DE1601585A1 - Process and gas turbine for converting chemical binding energy into mechanical energy - Google Patents

Process and gas turbine for converting chemical binding energy into mechanical energy

Info

Publication number
DE1601585A1
DE1601585A1 DE19671601585 DE1601585A DE1601585A1 DE 1601585 A1 DE1601585 A1 DE 1601585A1 DE 19671601585 DE19671601585 DE 19671601585 DE 1601585 A DE1601585 A DE 1601585A DE 1601585 A1 DE1601585 A1 DE 1601585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
gas
temperature
catalyst
decomposition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601585
Other languages
German (de)
Inventor
Wolff Dr Gerhard
Dibelius Dr Guenther
Nuernberg Dr Hans-Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Publication of DE1601585A1 publication Critical patent/DE1601585A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

. o--nforschn.nrjsanlr^-;o «.".lieh de ρ !v.wic-ss No -c'rhein-w'estf alon-e. V.. o - nforschn.nrjsanlr ^ -; o «.". borrowed de ρ! v.wic-ss No -c'rhein-w'estf alon-e. V.

ν';:<'ΛΠ,Ι·:.οη und Gasturbine zur Umwandlung von chenis-oher Bindunrsonor^ie in mecUaniscl-e .'ine:.'p· icν ';: <' ΛΠ, Ι ·: .οη and gas turbine for converting chenis-oher Bindunrsonor ^ ie in mecUaniscl-e .'ine:. 'p · ic

. :C:'.ni.:un7 betrifft ein Verfnb-en und eine Gasturbine zw.- V:v:-!;\n-Ali\ng von ebonlscher Bindungsenergie in mechar.ir ·■·.■" !!'nor^ie.. : C: '. Ni.:un7 concerns a faucet and a gas turbine between - V: v: - ! ; \ n-Ali \ ng of Ebonl's binding energy in mechar.ir · ■ ·. ■ "!! 'nor ^ ie.

/-■■ hLsher ;:o!:r.nntcn G'ε turbinen werden onbv.'ode.v mit .I'i'enom o.lo:- rait sesclilop-jencai Kreislauf beti'ieben. Dabei \.±-C ür.s 71 uid, das heißt Luft oder ein anderes Gas, im Verdichter aui höheren Druck und auf höhere Temperatur ;obr;:. 3ht. In Anschluß daran wird das Flux J durch die in einei Brennkammer freigesetzte oder durch die in einca V'arsioübertrager zugoiührte V/ärme bei annähernd gieichiieiJendem Druck auf eine hohe Temperatur gebracht, worauf iji der Turbine unter Druck- und Temperaturabsenkung jaecha-•■iKf.iis Leistung entnommen wird, von der nur ein Teil als !."...taleistuns au:.· VerfÄgun- steht, weil ein Teil dieser .Yü;.:;; !:ung der.i Vordichter zugeführt werden Muß., Sine viel-L. Ά ' .ngcwendete Verbesserung dieses Verfahrens zum Bet:,ci..)on oino:·· Gasturbine Gesteht darin, daß der verdichte- / - ■■ hLsher ; : o!: r.nntcn G'ε turbines are operated onbv.'ode.v with .I'i'enom o.lo: - rait sesclilop-jencai cycle. Here \. ± -C for.s 71 uid, i.e. air or another gas, in the compressor at a higher pressure and at a higher temperature; obr;:. 3ht. Subsequently, the flux J is brought to a high temperature by the V / arms released in a combustion chamber or fed into a V'arsiotransmitter at approximately the same pressure, whereupon the turbine is subjected to a pressure and temperature drop. iis service is withdrawn, of which only a part as!. "... taleistuns au:. · is available because part of this .Yü;.: ;;!: ung der.i pre-sealer has to be supplied., Sine much-L. Ά '. Applied improvement of this procedure to Bet:, ci ..) on oino:

009845/0354009845/0354

te Luft- oder Gasstrom durch das Abgas aus der Turbine vor Eintritt in die Brennkammer oder In den Wärmeübertrager vorgewärmt wird. Durch dies*Haßaahme wird eier · Wirkungsgrad des Verfahrens 2w>r etwas erhöht, er liegt jedoch noch immer erheblich tiefer &!· der nach eiern Garnet'sehen Prinzip aus der Höchsttemperatur und der Umgebungstemperatür bestimmte Wirkungsgrad, da die 7/ärmezufuhr weit unterhalb der Höchstt*»frera$ir und die Wärmeentnahme oberhalb der Umgebungsteeret* tür erfolgt.te air or gas flow through the exhaust gas from the turbine before entry into the combustion chamber or into the heat exchanger is preheated. Through this * hatred becomes eggs The efficiency of the process 2w> r increased somewhat, it lies but still considerably deeper &! · looking for a Garnet's Principle of the maximum temperature and the ambient temperature certain efficiency since the 7 / arm intake far below the maximum temperature and the heat extraction above the surrounding tarred door.

Auf der Grundlage des bekannte« Eriesoa-Prozesses ist zwar auch schon vorgeschlagen werde*t bei einer Heißluftmaschine, die aus einen Verdichter üöd einer Expansionsmaschine besteht, etas Arbeitsgas, s.B.. Luft oder Helium, zwischen dem Verdickter und der Expansionsmaschine zu erwärmen und bei der Expansion «Inen Teil der aufgenommenen Wärme in mechanische Arbeit umzuwandeln (vergl. z.B. E, Schmidt, TheraodyÄami*, 10, Auflage, Springer, Berlin 1963, S. 134). Bfcr theoretische ?/irkungsgrad einer in dieser Welse betriebeftep Maschine ist zwar gleich dem Carnot-Wirkungsgrad, du» heißt er ist durch die oberen un-d unteren bei dem Verfahren angewendeten Temperaturen und Drucke gegeben. Notwendige Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß sowohl die ^Depression des Ar-' beitsgaees im Verdichter als auch die Expansion in derBased on the well-known "Eriesoa process is going even been suggested * t at a hot air machine from a compressor üöd an expansion machine is, etas working gas, SB. Air or helium to be heated between the thickener and the expansion machine and to convert part of the absorbed heat into mechanical work during expansion (cf. e.g. E, Schmidt, TheraodyÄami *, 10, edition, Springer, Berlin 1963, p. 134) . The theoretical efficiency of a machine operated in this way is equal to the Carnot efficiency, i.e. it is given by the upper and lower temperatures and pressures used in the process. A necessary prerequisite for this, however, is that both the depression of the working gas in the compressor and the expansion in the

Turbine oder in der Expansionsmaschine isotherm erfolgen. ' Dies ist jedoch mit den bisher bekannten Einrichtungen \ nicht oder nur mit einem sehr erheblichen konstujirktiven Aufwand zu; verwirklichen, und zwar £0r'der Weise, daß derTurbine or isothermal in the expansion machine. 'However, this is \ or only with a very considerable effort to konstujirktiven with the previously known devices; realize, and indeed £ 0 r 'in such a way that the

VerdichtungsVorgang in kleinere Teilschritte »erlegt wird, ; wobei nach jeder adiabatlschen Kompression wieder auf die Ausgangstei^eratür nurückgekühlt, wird'. Das gilt in ν 00984^/0354 ; : Compression process into smaller steps "will be killed; after each adiabatic compression, it is only cooled back to the original part. This applies in ν 00984 ^ / 0354 ; :

entsprechender Weise auch tür den Expansloneprozeß, wobei zwischen den einzelnen adiabatiechen Teilschritten wieder ruf die Arbeitetemperatur aufgeheizt werden muß.correspondingly also for the expansion process, whereby between the individual adiabatic sub-steps the working temperature must be heated up again.

Aufgabe dejr,Erfindung 1st, es ,daher, ein Verfahren und eine Gasturbine, zur Jferwandlung chemischer Energie.in mechanische Energie< zw jschaffen,,bei der das-Gas oder Gasgemisch .bei einer,Temperatur expandiert wird, die annähernd der Temperatur entspricht, die dem Gas oder Gasgemisch von ei$,er an sich bekannten, zur Wärmeübertragung geeigneten Einrichtung, wie einem Wärmetauscher oder, auch einem Kernreaktor, erteilt worden ißt*The object of the invention is, therefore, a method and a Gas turbine for converting chemical energy into mechanical energy Energy <zw jschaffen, in the case of the gas or gas mixture . is expanded at a temperature which approximates the Temperature corresponds to the gas or gas mixture of a known per se, suitable for heat transfer Device, such as a heat exchanger or, also a nuclear reactor, been granted eats *

Diese·Aufgabe wird,gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein an, sich-bekanntes, bei einer vorbestimmten Temperatur unter,Aufnahme von chemischer BiI dungvwärme bei praktisch gleichbleibender,Temperatür zerfallendes oder sich um- , wandelndes Gas oder Gasgemisch mittels eines Kernreaktors, eines Wärmetauschers oder einer sonstigen an sich beLnnntcn Einrichtung zur Wärmeübertragung durch ,Aufheizen bis oberhalb der Zerfalls- oder Umwandlungstemperatur zum Zerfall gebracht oder umgewandelt wird, und daß die Zerfalls- oder Umwandlungsprodukte bei einer unterhalb der -,Zerialls- oder Uiawandlungstemperatür liegenden Temperatur.This object is achieved according to the invention in that something known per se at a predetermined temperature under, absorption of chemical heat of formation at practically constant, temperature decaying or revolving, converting gas or gas mixture by means of a nuclear reactor, a heat exchanger or some other inherent information Device for heat transfer through, heating up to above the decomposition or transformation temperature to Decomposition is brought about or converted, and that the decomposition or conversion products at a below -, Zerialls- or Uiawandlungstemperatur lying temperature.

-.unter einer bei praktisch gleichbleibender Temperatur verlaufenden Expansion in der Gasturbine rekombiniert werden. Die, Rekombination in der Gasturbine erfolgt dabei gemäß dei? ErI in dung in Gcgenv/art eines an sich bekannten Kata--.under a running temperature at practically constant Expansion can be recombined in the gas turbine. The recombination in the gas turbine takes place according to dei? Creation in the manner of a known catalog

Vo.rteilhait ist es, nJLs Arbcitsgas ein an sich bekr-iintes orfranisches Gas zu verwenden. Dabei ist. es. .zweckmäßig, bei Durchführung des Verfahrens- gemäß der Erfindung dasIt is a matter of judgment that nJLs work gas is an intrinsic one to use French gas. It is. it. .practical, at Implementation of the method according to the invention

009845/03009845/03

Gas in der zur Wärmeübertragung vorgesehenen Einrichtung zu dehydrieren.To dehydrate gas in the facility provided for heat transfer.

Eine.bevorzugte Maßnahme zur Durchführung des Verfahrens gemäß.der Erfindung besteht darin, als Arbeitsgas Athan zu verwenden, das im Wärme tauscher oder eine?: sonstigen zur Wärmeübertragung geeigneten Einrichtung in Äthylen und Wasserstoff zerlegt wird. Dabei ist es vorteilhaft, dem Athan in an sich bekannter Weise einen Druc:k von etwa 40 atm und eine Temperatur von etwa IGOO0C zu erteilen.A preferred measure for carrying out the method according to the invention is to use as the working gas athan, which is broken down into ethylene and hydrogen in the heat exchanger or another device suitable for heat transfer. It is advantageous, the ethane in a manner known per se Pressure: k of about 40 atm and to provide a temperature of about 0 C IGOO.

Die Gasturbine zur Durchführung des Verfahrens gemäß eier Erfindung ist zweckmäßig so ausgebildet, daß der zur Rekombination der Zerfalls- oder Umwandlungsprodukte des ;:.:.-beitsgases erforderliche.Katalysator auf den Leit- und Laufschaufeln der Gasturbine vorgesehen ist. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, daß die Leit- und Laufschaufeln der Gasturbine in an sich bekannter Weise mit einer Katalysatorbeschichtung versehen werden. Um den Ablauf der Rekombination bei praktisch gleichbleibender Temperatur zu fördern, ist es vorteilhaft, die Beschichtung der Leit- und Laufschaufeln von der Eingangsseite der Gasturbine bis zur Auegangsseite mit zunehmender Dicke auszubilden. Bei der Verwendung von Athan als Arbeitsgas und von nicht-pyrophorem Nickel, das unter der Bezeichnung Raney-Nickel bekannt ist,' ist als Katalysator eine Zunahme der Beschichtung von 10 ju auf 1 mm zweckmäßig. Daneben oder statt dessen ist es auch möglich, die Konzentration des verwendeten Katalysators zu ändern. Eine v/eitere vorteilhafte Maßnahme zur Gewährleistung einer praktisch gleichbleibenden Temperatur bei der Rekombination besteht darin, die Katalysatorbeschichtung porig zwar, mit von der Eingangsseite zur Auegangsseite derThe gas turbine for carrying out the method according to eier The invention is expediently designed so that the for recombination of the decomposition or conversion products of the;:.: .- working gas The required catalytic converter is provided on the guide and rotor blades of the gas turbine. That can happen, for example, that the guide and rotor blades of the gas turbine in a known manner with be provided with a catalyst coating. To the process To promote the recombination at a practically constant temperature, it is advantageous to use the coating of the guide and rotor blades from the inlet side of the gas turbine to the outlet side with increasing thickness to train. When using athan as the working gas and non-pyrophoric nickel under the designation Raney nickel is known, 'is used as a catalyst It is advisable to increase the coating from 10 μm to 1 mm. In addition to or instead of this, it is also possible to change the concentration of the catalyst used. Another one advantageous measure to ensure a practically constant temperature during the recombination is, the catalyst coating is porous, with from the inlet side to the outlet side of the

00984S/0IS400984S / 0IS4

Gasturbine, zunehmender Porengröße auszubilden. Dies kanu auf einfache Weise durch die Verwendung von Haney-IT:".cI:g1 verschiedener Korngrößen verwirklicht werden. Als KcitalyndDr erwies sich außerdem auch ein feinkörniges Platin, das unter der Bezeichnung Platinschwarz bekannt ist, als sehr geeignet. Im übrigen können als Katalysatoren je nach Wrhl des Arbeitsgases die Übersanfipelemente des periodischen Systems oder deren Verbindungen oder aber auch Züdelmetalle verwendet werden. Gas turbine to form increasing pore size. "CI: This canoe easily through the use of Haney-IT. G1 different grain sizes are realized as KcitalyndDr also proved to be a fine-grained platinum, which is known as platinum black, to be very suitable in law may as catalysts.. Depending on the working gas, the Übersanfipelements of the periodic system or their compounds or also Züdelmetalle can be used.

ülin großer Vorzug des Verfahrens gemäß der Srfindung besteht darin, daß bei der Wärmezufuhr mittels eines Wä: raeübertrageES das Arbeitsmittel, nämlich das Gas oder das Gasgemisch, beim Zerfall oder bei der umwandlung Wärme in Form von chemischer Bildungswärme aulnimmt, ohne daß dabei eine wesentliche Temperaturerhöhung eintritt. Die 3intrittstemper.at.ur des Gases .wird praktisch während des gesamten Sxpansionsprozesses in der Turbine beibehalten, das heißt die !Expansion erfolgt mit der für die Bedingungen im praktischen Betrieb größtmöglichen Näherung isotherm. Das bedeutet, daß der Carnot-Wirkungsgrad bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung weitaus besser als durch clie bisher bekannten Verfahren angenähert wird. Hinzu kommt als weiterer Vorteil, daß dem Gas während des. Expansionsprozesses laufend Wärme aus ; der chemischen Bildungsenergie zugeführt wird, ohne daß es dazu, wie beispielsweise bei ^iner Verbrennung, be- j sonderer Reaktionsräume bedarf, ^in ganz besonderer ' Vorteil, der sich aus der Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung ergibt, besteht schließlich darin, daß eine größere Nutzleistung deshalb verfügbar ist, weil die von der Gasturbine abgegebene Leistung größer ist, als ·,.■<, die vom Verdichter aufgenommene Leistung. Denn das Ar-A great advantage of the method according to the invention consists in the fact that when heat is supplied by means of a Wä: raeübertrageES the working medium, namely the gas or the gas mixture absorbs heat in the form of chemical formation heat during decomposition or conversion, without that there is a substantial increase in temperature. The 3intrittstemper.at.ur of the gas .will be practical during maintain the entire expansion process in the turbine, that is, the! expansion takes place with that for the conditions in practical operation the greatest possible approximation isothermal. That means that the Carnot efficiency at the implementation of the method according to the invention is much better approximated than by the previously known methods will. In addition, there is a further advantage that the gas continuously heats up during the expansion process; the chemical formation energy is supplied without it to this, as for example in the case of combustion, be j special reaction spaces are required, ^ in very special ' Advantage resulting from the application of the procedure according to the invention results, ultimately consists in that a greater useful power is available because the power output by the gas turbine is greater than · ,. ■ <, the power consumed by the compressor. Because the work

009845/0354009845/0354

— α —- α -

beitsgas hat nach der Zersetzung ein größere.«=: Volumen, als nach der ?iekombination.after decomposition, bit gas has a larger one. "=: volume, than after the combination.

Nach der I?el:ombination der bei der Spaltung oO.es Ui-r.vanalung entstandenen Produkte wird das Gas oder dz>s ~?.sgemisch zur Durchführung des Verfahrens genäß cle.v ."rfinduns im Kreislauf wieder zurück au dem 7ä.vmeübcvtvn<ro-r ^lührt, wo eine erneute Spaltung oder Umwandlung stattfindet. Falls es Im Bedarfsfalle, - beispielsweise aus nias^hinenbaulichen Gründen - gewünscht wird, ist os ohne v;vi. fceres möglich, nur einen Teil der vorhandenen latenten Hieini-schen BiI dungsenergio in der Gasturbine aumzuseczen. L-azu braucht nur die Belegungsstärke unJ/o-:i3v die Konzentration des Katalysators vermindert zu werden.After I el: ombination of the resulting products r.vanalung UI in the cleavage oO.es the gas or dz> s ~ .sgemisch genäß cle.v for performing the method "rfinduns au back in circulation again the 7A?. . .vmeübcvtvn <ro-r ^ lührt where a new cleavage or conversion takes place if there in case of need, - for example, from nias ^ hinenbaulichen reasons - is desired, os without v vi fceres possible to use only a portion of the existing latent Hieini. The formation energy in the gas turbine needs only to be reduced by the occupancy rate and the concentration of the catalyst.

Nun können bei der "-henischen Reaktion ira Yrärineübovtrager Nebenproclulrte auftreten, das sind bei de ν Verv/oniamg von :ithan als \xbeitsgas, Tee:., höhere Pr.ri-f fine, ΓοΖ;· olefine und Methrn. Diese P.vodulite werclon durch einen :;or/!"inuiev-Iioh arbeitenden, an sich bekannten Bypaß vf±eCo::i,v:Zbereitet und in den Kreislauf zurückgeführt. Die Av;:bereitung der bei der Verwendung von lithan anfallenden Produkte erfolgt dabei über eine' Hochteraperaturpyrplyse bei 1500""5T, gegebenenfalls unter Mitwirkung von elektrischen Glimmentladungen. In the case of the "-henic reaction ira Yrärineübovtrager secondary processes can occur, these are in de ν Verv / oniamg of: ithan als \ xbeitsgas, tea:., Higher Pr.ri-f fine, ΓοΖ; · olefine and Methrn. These P. vodulite werclon by a:; or /! "inuiev-Iioh working, known bypass vf ± eCo :: i, v: Z prepares and returns it to the circulation. The preparation of the products resulting from the use of lithane takes place via a high-temperature pyrolyse at 1500 "" 5T, possibly with the help of electrical glow discharges.

Das Verfahren gemäß der Erfindung soll anhand des nachstehend ausgeführten Ausführungsbeispiels erläutert werden, Athan wurde bei einem Druck von 40 atm, bei einer Temperatur von eb*.va ICOO C in einen Y/ärmatauscher in Äthylen und Wasserstoff gespalten. Dieses Gasgemisch wurcie mit einer Temperatur von etwa ciöO°C in die Gasturbine ein-The method according to the invention shall be based on the following Executed embodiment will be explained, Athan was at a pressure of 40 atm, at a Temperature from eb * .va ICOO C in a Y / heat exchanger in Ethylene and hydrogen split. This gas mixture was caused at a temperature of about ciöO ° C in the gas turbine

009845/0354009845/0354

feeleitet. Es behielt während der Expansion eine Temperatur box, die zwischen (300° und 35O°C lag, wobei als Katalysator feinkörniges Nickel verwendet wurde. Die Eekombination zu Athan vollzog sich bis auf einige wenige Prozent. Das Gas dilatierte bei der Expansion bis zu einem Dr ti el: von etvr. b vtm. De:-.· T'ärmeuasatz. betrug dabei in ^tohänrvif^ioit von der .'oweiligen Arbeitsweise 25 bis 30 l.cal/IIol entstandenen Athans.be guided. During the expansion it kept a temperature box between (300 ° and 350 ° C., fine-grained nickel being used as a catalyst. The combination to athan took place up to a few percent. The gas dilated during the expansion up to a Dr ti el: von etvr.b vtm. De: -.

Claims (1)

-O-O I SS0 L ICKTIO^ ΐΛίΛβΙ K^Jko ti-x b /κ α. /- f'ö ^ I SS0 L ICKTIO ^ ΐΛίΛβΙ K ^ Jko ti-x b / κ α. / - f'ö ^ PatentansprücheClaims 'Ψ.ί.' ■ . ■■ ■ ■'■—— 'Ψ.ί.' ■ . ■■ ■ ■ '■ —— 'erfahrenem· Umwandlung lion chemischer Bindungßenei-gie in.mechanische Energie mittels einer Gasturbine, dadurch gekennzeichnet, df '.'> ein an sich bekanntes, bei einer vorbestimmten Temperatur unter Aufnahme Bon chemischer Öildungsväimc bei praktisch gleichbleibender Temperatur zerfallendes ociei-" sich umwandelndes rekombinierbares Gps oder Gr.sgemisoh durch Aufheizen mittels eines Kernreaktors, eines Wärmetauschers oder einer sonstigen, an si:h fiekrnntrr Einrichtung zur Wärmeübertragung bis oberhvIb der-Zerfalls- oder Umwandlungsteiaperatur zum Zcrlall gebracht oder umgewnndelt wird, und daß die Zerfalls^ oder Ümwandlungsprodukte bei einer unterhrlb der Zerfalls- oder Umwandlungstemperatur liegenden Temperatur in Gegenwart eines Katalysators unter Jüxpansion bei pralstisch gleichbleibender (Temperatur in der Gasturbine reispmbiniert werden.'Experienced conversion of chemical bonding properties into mechanical energy by means of a gas turbine, characterized by "df " is brought h fiekrnntrr means for transferring heat to the upper hv Ib-decomposition or the Umwandlungsteiaperatur to Zcrlall or umgewnndelt, and that the disintegration ^ or Ümwandlungsprodukte wherein: GPS or Gr.sgemisoh by heating by means of a nuclear reactor, a heat exchanger or other, to si a temperature below the decomposition or transformation temperature in the presence of a catalyst with expansion while the temperature in the gas turbine remains constant. 2, Verfahren nach Anspruch 1, g e k e η η ζ e i c. h η ο t durch die Verwendung eines an sich bekannten organischen Gases als Arbeitsgas. 2, method according to claim 1, geke η η ζ ei c. h η ο t through the use of an organic gas known per se as the working gas. 009845/03S4009845 / 03S4 ;. . Vor.-falv-en nach Anspruch 2, el a α u r c h g ο I: G η η ζ e i c h net, daß das Gas in der πν.- ,,'üvr.ie'lüertrr.gimg vorgesehenen Einrichtung dehv- !;. . Vor.-falv-en according to claim 2, el a α urch g ο I: G η η ζ calibrates that the gas in the πν.- ,, 'üvr.ie'lüertrr.gimg provided device dehv-! "I ci-ioi't wird."I ci-ioi't will. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch :· s 1·: ο η η ζ e i c h η e t, daß unter mehrfachem Ahaosphärendruck stehendes Athan in der zur Wärmeübertragung vorgesehenen Hinrichtung in Äthylen und Wasserstoff zerlegt wird.4. The method according to claims 1 to 3, characterized : · S 1 ·: ο η η ζ e i c h η e t that under multiple Ahaospheric pressure athane in the for heat transfer planned execution is broken down into ethylene and hydrogen. .". Yr iah-en nach Anspruch 4, dadurch ff c- Ι·; e η η ξ θ i c h η c t, daß das Athan in der zur i7äi"mo:ToertraguTi2 vorgesehenen Einrichtung unter oinem Di-ik'L von 40 atm steht und v.u£ eine Temperatur von et v/a j GOO0C gebracht vdrd.. ". Yr iah-en according to claim 4, characterized in that ff c- Ι ·; e η η ξ θ i η ct that the athan in the device provided for i7äi" mo: ToertraguTi2 under a di-ik'L of 40 atm and vu £ brought a temperature of et v / aj GOO 0 C vdrd. G. Gasturbine zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch g e k β η n- ?, ο i c h η e t, daß das Katalysator in an sich bekannter Weise auf die Leit- und Laufschaufeln, der Gasturbine aufgebracht ist,G. Gas turbine for carrying out the method according to claims 1 to 5, characterized in that the catalyst is applied to the guide and rotor blades of the gas turbine in a manner known per se, 7. Gasturbine nach Anspruch S, dadurch Π:. e 1: e η η ζ e i c Ii η e t, daß der Katalysator als Beschichtung auf den Leit- und Laufschaufeln der : Gasturbine mit von der Eingangsseite zur Ausgangsseitej eier Gasturbine zunehmenderDicice aufgebracht ist.7. Gas turbine according to claim S, characterized in that Π :. e 1: e η η ζ eic Ii et η that the catalyst as a coating on the blades and vanes of: is applied gas turbine on the input side to the gas turbine Ausgangsseitej eggs zunehmenderDicice. ü. Gasturbine nach Anspruch ö,dadurch gelcennzei chnet, daß der Katalysator aisporige Beschichtung mit von der Eingangsseite zur Ausgangssoite der Gasturbine zunehmender Porengröße auf den Leit- und Laufschaufeln aufgebracht $et. //ü. Gas turbine according to claim 6, characterized gelcennzei chnet that the catalyst aisporous coating with pore size increasing from the inlet side to the outlet side of the gas turbine applied to the guide and rotor blades $ et. // 009845/0354 _ 1Q _009845/0354 _ 1Q _ - 10 -- 10 - 9. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückverwandlung don bei dem Zerfall des Gases oder Gasgemisches in der zur Wärmeübertragung vorgesehenen Einrichtung anfallenden Nebenprodukten ein an eich bekannter Bypaß vorgesehen ist.9. Plant for carrying out the method according to claims 1 to 5, characterized in that for reconversion don in the Decomposition of the gas or gas mixture in the device provided for heat transfer by-products, a known bypass is provided.
DE19671601585 1967-12-21 1967-12-21 Process and gas turbine for converting chemical binding energy into mechanical energy Pending DE1601585A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0064275 1967-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601585A1 true DE1601585A1 (en) 1970-11-05

Family

ID=7231542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601585 Pending DE1601585A1 (en) 1967-12-21 1967-12-21 Process and gas turbine for converting chemical binding energy into mechanical energy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1601585A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2428143A1 (en) * 1978-06-06 1980-01-04 Kms Fusion Inc THERMODYNAMIC CONVERSION PROCESS COMPRISING A RADIOLYSIS CHEMICAL DISSOCIATION STEP

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2428143A1 (en) * 1978-06-06 1980-01-04 Kms Fusion Inc THERMODYNAMIC CONVERSION PROCESS COMPRISING A RADIOLYSIS CHEMICAL DISSOCIATION STEP

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3028990B1 (en) Method for the preparation of hydrogen as a fuel by ammonia cracking
EP1771641B1 (en) Method and device for the transfer of heat from a heat source to a thermodynamic circuit with a working medium of at least two substances with non-isothermal evaporation and condensation
EP2900943A2 (en) Cogeneration power plant and method for operating a cogeneration power plant
DE102013219681A1 (en) Method and system for storing electrical energy
DE102012206541A1 (en) Method and arrangement for high-temperature electrolysis
WO1980001065A1 (en) Process and device for the preparation of hydrogen
DE102010013660A1 (en) Method and device for storing energy
DE1601585A1 (en) Process and gas turbine for converting chemical binding energy into mechanical energy
DE102012013076A1 (en) Method for indirect storage and recovery of electricity using working fluid such as water in energy industry, involves connecting electrolysis unit to storage unit and water vapor combination process unit
DE3727630C1 (en) Method for storing solar energy
CH395030A (en) Process for carrying out endothermic reactions at high temperatures and application of this process for the preparation of a mixture of acetylene and ethylene by splitting hydrocarbons
DE2800903A1 (en) Heat store using metal hydride, pref. magnesium hydride, as medium - has two heat transfer cycles, minimising useful heat loss
DE102016202259A1 (en) High-temperature electrolysis apparatus and method for performing a high-temperature electrolysis
DE605640C (en) Process for the thermal conversion of saturated or unsaturated hydrocarbons, primarily methane or methane-containing mixtures
EP4039636B1 (en) Method for producing hydrogen
EP3078766B1 (en) Device, system and method for recovering hydrogen from water using a work substance
DE1601584A (en)
DE3026864C2 (en)
DE102018213064A1 (en) Device and method for storing steam from a steam cycle
EP0381826A1 (en) Process for the production of mechanical energy during the NH3 oxidation in the HNO3 process
DE1908867C (en) Process for converting a hydrocarbon feed by exothermic reaction with hydrogen
DE2521246A1 (en) Prodn. of hydrogen from water - by a thermochemical multistage cyclic process using lead oxide and hydrogen chloride as starting materials
DE3135487A1 (en) Power engine based on ammonia and water as operating materials
DE2240355A1 (en) METHOD OF GASIFICATION UNDER HEAT
DE102020006326A1 (en) Integrated gas generator and electricity storage