DE1603732B1 - Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter - Google Patents

Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter

Info

Publication number
DE1603732B1
DE1603732B1 DE19671603732 DE1603732A DE1603732B1 DE 1603732 B1 DE1603732 B1 DE 1603732B1 DE 19671603732 DE19671603732 DE 19671603732 DE 1603732 A DE1603732 A DE 1603732A DE 1603732 B1 DE1603732 B1 DE 1603732B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
guide sleeve
housing
thrust piston
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671603732
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann OHG
Original Assignee
BETTERMANN ELEKTRO oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETTERMANN ELEKTRO oHG filed Critical BETTERMANN ELEKTRO oHG
Priority to DE19671603732 priority Critical patent/DE1603732B1/en
Priority to CH850368A priority patent/CH495818A/en
Priority to AT558868A priority patent/AT284031B/en
Priority to FR1570887D priority patent/FR1570887A/fr
Priority to SE08292/68A priority patent/SE363989B/xx
Priority to ES355204A priority patent/ES355204A1/en
Priority to GB2920668A priority patent/GB1236815A/en
Publication of DE1603732B1 publication Critical patent/DE1603732B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Abfangeinrichtung zum für die Schubkolben dient. Dieser Bolzensetzer hat Vernichten der überschüssigen Eintreibenergie des aber keinen Geradzugverschluß, sondern einen Schubkolbens an einem Brennkraftbolzensetzer, der Schraubverschluß und auch keinen Mitnehmer zum mit einer Führungshülse für den Bolzen und Schub- selbsttätigen Anlegen des Schubkolbens ans Karkolben versehen ist, die die Laufmündung überragt 5 tuschenlager. Dadurch ist der Ladevorgang sehr um- und die als Anschlaghülse für den Schubkolben ständlich.The invention relates to an interception device which is used for the thrust piston. This bolt setter has Destroying the excess driving energy of the but not a straight pull lock, but one Thrust piston on an internal combustion bolt setter, the screw cap and also no driver for the with a guide sleeve for the bolt and thrust - automatic application of the thrust piston to the carcass piston is provided, which protrudes over the muzzle 5 ink bearings. This means that the charging process is very and of course as a stop sleeve for the thrust piston.

dient; ferner ist der Brennkraftbolzensetzer mit Eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltungserves; Furthermore, the internal combustion pin setter has an advantageous and inventive embodiment

einem in seinem Gehäuse längsverschiebbaren Lauf des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin,a longitudinally displaceable barrel of the above-described object in its housing consists of

zum Öffnen oder Schließen eines Geradzugver- daß als Kupplungeinrichtung für die Führungshülsefor opening or closing a straight pull that acts as a coupling device for the guide sleeve

Schlusses versehen, wobei im Lauf ein Langloch als io im Lauf mindestens ein, vorzugsweise zwei diametralEnd provided, with an elongated hole as io in the barrel at least one, preferably two diametrically

Durchlaß für einen in Längsrichtung des Gehäuses und nahe der Laufmündung angeordnete, in der ein-Passage for a arranged in the longitudinal direction of the housing and near the barrel muzzle, in the one

gehäusefesten Mitnehmer eingearbeitet ist, der den geschobenen Stellung radial im Gehäuse abgestütztehousing-fixed driver is incorporated, which supported the pushed position radially in the housing

Schubkolben beim Ladevorgang an das Kartuschen- und in Längsnuten der Führungshülse eingreifendeThrust piston engages the cartridge and longitudinal grooves of the guide sleeve during the loading process

lager anlegt. Kupplungsglieder vorgesehen sind, die in der heraus-warehouse. Coupling links are provided, which in the out-

Bei einer bekannten Abfangeinrichtung dieser Art 15 geschobenen Stellung der Führungshülse vor eine in ist eine Rückführfeder vorgesehen, die den Schub- Umfangsrichrung in die Längsnut einmündende kolben selbsttätig an das Kartuschenlager anlegt, Rampe gelangen, so daß die Kupplungsglieder aus Diese Feder dient gleichzeitig als Sicherung gegen der Nut ausfahrbar sind und die Führungshülse frei unbeabsichtigtes Auslösen eines Schusses. Die im längsverschiebbar ist, wobei vorzugsweise ferner die Kartuschenlager eingeführte Kartusche kommt erst 20 Kupplungsglieder durch am Lauf befestigte, federnde nach dem Zurücklegen eines bestimmten Sicherheits- Widerlager lösbar gehalten sind. Bei einer vorteilabstandes, der nur durch Überwindung der Feder- haften weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist als kraft der genannten Rückführfeder zurücklegbar ist, federndes Widerlager ein Sprengring vorgesehen, den in den Bereich der Zündeinrichtung. Im gesicherten eine Ringnut des Laufes aufnimmt.
Zustand des Bolzensetzers ist zwar ein Einsetzen des 25 Eine andere vorteilhafte und erfinderische AusBolzens in die Führungshülse vor dem Einführen gestaltung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, der Kartusche ins Kartuschenlager möglich, dies er- daß die der Führungshülse zugewandte innere Fläche fordert aber eine größere Länge des Bolzensetzers, der Kupplungsglieder sich zur Laufmündung hin von weil beim Laden gleichzeitig ein Sicherheitsabstand der Laufachse entfernt, wobei diese Innenfläche zum
In a known interception device of this type 15 pushed position of the guide sleeve in front of a in a return spring is provided, which automatically applies the thrust circumferential direction in the longitudinal groove of the piston opening into the cartridge bearing, ramp so that the coupling members from this spring also serves as a backup against the groove can be extended and the guide sleeve is free from unintentional triggering of a shot. Which is longitudinally displaceable, with the cartridge preferably also being introduced, only 20 coupling elements are releasably held by resilient coupling elements attached to the barrel after a certain safety abutment has been covered. In the case of an advantageous spacing, which can only be covered by overcoming the spring-loaded further embodiment of the invention as a force of said return spring, resilient abutment a snap ring is provided, which is in the area of the ignition device. In the secured an annular groove of the barrel receives.
Another advantageous and inventive AusBolzens in the guide sleeve prior to the insertion design of the invention is characterized by the fact that the cartridge is possible in the cartridge store, but this means that the inner surface facing the guide sleeve requires a greater length of the Bolt setter, the coupling links to the barrel muzzle because when loading a safety distance from the barrel axis at the same time, this inner surface to the

— der auch als Ladeöffnung für die Kartusche dient 30 Entkuppeln der Führungshülse mit einer in Umf angs-- which also serves as a loading opening for the cartridge

— und ein freier Raum zum Einlegen eines Bolzens richtung in der Führungshülse eingearbeiteten Rampe zwischen dem mündungsseitigen Ende des. am Kar- . zusammenzuwirken vermag. .
tuschenlager anliegenden Schubkolbens und der Füh- Weiterhin kennzeichnet sich eine vorteilhafte und rungshülsenmündung vorhanden sein muß, damit der erfinderische Ausgestaltung der Erfindung dadurch, Schubkolben beim Einlegen eines Bolzens nicht im 35 daß der Mitnehmer mit einer Handhabe versehen Wege ist. Nachteilig ist ferner, daß die Führungshülse ist, im Gehäuse nahe der schubkolbenseitigen Stirndurch eine Schraubverbindung mit dem Lauf ver- fläche der Führungshülse durch eine Feder bis zu bunden ist, weil dadurch die überschüssige, vom einem Anschlag in Richtung Laufachse gedrückt Schubkolben auf die Führungshülse ausgeübte Ein- wird und dieser Mitnehmer beim Ladevorgang als treibenergie vom Gerät selbst aufgezehrt werden 40 Anschlag für den Schubkolben dient.
- And a free space for inserting a bolt direction in the guide sleeve incorporated ramp between the mouth end of the. On the card. able to work together. .
Inkschenlager adjoining thrust piston and the Füh- Furthermore, an advantageous and rungshülsenmünde must be available so that the inventive embodiment of the invention is not in the 35 that the driver is provided with a handle, the thrust piston when inserting a bolt. A further disadvantage is that the guide sleeve is to be bound in the housing near the end of the thrust piston by a screw connection with the barrel surface of the guide sleeve by a spring, because the excess thrust piston, pressed by a stop in the direction of the barrel axis, exerted on the guide sleeve And this driver is consumed as driving energy by the device itself during the charging process. 40 Stop serves for the thrust piston.

muß. Dies kann zu Beschädigungen des Gewindes Als besonders vorteilhaft hat es sich hierzu heraus-got to. This can damage the thread. It has proven to be particularly advantageous in this regard-

der Schraubverbindung führen, welche in bestimmten gestellt, wenn beim vorbeschriebenen Gegenstandlead the screw connection, which is put in certain if the above-described subject

Grenzen verstellbar sein soll, damit Bolzen unter- der Mitnehmer Schultern hat und am LaufumfangLimits should be adjustable so that the bolt has shoulders under the driver and on the circumference of the barrel

schiedlicher Länge eingetrieben werden können. am Langloch angrenzend, mit dem Langloch imdifferent lengths can be driven. adjacent to the elongated hole, with the elongated hole in the

Auch das Gehäuse des Bolzensetzers kann beschä- 45 Querschnitt eine T-förmige Ausnehmung bildendeThe housing of the bolt-firing device can also be damaged in cross-section forming a T-shaped recess

digt werden. Stufen eingearbeitet sind, die zur Laufmündung hinbe approved. Steps are incorporated that lead to the mouth of the barrel

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine als Auflauframpen in die Mantelfläche des LaufsThe invention is based on the object of a run-on ramps in the outer surface of the barrel

Abfangeinrichtung der eingangs beschriebenen Art auslaufen, wobei die Schultern des Mitnehmers mitStop the interception device of the type described above, with the shoulders of the driver

zu schaffen, bei der ein Laden mit dem Bolzen vor den Auslauframpen zum Zurückdrängen des Mit-to create, in which a loading with the bolt in front of the run-out ramps to push back the

dem Einführen der Kartusche ins Kartuschenlager 50 nehmers zusammenzuwirken vermögen, wenn dasthe insertion of the cartridge into the cartridge storage 50 recipients are able to cooperate if the

erfolgen kann, ohne daß der Sehubkolben den Bolzen Gerät in die Schußbereitschaftsstellung gebrachtcan be done without the lifting piston brought the bolt device into the ready-to-fire position

behindert; darüber hinaus sollen die am Abfangen wird.with special needs; in addition, the aim is to be intercepted.

des Schubkolbens beteiligten Teile der Beanspru- Schließlich ist nach einer vorteilhaften Weiter-of the thrust piston involved parts of the stress. Finally, according to an advantageous further-

chungen beim Abfangen längere Zeit standhalten. bildung der Erfindung die Führungshülse am Mund-withstand a long period of time when intercepted. formation of the invention the guide sleeve on the oral

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- 55 stück flanschförmig, wobei die dem Gehäuse zugelöst, daß der Mitnehmer vom Lauf außer Eingriff wandte Flanschfläche am Gehäuse anlegbar ist.
bringbar ist und die Führungshülse für die Ladestel- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der lung mit dem Lauf aus dem Gehäuse herausschiebbar Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher ist, um den Bolzen unbehindert vom Sehubkolben beschrieben. Es zeigt
According to the invention, this object is achieved in the form of a flange, the housing being released in that the flange surface, which is turned out of engagement with the barrel, can be placed on the housing.
can be brought and the guide sleeve for the loading point. An embodiment of the invention is shown in the drawing with the barrel slidable out of the housing and is described in more detail below in order to unhinder the bolt from the lifting piston. It shows

einschieben zu können, und daß die Führungshülse 60 Fig. 1 einen Längsschnitt des Brennkraftbolzenin ihrer Schußbereitschaftsstellung durch eine Kupp- setzers nach der Erfindung, bei dem die Ladelungseinrichtung im Lauf gegen Längsverschiebung Öffnung geschlossen ist,to be able to insert, and that the guide sleeve 60 Fig. 1 is a longitudinal section of the internal combustion pin their ready-to-fire position by a coupler according to the invention, in which the charging device the opening is closed against longitudinal displacement during the run,

verriegelbar ist, wobei die Führungshülse bei außer- F i g. 2 einen Längsschnitt nach F i g. 1 (Schußgewöhnlichem Überschuß der Eintreibenergie als An- bereitschaftsstellung, der Bolzen in der Laufmünschlag für den Sehubkolben dient. 65 dung ist nicht dargestellt),can be locked, the guide sleeve in the case of except F i g. 2 shows a longitudinal section according to FIG. 1 (The usual excess of driving energy as readiness position, the bolt in the barrel serves for the lifting piston. 65 dung is not shown),

Es ist zwar an sich bekannt, einen Brennkraft- F i g. 3 wie F i g. 1 (nach dem Abschuß, es war bolzensetzer mit einer aus dem Lauf herausschieb- kein außergewöhnlicher Überschuß an Eintreibbaren Führungshülse zu versehen, die als Anschlag energie vorhanden),Although it is known per se, an internal combustion F i g. 3 as in FIG. 1 (after shooting down, it was bolt setter with a slide out of the barrel - no extraordinary excess of collectables To provide guide sleeve, which is available as a stop energy),

Fig. 4 den Schnitt A-B der Fig. 1, im größeren Maßstab,4 shows the section AB of FIG. 1, on a larger scale,

F i g. 5 den Schnitt C-D der F i g. 1,F i g. 5 the section CD of FIG. 1,

Fig. 6 den SchnittE-F der Fig. 1.FIG. 6 shows section E-F from FIG. 1.

Der Brennkraftbolzensetzer besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem Griff 2 und einer Öffnung 3, die einer Kartusche 4 den Zugang zum Kartuschenlager 5 im Lauf 6 ermöglicht. Letzterer ist im Gehäuse 1 axial begrenzt verschiebbar gelagert. Die Zündung der Kartusche erfolgt über einen federbelasteten Schlagbolzen 7 eines Geradezugverschlusses 8, der durch eine nichtgezeichnete Schraube, die in einen ebenfalls nichtgezeichneten Schlitz des Gehäuses 1 eingreift, in seiner axialen Verschiebbarkeit begrenzt ist. Im Laufö befindet sich ein Schubkolben 9 mit einer Zunge 10 als Hülsenauswerfer. Der Schubkolben 9 wird durch die Treibgase der Kartusche 4 vorwärts getrieben und ist auf einen in einer Führungshülse 11 lagernden, nichtgezeichneten Bolzen wirksam. Die Führungshülse 11 ist mittels zweier federbelasteter Kupplungsglieder 12 im Lauf 6 axialThe internal combustion bolt setter consists of a housing 1 with a handle 2 and an opening 3, which gives a cartridge 4 access to the cartridge store 5 enabled in run 6. The latter is mounted in the housing 1 so that it can be axially displaced to a limited extent. The ignition the cartridge takes place via a spring-loaded firing pin 7 of a straight pull lock 8, the by a screw, not shown, which is inserted into a slot in the housing 1, also not shown engages, is limited in its axial displaceability. In the Laufö there is a thrust piston 9 with a tongue 10 as a sleeve ejector. The thrust piston 9 is driven by the propellant gases from the cartridge 4 driven forward and is on a bearing in a guide sleeve 11, not shown bolt effective. The guide sleeve 11 is axial in the barrel 6 by means of two spring-loaded coupling members 12

»begrenzt verschiebbar gehaltert. Diese Kupplungsglieder 12 lagern in radialen Lauf durchbrächen 13 und sind mittels eines Sprengringes 14 federnd gehalten. Letzterer liegt mindestens bündig mit der Außenseite des Laufes 6 abschließend in einer Ringrille ein und durchgreift entsprechende Durchbrüche in den Kupplungsgliedern 12. Um im Sprengring 14 Einführungsöffnungen für die Kupplungsglieder 12 zu bilden, erstreckt sich der Sprengring 14 nur etwa über 270°. Die Kupplungsglieder 12 korrespondieren mit Längsnuten 15. Die Innenflächen 16 der Kupplungsglieder 12 wirken zum Entkuppeln der Führungshülse 11 mit in dieser eingearbeiteten Rampen 17 zusammen. Im Gehäuse 1 ist ein mittels einer Schraubendruckfeder 18 belasteteter Mitnehmer 19 mit einer Handhabe 20 angeordnet. Der Mitnehmer 19 lagert in einer am Gehäuse 1 angeschlossenen Kappe 21, die ein Teil einer rinnenförmigen Wanne 22 ist. Dieser Mitnehmer 19 greift durch einen Gehäusedurchbruch 23 in ein Langloch 24 des Laufes 6 und ragt in den in den F i g. 1 und 3 gezeichneten - Stellungen in die Laufbohrung. Der Mitnehmer 19 P hat seitlich angeformte Schultern 25, die mit Auflauframpen 26 der Flanken des im Querschnitt etwa T-förmigen Lauflangloches 24 korrespondieren, derart, daß in der Schußbereitschaftsstellung, also bei in das Gehäuse 1 eingeschobenem Lauf 6, die auf die Schultern 25 wirksamen Auflauframpen 26 den Mitnehmer 19 gegen die Federkraft der Schraubendruckfeder 18 aus der Laufbohrung nach unten verschoben haben. Dadurch wird erreicht, daß bei Übertreibung des Gerätes, das heißt bei zu starker Ladung, der Schubkolben 9 den Mitnehmer 10 ohne Gefahr einer Beschädigung passieren und mit seiner Schulter 27 auf einen Pufferring 28 aufschlagen kann. Letztere überträgt die überschüssige Bewegungsenergie auf die Führungshülse 11 und diese auf das Bauteil, in welches der Bolzen eingetrieben werden soll.»Can be moved to a limited extent. These coupling members 12 are supported by breakthroughs 13 in a radial direction and are resiliently held by means of a snap ring 14. The latter is at least flush with the The outside of the barrel 6 finally enters an annular groove and passes through corresponding openings in the coupling members 12. In order to insert openings for the coupling members 12 in the snap ring 14 to form, the snap ring 14 extends only about 270 °. The coupling members 12 correspond with longitudinal grooves 15. The inner surfaces 16 of the coupling links 12 act to uncouple the guide sleeve 11 with ramps incorporated in it 17 together. A driver 19 loaded by means of a helical compression spring 18 is located in the housing 1 arranged with a handle 20. The driver 19 is stored in a device connected to the housing 1 Cap 21, which is part of a trough-shaped tub 22. This driver 19 engages through a housing opening 23 in an elongated hole 24 of the barrel 6 and protrudes into the FIG. 1 and 3 drawn - Positions in the barrel bore. The driver 19 P has laterally molded shoulders 25 with ramps 26 of the flanks of the elongated barrel hole 24, which is approximately T-shaped in cross-section, correspond in such a way that that in the ready-to-fire position, that is, when the barrel 6 is pushed into the housing 1, the Shoulders 25 effective ramps 26 the driver 19 against the spring force of the helical compression spring 18 have moved down from the barrel bore. This ensures that if there is an exaggeration of the device, that is to say if the load is too heavy, the thrust piston 9 drives the driver 10 without the risk of a Damage happen and can hit a buffer ring 28 with its shoulder 27. Latter transfers the excess kinetic energy to the guide sleeve 11 and this to the component, in which the bolt is to be driven in.

Normalerweise wird aber nach dem Eintreiben des Bolzens und Absetzen des Gerätes vom Bauteil die in F i g. 3 gezeigte Stellung erreicht, in welcher auf den Geradezugverschluß 8 wirkende Federelemente den Lauf 6 geringfügig nach vorn verschoben haben und die Schraubendruckfeder 18 den Mitnehmer 19 erneut in die Laufbohrung gedrängt hat, wonach durch Herausziehen des Laufes 6 aus dem Gehäuse 1 in seine vordere Endstellung, wobei gleichzeitig die Lade- und Hülsenauswerferöffnung 3 freigegeben wird, der Schubkolben 9 zum Kartuschenlager 5 hin verschoben wird und die abgeschossene Kartusche auswirft. In seiner rückwärtigen Stellung wird der Schubkolben 9 bis zum erneuten Zünden einer neuen Kartusche durch einen Reibring 29 gehalten.Normally, however, after driving in the bolt and removing the device from the component, the in Fig. 3 reached the position shown in which on the straight pull lock 8 acting spring elements have moved the barrel 6 slightly forward and the helical compression spring 18 has moved the driver 19 has pushed into the barrel bore again, after which by pulling the barrel 6 out of the housing 1 in its front end position, at the same time the loading and sleeve ejector opening 3 is released is, the thrust piston 9 is moved towards the cartridge storage 5 and the fired cartridge ejects. In its rearward position, the thrust piston 9 is re-ignited with a new one Cartridge held by a friction ring 29.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abfangeinrichtung zum Vernichten der überschüssigen Eintreibenergie des Schubkolbens an einem Brennkraftbolzensetzer, der mit einer Führungshülse für den Bolzen und Schubkolben versehen ist, die die Laufmündung überragt und die als Anschlaghülse für den Schubkolben dient; ferner ist der Brennkraftbolzensetzer mit einem in seinem Gehäuse längsverschiebbaren Lauf zum Öffnen oder Schließen eines Geradzugverschlusses versehen, wobei im Lauf ein Langloch als Durchlaß für einen in Längsrichtung des Gehäuses gehäusefesten Mitnehmer eingearbeitet ist, der den Schubkolben beim Ladevorgang an das Kartuschenlager anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (19) vom Lauf (6) außer Eingriff bringbar ist und die Führungshülse (11) für die Ladestellung mit dem Lauf (6) aus dem Gehäuse (1) herausschiebbar ist, um den Bolzen ungehindert vom Schubkolben (9) einschieben zu können, und daß die Führungshülse in ihrer Schußbereitschaftsstellung durch eine Kupplungseinrichtung (12,14,17) im Lauf (6) gegen Längsverschiebung verriegelbar ist, wobei die Führungshülse bei außergewöhnlichem Überschuß der Eintreibenergie als Anschlag für den Schubkolben (9) dient.1. Interception device to destroy the excess driving energy of the thrust piston an internal combustion bolt setter, which is provided with a guide sleeve for the bolt and thrust piston which projects beyond the muzzle and which serves as a stop sleeve for the thrust piston; Furthermore, the internal combustion pin setter is equipped with a barrel that can be longitudinally displaced in its housing Open or close a straight pull lock, with an elongated hole in the barrel as a passage for a carrier fixed to the housing in the longitudinal direction of the housing is incorporated, which the The thrust piston rests against the cartridge store during the loading process, characterized in that that the driver (19) can be disengaged from the barrel (6) and the guide sleeve (11) for the loading position with the barrel (6) can be pushed out of the housing (1) in order to insert the bolt unhindered by the thrust piston (9) to be able to, and that the guide sleeve in its ready-to-fire position by a Coupling device (12,14,17) in the barrel (6) can be locked against longitudinal displacement, wherein the guide sleeve in the event of an exceptional excess of driving energy as a stop for the The thrust piston (9) is used. 2. Abfangeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungseinrichtung für die Führungshülse (11) im Lauf (6) mindestens ein, vorzugsweise zwei diametral und radial im Gehäuse abgestützte und in Längsnuten der Führungshülse (11) eingreifende Kupplungsglieder (12) vorgesehen sind, die in der herausgeschobenen Stellung der Führungshülse (11) vor eine in Umf angsrichtung in die Längsnut einmündende Rampe (17) gelangen, so daß die Kupplungsglieder (12) aus der Nut ausfahrbar sind und die Führungshülse (11) frei längsverschiebbar ist.2. Interception device according to claim 1, characterized in that as a coupling device for the guide sleeve (11) in the barrel (6) at least one, preferably two diametrically and Coupling members (12) which are radially supported in the housing and engage in longitudinal grooves in the guide sleeve (11) are provided which are pushed out in the Position of the guide sleeve (11) in front of a circumferential direction which opens into the longitudinal groove Ramp (17) arrive so that the coupling members (12) can be extended out of the groove and the guide sleeve (11) is freely longitudinally displaceable. 3. Abfangeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsglieder (12) durch am Lauf (6) befestigte federnde Widerlager lösbar gehalten sind.3. Interception device according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling members (12) by the barrel (6) fastened resilient Abutments are releasably held. 4. Abfangeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als federndes Widerlager ein Sprengring (14) vorgesehen ist, den eine Ringnut des Laufes (6) aufnimmt.4. Interception device according to claim 3, characterized in that as a resilient abutment a snap ring (14) is provided, which receives an annular groove of the barrel (6). 5. Abfangeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der Führungshülse (11) zugewandte, innere Fläche (16) der Kupplungsglieder (12) sich zur Laufmündung hin von der Laufachse entfernt, wobei diese Innenfläche (16) zum Entkuppeln der Führungshülse (11) mit einer in Umfangsrichtung in der Führungshülse eingearbeiteten Rampe (17) zusammenzuwirken vermag.5. Interception device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the the guide sleeve (11) facing, inner surface (16) of the coupling members (12) to The barrel muzzle is removed from the barrel axis, this inner surface (16) for uncoupling the Guide sleeve (11) with a ramp (17) worked into the guide sleeve in the circumferential direction able to work together. 6. Abfangeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (19) mit einer Handhabe (20) versehen ist, im Gehäuse (1) nahe der schubkolben-6. Interception device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Driver (19) is provided with a handle (20), in the housing (1) near the thrust piston seitigen Stirnfläche der Führungshülse (11) durch eine Feder bis zu einem Anschlag in Richtung Laufachse gedrückt wird und dieser Mitnehmer (19) beim Ladevorgang als Anschlag für den Schubkolben (9) dient.lateral end face of the guide sleeve (11) by a spring up to a stop in the direction Running axis is pressed and this driver (19) during the loading process as a stop for the The thrust piston (9) is used. 7. Abfangeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (19) Schultern (25) hat und am Laufumfang am Langloch (24) angrenzend, mit dem Langloch im Querschnitt eine T-förmige Ausnehmung bildende Stufen eingearbeitet sind, die zur Laufmündung hin als Auflauframpen (26) in die Mantelfläche des Laufs (6) auslaufen, wobei die Schultern (25) des Mitnehmers (19) mit den Auslauframpen (26) zum Zurückdrängen des Mitnehmers (19) zusammenzuwirken vermögen, wenn das Gerät in die Schußbereitschaftsstellung gebracht wird.7. Interception device according to claim 6, characterized characterized in that the driver (19) has shoulders (25) and on the circumference of the barrel at the elongated hole (24) adjacent, with the elongated hole forming a T-shaped recess in cross section Steps are incorporated, which towards the muzzle as run-up ramps (26) in the lateral surface run out of the barrel (6), the shoulders (25) of the driver (19) with the run-out ramps (26) able to cooperate to push back the driver (19) when the device is in the ready-to-fire position is brought. 8. Abfangeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (11) am Mündstück flanschförmig ist, wobei die dem Gehäuse (1) zugewandte Flanschfläche am Gehäuse (1) anlegbar ist.8. Interception device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Guide sleeve (11) is flange-shaped on the mouthpiece, the housing (1) facing Flange surface can be placed on the housing (1). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19671603732 1967-06-20 1967-06-20 Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter Withdrawn DE1603732B1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671603732 DE1603732B1 (en) 1967-06-20 1967-06-20 Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter
CH850368A CH495818A (en) 1967-06-20 1968-06-07 Bolt-firing tool
AT558868A AT284031B (en) 1967-06-20 1968-06-11 Bolt-firing tool
FR1570887D FR1570887A (en) 1967-06-20 1968-06-18
SE08292/68A SE363989B (en) 1967-06-20 1968-06-19
ES355204A ES355204A1 (en) 1967-06-20 1968-06-19 Improvements introduced in the apparatus for recessing plugs and analogs. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
GB2920668A GB1236815A (en) 1967-06-20 1968-06-19 A fastener driving gun

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671603732 DE1603732B1 (en) 1967-06-20 1967-06-20 Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter
DEB0093089 1967-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1603732B1 true DE1603732B1 (en) 1970-09-24

Family

ID=25753523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671603732 Withdrawn DE1603732B1 (en) 1967-06-20 1967-06-20 Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH495818A (en)
DE (1) DE1603732B1 (en)
FR (1) FR1570887A (en)
GB (1) GB1236815A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4189081A (en) * 1978-09-18 1980-02-19 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit Return pawl for powder-actuated tool
DE2850273A1 (en) * 1978-11-20 1980-05-29 Hilti Ag Bolt setting gun with percussive drive - has axially displaceable barrel with rear exhaust-charged shoulder spaced by resilient sleeve
DE3606514A1 (en) * 1986-02-28 1987-09-03 Hilti Ag POWDER POWERED BOLT SETTING DEVICE
CN109855470B (en) * 2019-01-24 2024-05-28 江门市前卫匹特搏供应有限公司 Gun safety device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930042A (en) * 1957-04-09 1960-03-29 Mine Safety Appliances Co Explosively actuated nail driving tool
US3044071A (en) * 1960-04-06 1962-07-17 Behrend Herbert Explosive actuated tool
US3066302A (en) * 1956-06-08 1962-12-04 Olin Mathieson Power tool
US3172120A (en) * 1956-12-31 1965-03-09 Olin Mathieson Explosive actuated tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3066302A (en) * 1956-06-08 1962-12-04 Olin Mathieson Power tool
US3172120A (en) * 1956-12-31 1965-03-09 Olin Mathieson Explosive actuated tool
US2930042A (en) * 1957-04-09 1960-03-29 Mine Safety Appliances Co Explosively actuated nail driving tool
US3044071A (en) * 1960-04-06 1962-07-17 Behrend Herbert Explosive actuated tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB1236815A (en) 1971-06-23
FR1570887A (en) 1969-06-13
CH495818A (en) 1970-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019232C3 (en) Locking device for a self-loading weapon designed as a gas pressure loader
DE2705172A1 (en) TOOL FOR ATTACHING A FASTENER TO A WORKPIECE
DE1478822A1 (en) Bolt-firing device
DE3108783C2 (en) Extractor for firearms
DE69909493T2 (en) Practice cartridge for self-loading weapons
DE2125149C3 (en) weapon
DE8000321U1 (en) BOLT SHOOTING DEVICE
DE2752721A1 (en) LOCKING BLOCK ARRANGEMENT FOR AN AUTOMATIC PROTECTION AND ACTUATING DEVICE FOR SUCH ARRANGEMENT
DE1728593A1 (en) BOLT CAPTURING DEVICE
DE2215398B2 (en) Mounted multi-barrel gun
DE1603732B1 (en) Intercepting device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter
DE1478944A1 (en) Explosively actuated driving tool for fasteners
DE2022582A1 (en) Shotshell
DE2535723A1 (en) FIRE ARMY LOCK
DE1919245C3 (en) Internal combustion bolt setters
DE1603732C (en) Interception device for destroying the excess driving energy of the thrust piston on an internal combustion bolt setter
DE3040924A1 (en) Airgun with pellet magazine - has magazine sliding between breech and loading ram in transverse direction
DE695584C (en) Machine gun with movable barrel
DE378352C (en) Multi-stage machine gun driven by a hand crank
DE2232866A1 (en) DETACHABLE CONNECTION BETWEEN FLOOR AND DRIVING LOAD SLEEVE
AT500036B1 (en) CLOSURE FOR A SLEEPLESS CARTRIDGE
DE4009050C2 (en)
AT80306B (en) Motor gun with. Magazine load. Motor gun with. Magazine load.
EP0240845A1 (en) Device for radially securing a cartridge during the loading by the breech-block into the cartridge chamber of an artillery gun
DE2026293B2 (en) Moving piston bolt driving gun - is driven by gases from an exploding cartridge and has hand operated piston return

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OBO BETTERMANN OHG, 5750 MENDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee