DE1601169U - Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen. - Google Patents

Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen.

Info

Publication number
DE1601169U
DE1601169U DEG17154DU DED0017154U DE1601169U DE 1601169 U DE1601169 U DE 1601169U DE G17154D U DEG17154D U DE G17154DU DE D0017154 U DED0017154 U DE D0017154U DE 1601169 U DE1601169 U DE 1601169U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamps
pendant lamp
tube fluorescent
reflector
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG17154DU
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buente & Remmler
Original Assignee
Buente & Remmler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buente & Remmler filed Critical Buente & Remmler
Priority to DEG17154DU priority Critical patent/DE1601169U/de
Publication of DE1601169U publication Critical patent/DE1601169U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Betr. : Gebrauchsmusteranmeldung vom 10. Dezember 1948 betreffend : " Pendelleuchte für Leuchtstoff-Röhrenlampen." Beschreibung.
  • Die am Markt befindlichen'Leuchtstoff-Röhrenlampen werden entsprechend den jeweiligen Erfordernissen einzeln oder in Gruppen sowie mit und ohne Reflektor verwendet. Um die Lagerhaltung zu vereinfachen und eine rationelle Fertigung in grösseren Serien zu ermöglichen, ist eine Leuchte geschaffen worden, welche die wahlweise Anordnung von 1,2 oder 3 Röhrenlampen sowie die Verwendung mit oder ohne Reflektor vorsieht. win Ausführungsbeispiel ist auf der beiliegenden Zeichnung in der Ansicht dargestellt. Figur 1 zeigt die Leuchte, Figur 2 den in Verbindung mit ihr Verwendung findenden Reflektor.
  • Die Leuchte bejaht aus einem aus Blech gefertigten Hohlkörper a, welcher an 2 Pendelrohren b 1 und b 2 aufgehängt ist und 3 zueinander geneigte Flächen o 1, c2 und 0 3 besitzt, von denen bei Verwendung einer Leuchtröhre nur die Fläche c 29 bei Verwendung von 2 Leuchtröhren die Fläche c 1 und a 3 und bei Verwendung von 3 Leuchtröhren alle 3 Flächen für die Montage der die Röhrenlampen aufnehmenden Fassungen benutzt werden.
  • Die in der Zeichnung sichtbare Röhrenlampe ist mit d bezeichnet.
  • Die Neigung der Flächen zueinander kann beliebig gewählt und der Hohlkörper nach oben offen oder geschlossen ausgeführt werden. Er dient zweckmässig zur Aufnahme der zum Betrieb der Röhrenlampen erforderlichen Drosselspulen, doch können diese auch anderwärts z. B. in einem die Pendelrohre b 1 und b 2 verbindenden auf der Zeichnung nicht dargestellten Deckenschild untergebracht werden.
  • Wenn das Licht auf ein bestimmtes Objekt z. B. einen Tisch, eine Maschine oder dergleichen konzentriert werden soll, wird mit der Leuchte der in Figur 2 dargestellte kastenförmige nach unten offene Reflektor e verwendet, welcher auf den Hohlkörper a aufgelegt wird und diesen überdeckt, sodass das nach oben ge-
    richtete Licht der seitlich angeordneten Röhrenlampen d nach
    unten reflektiert wird. Der Reflektor e ist mit 2 Löchern f
    -
    als Dorohlass für die Pendelrohre wimgesehen.
    Selbstverständlich kann der Hohlkörper a auch an Ketten ut-
    JT
    gehängt oder unter Fortlassung der Pendelrohre und Ketten mit
    oder ohne Reflektor, z. B. bei Verwendung der Leuchten in niede-
    ren Räumen, direkt an die Decke montiert werden.-Schutzansprüche.
  • 1) Pendelleuchte für Leuchtstoff-Röhrenlampen dadurch gekennzeichnet, dass ein an 2 Bendelrohren oder Ketten aufgehängter Kastenförmiger Hohlkörper 3 zueinander geneigte Flächen besitzt, welche die wahlweise Anordnung von 1, 2 oder 3 Röhrenlampen ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2) Pendelleuchte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass über dem Hohlkörper ein Reflektor angeordnet wird, welcher die Verwendung der normalen Raumleuchte als Langfeldleuchte für besondere Zwecke der Innenbeleuchtung ermöglicht.
DEG17154DU 1948-12-15 1948-12-15 Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen. Expired DE1601169U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG17154DU DE1601169U (de) 1948-12-15 1948-12-15 Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG17154DU DE1601169U (de) 1948-12-15 1948-12-15 Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601169U true DE1601169U (de) 1950-02-09

Family

ID=29262539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG17154DU Expired DE1601169U (de) 1948-12-15 1948-12-15 Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1601169U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601169U (de) Pendelleuchte fuer leuchtstoff-roehrenlampen.
DE875789C (de) Leuchte mit mehreren ringfoermigen, die Lichtquelle umgebenden Reflexionswaenden
DE1723621U (de) Spiegelleuchte fuer leuchtstofflampen.
DE649595C (de) Blendungsfreier Tiefbreitstrahler
DE859731C (de) Operationsleuchte
AT62021B (de) Glühfadenanordnung in elektrischen Glühlampen.
DE634248C (de) Strassenlaterne
DE476865C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper
DE1750494U (de) Beleuchtungsarmatur.
CH261763A (de) Elektrische Lampe.
DE1673198U (de) Deckenleuchtenkoerper mit horizontaler zugfederaufhaengvorrichtung.
DE1650837U (de) Leuchtstofflampen-schraeg-eck-leuchte.
DE1621050U (de) Verstellbarer schaustaender mit leuchtstoffroehren-beleuchtung.
DE1647335U (de) Doppelfassung mit eingebautem zugschalter.
DE1662955U (de) Leuchte fuer roehrenlampen.
DE1642364U (de) Leuchter.
CH141682A (de) Elektrischer, mittelst biegsamer oder starrer Tragorgane an die Wand zu hängender Beleuchtungskörper.
DE1798137U (de) Warnblinkleuchte.
DE1601168U (de) Gross-raumleuchte mit senkrecht angeordneten leuchtstoff-roehrenlampen.
DE1627932U (de) Halter fuer gluehbirnen.
DE1825507U (de) Wandleuchte, insbesondere fuer krankenzimmer.
DE1718166U (de) Leuchte mit lichtrastereinrichtung.
DE1624502U (de) Schutzkorb fuer leuchtstofflampenarmaturen.
DE1662954U (de) Leuchte fuer mehrere ringfoermige leuchtroehren.
DE1611976U (de) Mikroskopierlampe.