DE1601616A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1601616A1
DE1601616A1 DE19671601616 DE1601616A DE1601616A1 DE 1601616 A1 DE1601616 A1 DE 1601616A1 DE 19671601616 DE19671601616 DE 19671601616 DE 1601616 A DE1601616 A DE 1601616A DE 1601616 A1 DE1601616 A1 DE 1601616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
turbine
internal combustion
compressor
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601616
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Kanazawa Onishi
Saburo Yui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1601616A1 publication Critical patent/DE1601616A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/38Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply comprising rotary fuel injection means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/14Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant
    • F02C3/16Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant the combustion chambers being formed at least partly in the turbine rotor or in an other rotating part of the plant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

PATlNTANiIXLTl DR. LOTTERHOS - PR--IIIC. LOTTERHOS FRANKFURT (MAlH)
ANNASTJiASSE 19 FERNSPSECHEJi3 <0fiJ13 5550SJ TElEGJiAMME= IOMOSAPATEMI L/' ESZENTTiALBANiC 41951
JMtR BANK ffM» Nr. 5247«
SMgeru OJIiJHr, 14-3 Hyotan-e3io, KAHAZAWA-SHI, Isiiilcawa-Een (Japan) und
Saburo Y π I, 12,Himonva 3-Chome, MEGIIRO-KÜ, fofeyo (Japan)
Br ennkrafiaaas chine
ojie Erfindung betrifft eine Byenakraftmaschine,eine Gasturbomaschine adgl.,die aus einem Verdichter» einem Verbrenner und einer Turbine bestellt.
In diesen Brennkraftmaschinen wird atmosphärische Luft durch den Verdichter auf hohen Druck gebracht,die dann in diesem üuatand mit Brennstoff vermischt wird und sehiiesslich unter Temperaturanstieg verbrannt wird» Die x.och erhitzen und unter hohem Druck stehenden öase, die bei der Verbrennung des Brenn -
009032/0514
- 2 -■ .
BAD ORIGINAL
_ 2 —
stoffes entstehen, dienen zum Antrieb der Turbine und zur Lieferung einer Antriebskraft, wobei ein Teil für den Antrieb des Verdichters verwendet wird, während der Rest zur Nutzleistung dient. Bei diesen Brennkraftmaschinen besteht nur ein geringer Unterschied zwischen dem Arbeitsaufwand und der geleisteten Arbeit, wenn das Gas nur verdichtet und dann wieder entspannt wird. Eine der wesentlichen Voraussetzungen zur Erlangung eines besseren leistungsgrades ist daher die Verbesserung des Wirkungsgrades des Verdichters und der Turbine. TJm zu einer derartigen Steigerung zu kommen, hat man bereits vorgeschlagen, mit den Haupt element en, die aus einem Verdichter, einem Verbrenner und einer Turbine bestehen, einen Regenerator zu verbinden, einen Zwischenkühler, einen Yfiedererhitzer oder andere Zusatz-Aggregate*
Die bei Brennkraft-Turbinen üblichen Verdichter werden daher so ausgelegt, daß zur Erhöhung des Wirkungsgrades das Kompressionsverhältnis erhöht, die Schaufelspitzengeschwindigkeit gesteigert und eine höhere Machzahl eingeführt wird. So sind beispielsweise die üblichen Verdichter so ausgelegt, daß die verdichtete Leitluft zu dem Verbrenner zunächst zu einem festen Diffusor geführt wird, wobei die Auslaßdüsenmembran diesen Gasen eine Umfangskomponente erteilt, deren Geschwindigkeit gleich ist der Schaufelspitzengeschwindigkeit der Turbine, wenn die Gase in die Turbine eingeleitet werden, wie sie von dem .Verbrenner kommen mit der festen Koordinate. Auf diese Weise wird ein Seil des Gas-
ο druckes in Geschwindigkeit umgewandelt. Insbesondere im Falle
e» der Verwendung eines Zentrifugalkompressore. in Verbindung mit ω
^ der Brennkraft-Iurbine hat dann der Luftstrom am Auslaß des Korn« O1 preasors die resultierende Geschwindigkeit einer der Sohauftl« ■r* Spitzengeschwindigkeit des Pumpenradea des ZentrifugallcomprtBeore
mit der relativen lließgesehwindigkei.t in radialer Sichtung. Der größere £e-il der !Resultierenden aus der Geschwindigkeit ist die Komponente aus der Schaufelspitzengeschwindigkeit des Pumpenrades. Zur Verbesserung des Kompressionsverhältnisses muß daher die Sehaufelspitzengeschwindigkeit erhöht werden. Zur Zeit übersteigt diese- Geschwindigkeit im allgemeinen die Schallgeschwindigkeit. Dem festen Zerstäuber kommt daher eine wesentliche Holle zu,und er muß groß genug sein, um die Überschallgeschwindigkeit unter die Schallgeschwindigkeit* zu "bringen. Dies führt jedoch zu einer Vergrößerung der Vorderseite der Maschine. Auch muß zur Vergrößerung der Menge der einströmenden luft auf die Größeneinaeit der Vorderseite der Maschine der luftstrom eine größere Geschwindigkeit haben. Hierdurch wird aber der adiabatische Wirkungsgrad verringert.
Die Brennkraftmaschinen der vorgeschriebenen Bauart Mähen den Mangel, daß "bei nur teilweiser Beaufschlagung "bereits eine geringe .Änderung des ^Ansehlußwinkels des ]?lußes relativ zu dem Zerstäuber zu einer Herabsetzung des Wirkungsgrades führt, und außerdem Stöße hervorruft, die von einer Ablösung des luftstromes herrühren, so daß ein stetiger Arbeitsablauf nicht mehr gewährleistet ist. Der Verbrenner ist dabei in der festen Koordinaten festgehalten, so daß also der Druck in Geschwindigkeit - durch die Düsenmeabran umgesetzt werden muß, um dem Gasstrom zu folgen. Hierdurch wird aber das Maschinensystem umständlicher im Aufbau, da der Luftstrom einmal in statischen Druck durch den festen -Verstäuber umgewandelt und dann wieder in Geschwindigkeit von dem statischen Druck umgewandelt werden muß, und zwar über die ' Düsenmembran, nachdem er den Verbrenner verlassen hat, um die
009832/05U
Turbinengeschwindigkeit wieder zu erreichen. Dies führt aber zu einem großen Druckverluft und verhütet, daß die Gastemperatur beim Eintritt in die Turbine wieder erhöht wird und führt somit zu einer Verringerung der Turbinenleistung. Um diese Mängel auszuräumen, müssen die vorgenannten Zusatzvorrichtungen vorgesehen werden, wodurch das Maschinensystem umständlicher im Aufbau wird, auf größere Abmessungen kommt und vor allen Dingen teurer wird.
Unter Berücksichtigkng dieser Darlegungen ist- das Hauptmerkmal der Erfindung die Ausräumung dieser beschriebenen Mängel der bekannten Ausbildungen und die Schaffung einer neuen Brennkraftturbine o.dgl. Kraftmaschine, die einfach im Aufbau ist, praktisch im Gebrauch und vor allen Dingen wirtschaftlich.
Sine weitere Erfindungsaufgabe ist die Einsparung des festen Yerstäubers und der Turbinendüsenmembran, die bei den bekannten Ausbildungen erforderlich sind, so daß also nach der Erfindung der Aufbau der .Brennkraftmaschine einfach wird, und zu einer gedrungenen Form bei geringem Gewicht führt.
Eine noch andere Erfindungsaufgäbe besteht in der Entwicklung eines Verbrenners, der in dem umlaufenden Glied liegt, welches den Kompressor umfaßt und auch die Turbine, um den Verbrenner wie die Reaktionsturbine anzuordnen und auszubilden, so daß also eine Brennkraftmaschine erhalten wird, die einen wirtschaftlichen Brennstoffverbrauch hat, eine große leistung erreicht und bei .großer Beschleunigung sich mit geringen Kosten erstellen läßt. Nach einem noch anderen Merkmal der Erfindung wird bei der neuen Brennkraftmaschine die in dem Kompressor erzielte Sohaufelspitzen-
0Ö9832/05U - 5 -
geschwindigkeit in dem Verbrenner beibehalten und dann unmittelbar in der Turbine als dem kraftaufnehmenden Teil ausgenutzt, indem der Verbrenner mit dem Kompressor und der Turbine zu einer Baueinheit vereinigt wird, so daß der Druckverlust auf ein Mindestmaß herabgesetzt und die Möglichkeit gegeben wird, die Turbine ohne die Anordnung von Leitschaufein zu betreiben und das Kühlen auf einfache Weise und ohne thermische Verluste herbeizuführen, wodurch ebenfalls der 'Wirkungsgrad verbessert wird.
Auch befaßt sich die Erfindung mit der Aufgabe, eine Brennkraftmaschine zu schaffen, die eine gedrängte Bauart hat und mit geringen Kosten zu erstellen ist, die dann unter stabilen Bedingungen im Dauerbetrieb gefahren werden kann und nicht unter Lauf stoßen leidet, die dadurch entstehen, daß der !luftstrom bei nur teilweise Beaufschlagung abreißt und die Belastung beliebig geändert werden kann.
Die Erfindung führt zu einer Brennkraftmaschine, die aus einem Verbrenner und einer Turbine sowie einem Verdichter besteht, wobei der Verbrenner in dem Rotor angeordnet ist, der den Kompressor und die Turbine umfaßt, und wobei der Verbrenner ferner so angeordnet ist, daß er um die gleiche Achse,wie der Kompressor und die Turbine,umläuft, so daß sich ein bester Wirkungsgrad ergibt.
Die iJrfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Auaführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigern
mm Ό am
009832/05U
Abb. 1 einen Achsenschnitt;
Abb. 2 eine teilweise Seitenansicht und
Abb. 3 in größerem Maßstab eine Einzelheit zu der Schaufelausbildung. · ■
-1D ·
Nach der Abb. 1 sind ein Kompressor 1, ein Verbrenner 2 und eine !Turbine 3 in einem Gehäuse mit dem Einlaß 4 und dem Auslaß 5 untergebracht. Der Verbrenner 2 ist mit dem umlaufenden Teil, das den Kompressor 1 und die Turbine 3 einschließt, untergebracht und läuft mit diesen Teilen gleichachsig um.
Nach dem .Ausführungsbeispiel ist der Kompressor 1 als Zentrifugalkompressor ausgebildet, Er umfaßt ein Pumpenrad 1', das auf einer umlaufenden Achse 7 sitzt sowie ein ü-ehäuse 61, das das · Pumpenrad 1' umfaßt und einschließt. Die Luft wird der Brennkraftmaschine durch den Einlaß 4 unter dem Einfluß des Pumpenrades 1· zugeführt und nach dem Durchgang durch diese an deren Auslaß 1'· auf einen höheren Druck verdichtet, wobei eine nachgeschaltete und abgebogene Kammer 8 mitwirkt. Die auf diese Weise hochverdichtete Luft gelangt dann in den umlaufenden Verbrenner 2. (In dem Strömungsweg von dem Pumpenrad 11 zu der abgebogenen Kammer 8 wird die relative Geschwindigkeit des Luftstromes herabgesetzt, wobei gleichzeitig der Druck ansteigt.)
Eb iat ein innerer Verbrenner 10 vorgesehen, dessen Mantel Durchlässe 9 für den i>urchgang des Brennstoffs in den Haum 2 hat. Brennstoffeinspritzdüsen 12 dienen zum Einführen des Brennstoffes. Sie sind derart angeordnet, daß der Brennstoff durch ein Querrohr 11 tangential in eine Brennkammer 21 eingespritzt wird. Der
00.9832/061* "7*
Brennstoff wird aus der Leitung 11 senkrecht zur Drehachse eingespritzt und. die Düsen 12 sind gleichmäßig über den Umfang der Drehachse Verteilt. Der Brennstoff wird- unter Druck der Zuleitung 11 zugeführt, die aehsgereeht die Drehachse 7 durchsetzt. ■Uer Druck ist derart bemessen, daß der Brennstoff beim Austritt aus den Düsen 12 unter der Yiirkung der Fliehkraft versprüht wird. Die Satzündung des von den Düsen 12 versprühten Brennstoffes erfolgt beim Anlassen der Maschine durch Zündkerzen 13· Die Entzündung bleibt von sieh aufrecht erhalten, so lange die Maschine läuft, nachdem sie einmal, durch die Zündkerzen herbeigeführt.ist.
Obwohl der Zeichnung nicht zu entnehmen,' wird bmerkt, daß die Brennkammer 10 durch Längswände unterteilt, ist, wobei jede Abteilung eine der Düsen 12 aufnimmt» Sekundärluft wird der Drehachse an der Stelle 20' zugeführt, die in der Mitte des inneren Verbrenners 10 liegt» Sie wird in dem inneren Verbrenner 10 gemischt und dient dann als Kühlluft. Der Verbrenner 2 des inneren Verbrenners ist fest mit der Turbine 3 verbunden, die ihrerseits fest auf der hohlen, umlaufenden Welle 7'sitzt, die ihrerseits mit dem Pumpenrad 1 des Zentrifugalkompressors und dem !Turbinenrad 31 der Turbine 3 gekuppelt ist. Das umlaufende Teil, das aus dem Kompressor dem Verbrenner 2 und der Turbine 3 besteht, sind in dem ortsfesten Gehäuse 6 untergebracht und von Lagern 24» 24 gehalten.
Der für· den Betrieb der Zündkerzen 13 erforderliche elektrische Strom wird von einer Klemme 15 zugeführt, und zwar über eine Leitung 14, die mit einem ortsfesten Teil der Maschine gekuppelt "ist.
- 8 009832/05U
Der Leitungsdraht 14 ist isoliert und fest in dem hohlen Teil der umlaufenden Drehachse 7 angeordnet. Das Ende des Leitungsdrahtes 14, das an der Klemme 15 anliegt, besteht aus abriebfestem und verschleißfestem Material, das außerdem gut gleitfähig ist. Ein Anlagekontakt zwischen der Klemme 15 und der Zuleitung 16 besteht dabei zweckmäßig nur während des Startens der Maschinej das Zuleitungsglied 16 ist daher zweckmäßig als Magnetspule ausgebildet, die nur bei der Erregung den Kontakt ' herstellt und nach dem Starten der Maschine wieder zurückgezogen wird* . .
Die Turbine J umfaßt ein Turbinenrad 3' und einen Schaufelkranz 3lf. Sie ist ausgebildet als Reaktionsturbine und wirkt als solche. Sie ist fest verbunden mit dem einen ISnde des Verbrenners 2M des Verbrenners 2, mit dem sie bei gleicher Geschwindigkeit umläuft. Da die Turbine 3 unmittelbar mit der Brennkammer (Wellenteil 20') verbunden ist, wird das Turbinenrad 31 von der Sekundärluft gekühlt, die die Kammer 21' erfüllt und noch kühl ist. Die Sekundärluft speichert die Wärme, sie wird umgewälzt und teilweise regeneriert, so daß sich keine Verluste ergeben. Auf der Innenseite des Turbinenrades 3' sind Löcher 17 vorgesehen, die das Turbinenrad durchsetzen und einen kleinen Durchmesser haben. Sie kühlen gleichzeitig die Rückseite des Turbinenrades 3'· Dabei gelangt'kühlere Luft an die Rückseite des i'urbinenrades 3'. Die Luft gelangt dann an den Schaufelkranz 3'' und tritt dort aus. Der Schaufelkranz 3M wird nach der -^ig. 2 durch weitere Sekundärluft gekühlt·, die unmittelbar durch ein Loch 18 in den Wurzelteil des Schaufelkranzes 3'1 zugeleitet wird. Der Schaufelkranz 3M besteht aus einzelnen Schaufelblättern mit einer V:j el-
009832/05U
zahl kleiner Röhrchen 19 (Abb. 3). 2er sichauf elkranz 3tf wird somit zu einer Erhöhung der Temperatur beim Eintritt in die Turbine ausgenutzt.
In den Abbindungen bezeichnet das Bezugszeichen 20 eine Schutz-, wand, welche die Brennkammer 2' einschließt. l>iese Schutzwand 20 hat Löcher 21 für den Durchtritt von Druckluft. Leitbleche 22 dienen zur Steuerung der Laminarströmung und eine Schutzhaube 23 deckt diese Teile ab. Es sind noch Lagerbolzeri 25 vorgesehen,und die Schutzhaube läuft in eine Spitze aus.
Die Abb. 3 gibt eine Abwicklung durch den Mitteldurchmesser des Schaufelkranzes 311 in wesentlich größerem Maßstab wieder. Vo ist der Umfangsgeschwindigkeitsvektor des ochaufelkranzes, V-. ist der relative Sintrittsgeschwindigkeitsvektor und Y1-, ist der relative Austrittsgeschwindigkeitsvektor.
Zum Anlassen wird der Kompressor 1 betätigt und nach einiger Zeit wird Brennstoff durch den Verbrenner 2 eingespritzt. Dieser wird dann durch Betätigung der Zündkerzen 13 entzündet. Die Maschine wird dann aurch weitere Betätigung des Anlassers und Erhöhung der Brennstoffeinspritzung beschleunigt, wodurch die Leistung der Maachine 3 gesteigert wird. Sobald der Kompressor 1 ausschließlich durch die Leistung der Turbine 3 betätigt wird, wird der Anlasser abgeschaltet. Die Maschine bleibt weiterhin im Lauf. Der Brennstoffzufluß wird noch weiter gesteigert,und die Beschleunigung der Maschine wird fortgesetzt. Die Maschine wird dann zur Arbeitsleistung belastet.
Da die Maschine nach der Erfindung mit einer mit dem Sohaufelrad 1" des ZentrifugaiUcomTjresjiQrs.ijuiilaufenden Brennkammer 2* ver-
sehen ist, gelangt 'die aus dem Schaufelrad 1' austretende luft unmittelbar in die -Brennkammer 2' und 2fl des Verbrenners 2. Da ferner der Verbrenner 2 mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Schaufelrad 1' umläuft, ist der relative Fluß nur in radialer Richtung des Schaufelrades 1', so daß die relative Geschwindigkeit ausreichend unter der Schallgeschwindigkeit bleibt. Außerdem wird die luft nicht positiv über einen gewissen Druck hinaus verdichtet, da die Luftgeschwindigkeit im Bereich des Schaufelrades 1' herabgesetzt wird. Die Luftgeschwindigkeit bleibt im wesentlichen er-, halten, und die Luft wird mit dieser Geschwindigkeit in den umlaufenden Verbrenner 2 eingeleitet. Die relative Geschwindigkeit ist dabei gering, obwohl die absulute Geschwindigkeit höher ist, und die hochverdichtete Luft wird somit tatsächlich ausgenutzt.. Gleichzeitig wird der Brennstoff der verdichteten Luft zugesetzt und in der Brennkammer 2 verbrannt. Die hierbei erhaltenen, hocherhitzten Gase werden durch Zufuhr der notwendigen Zweitluft verdünnt, und die Gastemperatur wird dabei entsprechend herabgesetzt (und zwar sowohl hinsichtlich der radialen, als auch der Umfangsrichtung), worauf die Gase in die Turbine 3 gelangen. Da die Brennkammer 2 und die l'urbine 3 in der gleichen Geschwindigkeit umlaufen, braucht der Gasdruck nicht durch eine Düsenmembran in Geschwindigkeit umgesetzt zu werden, und es ist möglich, die Schaufelspitzengeschwindigkeit beizubehalten. Jetzt ist es möglich, beim Austritt aus dem Kompressor und beim Eintritt in die Turbine, mit der gleiohen Geschwindigkeit zu arbeiten. Da die 'i-Hirbine 3 eine Reaktionsturbine ist, die fest mit der Brtnnkammer 2 '' verbunden ist und die gleicht Umlaufgeschwindigkeit wie diese hat, iet die Hiohtung der Gase, welohe die Turbine verlaeeen, relativ
009832/0614 " 1I "
umgekehrt zur TJmI auf richtung, und die Antriebskraft kann durch diese Reaktion gegeben und besser ausgenutzt werden. Die relative Austrittsgeschwindigkeit kann dabei in einem weiten Bereich · bis zur Überschallgeschwindigkeit ausgenutzt werden.
Mit der vorbeschriebenen Ausbildung und der Anordnung nach der Erfindung ist die Möglichkeit gegeben, den festen "Zerstäuber und di.e Düsemnembran wegzulassen* die bei den bekannten Ausbildungen erforderlich sind. Die neue Ausbildung führt somit zu einer gedrungenen Bauart und einfacher Gestaltung und, da der Kompressor keinen festen Verstäuber hat, zu einer einfachen Ausbildung. Insbesondere kann die Vorderseite der Maschine sehmal gehalten werden. Auch entfallen sonst mögliche Stöße durch Abreißen des Gasstromes bei nur teilweiser Belastung. Eine mögliche Abspaltung am Schaufelrad ist sehr gering, so daß ein Dauerbetrieb der Maschine ohne jede Beeinträchtigung möglich ist, selbst wenn eine Abspaltung eintreten sollte. Die Maschine kann sehr schnell beschleunigt werden. Der adiabatische Wirkungsgrad eines üblichen Verstäubers ist im allgemeinen nicht so gut und sinkt bei nur teilweiser Belastung sehr erheblich ab. Sin derartiger Mangel kann nach der Erfindung leicht ausgeräumt werden, und der Wirkungsgrad kann verbessert werden. Die abgegebene Leistung läßt sich auf ein Höchstmaß steigern.· Auch kann die Turbine, da die Düsenmembran entfällt, als Reaktionsturbine betrieben werden, wodurch die Wirksamkeit der Turbine an sich merklich gesteigert werden kann. Da die turbine mit der Brennkammer eine Baueinheit bildet^ kann sie mit der kühlen Zweitluft in Kontakt kommen, so daß die Turbine und das Turbinenrad auf einfache Weise gekühlt werden, um hierdurch die Temperatur
009832/0614 _ 12 -
beim Eintritt in die Turbine zu erhöhen. Auf diese V/eise wird die spezifische Leistung und das Arbeitsverhältnis der Turbine verbessert. Die Maschine nach der Erfindung hat den Vorteil eines gedrungenen Aufbaues und einer guten Anpaßbarkeit an die Arbeitsverhältnisse. Ferner kann durch die bauliche Vereinigung des Verdichters mit dem Verbrenner der lekverlust und der Rei_ bungsverlust der umlaufenden Teile gering gehalten werden. Andere Vorteile der Ausbildung hat die Erfindung durch eine größere Kapazität und die einfachere Konstruktion sowie den gedrängten Aufbau und das geringere Gewicht. Die Maschine ist einfach zu bedienen, der Brennstoffverbrauch ist gering. Die Maschine läßt sich gut beschleunigen und ist im Betrieb beständig.
Das Ausführungsbeispiel geht von einer Brennkraftmaschine aus, bei welcher die &raftabnahme an der Welle erfolgt. Die Turbine kann jedoch auch so ausgelegt sein, daß eine freie Turbine an dem hinteren Ende angesetzt wird, wobei die Arbeit erst am Ende der freien Turbine abgenommen wird. Die Maschine kann ferner so ausgelegt sein, daß das rückseitige Strahlrohr und die Düse verlängert sind, um eine TurboStrahlmaschine zu erhalten. In jedem Fall können die Anforderungen an die konstruktive Ausbildung geändert werden und andere Abwandlungen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden, ohne von dem -tirfindungsgedanken abzuweichen oder ihn aufzugeben.
Patentansprüche:
009832/05U

Claims (6)

1-6ΌΪ616
Patent an Sprüche :
\ 1.^brennkraftmaschine aus einem Kompressor, einem Verbrenner und einer '-Curbine, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß der Verbrenner in dem umlaufenden Teil, der die iihirbine und den Kompressor umfaßt, angeordnet und dabei so ausgebildet ist,'daß er um die gleiche Achse, wie der Kompressor und die l'urbine umläuft, und wodurch die wirksame Leistung der Brennkraftmaschine erhalten wird.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem umlaufenden Verbrenner eine Mehrzahl von Luftlöchern vorgesehen sind, wobei durch entsprechende Wahl der Durchmesser, der Anzahl der Löcher und der gegenseitigen Anordnung hochverdichtete Luft geregelt in das Verbrennerrohr als wirksamer Luftstrom gepreßt wird.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das umlaufende Verbrennerrohr auf der Innenseite so geformt ist, daß es eine Mehrzahl von Brennkammern aufweist, die als erste und zweite Ver brennerzonen miteinander in Verbindung stehen.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 -3» dadurch gekennzeichnet, daß die von dem umlaufenden Verbrenner aufgenommenen Zündglieder so angeordnet und gesteuert sind, dag eine ortsfeste Zündleitung an sie ange-BChlosBen werden kann und wieder von ihnen abgetrennt werden kann·
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem umlaufenden Verbrenner Trennwände vorgesehen sind, die die Turbinenschaufeln von der Turbinenscheibe trennen^und daß Hilfskammern um die Welle herum vorgesehen sind.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch g e kennzeichn'et, daß die Zweitluft dem umlaufenden Verbrenner zugeführt wird und dabei in die Brennkammern eingespritzt wird, während gleichzeitig ein Teil der Zweitluft zum Kühlen der Turbine eingeführt wird.
009S32/0514
DE19671601616 1966-07-02 1967-06-27 Brennkraftmaschine Pending DE1601616A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4310766 1966-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601616A1 true DE1601616A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=12654597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601616 Pending DE1601616A1 (de) 1966-07-02 1967-06-27 Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3469396A (de)
DE (1) DE1601616A1 (de)
GB (1) GB1185230A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502635A (en) * 1982-09-13 1985-03-05 General Motors Corporation Fuel injection nozzle with auto-rotating tip
US4769996A (en) * 1987-01-27 1988-09-13 Teledyne Industries, Inc. Fuel transfer system for multiple concentric shaft gas turbine engines
US6145296A (en) * 1998-09-25 2000-11-14 Alm Development, Inc. Gas turbine engine having counter rotating turbines and a controller for controlling the load driven by one of the turbines
US20020152753A1 (en) 1998-09-25 2002-10-24 Anatoly Rakhmailov Fuel mixing in a gas turbine engine
US6557337B1 (en) 1998-09-25 2003-05-06 Alm Development, Inc. Gas turbine engine
US6305157B1 (en) 1998-09-25 2001-10-23 Alm Development, Inc. Gas turbine engine
US6189311B1 (en) 1999-03-11 2001-02-20 Alm Development, Inc. Gas turbine engine
US6212871B1 (en) 1999-03-11 2001-04-10 Alm Development, Inc. Method of operation of a gas turbine engine and a gas turbine engine
US6272844B1 (en) 1999-03-11 2001-08-14 Alm Development, Inc. Gas turbine engine having a bladed disk
US6397576B1 (en) 1999-10-12 2002-06-04 Alm Development, Inc. Gas turbine engine with exhaust compressor having outlet tap control
US6460324B1 (en) 1999-10-12 2002-10-08 Alm Development, Inc. Gas turbine engine
US6363708B1 (en) 1999-10-12 2002-04-02 Alm Development, Inc. Gas turbine engine
US6442945B1 (en) 2000-08-04 2002-09-03 Alm Development, Inc. Gas turbine engine
US7047724B2 (en) * 2002-12-30 2006-05-23 United Technologies Corporation Combustion ignition
US6886325B2 (en) * 2002-12-30 2005-05-03 United Technologies Corporation Pulsed combustion engine
WO2005017332A2 (en) * 2003-01-10 2005-02-24 Keogh Rory Rotating combustor gas turbine engine
RU2526410C2 (ru) * 2009-09-13 2014-08-20 Лин Флейм, Инк. Способ поэтапного изменения подачи топлива в устройстве с камерой сгорания
CN115560359B (zh) * 2022-09-26 2024-08-27 中国航发湖南动力机械研究所 涡流器组件及燃气轮机燃烧室

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1960810A (en) * 1930-07-26 1934-05-29 Doherty Res Co Gas turbine
US2360130A (en) * 1941-03-26 1944-10-10 Armstrong Siddeley Motors Ltd High-speed propulsion plant
US2404767A (en) * 1941-10-28 1946-07-23 Armstrong Siddeley Motors Ltd Jet propulsion plant
US2736369A (en) * 1953-06-22 1956-02-28 James A Hall Auto-rotative combustion heater
US2836958A (en) * 1954-02-17 1958-06-03 Iii John A Ward Jet power plant with unobstructed rotating combustion chamber
US2951340A (en) * 1956-01-03 1960-09-06 Curtiss Wright Corp Gas turbine with control mechanism for turbine cooling air
US3240012A (en) * 1960-03-16 1966-03-15 Nathan C Price Turbo-jet powerplant

Also Published As

Publication number Publication date
GB1185230A (en) 1970-03-25
US3469396A (en) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601616A1 (de) Brennkraftmaschine
DE60038012T2 (de) Raketenmotor
DE60031744T2 (de) Turbinenbrennkammeranordnung
DE19600679B4 (de) Schubtriebwerk für Flugzeuge mit Verbundzyklus
DE2454054C2 (de) Einwelliges Grundtriebwerk für Zweistrom-Gasturbinentriebwerke
EP1640587B1 (de) Kühlsystem für eine Gasturbine und Verfahren zum Kühlen einer Gasturbine
DE2353042A1 (de) Vorrichtung zur laermverminderung bei strahltriebwerken
DE2147537A1 (de) Kühleinrichtung für die Enden von Turbinenlaufschaufeln mit Luftexpansion
DE3116923C2 (de)
DE2801374A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit heckgeblaese
EP0718483A2 (de) Dampfeinspritzgasturbine
DE1133184B (de) Gasturbinentriebwerk mit koaxial angeordneten und gegenlaeufig rotierenden Laeufern eines Zentripetal-verdichters und einer Zentrifugalturbine und mit einer Brennkammer
DE1164753B (de) Raketentriebwerk fuer fluessige Treibstoffe
DE3728436A1 (de) Gegenlaeufiges turbofantriebwerk mit hohem bypass-verhaeltnis
DE1143362B (de) Rueckdruck-Brennkraftturbine mit einem Brennkammern tragenden und mechanische Leistung abgebenden Brennkammerrad
CH263472A (de) Verbrennungsturbinen-Strahlvortriebswerk an Flugzeugen.
DE1751093C3 (de) Gasturbinen Triebwerksanlage
DE4121995C2 (de)
DE857711C (de) Flugzeugtriebwerk mit Gasturbine
DE918843C (de) Waermekraftturbine fuer Flugzeuge
DE2200102B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Arbeitsgasstromes
DE3500447C2 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE928746C (de) Leitapparat fuer Abgasturbogeblaese
DE818277C (de) Brennkraftturbine fuer Strahlantrieb
DE876784C (de) Strahltriebwerk