DE1605822C - Locking device for saddle bulk goods wagons with automatic mechanical safety device - Google Patents

Locking device for saddle bulk goods wagons with automatic mechanical safety device

Info

Publication number
DE1605822C
DE1605822C DE19681605822 DE1605822A DE1605822C DE 1605822 C DE1605822 C DE 1605822C DE 19681605822 DE19681605822 DE 19681605822 DE 1605822 A DE1605822 A DE 1605822A DE 1605822 C DE1605822 C DE 1605822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hydraulic cylinder
articulated
locking
side flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681605822
Other languages
German (de)
Other versions
DE1605822A1 (en
Inventor
Wilhelm Sellmann August 4600 Dortmund Schroder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Publication of DE1605822A1 publication Critical patent/DE1605822A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1605822C publication Critical patent/DE1605822C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

schlagt. Der Kolben 6 drückt mit der Kolbenstange 7 Dadurch wird verhindert, daß bei einem plötzlichen und dem Kolbenstangenkopf 8 über den Kurbelarm 5 Abfangen der Seitenklappen bei mengenbegrenzengegen den in Totpunktlage liegenden Verschluß, der der Entladung der Hydraulikzylinder 4 um sein dem Hydraulikzylinder zunächst Widerstand entge- Widerlager zurückschwingt; durch diese Maßnahme gensetzt. 5 ist eine überhöhte Stoßbelastung ausgeschlossen. In Infolge der Reaktionskraft des Hydraulikzylin- der Entladestellung werden die Seitenklappen 2 der 4 wird der Hebel 11 um seinen Drehpunkt 12 so durch den Hydraulikzylinder 4 gehalten, dessen Ölweit nach unten geschwenkt, bis er mit seinem An- zulauf bzw. -ablauf gesperrt ist. Sollen die Seitenschlag 11 α an der nach unten gerichteten Fläche des klappen wieder geschlossen werden, so wird die Anschlages 15 anliegt. Auf diese Weise erhält der im io Stangenseite des Kolbens 6 mit Druck beaufschlagt, Widerlager 13 mittels des Hebels 11 gelagerte Hy- so daß sich die Verschlußwelle 1 dreht Ist ein Drehdraulikzylinder ein festes Auflager. Gleichzeitig wird winkel von etwa 10° vor der Endstellung erreicht, so die Sicherungsklinke 17 durch die Zugstange 19 aus berührt der Bolzen 9 den Führungshebel 24, drückt der Anlage an dem Kolbenstangenkopf 8 abgezogen. mittels der Koppel 22 den Anschlaghebel 20 aus sei-Nunmehr kann der fest gegen das Widerlager 15 ge- 15 ner Sperrstellung und gibt, bevor die Verschlußeinstützte, unter Druck stehende Hydraulikzylinder 4 richtung die Totpunktstellung erreicht, den arretiedie Welle 1 in Richtung »öffnen« drehen. Nach renden Hebel 11 frei. Der Hydraulikzylinder 4 kann einem geringen Drehweg der Verschlußwelle 1 wird jetzt vollständig einfahren und die Verschlußeinrichder Hebel 11 durch den Anschlaghebel 20 arretiert, tung über die Totpunktlage führen, so daß die Seitenda dieser durch die mit dem Führungshebel 24 ver- 20 klappen 2 vollständig schließen. Die Sicherungsbundene Koppel 22 beim Schwenken des Kurbel- klinke 17 wird mit dem zurückschwenkenden Hebel armes 5 entsprechend gedreht worden ist (F ig. 2). 11 in die Haltestellung zurückgezogen.beats. The piston 6 presses with the piston rod 7 This prevents the piston rod head 8 from catching the side flaps via the crank arm 5 when the amount is limited against the dead-center position, which prevents the hydraulic cylinder 4 from initially resisting the hydraulic cylinder swings back; opposed by this measure. 5 an excessive shock load is excluded. As a result of the reaction force of the hydraulic cylinder in the unloading position, the side flaps 2 of FIG. 4 are held around its pivot point 12 by the hydraulic cylinder 4, the oil of which is pivoted downwards until it is blocked with its inlet or outlet. If the side impact 11 α is to be closed again on the downwardly directed surface of the flap, the stop 15 is applied. In this way, the rod side of the piston 6, acted upon by pressure, receives the abutment 13 mounted by means of the lever 11 so that the locking shaft 1 rotates. If a rotary hydraulic cylinder is a fixed support. At the same time, an angle of about 10 ° is reached before the end position, so the locking pawl 17 through the pull rod 19 touches the bolt 9 the guide lever 24, pushes the system on the piston rod head 8 withdrawn. By means of the coupling 22, the stop lever 20 can now be locked in its locking position against the abutment 15 and, before the locking-assisted, pressurized hydraulic cylinder 4 reaches the dead center position, it locks the shaft 1 in the "open" direction . After renden lever 11 free. The hydraulic cylinder 4 can now fully retract with a small rotational path of the locking shaft 1 and the locking device 11 is locked by the stop lever 20, guide it over the dead center position, so that the side of the latter closes completely through the 2 flaps with the guide lever 24. The safety-bound coupling 22 when the crank pawl 17 is pivoted is rotated accordingly with the lever arm 5 pivoting back (FIG. 2). 11 withdrawn to the holding position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

i , . 2i,. 2 jeweils gelenkig gelagerte Zugstange mit einer eben-each articulated drawbar with a flat Patentanspruch: falls gelenkig gelagerten Sicherungsklinke verbundenClaim: if an articulated safety catch is connected ist, die ihrerseits durch ein angelenktes Federge-is, in turn, by a hinged spring Verschlußeinrichtung für Sattel-Schüttgutwa- stange mit einem der Arretierung des Hydraulikzygen mit Betätigung der Verschlußwelle über Kur- 5 linders dienenden Anschlaghebel und dieser wiebelarme durch Hydraulikzylinder des Gestänges derum durch eine. Koppel mit ,einem in einem mit und selbsttätig wirkender mechanischer Siehe- dem Lagerpunkt der.Sicherungsklinke übereinstimrungseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Öffnen meiiden Festpunkt am Wagen gelagerten Führungsder Seitenklappen, dadurch gekenn- hebel verbunden ist, wobei der Anschlag des Hebels ζ e i c.h η e t, daß der Hydraulikzylinder (4) jeder io in Sicherungslage und in Betätigungslage mit unterEinrichtung an seinem Widerlager (13) über schiedlichen fahrzeugfesten Anschlägen, die Siche-" einen mit einem Anschlag (Il ä) versehenen He- rungsklinke in Sicherungslage mit dem Kopf des Hybel (11) angelenkt ist, der über eine jeweils gelen- draulikzylinderkolbens und der Führungshebel in kig gelagerte Zugstange (19) mit einer ebenfalls Sicherungslage, bei Beginn der Betätigung und gegen gelenkig gelagerten Sicherungsklinke (17) ver- 15 Ende des Schließvorganges mit dem Gelenkbolzen ■ bunden ist, die ihrerseits durch ein angelenktes zwischen dem Kurbelarm und dem Hydraulikzy-Federgestänge (25) mit einem der Arretierung ' linderkolben zusammenwirken,
des Hydraulikzylinders dienenden'Anschlaghebel Durch diese Einrichtung sind die obengeschilder-
Locking device for saddle bulk goods rod with one of the locking of the hydraulic cylinder with actuation of the locking shaft via crankshafts serving stop lever and this swinging arms through hydraulic cylinders of the linkage in turn through a. Coupling with a guide of the side flaps mounted in a with and automatically acting mechanical bearing point of the Hydraulic cylinder (4) each io in the safety position and in the actuation position with a device on its abutment (13) via various vehicle-fixed stops, the safety catch provided with a stop (Il ä) in the safety position with the head of the hybel (11) is articulated, which is connected via a respective articulated hydraulic cylinder piston and the guide lever in a kig-mounted tie rod (19) with a likewise securing position at the beginning of the actuation and against the articulated securing pawl (17) connected to the hinge pin at the end of the closing process, which in turn by an articulated between the crank arm and the Hydraulikzy Federgestä length (25) interact with one of the locking pistons,
stop lever serving the hydraulic cylinder This device ensures that the
(20) und dieser wiederum durch eine Koppel (22) ten Nachteile beseitigt worden,
mit einem in einem mit dem Lagerpunkt der 20. Die Erfindung ist an Hand eines in jder Zeichnung Sicherungsklinke (17) übereinstimmenden Fest- dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, punkt (16) am Wagen gelagerten Führungshebel Es zeigt
(20) and this in turn has been eliminated by a coupling (22) th disadvantages,
with one in one with the bearing point of 20. The invention is explained in more detail on the basis of a fixed embodiment shown in each drawing, which corresponds to the securing pawl (17), point (16) mounted on the carriage guide lever. It shows
(24) verbunden ist, wobei der Anschlag (lla) Fig. 1 Teile der Verschlußsicherung bei gcschlos-(24) is connected, the stop (lla) Fig. 1 parts of the locking device at gcschlos- des Hebels (11) in Sicherungslage und in Betäti- senen Seitenklappen in Wagenlängsrichtung gesehen gungslage mit unterschiedlichen fahrzeugfesten 25 in Ansicht undof the lever (11) in the safety position and in the actuated side flaps viewed in the longitudinal direction of the car situation with different vehicle fixed 25 in view and Anschlägen, die Sicherungsklinke (17) in Siehe- Fig.2 in gleicher Darstellung die Verschlußsi-Stops, the locking pawl (17) in see Fig. 2 in the same representation the locking rungslage'mit dem Kopf (8) des Hydraulikzy- cherung bei geöffneten Seitenklappen,
linderkolbens (6) und der Führungshebel (24) in An die in Wagenlängsrichtung verlaufende Ver-
position with the head (8) of the hydraulic cylinder with the side flaps open,
cylinder piston (6) and the guide lever (24) in the direction running in the longitudinal direction of the carriage.
Sicherungslage, bei Beginn der Betätigung und schlußwelle 1 eines Sattel-Schüttgutwagens sind die gegen Ende des Schließvorgangs mit dem Ge- 30 Seitenklappen 2 mittels Lenkerstangen 3 angelenkt, lenkbolzen (26) zwischen dem Kurbelarm (5) und Das Betätigen der Verschlußwelle 1 erfolgt durch dem Hydraulikzylinderkolben (6) zusammenwir- einen Hydraulikzylinder 4, der an einem mit der Verken. ■ schlußwelle 1 fest verbundenen Kurbelarm 5 angreift.Securing position, at the beginning of the actuation and final wave 1 of a semi-trailer bulk wagon are the towards the end of the closing process with the joint 30 side flaps 2 hinged by means of handlebars 3, steering pin (26) between the crank arm (5) and The locking shaft 1 is actuated by the hydraulic cylinder piston (6) together a hydraulic cylinder 4, which is connected to the Verken. ■ end shaft 1 firmly connected crank arm 5 engages. In dem Hydraulikzylinder 4 ist der Kolben 6 gelagert, 35 dessen Kolbenstange 7 am freien Ende einen mit ge-In the hydraulic cylinder 4, the piston 6 is mounted, 35 whose piston rod 7 at the free end has a raden Flächen 8 α versehenen Kopf 8 trägt, welcherstraight surfaces 8 α provided head 8 carries which mittels eines Bolzens 9 mit dem Kurbelarm 5 drehbar verbunden ist. Der Bolzen 9 ragt aus dem Kopf 8is rotatably connected to the crank arm 5 by means of a bolt 9. The bolt 9 protrudes from the head 8 Die Erfindung betrifft eine Verschlußeinrichtung noch um ein Stück heraus. Der Hydraulikzylinder 4 für Sattel-Schüttgutwagen mit Betätigung der Ver- 40 ist mittels eines Auges 10 in einem Hebel 11 gelaschlußwelle über Kurbelarme durch Hydraulikzylin- gert, der um einen Drehpunkt 12 an einem Widerlader des Gestänges und selbsttätig wirkender mecha- ger 13 schwenkbar gelagert ist. Das Widerlager 13 ist nischer Sicherungseinrichtung gegen unbeabsichtigtes an einem Träger 14 des Waggons befestigt und mit öffnen der Seitenklappen.. einem Anschlag 15 versehen, gegen den sich der He-The invention relates to a closure device a little further. The hydraulic cylinder 4 For semi-trailer bulk goods wagons with actuation of the locking shaft, the locking shaft is operated by means of an eye 10 in a lever 11 Via crank arms by hydraulic cylinders, which are rotated around a pivot point 12 on a barbarrel of the linkage and automatically acting mechager 13 is pivotably mounted. The abutment 13 is Nischer security device against unintentional attached to a carrier 14 of the wagon and with open the side flaps .. a stop 15 is provided against which the handle Es sind Sattel-Schüttgutwagen bekannt, bei denen 45 bei 11 anlegen kann. Eine in einem am Waggon befedie Seitenklappen beim Betätigen der hydraulischen stigten Festpunkt 16 schwenkbare Sicherungsklinke Einrichtung ohne Zwischenstellung aus dem ge- 17 kann sich mit ihrer geraden Fläche 17 α an die geschlossenen in den voll geöffneten Zustand gelangen. rade Fläche 8 a des Kolbenstangenkopfes 8 anlegen. Hierbei ist eine Verschlußsicherung angebracht, bei In einem Drehpunkt 18 des Hebels 11 ist eine Zugder eine Vorentriegelung durch einen Langlochleer- 50 stange 19 angelenkt, die die Verbindung zwischen hub erfolgt. Mit dieser Einrichtung können die Sei- dem Hebel 11 und der Sicherungsklinke 17 herstellt, tenklappen nicht derart betätigt werden, daß eine an der sie mittels Langloch 19 α und Bolzen 19 b ge-Mengenbegrenzung des auszuladenden Gutes erfolgt. lenkig befestigt ist. Ein Anschlaghebel 20 ist in Diese bekannte Einrichtung kann keine Zwischen- einem Drehpunkt 21 an dem Träger 14 angelenkt Stellungen der Seitenklappen auffangen, da das nach- 55 und durch eine in einem Gelenk 20 α an dem Anrutschende Ladegut beim plötzlichen Anhalten der schlaghebel 20 und einem Gelenk 23 an einem Füh-Seitenklappen eine hohe Stoßbelastung verursacht. rungshebel 24 angelenkte Koppel 22 mit diesem ver-Semitrailer bulk goods wagons are known in which 45 can create at 11. A securing pawl device which can be pivoted in one of the side flaps attached to the wagon when the hydraulic fixed point 16 is actuated without an intermediate position from the 17 can move with its straight surface 17 α to the closed into the fully open state. Place the straight surface 8 a of the piston rod head 8. In this case, a locking device is attached, at a pivot point 18 of the lever 11 a pull of a pre-unlocking is articulated by an elongated hole rod 19, which is the connection between the stroke. With this device, the sides may making the lever 11 and the securing pawl 17, tenklappen not actuated such that they α and the long hole 19 by means of pin 19 carried b ge-amount limiting be unloaded good. is articulated. A stop lever 20 is in this known device can not intercept a pivot point 21 articulated on the carrier 14 positions of the side flaps, since the subsequent 55 and by a load in a joint 20 α on the slipping load when suddenly stopping the hammer 20 and a Joint 23 on a Füh side flap causes a high impact load. lever 24 articulated coupling 22 with this Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bunden; der Führungshebel 24 ist in einem Dreheine Verschlußsicherung zu schaffen, bei welcher der punkt 16 a des. Festpunktes 16 am Waggonaufbau Leerhub zur Vorentriegelung der Sicherungsklinke 60 gelagert und steht zeitweilig mit dem Bolzen 9 in durch den Hydraulikzylinder arretiert wird und somit formschlüssiger Verbindung (Fig. 1). Der Anschlagdie Seitenklappen in jeder Zwischenstellung ohne hebel 20 lind die Sicherungsklinke 17 sind, durch das große Stoßbelastung vom geschlossenen bis zum völ- Federgestänge 25 miteinander verbunden. Das lig offenen Zustand gehalten werden können. Federgestänge 25 ist in den Drehpunkten 20 α bzw.The invention is therefore based on the object tied; The guide lever 24 is to be created in a rotating locking device, in which the point 16 a of the fixed point 16 on the wagon body is supported idle stroke for pre-unlocking the safety pawl 60 and is temporarily locked with the bolt 9 by the hydraulic cylinder and thus a form-fitting connection (Fig. 1). The stop, the side flaps in every intermediate position without lever 20 and the safety pawl 17 are connected to one another by the large impact load from the closed to the full spring linkage 25. The lig open state can be kept. Spring linkage 25 is in the pivot points 20 α or * Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß 65 17 b angelenkt.* As a solution to this problem, 65 17 b is articulated according to the invention. vorgesehen, daß der Hydraulikzylinder jeder Einrich- Die Arbeitsweise der Einrichtung ist wie folgt:It is provided that the hydraulic cylinder of each device works as follows: tung an seinem Widerlager über einen mit einem An- Zum öffnen der Seitenklappen 2 wird die Kolbenschlag versehenen Hebel angelenkt ist, der über eine Seite des Hydraulikzylinders 4 mit Druck beauf-device on its abutment via a with an To open the side flaps 2, the piston stroke provided lever is articulated, which is pressurized via one side of the hydraulic cylinder 4.
DE19681605822 1968-02-27 1968-02-27 Locking device for saddle bulk goods wagons with automatic mechanical safety device Expired DE1605822C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0013075 1968-02-27
DEO0013075 1968-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1605822A1 DE1605822A1 (en) 1971-01-21
DE1605822C true DE1605822C (en) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944615C2 (en) Lock for a swiveling motor vehicle roof
DE385298C (en) Self-discharger
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
DE689452C (en) Self-unloader with side unloading flap
EP0260436B1 (en) Closing device for loading or unloading openings of transport tanks, especially for tank or hopper vehicles
DE1505721A1 (en) Device for locking a motor vehicle folding top
DE1605822C (en) Locking device for saddle bulk goods wagons with automatic mechanical safety device
DE1605822B (en) Locking device for saddle bulk goods wagons with automatic mechanical safety device
DE2340095A1 (en) MECHANICAL LOCKING DEVICE
DE2401096A1 (en) SERVO-ASSISTED MANUAL OPERATING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE PARKING BRAKE
DE2315945C2 (en) Gripping device for the transport, in particular of sheet metal parts
EP0235824A2 (en) Refuse receptacle
DE4108953C2 (en) Automatic locking of the side loading flaps of a railway wagon
DE872451C (en) Triggering device for emergency brakes, which are actuated by means of a preloaded accumulator spring, in particular for automatic brakes on motor vehicle trailers
DE2839072C2 (en) Device for operating the doors of self-emptying machines with saddle bottoms
DE6908780U (en) GRIPPER CLAMP FOR LIFTING STEEL PLATES OD. DGL.
AT509550A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING A WALL OF A TRANSPORT CONTAINER
DE2345597A1 (en) TIPPER BRIDGE WITH AT LEAST ONE FOLDING DOWN SIDE
DE1756005B2 (en) RADIAL TOWING HARNESS, IN PARTICULAR WITH HOOK-SLIP DEVICE
DE868004C (en) Tilting device for self-unloaders
DE102004041432B4 (en) Door locking device
DE1605822A1 (en) Locking device for saddle bulk goods wagons with automatic mechanical safety
DE3042255C2 (en) Gearbox for opening and closing the unloading flaps of a saddle floor self-unloading vehicle
DE710399C (en) Tilting device for self-unloaders
DE972894C (en) Actuation device for saddle floor self-unloader to open and close the side wall flaps