inwardly, so that the not shown Longitudinal ribs as well as the ribs 48 and 50 from the outside of the lower Ehal-tteils 41 seen groove-like or trough-like appearance. The lower Kandflansch 44 has an upwardly opening trough-shaped cross-section and has how arn best from the ig. 2 and 3 nervorcekt, internally spaced apart and outer flanges 51 and 52.

Der obere Randflansch 24 weist Weiterhin mehrere im Innenflansch 31 ausgebildete, abwärts gerichtete, uni seinen Umfang herum auf Abstände verteilte Ansätz 61 auf, während der untere Rand. flansch 44 mit einer Vielzahl von in seinem Innenflansch 51 ausgebildeten, aufwärts abstehenden und um seinen Umfang herum auf Abstände verteilten Ansätzen 62 versehen ist, wie aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich ist. Oberer und unterer Randflansch 24 bzw. 44 sind einander angepasst, so daß der obere Behälterteil 21 in zusammengebauter Lage vom unteren Behälterteil 41 getragen werden kann, wenn der obere Randflansch 24 auf den unterch Randflansch 44 aufgesetzt wird. Bei diesem zusammensetzen werden die oberen Ansätse 61 auf die unteren Ansätze 62 aufgesetzt. Zur Gewährleistung einer einwandfreien Ausrichtung des oberen Handflansches 24 auf dem unteren Randflansch 44 ist die Oberseite jedes unteren Ansatzes 62 außerdem mit einer Gegenbohrung verstehen, die gemäß Fig. 4 das untere Ende des zugeordneten oberen Ansatzes 61 aufnimmt. Zur Aufrechterhaltung der Zusammenbaulage der Behälterteile 21 und 41 können mehrere Schrauben 63 herausnelzrnbar in miteinander flucht ende Bohrungen eingesetzt werden, welche den oberen und unteren Randflansch 24 bzw. 44 sowie die oberen und unteren Ansätze 61 bzw. 62 durchsetzen. Jede Schraube 63 wird durch eine zugeordnete Mutter 64 in ihrer Lage festgehalten. Selbstverständlich ermöglicht das Herausnehmen der Schrauben 63 ein Trennen der Behälterteile 21 und 41 voneinander und somit ein Zerlegen des frachtbehälters#10 aus einem noch zu erläuternden Grund.The upper edge flange 24 also has several in the inner flange 31 trained, downward-facing, uni distributed around its circumference at intervals Approaches 61 on, while the lower margin. flange 44 with a variety of in his Inner flange 51 formed, protruding upwards and around its circumference Distances distributed approaches 62 is provided, as can be seen from FIGS is. Upper and lower edge flange 24 and 44 are adapted to each other so that the upper container part 21 carried by lower container part 41 in the assembled position can be when the upper edge flange 24 is placed on the lower edge flange 44 will. In this assemble the upper approaches 61 on the lower approaches 62 put on. To ensure proper alignment of the upper hand flange 24 on the lower edge flange 44 is the top of each lower lug 62 as well understand with a counterbore which, according to FIG. 4, the lower end of the associated upper approach 61 receives. To maintain the assembled position of the container parts 21 and 41 can be several Screws 63 can be removed from each other aligned holes are used, which the upper and lower edge flange 24 and 44 and the upper and lower lugs 61 and 62 enforce. Every screw 63 is held in place by an assigned nut 64. Of course allows the removal of the screws 63 to separate the container parts 21 and 41 from each other and thus a dismantling of the freight container # 10 from a yet to be explained Reason.

Beim Frachtbehälter 10 verleihen die in d. er Oberseite 22 vorgesehenen Rippen 27 und 28 dieser Fläche beträchtliche Steifheizt, während die nicht dargestellten Längsrippen und di-e Rippen 48 den Boden 42 wesentlich versteifen. Die obere RandwcLnd 23 wird außerdem durch die in ihr ausgebildeten Rippen 30 versteift, während dasselbe bei d.er Randwand 43 durch ihre Rippen 50 erreicht wird. Die Randflansche 24 und 44 besitzen bereits infolge ihrer Querschnittsform beträchtliche Steifheit. Die Ineinanderfügung der Randflansche 24 und 44 macht den Behälter 10 steif, wobei die Randflansche einen bequem erfassbaren Handgriff zur Erleichterung der einfachen Handhabung des. Frachtbehälters 10 samt seiner Inhalts bilden Wie am besten aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist ist in der Oberseite 22 eien Zugangsöffnung 70 ausgebildet, die von einer sie umgebenden Anordnung 71 mit einer abwärts gerichteten, um die Zugangsöffnung herum verlaufenden Kante bzw.In the case of the freight container 10, the in d. he top 22 provided Ribs 27 and 28 of this area heated considerably stiffly, while those not shown Longitudinal ribs and ribs 48 substantially stiffen the floor 42. The upper edge wall 23 is also stiffened by the ribs 30 formed in it, while the same at d.er edge wall 43 is reached by its ribs 50. The edge flanges 24 and 44 already have considerable rigidity due to their cross-sectional shape. the Nesting of the edge flanges 24 and 44 makes the container 10 rigid, with the Edge flanges a conveniently graspable handle to facilitate easy How to handle the. Freight container 10 and its contents best 1 and 3, there is an access opening 70 in the top 22 formed by a surrounding arrangement 71 with a downwardly directed, around the edge or edge running around the access opening

Lippe 72 umrahmt wird-. Aii gegenüberliegenden Seiten der Anordnung 71 sind außerdem zwei Nuten 73 ausgebildet, während am einen Ende der Anordnung 71 zwei weitere Nuten 74 vorgesehen sind. Diese Nuten 73 sind, von der Außenseite der Oberseite 22 ner gesehen, nach oben geöffnete Die Oberseite 22 trägt eine einen Zugang ermöglichende Klappe 80, die im wesentlichen aus einer querverlaufenden Anbauleiste 81, einem Hauptkörper 82 und einem die Anbauleiste 81 mit der benachbarten Kante des Klappenkörpers 82 verbindenden Scharnierglied 83 besteht. Die Anbauleiste 81 ist an der der die Nuten 74 aufweisenden Seite gegenüberliegenden Seite der Anordnung 71 mit Hilfe mehrerer mit Muttern 85 versehener Schrauben 84 abnehmbar an der Anordnung 71 befestigt. Der Klappenkörper 82 ist somit infolge des zwecks Ermöglichung eines leichten Biegens nachgiebigen Scharnierglieds 83 gegenüber der Zugangs öffnung 7Q zwischen einer Offen- und eii£ Schließstellung verschwenkbar. Außerdem weist der Klappenkörper 82 an seinen unteren Seitenkanten zwei nicht dargestellte, abwärts weisende Lippen auf, die jeweils mit einer der beiden Nuten 73 zusammenwirken, während an der einen unteren Stirnkante zwei abwärts abstehende Lippen 86 vorgesehen sind, die jeweils mit einer der beiden Nuten 74 zusammenwirken Die Klappe 8Q ist mit einer VErriegelungsanordnung verstehen, die aus einer an dem dem Scharnierglied 89 gegenüberliegenden Ende ausgebildeten biegsamen Zunge 87 besteht, welche in einen zugeordneten Schlitz 75 In der benachbarten Beite der Anordnung 71 eingesteckt werden kann. Um dem Klappenkörper 82 die gewünschte Steifheit zu verleihen, ist er mit mehreren längsverlaufenden, auf Querabstände vo1leinander verteilten Rippen bzw. Vertiefungen 88 sowie mit mehreren querverlaufenden, auf Längsabstände voneinander verteilten Rippen bzw. Wellungen 89 versehen, wobei sich die Rippen 88 und 89 überschneiden und der Außenseite des Klappenkörpers 82 ein gitter- oder waffelartiges Aussehen verleihen. In der Schließstellung des AKlappenkörpers 82 stehen die Rippen 88 und 89 abwärts ab, so daß die Außenfläche der Oberseite 22 und die Oberfläche des Klappenkörpers 82 in der Schleißstlelung desselben praktisch in einer Ebene liegen und die ganze Oberfläche des oberen Behälterteile 21 somit praktisch eben ist. Ebenso ist der boden des unteren Behälterteils 41 praktisch flach und verläuft praktisch parallel zur Oberfläche des oberen Benälterteils 21.Lip 72 is framed-. Aii opposite sides of the assembly 71 two grooves 73 are also formed, while at one end of the assembly 71 two further grooves 74 are provided. These grooves 73 are from the outside the top 22 ner seen, upwardly open The top 22 carries a one Access-enabling flap 80 consisting essentially of a transverse mounting strip 81, a main body 82 and a mounting strip 81 with the adjacent edge of the flap body 82 connecting hinge member 83. The add-on strip 81 is on the opposite side of the arrangement from the side having the grooves 74 71 removable from the arrangement by means of a plurality of screws 84 provided with nuts 85 71 attached. The flap body 82 is thus due to the purpose of enabling a Slightly bending resilient hinge member 83 relative to the access opening 7Q pivotable between an open and closed position. In addition, the Flap body 82 on its lower side edges two not shown, downward facing lips, which each cooperate with one of the two grooves 73, while two downwardly protruding lips 86 are provided on one lower end edge, each cooperating with one of the two grooves 74. The flap 8Q is with a Understand locking assembly consisting of one on the hinge member 89 opposite end formed flexible tongue 87, which in an associated slot 75 Can be plugged into the adjacent side of the arrangement 71. To the valve body 82 to give the desired rigidity, it is equipped with several longitudinal, Ribs or depressions 88 distributed at transverse distances from one another and with several transverse ribs or corrugations distributed at longitudinal distances from one another 89 provided, the ribs 88 and 89 intersecting and the outside of the Flap body 82 give a grid-like or waffle-like appearance. In the closed position of the A flap body 82, the ribs 88 and 89 protrude downwards so that the outer surface the top 22 and the surface of the flap body 82 in the Schleißstlelung the same are practically in one plane and the entire surface of the upper container parts 21 is practically flat. The bottom of the lower container part 41 is also practical flat and runs practically parallel to the surface of the upper part 21 of the pan.

Zur Gewährleistung ausreichender Ventilation des Frachtbehalters 10 ist die Oberseite 22 mit einer- Reihe'von Öffnungen 91, der Boden 42 zit einer Vielzahl von Öffnungen 92 und der Klappenkörper 82 mit mehreren Öffnungen 93 versehen. Diese Öffnungen 91, 92 und 93 ergänzen die in der oberen und unteren Randwand 23 bzw. 43 vorgesehenen Öffnungen 29 bzw. 49, Der zusammengesetzte Transportbehälter 10 kann ohne weiteres mit mehreren anderen gleichartigen Behältern zu einem Stapel. zusammengestellt werden, was durch am Behälter vorgesehene Stapeleinrichtungen ermöglicht wird. Zu diesem Zweck sind, wie am besten aus den ig. 1, 2 und 7 ersichtlich ist, an der Oberseite 22 vier jeweils an einer Ecke angeordnete, aufwärts abstehende Vorsprünge 101 vorgesehen, während der Boden 42 gemäß den Sig. 1, 6 und 7 mit vier aufwärts in ihn #hineinragenden Vertiefungen 102 versehen ist. Vorsprünge 101 und Vertiefungen 102 sind in komplementärem Rechtec1Emuster angeordnet, so daß beim Aufsetzen eines 1'rachtbehälters 10 auf einen anderen die vier Vertiefungen 102 des oberen Behälters die vier Vorsprünge 101 am unteren Frachtbehälter 10 aufnehmen und hierdurch die beiden gestapelten Behälter wirksam miteinander verhinden, so daß ein ungewolltes seitliches llerabrutschen des oberen Frachtbehältere 10 vom unteren verhindert wird.To ensure adequate ventilation of the cargo container 10 is the top 22 with a series of openings 91, the bottom 42 with a large number of openings 92 and the flap body 82 is provided with a plurality of openings 93. These Openings 91, 92 and 93 complement those in the upper and lower edge walls 23 and 43 provided openings 29 and 49, The assembled transport container 10 can easily be stacked with several other similar containers. be put together, which is made possible by stacking devices provided on the container will. To this end, as best seen from the ig. 1, 2 and 7 can be seen, on the upper side 22 four upwardly protruding, each arranged at a corner Projections 101 provided, while the bottom 42 according to Sig. 1, 6 and 7 with four upward into it #inprojecting depressions 102 is provided. Projections 101 and Depressions 102 are arranged in a complementary rectangle pattern, so that at Placing a 1 'storage container 10 on top of another of the four depressions 102 of the upper container receive the four projections 101 on the lower cargo container 10 and thereby effectively preventing the two stacked containers from one another, see above that an unwanted lateral sliding of the upper cargo container 10 from lower is prevented.

Wenn die Behälterteile 21 und. 41 zerlegt sind, kann jede beliebige Anzahl solcher Behälterteile 21 und 41 ohne weiteres ineinandergeschachtelt werden, indem einfach die oberen Behälterteile 21 umgedreht und dann die komplementären, korbförmigen Teile 21 und 41 ineinandergelegt werden. Diese Anordnung ist sehr vorteilhaft für die gedrängte lagerung und den raumsparenden Transport der Behälterteile 21 und 41, wenn sie sich in demontiertem zustand befinden. Selbstverständlich können die paarweise einander zugeordneten Behältertele 21 und 41 nach Bedarf ohne weiteres zusammengesetzt und zerlegt werden, wofür nur ein Schraubenzieher zum Binsetzen bzw* Entfernen der Schrauben 63 erforderlich ist.When the container parts 21 and. 41 are disassembled, can be any Number of such container parts 21 and 41 can easily be nested one inside the other, by simply inverting the upper container parts 21 and then the complementary, basket-shaped parts 21 and 41 are placed one inside the other. This arrangement is very advantageous for the compact storage and the space-saving transport of the container parts 21 and 41, when they are dismantled. Of course can the paired associated container telephones 21 and 41 as required without further assembled and disassembled, for which only a screwdriver can be used or * removal of the screws 63 is required.

Bei der dargestellten Anordnung besteht der obere Behälterteil 21 aus einem einstückigen Geßteil aus- organischem Kunststoff, dessen Teile sämtlich materialeinheitlich mit ihm ausgebildet sind. Der untere Behälterteil 41 besteht ebenfalls aus einem einstückigen- Gußteil aus organischem Kunstostoff, an welchem alle Teile materialeinheitlich angegossen sind. Die Klappenanordnung 80 ist ebenfalls ein einstückiger Gußteil aus organischem kusntstoff, an dem alle Teile materialeinheitlich angegossen sind. Die Teile 21, 41 und 80 werden vorzugsweise m Spritzgußverfahren aus linearem, hochdichten Polyäthylen hergestellt.In the arrangement shown, there is the upper container part 21 from a one-piece molded part made of organic plastic, all of its parts are made of the same material with him. The lower container part 41 is made also from a one-piece casting made of organic plastic, on which all parts are cast in the same material. The flap assembly 80 is also a one-piece casting made of organic plastic, on which all parts are made of the same material are cast on. Parts 21, 41 and 80 are preferably injection molded Made from linear, high density polyethylene.

Lineares, hochdichtes Polyathylen unterscheidet sich sowohl hinsichtlich seiner Struktur als auch sener physikalischen Eigenschaften von verzweigteni niedrigdichten Polyathylen.Linear, high density polyethylene differs in both ways its structure as well as its physical properties of branched low density Polyethylene.

Ersteres kann anch dem Ziegelerschen "Niederdruck"-Polymerisationsverfahren hergestellt werden und kennzeichnet sich durch ein spezifisches Gewicht im Bereich von 0,941 - 0,965.The former can also use Bricker's "low-pressure" polymerisation process and is characterized by a specific weight in the area from 0.941 - 0.965.

Produkte mit niedrigerem spezifischen Gewicht von etwa 0,926 - 0,940 werden als "mitteldichtes" Polyäthylen bezeichnet, während. salche mit noch niedrigerem spezifischen Gewicht im Bereich von 0,910 - 0,925 als 'niedrigdichtes" Polyäthylen bezeichnet werden. Lineares, hochdichtes Polyäthylen besitzt physikalische Eigenschaften, die es in idealer Weise als Kunststoff zum Gießen -des erfindungsgemäßen Frachtbehälters 10 geeignet mache. Genauer gesagt, stellt dieses material ein ausgezeichnetes Spritzgußmaterial dar, das geringe Formschrumpfung von etwa 2 - 5%, hohe Zugfestigkeit von 218 - 387 kg/cm2, hohe Druckfestigkeit von etwa 169 kg/cm2, hohe Schlagfestigkeit vone twa 0,207 - 1,656 mkg pro Zoll Kerbenlänge bei Verwendung einer 12,7 x 12,7 mm-(1/2 x 1/2 Zoll-)-Kerbestange beim "Izod"-Versuch, eine beträchtliche Härte von D60 - D70 der Shore-Rockwell-skala, eine hohe Wärmefestigkeit von etwa 121 be uerervrärmung, eine hohe Verformungstemperatur von etwa 60 - 82°C bei 4,64 kg/cm2, sehr geringes Wasserabsorptionsvermögen von weniger als 0,01% pro 24 Stunden bei etwa 3,2 mm dicker Probe sehr geringes Brennvermögen und außerordentlich hohe Beständigkeit gegenUber Sonnens-trahlung besitzt und sehr widerstandsfähig gegenüber schwachen und. starken Alkalien schwachen und starken Säuren sowie organischen Lösungsmitteln ist.Products with a lower specific gravity of about 0.926 - 0.940 are called "medium density" polyethylene, while. salche with still lower specific gravity in the range of 0.910 - 0.925 than 'low density' Polyethylene. Linear, high density polyethylene possesses physical Properties that make it ideal as a plastic for casting -the invention Make cargo container 10 suitable. More precisely, this material represents an excellent one Injection molding material has low mold shrinkage of around 2 - 5% and high tensile strength from 218 - 387 kg / cm2, high compressive strength of around 169 kg / cm2, high impact strength from about 0.207 - 1.656 mkg per inch notch length when using a 12.7 x 12.7 mm (1/2 x 1/2 inch) notched bar in the "Izod" test, a considerable hardness of D60 - D70 on the Shore-Rockwell scale, a high heat resistance of about 121 overheating, a high deformation temperature of around 60 - 82 ° C at 4.64 kg / cm2, very low Water absorbency of less than 0.01% per 24 hours with about 3.2 mm thicker Sample very low burning capacity and extremely high resistance to Has solar radiation and is very resistant to weak and. strengthen Alkalis is weak and strong acids as well as organic solvents.

Nach jeder Benutzung kann der Frachtbehälter entweder in zusammengesetztem oder in zerlegtem Zustand ohne weiteres schnell und einfach gereinigt und gewaschen werden. Normalerweise ist es jedoch vorteilhafter, die Behälterteile 21 und 41 auseinanderzunehmen, da hierbei ein gründlicheres Reinigen und. Desinfizieren möglich ist. Außerdem werden die Behälterteile normalerweise in ineinandergeschachteltem Zustand vom Markt zur geflügelfarm zurückgeschickt, wobei es vörteilhaft ist, die Behälterteile vor dem Zusammenstapeln zwecks Rücktransports zu waschen und zu desinfizieren.After each use, the cargo container can either be assembled or easily disassembled cleaned quickly and easily and be washed. However, it is usually more advantageous to use the container parts 21 and 41 to be taken apart, as this requires a more thorough cleaning and. Disinfect is possible. In addition, the container parts are usually nested in one another Condition sent back to the poultry farm from the market, whereby it is advantageous that the Wash and disinfect container parts before stacking them together for return transport.

Claims (12)

P a t e n t a n s n r ü c h e 1. Transportbehälter für lebendes Geflügel, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei komplementären, oberen bzw. unteren Behälterteilen aus organischem kunstharz besteht, von denen jeder prawktisch pfannenartige Konfiguration mit einem Boden bzw. einer Oberseite und einer von aiesem bzw. dieser im wesentlichen senkrecht abstehenden Seitenwnad mit auswärts gerichtetem Randflansch aufweist, wobei Boden bzw. Oberseite, Seitenwand und Ranflansch jeweils ein einstüclciges Sanzes bilden, daß die Randflansche der beiden behälterteile praktisch komplementär ausgebildet sind, daß Mittel zur lösbaren VErbindung der beiden Randflansche bei auf dem unteren Ransflansch aufliegendem oberen Randflansch vorgesehen sind, daß die Seitenviände beider Behälterteile jeweils mehrere umfangsmäßig aii? Abstände verteilte Belüftungsöffnungen aufweisen, daß in der Oberseite des oberen Behälterteils eine Zugan@söffnung zum Inneren des Tran sportbehälters vorgesehen ist, die durch eine mittels Scharnieren an der Oberseite befestigte und mit Hilfe einer Verriegelungseinrichtung in ihrer Schließstellung arretierbare Klappe ver. schließbar ist. P a t e n t a n s n r ü c h e 1. Transport container for live poultry, characterized in that it consists of two complementary, upper and lower container parts Made from organic synthetic resin, each of which is practically pan-like configuration with a bottom or a top and one of aiesem or this essentially has vertically protruding side vaults with an outwardly directed edge flange, with the bottom or top, side wall and Ranflansch each a one-piece Sanzes form that the edge flanges of the two container parts are practically complementary are designed that means for releasably connecting the two edge flanges on the lower Ransflansch resting upper edge flange are provided that the side walls of both container parts each have several circumferentially aii? distances have distributed ventilation openings that in the top of the upper container part an access opening to the interior of the transport container is provided through one attached to the top by means of hinges and with the aid of a locking device Lockable flap in its closed position can be closed. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Randflansche sich aufwärts bzw. abwärts öffnende, praktisch muldenförmige, Steifheit verleihende Querschnitte besitzen -ind in aneinander befestigtem Zu stand einen festen, steilen, um den Transportbehalter herum verlaufenden rohrförmigen Randflansch bilden.2. Transport container according to claim 1, characterized in that the two edge flanges opening upwards and downwards, practically trough-shaped, Stiffness-imparting cross-sections have -ind in attached to each other to stand a solid, steep tubular shape running around the transport container Form edge flange. 3. Frachtbehälter nach Anspruch 1 od-er 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des unteren Behälterteils mehrere Abstand voneinander besitzende, aufwärts gerichtete Vertiefungen und-die Oberseite des oberen Behälterteils mehrere Abstand voneinander besitzende , aufwärts gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei Vertiefungen und Vorsprünge in komplementärem geometrischen Muster angeordnet sind, so daß zwei Frachtbehälter in Stapelanordnung zusammeng-e stellt werden könnenS wobei die an der Oberseite des unteren Frachtbehälters ausgebildeten Vorsprünge in die im Boden des oberen Frachtbehälters vorgesehenen Vertiefungen hineinragen und ein ungewolltes seitliches- Verrutschen des oberen Fravhtbehälters aus seiner Stapellage auf dem unteren Fracvhtbehälter verhindern.3. Freight container according to claim 1 or 2, characterized in that that the bottom of the lower part of the container is spaced several times from one another, upwardly directed depressions and the top of the upper container part several Having spaced apart upwardly directed projections, wherein Depressions and projections are arranged in a complementary geometric pattern, so that two freight containers can be put together in a stacking arrangement p wherein the protrusions formed on the top of the lower cargo container protrude into the recesses provided in the bottom of the upper cargo container and an unwanted sideways slipping of the upper Fravhtbehälters out of his Prevent stacking on the lower fracking container. 4. Transporthbehälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der beiden 3-ehälterteile jeweils abwechselnd mit den in ihnen vorgesehenen Belüfutungsöffnungen mehrere umfangsmässig auf Abstände verteilte senkrechts Rippen aufweisen, welche den Seitenwänden beträchtliche Steifheit verleihen.4. Transport container according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the side walls of the two 3-holding parts alternate with those in them provided ventilation openings several circumferentially distributed vertically at intervals Have ribs which give the side walls considerable rigidity. 5. TrAnsportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden bzw. die Oberseite der beiden Behälterteile jeweils ein Gitterwerk von sich überschneidenden Hippen aufweist, welche ihm bzw. ihr beträchtliche Steifheit verleihen.5. Transport container according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the bottom and the top of the two container parts, respectively has a latticework of intersecting hips which make him or her considerable Give stiffness. 6. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits der Boden des untere ren behälterteils und die Oberseite des oberen Behältt-rteils und andererseits die Seitenwäde der beiden Behälterteile jeweils praktisch komplementär sind, so daß mehrere obere und. untere Behälterteile ohne gegenseitige Störung unter Bildung eines gedrängten Stapels ineinancRergeschach-telt werden können, wenn die Behälterteile auseinandergenommen sind.6. Transport container according to one of the preceding claims, characterized characterized in that on the one hand the bottom of the lower ren container part and the top of the upper part of the container and, on the other hand, the side walls of the two container parts are each practically complementary, so that several upper and. lower container parts nested without mutual interference to form a crowded stack when the container parts are disassembled. 7. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Behälterteile jeweils praktisch rechteckige orm besitzen, 7. Transport container according to one of the preceding claims, characterized characterized in that both container parts each have a practically rectangular shape, 8. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Asnprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Behälterteile aus hothdichtem Polyäthylen gegossen sind.8. Transport container according to one of the preceding claims, characterized in that that both container parts are cast from hothichtem polyethylene. 9. Transporbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekenzneichnet, daß die Verriegelungseinrichtung eine von einer Randkante der Klappe getragene biegsame Zunge und einen mit dieser zusammenwirkenden, neben der betreffenden Klappenkante in der Oberseite des oberen Behälters ausgebileten chlitz aufweist, wobei die zunge leicht in den Schlitz einführbar ist, um die Klappe in ihrer Schließstellung zu halten, daß die Klappe Plattenform besitzt und daß Klappe sowie Zunge aus organischem Kunstharz bestehen und einstckig gegossen einem, 9. Transport container according to claim 1, characterized in that the Locking device one from a marginal edge worn on the flap flexible tongue and one with this cooperating, next to the relevant flap edge has a slot formed in the top of the upper container, the tongue can be easily inserted into the slot to close the flap in its closed position keep that the flap has a plate shape and that the flap and tongue are made of organic material Made of synthetic resin and cast in one piece, 10. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anbauleiste und ein die eine Randkante der Klappe mit der Anbauleïste verbindendes biegsames Scharnierglied sowie Mittel zur abnehmbaren Befestigung der Anbauleiste an der Oberseite des oberen Behälters neben der einen Ranokante der Klappe vorgesehen sidn und daß die Klappenanordnung aus organischem kunstharz besteht, wobei Klappe, Anbauleiste und Scharnierglied einstückig gegossen sind 10. Transport container according to claim 1, characterized in that a mounting strip and one edge of the flap Flexible hinge link connecting to the extension bar, as well as means for removable Attachment of the mounting strip to the top of the upper container next to the one Rano edge of the flap are provided and that the flap arrangement is made of organic material is made of synthetic resin, with the flap, mounting strip and hinge element cast in one piece are 11. Transportbenälter nach einem der Ansprüche 1, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe plattenartige Konfiguration besitzt und aus organischem Kusntharz besteht.11. Transport container according to one of claims 1, 9 or 10, characterized in that that the flap has a plate-like configuration and is made of organic synthetic resin consists. 12. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 oder 9 und 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe ein Gi-tterwerk von sich überschneidenden Rippen- aufweist, welche ihr beträchtliche Steifheit verleihen. 12. Transport container according to one of claims 1 or 9 and 10 or 11, characterized in that the flap is a gate of overlapping Ribs which give it considerable rigidity.
DE19661607155 1965-08-12 1966-05-18 Transport container for live poultry Pending DE1607155A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US479097A US3330434A (en) 1965-08-12 1965-08-12 Molded plastic shipping container for live fowl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607155A1 true DE1607155A1 (en) 1970-07-09

Family

ID=23902642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661607155 Pending DE1607155A1 (en) 1965-08-12 1966-05-18 Transport container for live poultry

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3330434A (en)
BE (1) BE681122A (en)
DE (1) DE1607155A1 (en)
ES (1) ES327180A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754676A (en) * 1971-07-14 1973-08-28 T Box Poultry transport cage
US3930467A (en) * 1974-03-18 1976-01-06 Norwesco, Inc. Poultry Coop
US4180176A (en) * 1978-11-09 1979-12-25 United States Steel Corporation Gravity dump shipping crate for poultry
US4212410A (en) * 1979-06-11 1980-07-15 United States Steel Corporation Gravity dump shipping crate for poultry
US5215726A (en) * 1991-07-17 1993-06-01 Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. Two-tiered sterilization and storage cassette
US5294413A (en) * 1991-07-17 1994-03-15 Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. Sterilization and storage cassette
US6547080B1 (en) * 2000-03-16 2003-04-15 Gravity, Incorporated Collapsible colander for straining and rinsing
US6666348B2 (en) * 2001-12-28 2003-12-23 Frank A. Fore Container assembly
US8132536B2 (en) * 2009-01-30 2012-03-13 Rose Steven M Portable and collapsible housing for poultry or other animals

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR543378A (en) * 1921-10-28 1922-09-01 Removable barrel
US2811768A (en) * 1955-09-13 1957-11-05 Arthur W Axelson Plastic casket
US2803865A (en) * 1956-04-09 1957-08-27 Eljanian George Joining separate molded sections of polyethylene
AT224001B (en) * 1961-06-13 1962-10-25 Zeljko Hohnjec Packaging container
US3217919A (en) * 1962-02-28 1965-11-16 Aluma Corp Poultry crate
US3283915A (en) * 1964-03-31 1966-11-08 Maslow Louis Tray or rack assembly

Also Published As

Publication number Publication date
BE681122A (en) 1966-11-16
US3330434A (en) 1967-07-11
ES327180A1 (en) 1967-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH422633A (en) Set of storage and transport containers
DE3521894A1 (en) Stackable container
DE3301159A1 (en) CONTAINERS STACKABLE IN ONE OF THREE LEVELS
DE1607155A1 (en) Transport container for live poultry
DE3517089A1 (en) Container, in particular stacking container
DE4036178A1 (en) STORAGE AND TRANSPORT BOX MADE FROM PLASTIC
EP0979778B1 (en) Pallet
DE2704152A1 (en) Stackable rectangular bottle for free flowing materials - has passages between opposite sides accommodating clamping devices securing to adjacent bottle
EP0063250B1 (en) Drawer rack for storing small items
DE2714623B2 (en) Stackable crate
DE3823650A1 (en) Plastic bottle crate
EP0538511B1 (en) Compost bin
DE19512823C5 (en) Foldable packaging box
EP0386313A1 (en) Storage and transport means made of plastics
DE1199687B (en) Transport or storage container
EP1354824B1 (en) Kit for a refuse receptacle with plug-in handles
DE3139420A1 (en) Plastic bottle crate
DE2200945A1 (en) Stackable and nestable container
DE1486549A1 (en) Bottle case
EP0419605A1 (en) Transport and storage trolley
EP0606073B2 (en) Bottle crate
DE1196118B (en) Stackable plastic containers, in particular bottle crates
DE1027066B (en) Container for storing slides
DE1180304B (en) Storage and transport containers
DE2601973B2 (en) Plastic bottle crate

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection