DE1602561C - Punch knife for sheet material - Google Patents

Punch knife for sheet material

Info

Publication number
DE1602561C
DE1602561C DE1602561C DE 1602561 C DE1602561 C DE 1602561C DE 1602561 C DE1602561 C DE 1602561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting edge
thickness
edge
edge part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Olof Sandviken Malm (Schweden)
Original Assignee
Sandvikens Jernverks Ab, Sandviken (Schweden)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Stanzmesser für Papier, . dazu, daß das Material das Bestreben hat, sich in Pappe, Karton, Leder, Textilien, Kunststoffe und der- ; einer zur Zusammendrückrichtung senkrechten Richgleichen blattförmiges Material mit einer Schneid- tung, d. h. in der Längsrichtung des Messers, auszukante an einem zusammenlaufenden Kantenteil und dehnen. Da jedoch nur die planparallelen Seiteneiner an dem anderen Kantenteil vorgesehenen 5 flächen dieser Kaltbearbeitung unterzogen werden Rückenquerfläche, welche den Stanzdruck aufnimmt. und an den konvergierenden Kantenteilen die BackenThe invention relates to a punching knife for paper. in addition, that the material has the tendency to be in cardboard, cardboard, leather, textiles, plastics and the like ; a direction perpendicular to the compression direction sheet-like material with a cutting, ie in the longitudinal direction of the knife, be edged at a converging edge part and stretch. However, since only the plane-parallel sides of a surface provided on the other edge part are subjected to this cold working, the transverse back surface which absorbs the punching pressure. and on the converging edge parts the jaws

Es ist eine Messeranordnung mit zwei parallelen nicht angreifen, wirkt der Schneidkantenteil dieser Messern bekannt, bei welcher die Messer durch ein Ausdehnung entgegen. Die Folge davon ist, daß sich Zwischenstück im Abstand voneinander gehalten das Messer so verzieht, daß der Kantenteil 21 eine werden. Die einzelnen Messer weisen hier die ein- io konkave Form erhält, die in Fig..3 übertrieben dargangs genannten Merkmale auf. Sie weisen nur im gestellt ist. Dies macht umfangreiche und schwierige Bereich der Schneidkante einen zusammenlaufenden Arbeiten zum Ebnen des Messers nach dem Biegen Kantenteil auf. In übrigen haben die Messer paral- erforderlich, wenn die Schneidkante in ein- und derlele Seitenflächen. Versucht man, ein solches Messer selben Ebene liegen soll.It is a knife arrangement with two parallel ones that do not attack, the cutting edge part of this acts Knife known, in which the knife counteracts by an expansion. The consequence of this is that Intermediate piece held at a distance from each other warped the knife so that the edge part 21 a will. The individual knives here have the one io concave shape, which is exaggerated in FIG. 3 features mentioned. They only show im is posed. This makes it voluminous and difficult The area of the cutting edge creates a converging work to level the knife after bending Edge part on. In the rest, the knives have to be parallel when the cutting edge is in one and the other Side faces. If you try, such a knife should lie in the same plane.

senkrecht zu seiner Ebene zu biegen, so ergibt sich 15 Um diese Verformung des Messers zu vermeiden, eine unerwünschte Wölbung der Schneidkante, die, wird das Messer mit einem hinteren Teil hergestellt, wenn überhaupt, nur durch aufwendige Arbeitsgänge dessen Dicke zur hinteren Endfläche abnimmt, wie wieder rückgängig gemacht werden kann. in F i g. 4 gezeigt. Der Mittelteil 30 des Messers weistto bend perpendicular to its plane, the result is 15 To avoid this deformation of the knife, an undesirable curvature of the cutting edge, which, if the knife is made with a rear part, if at all, its thickness decreases towards the rear end surface only through complex operations, such as can be undone. in Fig. 4 shown. The middle part 30 of the knife has

Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, ein zwei planparallele Seiten 31 und 32 auf, während der Stanzmesser der eingangs genannten Art zu schaffen, 20 vordere Teil des Messers durch einen konvergierenden das gebogen werden kann, ohne daß sich eine Wöl- Schneidkantenteil 33 gebildet wird, der zwei Schneidbung der Schneidkante ergibt. kantenflächen 34 und 35 und eine Schrägfläche 36The invention is based on the task, a two plane-parallel sides 31 and 32, during the To create punching knife of the type mentioned, 20 front part of the knife by a converging which can be bent without a curved cutting edge part 33 being formed, the two cutting bends the cutting edge results. edge surfaces 34 and 35 and an inclined surface 36

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß auf einer der Seiten in Verbindung mit der Seitenauch der andere Kantenteil eine nach außen ab- fläche 32 aufweist.This is achieved according to the invention in that on one of the sides in connection with the side also the other edge part has an outwardly flat surface 32.

nehmende Dicke aufweist, wobei jedoch die Dicken- 25 Der hintere Teil des Messers 37 ist mit einer seitabnahme, ausgehend von dem Mittelteil mit größter liehen Rückfläche 38 ausgebildet, gegen welche eine Dicke, geringer ist als an dem die Schneidkante ent- Last ausgeübt werden kann, wenn das Messer zum haltenden Kantenteil. ~ ': " Stanzen verwendet wird. Die eine Seite des hinterenincreasing thickness, but the thickness is 25 The rear part of the knife 37 is formed with a side decrease, starting from the central part with the largest borrowed rear surface 38, against which a thickness is less than on which the cutting edge can be relieved of load when the knife is to the holding edge part. ~ ' : "Punching is used. One side of the rear

Vorzugsweise beträgt die Breite der Rückenfläche ,. Teils bildet eine Fortsetzung der Seite 31 in der wenigstens 75 % der größten Messerdicke. 30 gleichen Ebene wie die letztere, während die andereThe width of the back surface is preferably. Part forms a continuation of page 31 in the at least 75% of the greatest knife thickness. 30 same level as the latter while the other

Beim Biegen des Messers wird der die Rücken- Seite 39 des hinteren Teils etwas geneigt ist, so daß fläche aufweisende Kantenteil seitlich vom Biege- der hintere Teil sich zum Ende 38 hin geringfügig werkzeug nicht angegriffen, wodurch eine Auswöl- .. verjüngt. Die Höhe A des sich verjüngenden hinteren bung der Schneidkante vermieden wird. Teils soll zweckmäßig mindestens etwa ebenso großWhen the knife is bent, the back side 39 of the rear part is slightly inclined so that the flat edge part to the side of the bending tool does not attack the rear part slightly towards the end 38, whereby a bulge .. tapers. The height A of the tapered rear bung of the cutting edge is avoided. Part of it should be at least about the same size

Die Erfindung wird am Stand der Zeichnung näher 35 wie die Höhe B des Schneidkantenteils einschließlich erläutert. Es zeigt der Schrägfläche 36 sein. Die Verringerung in derThe invention is explained in more detail on the basis of the drawing, including the height B of the cutting edge part. It shows the inclined surface 36 to be. The reduction in the

Fig. 1 eine Draufsicht eines Biegeapparats, Dicke C des hinteren Teils soll ziemlich klein sein,Fig. 1 is a plan view of a bending machine, thickness C of the rear part should be quite small,

Fig.2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 darge- um die Rückseite38 so wenig wie möglich zu stellten Biegeapparats, schwächen, und kann beispielsweise 0,2 bis 0,4 mmFIG. 2 shows a side view of the rear side 38 in FIG. 1 as little as possible made bending apparatus, weaken, and can, for example, 0.2 to 0.4 mm

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Messers, das nicht 40 betragen. Gewöhnlich genügt es, den hinteren Teil in der erfindungsgemäßen Weise hergestellt worden mit nur einer kleinen Schrägfläche 39 zu versehen, ist, in welcher Seitenansicht das durch das Biegen ' da der Schneidkantenteil dadurch beim Biegen in verursachte Verziehen dargestellt ist, beiden Richtungen geebnet wird. In manchen Fällen3 is a side view of a knife other than 40. Usually the rear part is sufficient produced in the manner according to the invention with only one small inclined surface 39, is the side view in which the bending 'because the cutting edge part thereby when bending in caused warping is shown, is leveled in both directions. In some cases

Fig. 4 eine Schnittansicht eines abgeänderten er- kann es jedoch besser sein, eine Schrägfläche40 auch findungsgemäßen Stanzmessers und 45: auf der entgegengesetzten Seite.vorzusehen, wie mit4 shows a sectional view of a modified one, but it may be better to provide an inclined surface 40 also according to the invention, punching knife and 45: on the opposite side, as with

Fig. 5 eine Schnittansicht einer weiteren Abände- . einer gestrichelten Linie in Fig. 4 gezeigt. Die Rückrungsform des Stanzmessers. sehe 38 soll eine Breite von mindestens 0,75, vor-Fig. 5 is a sectional view of a further modification. shown by a dashed line in FIG. The return form of the punch knife. see 38 should have a width of at least 0.75,

Der in Fig. 1 dargestellte Biegeapparat besitzt zugsweise mindestens 0,80 der Dicke des Messers eine U-förmige Backe 10 mit zwei rippenförmigen ..haben, und sie soll im wesentlichen eben oder zu-Kontaktflächen 12 und 13 und eine gegenüber- so mindest ausreichend stumpf sein, damit eine gute liegende Backe 11 mit einer ähnlichen Kontaktfläche Abstützung für das Stanzwerkzeug erhalten wird.
14, die sich zwischen den Kontaktflächen 12 und 13 In manchen Fällen, wenn die Schrägfläche 36 am
The bending apparatus shown in Fig. 1 preferably has at least 0.80 the thickness of the knife a U-shaped jaw 10 with two rib-shaped .. have, and it should be essentially flat or too-contact surfaces 12 and 13 and one opposite at least sufficient be blunt so that a good lying jaw 11 with a similar contact surface support for the punching tool is obtained.
14, which are located between the contact surfaces 12 and 13 In some cases, when the bevel surface 36 is at the

befindet. Zwischen diesen Backen wird ein Messer 15 Schneidkantenteil besonders hoch ist und fast die so angeordnet, daß die Kontaktflächen das Messer halbe Höhe des Messers beansprucht, ist die Seitenkreuzen, und das Biegen geschieht dadurch, daß die 55 fläche 32 klein oder fehlt gegebenenfalls völlig, so Backen gegeneinandergepreßt werden, wie schema- daß die Schrägflächen 36 und 39 einander schneiden, tisch durch die Belastungen 16 und 17 dargestellt. Der Schneidkantenteil kann eine weitere Schräg-is located. Between these jaws is a knife 15 cutting edge part is particularly high and almost the arranged so that the contact surfaces require the knife half the height of the knife, the side crosses, and the bending is done by the fact that the 55 surface 32 is small or may be absent completely, see above Jaws are pressed against one another, as shown in the diagram- that the inclined surfaces 36 and 39 intersect, table represented by loads 16 and 17. The cutting edge part can have a further bevel

Beim Biegen solcher Messer, welche eine Schneid- fläche entgegengesetzt zur Schrägfläche 36 und kante nur längs der einen Seite haben und eine Rück- -zwischen der Seitenfläche 31 und der Schneidkantenseite aufweisen, welche durch zwei planparalelle 60 fläche 34 befindlich haben.When bending such knives, which have a cutting surface opposite to the inclined surface 36 and edge only along one side and have a back -between the side surface 31 and the cutting edge side have, which are located by two planar parallel 60 surface 34.

Seitenflächen begrenzt wird, tritt eine Erscheinung F i g. 5 zeigt ein Messer, das an den beiden letztauf, welche beträchtliche Schwierigkeiten verursacht erwähnten Stellen so abgeändert ist, daß die Seiten 36 tat. Die Kontaktflächen der Backen werden in die und 39 einander bei 51 schneiden und sich eine Seitenflächen des Messers mit solcher Kraft gepreßt, Schrägfläche 50 zwischen der Schneidkantenfläche 34 daß kleine bleibende Eindrücke erhalten werden. 65 und der Seitenfläche 31 befindet. Die Überschnei-Diese sind in Fig. 3 gezeigt und mit 20 bezeichnet düngen zwischen den Seitenflächen und den Schräg-Das plastische seitliche Zusammendrücken, welches flächen können vorteilhaft mit einer Abrundung statt das Messer bei dieser Kaltbearbeitung erfährt, führt mit einer scharfen Kante gestaltet werden. DieSide surfaces is limited, occurs a phenomenon F i g. 5 shows a knife that was used on the two which causes considerable difficulties is modified so that the pages 36 did. The contact surfaces of the jaws will intersect at 51 and 39 and become one Side surfaces of the knife pressed with such force, inclined surface 50 between the cutting edge surface 34 that small lasting impressions are obtained. 65 and the side surface 31 is located. The over-snowing ones are shown in Fig. 3 and denoted by 20 fertilize between the side surfaces and the oblique das plastic lateral compression, which surfaces can advantageously be held with a rounding the knife experiences during this cold working, leads to be designed with a sharp edge. the

Flächen 36 und 50 können, wie bei der dargestellten Ausführungsform, verschiedene Neigungen haben, um das Bestreben des Messers zur Ausbauchung, wenn geschlossene Formen gestanzt werden sollen, auszugleichen. Die Fläche 50, welche sich an der Innenseite des Messers befindet, ist dann mit 1 bis 5° geneigt, vorzugsweise mit 2 bis 4°, während die Fläche 36 an der Außenseite des Messers mit 8 bis 12°, vorzugsweise mit 9 bis 11°, geneigt ist.As in the illustrated embodiment, surfaces 36 and 50 can have different inclinations, about the tendency of the knife to bulge when closed shapes are to be punched, balance. The surface 50, which is located on the inside of the knife, is then 1 to 5 ° inclined, preferably at 2 to 4 °, while the surface 36 on the outside of the knife with 8 to 12 °, preferably 9 to 11 °, is inclined.

So weist zum Beispiel das Messer nach Fig. 4 folgende Abmessungen auf: Höhe 19 mm, Dicke 2,1 mm, Höhe Z? des Schneidkantenteils 4,65 mm und Höhest des hinteren Teils 4,65mm, Höhe der Schneidkantenfläche 34 0,6 mm und Höhe der Schneidkantenfläche 35 = 2,0 mm. Das Maß C ist 0,2 mm.For example, the knife according to FIG. 4 has the following dimensions: height 19 mm, thickness 2.1 mm, height Z? of the cutting edge part 4.65 mm and the height of the rear part 4.65 mm, height of the cutting edge surface 34 0.6 mm and height of the cutting edge surface 35 = 2.0 mm. The dimension C is 0.2 mm.

Beim Biegen eines Messers von der in Fig. 4 gezeigten Art greift das eine Biegewerkzeug an der Seite 32, jedoch nicht an den konvergierenden Schneidkanten- und hinteren Teilen an. Bei einem Messer, \velches ein Profil von der in Fig.5 gezeigten Art hat, greift das. Werkzeug an dem Teil 51 an. Hierbei treten maximale Drücke von den Biegewerkzeugen an einem Teil in der Mitte der Höhe des Messers auf. Das vorangehend beschriebene Bestreben des Messers, sich in einer Längsrichtung auszudehnen, wird daher auf eine Mittelzone längs des Messers beschränkt, und es besteht infolge der Symmetrie keine Neigung zum Verziehen in der vorderen Ebene des Messers.When bending a knife of the type shown in FIG. 4, one of the bending tools engages the Page 32, but not on the converging cutting edge and rear portions. At a Knife, \ velches a profile from that shown in Fig.5 Art, the tool attacks the part 51. Here, maximum pressures occur from the bending tools at a part midway up the height of the knife. The aspiration described above of the knife to expand in a longitudinal direction is therefore directed to a central zone along the knife limited, and there is no tendency to warp in the front plane due to the symmetry of the knife.

Ein weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Messerprofils besteht darin, daß es beim Walzen besser gerade bleibt, wenn sowohl der Schneidkantenkanal als auch der hintere Teil durch geneigte Walzflächen gewalzt werden, welche daher einander ausgeglichen halten, so daß die Neigung zu einem seitlichen Verziehen vermieden wird.Another advantage of the proposed knife profile is that it is better when rolling stays straight when both the cutting edge channel and the rear part pass through inclined rolling surfaces are rolled, which therefore keep each other balanced, so that the tendency to a lateral warping is avoided.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stanzmesser für Papier, Pappe, Karton, Leder, Textilien, Kunststoffe und dergleichen blattförmiges Material mit einer Schneidkante an einem zusammenlaufenden Kantenteil und mit einer Rückenquerfläche an dem anderen Kantenteil, welche den Stanzdruck aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß auch der andere Kantenteil (37) eine nach außen abnehmende Dicke aufweist, wobei jedoch die Dickenabnahme, ausgehend von dem Mittelteil (31) mit größter Dicke, geringer ist als an dem die Schneidkante enthaltenden Kantenteil (33).1. Die cutter for paper, cardboard, cardboard, leather, textiles, plastics and the like sheet material with a cutting edge at a converging edge portion and with a back transverse surface on the other edge part, which receives the punching pressure, thereby characterized in that the other edge part (37) also has an outwardly decreasing thickness, but the decrease in thickness, starting from the central part (31) with the greatest thickness, is less than where the Edge part (33) containing cutting edge. 2. Stanzmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Rückenfläche (38) wenigstens 75% der größten Messerdicke beträgt.2. punching knife according to claim 1, characterized in that the width of the back surface (38) is at least 75% of the greatest knife thickness. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612714C3 (en) Device for longitudinal cutting (slitting) of multiple rod profiles emerging from the last roll stand
DE1752152B2 (en) DEVICE FOR LONGITUDINAL TRIMMING OR LONGITUDINAL CUTTING PLATES WITH MORE THAN 20 MM THICKNESS
DE1602561C (en) Punch knife for sheet material
DE2364670C2 (en) Process in the manufacture of sheet metal products with punched fastening tabs
DE2452859C2 (en)
DE2708739C3 (en) Steel strip knives for wood cutting machines
DE1527201A1 (en) Cutting and / or grinding tools and processes for their manufacture
DE1602561B (en) Cutting knife for sheet material
EP0643635B1 (en) Counter-blade
DE1602561A1 (en) Punching knife or the like.
AT203446B (en) Method and device for producing metal strips with a double-conical cross-section by cold rolling
DE3343370C2 (en)
CH95866A (en) Corrugated iron.
EP0826439B1 (en) Method for bending a tube, device for carrying-out the method as well as a corner piece manufactured by this method
DE2646135C3 (en) Lower part of the letter punch
CH624320A5 (en)
DE746097C (en) Machine for shearing sheet metal with two rod-shaped shearing tools arranged on each side of the sheet feed plane
DE1259823B (en) Method and device for the production of sheet metal strips with a corrugated central zone
DE462229C (en) Roller creasers for cardboard and corrugated cardboard
AT152423B (en) Auxiliary device for adjusting spark plugs and a spark plug adapted to this auxiliary device.
DE593561C (en) Process for the production of splits for the manufacture of knives and forks
DE3603741C2 (en)
DE712402C (en) Process for producing die-cut table knife blade blanks
DE76059C (en) Process for the production of folded paper capsules, which open by pressing on their longitudinal edges
DE951645C (en) Protective contact bracket for sockets, couplings or the like.