DE3727630C1 - Method for storing solar energy - Google Patents

Method for storing solar energy

Info

Publication number
DE3727630C1
DE3727630C1 DE3727630A DE3727630A DE3727630C1 DE 3727630 C1 DE3727630 C1 DE 3727630C1 DE 3727630 A DE3727630 A DE 3727630A DE 3727630 A DE3727630 A DE 3727630A DE 3727630 C1 DE3727630 C1 DE 3727630C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
solution
stored
heat
decomposition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3727630A
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Prof Dr Buschulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE3727630A priority Critical patent/DE3727630C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3727630C1 publication Critical patent/DE3727630C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen
    • C01B13/0203Preparation of oxygen from inorganic compounds
    • C01B13/0211Peroxy compounds
    • C01B13/0214Hydrogen peroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/127Sunlight; Visible light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/027Preparation from water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/30Fuel cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/10Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units
    • F24D2103/13Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units characterised by their heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/133Renewable energy sources, e.g. sunlight

Abstract

In a method for storing solar energy by a photo-induced chemical reaction and for its utilization, in particular for the purposes of heating and hot water production, in order to improve the storability and the usefulness in such a way that the applications thereof remain within economically and technically expedient limits, it is proposed that an aqueous H2O2 solution is prepared by a photocatalytic chemical reaction, which solution is passed into a store and is stored there until a demand, that the solar energy chemically stored in the form of H2O2 is utilized as the heat of reaction by catalytic decomposition of the H2O2 as required, which is accompanied by heating of the solution and release of oxygen, which heat of reaction is released to a heat consumer. Plants for carrying out the method are described.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speicherung von Solarenergie durch eine photoinduzierte chemische Reak­ tion und zu deren Nutzbarmachung, insbesondere zu Heizungs- und Warmwasserzubereitungszwecken, sowie eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for storing Solar energy through a photo-induced chemical reak tion and its utilization, in particular for heating and hot water preparation purposes, as well as a plant for Execution of the procedure.

Für die Erzeugung von Wärme für die Gebäudeheizung und Be­ reitstellung von Warmwasser werden heute Feuerungsanlagen, die fossile Brennstoffe verbrennen, elektrische Energie oder - in geringem Umfang - Solarenergie eingesetzt.For the generation of heat for building heating and loading The provision of hot water is now used in combustion plants, that burn fossil fuels, electrical energy or - to a small extent - solar energy.

Die Problematik beim Einsatz von fossilen Brennstoffen besteht zum einen im Verbrauch nicht regenerierbarer Resour­ cen und zum anderen in der heutzutage stärker in den Vordergrund tretenden Umweltbelastung durch die dabei ent­ stehenden Verbrennungsprodukte.The problem with the use of fossil fuels on the one hand, there is the consumption of non-renewable resources cen and on the other hand more strongly in the Foremost environmental pollution caused by the standing combustion products.

Die Nutzung von elektrischer Energie zur Wärmeerzeugung ist von ähnlichen Problemen begleitet wie der Einsatz von fossilen Brennstoffen. Zum einen wird die elektrische Ener­ gie zum Großteil durch Verbrennung von fossilen Brennstof­ fen, d. h. aus Wärmeenergie, erhalten und zum anderen wird hier die hochwertige, d. h. vielfältig einsetzbare, elektri­ sche Energie in die weniger wertvolle Wärmeenergie zurück­ verwandelt.The use of electrical energy to generate heat is accompanied by similar problems as the use of fossil fuels. Firstly, the electrical energy largely by burning fossil fuels  fen, d. H. from thermal energy, and becomes another here the high quality, d. H. versatile, electri energy into the less valuable heat energy transformed.

Die Solarenergie dient heute hauptsächlich als Quelle für elektrische Energie und Wärmeenergie. Diese Energiearten sind jedoch in den erforderlichen Mengen für längere Zeit nicht speicherbar, weil die Aufwendungen dafür zu groß sind.Today solar energy mainly serves as a source for electrical energy and thermal energy. These types of energy however, are in the required quantities for long periods of time cannot be saved because the expenses for this are too great are.

Bekannt sind ebenfalls Verfahren, die Solarenergie in Form von chemischer Energie speichern, wie z. B. die Wasserstoff- Erzeugung, die jedoch sehr hohe Energiedichten erfordert, wie sie nur in sehr großen und aufwendigen Spiegelan­ lagen zu erzielen sind.Also known are processes that use solar energy in the form of chemical energy, such as B. the hydrogen Generation, which, however, requires very high energy densities, like only in very large and elaborate mirrors are to be achieved.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das die Solarenergie zweckangepaßt speicher- und nutzbar macht, das neben der direkten Sonneneinstrahlung auch dif­ fuse Strahlung verwerten kann und das außerdem dezen­ tral, d. h. am Ort des Wärmebedarfs, einsetzbar ist.The object of the invention is to provide a method that the solar energy can be stored and used appropriately makes that in addition to direct sunlight also dif fuse can utilize radiation and also cut it tral, d. H. at the location of the heat requirement.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschrie­ benen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch eine photokatalytiche chemische Reaktion eine wäßrige H2O2-Lösung dargestellt wird, die in einen Speicher geleitet und dort bis zu einer Anforderung gelagert wird, daß die in Form von H2O2 chemisch gespeicherte Solarenregie durch eine bedarfs­ weise katalytische Zersetzung des H2O2, die von einer Aufhei­ zung der Lösung und einer Freisetzung von Sauerstoff begleitet ist, als Reaktionswärme nutzbar gemacht wird, die an einen Wärmeverbraucher abgegeben wird.This object is achieved in a method of the type described above according to the invention in that an aqueous H 2 O 2 solution is represented by a photocatalytic chemical reaction, which is passed into a memory and stored there until a requirement that the in the form of H 2 O 2 chemically stored solar control is made usable as reaction heat, which is given to a heat consumer, by a catalytic decomposition of the H 2 O 2 , which is accompanied by a heating of the solution and a release of oxygen, as required.

Als Katalysatoren kommen für die photochemische Oxidation von Wasser zu H2O2 unter Verbrauch von Sauerstoff beispiels­ weise Flavinsysteme in Betracht, wie sie in der Zeitschrift Photobiochemistry and Photobiophysics 5, 93-103 (1983) beschrieben sind.Examples of suitable catalysts for the photochemical oxidation of water to H 2 O 2 using oxygen are flavin systems as described in the journal Photobiochemistry and Photobiophysics 5, 93-103 (1983).

Die Zersetzung von H2O2 kann in an sich bekannter Weise mittels Katalysatoren wie Braunstein oder Edelmetalle durchgeführt werden.The decomposition of H 2 O 2 can be carried out in a manner known per se using catalysts such as manganese dioxide or noble metals.

Zweckmäßigerweise wird bei der H2O2-Zersetzung freigesetzter Sauerstoff von der Lösung abgetrennt und nach einem Entzug der Reaktionswärme bis zu einer weiteren internen oder externen Verwendung gespeichert.Expediently, oxygen released in the H 2 O 2 decomposition is separated from the solution and, after the heat of reaction has been removed, stored until further internal or external use.

Bei einem bevorzugten Verfahren wird das H2O2 durch eine photokatalytische chemische Reaktion unter Verbrauch von molekularem Sauerstoff aus Wasser dargestellt.In a preferred method, the H 2 O 2 is prepared by a photocatalytic chemical reaction using molecular oxygen from water.

Bei einem besonders bevorzugten Verfahren wird der gespeicher­ te Sauerstoff zur Deckung des Sauerstoffbedarfs der H2O2- Darstellung in die Reaktionslösung eingespeist.In a particularly preferred method, the stored oxygen is fed into the reaction solution to cover the oxygen requirement of the H 2 O 2 representation.

in einem weiteren bevorzugten Verfahren zur photokatalytischen chemischen Darstellung von H2O2 aus Wasser wird molekularer Wasserstoff freigesetzt, wobei der abgegebene Wasserstoff ab­ getrennt und gespeichert wird. Für diese Art der photochemi­ schen Wasseroxidation sind Katalysatorsysteme, die z. B. Halbleiter sein können, aus Forschungsarbeiten in der chemi­ schen Pflanzenphysiologie bekannt. In a further preferred method for the photocatalytic chemical preparation of H 2 O 2 from water, molecular hydrogen is released, the hydrogen released being separated off and stored. For this type of photochemical water oxidation catalyst systems are the z. B. can be semiconductors known from research in chemical plant physiology.

Bei einem besonders bevorzugten Verfahren wird der gespei­ cherte Wasserstoff in einer zweiten photokatalytischen chemischen Reaktion zu einer flüssigen Wasserstoff-Verbin­ dung, beispielsweise Methanol, umgesetzt und bis zu einer nachfolgenden Verwendung durch einen internen oder externen Verbraucher in einen Speicher geleitet.In a particularly preferred method, the food is stored hydrogenated in a second photocatalytic chemical reaction to a liquid hydrogen compound tion, for example methanol, implemented and up to one subsequent use by an internal or external Consumers directed into a store.

Bei einem besonders bevorzugten Verfahren wird die flüssige Wasserstoff-Verbindung durch einen internen Verbraucher mit dem gespeicherten Sauerstoff in einer Verbrennungsreaktion unter Gewinnung von Wärme umgesetzt, die an den Wärmever­ braucher abgegeben wird.In a particularly preferred method, the liquid Hydrogen connection through an internal consumer the stored oxygen in a combustion reaction implemented to generate heat, which to the heat ver consumer is given.

In einem weiteren bevorzugten Verfahren wird der gespeicher­ te Wasserstoff mit dem gespeicherten Sauerstoff durch einen internen Verbraucher unter Gewinnung von Wärme zu Wasser verbrannt, wobei die Wärme an den Wärmeverbraucher abgege­ ben wird.In a further preferred method, the stored te hydrogen with the stored oxygen by one internal consumers extracting heat from water burned, giving off the heat to the heat consumer will.

Ein anderes bevorzugtes Verfahren setzt den gespeicherten Wasserstoff mit dem gespeicherten Sauerstoff durch einen internen Verbraucher unter Gewinnung von elektrischer Ener­ gie zu Wasser um, wobei die elektrische Energie an einen Verbraucher abgegeben wird.Another preferred method uses the stored one Hydrogen with the stored oxygen by one internal consumers producing electrical energy pour to water, the electrical energy to one Consumer is given.

Bei einem besonders bevorzugten Verfahren wird zur Verbes­ serung der massenbezogenen Energiespeicherdichte die H2O2- Lösung vor dem Einleiten in den Speicher konzentriert.In a particularly preferred method, in order to improve the mass-related energy storage density, the H 2 O 2 solution is concentrated before being introduced into the storage.

Bei einem vorteilhaften Verfahren wird die konzentrierte H2O2-Lösung mit einer Geschwindigkeit zersetzt, bei der die Reaktionstemperatur unterhalb des Siedepunktes des Wassers bleibt. In an advantageous process, the concentrated H 2 O 2 solution is decomposed at a rate at which the reaction temperature remains below the boiling point of the water.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren wird die konzen­ trierte H2O2-Lösung vor der Zersetzung so weit verdünnt, daß die Reaktionstemperatur bei der Zersetzung unterhalb des Siedepunkts des Wassers bleibt.In a further advantageous process, the concentrated H 2 O 2 solution is diluted to such an extent before the decomposition that the reaction temperature during the decomposition remains below the boiling point of the water.

Bei einem bevorzugten Verfahren wird die wäßrige Lösung nach der Zersetzung des H2O2 in einen Speicher geleitet, wo sie bis zu einer erneuten Verwendung in der photokatalyti­ schen chemischen Reaktion gespeichert wird.In a preferred method, the aqueous solution after the decomposition of the H 2 O 2 is passed into a memory, where it is stored until it is used again in the photocatalytic chemical reaction.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens zu schaffen, mit deren Hilfe Solarenergie zweckangepaßt gespeichert und genutzt werden kann.Another object of the invention is to provide a system for To carry out the procedure described above, with the help of solar energy appropriately stored and can be used.

Diese Aufgabe wird bei einer Anlage der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anlage einen H2O2-Generator zur photokatalytischen Darstellung von H2O2, einen ersten Speicher für eine Zwischenspeicherung der wäßri­ gen H2O2-Lösung und einen Zersetzungsreaktor zur Zersetzung von H2O2 umfaßt, wobei der erste Speicher an einem Auslaß des H2O2- Generators angeschlossen ist und ein Einlaß des Zersetzungs­ reaktors mit einem Auslaß des ersten Speichers verbunden ist, Fördereinrichtungen für den bedarfsweisen Transport der H2O2-Lösung und weitere Vorrichtungen, durch die die im Zersetzungsreaktor freigesetzte Wärme auf den Wärmever­ braucher übertragbar ist.This object is achieved according to the invention in a system of the type described in the introduction in that the system comprises an H 2 O 2 generator for the photocatalytic display of H 2 O 2 , a first memory for intermediate storage of the aqueous H 2 O 2 solution and one Decomposition reactor for the decomposition of H 2 O 2 , wherein the first store is connected to an outlet of the H 2 O 2 generator and an inlet of the decomposition reactor is connected to an outlet of the first store, conveying devices for the necessary transport of the H 2 O 2 solution and other devices through which the heat released in the decomposition reactor can be transferred to the heat consumer.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Anlage ist die im Zersetzungsreaktor aufgeheizte Lösung direkt dem Wär­ meverbraucher zuführbar.In a preferred embodiment of the system solution heated in the decomposition reactor directly to the heat feedable to consumers.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Anlage ist zwischen dem Zersetzungsreaktor und dem Wärmeverbrau­ cher zur Entziehung von Wärme aus der Lösung und dem frei­ gesetzten Sauerstoff ein Wärmetauscher angeordnet.In another preferred embodiment of the system is between the decomposition reactor and the heat consumption  to extract heat from the solution and free placed oxygen a heat exchanger arranged.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Anlage ist der Wärmetauscher in den Zersetzungsreaktor integriert.In a particularly preferred embodiment of the system the heat exchanger is integrated in the decomposition reactor.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Anlage ist an einem Auslaß des Zersetzungsreaktors zur Aufnahme der den Zersetzungsreaktor verlassenden Lösung ein zweiter Spei­ cher angeordnet und ein Auslaß des zweiten Speichers mit einem Einlaß des H2O2-Generators zur bedarfsweisen Rück­ führung der Lösung in den H2O2-Generator verbunden.In an advantageous embodiment of the system, a second memory is arranged at an outlet of the decomposition reactor for receiving the solution leaving the decomposition reactor and an outlet of the second reservoir with an inlet of the H 2 O 2 generator for the necessary recirculation of the solution into the H 2 O 2 generator connected.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Anlage umfaßt der Zersetzungsreaktor Vorrichtungen zur Abtrennung des bei der H2O2-Zersetzung freiwerdenden Sauerstoffs und einen Sauerstoffspeicher, der an einem Sauerstoff-Auslaß des Zersetzungsreaktors angeschlossen ist.In a particularly preferred embodiment of the plant, the decomposition reactor comprises devices for separating the oxygen released in the H 2 O 2 decomposition and an oxygen store which is connected to an oxygen outlet of the decomposition reactor.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Anlage ist zwischen dem Sauerstoffspeicher und einem Gaseinlaß des H2O2-Generators ein Gebläse zum Einspeisen des bei der H2O2-Darstellung verbrauchten Sauerstoffs angeordnet.In a particularly preferred embodiment of the system, a blower for feeding in the oxygen consumed in the H 2 O 2 display is arranged between the oxygen store and a gas inlet of the H 2 O 2 generator.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Anlage ist zwi­ schen dem Auslaß des H2O2-Generators und dem ersten Spei­ cher eine Vorrichtung zur Erhöhung der H2O2-Konzentration der Lösung angeordnet. In an advantageous embodiment of the system, a device for increasing the H 2 O 2 concentration of the solution is arranged between the outlet of the H 2 O 2 generator and the first memory.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Anlage ist eine Regeleinheit dem Zersetzungsreaktor zur Begrenzung der Reaktionsgeschwindigkeit oder der H2O2-Konzentration der Lösung vorgeschaltet, durch die die Reaktionstemperatur im Zersetzungsreaktor auf maximal den Siedepunkt des Wassers begrenz­ bar ist.In a particularly advantageous embodiment of the plant, a control unit is connected upstream of the decomposition reactor to limit the reaction rate or the H 2 O 2 concentration of the solution, by means of which the reaction temperature in the decomposition reactor can be limited to a maximum of the boiling point of the water.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Anlage ist an einem Gasauslaß des H2O2-Generators ein Wasserstoff­ speicher zur Zwischenspeicherung des bei der H2O2-Darstel­ lung freigesetzten Wasserstoffs angeordnet.In another preferred embodiment of the system, a hydrogen storage is arranged at a gas outlet of the H 2 O 2 generator for intermediate storage of the hydrogen released in the H 2 O 2 depiction.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Anlage umfaßt einen Photoreaktor zur photokatalytischen Umsetzung des gespeicherten Wasserstoffs zu einer flüssigen Wasserstoff­ verbindung und einen Flüssigkeitsspeicher für diese Was­ serstoffverbindung.A particularly preferred embodiment of the system comprises a photoreactor for the photocatalytic implementation of the stored hydrogen to a liquid hydrogen connection and a liquid storage for this what hydrogen compound.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung umfaßt einen Reaktor mit einem Wärmetauscher, in dem der gespeicherte Wasserstoff oder die flüssige Wasserstoffver­ bindung mit dem gespeicherten Sauerstoff in einer Verbren­ nungsreaktion unter Wärmegewinnung umsetzbar ist.A particularly advantageous embodiment of the invention comprises a reactor with a heat exchanger in which the stored hydrogen or the liquid hydrogen ver binding with the stored oxygen in a cremation reaction with heat generation is feasible.

Eine andere besonders bevorzugte Ausführungsform der Anlage umfaßt zur Umsetzung des gespeicherten Wasserstoffs mit dem gespeicherten Sauerstoff zu Wasser unter Gewinnung von elek­ trischer Energie eine Brennstoffzelle.Another particularly preferred embodiment of the system includes for the implementation of the stored hydrogen with the stored oxygen to water to obtain elec a fuel cell.

Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der Anlage um­ fassen die Fördereinrichtungen Pumpen, die so angeordnet sind, daß sie nicht in H2O2-führenden Teilen oder Förder­ einrichtungen arbeiten.In particularly preferred embodiments of the system, the conveying devices include pumps which are arranged in such a way that they do not work in H 2 O 2 -containing parts or conveying devices.

Das Verfahren hat unter anderem den Vorteil, daß der gesam­ te Prozeß auf einem niedrigen Temperaturniveau stattfinden kann. Das niedrige Temperaturniveau läßt keine großen Proble­ me bezüglich der Materialkorrosion entstehen. Außerdem liegen umfangsreiche Erfahrungen in der Handhabung und Anwendung von H2O2 aus der Raketentechnik vor.The method has the advantage, among other things, that the entire process can take place at a low temperature level. The low temperature level does not cause major problems with material corrosion. There is also extensive experience in the handling and application of H 2 O 2 from rocket technology.

Durch die Verwendung von Photokatalysatoren ist die Solarener­ gie nicht nur als direktes Sonnenlicht, sondern auch als dif­ fuse Strahlung nutzbar.By using photocatalysts, the solar is not only as direct sunlight, but also as dif fuse radiation can be used.

Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist darin zu sehen, daß der im Zersetzungsreaktor abgespaltene Sauerstoff erneut zur Bildung von H2O2 herangezogen werden kann, beziehungsweise mit dem bei der H2O2-Darstellung freigesetzten Wasserstoff wieder zu Wasser umgesetzt und der Lösung zugeführt werden kann, wodurch der Prozeß regenerativ in einem geschlossenen System duchgeführt werden kann. Durch unterschiedliche Führung der Stoffströme ist es möglich, als Nebenprodukte der Nutzung der Solarenergie in einem H2O2-Wärmeerzeugungssystem elektri­ sche Enregie aus einer Brennstoffzelle oder eine flüssige Wasserstoffverbindung - z. B. Methanol - zu gewinnen, die auch von externen Verbrauchern nutzbar ist.Another advantage of the process is that the oxygen split off in the decomposition reactor can be used again to form H 2 O 2 , or can be reacted with the hydrogen released in the H 2 O 2 depiction to water and added to the solution can, whereby the process can be carried out regeneratively in a closed system. By different management of the material flows, it is possible, as by-products of the use of solar energy in an H 2 O 2 heat generation system, to generate electrical energy from a fuel cell or a liquid hydrogen compound - for example. B. methanol - to win, which can also be used by external consumers.

Ein externer Verbraucher für den bei der katalytischen Zer­ setzung von H2O2-anfallenden Sauerstoff kann beispielsweise ei­ ne Anlage zur Aufarbeitung von häuslichen Abwässern sein.An external consumer for the oxygen in the catalytic decomposition of H 2 O2 can be, for example, a system for processing domestic waste water.

Durch die Möglichkeit, das H2O2 in einer wäßrigen Lösung mittelfristig zu speichern, gewinnt das Verfahren die Un­ abhängigkeit vom aktuellen Angebot an Solarenergie. Wird die Konzentration der H2O2-Lösung erhöht, verbessert sich dadurch auch die massenbezogene Energiespeicherdichte, wo­ bei die Grenzen einmal durch die technischen Möglichkeiten oder wirtschaftlichen Aufwendungen zur Steigerung der Kon­ zentration des aus dem H2O2-Generator abgegebenen Wasser­ stoffperoxide oder aber durch die betriebssichere Lagerung und Verarbeitung des H2O2 gegeben sind.Due to the possibility of storing the H 2 O 2 in an aqueous solution in the medium term, the process gains independence from the current range of solar energy. If the concentration of the H 2 O 2 solution is increased, this also improves the mass-related energy storage density, where at the limits of the technical possibilities or economic expenditure for increasing the concentration of the hydrogen peroxide or hydrogen emitted from the H 2 O 2 generator but are given by the safe storage and processing of the H 2 O 2 .

Diese und weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigtThese and other advantages and details of the invention will be discussed below in connection with the drawing explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein Blockschema einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Speiche­ rung und Nutzbarmachung von Solarenergie; Fig. 1 is a block diagram of a system for performing the method according to the invention for storage and harnessing solar energy;

Fig. 2 ein Blockschema einer anderen Ausgestaltung der Anlage von Fig. 1; FIG. 2 shows a block diagram of another embodiment of the system from FIG. 1;

Fig. 3 eine Variante der Anlage von Fig. 2; Fig. 3 shows a variant of the system of Fig. 2;

Fig. 4 eine Kombination der Anlage von Fig. 3 mit einem Photoreaktor; FIG. 4 shows a combination of the system from FIG. 3 with a photoreactor;

Fig. 5 eine Variante der Anlage von Fig. 1; Fig. 5 shows a variant of the system of Fig. 1;

Fig. 6 eine Variante der Anlage von Fig. 4 mit externen Verbrauchern. Fig. 6 shows a variant of the system of Fig. 4 with external consumers.

Die in den Fig. 1 bis 6 gezeigten H2O2-Wärmeerzeugungs­ systeme leiten sich von der folgenden Basisanlage ab:The H 2 O 2 heat generation systems shown in FIGS . 1 to 6 are derived from the following basic system:

Ein dem Sonnenlicht ausgesetzter H2O2-Generator 10 mit ei­ nem Katalysatorbett 12 ist mit einem Auslaß 13 über eine H2O2-führende Leitung 14 mit einem Einlaß 15 eines ersten Speichers 16 verbunden. Zwischen dem Auslaß 13 des H2O2-Ge­ nerators 10 und dem Einlaß 15 des ersten Speichers 16 kann eine Vorrichtung zur Erhöhung der H2O2-Konzentration der Lösung angeordnet werden (nicht dargestellt). Ein Zerset­ zungsreaktor 20 ist mit einem Einlaß 18 über eine Leitung 14 an einem Auslaß 17 des ersten Speichers 16 angeschlossen. Der Zersetzungsreaktor 20 umfaßt einen Katalysator zur Zer­ setzung des H2O2 in der wäßrigen Lösung sowie Vorrichtun­ gen zur Abtrennung des dabei freiwerdenden Sauerstoffs. Ein Auslaß 21 für die H2O2-freie Lösung und ein Auslaß 22 für den abgetrennten Sauerstoff sind über Leitungen 24 bzw. 23 mit entsprechenden Eingängen eines Wärmetauschers 40 verbunden. Eine Förderpumpe 25 fördert die H2O2-freie Lö­ sung durch eine Leitung 24 vom Wärmetauscher 40 zu einem zweiten Speicher 26. Eine weitere Leitung 24 mit einer in­ tegrierten Förderpumpe 25′ verbindet einen Auslaß 27 des zweiten Speichers 26 mit einem Einlaß 28 des H2O2-Genera­ tors 10. Der dem Wärmetauscher 40 entströmende Sauerstoff wird in einer Leitung 23 einem Sauerstoffspeicher 30 zuge­ führt. Der Speicher 26 ist an eine Wasserzuleitung ange­ schlossen (nicht dargestellt), über die Verdunstungs- und/ oder Entnahmeverluste (z. B. im Ausführungsbeispiel der Fig. 6) ausgeglichen werden können.An exposed to sunlight H 2 O 2 generator 10 with egg nem catalyst bed 12 is connected to an outlet 13 via an H 2 O 2 -guiding line 14 with an inlet 15 of a first memory 16 . Between the outlet 13 of the H 2 O 2 generator 10 and the inlet 15 of the first store 16 , a device for increasing the H 2 O 2 concentration of the solution can be arranged (not shown). A decomposition reactor 20 is connected to an inlet 18 via a line 14 at an outlet 17 of the first memory 16 . The decomposition reactor 20 comprises a catalyst for decomposing the H 2 O 2 in the aqueous solution and devices for separating the oxygen released in the process. An outlet 21 for the H 2 O 2 -free solution and an outlet 22 for the separated oxygen are connected via lines 24 and 23 to corresponding inputs of a heat exchanger 40 . A feed pump 25 promotes the H 2 O 2 -free solution through a line 24 from the heat exchanger 40 to a second store 26 . Another line 24 with an integrated feed pump 25 ' connects an outlet 27 of the second memory 26 with an inlet 28 of the H 2 O 2 generator 10th The oxygen flowing out of the heat exchanger 40 is fed to an oxygen store 30 in a line 23 . The memory 26 is connected to a water supply line (not shown) via which evaporation and / or removal losses (for example in the exemplary embodiment in FIG. 6) can be compensated.

Der Heizkreislauf umfaßt neben einer Umwälzpumpe 45 einen Wärmeverbraucher 44 und einen Regler 42. In addition to a circulation pump 45, the heating circuit includes a heat consumer 44 and a controller 42 .

In der Fig. 1 ist die Basisanlage durch ein Gebläse 31 ergänzt, das den Sauerstoff aus dem Sauerstoffspeicher 30 über eine Leitung 23 zum Gaseinlaß 32 des H2O2-Generators fördert.In Fig. 1, the basic system is supplemented by a fan 31 , which promotes the oxygen from the oxygen storage 30 via a line 23 to the gas inlet 32 of the H 2 O 2 generator.

Bei dieser Anlage wird im Katalysatorbett 12 ein Photo­ katalysator eingebracht, der eine photochemische Oxida­ tion des Wassers zu H2O2 unter Sauerstoffverbrauch kata­ lysiert. Die Massenkreisläufe sind bei dieser Anlage ge­ schlossen.In this system, a photo catalyst is introduced in the catalyst bed 12 , which catalyzes a photochemical oxidation of the water to H 2 O 2 with oxygen consumption. The mass cycles are closed in this system.

Die H2O2-freie Lösung, die den Zersetzungsreaktor verläßt, wird über die Leitungen 24 und die Förderpumpen 25 und 25′ nach einer Zwischenspeicherung im zweiten Speicher 26 dem H2O2-Generator über seinen Einlaß 28 wieder zugeführt. Der im Zersetzungsreaktor freigesetzte Sauerstoff wird über die Leitungen 23, den Sauerstoffspeicher 30 und das Gebläse 31 durch den Gaseinlaß 32 des H2O2-Generators 10 eingespeist und dort in Form von H2O2 wieder chemisch gebunden.The H 2 O 2 -free solution, which leaves the decomposition reactor, is fed via the lines 24 and the feed pumps 25 and 25 ' to the H 2 O 2 generator via its inlet 28 again after temporary storage in the second store 26 . The oxygen released in the decomposition reactor is fed in via the lines 23 , the oxygen store 30 and the blower 31 through the gas inlet 32 of the H 2 O 2 generator 10 and chemically bound there again in the form of H 2 O 2 .

Bei der in Fig. 2 dargestellten Anlage ist die Basisan­ lage durch einen Wasserstoffspeicher 36 ergänzt, der von einem Gasauslaß 33 des H2O2-Generators über eine Leitung 34 und eine Pumpe 35 beschickt wird. Ein Reaktor 39 ist mit seinen Eingängen 38 und 37 über Leitungen 23 bzw. 34 an den Sauerstoffspeicher 30 bzw. den Wasserstoffspeicher 36 angeschlossen. Der Reaktor 39 ist in diesem Ausführungsbei­ spiel ein Knallgasbrenner, dessen Reaktionsprodukte über einen Ausgang 46 und eine Leitung 47 der H2O2-freien Lösung in der Leitung 24 vor dem Wärmetauscher 40 zugeführt wird. Bei anderen Ausführungsformen kann der Reaktor 39 als kalte Zelle ausgelegt sein (siehe z. B. Beschreibung der Fig. 3). In the system shown in Fig. 2, the Basisan location is supplemented by a hydrogen storage 36 , which is charged from a gas outlet 33 of the H 2 O 2 generator via a line 34 and a pump 35 . A reactor 39 has its inputs 38 and 37 connected via lines 23 and 34 to the oxygen store 30 and the hydrogen store 36 , respectively. The reactor 39 is in this embodiment, a detonating gas burner, the reaction products of which are fed via an outlet 46 and a line 47 to the H 2 O 2 -free solution in line 24 upstream of the heat exchanger 40 . In other embodiments, the reactor 39 can be designed as a cold cell (see, for example, description of FIG. 3).

Die in Fig. 2 dargestellte Anlage arbeitet mit einem Photo­ katalysator im Katalysatorbett 12 des H2O2-Generators 10, der eine Darstellung des H2O2 aus Wasser unter Freisetzung vn mole­ kularem Wasserstoff katalysiert. Die Massenkreisläufe sind auch bei dieser Ausführungsform wieder geschlossen, da der Knallgasbrenner den bei der H2O2-Produktion freigesetzten Wasserstoff und den bei der H2O2-Zersetzung freigesetzten Sauerstoff wieder zu Wasser umsetzt, das dem Lösungsmittel­ kreislauf wieder zugeführt wird. Die in dem Knallgasbrenner gewonnene Verbrennungswärme wird durch die Reaktionsproduk­ te und die Leitung 47 der H2O2-freien Lösung vor dem Wärme­ tauscher 40 zugeführt und steht somit für den Heizkreis­ lauf als Wärmeenergie zur Verfügung.The system shown in Fig. 2 works with a photo catalyst in the catalyst bed 12 of the H 2 O 2 generator 10 , which catalyzes a representation of the H 2 O 2 from water with the release of molecular hydrogen. The mass cycles are closed again in this embodiment, since the oxyhydrogen burner converts the hydrogen released during H 2 O 2 production and the oxygen released during H 2 O 2 decomposition back to water, which is fed back into the solvent cycle. The combustion heat obtained in the oxyhydrogen gas burner is fed through the reaction products and the line 47 of the H 2 O 2 -free solution upstream of the heat exchanger 40 and is thus available for the heating circuit as thermal energy.

Die in Fig. 3 dargestellte Anlage stellt eine Variation der Anlage von Fig. 2 dar, bei der der Reaktor 39 eine Brennstoffzelle ist, die das Wasserstoff- und das Sauer­ stoffgas in elektrische Energie und Wasser umsetzt. Das Wasser wird über den Ausgang 46 und die Leitung 47 in ei­ nen Eingang 48 des zweiten Speichers 26 der H2O2-freien Lösung zugeführt. Damit ist auch in diesem Ausführungsbei­ spiel der Massenkreislauf geschlossen geführt. Die elek­ trische Energie, die von der Brennstoffzelle erzeugt wird, steht einem Verbraucher 50 zur Verfügung.The plant shown in FIG. 3 represents a variation of the plant of FIG. 2, in which the reactor 39 is a fuel cell which converts the hydrogen and the oxygen gas into electrical energy and water. The water is fed via the outlet 46 and the line 47 into an inlet 48 of the second store 26 of the H 2 O 2 -free solution. Thus, the mass cycle is performed in this game Ausführungsbei closed. The electrical energy generated by the fuel cell is available to a consumer 50 .

In Fig. 4 ist eine Anlage dargestellt, die sich in großen Teilen von der Anlage in Fig. 2 ableitet, bei der jedoch der Gasauslaß 33 des H2O2-Generators 10 über eine Leitung 34 mit einem Photoreaktor 52 verbunden ist. Der Photoreak­ tor 52 umfaßt ein Katalysatorbett 54 mit einem Photokata­ lysator, der eine Umsetzung des molekularen Wasserstoffs in einer Photoreaktion - beispielsweise mit CO2, das aus einem Speicher 51 mittels Gebläse 53 und Zuleitung 49 in den Photo­ reaktor 52 eingespeist wird - zu einer flüssigen Wasserstoff­ verbindung katalysiert. Die flüssige Wasserstoffverbindung, beispielsweise Methanol, wird einem Auslaß 55 des Photoreak­ tors 52 entnommen und über eine Leitung 56 und eine Förder­ pumpe 57 einem Flüssigkeitsspeicher 58 zugeführt. Der Reaktor 39 ist in diesem Fall ein Brenner, der mit seinen Eingängen 38 und 37 an dem Sauerstoffspeicher 30 über das Gebläse 31 und eine Zuleitung 23 bzw. an dem Flüssigkeitsspeicher 58 über eine Leitung 56 angeschlossen ist. Die Verbrennungswärme wird in Form der heißen Verbrennungsprodukte über den Auslaß 46 des Reaktors 39 und die Leitung 47 der H2O2-freien Lösung einer Leitung 24 vor dem Wärmetauscher 40 zugeführt und so dem Heiz­ kreislauf zugänglich gemacht. FIG. 4 shows a system which largely derives from the system in FIG. 2, but in which the gas outlet 33 of the H 2 O 2 generator 10 is connected to a photoreactor 52 via a line 34 . The photoreactor 52 comprises a catalyst bed 54 with a photocatalyst which converts the molecular hydrogen in a photoreaction - for example with CO 2 , which is fed from a storage 51 by means of a blower 53 and feed line 49 into the photo reactor 52 - to a liquid Catalyzed hydrogen compound. The liquid hydrogen compound, for example methanol, is removed from an outlet 55 of the photoreactor 52 and pump 57 is fed via a line 56 and a feed pump to a liquid reservoir 58 . In this case, the reactor 39 is a burner which is connected with its inputs 38 and 37 to the oxygen store 30 via the blower 31 and a feed line 23 or to the liquid store 58 via a line 56 . The heat of combustion is supplied in the form of the hot combustion products via the outlet 46 of the reactor 39 and the line 47 of the H 2 O 2 -free solution of a line 24 in front of the heat exchanger 40 and thus made accessible to the heating circuit.

Die in Fig. 5 dargestellte Anlage leitet sich von der in Fig. 1 beschriebenen Anlage ab. Sie ist durch eine Rückleitung 60 ergänzt, die H2O2-freie Lösung in die H2O2-führende Lei­ tung 14 einspeist, bevor diese in den Einlaß 18 des Zerset­ zungsreaktors 20 einmündet. Die Rückführung von H2O2-freier Lösung in die H2O2-führende Leitung 14 dient zur Regelung der Konzentration von H2O2, so daß die Reaktionstemperatur im Zersetzungsreaktor 20 unterhalb des Siedepunktes des Was­ sers bleibt.The system shown in FIG. 5 is derived from the system described in FIG. 1. It is supplemented by a return line 60 , which feeds the H 2 O 2 -free solution into the H 2 O 2 -guiding line 14 before it opens into the inlet 18 of the decomposition reactor 20 . The recirculation of H 2 O 2 -free solution -führende in the H 2 O 2 line 14 is used to control the concentration of H 2 O 2, so that the reaction temperature What remains in the decomposition reactor 20 below the boiling point sers.

Auch bei dieser Variante der Anlage von Fig. 1 ist der Mas­ senkreislauf geschlossen.In this variant of the system of Fig. 1, the Mas lowering circuit is closed.

Eine Variante der Anlage von Fig. 4 ist in der Fig. 6 darge­ stellt. Hier steht der im Sauerstoffspeicher 30 gelagerte Sauerstoff über das Gebläse 31 einem externen Verbraucher 64 zur Verfügung. Die von dem Photoreak­ tor 52 photokatalytisch dargestellte flüssige Wasserstoffver­ bindung wird über den Ausgang 5 und die Leitung 56 mittels der Förderpumpe 57 in den Flüssigkeitsspeicher 58 transpor­ tiert. Ein Auslaß 59 des Flüssigkeitsspeichers 58 versorgt bei Bedarf einen externen Verbraucher 62 über die Leitung 56. Die durch die externen Verbraucher 62 und 64 auftreten­ den Wasser-Entnahmeverluste werden durch eine darauf abge­ stimmte Wasserzufuhr im Speicher 26 wieder ausgeglichen.A variant of the system of FIG. 4 is shown in FIG. 6 Darge. Here, the oxygen stored in the oxygen store 30 is available to an external consumer 64 via the blower 31 . The liquid hydrogen compound represented photocatalytically by the photoreactor 52 is transported via the outlet 5 and the line 56 by means of the feed pump 57 into the liquid reservoir 58 . An outlet 59 of the liquid reservoir 58 supplies an external consumer 62 via line 56 if required. The water consumption losses caused by the external consumers 62 and 64 are compensated for by a water supply coordinated therewith in the store 26 .

In dieser Ausführungsform ist zwar der Hauptkreislauf der Reaktionslösung geschlossen, die Massenströme der Nebenpro­ dukte (Sauerstoff und Wasserstoff) führen jedoch nicht wie­ der in den Hauptkreislauf zurück, sondern werden in Versor­ gungsstränge für externe Verbraucher eingespeist. Der exter­ ne Verbraucher 62 kann im Fall, daß der Photoreaktor 52 Methanol als Reaktionsprodukte erzeugt, ein Verbrennungsmo­ tor sein. Der externe Verbraucher 64, der an den Sauer­ stoffspeicher 30 angeschlossen ist, kann beispielsweise ei­ ne Anlage zur Aufarbeitung von häuslichen Abwässern sein.In this embodiment, the main circuit of the reaction solution is closed, but the mass flows of the by-products (oxygen and hydrogen) do not lead back to the main circuit like that, but are fed into supply lines for external consumers. The external consumer 62 can be a combustion engine in the event that the photoreactor 52 generates methanol as reaction products. The external consumer 64 , which is connected to the oxygen storage 30 , can be, for example, a system for processing domestic wastewater.

Claims (27)

1. Verfahren zur Speicherung von Solarenergie durch eine photoinduzierte chemische Reaktion und zu deren Nutz­ barmachung, insbesondere zu Heizungs- und Warmwasser­ bereitungszwecken, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine photokatalytische chemische Reaktion H2O2 in wäßriger Lösung dargestellt wird, die in einen Speicher geleitet und dort bis zu einer Anforderung gelagert wird, daß die in Form von H2O2 chemisch ge­ speicherte Solarenergie durch eine bedarfsweise kata­ lytische Zersetzung des H2O2, die von einer Aufhei­ zung der Lösung und einer Freisetzung von Sauerstoff begleitet ist, als Reaktionswärme nutzbar gemacht wird, die an einen Wärmeverbraucher abgegeben wird.1. A method for the storage of solar energy by a photo-induced chemical reaction and for its utilization barmachung, in particular for heating and hot water preparation purposes, characterized in that H 2 O 2 is represented in aqueous solution by a photocatalytic chemical reaction, which is passed into a memory and stored there until a request is made that the solar energy chemically stored in the form of H 2 O 2 by a catalytic decomposition of the H 2 O 2 as required, which is accompanied by heating of the solution and release of oxygen, as Reactive heat is made available, which is given to a heat consumer. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der H2O2-Zersetzung freigesetzte Sauer­ stoff von der Lösung abgetrennt und nach einem Ent­ zug der Reaktionswärme bis zu einer weiteren internen oder externen Verwendung gespeichert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the oxygen released in the H 2 O 2 decomposition is separated from the solution and stored after a withdrawal of the heat of reaction until further internal or external use. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das H2O2 unter Verbrauch von molekularem Sauerstoff aus Wasser dargestellt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the H 2 O 2 is prepared with the consumption of molecular oxygen from water. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der gespeicherte Sauerstoff zur Deckung des Sauerstoffbedarfs der H2O2-Darstellung in die Re­ aktionslösung eingespeist wird.4. The method according to claims 2 and 3, characterized in that the stored oxygen to cover the oxygen requirement of the H 2 O 2 representation is fed into the reaction solution. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das H2O2 unter Abgabe von molekularem Wasser­ stoff aus Wasser dargestellt wird, wobei der freigesetzte Wasserstoff abgetrennt und gespeichert wird.5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the H 2 O 2 is released from water with the emission of molecular water, the released hydrogen being separated and stored. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gespeicherte Wasserstoff in einer zweiten pho­ tokatalytischen chemischen Reaktion zu einer flüssigen Wasserstoff-Verbindung, beispielsweise Methanol, umgesetzt wird und in einen Speicher geleitet wird zu einer nachfolgenden Verwendung durch einen internen oder externen Verbraucher. 6. The method according to claim 5, characterized in that the stored hydrogen in a second pho tocatalytic chemical reaction to a liquid Hydrogen compound, for example methanol, is implemented and is routed to a memory subsequent use by an internal or external consumers.   7. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die flüssige Wasserstoffverbindung durch einen internen Verbraucher mit dem gespeicherten Sauer­ stoff in einer Verbrennungsreaktion unter Gewinnung von Wärme umgesetzt wird, die an den Wärmeverbraucher abgegeben wird.7. The method according to claims 2 and 6, characterized is characterized by the fact that the liquid hydrogen compound an internal consumer with the stored acid substance in a combustion reaction with recovery is implemented by heat to the heat consumer is delivered. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der gespeicherte Wasserstoff mit dem gespeicherten Sauerstoff durch einen internen Verbrau­ cher unter Gewinnung von Wärme zu Wasser verbrannt wird, die an den Wärmeverbraucher abgegeben wird.8. The method according to claims 2 and 5, characterized records that the stored hydrogen with the stored oxygen through an internal consumption burned to produce heat which is given to the heat consumer. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der gespeicherte Wasserstoff mit dem gespeicherten Sauerstoff durch einen internen Verbrau­ cher unter Gewinnung von elektricher Energie zu Was­ ser umgesetzt wird, die an einen Verbraucher abgegeben wird.9. The method according to claims 2 and 5, characterized records that the stored hydrogen with the stored oxygen through an internal consumption to obtain what by generating electrical energy water is implemented, which is given to a consumer becomes. 10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zu einer Verbesserung der massenbezogenen Energiespeicherdichte die H2O2-Lösung vor dem Einleiten in den Speicher konzentriert wird. 10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the H 2 O 2 solution is concentrated before being introduced into the storage in order to improve the mass-related energy storage density. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrierte H2O2-Lösung mit einer Geschwin­ digkeit zersetzt wird, bei der die Reaktionstempera­ tur unterhalb des Siedepunkts des Wassers bleibt.11. The method according to claim 10, characterized in that the concentrated H 2 O 2 solution is decomposed at a speed at which the reaction temperature remains below the boiling point of the water. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrierte H2O2-Lösung vor der Zersetzung so weit verdünnt wird, daß die Reaktionstemperatur bei der Zersetzung unterhalb des Siedepunkts des Was­ sers bleibt.12. The method according to claim 10, characterized in that the concentrated H 2 O 2 solution before the decomposition is diluted so far that the reaction temperature during the decomposition remains below the boiling point of the water. 13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung nach der Zersetzung des H2O2 in einen Speicher geleitet wird, wo sie bis zu einer erneuten Verwendung in der photo­ katalytischen chemischen Reaktion gespeichert wird.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the aqueous solution after the decomposition of the H 2 O 2 is passed into a memory where it is stored until it is used again in the photo-catalytic chemical reaction. 14. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen H2O2-Genera­ tor (10) zur photokatalytischen Darstellung von H2O2, einen ersten Speicher (16) für eine Zwischenspeiche­ rung der wäßrigen H2O2-Lösung und einen Zersetzungs­ reaktor (20) zur Zersetzung von H2O2 umfaßt, wobei der erste Speicher (16) an einem Auslaß (13) des H2O2-Ge­ nerators (10) angeschlossen ist und ein Einlaß (18) des Zersetzungsreaktors (20) mit einem Auslaß (17) des ersten Speichers verbunden ist, und daß Förder­ vorrichtungen für den bedarfsweisen Transport der H2O2-Lösung und weitere Vorrichtungen vorhanden sind, durch die die im Zersetzungsreaktor freigesetzte Wärme auf den Wärmeverbraucher (44) übertragbar ist.14. Plant for performing the method according to one of claims 1 to 13, characterized in that it an H 2 O 2 generator ( 10 ) for the photocatalytic representation of H 2 O 2 , a first memory ( 16 ) for temporary storage tion the aqueous H 2 O 2 solution and a decomposition reactor ( 20 ) for decomposing H 2 O 2 , wherein the first memory ( 16 ) is connected to an outlet ( 13 ) of the H 2 O 2 generator ( 10 ) and an inlet ( 18 ) of the decomposition reactor ( 20 ) is connected to an outlet ( 17 ) of the first store, and that conveying devices are available for the transport of the H 2 O 2 solution as required and other devices are available through which the released in the decomposition reactor Heat can be transferred to the heat consumer ( 44 ). 15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die im Zersetzungsreaktor (20) aufgeheizte Lösung di­ rekt dem Wärmeverbraucher (44) zuführbar ist.15. Plant according to claim 14, characterized in that the heated in the decomposition reactor ( 20 ) solution di directly to the heat consumer ( 44 ) can be supplied. 16. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zersetzungsreaktor (20) und dem Wärmever­ braucher (44) zur Entziehung von Wärme aus Lösung und freigesetztem Sauerstoff ein Wärmetauscher (40) ange­ ordnet ist.16. Plant according to claim 14, characterized in that between the decomposition reactor ( 20 ) and the heat consumer ( 44 ) for removing heat from solution and released oxygen, a heat exchanger ( 40 ) is arranged. 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (40) in den Zersetzungsreaktor (20) integriert ist.17. Plant according to claim 16, characterized in that the heat exchanger ( 40 ) is integrated in the decomposition reactor ( 20 ). 18. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an einem Auslaß des Zersetzungsreak­ tors (20) zur Aufnahme der den Zersetzungsreaktor ver­ lassenden H2O2-freien Lösung ein zweiter Speicher (26) angeordnet ist, und daß ein Auslaß (27) des zweiten Speichers mit einem Einlaß (28) des H2O2-Generators (10) zur bedarfsweisen Rückführung der Lösung in den H2O2- Generator verbunden ist.18. Plant according to one of claims 14 to 17, characterized in that a second memory ( 26 ) is arranged at an outlet of the decomposition reactor ( 20 ) for receiving the H 2 O 2 -free solution leaving the decomposition reactor, and in that an outlet ( 27 ) of the second store is connected to an inlet ( 28 ) of the H 2 O 2 generator ( 10 ) for returning the solution to the H 2 O 2 generator as required. 19. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zersetzungsreaktor (20) Vor­ richtungen zur Abtrennung des bei der H2O2-Zersetzung freiwerdenden Sauerstoffs umfaßt, und daß ein Sauer­ stoffspeicher (30) vorhanden ist, der an einem Sauer­ stoff-Auslaß des Zersetzungsreaktors angeschlossen ist.19. Plant according to one of claims 14 to 18, characterized in that the decomposition reactor ( 20 ) comprises devices for separating the oxygen released in the H 2 O 2 decomposition, and in that an oxygen store ( 30 ) is present which an oxygen outlet of the decomposition reactor is connected. 20. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Sauerstoffspeicher (30) und einem Gaseinlaß (32) des H2O2-Generators (10) ein Gebläse (31) zum Einspeisen des bei der H2O2-Darstellung ver­ brauchten Sauerstoffs angeordnet ist.20. Plant according to claim 19, characterized in that between the oxygen storage ( 30 ) and a gas inlet ( 32 ) of the H 2 O 2 generator ( 10 ), a blower ( 31 ) for feeding in the H 2 O 2 display ver needed oxygen is arranged. 21. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur Erhöhung der H2O2-Konzentration der Lösung zwischen dem Auslaß (13) des H2O2-Generators (10) und einem Einlaß (15) des ersten Speichers (16) angeordnet ist.21. Plant according to one of claims 14 to 20, characterized in that a device for increasing the H 2 O 2 concentration of the solution between the outlet ( 13 ) of the H 2 O 2 generator ( 10 ) and an inlet ( 15 ) of the first memory ( 16 ) is arranged. 22. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regeleinheit dem Zersetzungsreaktor (20) zur Be­ grenzung der Reaktionsgeschwindigkeit oder der H2O2- Konzentration der Lösung vorgeschaltet ist, durch die die Reaktionstemperatur im Zersetzungsreaktor auf maximal den Siedepunkt des Wassers begrenzbar ist.22. Plant according to claim 21, characterized in that a control unit upstream of the decomposition reactor ( 20 ) to limit the reaction rate or the H 2 O 2 concentration of the solution, by means of which the reaction temperature in the decomposition reactor can be limited to a maximum of the boiling point of the water . 23. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gasauslaß (33) des H2O2-Generators (10) ein Wasserstoffspeicher (36) zur Zwischenspeicherung des bei der H2O2-Darstellung freigesetzten Wasserstoffs angeordnet ist.23. Plant according to one of claims 14 to 22, characterized in that at a gas outlet ( 33 ) of the H 2 O 2 generator ( 10 ), a hydrogen storage ( 36 ) for intermediate storage of the hydrogen released in the H 2 O 2 display is arranged is. 24. Anlage nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage zur photokatalytischen Umsetzung des gespeicherten Wasserstoffs zu einer flüssigen Was­ serstoffverbindung einen Photoreaktor (52) und einen Flüssigkeitsspeicher (58) für diese Wasserstoff­ verbindung umfaßt.24. Plant according to claim 23, characterized in that the plant for the photocatalytic conversion of the stored hydrogen to a liquid What serstoffverbindung a photoreactor ( 52 ) and a liquid reservoir ( 58 ) for this hydrogen compound. 25. Anlage nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Reaktor (39) mit einem Wärmetauscher umfaßt, in dem der gespeicherte Wasserstoff oder die flüssige Wasserstoffverbindung mit dem gespeicherten Sauerstoff in einer Verbrennungs­ reaktion unter Wärmegewinnung umsetzbar ist. 25. Plant according to one of claims 22 to 24, characterized in that it comprises a reactor ( 39 ) with a heat exchanger in which the stored hydrogen or the liquid hydrogen compound with the stored oxygen can be implemented in a combustion reaction with heat generation. 26. Anlage nach den Ansprüchen 23 und 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie anstelle des Reaktors (39) eine Brennstoffzelle zur Umsetzung des gespeicherten Was­ serstoffs mit dem gespeicherten Sauerstoff zu Wasser unter Gewinnung von elektrischer Energie umfaßt.26. Plant according to claims 23 and 19, characterized in that instead of the reactor ( 39 ) comprises a fuel cell for the implementation of the stored What serstoffs with the stored oxygen to water to obtain electrical energy. 27. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtungen Pumpen (25) umfassen, die so angeordnet sind, daß sie nicht in den H2O2-führenden Teilen der Fördereinrichtungen arbeiten.27. Plant according to one of claims 14 to 26, characterized in that the conveying devices comprise pumps ( 25 ) which are arranged such that they do not work in the H 2 O 2 -containing parts of the conveying devices.
DE3727630A 1987-08-19 1987-08-19 Method for storing solar energy Expired DE3727630C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727630A DE3727630C1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Method for storing solar energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727630A DE3727630C1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Method for storing solar energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727630C1 true DE3727630C1 (en) 1988-10-06

Family

ID=6334046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3727630A Expired DE3727630C1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Method for storing solar energy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727630C1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999054032A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Studiengesellschaft Kohle Mbh Photochemical and thermochemical solar syntheses using flat-bed solar collectors/solar reactors
WO2004079847A2 (en) * 2003-03-01 2004-09-16 The University Court Of The University Of Aberdeen Photo-catalytic reactor
WO2007035622A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 Battelle Memorial Institute Photolytic generation of hydrogen peroxide
WO2011132101A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beverage carbonator and method for producing such carbonated beverage
WO2011079848A3 (en) * 2009-12-18 2011-11-24 Robert Otto Renfer Heater
DE102010053902A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for continuously performing solar-heated chemical reactions in solar-chemical reactor, involves discharging accumulator into receiver for maintenance of reaction at times in which radiation for performing reactions does not suffice
EP2552829A2 (en) * 2010-03-31 2013-02-06 LG Electronics Inc. Oxygen generating apparatus and air conditioner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Photobiochemistry and Photobiophysics 5 (2) 93-103, 1983 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999054032A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Studiengesellschaft Kohle Mbh Photochemical and thermochemical solar syntheses using flat-bed solar collectors/solar reactors
WO2004079847A2 (en) * 2003-03-01 2004-09-16 The University Court Of The University Of Aberdeen Photo-catalytic reactor
WO2004079847A3 (en) * 2003-03-01 2005-06-16 Univ Aberdeen Photo-catalytic reactor
US7473481B2 (en) 2003-03-01 2009-01-06 The University Court Of The University Of Aberdeen Photo-catalytic reactor
EA012085B1 (en) * 2003-03-01 2009-08-28 Дзе Юниверсити Корт Оф Дзе Юниверсити Оф Эбердин Photo-catalytic reactor
WO2007035622A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 Battelle Memorial Institute Photolytic generation of hydrogen peroxide
WO2011079848A3 (en) * 2009-12-18 2011-11-24 Robert Otto Renfer Heater
EP2552829A2 (en) * 2010-03-31 2013-02-06 LG Electronics Inc. Oxygen generating apparatus and air conditioner
US9309117B2 (en) 2010-03-31 2016-04-12 Lg Electronics Inc. Oxygen generating apparatus and air conditioner
EP2552829A4 (en) * 2010-03-31 2013-10-23 Lg Electronics Inc Oxygen generating apparatus and air conditioner
WO2011132101A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beverage carbonator and method for producing such carbonated beverage
CN102859039A (en) * 2010-04-22 2013-01-02 皇家飞利浦电子股份有限公司 Beverage carbonator and method for producing such carbonated beverage
CN102859039B (en) * 2010-04-22 2016-10-12 皇家飞利浦电子股份有限公司 Beverage carbonation device and the method being used for producing such carbonated beverages
RU2567953C2 (en) * 2010-04-22 2015-11-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Carbonating machine of beverage and method of production of carbonated beverage
DE102010053902A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for continuously performing solar-heated chemical reactions in solar-chemical reactor, involves discharging accumulator into receiver for maintenance of reaction at times in which radiation for performing reactions does not suffice
DE102010053902B4 (en) * 2010-12-09 2014-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Process for the continuous performance of solar heated chemical reactions and solar chemical reactor with solar radiation receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223589B4 (en) Plant and method for storing energy
DE2851225A1 (en) METHOD OF STORING SOLAR ENERGY
DE60222712T2 (en) Water recovery for a fuel cell plant
DE102012005023A1 (en) System for autonomous provision of electricity over hydrogen during disaster, transfers hydrogen from second chemical reactor to plant or machine for conversion of hydrogen into electrical energy that is delivered to point of use
DE3727630C1 (en) Method for storing solar energy
WO2009024292A1 (en) Hydrogen generator and also process for generating hydrogen
DD150969A5 (en) METHOD FOR STORING ELECTRICAL ENERGY
WO2015075045A1 (en) System and method for storing and releasing energy
DE4328379A1 (en) Modular power plant for the generation of electrical energy from solar energy
EP0361612B1 (en) Method for generating electricity
DE19523939C2 (en) Plant for the storage and utilization of solar, wind and / or hydropower energy
DE102010034271A1 (en) Method for operating fuel cell e.g. solid-oxide fuel cell of auxiliary power unit for e.g. lorry, involves using urea or aqueous urea solution as fuel on anode side of fuel cell, where solution is conducted to anode side of cell over pump
DE2638008B2 (en)
DE102010056421A1 (en) Thermal dissociation of a pure gaseous substance, comprises converting the pure gaseous substance by input of energy from renewable energy sources into storable dissociation products and/or storable derived products
DE102013021353B3 (en) Method and device for self-sufficient operation of a fuel cell
DE19528681C2 (en) Procedures for the storage and utilization of solar, wind or hydropower energy
DE2512575C3 (en) Process for electrolysis with an independent electrical supply
DE102022120903A1 (en) Electricity and heat supply to buildings and/or industrial facilities
DE2331923A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE EXPLOSION OF HIGH TEMPERATURE THERMAL ENERGY
DE19519123A1 (en) Electricity generation from wood, straw etc.
EP3078766A1 (en) Device, system and method for recovering hydrogen from water using a work substance
DE3142979A1 (en) Process and device for storing solar energy
DE102020006326A1 (en) Integrated gas generator and electricity storage
DE102005047559A1 (en) Method of converting potential energy into electrical or thermal energy has operating medium and high and low densification and reducing steps in cycle
DE102021204208A1 (en) Storage power station and method for operating a storage power station

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FUER LUFT- UND RAUMFAHR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee